15.01.2013 Aufrufe

Altenkirchener Kurier - Ich-die-Braut.de

Altenkirchener Kurier - Ich-die-Braut.de

Altenkirchener Kurier - Ich-die-Braut.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Mittwoch, 27.02.2008, 21:37 Uhr Kontakt | Impressum<br />

Nachrichtensuche:<br />

Rubriken<br />

Startseite<br />

Lokales<br />

Vereine<br />

Kultur<br />

Region<br />

Han<strong>de</strong>l + Gewerbe<br />

Service<br />

Leute<br />

Archiv<br />

Gästebuch<br />

Links<br />

Kurz berichtet<br />

Go<br />

IHK ab Montag in<br />

<strong>de</strong>r Kreisstadt<br />

Betzdorf. Die IHK zieht um: Ab<br />

kommen<strong>de</strong>m Montag, 3. März,<br />

hat <strong>die</strong> IHK-Geschäftstelle in<br />

<strong>de</strong>r Kreisstadt Altenkirchen<br />

eine neue Adresse: Die<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Geschäftsstelle<br />

sind dann durchgehend von<br />

Montag bis Donnerstag 8 bis 16<br />

Uhr und Freitag von 8 bis 15<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Wiedstraße 9 sowie<br />

Han<strong>de</strong>l + Gewerbe<br />

Ein romantischer Abend für Paare<br />

Am 14. Februar ist Valentinstag. Aus <strong>die</strong>sem Anlass präsentieren sich heimische<br />

Unternehmen in Birken-Honigsessen mit einer "Valentinsgala". Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Gala<br />

steht ein "Candlelight Dinner" mit lukullischen Spezialitäten. Anmeldungen für verliebte<br />

Paare sind noch möglich bis zum 11. Februar.<br />

Birken-Honigsessen. Am 14.<br />

Februar - zum Valentinstag - gibt<br />

es eine ganz beson<strong>de</strong>re<br />

Veranstaltung für heiratswillige<br />

Paare im katholischen Pfarrheim<br />

in Birken-Honigsessen. I<strong>de</strong>e und<br />

Organisation <strong>de</strong>r "Valentinsgala<br />

2008" hatten Johanna und<br />

Andreas Demmer vom<br />

gleichnamigen Partyservice in<br />

Wissen. Es gelang ihnen, eine<br />

faszinieren<strong>de</strong> Mischung <strong>de</strong>r<br />

unterschiedlichsten Unternehmen<br />

aus <strong>de</strong>m Kreis Altenkirchen zur<br />

Präsentation rund um <strong>die</strong><br />

Traumhochzeit unter ein Dach zu<br />

bringen.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Gala steht ein<br />

Candlelight Dinner mit<br />

lukullischen Spezialitäten. Ein<br />

Beispiel: Scampis mit Rucola o<strong>de</strong>r<br />

Carpaccio vom Lachs als<br />

Vorspeise, im weiteren Verlauf<br />

können sich <strong>die</strong> Gäste mo<strong>de</strong>rne<br />

Kompositionen (Filet in<br />

Mangosauce), klassische<br />

Menü-Variationen und <strong>die</strong><br />

neusten internationalen Trends<br />

aus <strong>de</strong>m Gourmetbereich<br />

mun<strong>de</strong>n lassen.<br />

Natürlich gehört eine<br />

Hochzeitstorte dazu. Aus <strong>de</strong>r<br />

1 von 11 27.02.2008 21:38<br />

Umfrage<br />

Was soll Ihrer Meinung nach mit<br />

<strong>de</strong>r Fußgängerbrücke über <strong>die</strong><br />

Sieg zwischen Wallmenroth und<br />

<strong>de</strong>m Betzdorfer Stadtteil Bruche<br />

geschehen?<br />

Hier gehts zur Abstimmung<br />

Anzeigen


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

unter <strong>de</strong>r Telefonnummer<br />

02681/878 97-0 erreichbar. Die<br />

Geschäftsstelle <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsjunioren, <strong>die</strong> durch<br />

