15.01.2013 Aufrufe

Der Spielbericht - SC Baris Müllheim 1995

Der Spielbericht - SC Baris Müllheim 1995

Der Spielbericht - SC Baris Müllheim 1995

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

gegen<br />

VfR Hausen II<br />

Sonntag 25. November 2012<br />

14.30 Uhr


Das <strong>Baris</strong>-Stadion-Magazin<br />

Manfred Butz<br />

Inhalt<br />

Jintegration fängt bei <strong>Baris</strong> an<br />

Spielvorschau<br />

Manfred Butz<br />

Im Blickfeld<br />

<strong>Der</strong> heutige Gegner<br />

Die Spiele am Wochenende<br />

Vorrundenspielplan<br />

Mannschaften und Spieler<br />

Das <strong>Baris</strong>-Team stellt sich vor<br />

Spielerstatistik<br />

<strong>Spielbericht</strong>e<br />

Manfred Butz<br />

Internes<br />

<strong>Baris</strong> im Internet<br />

<strong>Der</strong> <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> bedankt sich<br />

Weihnachtsgrüße<br />

<strong>Baris</strong> informiert<br />

Interview mit Harald Rosenfelder Teil 2<br />

Schiedsrichter-Neulingslehrgang<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

32<br />

12<br />

30<br />

14/25<br />

34<br />

34<br />

22<br />

Sonderseiten<br />

19<br />

3


Integration fängt bei <strong>Baris</strong> an<br />

4


Spielvorschau<br />

um letzten Heimspiel vor der<br />

Winterpause dürfen wir hier im<br />

Z<strong>Müllheim</strong>er Eichwaldstadion die<br />

Verbandsligareserve des VfR Hausen mit<br />

ihrem Spielertrainer Rainer Kappes , dem<br />

Trainer-Assistenten Markus Süssmann,<br />

den Betreuern und Fans herzlich willkommen<br />

heißen. Schiedsrichter der Begegnung<br />

ist Markus Gutmann, auf den wir uns<br />

ebenso freuen, wie auf die zahlreiche<br />

Unterstützung der <strong>Baris</strong>-Anhänger.<br />

Mit den heutigen Gästen gibt, neben<br />

Bremgarten zwei Wochen zuvor, erneut<br />

ein Liganeuling hier in <strong>Müllheim</strong> seine fußballerische<br />

Visitenkarte ab. Als Meister<br />

der Kreisliga B3 hatten die Gäste von der<br />

Möhlin den direkten Aufstieg in die<br />

nächsthöhere Liga geschafft und die<br />

zweite Garnitur des SV Opfingen auf den<br />

Relegationsplatz verwiesen. <strong>Der</strong> Euphorie<br />

über den Aufstieg folgte alsbald in der<br />

neuen Liga eine gewisse Ernüchterung.<br />

Dort hatte man sich den Einstieg, mit fünf<br />

Niederlagen in Folge zum Rundenauftakt,<br />

sicherlich ganz anders vorgestellt. Die<br />

fielen mit nur jeweils einem Tor Unterschied<br />

denkbar knapp aus, brachten aber<br />

zunächst nichts Zählbares auf die Habenseite.<br />

Erstes Erfolgserlebnis verbuchte die<br />

Elf von Spielertrainer Rainer Kappes am 8.<br />

Spieltag mit einem überraschenden 4:2-<br />

Auswärtssieg in Ebringen. Dem ließen sie<br />

im weiteren Rundenverlauf zwei weitere<br />

„Dreier“ folgen, so dass die Mannschaft<br />

vor der heutigen Partie mit 9 erzielten<br />

Punkten auf dem momentan vorletzten<br />

Platz in der Tabelle rangiert.<br />

Ein Wiedersehen im Eichwaldstation gibt<br />

es mit Sven Rodehau und Hannes-Fritz<br />

Stowasser, die vor vielen Jahren einmal<br />

ihre fußballerische Heimat hier bei der<br />

<strong>Müllheim</strong>er Alemannia hatten. Auf der anderen<br />

Seite stehen bei den Gastgebern die<br />

Zeichen eindeutig auf Abschied, nachdem<br />

Spiertrainer Yalcin Terzioglu öffentlich<br />

gemacht, den <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

nach Rundenende unbedingt verlassen zu<br />

wollen und sich einer neuen Herausforderung<br />

zu stellen. Die überraschend frühe<br />

6<br />

Euer<br />

Manni B.<br />

Ankündigung über die Trennung sorgte in<br />

weiten Teilen der Mannschaft und auch<br />

des Vereins für eine gewisse Aufregung<br />

und bei dem einen oder anderen auch für<br />

eine Enttäuschung. Blendend weggesteckt<br />

hat man die Turbulenzen gegen den<br />

den SV Bremgarten. Bleibt zu hoffen, dass<br />

sich der <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> weiterhin auf seine fußballerischen<br />

Tugenden besinnt und sich<br />

von den Ereignissen auf Nebenkriegsschauplätzen<br />

nicht beeinflussen lässt.


Das Gäste-Team stellt sich vor<br />

VfR Hausen II<br />

Hintere Reihe v.l.::<br />

Markus Süssmann (Co.-Trainer), Vorstandsmitglied Siegfried Willmann, Daniel Klein,<br />

Jochen Speicher, Hendrik Willm, Nandor Burjan, Daniel Wolf, Benedikt Rüde, Ruben<br />

Reiber, Timo Lay, Vorstandssprecher Jürgen Wenz<br />

Vordere Reihe v.l.:<br />

Pedro Sanchez, Andreas Burkhardt, Tobias Heine, Claudius Biedermann, Clemens<br />

Bohrer, Spielertrainer Rainer Kappes, Tobias Budean, Jonathan Plech<br />

Unten sitzend von links:<br />

Es fehlen:<br />

Hannes Stowasser, Nino Elia, Felix Faller, Timo Wickert


Die Spielpaarungen vom Wochenende<br />

Die Erste<br />

25.11.12 14:00 Uhr VfR Ihringen I - SV Bremgarten I<br />

25.11.12 14:30 Uhr FC Heitersheim I - FSV Ebringen I<br />

25.11.12 14:30 Uhr <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> I - VfR Hausen II<br />

25.11.12 Sonntag, den 14:30 21. Uhr November SV BW 2010 Waltershofen I - FC Rimsingen I<br />

03.03.13 14:30 Uhr VFR Hausen II - Spvgg Ehrenstetten I<br />

Platz<br />

Mannschaften<br />

Sp. g u v Tore Diff. Pkt.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

Die Zweite<br />

25.11.12<br />

25.11.12<br />

25.11.12<br />

25.11.12<br />

10<br />

FC Rimsingen<br />

Spvgg Waltershofen<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

FC Bad Krozingen<br />

FC Heitersheim<br />

VfR Ihringen<br />

SV Wasenweiler<br />

SV Bremgarten<br />

FSV Ebringen<br />

Spvgg Bollschweil-Sölden<br />

Spvgg Ehrenstetten<br />

Spvgg Untermünstertal II<br />

VfR Hausen II<br />

<strong>SC</strong> Freiburg-Tiengen<br />

12:00 Uhr<br />

12.30 Uhr<br />

12:30 Uhr<br />

12:30 Uhr<br />

Sonntag, den 21. November 2010<br />

25.11.12<br />

03.03.13<br />

14:00 Uhr<br />

12:15 Uhr<br />

FC Bad Krozingen II<br />

VfR Ihringen II<br />

SV BW Waltershofen II<br />

FC Rimsingen II<br />

FC Heitersheim II<br />

Spvgg Ehrenstetten II<br />

FSV Ebringen II<br />

VfR Hausen III<br />

SV Wasenweiler II<br />

Spvgg Bollschweil-Sölden II<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> II<br />

