15.01.2013 Aufrufe

20 Jahre Sparte Segeln - IBM Klub Böblingen - Sparte Segeln

20 Jahre Sparte Segeln - IBM Klub Böblingen - Sparte Segeln

20 Jahre Sparte Segeln - IBM Klub Böblingen - Sparte Segeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Ein Abriß der <strong>Sparte</strong>ngeschichte 1976 - 1996<br />

anläßlich des Festes zum<br />

<strong>20</strong>-jährigen Bestehen der <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Böblingen</strong>, 11. Oktober 1996


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong>


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Liebe Leser,<br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> besteht nun schon unsere <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong>, ein Zeitraum der gerade in unserer<br />

schnellebigen Zeit für eine Firmen-Freizeiteinrichtung recht beachtlich ist. Darum feiern wir heute<br />

dieses Fest, um miteinander die Geschichte unserer <strong>Sparte</strong> Revue passieren zu lassen und über<br />

gemeinsame Erlebnisse zu plaudern.<br />

Erinnern wir uns, am 16. Oktober 1976 wurde die <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong> von einigen Gleichgesinnten<br />

unter der Leitung von Herrn Dr. Knopp aus der Taufe gehoben. Die Zielsetzung war, daß<br />

Segelbegeisterte sich zusammenfinden konnten, um im Sommer zusammen zu segeln, oder in<br />

der übrigen Zeit an den <strong>Sparte</strong>nabenden Erfahrungen auszutauschen, Vorträge zu hören oder an<br />

praktischen Seminaren teilzunehmen.<br />

Da blieb es nicht aus, daß für Neulinge ohne Erfahrung Kurse eingerichtet wurden, um ihnen das<br />

nötige Wissen für das <strong>Segeln</strong> zu vermitteln, woraus schließlich unser Schulungsprogramm<br />

ent-stand. Schnell stiegen die durchschnittlichen Teilnehmerzahlen an den von uns angebotenen<br />

Segelscheinkursen auf eine beachtliche Größe, und die Kurse sind auch heute noch nicht aus<br />

unserem <strong>Sparte</strong>nleben wegzudenken. Dadurch konnten viele Kolleginnen und Kollegen aus der<br />

Firma zum <strong>Segeln</strong> gebracht werden, ohne großen Aufwand und Kosten für die Teilnehmer.<br />

Die Struktur der regelmäßig wechselnden <strong>Sparte</strong>nleitung hat sich von Anfang an bewährt und<br />

entscheidend zur Lebendigkeit unserer <strong>Sparte</strong> beigetragen, ebenso wie der Aktivenkreis, jene<br />

Schar von Segelfreunden, die entscheidend die Aktivitäten der <strong>Sparte</strong> bestimmt haben, sei es als<br />

Gerätewart bei der Führung unserer umfangreichen Video- und Bibliothek, sei es als Referent für<br />

einen Segelkurs oder als Organisator für einen Segeltörn, sei es als Kassenwart oder als<br />

Schu-lungskoordinator, sei es als Skipper auf einem <strong>Sparte</strong>ntörn oder als Ausrichter für eine der<br />

vielen Sonderveranstaltungen.<br />

Sie alle haben viel Zeit aufgebracht, damit unsere Gemeinschaft mit Leben erfüllt wurde und so<br />

bis zum heutigen Tag lebendig, abwechslungsreich und dem Segelsport förderlich sein konnte.<br />

Dabei wollen wir nicht die Augen vor der Tatsache verschließen, daß auch wir ein<br />

Nachwuchsproblem haben; jedoch mit derzeit 114 eingetragenen Mitgliedern haben wir eine solide<br />

Basis um auch das 25-jährige Jubiläum getrost ins Auge fassen zu können.<br />

Die vereinten Bemühungen der aktiven <strong>Sparte</strong>nmitglieder unter der Federführung von Hermann<br />

Hauck haben es ermöglicht, daß selbst verschollene Daten, Bilder und Berichte über unser<br />

<strong>Sparte</strong>nleben geordnet und chronologisiert werden konnten. Dafür möchte ich mich im Namen<br />

aller <strong>Sparte</strong>nmitglieder herzlich bedanken.<br />

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen unserer <strong>Sparte</strong>nchronik.<br />

Peter Göbell


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Impressum:<br />

Bei dem Sammeln und Ordnen, sowie an der Zusammenstellung dieser <strong>Sparte</strong>nchronik wirkten<br />

mit:<br />

G. Frank, P. Göbell, H. Gruhn, H. Hauck, H. Lübbert<br />

Herausgegeben von der <strong>Sparte</strong>nleitung <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong> anläßlich des <strong>20</strong>-jährigen Bestehens der<br />

<strong>Sparte</strong>.<br />

<strong>Böblingen</strong>, 11. Oktober 1996


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1976<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Helmut Knopp<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Michael Grammerstorff<br />

Kassenwart Klaus Häussler<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

09.09.1976 Vorbereitungssitzung zur Gründung der Segelsparte durch <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong>vorstand<br />

Klaus Hellwig, der wegen Vorstandsmitgliedschaft nicht gleichzeitig <strong>Sparte</strong>nleiter sein<br />

konnte.<br />

14.10.1976 Gründungsversammlung<br />

Gründungsmitglieder:<br />

Peter Franke, Herr Fösel, Michael Grammerstorff, Klaus Häussler, Klaus Hellwig,<br />

Dr. Helmut Knopp, Fritz Koederitz, Herr Marquardt, Horst Ritterfeld, Willibald<br />

Sand, Werner Schneider, Herr Schneiduch, Herr Weber, Horst Weiss,<br />

Dr. Karl-Heinz Wilke.<br />

02.11.1976 1. <strong>Sparte</strong>nabend, allgemeine Themen<br />

01.12.1976 Beitritt zum Deutschen Seglerverband - DSV<br />

16.11.1976 Sommerprogramm, Kurse<br />

06.12. 1976 Vortrag: <strong>Segeln</strong> in Holland (Horst u. Helga Weiss)<br />

<strong>20</strong>.12. 1976 Vortrag: Film 60° Nord<br />

Dezember 1976 3 A-Schein-Kurse (Fösel, Marquardt, Grammerstorff) = 1<strong>20</strong> Teilnehmer<br />

1 BR-Schein-Kurs (Sand) = <strong>20</strong> Teilnehmer<br />

1 C-Schein-Kurs (Knopp, Schneiduch) = 25 Teilnehmer


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1977<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Helmut Knopp<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Herr Marquardt<br />

