15.01.2013 Aufrufe

Deponiebasisabdichtungen in Asphaltbauweise in Deutschland ...

Deponiebasisabdichtungen in Asphaltbauweise in Deutschland ...

Deponiebasisabdichtungen in Asphaltbauweise in Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 1 <strong>Deponiebasisabdichtungen</strong> <strong>in</strong> <strong>Asphaltbauweise</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (ausgeführte Objekte)<br />

Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Zentraldeponie Bornhausen<br />

Kr.-Gandersheim<br />

Deponie Bürr<strong>in</strong>g (Werksdeponie<br />

Bayer AG)<br />

1<br />

1cm Asphaltmastixversiegelung<br />

6 + 8 = 14 cm<br />

Asphalttragschicht<br />

12 cm bit. Tragschicht Typ C<br />

3 cm Asphaltbeton<br />

1 cm Mastix<br />

Klärschlammdeponie Großlappen bei München 1 cm Asphaltmastix<br />

4 cm Asphaltbeton 0/8mm<br />

18 cm Asphalttragschicht<br />

0/32 mm<br />

Deponie mit<br />

kontrollierbarer Dichtung<br />

Kriftel, Hessen<br />

Fa. Hoechst AG<br />

> 20 cm m<strong>in</strong>eralische<br />

Abdichtung<br />

7,5 cm Asphaltbeton mit<br />

Asphaltmastixversiegelung<br />

4 cm Asphaltb<strong>in</strong>der nach (1)<br />

8 cm Dränasphalt nach (1) als<br />

rohrlose Flächendränage<br />

20 cm m<strong>in</strong>eralische<br />

Abdichtung<br />

1974 10 000 m 2<br />

1977 20 000 m 2<br />

1980-83 175 000 m 2<br />

1986 ca. 6 000 m 2<br />

Kreis Gandersheim TEERBAU GmbH<br />

ZS Wasserbau<br />

Rhe<strong>in</strong>babenstr. 75<br />

46240 Bottrop<br />

Bayer AG STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln<br />

Stadt München STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Rückhaltebecken Hüls AG / Marl Dichtungssystem:<br />

Böschung:<br />

6 cm Depophalt<br />

5 cm Asphaltb<strong>in</strong>der<br />

2 cm E<strong>in</strong>streub<strong>in</strong>der<br />

37 cm Frostschutz- und<br />

Dränschicht (11/32)<br />

mm; Schutzvlies 2,5mm<br />

PEHD-Dichtungsbahn<br />

Schutzvlies<br />

Sohle:<br />

6 cm Depophalt<br />

5 cm Asphaltb<strong>in</strong>der<br />

2 cm E<strong>in</strong>streub<strong>in</strong>der<br />

27 cm Frostschutz- und<br />

Dränschicht (11/32)<br />

mm<br />

15 cm Schutzabdeckung<br />

(Sand)<br />

Rückhaltebecken Gorleben Asphaltbeton<br />

2 Lagen je 8 cm<br />

Tanktassenabdichtung Shell Godorf 10 cm bitum<strong>in</strong>öse Tragschicht<br />

4 cm Asphaltbeton 0/5 mit<br />

erhöhtem Füller- u.<br />

Bitumenanteil<br />

Sonderabfall-Zwischenlager<br />

für Säuren, Laugen, niedrig<br />

siedende Stoffe<br />

2<br />

Berl<strong>in</strong> 4 cm Gußasphalt, säurefest<br />

bewehrt<br />

25 cm frühhochfester<br />

Fließbeton B 35<br />

31 cm m<strong>in</strong>eralische<br />

Tragschicht Betonbruch<br />

0/32)<br />

1988 2 x 27.000 m 2<br />

1988 -<br />

1989<br />

18.000 m 2<br />

1989 200 m 3<br />

1990 3 800 m 2<br />

Hüls AG<br />

45764 Marl<br />

Gorleben DBE Pe<strong>in</strong>e,<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

STRABAG AG<br />

Siegburger Straße 241<br />

50679 Köln<br />

STRABAG AG<br />

Siegburger Straße 241<br />

50679 Köln<br />

Deutsche Shell STRABAG AG<br />

Siegburger Straße 241<br />

50679 Köln<br />

Berl<strong>in</strong>er Stadtre<strong>in</strong>igung STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Hausmülldeponie Oberndorf-Boch<strong>in</strong>gen 7-18 cm Asphalttragschicht<br />