SV Bremgarten II<br />

<strong>SC</strong> Freiburg-Tiengen II<br />

11<br />

11<br />

12<br />

13<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

13<br />

11<br />

12<br />

9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

4<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

3<br />

0<br />

2<br />

2<br />

2<br />

5<br />

4<br />

1<br />

3<br />

3<br />

2<br />

4<br />

0<br />

1<br />

0<br />

3<br />

0<br />

0<br />

2<br />

1<br />

3<br />

6<br />

5<br />

5<br />

6<br />

5<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

VfR Ihringen II - SV Bremgarten II<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> II - VfR Hausen III<br />

34:6<br />

31:12<br />

36:12<br />

26:12<br />

27:24<br />

15:23<br />

24:22<br />

21:21<br />

23:26<br />

17:31<br />

16:31<br />

14:23<br />

20:28<br />

12:28<br />

SV BW Waltershofen II - FC Rimsingen II<br />

FC Heitersheim II - FSV Ebringen II<br />

Spvgg Ehrenstetten II - SV Wasenweiler II<br />

VfR Hausen III - Spvgg Ehrenstetten II<br />

28<br />

19<br />

24<br />

14<br />

3<br />

-8<br />

2<br />

0<br />

-3<br />

-14<br />

-15<br />

-19<br />

-8<br />

-23<br />

Platz<br />

Mannschaften<br />

Sp. g u v Tore Diff. Pkt.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

12<br />

10<br />

9<br />

9<br />

9<br />

10<br />

9<br />

9<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11<br />

11<br />

10<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

3<br />

3<br />

0<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

8<br />

10<br />

45:16<br />

37:9<br />

32:10<br />

43:13<br />

41:14<br />

22:21<br />

23:21<br />

24:43<br />

23:39<br />

14:40<br />

18:36<br />

14:41<br />

18:50<br />

29<br />

28<br />

22<br />

30<br />

27<br />

1<br />

2<br />

-19<br />

-16<br />

-26<br />

-18<br />

-28<br />

-32<br />

29<br />

29<br />

26<br />

26<br />

16<br />

16<br />

15<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

10<br />

9<br />

3<br />

31<br />

21<br />

20<br />

19<br />

19<br />

16<br />

15<br />

13<br />

9<br />

9<br />

6<br />

5<br />

3<br />

Ihr Rosa-Heim-Friseur<br />

kommt ins Haus<br />

Mo-Fr 8.30-19.30 Sa 8.00-14.00 Uhr<br />

Rosa Virtuoso<br />

Friseurmeisterin<br />

Tel. 0174-3428738


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

14<br />

<strong>SC</strong> Basris <strong>Müllheim</strong> SV Bremgarten<br />

1 Oliver Butz<br />

79 Ali Issa<br />

3 Sezgin Civi<br />

5 Timo Ziebold<br />

8 Adda Mahi<br />

21 Ilir Dabiqaj<br />

7 Yalcin Terzioglu<br />

10 Kadir Cinar<br />

11 Julian Janson<br />

9 Julian Yanson<br />

23 Rafael Musto<br />

21 Luca Golino<br />

43 Veli Yesilyurt<br />

31 Mehmet Döner<br />

44 Gökmen Mordogan<br />

Die Mannschaftsaufstellungen<br />

SBFV<br />

Schiedsrichter<br />

Heiko Zehner<br />

Sexau<br />

1 Lukas Bing<br />

2 Marco Link<br />

3 Daniel Rendler<br />

4 Benjamin Link<br />

6 Marcel Gantert<br />

7 Dominik Volz<br />

8 Alexander Lais<br />

9 Sefano Conti<br />

10 Oliver Lais<br />

13 Felix Bing<br />

14 Sven Fischer<br />

22 Maximilian Knobel<br />

11 Manuel Kiefer<br />

12 Alexander Bechtel<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> untermauert mit einem 5:0 Sieg seine Heimstärke<br />

SV Bremgarten am heutigen Spieltag gegen <strong>Baris</strong> chancenlos - auch die Zweite gewinnt 4:2<br />

Mit einem klaren 5:0 Heimerfolg gegen<br />

die heutigen Gäste aus Bremgarten untermauerte<br />

der <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> Mülheim weiterhin<br />

seine Ambitionen auf einen Platz<br />

ganz vorne in der Tabelle.<br />

Nach der überraschenden Ankündigung<br />

ihres Spielertrainer Yalcin Terzioglu, den<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> am Ende der Saison unbedingt<br />