Kassenwart Michael Grammerstorff<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

07.02.1977 Vortrag: Teneriffa / Kanaren (Klaus Häussler)<br />

28.02.1977 Admiralscup, Sommerprogramm<br />

10.03.1977 A-Schein-Prüfung mit 86 Teilnehmern<br />

27.04.1977 Vortrag " <strong>Segeln</strong> unter dem Kreuz des Süden" (Peter Kammler) ca. 400<br />

Teilnehmer<br />

17.05.1977 BR-Schein-Prüfung = 10 Teilnehmer<br />

C-Schein-Prüfung = 1 Teilnehmer<br />

SSZ-Zeugnis, Fachschule für Nautik, Bremen = 9 Teilnehmer<br />

A-Praxis (Boot Häussler) = 6 Teilnehmer<br />

A-Praxis (Ammersee) = 86 Teilnehmer<br />

28.06.1977 Wahl Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter, Herr Marquardt, Kassenwart Michael Grammerstorff<br />

01.09.1977 Vortrag: Ägäis (Klaus Häussler) / Operation Sail 76, ca.80 Teilnehmer<br />

27.10.1977 Vortrag: Wetter und Charter<br />

31.10.1977 Erster Bootswimpel der <strong>Sparte</strong> - <strong>IBM</strong> „<strong>Klub</strong>-Ei“ konnte beim DSV als <strong>Klub</strong>stander<br />

nicht eingereicht werden, da im Logo Firmenbuchstaben beinhaltet waren und das <strong>Klub</strong>-Ei<br />

falsch gedruckt war.<br />

17.11.1977 Vortrag: Elba und Sizilien (Horst Ritterfeld)<br />

13.12.1977 Besprechung Seetörn<br />

16.12.1977 Vortrag: "Taboo - eines Mannes Freiheit", (W. Hausner), ca. <strong>20</strong>0 Teilnehmer


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1978<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Helmut Knopp<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Karl-Heinz Bohle<br />

Kassenwart Michael Grammerstorff<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 1978 3 A-Kurse (Grammerstorff, Marquardt, Franke, Hauf) = 49 Teilnehmer<br />

1 BR-Schein-Kurs (Weiss) = 13 Teilnehmer<br />

1 BK-Schein-Kurs (Knopp) = 5 Teilnehmer<br />

1 SBF-See-Kurs (Sand) = 51 Teilnehmer<br />

24.02.1978 Vortrag: Korsika, Astro-Navigation<br />

Wahl der Kassenprüfer<br />

05.04.1978 <strong>Sparte</strong> subventioniert 50% des Bootscharterpreises für eine Neptun 22 bei der<br />

Sipplinger Segelschule. Andere Kajütboote können ebenfalls auf Antrag sub-<br />

ventioniert werden.<br />

05.04.1978 Vorträge: Wetter und<br />

Mit Frachter um die Welt (Klaus Häussler)<br />

12.04.1978 Vortrag: Bootskauf<br />

29.04.1978 A / BR-Prüfung<br />

April 1978 Überführungstörn mit <strong>Sparte</strong>nmitgliedern, La Grand Motte - Athen<br />

(Willibald Sand)<br />

19.05.1978 Vortrag: Versicherungen / Bootsvermietung am Bodensee<br />

05.06.1978 SBF-See-Prüfung<br />

12.06.1978 Vortrag: Medizin an Bord<br />

31.08.1978 Vortrag: Windsurfing / Argentinien <strong>Segeln</strong> auf dem Rio dela Plata<br />

Anschaffung von 2 Windsurfbrettern und 1 Trainer für Trockenübungen<br />

21.11.1978 Vortrag: Film von Nautor, "Voyage of a Swan" , "Sayula round the world"


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1979<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Helmut Knopp / Karl-Heinz Bohle<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Karl-Heinz Bohle / Herr Samsen<br />

Kassenwart Michael Grammerstorff<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 79 2 A-Kurse ( Marquardt, Hauf, Schäfer, Heim) = 55 Teilnehmer<br />

1 BK-Schein-Kurs (Horst Weiss) = 8 Teilnehmer<br />

1 SBF-See + BR-Kurs (Bonzelius, Schmidt, Samsen,<br />

Koederitz) = 42 Teilnehmer<br />

2 Sprechfunkzeugnis-Kurse (Karl-Heinz Bohle) = 41 Teilnehmer<br />

1 Surfkurs (Frohnmeyer) = 40 Teilnehmer<br />

Dr. Helmut Knopp wurde in den <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Vorstand gewählt und trat, da beides<br />

zugleich nicht statthaft ist, als <strong>Sparte</strong>nleiter zurück.<br />

Karl-Heinz Bohle wurde zum neuen <strong>Sparte</strong>nleiter gewählt<br />

März 1979 Vortrag: Regatta Kapstadt - Südamerika und North Sails - Segeltrimm<br />

(Rudi Magg)<br />

Juni 1979 <strong>Sparte</strong>nbücherei wurde ins Leben gerufen<br />

02.06.1979 Bodensee Ansegeln, Sipplinger Hafen mit Grillfest (Klaus Häussler,<br />

Horst Ritterfeld)<br />

18.09.1979 Vortrag: Islandreise (Daimler Segelsparte)<br />

16.10.1979 Vortrag: Norddeich Radio / Gorch Fock<br />

13.11.1979 Vortrag: Ägäis<br />

14.11.1979 Planetariums Besuch - Astro Navigation (Helmut Knopp)<br />

11.12.1979 Vortrag: Segelrevier Karibik (Helmut Knopp)<br />

zeugnis<br />

Anschaffung von Dummy-Geräten für die Ausbildung zum Seesprechfunk-<br />

Die Windsurfer trennen sich von der Segelsparte und gründen eine eigene<br />

<strong>Sparte</strong> im <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> <strong>Böblingen</strong> / Sindelfingen.


