15.01.2013 Aufrufe

Download - ADFC Braunschweig

Download - ADFC Braunschweig

Download - ADFC Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: <strong>ADFC</strong> Bundesverband<br />

Fahrradmitnahme im ICE<br />

Der <strong>ADFC</strong> macht Druck<br />

Zahlreiche <strong>ADFC</strong>-Mitglieder haben sich<br />

schon – unterstützt vom <strong>ADFC</strong>-Bundesverband<br />

– an die Beschwerdestelle der Europäischen<br />

Kommission gewandt. Sie rügen die<br />

Missachtung der „Europäischen Verordnung<br />

über Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr“<br />

(Artikel 5 der Verordnung – (EG) Nr.<br />

1 371 /2007) in Deutschland. In ihrem Schreiben<br />

weisen sie darauf hin, dass die Verordnung<br />

die Fahrradmitnahme in allen Zügen<br />

vorsieht – also auch im ICE.<br />

Um den Druck auf die Bahn zu erhöhen,<br />

stellt der <strong>ADFC</strong> einen Briefvorschlag zur Verfügung,<br />

der – gerne um ein Beispiel (Vergleich<br />

einer Bahnverbindung mit ICE und<br />

IC/Nahverkehr) ergänzt – an die Europäische<br />

Kommission übermittelt werden kann.<br />

Je mehr Beschwerden eingehen, um so größer<br />

wird der Druck auf die Kommission,<br />

förmliche Maßnahmen der EU einzuleiten.<br />

Briefentwurf:<br />

"Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich rüge, dass die Europäische Verordnung<br />

über Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr<br />

von der Bundesrepublik Deutschland missachtet<br />

und nicht umgesetzt wird.<br />

Dies betrifft den Artikel der Verordnung (EG)<br />

Nr. 1 371 /2007: „Die Eisenbahnunternehmen<br />

ermöglichen den Fahrgästen die Mitnahme<br />

von Fahrrädern im Zug, gegebenenfalls gegen<br />

Entgelt, wenn sie leicht zu handhaben<br />

sind, dies den betreffenden Schienenver-<br />

RADVERKEHR<br />

Mit ihrer Praxis, die Fahrradmitnahme im ICE zu untersagen, verstößt die Deutsche<br />

Bahn gegen Vorgaben der Europäischen Union, nach denen alle Züge für<br />

Radfahrerinnen und Radfahrer offen stehen sollen. Der <strong>ADFC</strong> ruft dazu auf, sich<br />

einzumischen.<br />

Sven Wöhler<br />

kehrsdienst nicht beeinträchtigt und in den<br />

Fahrzeugen möglich ist.“<br />

Die Deutsche Bahn AG als marktbeherrschendes<br />

Eisenbahnunternehmen im Fernverkehr<br />

weigert sich, in ihren<br />

Intercity-Express-Zügen (ICE) die Fahrradmitnahme<br />

zu ermöglichen. Die DB AG behauptet,<br />

ICE-Züge seien in ihrem<br />

derzeitigen baulichen Zustand für die Mitnahme<br />

von Fahrrädern nicht geeignet, die<br />

Fahrradmitnahme führe zu längeren Umsteigezeiten<br />

und beeinträchtige den Betrieb<br />

des ICE. Diese Behauptung hat die Bahn<br />

jedoch zu keiner Zeit belegt.<br />

Obwohl der Verkehrsausschuss des Deutschen<br />

Bundestags am 22. April 2009 die<br />

EU-Verordnung begrüßt und auch der Deutsche<br />

Bundesrat im November 2008 die<br />

Fahrradmitnahme in ICE-Zügen gefordert<br />

hat, setzt die Bundesregierung das Recht<br />

auf Fahrradmitnahme im ICE nicht durch.<br />

Im November 201 0 teilte sie mit, dass ein<br />

Pilotprojekt der früheren Regierung zur<br />

Fahrradmitnahme nicht fortgeführt werde.<br />

Was gedenkt die Europäische Kommission<br />

zu tun, damit Art. 5 der Verordnung (EG) Nr.<br />

1 371 /2007 des Europäischen Parlaments<br />

und des Rates vom 23. Oktober 2007 zur<br />

Mitnahme von Fahrrädern in sämtlichen Zügen<br />

der Deutschen Bahn AG in Deutschland<br />

umgesetzt wird?"<br />

MITMACHEN<br />

Weitere Informationen und Details auf<br />

http://www.adfc.de/ice/Fahrradmitnahme-<br />

<strong>ADFC</strong>-macht-Druck<br />

<strong>Braunschweig</strong>.<br />

oder beim <strong>ADFC</strong><br />

<strong>ADFC</strong> PedaLeo 02/11 1 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!