verlassen zu wollen, um eine neue<br />

sportliche Herausforderung zu suchen,<br />

standen die Vorzeichen für die Heimelf für<br />

die heutige Begegnung nicht gerade unter<br />

einem besonders guten Stern. Umso erfreulicher<br />

war es, wie die Mannschaft<br />

diese Hiobsbotschaft weggesteckt und<br />

dem Rasen mit einer vorbildlichen mannschaftlichen<br />

Geschlossenheit und einer<br />

Klasseleistung die entsprechende überzeugende<br />

Antwort darauf gegeben hat.<br />

Man hat nicht resigniert, von tiefer Trauer<br />

keine Spur, auch wenn das Schmuddelwetter<br />

dazu besonders angetan gewesen<br />

wäre.<br />

Eine ganz besondere Pause legten an<br />

diesem Wochenende die Schiedsrichter<br />

des Bezirks Freiburg ein. Kurz nach dem<br />

Anpfiff vom Unparteiischen Heiko Zehner<br />

aus Sexau verließ dieser den Fußballplatz,<br />

um in der Spielunterbrechung eine Erklärung<br />

zum drastischen Mangel an Refe-


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

rees verlesen zu lassen. Nach dem Statement<br />

von <strong>Baris</strong> Käpt‘n wurde die Partie<br />

dann ordnungsgemäß fortgesetzt. Nähere<br />

Einzelheiten dazu sind der <strong>Baris</strong>-Homepage<br />

unter der neuen, speziell für Schiedsrichterbelange<br />

eingerichteten Rubrik zu<br />

entnehmen.<br />

Gerade mal sind zwei Minuten gespielt da<br />

zaubert Timo Tiebold, weit in der eigenen<br />

Hälfte, einen 60-m-Traumpass auf Veli<br />

Yesilyurt aus dem Fußgelenk und lässt auf<br />

diese Weise die beiden Gästeabwehrrecken<br />

kräftig im Nieselregen stehen.<br />

Glück für Torhüter Lukas Bing, dass der gut<br />

gedachte Lupfer vom <strong>Baris</strong>-Angreifer<br />

knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus<br />

geht. Zielgenauer macht es anschließend<br />

Julian Janson, der, nach herrlicher Ballstafette,<br />

mit seinem Linksschuss aus 18 m<br />

Torentfernung Torwart Lukas Bing zu einer<br />

Glanzpaarde zwingt. Den daraus resultierenden<br />

Eckball zirkelt Adda Mahi maßgeschneidert<br />

in den 5-Raum und auf Timo<br />

Ziebold. <strong>Der</strong> überraschend im gegnerischen<br />

Torraum auftauchende <strong>Baris</strong>-Libero<br />

lässt sich die bietende Kopfballchance<br />

nicht entgehen und katapultiert das Leder<br />

zur frühen 1:0-Führung in die Maschen<br />

des Gästetores. Als Timo Ziebold bei einer<br />

erneuten Ecke wieder zur Stelle ist, saust<br />

er beim Kopfballversuch diesmal unter<br />

dem Leder durch und eröffnet Julian<br />

Janson die Gelegenheit zu einem prima<br />

Drehschuss, der aber über dem Bremgarten-Gehäuse<br />

landet.<br />

<strong>Der</strong> Aufsteiger war zwar redlich bemüht,<br />

die spielerische Linie auf dem für sie ungewohnten<br />

Kunstrasenterrain zu finden.<br />

Lange Zeit wollte sich für das Tor des Tabellenvierten<br />

aus <strong>Müllheim</strong> keine ernste<br />

einstellen. Bis sich dann doch die Gäste 9<br />

an der rechten Strafraumgrenze mit geschickter<br />

Körpertäuschung behauptet und<br />

den Ball klasse auf die Nummer vier<br />

querlegt. Aus allernächster Torentfernung<br />

versagen diesem ab seine Nerven - aus<br />

einem Schuss wird ein harmloses Schüsschen,<br />

das <strong>Baris</strong>-Keeper keinerlei Probleme<br />

bereitet - die gute Chance zum Ausgleich<br />

wurde somit etwas leichtfertig vergeben.<br />

Auf der anderen Seite ist es Adda Mahi,<br />

der aus vollem Lauf und etwas zu spitzen<br />

Winkel mit seinem Flachschuss in die<br />

rechte untere Torecke das Können von<br />

Torhüter Lukas Bing erneut auf die Probe<br />

stellt.<br />

15


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

Als viele der Protagonisten auf dem Rasen<br />

sich wohl schon gedanklich in der Pause<br />

wähnten, ist es Julian Janson in der 45.<br />

Minute, der mit seinem kräftigen Schussversuch<br />

zunächst an Lukas Bing scheitert.<br />

<strong>Der</strong> kann den Ball nicht festhalten, sondern<br />

nur nach vorne abprallen lassen.<br />

Gefundenes Fressen für <strong>Baris</strong>-Torjäger<br />

Rafael Musto, der das Geschenk dankend<br />

annimmt und den Ball problemlos zum<br />

2:0 in den Gästekasten verfrachtet. Das<br />

war sicherlich ein kleiner Dämpfer für das<br />

Müller-Team so kurz vor der Halbzeitpause.<br />

Ein weitaus größerer Stich ins Herz des<br />

stets engagierten Gästeteams dürfte die<br />

53. Minute des Spiels bedeutet haben. Ein<br />

von Ilir Dabiqaj kurz ausgeführter Eckball<br />

auf Spielertrainer Yalcin Terzioglu nutzt<br />

dieser zu einem direkten Flankenball hoch<br />

in der Gästestrafraum. Dort schien<br />

Alexander Lais die Situation geklärt zu<br />

haben. Bedrängt von Rafael Musto gelingt<br />

sein Abwehrversuch mit dem Kopf zur<br />

Seite weg viel zu kurz und der Ball fällt<br />

exakt vor die Füße von Adda Mahi. <strong>Der</strong><br />

wiederum zögert nicht einen Bruchteil<br />

einer Sekunde und versenkt das Leder mit<br />

gekonntem Außenristschuss unhaltbar in<br />

der rechten unteren Torecke. Welch ein<br />

Auftakt zum zweiten Spielabschnitt.<br />

Nut kurz danach brennt im 16er des SV<br />

Bremgarten erneut der Baum. Adda Mahi<br />

zimmert mit Wucht einen Kopfstoß an die<br />

Latte. Sezgin Cici scheitert im Nachschuss<br />

an der vielbeinigen Abwehr des Liganeulings.<br />

Pech im Abschluss auch für Julian<br />

Janson, der sich nach Vorlage von Ilir Dabi-<br />

qaj regelrecht im Strafraum durchwurschtelt,<br />

aber aus der Drehung heraus die<br />

Kugel hoch über den Kasten befördert.<br />

Eben noch selbst versuchter Vollstrecker<br />

bedient Julian Janson mit klasse Blick für<br />

den freistehenden Mitspieler Adda Mahi.<br />

<strong>Der</strong> nimmt der traumhaften Querpass aus<br />

vollem Lauf und 10 m Torentfernung und<br />

nagelt den Ball in beinahe ähnlicher Größenordnung<br />

über das Tor. Das war schon<br />

eine 100%ige, die man hier etwas leichtfertig<br />

liegen gelassen hat. Mit einem 3:0-<br />

Vorsprung lässt sich das schon eher verschmerzen.<br />

Dann in der zweiten Hälfte endlich einmal<br />

ein Hauch von Lebenszeichen der Gäste in<br />

Form einen erwähnenswerten Steilpasses<br />

auf die halbrechte Außenposition. <strong>Der</strong><br />

aufmerksame <strong>Baris</strong>-Keeper kann die Situation<br />

aber gerade noch rechtzeitig vor<br />