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1980<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Karl-Heinz Bohle<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Herr Samsen<br />

Kassenwart Michael Grammerstorff<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

15.01.1980 Vortrag: Kiel - Oslo (Rudolf Poggendorf)<br />

Februar 80 2 A-Schein-Kurse (Feider, Koederitz) = 40 Teilnehmer<br />

1 SBF-See + BR-Kurs (Sand) = 35 Teilnehmer<br />

1 BK-Schein-Kurs (Horst Weiss) = 12 Teilnehmer<br />

12.02.1980 Vortrag: Geschichte der Navigation (Karl-Heinz Bohle)<br />

12.03.1980 Vortrag: Segelrevier Bodensee (Klaus Häussler)<br />

15.04.1980 Vortrag: Wetteramt Stuttgart (K. H. Klar)<br />

14.05. 1980 A - Praxisausbildung bei der DHH-Chiemseeyachtschule (CYS)<br />

13.05.1980 Vortrag: Schwerwettersegeln<br />

10.06.1980 Vortrag: Regattatechnik<br />

05.07.1980 Bodensee - Ansegeln in Sipplingen (Klaus Häussler, Herr Weber)<br />

08.07.1980 Filmabend<br />

26.07.1980 <strong>Sparte</strong>ntörn in Griechenland Törn A : Skipper Karl-Heinz Bohle<br />

10.08.1980 <strong>Sparte</strong>ntörn in Griechenland Törn B : Skipper Dr. Helmut Knopp<br />

24.08.1980 <strong>Sparte</strong>ntörn in Griechenland Törn C : Skipper Horst Ritterfeld<br />

<strong>20</strong>.09.1980 <strong>Sparte</strong>ntörn in Griechenland Törn D : Skipper Horst Weiss<br />

13.08.1980 Chiemseewochenende bei der DHH - Chiemseeyachtschule<br />

08.09.1980 Vortrag: Kanarische Inseln (Klaus Häussler)<br />

07.10.1980 Vortrag: Auf einem Windjammer im Kanal (Karl-Heinz Bohle)<br />

15.10.1980 Planetariumsbesuch Stuttgart<br />

04.11.1980 Vortrag: Virgin Islands (Klaus Kasprzik)<br />

08.12.1980 Bericht von den Ägäis <strong>Sparte</strong>ntörns


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1981<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Karl-Heinz Bohle<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Herr Samsen, Dr. Karl-Heinz Nullmeyer<br />

Kassenwart Herr Roth, Klaus Häussler<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 81 3 A-Schein-Kurse (Röder, Koederitz, Feider) = 16 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Nullmeyer, Weiss) = 34 Teilnehmer<br />

1 SBF-See-Kurs (Ott) = 42 Teilnehmer<br />

1 Bodensee Schifferpatent-Kurs (Häussler) = 16 Teilnehmer<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle) = 37 Teilnehmer<br />

24.03.1981 Vortrag: Karibik<br />

11.04.1981 Zwei neue Piraten wurden durch die Herren Roth und Häussler auf der<br />

Hamburger Bootsmesse gekauft. Die Bootstaufe und Indienststellung fand am<br />

Max-Eyth-See in Stuttgart statt:<br />

"Cap't Morgan"<br />

"Cap't Flint"<br />

27.04.1981 Vortrag: Sicherheit an Bord<br />

25.05.1981 Vortrag: Von Elba nach Korsika (B. Schmidt)<br />

Wahl <strong>Sparte</strong>nvorstand<br />

22.06.1981 Vortrag: Reise nach Polen (Dr. Karl-Heinz Nullmeyer)<br />

04.07.1981 Bodenseeansegeln am Überlinger See mit Grillfest in Sipplingen<br />

(Klaus Häussler, Horst Ritterfeld)<br />

06.07.1981 Filmabend<br />

16.09.1981 Film "Mit Lorbas um die Welt" - Schubertsaal Sindelfingen (Familie Geyssel)<br />

19.09.1981 <strong>Sparte</strong>ntörn Griechenland (Klaus Häussler)<br />

Oktober 1981 Vortrag: Segeltörn Ägäis - Kreta (Klaus Häussler)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1982<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Karl-Heinz Bohle / Helga Weiss<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Karl-Heinz Nullmeyer<br />

Kassenwart Klaus Häussler, Reinhard Assmuth<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 82 3 A-Kurse (Busch, Hauck , Grammerstorff, Röder) = 61 Teilnehmer<br />

1 BR-Schein-Kurs (Nullmeyer, ) = 17 Teilnehmer<br />

1 SBF-See-Kurs (Ott) = 42 Teilnehmer<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Klaus Häussler) = 16 Teilnehmer<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle) = 16 Teilnehmer<br />

1 Kurs <strong>Segeln</strong> für Fortgeschrittene 28 Wochen (1x je Woche 3 Std.)<br />

Themen: Radar, Wetter, Navigation, Seemannschaft, Funk<br />

Referenten: Bohle, Weiss, Nullmeyer, Wilke = <strong>20</strong><br />

Teilnehmer<br />

A-Praxisausbildung: Busch, Dosenbach, Frank, Hauck, Kasprzik,<br />

Ott, Rittmann, Röder, Sylvester<br />

2 Jollen liegen am Bodensee in Ludwigshafen zum Chartern.<br />

Mai 1982 Wahl <strong>Sparte</strong>nleitung<br />

05.06.1982 Seglertreff am Überlinger See mit Grillfest in Sipplingen (Häussler, Ritterfeld)<br />

22.06.1982 1 Motorkundekurs (Müller, DB <strong>Sparte</strong> Stern), 25 Teilnehmer<br />

30.06.1982 BR-Ausbildungstörn El Arenal / Mallorca mit 3 Schiffen<br />

27.06.1982 Ausbildungstörn Rund Balearen (Skipper Müller)<br />

11.11.1982 Vortrag: Ausbildungstörn 1982<br />

November 1982 Planetariumbesuch (Helmut Knopp)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1983<br />

<strong>Sparte</strong>nleiterin Helga Weiss<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Karl-Heinz Nullmeyer<br />

Kassenwart Reinhard Assmuth<br />

Schulungsleiter Karl-Heinz Bohle<br />

Schriftführer Klaus Häussler<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 1983 2 A-Schein-Kurse (Busch, Hauck, Koederitz, Westphal) = 80 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Nullmeyer, Weiß,Grammerstorff) = 25 Teilnehmer<br />

1 SSZ (BK)-Kurs (Horst Weiss) = 15 Teilnehmer<br />

1 SBF-See-Kurs (Ott) = 30 Teilnehmer<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurse (Bohle) = .....Teilnehmer<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler) = 45 Teilnehmer<br />

A-Praxisausbildung (Busch, Cwik, Frank, Hauck, Rittmann, Sturm, Wochele)<br />

1 Jolle liegt am Max-Eyth-See und 1 Jolle liegt in Sipplingen am Bodensee<br />

15.01.1983 2-tägiges Wetterkundeseminar, Referent: Herr Dentler, Seewetteramt Hamburg<br />