<strong>die</strong> IHK betreut wer<strong>de</strong>n, zieht<br />

ebenfalls mit nach Altenkirchen<br />

um.<br />

Quelle: IHK Betzdorf<br />

Plötzlich <strong>die</strong><br />

Richtung geän<strong>de</strong>rt<br />

Kirchen. Drei Pkw und ein Lkw<br />

befuhren am Dienstag, 26.<br />

Februar, gegen 8 Uhr, <strong>die</strong><br />

Kirchener Straße/B62 aus<br />

Richtung Kirchen kommend.<br />

Auf <strong>de</strong>r Einfä<strong>de</strong>lungsspur<br />

Siegkreisel hatte sich <strong>de</strong>r<br />

Lkw-Fahrer auf <strong>die</strong><br />

Abbiegespur links in Richtung<br />

<strong>de</strong>r Friedrichstraße<br />

eingeordnet. Kurz vor <strong>de</strong>m<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Einfä<strong>de</strong>lungsspur<br />

betätigte er plötzlich <strong>de</strong>n<br />

Blinker nach rechts und machte<br />

einen entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Schlenker. Die nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Pkw-Fahrer schätzten <strong>die</strong><br />

Situation aufgrund <strong>de</strong>r<br />

räumlichen Entfernung<br />

unterschiedlich ein. Um einen<br />

seitlichen Zusammenstoß mit<br />

<strong>de</strong>m Lkw zu vermei<strong>de</strong>n,<br />

bremsten sie zeitlich versetzt<br />

ihre Fahrzeuge ab. Trotz<strong>de</strong>m<br />

kam es zum Auffahren <strong>de</strong>r drei<br />

Pkw, wobei ein Sachscha<strong>de</strong>n in<br />

Höhe von etwa 4000 Euro<br />

entstand.<br />

Der Lkw-Fahrer än<strong>de</strong>rte seine<br />

beabsichtigte Fahrtrichtung,<br />

in<strong>de</strong>m er dann doch gera<strong>de</strong>aus<br />

auf <strong>die</strong> Fahrspur <strong>de</strong>r<br />

Friedrichstraße, in<br />

Fahrtrichtung Siegkreisel,<br />

weiter fuhr. Hinweise auf <strong>de</strong>n<br />

Lkw sind nicht vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Hinweise bitte an <strong>die</strong> Polizei<br />

Betzdorf, Telefon 02741/9260.<br />

Quelle: PI Betzdorf<br />

Reifen an zwei<br />

Pkw zerstochen<br />

Kirchen. Am Sonntag, 24.<br />

Februar, gegen 09.40 Uhr,<br />

mel<strong>de</strong>ten zwei Fahrzeughalter<br />

Sachbeschädigungen an ihren<br />

Fahrzeugen. Die Wagen waren<br />

Backstube von Bäckermeister<br />

Dirk Müller, Wissen, kommt <strong>die</strong><br />

klassische Ausführung, aber auch<br />

eine ganz neue fruchtige<br />

Kreation, <strong>die</strong> auch zu einem<br />

Abendbuffet passt. Für <strong>die</strong> Gäste<br />

<strong>de</strong>r Gala gibt es bei<strong>de</strong>s als<br />

Dessertgang.<br />

Eine Mo<strong>de</strong>nschau mit <strong>de</strong>n<br />

schönsten <strong>Braut</strong>klei<strong>de</strong>rn zeigt<br />

Birgit Galante aus Elkenroth.<br />

"Galante <strong>Braut</strong>mo<strong>de</strong>n" zeigt<br />

neben <strong>de</strong>n Traumklei<strong>de</strong>rn aber<br />

auch <strong>die</strong> wichtigen Accessoires und Dessous . Herrenmo<strong>de</strong> Iserlohe aus Altenkirchen präsentiert <strong>die</strong><br />

festliche Mo<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Herrn. "Elegante Mo<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Bräutigam - dazu zählen das richtige Hemd,<br />

eine edle Weste und Krawatte o<strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>r", sagt Martin Iserlohe.<br />