Hohlraumgehalt<br />

= 2 Vol.-%<br />

M<strong>in</strong>eralische<br />

Tragschicht (ToB)<br />

Hausmüll-Zwischenlager St. Mart<strong>in</strong><br />

Kreis Schwandorf<br />

Schwemmwasserabsetzbecken<br />

Zuckerfabrik<br />

Hausmüll-Deponie<br />

3. Erweiterung<br />

3<br />

Könnern<br />

Bezirk Halle/ Saale<br />

Boch<strong>in</strong>gen<br />

bei Rottweil<br />

Hausmüll-Deponie Talheim,<br />

Kreis<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

7 cm Dichtungs.Asphaltbeton<br />

0/11 mm<br />

10 cm Dränasphalt 0/16 mm<br />

mit Kontrolldränage<br />

DN 100<br />

7 cm Dichtungs-Asphaltbeton<br />

0/11 mm<br />

> 25 cm Schottertragschicht<br />

6 cm Asphaltbeton 0/11 mm<br />

nach (1)<br />

6 cm Asphaltb<strong>in</strong>der 0/16 mm<br />

nach (1)<br />

15 cm m<strong>in</strong>eralische<br />

35 cm Tragschicht<br />

Typ C 0/32 mm<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

Bitumenmembran: PmB<br />

45 A, 1,5 kg/m 2<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

15 cm Asphalttragschicht<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

Bitumenmembran:<br />

PmB 45 A, 1,5 kg/ m 2<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

15 cm Asphalttragschicht<br />

1979/80<br />

1985/86<br />

1991<br />

20 000 m 2<br />

1991 16 000 m 2<br />

1991/93 5 350 m 2<br />

1992/93 50 000 m 2<br />

1992/93 27 000 m 2<br />

Landkreis Rottweil J. Friedrich Storz<br />

Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co.<br />

Ludwigstaler Str. 42-46<br />

78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Landkreis Schwandorf<br />

Wackersdorfer Str. 80<br />

Schwandorf<br />

Tel.: 0 94 31/ 4 73 93<br />

Diamant-Zucker-Fabriken<br />

GmbH & Co. KG<br />

STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln<br />

TEERBAU GmbH<br />

NL Osterode/Osterode + ZS Wasserbau<br />

Rhe<strong>in</strong>babenstr. 75<br />

46240 Bottrop<br />

Landkreis Rottweil J. Friedrich Storz<br />

Straßen- und Tiefbau GmbH & Co.<br />

Ludwigstaler Str. 42-46<br />

78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Landkreis Tuttl<strong>in</strong>gen Walter<br />