22.01.1983 Video: Rettungsinselübung im Hallenbad Ehningen (S. Müller), 35 Teilnehmer<br />

00.05.1983 <strong>Sparte</strong>ntörn Griechenland, Kykladen, Praktische Astronavigation (Horst Weiss)<br />

03.06.1983 BR-Ausbildungstörn "Rund Fünen", Prüfung in Flensburg (Hermann Hauck)<br />

23.06.1983 Vortrag: <strong>Segeln</strong> in Holland (Horst Weiss)<br />

25.06.1983 Chiemsee Wochenende beim DHH<br />

17.09.1983 Bodensee Segler Treff - Wallhausen, Regatta<br />

08.09.1983 Vortrag: Sicherheit auf See (Karl-Heinz Bohle)<br />

16.10.1983 BK-Ausbildungstörn "Cote Azur", Prüfung St. Raphael (Werner Schneider)<br />

November 1983 Vortrag: Segelfilm von den Seychellen (Klaus Häussler)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1984<br />

<strong>Sparte</strong>nleiterin/leiter Helga Weiss / Gerhard Frank<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Dr. Karl-Heinz Nullmeyer / Helga Weiss<br />

Kassenwart Reinhard Assmuth<br />

Schulungsleiterin Hannelore Wochele<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 1984 2 A-Schein-Kurse (Frank, Hauck, Koederitz, Ritterfeld)<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Röder)<br />

1 SBF-Küste (Ott, Münster)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 SSZ / SHS-Kurs (Weiss, )<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle)<br />

A-Praxisausbildung (Auer, Cwik, Dosenbach, Sturm, Sylvester)<br />

1 Jolle liegt an der Nagoldtalsperre - Erzgrube und 1 Jolle am Bodensee im<br />

Hafen Sipplingen.<br />

18.01.1984 Vortrag: Geschichte der Navigation (Karl-Heinz Bohle)<br />

<strong>20</strong>.03.1984 Vortrag: <strong>Segeln</strong> im Watt (Klaus Busch, Horst Weiss)<br />

14.05.1984 BR-Ausbildungstörn "Rund Fünen" Prüfung Flensburg (Hauck, Nullmeyer)<br />

09.06.1984 <strong>Sparte</strong>ntörn in Holland mit 2 Oldtimern und 38 Teilnehmern (Horst Weiss)<br />

12.07.1984 Vortrag: "Erweiterte Erste Hilfe" an Bord (Dr. H.-J. Rothbart)<br />

September 1984 3 <strong>Sparte</strong>ntörns in der Türkei (Klaus Busch, Detlef Röder, Horst Weiss)<br />

30.11.1984 Planetariumsbesuch (Helmut Knopp)<br />

11.12.1984 Informationsabend Segelführerscheine


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1985<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Gerhard Frank<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiterin/leiter Helga Weiss / Klaus Kasprzik<br />

Kassenwart Reinhard Assmuth<br />

Schulungsleiter Karl-Heinz Bohle<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld<br />

Februar 1985 2 A-Kurse (Grammerstorff, Westphal, Koederitz, Ritterfeld)<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Hauck)<br />

1 SBF-Küste (Ott)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle)<br />

A-Praxisausbildung (Adolf, Auer, Busch, Cwik, Dosenbach, Sturm, Sylvester)<br />

1 Jolle liegt an der Nagoldtalsperre (Erzgrube) und 1 Jolle am Bodensee im<br />

Hafen Horn, Insel Reichenau.<br />

April 1985 <strong>Sparte</strong>ntörn: Griechenland (Horst Weiss)<br />

25.05.1985 <strong>Sparte</strong>ntörn: Ostsee "Fünen - Langeland" (Gerhard Frank)<br />

09.05.1985 Vortrag: <strong>Segeln</strong> in der Türkei (Horst Weiss)<br />

24.08.1985 <strong>Sparte</strong>ntörns im Mittelmeer und Ostsee (Horst Weiss, Manfred Cwik)<br />

10.10.1985 Vortrag: "Nach Polen - hoch am Wind" mit der <strong>20</strong>m Ketsch "Albatros" von<br />

Glücksburg nach Stettin und Kopenhagen (Manfred Cwik, Karl-Heinz Nullmeyer)<br />

November 1985 Vortrag: Atlantiküberquerung mit der SY Mikado (Fritz Koederitz)<br />

04.12.1985 Planetariumsbesuch (Helmut Knopp)<br />

19.12.1985 Informationsabend Segelführerscheine


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1986<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Gerhard Frank / Klaus Kasprzik<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Kasprzik / Gerhard Frank<br />

Kassenwart Margarete Schmid<br />

Schulungsleiter Klaus Busch<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1986 2 A-Kurse (Grammerstorff, Koederitz, Westphal, Ritterfeld)<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Hauck, Nullmeyer)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 SSZ / SHS-Kurs (Knopp, Weiss, Bohle)<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs ( Bohle)<br />

A-Praxisausbildung (Auer, Cwik, Rittmann, Sturm, Sylvester)<br />

1 Jolle liegt am Bodensee in Horn und 1 Jolle an der Nagoldtalsperre (Erzgrube)<br />

13.03.1986 Vortrag: Bodensee - Segelrevier, Film (Klaus Häussler)<br />

06.04.1986 <strong>Sparte</strong>ntörn: Athen - Rhodos (Horst Weiss)<br />

<strong>20</strong>.04.1986 <strong>Sparte</strong>ntörn: Rhodos - Athen (Skipper Horst Weiss)<br />

10.04.1986 Vortrag: Technik an Bord oder "Der zündende Funke" (Manfred Cwik,<br />

Hermann Hauck)<br />

24.05.1986 <strong>Sparte</strong>ntörn: Rund Seeland (Hermann Hauck)<br />

28.06.1986 Bodenseetreffen (Klaus Raffelt)<br />

08.08.1986 <strong>Sparte</strong>ntörn: Ostsee - Rund Fünen (Manfred Cwik)<br />

11.09.1986 Vortrag: Segeltörn Athen - Rhodos - Athen (Horst Weiss)<br />

06.11.1986 Planetariumsbesuch (Klaus Häussler)<br />

13.11.1986 Vortrag: Yachtversicherungen, Rechtsbelehrung


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1987<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Kasprzik<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Gerhard Frank / Klaus Busch<br />