Frisuren und Make up zeigt das Team von "Hair and Beauty", Petra Nickel, aus Wissen. Neue Trends<br />

für sie und ihn wer<strong>de</strong>n gezeigt. Trauringe und Schmuck - von ganz klassisch in Gold bis hin zu edlen<br />

zweifarbigen Kreationen mit Diamanten besetzt zeigt das Uhren- und Juwelierfachgeschäft Scholl<br />

aus Wissen. Ohne <strong>de</strong>n Blumenschmuck ist eine Hochzeit un<strong>de</strong>nkbar: Für <strong>de</strong>n <strong>Braut</strong>strauß und <strong>de</strong>n<br />

floralen Schmuck hat Floristikmeisterin Carolin Thies von "Caros Blütenstube" aus Birkenbeul<br />

zahlreiche I<strong>de</strong>en. Sie berät und entwirft auch passend zum Typ zauberhafte Sträuße und Gebin<strong>de</strong>,<br />

auch für das Fahrzeug. Die Hochzeitslimousine präsentiert das Opel-Autohaus Ortmann aus Wissen.<br />

Hier kann man ein Traumauto für <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Tag mieten.<br />

Für <strong>die</strong> grüne Dekoration mit <strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren Pfiff sorgt <strong>de</strong>r Pflanzhof Schürg aus Wissen. Für<br />

zukünftige <strong>Braut</strong>paare soll <strong>de</strong>r schönste Tag auf Dauer natürlich in schönen Fotos festgehalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Fotografin Marina Walter aus Rosenheim präsentiert ihre Arbeiten und das Studio "m4rin4".<br />

Einen Geschenketisch zeigt Christine Bläser von "flair, home & more" in Wissen - eine I<strong>de</strong>e für<br />

<strong>Braut</strong>paare, <strong>die</strong> das Beson<strong>de</strong>re lieben.<br />

Natürlich gehört zu einer festlichen Gala auch Musik. Fabio Gianni Preuss, Sänger von "ZION - Die<br />

Söhne Mannheims Tribute Band" - wird für romantische Unterhaltung sorgen und <strong>de</strong>n Abend auch<br />

als Mo<strong>de</strong>rator begleiten.<br />

"Als <strong>die</strong> völlig an<strong>de</strong>re Geschenki<strong>de</strong>e zum Valentinstag haben wir uns das gedacht. Wir wollen<br />

heiratswillige Paare ansprechen und <strong>die</strong> Leistungspalette unserer regionalen Unternehmen auch in<br />

<strong>die</strong>sem speziellen Bereich vorstellen", sagt Johanna Demmer. Ab 17 Uhr ist Einlass für <strong>die</strong><br />

angemel<strong>de</strong>ten Paare, es gibt einen Sektempfang und gegen 18 Uhr beginnt das Dinner mit <strong>de</strong>m<br />

Unterhaltungsprogramm, verriet <strong>die</strong> Fachfrau. "Für 60 Euro pro Paar bieten wir einen<br />

unvergesslichen Abend", sind sich <strong>die</strong> Unternehmen sicher. Anmel<strong>de</strong>n müssen sich Interessierte<br />

Paare bei Johanna Demmer, Telefon 027422832, Fax 02742/911268, Mobil: 0170/7234597 (bis zum<br />

11. Februar).<br />

xxx<br />

Foto: Johanna und Andreas Demmer bieten für Paare eine außergewöhnliche Veranstaltung zum<br />

Valentinstag.<br />

Weitere Bil<strong>de</strong>r (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r):<br />

2 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

in <strong>de</strong>r Kirchener<br />

Bahnhofstraße, Parkplatz nahe<br />

<strong>de</strong>r Bahnunterführung,<br />

abgestellt. Die Fahrzeuge<br />

waren in <strong>de</strong>r Zeit vom<br />

Samstag, 23. Februar, 20 Uhr,<br />

bis Sonntag, 24. Februar,<br />

gegen 9.40 Uhr in Kirchen, auf<br />

<strong>de</strong>m Parkplatz abgestellt. An<br />

<strong>de</strong>n Pkw Seat und Ford wur<strong>de</strong>n<br />

mittels eines scharfkantigen<br />

Gegenstan<strong>de</strong>s, vermutlich<br />

eines Messer, alle Reifen<br />

zerstochen. Der Sachscha<strong>de</strong>n<br />

beziffert sich auf etwa 600<br />

Euro. Hinweise bitte an <strong>de</strong>n<br />

Bezirks<strong>die</strong>nst Kirchen o<strong>de</strong>r <strong>die</strong><br />

