15.01.2013 Aufrufe

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 21. März 2013<br />

Freie Vorträge (FV 5) Leipzig<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Pneumologische Infektiologie<br />

Vorsitz: K. Dalhoff/Lübeck. S. Ott/Bern<br />

V8 Tuberkulose nach Lungentransplantation – Erfahrungen der Medizinischen Hochschule Hannover<br />

zwischen 1993 und 2012<br />

F.C. Ringshausen/Hannover, H. Suhling, F. Bange, T. Welte, J. Gottlieb<br />

V476 Molekularbiologische Resistenzprüfung gegenüber Isoniazid und Rifampicin aus Direktmaterial<br />

von Tuberkulosepatienten<br />

C. Kreiter/Berlin, A. Streubel, A. Roth, N. Schönfeld, T. Blum, L. Bös, R. Otto-Knapp, H. Mauch, H. Rüssmann,<br />

T.T. Bauer, T. Mairinger<br />

V334 Rezidivhäufigkeit bei immunkompetenten Patienten mit atypischer Mykobakteriose – Langzeitergebnisse<br />

eines monozentrischen Patientenkollektivs<br />

D. Krieger/Berlin, N. Schönfeld, A. Gößwald, C. Kreiter, T. Weiß, T. Blum, H. Rüssmann, H. Mauch, T.T. Bauer<br />

V217 Septische Aktinomykose – ein Fallbericht<br />

J. Friedrich/Hanau, C. Weinbrenner, C. August, A. Eickhoff, C. Henche<br />

V402 Die vergessene Erkrankung als Ursache eines septischen Schocks<br />

P. Stoll/Rostock, J. Henschel, M. Gloger, M. Lommatzsch, J.C. Virchow<br />

V222 Untersuchung des immunmodulatorischen Potentials von Moxifloxacin in der Pneumokokkenpneumonie<br />

H. Müller-Redetzky, S. Wienhold/Berlin, R. Berlinghoff, K. Hellwig, A.D. Gruber, N. Suttorp, M. Witzenrath<br />

Symposium Frankfurt<br />

Sektion Medizinische Assistenzberufe 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Dekanülierung – wann und wie?<br />

Vorsitz: J. Wagner/Berlin, F. Bonin/Essen<br />

Ziele: Antworten auf die Fragen „Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Patienten dekanülieren zu<br />

können?“, „Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen?“ und „Wie gestalte ich die Durchführung, ganz<br />

praktisch?“<br />

Zielgruppe: Atmungstherapeuten, medizinische Assistenzberufe, Ärzte<br />

Lerninhalte: Wichtige Aspekte, welche zur Entscheidungsfindung Dekanülierung ja/nein beitragen wie z B persistierende<br />

ventilatorische Insuffizienz, Dysphagie, tracheale/laryngeale Komplikationen, Husteninsuffizienz, etc Praktische<br />

Tipps zur Durchführung wie Tracheostoma-Platzhalter, Verbandsverschlusstechniken u a<br />

10:30 – 10:52 Der richtige Zeitpunkt – aus Sicht des Beatmungsmediziners<br />

M. Bachmann/Hamburg<br />

10:52 – 11:14 Der richtige Zeitpunkt – aus Sicht des Phoniaters<br />

A. Martin/Berlin<br />

11:14 – 11:36 Der richtige Zeitpunkt – aus Sicht des Atmungstherapeuten<br />

K. Steger/Bad Mergentheim<br />

11:36 – 12:00 Kanüle raus und gut!(?)<br />

C. Laußer/Straubing<br />

101<br />

Donnerstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!