Kassenwart Margarete Schmid<br />

Schulungsleiter Klaus Busch / Hermann Hauck<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1987 A-Schein-Kurse (Frank, Koederitz, Grammerstorff, Ritterfeld<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Hauck)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle)<br />

Advanced Yachting (Knopp, Weiss)<br />

A-Praxisausbildung (Bohle, Cwik, Rittmann, Sturm, Sylvester)<br />

06.03.1987 Rettungsinsel und Kälteanzugsübung im Sindelfinger Klostergartenbad als<br />

Gast der DHH-Kameradschaft Sindelfingen/<strong>Böblingen</strong><br />

30.04.1987 Seenotsignalmittelübung (Hermann Hauck)<br />

30.04.1987 <strong>Sparte</strong>ntörns im Mittelmeer und Ostsee (Horst Weiss, Manfred Cwik)<br />

27.06.1987 Bodenseeausfahrt nach Romanshorn


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1988<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Kasprzik / Klaus Busch<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter: Klaus Kasprzik<br />

Kassenwartin Margarete Schmid<br />

Schulungsleiter Hermann Hauck<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1988 A-Schein-Kurse (Schneider, Frank, Koederitz, Ritterfeld)<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Hauck, Lübbert, Schneider)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

A-Praxisausbildung (Damme)<br />

1 Jolle liegt am Max-Eyth-See und 1 Jolle in Horn am Bodensee<br />

12.01.1988 Satellitennavigation (Manfred Cwik, Helmut Knopp)<br />

<strong>Segeln</strong> und Greenpeace (Herr Horn, Greenpeace)<br />

11.02.1988 Vortrag: "Noch 3000 Meilen bis Martinique", Atlantiküberquerung von Gran<br />

Canaria, Port Mogan nach Martinique, Fort de France (Hermann Hauck)<br />

14.04.1988 Vortrag: <strong>Segeln</strong> rund Schottland (Dr. Philippi)<br />

11.05.1988 <strong>Sparte</strong>ntörns im Mittelmeer und Ostsee, 2 Wochen Rund Anholt (Manfred Cwik)<br />

28.05.1988 <strong>Sparte</strong>ntörn Jugoslawien (Hermann Hauck)<br />

09.06.1988 Vortrag: Kanal und südliche Bretagne (Hartmut Lübbert)<br />

17.06.1988 Ansegeln am Chiemsee in der DHH-Yachtschule in Prien<br />

08.09.1988 Vortrag: Mit der Soerlandet von Kristiansund /Norwegen nach Belgien und<br />

zurück. <strong>Segeln</strong> auf einem Vollschiff (Ehepaar Hohlt)<br />

10.11.1988 Vortrag: Trauminsel im Kattegat, Ostseetörn zur Insel Anholt (Manfred Cwik)<br />

23.11.1988 Planetariumsbesuch (Klaus Häussler)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1989<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Busch<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Kasprzik / Hermann Hauck<br />

Kassenwart Margarete Schmid / Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Hermann Hauck<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1989 2 A-Schein-Kurse (Schneider, Frank, Koederitz, Ritterfeld)<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch, Hauck, Lübbert, Münster)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 SSZ / SHZ-Kurs (Knopp, Weiss)<br />

1 Jolle liegt am Max-Eyth-See und 1 Jolle am Bodensee in Horn<br />

13.04.1989 Vortrag: Wetterkunde<br />

28.04.1989 <strong>Sparte</strong>ntörn Rund Fünen (Manfred Cwik)<br />

08.06.1989 Vortrag: Revier Bodensee (Klaus Häussler)<br />

14.07.1989 Bodenseeausfahrt: Langenargen - Bottighofen, mit 39 Teilnehmern<br />

(Klaus Raffelt)<br />

02.09.1989 Albert Schweitzer Kinderdorf, Jugendsegeln (Klaus Busch, Ingo Sylvester)<br />

14.09.1989 Vortrag: <strong>Segeln</strong> in Brasilien (Horst Weiss)<br />

November 1989 Planetariumsbesuch (Helmut Knopp)<br />

28.11.1989 Vortrag: Kinderdorf, mit Glühweinumtrunk (Klaus Busch, Hermann Hauck)<br />

13.12.1989 Informationsabend Segelführerscheine


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1990<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Busch / Hermann Hauck<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Hermann Hauck / Klaus Busch<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Frank Pade<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1990 2 A-Schein-Kurse (Frank, Ring, Koederitz, )<br />

1 BR-Schein-Kurs (Hauck, Münster, Lübbert, Schneider)<br />

1 Bodenseeschifferpatent (Häussler)<br />

1 Sprechfunkzeugnis-Kurs (Bohle)<br />

11.01.1990 <strong>Sparte</strong>nabend<br />

1 Jolle liegt am Bodensee in Horn<br />

Jeden 4. Donnerstag im Monat wird ein Seglerstammtisch durchgeführt.<br />

08.02.1990 Vortrag: "Törn durch Deutschland" auf dem Wasserweg von Bayern zur Ostsee<br />

(Herr Kühn)<br />

08.03.1990 Vortrag der DGzRS mit Film<br />

10.05.1990 Vortrag: Mittelmeertörn mit einem Katamaran (Klaus Busch, Dieter Breunig)<br />

05.05.1990 Business Cup, Heiligenhafen (Hermann Hauck)<br />

25.05.1990 <strong>Sparte</strong>ntörn: DDR und Bornholm (Manfred Cwik)<br />

08.06.1990 <strong>Sparte</strong>ntörn: Bornholm, Erbseninseln, DDR - Sassnitz (Hermann Hauck)<br />

14.07.1990 Bodenseeausfahrt: Langenargen - Fussach (Horst Ring, Gerhard Frank)<br />

13.09.1990 Vortrag: GPS von Fa. Dantronik.<br />

Wahl <strong>Sparte</strong>nleiter = Hermann Hauck<br />

15.09.1990 1. <strong>Sparte</strong>n-Flottillientörn in der Ostsee (Hermann Hauck) = 30 Teilnehmer<br />