Polizei Betzdorf.<br />

Quelle: PI Betzdorf<br />

Sechs weitere<br />

Reifen zerstochen<br />

Kirchen. In <strong>de</strong>r Zeit von<br />

Samstag, 23. Februar, 18 Uhr,<br />

bis Montag, 25. Februar, 15<br />

Uhr, wur<strong>de</strong>n an zwei geparkten<br />

Pkw auf <strong>de</strong>m Parkplatz in <strong>de</strong>r<br />

Kirchener Bahnhofstraße<br />

(ehemalige Heizzentrale)<br />

mehrere Reifen (VW Golf vier<br />

Reifen, Opel Astra zwei Reifen)<br />

mit einem scharfkantigen<br />

Messer beschädigt. Die<br />

Einstiche konnten zweifelsfrei<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Sachscha<strong>de</strong>n beziffert sich auf<br />

etwa 450 Euro. Hinweise auf<br />

<strong>die</strong> Täter bitte an <strong>die</strong> PI<br />

Betzdorf, Telefon 02741/9260.<br />

Quelle: PI Betzdorf<br />

Betrunken mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn unterwegs<br />

Altenkirchen. Am Dienstag, 26.<br />

Februar, gegen 20.01 Uhr, fiel<br />

in Altenkirchen in <strong>de</strong>r Kölner<br />

Straße (B 8) einer<br />

Streifenbesatzung <strong>de</strong>r Fahrstil<br />

eines Opel Corsa auf. Die<br />

Kontrolle ergab, dass <strong>die</strong><br />

32-jährige Fahrerin total<br />

betrunken und kaum noch<br />

gehfähig war. Im Pkw<br />

befan<strong>de</strong>n sich noch ihre vier<br />

Kin<strong>de</strong>r. Der Führerschein war<br />

ihr vor etwa vier Wochen bei<br />

einem gleichgelagerten Fall<br />

bereits entzogen wor<strong>de</strong>n.<br />

Nachricht vom 08.02.2008 Artikel drucken<br />

3 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Angehörige wur<strong>de</strong>n verständigt<br />

und holten <strong>die</strong> Fahrerin und <strong>die</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r ab.<br />

Möglicherweise kommt zu <strong>de</strong>m<br />

Alkohol noch weiterer<br />

Drogenkonsum hinzu.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Basisseminar für<br />

Existenzgrün<strong>de</strong>r<br />

Kirchen. Für alle, <strong>die</strong> sich<br />

selbstständig machen wollen,<br />

bieten das IHK-Starterzentrum<br />

Koblenz und das<br />

IHK-Bildungszentrum Koblenz<br />

kostenlose, halbtägige<br />

Basisseminare an. Die<br />

Seminare bereiten Grün<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>die</strong> Erstellung ihres<br />

individuellen<br />

Unternehmenskonzeptes vor.<br />

Teilnehmen kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r <strong>die</strong><br />

Absicht hat, ein Unternehmen<br />

zu grün<strong>de</strong>n. Dabei kann es sich<br />

um <strong>die</strong> Neuerrichtung o<strong>de</strong>r <strong>die</strong><br />

Übernahme eines Betriebes<br />

han<strong>de</strong>ln. Spezielle<br />

Voraussetzungen zur<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>m Seminar<br />

sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Das<br />

nächste halbtägige<br />

Basisseminar in Kirchen, Auf<br />

<strong>de</strong>m Molzberg 2 wird am<br />

Donnerstag, 13. März, von 9<br />

bis 14 Uhr durchgeführt.<br />

Quelle: IHK Betzdorf<br />

Wie<strong>de</strong>r in Haus<br />

eingebrochen<br />

Brachbach. In <strong>de</strong>n<br />

Abendstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Montags,<br />

25. Februar, zwischen 18.15<br />

und 19.45 Uhr drangen<br />

unbekannte Täter während <strong>de</strong>r<br />

Abwesenheit <strong>de</strong>r<br />

Hausbewohner nach<br />

Aufbrechen eines Fensterflügels<br />

in <strong>die</strong> Wohnräume eines<br />

Wohnhauses an <strong>de</strong>r<br />

Bü<strong>de</strong>nhölzer Straße in<br />

Brachbach ein, durchsuchten<br />

<strong>die</strong> Räumlichkeiten und<br />

entwen<strong>de</strong>ten eine geringe<br />

Menge Bargeld und einen<br />

Fingerring. Seit Anfang <strong>de</strong>s<br />

4 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Jahres registriert <strong>die</strong><br />