Straßenbau KG<br />

Litschlesstr. 1<br />

78647 Tross<strong>in</strong>gen


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Hausmüll-Deponie<br />

mit kontrollierbarer<br />

Sohlenabdichtung<br />

Klärschlammzwischenlager<br />

(Basisabdichtung)<br />

4<br />

Walddorf,<br />

Kreis Calw<br />

Bokel Kreis P<strong>in</strong>neberg<br />

Holste<strong>in</strong><br />

als Regelabdichtung nach (2):<br />

20 cm Schutzschicht<br />

Brechsand 0/8 mm auf<br />

1200 g/m 2 Geotextil<br />

2,5 mm PE-HD<br />

Dichtungsbahn<br />

75 cm m<strong>in</strong>eralische Dichtung<br />

als Kontroll-Dränage:<br />

6 cm Dränasphalt 1) als<br />

Dränschicht und<br />

Kontrollschicht nach<br />

DIN 18035 als<br />

Technische Barriere<br />

(ZTM) Heißbitumenschicht<br />

PmB 45 A<br />

5 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

10 cm Asphalttragschicht<br />

(TmB) 0/32 mm<br />

30 cm Tragschicht (ToB)<br />

güteüberwachtes<br />

Recycl<strong>in</strong>gmaterial 0/45<br />

bis 0/56 mm<br />

4 cm Asphaltbeton 0/11 mm<br />

nach (1)<br />

4 cm Asphaltb<strong>in</strong>der 0/16 mm<br />

nach (1)<br />

15 cm Asphalttragschicht C<br />

0/32 mm (nach ZTV<br />

bit)<br />

30 cm Grobkiesgeröll<br />

30 cm ste<strong>in</strong>freier Füllsand<br />

2,5 mm Kunststoff-<br />

Dichtungsbahn, PE-<br />

HD<br />

20 - 50 cm Sand<br />

1992/93 11 000 m 2<br />

1993 10 000 m 2<br />

Landkreis Calw Otto Morof<br />

Tief- und Straßenbau GmbH<br />

Gottlieb-Braun-Str. 17<br />

75382 Althengstett<br />

Abwasser-Zweckverband<br />

P<strong>in</strong>neberg<br />

TEERBAU GmbH<br />

NL Hamburg<br />

Liebigstr. 52<br />

22113 Hamburg<br />

(ZS Puls, 25560 Puls)


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Deponie (Zwischenlager) Cröbern/Sachsen 1993 DWU<br />

Espenha<strong>in</strong>/Zentraldeponie<br />

Cröbern GmbH<br />

Hausmüll-Deponie<br />

2. Erweiterung<br />

Deponie<br />

Erweiterung<br />

Hausmüll-Deponie<br />

(Vulkan)<br />

5<br />

Talheim,<br />

Kreis<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Hamberg<br />

Enzkreis<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

Bitumenmembran: PmB<br />

45 A, 1,5 kg/ m 2<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

15 cm Asphalttragschicht<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

Bitumenmembran: PmB<br />

45 A 1,5 kg/ m 2<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

Haslach Ortenaukreis 6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

10 cm Asphalttragschicht<br />

0/32<br />

Wasserschadstoffdeponie Osterwieck BA II Planum<br />

20 cm Kies (BI)<br />

Vlies 300 g/m 2<br />

29 cm Kies (BII)<br />

15 cm HGT<br />

8 cm Tragdeckschicht<br />

5 cm B<strong>in</strong>der<br />

7 cm Dichtungsschicht<br />

kf < 1x10 -11 m/s<br />

6 cm Schutzschicht<br />

kf < 1x10 -8 m/s<br />

1993/<br />

1994<br />

30 000 m 2<br />

1994/95 44 000 m 2<br />

1994/95 20 000 m 2<br />

1994 -<br />

1995<br />

13.000 m 2<br />

Landkreis Tuttl<strong>in</strong>gen J. Friedrich Storz<br />

Straßen- und Tiefbau GmbH u. Co.<br />

Ludwigstaler Str. 42 - 46<br />

78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Enzkreis Hermann Stumpp GmbH & Co. KG<br />

Heimsheimer Str. 14<br />

70499 Stuttgart<br />

und<br />

Walo<br />

Bertsch<strong>in</strong>ger AG<br />

Giessenstr. 5<br />

CH-8952 Schlieren<br />

Landratsamt Halberstadt STRABAG AG<br />

Siegburger Straße 241<br />

50679 Köln


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Deponie „Auf der Burst“ Bad Hönn<strong>in</strong>gen nach DIBT-Zulassung 1996 22.000 Solvay <strong>Deutschland</strong> GmbH<br />

Werk Bad Hönn<strong>in</strong>gen<br />

Hausmüll-Deponie Boch<strong>in</strong>gen 4 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11 mm<br />