Skipper: Cwik, Hauck, Münster, Pade, Sturm<br />

11.10.1990 Vortrag: Bodenseeausfahrt 1990, DIA + Film (Manfred Cwik, Peter Göbell,<br />

Horst Ring)<br />

08.11.1990 Vortrag: Rund Seeland und Fünen (Karl-Heinz Bohle)<br />

28.11.1990 Planetariumsbesuch Stuttgart (Klaus Häussler), 40 Teilnehmer<br />

29.11.1990 Informationsabend Segelführerscheine<br />

13.12.1990 Vortrag: Segelrevier Cornwall, Scilly Islands (Hartmut Lübbert)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1991<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Hermann Hauck<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Klaus Busch / Dieter Breunig<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Frank Pade / Gert Dieterich<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1991 2 A-Schein-Kurse ( Raffelt, Frank, Koederitz, Ritterfeld) = 43 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Breunig, Münster, Lübbert, Schneider) = 29 Teilnehmer<br />

2 Bodenseeschifferpatente (Häussler) = 43 Teilnehmer<br />

1 SSZ /SHZ-Kurs (Knopp, Ring, Bohle, Hauck) = 16 Teilnehmer<br />

10.01.1991 Vortrag: Bahamas (Helmut Knopp)<br />

14.02.1991 Vortrag: Rund Peloponnes (Klaus Häussler)<br />

14.03.1991 Vortrag: <strong>Sparte</strong>ntörn 1990 (Hermann Hauck)<br />

11.04.1991 Vortrag: Mit dem Großsegler in der Karibik (Herr König)<br />

02.05.1991 Signalmittelübung - <strong>Klub</strong>gelände (Hermann Hauck)<br />

09.05.1991 Business Cup in Grömitz (J. Reichel, Frank Pade, R. Haug, Hermann Hauck)<br />

13.06.1991 Vortrag: Mit "Mädchen" Einhand um die Welt (Gudrun Calligaro)<br />

<strong>20</strong>.06.1991 <strong>Sparte</strong> und "Only 4 kids" organisieren Freizeit für Tschernobil geschädigte<br />

Kinder in Schattwald und am Bodensee (Klaus Busch)<br />

21.06.1991 Bodenseeausfahrt: Langenargen - Bottighofen, 30 Teilnehmer (Horst Ring)<br />

07.09.1991 Albert Schweitzer Kinderdorf - Kindersegeln am Altmühlsee (Ingo Sylvester)<br />

12.09.1991 Vortrag: Rund Ijsselmeer mit Motorkreuzer (Peter Göbell)<br />

Vorstellung der Entwürfe zum <strong>Sparte</strong>n / <strong>Klub</strong>stander (Hermann Hauck)<br />

21.09.1991 <strong>Sparte</strong>n-Flottillientörn an die Cote d` Azur , Frejus/Cogolin mit 37 Teilnehmern<br />

Skipper: Bohle, Cwik, Frank, Hauck, Pade, Sturm<br />

10.10.1991 Vortrag: Atlantik Überquerung (Gert Dieterich), Wahl des stellv. <strong>Sparte</strong>nleiters<br />

21.10.1991 Schulung aller Segelausbilder (Dieter Breunig)<br />

14.11.1991 Vortrag: Von Martinique nach Caracas ohne Wende (Fam. Weiss)<br />

04.12.1991 Planetariumsbesuch (Klaus Häussler)<br />

12.12.1991 Vortrag: Knoten + Spleißen (Margarete Schmid)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1992<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Hermann Hauck / Dieter Breunig<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Dieter Breunig / Hermann Hauck<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Gert Dieterich<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Hans-Jürgen Münster<br />

Februar 1992 2 A-Schein-Kurse (Schneider, Frank, Koederitz, Münster) = 41 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch,Breunig, Lübbert, Schneider) = 28 Teilnehmer<br />

1 SSZ / SHS-Kurs (Knopp, Ring, Bohle) = 10 Teilnehmer<br />

09.01.1992 Vortrag: Mayday, Gert Dieterich berichtet von seinem erlebten Schiffsuntergang<br />

13.02.1992 Vortrag: Der umgeleitete <strong>Sparte</strong>ntörn 1991 (Manfred Cwik, Jochen Sturm)<br />

12.03.1992 Vortrag: Der medizinische Notfall an Bord (Dr. Krauß)<br />

09.04.1992 Vortrag: GPS-Navigation (H. D. Stengel, Fa. Dantronik)<br />

06.04.1992 Seenotsignalmittelübung - <strong>Klub</strong>gelände (Hermann Hauck), <strong>20</strong> Teilnehmer<br />

01.05.1992 <strong>Sparte</strong>ntörn Rund Seeland (Manfred Cwik)<br />

14.05.1992 Vortrag: Von Schilksee nach Marstrand (Gert Dieterich, Helmut Gruhn,<br />

Horst Ring)<br />

28.05.1992 <strong>IBM</strong> Olympiade - Grau du Roi, Frankreich<br />

(Busch, Gruhn, Lübbert, Münster, Reichel, 2 x Schmid)<br />

11.06.1992 Vortrag: <strong>Segeln</strong> in Norwegen (Klaus Kasprzik)<br />

27.06.1992 Bodenseeausfahrt: Langenargen - Kreuzlingen (Peter Göbell, Horst Ring)<br />

03.09.1992 Vortrag: Rund Insel Euboea / Sporaden (Klaus Häussler)<br />

<strong>Sparte</strong>nstander wird durch DSV genehmigt und registriert.<br />

Wahl zum <strong>Sparte</strong>nleiter: Dieter Breunig<br />

05.09.1992 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Flensburg - Fünen (Gerhard Frank)<br />

Skipper: Breunig, Cwik, Dieterich, Frank, Hauck, Pade, Sturm<br />

08.10.1992 Vortrag: BR-Praxisausbildung auf der Ostsee (Peter Göbell)<br />

12.11.1992 Vortrag: Karibik Pur (Gert Dieterich)<br />

21.11.1992 Erste Hilfe-Kurs (<strong>IBM</strong> Werksarzt Dr. Krauß)<br />

02.12.1992 Planetariumsbesuch (Klaus Häussler)<br />

10.12.1992 Vortrag: So schön war unser Ostseetörn 1992 (Dieter Breunig, Elke Willer)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1993<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dieter Breunig<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Hermann Hauck / Peter Göbell<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Gert Dieterich<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Klaus Raffelt<br />

Februar 1993 A-Schein-Kurse (Schneider, Frank, Sturm, Münster) = 38 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch,Hauck, Lübbert, Schneider) = 26 Teilnehmer<br />