dem durchgelaufenen Alexander Lais<br />

klären.<br />

Aus einem gescheiterten Angriffsversuch<br />

der Gäste resultiert ein von Kadir Cinar<br />

weit auf die rechte Außenbahn getätigter<br />

Befreiungssschlag. Rafael Musto nutzt<br />

dort den gebotenen Freiraum zum Sturmlauf.<br />

Seine lange Flankenhereingabe findet<br />

im Rückraum Adda Mahi. <strong>Der</strong> wird dabach<br />

zum idealen Vorlagengeber für Ilir Dabiqaj,<br />

der sich mit seinem anschließenden<br />

Innenrist-Treffer in der 69. Minute zum 4:0<br />

in die Torschützenliste eintragen darf. Das<br />

ist einfach Fußball zum Herzerwärmen,<br />

der selbst einen völlig verregneten Sonntagnachmittag<br />

im Stadion für einen Augenblick<br />

total vergessen macht.<br />

Nach Ballverlust der Gäste im Mittelfeld<br />

braucht es gerade zwei Stationen über Ilir<br />

Dabiqaj und Julian Janson und der Ball<br />

landet im Direktspiel bei Rafael Musto.<br />

<strong>Der</strong> taucht alleine vor Torwart Lukas Bing<br />

auf, der mit guter Reaktion und linkem<br />

Fuß einen weiteren Einschlag in sein Gehäuse<br />

verhindern kann und einem kleinen<br />

Debakel zunächst einen Riegel vorschiebt.<br />

Dann demonstriert Kadir Cinar in einem<br />

genialen wie verwirrenden Dribbling seine<br />

Fußballkunst. Im Abschluss trifft Pech-vogel<br />

Julian Janson nach guter Vorlage von<br />

17


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

Veli Yesilyurt mit prima Schlenzball nur die<br />

Oberkante Latte.<br />

Auf der anderen Seite lädt Bremgartens<br />

Goalgetter Felix Bing <strong>Baris</strong>-Keeper Oliver<br />

Butz, nach bereits über 70-minütiger<br />

Spieldauer endlich mal mit einem tollen<br />

Schussversuch zu einer Flugeinlage mit<br />

anschließender Faustabwehr ein.<br />

Als Yalcin Terzioglu in der Funktion des<br />

Abfangjägers im Mittelfeld den Ball erobert,<br />

bekommt er im direkten Doppelpassspiel<br />

mit Kadir Cinar den Ball umgehend<br />

wieder in den Lauf serviert. <strong>Der</strong><br />

herauseilende Torhüter Lukas Bing ist<br />

gegen den Flankenball des <strong>Baris</strong>-Spielertrainers<br />

von der Grundlinie machtlos. In<br />

der Mitte lauert längst der vernachlässigte<br />

Rafael Musto und braucht das Leder in der<br />

in der 75. Minute nur über die Torlinie zu<br />

schieben. Oliver Kiefer und Manuel Lais<br />

kommen beide gemeinsam zu spät und<br />

können den <strong>Baris</strong>-Stürmer nicht mehr am<br />

Toerfolg hindern.<br />

Trotz des klaren 5:0-Rückstandes steckten<br />

die Bremgartener nie auf und waren stets<br />

bemüht, wenigstens den Ehrentreffer zu<br />

erzielen. Es sollte Ihnen am heutigen Tag<br />

18<br />

nicht gelingen, zumal sich der sonst so<br />

torgefährliche Felix Bing bei Ali Issa und<br />

Timo Ziebold in bester Fürsorge befand. In<br />

zwei bis drei Aktionen kurz vor Spielende<br />

konnte er bei Kopfballversuchen durchaus<br />

seine Gefährlichkeit andeuten. zu einem<br />

Tor hat es letztlich nicht ganz gereicht.<br />

Es blieb somit beim mehr als verdienten<br />

5:0 für den <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong>. Die Gäste<br />

konnten leider nicht das auf dem Kunstrasen<br />

umsetzen, was ihr beeindruckender<br />

Vortagssieg gegen Ehrenstetten versprochen<br />

hat, zu überlegen waren heute die<br />

Ein-heimischen, insbesondere in technischen<br />

Belangen.<br />

Kompliment an beide Teams, das <strong>Der</strong>by<br />

verlief in fairer Art und Weise und bereitete<br />

dem gut leitenden Schiedsrichter Hei-<br />

ko Zehner aus Sexau nicht die geringsten<br />

Probleme. Ich denke, er hat ein Spiel gesehen,<br />

das auch ihm einigermaßen Freude<br />

bereitet und guten Sport geboten hat.<br />

Angesichts seiner gezeigten Leistung ist er<br />

in <strong>Müllheim</strong> ein jederzeit gern gesehener<br />

Referee.<br />

Es fällt schwer, nach dem heutigen Spiel<br />

Einzelne besonders hervorzuheben und<br />

zu loben. Vielmehr war es das hervorragende<br />

Auftreten der gesamten <strong>Baris</strong>-Elf,<br />

was letztlich den Erfolg ausgemacht hat.<br />

Wer im Vorfeld geglaubt hat, dass angesichts<br />

der Turbulenzen im Vorfeld mit dem<br />

angekündigten Rücktritt des <strong>Baris</strong>-<br />

Trainers, das Geschehen auf dem Platz zu<br />

einer reinen Nebensache wird, der wurde<br />

von der Mannschaft eindrucksvoll eines<br />

Besseren belehrt. Eine solche Haltung<br />

kann Berge versetzen.<br />

Stets ist in Expertenkreisen des Doppelpass-Magazins<br />

ausschließlich von Rimsingen<br />

und Waltershofen namentlich die Rede,<br />

wenn es um Aufstiegsambitionen<br />

geht. Den <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> hat man gar nicht mehr<br />

auf der Rechnung. Und das ist gar nicht<br />

einmal so schlecht. Auf diese Weise wird<br />

von der Mannschaft Druck genommen<br />

und sie kann womöglich viel befreiter<br />

aufspielen. Eine solche blendende Möglichkeit<br />

dazu bietet sich für den <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong><br />

<strong>Müllheim</strong> am kommenden Sonntag im<br />

Nachspiel gegen den bislang noch ungeschlagenen<br />

Tabellenführer und Überfieger<br />

aus Rimsingen. Warum sollte dem<br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> da nicht auch eine Überraschung<br />

gelingen, was nicht unbedingt auch eine<br />

wäre, wenn man weiß, wozu die <strong>Müllheim</strong>er<br />

spieltechnisch in der Lage sind.<br />

Manni B.


Kennerblicke<br />

Zeig Deine Stärken - werde Schiedsrichter<br />

Schiedsrichter-<br />

Neulingslehrgang<br />

Veranstalter:<br />

Bezirksschiedsrichterausschuss<br />

Freiburg<br />

Termine:<br />

19., 20., 25., 26. und 27. Januar 2013<br />

sowie 02. Februar 2013<br />

Anmeldungen:<br />

Anmeldungen nehmen der Bezirksschiedsrichterobmann<br />

Anton Dixa (Telefon 07641-47965, Mail:<br />

anton@dixa.org) oder Bezirkslehrwart Harald<br />

Rosenfelder (Telefon 07634-592370,Mail:<br />

harald.rosenfelder@nacora.com)entgegen. Bei<br />

Anton Dixa und HaraldRosenfelder können<br />

auch weitere Informationen eingeholt werden.<br />

<strong>Der</strong> Lehrgang wird vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl<br />

von 20 Personen durchgeführt.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Freiburg<br />