6 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

5 - 10 cm Altasphalt (Fräsgut)<br />

als Ausgleichsschicht<br />

30 cm Gasdra<strong>in</strong>schicht aus<br />

aufbereitetem<br />

Bauschutt (30 - 60 cm)<br />

Schlammdeponie<br />

Weida (Beckendichtung)<br />

Zwischenlagerflächen<br />

Rositz<br />

6<br />

Stadt Weida<br />

- Thür<strong>in</strong>gen -<br />

ehem.<br />

Asphaltverarbeitungswerk<br />

Rositz - Thür<strong>in</strong>gen -<br />

2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

10 cm Deponieasphalttragschicht<br />

25 cm m<strong>in</strong>. Tragschicht<br />

(Betonitvergütet)<br />

anstehender Erdstoff<br />

7 cm Deckschicht (Asphalt)<br />

5 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

12 cm Deponieasphalttragschicht<br />

30 cm Schottertragschicht<br />

30 cm Zwischenschicht<br />

(Sand)<br />

2,5 mm KDB nur Fläche B<br />

1996 2 000 m 2<br />

1996 ca.10 000 m 2<br />

1996 Fläche A: 5 800 m 2<br />

Fläche B:7 150 m 2<br />

TEERBAU GmbH<br />

NL Koblenz <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

ZS Wasserbau<br />

Rhe<strong>in</strong>bahnstr. 75<br />

46240 Bottrop<br />

Landkreis Rottweil J. Friedrich Storz Straßen- u. Tiefbau<br />

GmbH u. Co.<br />

Ludwigstaler Str. 42 - 46<br />

78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlage<br />

Weida GmbH<br />

Landesentwicklungsgesells<br />

chaft (LEG) Thür<strong>in</strong>gen<br />

STRASSING-LIMES Bau GmbH - Erfurt<br />

Niederlassung Eisenberg<br />

Goethestraße 2<br />

07607 Eisenberg<br />

STRASSING-LIMES Bau GmbH - Erfurt<br />

Niederlassung Eisenberg<br />

Goethestraße 2<br />

07607 Eisenberg<br />

Erdbau: Proterra, Gera


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Hausmüll-Deponie Außernzell,<br />

Kreis Deggendorf<br />

7<br />

2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11 mm<br />

10 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

15 cm Kontrolldränage aus<br />

Dränasphalt 0/22 mm<br />

100 cm m<strong>in</strong>eralische Dichtung<br />

Hausmüll-Deponie Backnang-Ste<strong>in</strong>bach 2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11 mm<br />

7 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

75 cm m<strong>in</strong>eralische Dichtung<br />

Hausmüll-Deponie Dorfweiher 30 cm Dränschicht 16/32 mm<br />

2 x 6 cm Asphaltdeckschicht<br />

0/11 mm<br />

10 cm Asphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

70 cm Ausgleichsschicht<br />

Hausmüll-Deponie Re<strong>in</strong>stetten 6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

10 cm Aspahlttragschicht<br />

0/22 mm<br />

35 cm ungebundene<br />

Tragschicht aus Kies-<br />

Sand mit 30 M-%<br />

Asphaltgranulat<br />

30 cm Ausgleichsschicht aus<br />

aufbereitetem<br />

Bauschutt<br />

ggf. 0 - 56 mm<br />

1994 -<br />

1997<br />

64 000 m 2<br />

1997 27 000 m 2<br />

1997 40 000 m 2<br />

1997 27 000 m 2<br />

AWG Donau-Wald<br />

Nördlicher Stadtgraben 12<br />

94469 Deggendorf<br />

Abfallwirtschaftsgesellscha<br />

ft des<br />

Rems-Murr-Kreises mbH<br />

STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln<br />

F. Kirchhoff Straßenbau GmbH & Co.KG<br />

Niederl. Heilbronn<br />

Hafenstraße 77/1<br />

74076 Heilbronn<br />

STRABAG Tiefbau GmbH<br />

Siegburger Str. 241<br />

50679 Köln<br />

Landkreis Konstanz Kirchhoff + Schleith Straßenbau GmbH<br />

u. Co. KG<br />

Mühleweg 5<br />

78256 Steißl<strong>in</strong>gen<br />

Landratsamt Biberach<br />

Abfallwirtschafts-betrieb<br />

Max Wild GmbH<br />

Transporte-Tiefbau<br />

88450 Bergheim<br />

Kirchhoff-He<strong>in</strong>e<br />

Straßenbau GmbH u. Co. KG<br />

Niederl. Alb-Donau<br />

88437 Masselheim-Äpf<strong>in</strong>gen


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Hausmüll-Deponie Walddorf 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11 mm<br />

8 cm Asphalttragschicht<br />

0/16 mm<br />

45 cm ungebundene<br />

Tragschicht<br />

aus kornabgestuftem<br />

Schottergemisch<br />

0/45 mm<br />

15 cm Ausgleichsschicht aus<br />

Siebschutt<br />

Hausmüll-Deponie Rechenbachtal<br />

Zweibrücken<br />

8<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

6 cm Asphaltbeton 0/16 mm<br />

8 cm Asphalttragschicht<br />

0/32 mm<br />

Deponie Halde DH Dill<strong>in</strong>gen/Saar 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11<br />