1 SSZ / SHS-Kurs (Knopp, Ring, Bohle) = 8 Teilnehmer<br />

14.01.1993 Vortrag: Radar auf Yachten (Horst Ring)<br />

10.02.1993 Vortrag: 1000 Tage Seeligkeit (Weltumsegler D. Brümmer)<br />

11.03.1993 Vortrag: Gute Stimmung an Bord (Psychologe u. Segler G. Rieper)<br />

23.04.1993 Seenotsignalmittelübung - <strong>Klub</strong>gelände (Hermann Hauck)<br />

08.05.1993 Bodenseeausfahrt: Meersburg - Romanshorn (Peter Göbell)<br />

13.05.1993 Vortrag: Bootsmotoren, Tips und Hilfe für den Charterer (H.G. Isenberg)<br />

17.06.1993 Vortrag: Hafenmanöver für Sportboote (Dieter Breunig)<br />

02.09.1993 Vortrag: Mit dem Boot durch die Alpen, zu Wasser und zu Land<br />

(Karl-Heinz Bohle)<br />

11.09.1993 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn Mittelmeer: Viareggio, Elba, Korsika, Capraia, Pisa<br />

(Jochen Sturm, Elke Willer)<br />

18.09.1993 <strong>Segeln</strong> mit dem Albert Schweitzer Kinderdorf (Ingo Sylvester)<br />

04.10.1993 Vortrag: Yachtversicherungen, Fa. Pantaenius<br />

14.10.1993 Vortrag: Ionisches Meer - Ein Traumrevier nicht nur für Einsteiger<br />

(Peter Göbell, Klaus Häussler)<br />

21.10.1993 Informationsabend Segelführerscheine<br />

11.11.1993 Vortrag: Whitbread Round the World Race (Regattateilnehmer M. Matthiesen)<br />

26.11.1993 Vortrag Yachtbau bei Dehler (H. Dehler sr.)<br />

03.12.1993 Vortrag: Rettung aus Seenot. Der Vormann eines Rettungskreuzers erläutert<br />

die Arbeit bei der DGzRS (D. Grundel)<br />

11.12.1993 Kurs für Schulungsreferenten (Dieter Breunig)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1994<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Dieter Breunig / Peter Göbell<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Peter Göbell / Dieter Breunig<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Gert Dieterich<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Hans-Jürgen Münster<br />

Februar 1994 2 A-Schein-Kurse (Schneider, Frank, Sturm, Münster) = 28 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch,Hauck, Lübbert, Schneider) = 23 Teilnehmer<br />

13.01.1994 Vortrag: "Schön war’s", DIAs und Film vom <strong>Sparte</strong>ntörn, September 1993<br />

10.02.1994 Vortrag: Geschichte der Navigation (Karl-Heinz Bohle)<br />

10.03.1994 Vortrag: Regattasegeln, Technik - Tricks - Tips (Katrin Böhmer, Dt. Laser Ass.)<br />

16.03.1994 Planetariumsbesuch (Helmut Knopp, Klaus Häussler)<br />

14.04.1994 Vortrag: "Natur Pur", Boddenlandschaften, Rügen, Usedom, Peenestrom und<br />

Stettin (Hermann Hauck)<br />

23.04.1994 Teilnahme an 1. Intern. <strong>IBM</strong> - Chiemseeregatta des <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> München<br />

Skipper: Breunig, Hauck, Schmid<br />

Unser Erfolg: 1. Hermann Hauck, 2. Dieter Breunig bei 9 Mannschaften.<br />

05.05.1994 Vortrag: Mit dem Bodensee auf Du und Du, sowie <strong>Segeln</strong> mit dem Albert-<br />

Schweitzer-Kinderdorf (Gert Dieterich)<br />

06.05.1994 Bodenseeausfahrt: Meersburg - Bodman (Peter Göbell)<br />

09.06.1994 Vortrag und Videofilm: <strong>Segeln</strong> in der Südsee (Fritz Koederitz)<br />

01.09.1994 Vortrag: Als Künstler in Dänemark , eine illustrierte Plauderei über Land<br />

und Leute (Manfred Loose)<br />

Wahl zum <strong>Sparte</strong>nleiter: Peter Göbell<br />

03.09.1994 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn 1.Woche: Kattegat, Samsö Rund mit 37 Teilnehmern<br />

10.09.1994 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn 2.Woche: Kattegat, Kleiner Belt mit 36 Teilnehmern<br />

(Manfred Cwik, Elke Willer), Skipper: Breunig, Cwik, Dieterich, Frank, Pade, Ring<br />

13.10.1994 Vortrag: "Zwei Wochen unter grünen <strong>Segeln</strong>", mit der "Alexander von Humboldt"<br />

von Lissabon nach Palma de Mallorca (Manfred Cwik)<br />

10.11.1994 Vortrag: PC - Anwendungen für Segler (Karl-Heinz Bohle)<br />

08.12.1994 Vortrag: Fjorde, Schären und Gletscher - Mit der Segelyacht in Norwegen<br />

(Klaus Kasprzik)<br />

14.12.1994 Planetariumsbesuch (Helmut Knopp)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Stuttgart <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1995<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Peter Göbell<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Dieter Breunig / Hartmut Lübbert<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Gert Dieterich / Alexander Krause<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Hans-Jürgen Münster<br />

Februar 1995 1 A-Schein-Kurs (Schneider, Sturm, Frank, Münster) = 23 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein-Kurse (Busch,Hauck, Lübbert, Schneider) = 27 Teilnehmer<br />

12.01.1995 Vortrag: Athen - Rhodos Oneway (Gert Dieterich)<br />

09.02.1995 Vortrag: Das Wetter an Bord (Helmut Knopp)<br />

09.03.1995 Vortrag: Der <strong>Sparte</strong>ntörn 1994 (Elke Willer, Horst Ring)<br />

18.03.1995 Kurs "Medizinische Hilfe an Bord" (Dr. Krauß)<br />

06.04.1995 Vortrag: Karibik - das Traumrevier für viele Segler (Peter Göbell, Peter Scholz)<br />

29.04.1995 2. Internationale <strong>IBM</strong> Chiemseeregatta der Münchener <strong>IBM</strong> Segelsparte<br />

