15.01.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/7<br />

Druckdatum: 11.12.2007 überarbeitet am: 11.12.2007<br />

Handelsname: PTFE Trockenschmiermittel Spray<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 106-97-8<br />

EINECS: 203-448-7<br />

CAS: 64742-49-0<br />

EINECS: 265-151-9<br />

CAS: 74-98-6<br />

EINECS: 200-827-9<br />

CAS: 75-28-5<br />

EINECS: 200-857-2<br />

CAS: 67-63-0<br />

EINECS: 200-661-7<br />

Butan<br />

F+; R 12<br />

Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte<br />

Xn, Xi, F, N; R 11-38-51/53-65-67<br />

Propan<br />

F+; R 12<br />

Isobutan<br />

F+; R 12<br />

Propan-2-ol<br />

Xi, F; R 11-36-67<br />

· Zusätzliche Hinweise:<br />

Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

50-100%<br />

10-25%<br />

10-25%<br />

2,5-10%<br />

2,5-10%<br />

· Allgemeine Hinweise:<br />

Betroffene an die frische Luft bringen.<br />

Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen.<br />

· Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.<br />

· Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.<br />

· Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.<br />

· Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.<br />

· Hinweise für den Arzt:<br />

Rauchen von mit Produkt kontaminierten Tabakwaren kann Polymer-Rauch Fieber verursachen<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Geeignete Löschmittel:<br />

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder<br />

alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.<br />

· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl<br />

· Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:<br />

Berstgefahr mit Brandausweitung und Verletzungsgefahr bei Brandhitzeeinwirkung.<br />

Im Brandfall ist die Bildung toxischer, fluorhaltiger Pyrolyseprodukte möglich.<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Explosions- und Brandgase nicht einatmen.<br />

· Weitere Angaben Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

· Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.<br />

· Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.<br />

· Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Flüchtiges verdampfen lassen - Reste mechanisch aufnehmen<br />

D<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!