Kriminalinspektion Betzdorf<br />

einen Anstieg von<br />

Einbruchs-D<strong>die</strong>bstählen in/aus<br />

Wohnhäusern im Siegtal.<br />

Hinweise bitte an <strong>die</strong> KI<br />

Betzdorf, Telefon 02741/9260.<br />

Quelle: KI Betzdorf<br />

Farbschmierereien<br />

am Park<strong>de</strong>ck<br />

Betzdorf. In <strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Montags, 25. Februar,<br />

wur<strong>de</strong>n erhebliche<br />

Farbschmierereien am<br />

Treppenaufgang <strong>de</strong>s Park<strong>de</strong>cks<br />

an <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>straße in Betzdorf<br />

festgestellt. Ähnliche<br />

Beschriftungen und<br />

Beschmutzungen gab es<br />

bereits am 19. februar an <strong>de</strong>m<br />

Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Güterabfertigung. Die<br />

Beschmutzungen wur<strong>de</strong>n<br />

zeitnah auf Veranlassung <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung Betzdorf<br />

entfernt. Die KI Betzdorf<br />

(Telefon 02741/9260) bittet<br />

dringend um Hinweise,<br />

insbeson<strong>de</strong>re auch zu<br />

Jugendlichen und<br />

Jungerwachsenen, <strong>die</strong> sich<br />

häufig im Bereich <strong>de</strong>r<br />

La<strong>de</strong>straße (Park<strong>de</strong>ck,<br />

Skaterrampe, ehemalige<br />

Güterabfertigung) aufhalten.<br />

Die Staatsanwaltschaft Koblenz<br />

hat für Hinweise, <strong>die</strong> zur<br />

Ergreifung von Tätern, <strong>die</strong> für<br />

Graffiti und Farbschmierereien<br />

verantwortlich sind,<br />

grundsätzlich eine Belohnung<br />

in Höhe von 1000 Euro<br />

ausgesetzt.<br />

Quelle: KI Betzdorf<br />

In Kurve<br />

Lkw überholt<br />

Mendt. Am Montagmorgen, 25.<br />

Februar,gegen 6.25 Uhr,<br />

überholte ein Opel Agila<br />

(Micro-Van) auf <strong>de</strong>r B 8<br />

zwischen Industriegebiet Mendt<br />

und Vierwin<strong>de</strong>n in einer Kurve<br />

einen Lkw. Eine<br />

entgegenkommen<strong>de</strong> 35-jährige<br />

Toyota-Fahrerin musste in <strong>de</strong>r<br />

Straßengraben ausweichen, um<br />

5 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

einen Frontalzusammenstoss<br />

zu vermei<strong>de</strong>n. Hierbei entstand<br />

ein Scha<strong>de</strong>n von etwa 3000<br />

Euro. Vom 66-jährigen<br />

Opel-Fahrer aus Hennef wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Führerschein<br />

beschlagnahmt. Die Polizei<br />

sucht nun noch weitere Zeugen<br />

<strong>de</strong>s Vorfalles – insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>n Fahrer <strong>de</strong>s Lkw.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Trick<strong>die</strong>b<br />

stahl Geldbörse<br />

Altenkirchen. Am Montag, 25.<br />

Februar, gegen 16 Uhr, wur<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r <strong>Altenkirchener</strong><br />