SBFV<br />

Seit fair zum 23. Mann.<br />

Ohne Schiedsrichter<br />

geht es nicht.<br />

MACH MIT!!<br />

19


Plaudertaschen<br />

Zur zweiten Gesprächsrunde darf ich erneut<br />

Harald Rosenfelder als Interviewpartner<br />

herzlich begrüßen – diesmal nicht<br />

in der Funktion des Bezirks-Lehrwarts<br />

sondern in der des Schiedsrichters.<br />

Fußballschiedsrichter – das ist ein harter<br />

Job. Egal, ob in der Bundesliga oder in der<br />

Kreisliga: Anerkennung gibt es viel zu<br />

selten, im Gegenteil. „Beschimpfungen,<br />

Beleidigungen und Gewalt sind mittlerweile<br />

auf unseren Fußballplätzen bittere<br />

Realität. <strong>Der</strong> Schiedsrichter wird immer<br />

mehr als notwendiges Übel angesehen“,<br />

so bilanzierte Bezirks-Schiedsrichter-<br />

Obmann Guido Selig unlängst auf einer<br />

Verbandstagung das Verhalten gegenüber<br />

den Schiedsrichtern. Was bewegt den<br />

Schiedsrichter Harald Rosenfelder angesichts<br />

solcher Szenen, die mit Fußball<br />

nichts überhaupt nichts mehr zu tun<br />

haben und was geht ihm da diesbezüglich<br />

so alles Nachdenkliches durch den Kopf?<br />

Harald R.:<br />

Als Schiedsrichter muss man ein dickes Fell<br />

haben und breite Schultern. Emotion und<br />

Unmutäußerung sind auch nicht das Problem.<br />

Das Problem sind in der Tat die<br />

Beleidigungen und übelste Beschimpfungen<br />

die auch an die Persönlichkeitswürde<br />

gehen. Gerade junge Schiedsrichter haben<br />

Mühe damit sowie unsere weiblichen<br />

Schiedsrichter. Leider sind halt auch die<br />

Eltern oder die sogenannten Trainer<br />

(meistens Väter) die selbst nicht hochklassig<br />

Fußball gespielt haben die<br />

schlimmsten. Was ich auf keinen Fall<br />

verstehen kann ist, dass Personen sich<br />

dann sogar noch den körperlichen Angriff<br />

gegen einen Schiedsrichter leisten.<br />

Harald Rosenfelder<br />

Schiedsrichter und Bezirkslehrwart - Teil 2<br />

Wie gelingt es den heutigen Schiedsrichtern<br />

überhaupt noch, 22 emotionsgeladene,<br />

siegeshungrige Fußballspieler 90<br />

Minuten lang unter Kontrolle zu halten,<br />

dabei regelkonform und fair zu pfeifen und<br />

sich obendrein den Spaß am Schiedsrichterjob<br />

zu bewahren – dies insbesondere<br />

vor dem Hintergrund der derzeitigen<br />

prekären Situation mit Spielabbrüchen,<br />

Strafanzeigen, gewürgter und mit Gewalt<br />

bedrohter Schiedsrichter? Verliert man<br />

nicht da ab und an die Lust an der<br />

„Pfeiferei? Fragen Sie sich nicht auch<br />

gelegentlich: Was tue ich mir da eigentlich<br />

an?<br />

Harald R.:<br />

Die Frage habe ich mir in der Tat schon<br />

öfters gestellt. Meistens schon während<br />

dem Spiel, wenn sogenannte Fans wieder<br />

einmal eine regelkonforme Entscheidung<br />

nicht wahr haben wollten sowie nicht<br />

verstehen oder böse geschimpft haben.<br />

Aber deswegen habe ich zum Glück noch<br />

nicht die Lust an diesem Hobby verloren.<br />

Leidet unter diesen momentan erschreckenden<br />

Verhältnissen und geeigneter<br />

Schiedsrichteranwärter/-innen und die<br />

Sonderseiten


Auf ein Wort mit Harald Rosenfelder<br />

Förderung der Liga-, Kader- und Nachwuchsschiedsrichter?<br />

Werden interessierte<br />

Bewerberkandidaten für das Schiedsrichteramt<br />

nicht bereits im Vorfeld stark<br />

abgeschreckt?<br />

Harald R.:<br />

Im Kaderbereich versuchen wir natürlich<br />

die Schiedsrichter auf solche Situationen<br />

vorzubereiten. Ein großes Augenmerk obliegt<br />

der Prävention.<br />

Ob diese zum Teil dramatischen Vorkommnisse<br />

der Gewinnung schaden kann man<br />

leider in Zahlen nicht messen. Da diese<br />

Interessenten sich ja nicht zum Kurs<br />

anmelden. Ich denke schon, dass diese<br />

Dunkelziffer sehr hoch ist.<br />

Sonderseiten<br />

Es ist gar noch nicht so lange her, da legten<br />

die Schiedsrichter aus Protest kollektiv für<br />

zehn Minuten ihre Pfeife nieder. Dennoch<br />

stellt sich die Frage, wie gehen die<br />

Schiedsrichter mit dem ständig wachsenden<br />

Leistungsdruck und den eventuellen<br />

Angstzuständen Fehler zu machen, weiterhin<br />

um? Wie schützen die Fußballver-<br />

verbände ihre Unparteiischen? Was tun<br />

sie präventiv, dass es gar nicht zu solchen<br />

Verunglimpfungen gegen die Schiedsrichter<br />

kommt?<br />

Harald R.:<br />

Die Aktion sollte ja dem Umfeld und den<br />

Vereinen zeigen, dass es die Schiedsrichter<br />

braucht um Spiele zu leiten. Stellen sie sich<br />

mal vor, wir können nur noch ab der<br />

Bezirkliga die Spiele mit offiziellen<br />

Schiedsrichtern besetzen.<br />

Die Frage nach Fehler stellen wir uns<br />

immer wieder. Die Vermeidung von Fehler<br />

versuchen wir auch durch die Regelkenntnisse<br />

und Schulungen der Schiedsrichter<br />

zu vermeiden. Aber auch gilt der Spruch:<br />

Schiedsrichter sind auch nur Menschen<br />

und keine Maschinen und sind ebenfalls<br />

nicht fehlerfrei, genauso wie Spieler.<br />

Gibt es bezüglich dem Fehlverhalten gegenüber<br />

den Schiedsrichtern Ihrerseits irgendwelche<br />

Ratschläge und Vorwürfe, die<br />

sie den Vereinen erteilen bzw. machen<br />

wollen?<br />

Harald R.:<br />

Ich toleriere keine tätlichen Angriffe gegen<br />

über den Schiedsrichtern. Hier sind die<br />

Vereine und somit die Funktionäre<br />

gefordert eben wach auf dem Sportplatz<br />

zu sein und frühzeitig eventuell ein<br />

zugreifen und kritische Entwicklungen zu<br />

unterbinden.<br />

Werde Fußballschiedsrichter<br />

und lebe die Herausforderung


Das Interview mit dem Bezirks-Lehrwart<br />

Mit welcher besonderen Sorge begleitet<br />

der Südbadische Fußballverband die zunehmenden<br />

Anfeindungen und die steigene<br />

Gewalt gegen Schiedsrichter? Das<br />

Tabu des Körperkontaktes zum Schiedsrichter<br />

scheint längst gebrochen, tätliche<br />

körperliche Angriffe sind viel zu häufig die<br />

Folge. Sind Schiedsrichter von heute mittlerweile<br />

Freiwild?<br />

Harald R.:<br />

Manchmal kommt es mir so vor. Wir alle im<br />

Verband sehen diese Entwicklung mit<br />

Sorge und hoffen natürlich mit jeglichen<br />

Aktion hier wieder das Respektgefühl zu<br />

bekommen, welches der Schiedsrichter<br />

braucht. <strong>Der</strong> Schiedsrichter ist Schnellrichter<br />

und ist gezwungen Entscheidungen<br />

in Bruchteilen von Sekunden zu treffen.<br />

Wir alle müssen wieder dahin kommen das<br />

die Entscheidungen einfach akzeptiert<br />

werden.<br />

Schon bei jüngsten Mannschaften<br />

vergessen Trainer, Betreuer, Eltern und<br />

Zuschauer ihre eigentliche Vorbildfunktion<br />

und gute Kinderstube und beschimpfen<br />

den Schiedsrichter. Inwieweit sind<br />

solche von außen erzeugten negativen<br />

Emotionen mit verantwortlich, dass die<br />

Eskalation auch unter den Spielern auf<br />

dem Platz fortschreitet und der Schiedsrichter,<br />

angesichts der Bandbreite von Beleidigungen,<br />

Beschimpfungen und Provokationen<br />

nicht mehr in der Lage ist, das<br />

Spiel, ordentlich zu leiten?<br />

Harald R.:<br />

Wie Sie es fragen, ist es einer der Hauptgründe.<br />