Bitumenmembran<br />

6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11<br />

hydraulisch gebundene<br />

Tragschicht<br />

(HGT) >= 8cm<br />

40 cm Frostschutztragschicht<br />

aus verdichtungsfähigem<br />

Recycl<strong>in</strong>gmaterial<br />

Baureststoffdeponie Merd<strong>in</strong>gen 2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

1 x 8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

Aufbau gemäß DiBt-Merkblatt<br />

1996/97 20 000 m 2<br />

1995/96/97<br />

Fertigstellung<br />

bis 1998<br />

1998<br />

(1. Bauabschnitt)<br />

150 000 m 2<br />

12 000 m 2<br />

1998 11 000 m 2<br />

Landkreis Calw Otto Morof<br />

Tief- und Straßenbau GmbH<br />

Gottlieb-Braun-Str. 17<br />

75382 Althengstett<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

Zweibrücken<br />

Glasstr. 1<br />

66482 Zweibrücken<br />

AG der Dill<strong>in</strong>ger<br />

Hüttenwerke<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald,<br />

Freiburg<br />

Peter Kickert GmbH & Co. KG<br />

Rudolf-Diesel-Str. 12<br />

54292 Trier<br />

Backes Bauunternehmen GmbH & Co.<br />

Gewerbegebiet Hanacker<br />

66636 Tholey-Theley<br />

Vogel Bau GmbH<br />

D<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>ger Hauptstr. 28<br />

77912 Lahr


Bezeichnung Lage Schichtenbau Jahr Fläche Auftraggeber ausführende Firma / Firmen<br />

Hausmülldeponie<br />

Friedelsheim<br />

Industrieabfalldeponie<br />

Wetro<br />

1.BA<br />

Hausmülldeponie<br />

Altenburg 2. BA<br />

9<br />

Friedelsheim 2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

0/11<br />

1 x 8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16<br />

Aufbau gemäß DiBt-Merkblatt<br />

Wetro bei Bautzen<br />

- Sachsen -<br />

2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

60 cm m<strong>in</strong>. Dichtung (Ton)<br />

Altenburg - Thür<strong>in</strong>gen - 2 x 6 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

m<strong>in</strong>. Dichtung<br />

Deponie Schwarza 12 cm Deponieasphaltdichtungsschicht<br />

2-lagig<br />

8 cm Deponieasphalttragschicht<br />

0/16 1-lagig<br />

Böschungslänge > 15 m<br />

1998 12 000 m 2<br />

1998/99 BA 1:<br />

36 000 m 2<br />

1998/99 ca.<br />

20.000 m 2<br />

1998 17 000 m 2<br />

Landkreis Bad Dürkheim Hermann Stumpp<br />

GmbH & Co. KG<br />

Heimsheimer Str. 14<br />

70499 Stuttgart<br />

und<br />

Walo Bertsch<strong>in</strong>ger AG<br />

Giessenstr. 5<br />

CH-8952 Schlieren<br />

Feuerfestwerke Wetro<br />

GmbH<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

des Landkreises<br />

Altenburger Land<br />

Altenburg<br />

ILBAU GmbH <strong>Deutschland</strong><br />

ZNL Dresden<br />

An der Pikardie 8<br />

01277 Dresden<br />

AS Bautzen<br />

NWS Umwelttechnik GmbH & Co. KG<br />

Schillerstraße 12 a<br />

09322 Penig<br />

LEG Thür<strong>in</strong>gen Rudolstadt Walo Bertsch<strong>in</strong>ger AG<br />

Limmattstraße 73<br />

CH 8023 Zürich<br />

1) Der E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Asphaltdränschicht unter e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>eralischen Dichtung ist nicht empfehlenswert, da die m<strong>in</strong>eralische Dichtung irreversibel entwässert und dadurch austrocknet<br />

(1) EAAW „Empfehlungen für die Ausführung von Asphaltarbeiten im Wasserbau“, 4 Ausgabe 1983, Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau, Essen, Eigenverlag<br />

(2) Dritte Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz (TA Siedlungsabfall), Technische Anleitung zum Verwerten, Behandeln und sonstigen Entsorgen von Siedlungsabfällen vom 14. Mai 1993,<br />

Bundesanzeiger Nr. 99 a vom 29.05.1993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!