Fußgängerzone ein 67-jähriger<br />

Mann von einem 35- bis<br />

40-jährigen dunkelhäutigen<br />

Mann angesprochen. Er wollte<br />

eine 2-Euro-Münze in<br />

1-Euro-Münzen gewechselt<br />

haben - anschließend in 50<br />

Cent-Stücke. Dem kam <strong>de</strong>r<br />

67-Jährige auch nach. Kurze<br />

Zeit später bemerkte er das<br />

Fehlen von 150 Euro aus<br />

seinem Portmonee.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>s Täters:<br />

vermutlich Nordafrikaner<br />

(Tunesier?), kräftige Statur,<br />

etwa 1,80 Meter groß, etwa<br />

100 Kilogramm schwer,<br />

run<strong>de</strong>s, volles Gesicht mit<br />

3-Tage-Bart. Hinweise bitte an<br />

<strong>die</strong> PI Altenkirchen, Telefon<br />

02681/9460.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Verkehrsanbindung<br />

ist das Thema<br />

N´fischbach. "Nur mit einer<br />

guten Verkehrsanbindung an<br />

<strong>die</strong> Ballungszentren bleibt <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsstandort Kreis<br />

Altenkirchen in Zukunft eine<br />

lohnen<strong>de</strong> Adresse für<br />

Unternehmen und<br />

Arbeitsplätze. Und <strong>de</strong>shalb sind<br />

wir auf <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r B 62<br />

und B8 angewiesen", betont<br />

<strong>de</strong>r CDU-Kreisvorsitzen<strong>de</strong> Dr.<br />

Josef Rosenbauer, MdL. Aber<br />

wie geht es voran mit <strong>de</strong>n<br />

großen Verkehrsprojekten rund<br />

um <strong>de</strong>n Kreis Altenkirchen?<br />

Diese Frage beantwortet <strong>de</strong>r<br />

6 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Verkehrsminister <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Nordrhein-Westfalen, Oliver<br />

Wittke, am Montag, 10. März,<br />

um 19.30 Uhr im Hotel Köhler<br />

in Nie<strong>de</strong>rfischbach. Neben <strong>de</strong>n<br />

Sorgenkin<strong>de</strong>rn B 8/B 62 will<br />

<strong>de</strong>r Gastgeber, <strong>de</strong>r<br />

CDU-Kreisverband<br />

Altenkirchen, mit Minister<br />

Wittke über <strong>de</strong>n Weiterbau <strong>de</strong>r<br />

HTS, <strong>die</strong> Ortsumgehung<br />

Freu<strong>de</strong>nberg und <strong>de</strong>n<br />

Schienenverkehr auf <strong>de</strong>r<br />

Rhein-Sieg-Strecke sprechen.<br />

Interessierte sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung teilzunehmen.<br />

Quelle: Büro Rosenbauer<br />

Probenbesuch soll<br />

verstärkt wer<strong>de</strong>n<br />

Oberwambach. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Conny Lück-Aschenbrenner <strong>de</strong>s<br />

Frauenchors Oberwambach<br />

begrüßte zur<br />

Jahresversammlung im<br />

Vereinslokal "Wambacher Hof"<br />

21 Vereinsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

Schriftführerin Monika Mostafa<br />

erinnerte in ihrem<br />

Jahresbericht an <strong>die</strong> Aktivitäten<br />

<strong>de</strong>s Chores, zu <strong>de</strong>nen Besuche<br />

befreun<strong>de</strong>ter Gesangvereine<br />

ebenso gehörten wie <strong>die</strong><br />

Mitwirkung bei Veranstaltungen<br />

wie in <strong>de</strong>r evangelischen Kirche<br />

Oberwambach, im<br />

Gemein<strong>de</strong>haus, im<br />

"Gerätehaus" und in <strong>de</strong>r<br />

"Scheune". Kassiererin Gertrud<br />

Sulzbacher trug <strong>de</strong>n<br />

Kassenbericht vor und<br />

Kassenprüferin Yvonne<br />

Hasselbach bestätigte <strong>die</strong><br />

einwandfrei geführte Kasse.<br />

Charlotte Ernst wur<strong>de</strong> zur<br />

neuen Kassenprüferin gewählt.<br />

Als Kassenprüferin für ein<br />

weiteres Jahr wur<strong>de</strong> Birgit<br />

Mertgen bestätigt. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Lück-Aschenbrenner teilte <strong>die</strong><br />

feststehen<strong>de</strong>n Termine für<br />

2008 mit, darunter <strong>de</strong>r Ausflug<br />

nach Köln zum Millowitsch<br />

Theater am 1. März. Der<br />

Probenbesuch war 2007<br />

zufrie<strong>de</strong>n stellend, es soll<br />

jedoch verstärkt auf<br />

7 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Pünktlichkeit geachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Quelle: Frauenchor<br />