Die Spieler kann der Schiedsrichter<br />

mit allen ihm zur Verfügung<br />

stehender Mittel disziplinieren. Die<br />

Äußerungen von den Eltern und so weiter<br />

sind dafür verantwortlich dass diese<br />

Misstrauens- und Unmutsäußerungen<br />

sich auf die Spieler übertragen. Nur<br />

erfahrene Schiedsrichter bekommen so<br />

ein Spiel dann wieder in den Griff. Junge<br />

sind meist mit solchen Situationen über-<br />

fordert und wissen sich nicht mehr zu<br />

helfen und werden verunsichert und dabei<br />

entstehen Fehler und die Kette wird weiter<br />

fortgesetzt.<br />

Ist das aufgeführte Verhalten gegen den<br />

Schiedsrichter nicht auch ein Spiegelbild<br />

einer gesamtgesellschaftlichen Problematik<br />

und der Fußballplatz heute ein<br />

Austragungsort vielfältiger sozialer Konflikte?<br />

Wo sind diesbezüglich Ansätze zu<br />

suchen, dass Respekt und Toleranz gegenüber<br />

dem Unparteiischen zukünftig wieder<br />

die Oberhand gewinnt?<br />

Harald R.:<br />

Wir haben hier aus meiner Sicht ein ganz<br />

klares gesamtgesellschaftliches Problem.<br />

Den Schlüssel zur Lösung habe ich noch<br />

nicht gefunden. Alleine mit Strafen ist es<br />

nicht getan. Obwohl hier sicher ein Mittel<br />

Sonderseiten


Nicht meckern - sondern pfeifen<br />

zur Lösung besteht. Ein weiteres Hauptproblem<br />

sehe ich einfach darin, dass alle<br />

verstehen sollten, dass der Schiedsrichter<br />

nicht parteiisch ist sondern neutral und<br />

keinen verpfeifen will.<br />

Wie man sieht, ist es heute für den Referee<br />

unter solchen Begleitumständen verdammt<br />

schwierig, ein Spiel zu pfeifen.<br />

Apropos pfeifen. Fachleute machen hier<br />

einen Unterschied zwischen einem<br />

Schiedsrichter, der ein Spiel nur pfeift und<br />

einem, der ein Spiel leitet. Was ist damit<br />

Ihrer Meinung nach gemeint? Reicht es<br />

nicht, wenn ein Schiedsrichter einfach nur<br />

alles abpfeift, was aus seiner Sicht nicht<br />

den Regeln entspricht?<br />

Harald R.:<br />

Man sagt ja auch manchmal Spielleiter<br />

zum Schiedsrichter. Dies ist in der Tat ein<br />

Unterschied. Wir lernen den Schiedsrichtern<br />

immer wieder, dass er ein Spiel lesen<br />

muss. Er muss es leiten und nicht nur pfeifen.<br />

Das heißt, man muss auf die Situation<br />

eingehen. Manch ein Fußballer versteht<br />

das Vorteilspiel, ein anderer nicht. Einige<br />

verstehen das passive Abseits, andere<br />

wieder nicht. Das muss ein Schiedsrichter<br />

erkennen und seine Spielleitung darauf<br />

abstellen. Oft ist eben nur zu pfeifen zu<br />

wenig<br />

Nicht selten erlebt man auf Fußballplätzen,<br />

dass von den Zuschauern jegliche<br />

Entscheidung des Schiedsrichter grundsätzlich<br />

lautstark angeprangert wird,<br />

solange sie nicht der Sichtweise der<br />

eigenen Vereinsbrille entspricht. Hat man<br />

es, aus diesem Blickwinkel, als Schiedsrichter<br />

nicht zusätzlich besonders schwer,<br />

wenn man bis einschließlich der Bezirksliga<br />

ohne den hilfreichen Schiedsrichterassistenten<br />

auskommen muss – gerade<br />

was die zum Teil recht schwierigen Abseitsentscheidungen<br />

anlangt? Insbesondere<br />

die moderne Viererabwehrkette fördert ja<br />

geradezu die Abseitssituationen.<br />

Sonderseiten<br />

Harald R.:<br />

Als Einzelsportler ist es natürlich immer<br />

schwerer. Die Schiedsrichterassistenten<br />

sind ja eine hilfreiche Unterstützung. Gerade<br />

wenn man alleine pfeift ist das Stellungsspiel<br />

extrem wichtig um bei den kritischen<br />

Entscheidungen (nicht nur Abseits)<br />

den benötigten und gewünschten Seiteneinblick<br />

ins Spielgeschehen zu haben.<br />

Auch hier hilft die Erfahrung dem Schiedsrichter.<br />

Viele junge Schiedsrichter laufen<br />

viel, aber zu oft zu weite und dadurch<br />

falsche Laufwege<br />

Entscheidungen eines Schiedsrichters sind<br />

in Sekundenbruchteilen zu fällen. Ist eine<br />

solche rasche Auffassungsgabe einem<br />

Schiedsrichter angeboren oder lässt sich<br />

diese auch in Ihrer Schiedsrichteraus-bildung<br />

antrainieren?<br />

Harald R.:<br />

Fußball ist ein körperbezogenes Spiel. Es<br />

passiert alles in einer unheimlichen<br />

Geschwindigkeit. Nein den Schiedsrichtern<br />

wird dies nicht in die Wiege gelegt.<br />

Durch Spielleitungen kann man das trainieren<br />

und natürlich auch das Spielverständnis<br />

darf nicht zu kurz kommen. Wie<br />

gesagt Erfahrung ist die halbe Miete für<br />

einen Schiedsrichter.<br />

Lieber Harald. Wie bereits im ersten<br />

Gespräch mit Ihnen, war es mir auch heute<br />

wieder ein großes Vergnügen, einen fachkompetenten<br />

Interviewpartner an meiner<br />

Seite gewusst zu haben. Sicherlich konnten<br />

wir den einen oder anderen Denkanstoß<br />

zur aktuellen Schiedsrichterproblematik<br />

den Lesern vermitteln, die Schwierigkeiten<br />

eines besseren Verständnisse für<br />

das schwere des Spielleiters sind dadurch<br />

noch lange nicht aus der Welt geschafft.<br />

Da wartet noch jede Menge Arbeit für die<br />

Verantwortlichen. Vielleicht können wir<br />

hier bei <strong>Baris</strong> jenen kleinen Beitrag dazu<br />

leisten, damit, als kleiner Tropfen auf dem<br />

heißen Stein, das fußballerische Miteinander<br />

mit dem gebotenen Respekt und der<br />

notwendigen Toleranz zukünftig wieder<br />

abläuft.


Weihnachtsgrüße<br />

22<br />

Liebe Mitglieder, Fans<br />

und Angehörige !<br />

<strong>Der</strong> Vorstand des <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> möchte<br />

sich auf diesem Wege für Ihre Unterstützung<br />

und Engagement, das Sie unserem Verein<br />

entgegengebracht haben, sehr herzlich bedanken.<br />

Wir wissen Ihre Hilfsbereitschaft außerordentlich<br />

zu schätzen.<br />

Im Namen des Gesamtvereins wünschen wir<br />

Ihnen und Ihrer Familien ein friedliches und<br />

besinnliches Weinhachtsfest und alles erdenklich<br />

Gute für das neue Jahr.<br />

Ihr Vorstand des <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong>


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

FC Rimsingen <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> I<br />

1 Maximilian Schober<br />

2 Stefan Baumbusch<br />

3 Jan Jensen<br />

4 Ulrich Bärmann<br />

5 Julian Körber<br />

9 Hannes Stoll<br />

11 Dominic Mann<br />

12 Maximilian Federer<br />

13 Simon Vögele<br />

15 Felix Wolf<br />

16 Steffen Pfeiffer<br />

55 Gerald Helbling<br />

6 Bujar Gashi<br />

7 Roland Lob<br />

8 Kevin Kreuzer<br />

10 Nicolas Lai<br />

Die Mannschaftsaufstellungen<br />

SBFV<br />

Schiedsrichter<br />

Bernd Lienhard<br />

Waldkirch<br />

1 Oliver Butz<br />

79 Ali Issa<br />

22 Sezgin Civi<br />

5 Timo Ziebold<br />

8 Adda Mahi<br />

21 Ilir Dabiqaj<br />

7 Yalcin Terzioglu<br />

10 Kadir Cinar<br />

9 Julian Janson<br />

23 Rafael Musto<br />

31 Burak Yaris<br />

43 Veli Yesilyurt<br />

31 Burak Yaris<br />

44 Gökmen Mordogan<br />

99 Mehmet Döner<br />

Punkteteilung im Nachholspiel zwischen FC Rimsingen und <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong><br />