Oberwambach<br />

Dreckwegmachtag<br />

in Wallmenroth<br />

Wallmenroth. Alle<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

von Wallmenroth sind<br />

eingela<strong>de</strong>n, beim<br />

Saubermachen im Dorf zu<br />

helfen. Treffpunkt ist am<br />

Samstag, 8. März, um 9 Uhr<br />

am Glockenhaus. Mittags wird<br />

zum Abschluss ein Eintopf<br />

gereicht. Wenn ausreichend<br />

Helfer vorhan<strong>de</strong>n sind, soll<br />

auch mal das Siegufer im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Muhlau gesäubert<br />

wer<strong>de</strong>n, dort wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren kein Müll mehr<br />

eingesammelt. Die freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfer müssen<br />

nicht <strong>de</strong>n ganzen Tag arbeiten,<br />

es reichen schon zwei bis drei<br />

Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mithilfe aus. Die<br />

Eltern sind aufgerufen, auch<br />

ihre Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen<br />

zur Mithilfe zu motivieren.<br />

Quelle: OG Wallmenroth<br />

Während Beerdigung<br />

Autos aufgebrochen<br />

Etzbach. Am Freitag, 22.<br />

Februar, zwischen 15 und<br />

15.40 Uhr, wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m<br />

Parkplatz am Etzbacher<br />

Friedhof während einer<br />

Beerdigung ein schwarzer Kia<br />

Cerato und ein Renault Scenic<br />

durch Einschlagen <strong>de</strong>r<br />

Seitenscheiben aufgebrochen<br />

und <strong>die</strong> Handtaschen <strong>de</strong>r<br />

Fahrerinnen entwen<strong>de</strong>t. Darin<br />

waren unter an<strong>de</strong>rem Bargeld<br />

und EC-Karten. Hinweise bitte<br />

an <strong>die</strong> PI in Altenkirchen unter<br />

Telefon 02681/9460.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Fahrbahnteiler<br />

als Verhängnis<br />

Neitersen. Eine 31-Jährige aus<br />

<strong>de</strong>m Raum Betzdorf befuhr am<br />

Sonntag, 24. Februar, gegen<br />

12.05 Uhr, mit ihrem Pkw <strong>die</strong><br />

B256 aus Richtung Neitersen in<br />

Richtung Flammersfeld. In<br />

8 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Obernau ist <strong>die</strong> Fahrbahn mit<br />

einem Fahrbahnteiler versehen.<br />

Dort kam <strong>die</strong> Fahrerin nach<br />

rechts von <strong>de</strong>r Fahrbahn ab<br />

und prallte gegen <strong>die</strong><br />

Bordsteine. Der Wagen geriet<br />

ins Schleu<strong>de</strong>rn und stieß gegen<br />

einen Zaun. Da <strong>die</strong> Fahrerin<br />

offensichtlich unter<br />

Alkoholeinfluss stand, war eine<br />

Blutprobe fällig. Der<br />

Führerschein wur<strong>de</strong><br />

eingezogen.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Alkohol: Kurve<br />

nicht gekriegt<br />

Nie<strong>de</strong>rwambach. Am Sonntag,<br />

24. Februar, gegen 15.40,<br />

befuhr ein 46-Jähriger aus <strong>de</strong>r<br />

VG Altenkirchen mit seinem<br />

Pkw <strong>die</strong> kurvenreiche und<br />

schmale K 135 aus Richtung<br />

Seyen kommend in Richtung L<br />

267. Beim Durchfahren einer<br />

scharfen, unübersichtlichen<br />

Kurve geriet er mit seinem<br />

wagen auf <strong>die</strong> Gegenfahrbahn<br />

und stieß dort mit einem<br />

entgegen kommen<strong>de</strong>n Pkw<br />

zusammen. An bei<strong>de</strong>n<br />

Fahrzeugen entstand<br />

erheblicher Scha<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> noch <strong>die</strong><br />