<strong>Der</strong> Tabellenführer und der Tabellenvierte <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> trennen sich 1:1<br />

Es war durchaus packende und unterhaltende<br />

Fußballkost, was der FC Rimsingen<br />

und der <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong>, in ihrem<br />

Nachholspiel des ersten Spieltags, den<br />

zahlreich erschienen Zuschauern an diesem<br />

Sonntagnachmittag boten.<br />

Auf gut präparierten Geläuf gehörte die<br />

Anfangsphase eindeutig dem Team von<br />

Spielertrainer Yalcin Terzioglu. Das erweckte<br />

nicht deshalb den Eindruck besonders<br />

motiviert zu sein, weil es heute<br />

gegen den Tabellenführer ging, wie Rimsingens<br />

Pressesprecher offenkundig mutmaßte,<br />

sondern weil man grundsätzlich<br />

gegen jeden Gegner, so wie es sich unter<br />

SR<br />

Bernd<br />

Lienhard<br />

ordentlichen Sportsleuten gehört, mit<br />

einem engagierten Auftritt bestehen und<br />

gewinnen möchte. Man ruft bei <strong>Baris</strong><br />

sicherlich die Leistungsbereitschaft nicht<br />

nach dem Tabellenstand des Kontrahenten<br />

ab.<br />

Die Gäste aus <strong>Müllheim</strong> von Beginn an<br />

ohne Besnik Shala und mit einem Torhüter,<br />

der nach Halswirbelproblemen aus<br />

dem letzten Training über starke Schmerzen<br />

und klagte und dadurch auch in der<br />

ganzen Beweglichkeit sehr beeinträchtigt<br />

war. Damit war aber das Schmerzpotezial<br />

des Gästekeepers an diesem Tag längst<br />

noch nicht ausgereizt. Es sollte da schon<br />

25


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong> und Bilder von der siegreichen Zweiten<br />

noch etwas, in einer Art und Weise dazukommen,<br />

wie man sie einfach nur als sehr<br />

beschämend bezeichnen kann.<br />

Wie bereits betont gehörte die erste Viertelstunde<br />

des Spiels eindeutig dem <strong>SC</strong><br />

<strong>Baris</strong>. Permanent berannte man das Tor<br />

der Gastgeber, die in der Defensive, angesichts<br />

der <strong>Baris</strong>-Daueroffensive, kaum Gelegenheit<br />

zu einer Verschnaufpause bekamen.<br />

Als sich die Gäste einmal mehr, aus dem<br />

Mittelfeld heraus, kombinationssicher<br />

nach vorne orientierten, bringt FC Rimsingens<br />

Abwehrrecke Ulrich Bärmann,<br />

den in den Strafraum eingedrungen Maha<br />

Addi mit einem Tritt von hinten zu Fall.<br />

Schiedsrichter Bernd Lienhard zögert keinen<br />

Moment und zeigt auf den ominösen<br />

Punkt, es bleibt ihm auch gar keine andere<br />

Wahl. Rafael Musto zeigt keine Nerven<br />

und versenkt den Ball in der 15. Minute<br />

eiskalt zur verdienten 1:0-Führung für die<br />

Gäste aus dem Markgräflerland.<br />

Es scheint mittlerweile zur Gepflogenheit<br />

auf Deutschlands Fußballplätzen geworden<br />

zu sein, grundsätzlich alle Schiedsrichterentscheidungen<br />

in Frage zu stellen,<br />

sofern sie nicht einen Vorteil für die eigene<br />

Mannschaften bedeuten. Wenn ich dann<br />

26<br />

im Nachhinein in der Rimsinger Berichterstattung<br />

zum Spiel lese. „„Leistungsgerechtes<br />

Unentschieden, trotz eines unberechtigten<br />

Elfmeters für <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong>“,<br />

frage ich mich unweigerlich, welche Gewaltaktionen<br />

auf dem Spielfeld herrschen<br />

müssen, damit ein Elfmeterpfiff seine<br />

Daseinsberechtigung erfährt. Man konnte<br />

den Schlag auf die Knochen bis in die<br />

hinterste Ecke der Tunibergarena wahrnehmen<br />

und auch der nachträgliche opti-<br />

sche Videobeweis lieferte keine andere<br />

Erkenntnis, als dass hier ein eindeutiges<br />

elfmeterwürdiges Foulspiel vorlag.<br />

Es brauchte mittlerweile bereits schon<br />

über zwanzig gespielte Minuten bis der<br />

Tabellenführer einmal demonstrierte,<br />

weshalb er eigentlich das Klassement der<br />

Liga anführt. Nach tollem Direktspiel aus<br />

dem Mittelfeld heraus über Felix Wolf,<br />

Julian Körber und Hannes Stoll marschiert<br />

in halblinker Strafraumposition Simon<br />

Vögele alleine auf den <strong>Baris</strong>-Torhüter zu.<br />

<strong>Der</strong> macht mit einer klasse Fußabwehr<br />

diese Großchance zum Ausgleich zunichte.<br />

Wenige Minuten bis zur Halbzeit waren<br />

eben noch zu spielen als ein hoher Freistoß<br />

vom Rimsingens 3 hoch in den Strafraum<br />

segelt. Olli im Kasten trifft, für einen<br />

kurzen Moment von der tiefstehenden<br />

Sonne geblendet, den Ball bei seiner<br />

Faustabwehr nicht optimal. Nachdem<br />

Sezgin Civi im anschließenden Zweikampf<br />

den Kürzeren zieht, lässt sich Goalgetter<br />

Simon Vögele nicht zweimal bitten und es<br />

zwitschert aus allernächster Distanz im<br />

<strong>Baris</strong>-Kasten. Es steht 1:1 in der 41.Minute<br />

.Trotz des späten, etwas unglücklichen<br />

Gegentreffers war es eine vorzügliche<br />

erste Halbzeit, die der <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> gespielt<br />

hat. Alle Mannschaftsteile verrichteten bis<br />

dahin einen tollen Job.