Schutzplanke in Mitlei<strong>de</strong>nschaft<br />

gezogen. Da <strong>de</strong>r 46-Jährige<br />

erheblich unter<br />

Alkoholeinwirkung stand,<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Führerschein<br />

sichergestellt und eine<br />

Blutprobe wur<strong>de</strong> angeordnet.<br />

Quelle: PI Altenkirchen<br />

Suizidgedanken<br />

bei Jugendlichen<br />

Kirchen. Wenn junge Menschen<br />

nicht mehr leben wollen o<strong>de</strong>r<br />

sich gar töten, reagiert <strong>die</strong><br />

Umwelt schockiert und hilflos.<br />

Die Informations-Veranstaltung<br />

"Suizidgedanken bei jungen<br />

Menschen" soll mehr Sicherheit<br />

im Umgang mit<br />

suizid-gefähr<strong>de</strong>ten<br />

Jugendlichen geben. Auf<br />

Einladung <strong>de</strong>r Kreisverwaltung<br />

Altenkirchen, Jugendarbeit und<br />

Jugendschutz, sowie <strong>de</strong>m<br />

9 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

Caritasverband<br />

Rhein-Wied-Sieg wird am<br />

Donnerstag, 6. März, 19.30<br />

Uhr, <strong>die</strong> Bonner Psychologin<br />

Silke Grégorie im<br />

Mehrgenerationen-Haus/Haus<br />

<strong>de</strong>r Familie Kirchen,<br />

Bahnhofstraße 14, referieren.<br />

Themen wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> Signale<br />

sein, <strong>die</strong> uns suizidgefähr<strong>de</strong>te<br />

Jugendliche sen<strong>de</strong>n,<br />

grundlegen<strong>de</strong> Verhaltensregeln<br />

im Umgang mit<br />

Selbstmordgedanken und<br />

Hilfsangebote. Weitere<br />

Informationen unter Telefon<br />

02681/812 543,<br />

horst.schnei<strong>de</strong>r@kreis-ak.<strong>de</strong>.<br />

Quelle: Kreisverwaltung<br />

Tresor aus Spedition<br />

wur<strong>de</strong> mitgenommen<br />

Hövels. Am Samstag, 23.<br />

Februar, etwa gegen 3 Uhr<br />

versuchten unbekannte Täter<br />

zunächst das Garagentor auf<br />

einem Anwesen an <strong>de</strong>r<br />

Hauptstraße in Hövels<br />

aufzubrechen. Dieser Versuch<br />

misslang jedoch. Anschließend<br />

drangen <strong>die</strong> Täter nach<br />

Aufbrechen eines Fensterflügels<br />

in <strong>die</strong> Büroräume einer<br />

Spedition ein und durchsuchten<br />

mehrere Behältnisse. Nach<br />

ersten Erkenntnissen wur<strong>de</strong><br />

lediglich ein Tresor mit Bargeld<br />

entwen<strong>de</strong>t. Die<br />

Kriminal-Inspektion Betzdorf<br />

geht davon aus, dass <strong>de</strong>r<br />

Tresor mit einem Fahrzeug<br />

abtransportiert wur<strong>de</strong> und<br />

bittet <strong>de</strong>shalb um Hinweise aus<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

wer verdächtige Personen<br />

und/o<strong>de</strong>r Fahrzeuge zur<br />

tatrelevanten Zeit an <strong>de</strong>r<br />

Hauptstraße in Hövels<br />

beobachtet hat. Hinweise bitte<br />

an <strong>die</strong> Kriminalinspektion,<br />

Telefon: 02741/9260 o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong><br />

an<strong>de</strong>re Polizei<strong>die</strong>nststelle.<br />

Quelle: KI Betzdorf<br />

10 von 11 27.02.2008 21:38


<strong>Altenkirchener</strong> <strong>Kurier</strong> http://www.ak-kurier.<strong>de</strong>/akkurier/www/overview.php?news=2039&key=<br />

© 2006-2008 ak-kurier.<strong>de</strong><br />

11 von 11 27.02.2008 21:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!