<strong>Der</strong> <strong>Spielbericht</strong><br />

Den zweiten Durchgang begannen die<br />

Tuniberger nun wesentlich engagierter<br />

und angriffsfreudiger. So kann Timo<br />

Ziebold im letzten Moment einen guten<br />

Schussversuch von Steffen Pfeiffer gerade<br />

noch abblocken. Danach muss Oliver Butz<br />

beim Herauslaufen aus seinem Gehäuse<br />

schon Kopf und Kragen riskieren, um den<br />

blendend in Szene gesetzten Stoll am<br />

Torschuss zu hindern.<br />

Es begann nun so ab der 55. Minute die<br />

stärkste Phase der Gastgeber. Unermüdlich<br />

bedrängten sie nun das Tor des Tabellenvierten<br />

aus <strong>Müllheim</strong>, der viel zu tief<br />

stehend zu diesem Zeitpunkt nicht in der<br />

Lage war, für ausreichend Entlastung zu<br />

sorgen. Eine Ecke folgte der anderen und<br />

eine daraus resultierende Großchance für<br />

Dominic Mann. <strong>Der</strong> hämmert aus spitzen<br />

Winkel und einer Torentfernung von 5 m<br />

alleine vor <strong>Baris</strong>-Oli den Ball weit am<br />

Kasten vorbei in die Rimsinger Prärielandschaft.<br />

Das war schon zum Haareraufen.<br />

28<br />

Als dann im Gegenzug Julian Janson<br />

seinen Gegenspieler Ulrich Bärmann an<br />

der Grundlinie austanzt und vorzüglich in<br />

den Rückraum auf Veli Yesilyurt passt,<br />

kann ein Rimsinger Abwehrspieler, dessen<br />

Flachschuss in höchster Not noch von der<br />

Torlinie fegen. Es wurde nichts mit dem<br />

<strong>Baris</strong>-Führungstreffer.<br />

Die Gäste von nun an wieder besser in der<br />

Partie und mit wesentlich mehr Offensivgeist<br />

bei der Sache. Sie wollten wenigstens<br />

den einen Zähler mit nach Hause nehmen,<br />

hatten aber Sekunden vor dem Abpfiff<br />

schon auch noch das Glück des Tüchtigen,<br />

als Dominic Mann aus aussichtsreicher<br />

Schussposition, den Ball leichtfertig am<br />

Tor vorbeisemmelt. Und wer <strong>Baris</strong> kennt,<br />

weiß, dass man auch schon mal ein Spiel in<br />

der letzten Minute verlieren kann.<br />

Heute war dies nicht der Fall, es blieb bei<br />

der gerechten Punkteteilung und beim<br />

bisherigen Punkteabstand auf die Rimsinger.<br />

<strong>Baris</strong> nimmt verdient einen Zähler<br />

mit auf die Heimreise und der hat bewiesen,<br />

dass man mehr als nur auf Augenhöhe<br />

dem bisherigen Ligakrösus begegnen<br />

konnte.<br />

<strong>Der</strong> erfahrene Schiedsrichter Bernd Lienhard<br />

bot eine exzellente Schiedsrichterleistung<br />

und hatte nach seinem eigenen<br />

Bekunden, keinerlei Probleme, eine<br />

durchaus faire Auseinandersetzung<br />

zweier Spitzenteams der Liga zu leiten.<br />

Ich war stets der festen Meinung, dass ein<br />

routinierter und erfahrener Trainer und<br />

ehemaliger Bundesligaspieler ein Vorbild<br />

für den jungen Fußballnachwuchs sei sollte.<br />

Heute wurde ich eines Besseren belehrt.<br />

Es ist beschämend und menschen-<br />

unwürdig, wenn man einem Kapitän, bei<br />

seinen Schlichtungsbemühungen, mit<br />

einem brutalen genitalen Würgegriff versucht<br />

den Garaus zu machen. Alle haben<br />

die Attacke gesehen und mitbekommen -<br />

nur der Übeltäter nicht. Von Oli beim Kabinentrakt<br />

zur Rede gestellt, wird der Übeltäter<br />

nun zum plötzlich selbst zum Opfer<br />

und fühlt sich öffentlich brüskiert und zur<br />

Schau gestellt. Dabei wollte Oli nur ein<br />

Geständnis für dessen verwerflichen Handelns<br />

und eine Entschuldigung, nicht<br />

mehr und nicht weniger. Dabei muss man<br />

sich fragen, sind Fußballer nun auch schon<br />

Freiwild für aggressionslustige Triebtäter.<br />

Wo bleibt die Menschenwürde bei solchen<br />

hintervotzigen Angriffen. Ein Besnik<br />

Shala wird wegen einer Verbalattacke<br />

gesperrt und ein solcher brutaler Stinkstiefel<br />

kommt ungeschoren davon. Das<br />

kann's einfach nicht sein. Natürlich sind es<br />

grundsätzlich immer die Scheiß-Kümmeltürken,<br />

die provozieren, nie die anderen.<br />

Fragt den eingewechselten Gökmen<br />

Mordogan, welche Litanei an übelsten<br />

Beschimpfungen und Beleidigungen er<br />

sich von seinem Gegenspieler anhören<br />

durfte. Es hätte für fünf rote Karten<br />

gereicht. Meine gesamten Aktivitäten für<br />

den <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> tragen völkerverbinden<br />

Charakter für ein verständnisvolles<br />

Miteinander auf dem Fußballplatz.<br />

Darauf bin ich stolz. Leider scheinen davon<br />

der Rimsinger Trainer und seine Gefolgsleute,<br />

bei allem sportlichem Erfolg noch<br />

meilenweit entfernt zu sein. Manni B.


Spielerstatistik<br />

Stand: 11. Spieltag<br />

Spieler<br />

Oliver Butz<br />

Timo Ziebold<br />

Yalcin Terzioglu<br />

Adda Mahi<br />

Julian Janson<br />

Kadir Cinar<br />

Luca Golino<br />

Burak Yaris<br />

Leutrim Haliti<br />

Deniz Kursun<br />

Serdar Dalser<br />

Ilir Dabiqaj<br />

Sezgin Civi<br />

Raffaele Musto<br />

Vincenzo Vella<br />

Veli Yesilyurt<br />

Gökmen Mordogan<br />

Ali Issa<br />

Ahmed Issa<br />

Besnik Shala<br />

Einsätze<br />

900<br />

810<br />

924<br />

887<br />

880<br />

877<br />

7<br />

50<br />

13<br />

90<br />

434<br />

958<br />

945<br />

825<br />

23<br />

273<br />

160<br />

921<br />

50<br />

804<br />

min.<br />

Eingewechselt<br />

1<br />

2<br />

7<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Auswechselt<br />

3<br />

3<br />

3 2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Gelb<br />

Gelbrot<br />

Rot<br />

1 2<br />

4<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Vorlagen<br />

1 3 1 2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

7<br />

2<br />

4<br />

2<br />

1<br />

5<br />

5<br />

6<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

Tore<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2<br />

1<br />

3<br />

1<br />

9<br />

1<br />

4<br />

1<br />

5


Die Vorrundenbegegnungen<br />

Vorrundenspielplan<br />

Datum Anstoß Begegnungen<br />

25.08.2012<br />

02.09.2012<br />

09.09.2012<br />

16.09.2012<br />

23.09.2012<br />

30.09.2012<br />

07.1072012<br />

14.10.2012<br />

28.10.2012<br />

04.11.2012<br />

11.11.2012<br />

18.11.2012<br />

25.11.2012<br />

15:30 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

Spvgg Untermünstertal II - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - Spvgg Ehrenstetten<br />

FC Bad Krozingen - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

SV BW Waltershofen - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - FC Heitersheim<br />

Spvgg Bollschweil-Sölden - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - VfR Ihringen<br />

SV Wasenweiler - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - FSV Ebringen<br />

<strong>SC</strong> Freiburg-Tiengen - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - <strong>SC</strong> Bremgarten<br />

FC Rimsingen - <strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Baris</strong> <strong>Müllheim</strong> - VfR Hausen II<br />

0:3<br />

2:1<br />

1:0<br />

2:1<br />

5:1<br />

0:6<br />

2:1<br />

2:2<br />

6:1<br />

2:3<br />

5:0<br />

1:1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!