Skipper: Breunig, Göbell, Hauck, Scholz<br />

Plazierung: Dieter Breunig 2. Platz<br />

06.05.1995 Rettungsinselübung im Klostergartenbad Sindelfingen (Hermann Hauck)<br />

Teilnehmer: ca. 25 Personen<br />

11.05.1995 Vortrag: Bodensee und Umweltschutz (W. Pfrommer, Deutsche Umwelthilfe)<br />

12.05.1995 Bodenseeausfahrt: Meersburg - Arbon (Peter Scholz, Peter Göbell)<br />

08.06.1995 Vortrag: Einmal noch nach Rio (Ralf von Klösterlein)<br />

07.09.1995 Vortrag: Noch 2800 sm bis St. Lucia (Peter Göbell, Hermann Hauck,<br />

Peter Scholz)<br />

18.09.1995 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Toskanischer Archipel (Gudrun Hänisch, Hermann Hauck)<br />

Skipper: Breunig, Cwik, Dieterich, Frank, Hauck<br />

12.10.1995 Vortrag: Thailand - ein neues Charterrevier in Fernost (Horst Weiss)<br />

24.10.1995 Informationsabend Segelführerscheine (Krause, Göbell)<br />

09.11.1995 Vortrag: Süd-Bretagne (Gert Dieterich)<br />

15.11.1995 Planetariumsbesuch (Peter Göbell)<br />

14.12.1995 Vortrag: Von der Jade ins Polareis (Herr Puvogel, Jachtschule Friesland)


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Update der <strong>Sparte</strong>ngeschichte<br />

vom Jahr 1996 bis zum Jahr <strong>20</strong>00<br />

Anhang zu der Festschrift anläßlich des<br />

<strong>20</strong>-jährigen Bestehens der <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Böblingen</strong>, im Dezember <strong>20</strong>00<br />

Seite 25


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1996<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Peter Göbell<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Hartmut Lübbert<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Alexander Krause<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Hans-Jürgen Münster<br />

Februar 1996 2 SBF-Binnen-Kurse (Sturm, Schneider, Münster, Frank)= 30 Teilnehmer<br />

1 BR-Schein-Kurs (Busch,Hauck, Lübbert, Schneider) = 15 Teilnehmer<br />

1 SSZ / SHS-Kurs (Ring, Hauck) = 8 Teilnehmer<br />

11.01.1996 Vortrag: Der Drei-Kronen-Törn (Manfred Cwik)<br />

08.02.1996 Vortrag: Der Ruf der Südsee (A. Grassl, Fa. Trend Travel Yachting)<br />

14.03.1996 Vortrag: Fax und Marinedekoder an Bord (Klaus Kasprzik)<br />

18.04.1996 Vortrag: Der <strong>Sparte</strong>ntörn '95 (Gert Dieterich)<br />

27.04.1996 3. Internationale Chiemseeregatta der Segelsparte <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> München<br />

Skipper: Schmid, Breunig, Dieterich<br />

09.05.1996 Vortrag: Auf den Spuren der Wikinger (Heinz Stodiek)<br />

13.06.1996 Vortrag: Die Seekarte und ihre Benutzung im Wandel der Zeit (Bernhard<br />

Winters, Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie)<br />

15.06.1996 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Süd-Bretagne/Biskaya (G. Hänisch, H. Lübbert),<br />

42 Teiln. Skipper: Cwik, Breunig, Dieterich, Lübbert, Pade, Ring, Sturm<br />

09.07.1996 Besichtigung der Werft der Fa. Bavaria Yachtbau GmbH in Giebelstadt<br />

(Peter Göbell)<br />

12.09.1996 Vortrag: Kurs auf die Allinger Heringe (Horst Ring, Elke Willer)<br />

11.10.1996 Fest zum <strong>20</strong>-jährigen Bestehen der <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong>“<br />

mit Ausgabe der FESTSCHRIFT <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

14.10.1996 <strong>20</strong>. <strong>Jahre</strong>stag der <strong>Sparte</strong>ngründung<br />

14.11.1996 Vortrag: Nord-Dalmatinische Küste ( Jochen Sturm )<br />

12.12.1996 Vortrag: Traumziele am Polarkreis ( Klaus Kasprzik)<br />

Seite 26


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1997<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Hartmut Lübbert<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Lothar Göggelmann<br />

Kassenwart Helmut Gruhn<br />

Schulungsleiter Alexander Krause<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Hans-Jürgen Münster<br />

Nov. 1996 1 SBF-Binnen-Kurse (Sturm, Münster) = 16 Teilnehmer<br />

1 BR / SBF Kurs (Busch, Hauck, Lübbert) = 13 Teilnehmer<br />

Feb. 1997 1 SSS Kurs (Ring, Hauck) = 8 Teilnehmer<br />

09.01.1997 Vortrag: Die Yasawa Inseln (Fritz Köderitz)<br />

Wahl des <strong>Sparte</strong>nleiters: Hartmut Lübbert<br />

Wahl des Stellvertreters: Lothar Göggelmann<br />

13.02.1997 Vortrag: Die Balearen (Hermann Hauck)<br />

03.03.1997 Aktiven Sitzung ( H.Lübbert, L. Göggelmann, H. Gruhn)<br />

13.03.1997 Vortrag: Mit dem Seekayak unterwegs (Otto Stüven)<br />

10.04.1997 Vortrag: Der <strong>Sparte</strong>ntörn 1996 - Bretagne (Jochen Sturm)<br />

19.04.1997 4. Internationale Chiemseeregatta der Segelsparte <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> München<br />

Skipper: Breunig, Dieterich, Göggelmann<br />

05.05.1997 Vortrag: Rund Grossbritannien Törn (Siegfried Glos,Köln)<br />

19.06.1997 Vortrag: Hochseeschlepper und Bergung (Kapitän Paul Homann)<br />

07.06.1997 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn Rund Rügen (Manfred Cwik / Helmut Gruhn)<br />

14.02.1997 45 Teilnehmer, Skipper: Cwik, Breunig, Dieterich, Hauck, Ring, Sturm<br />

11.09.1997 Vortrag: Informationen über GMDSS (Lothar Göggelmann)<br />

06.10.1997 Aktiven Sitzung ( H.Lübbert, L. Göggelmann)<br />

09.10.1997 Vortrag: Atlantik Überquerung (Peter Sauter)<br />

13.11.1997 Vortrag: <strong>Sparte</strong>ntörn 1997 - Rund Rügen (Gert Dieterich)<br />

11.12.1997 Vortrag: Erster Klönabend ( mit Beiträgen von vielen Teilnehmern)<br />

Seite 27


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

Berichtsjahr 1998<br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Hartmut Lübbert<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Lothar Göggelmann<br />

Kassenwart Helmut Gruhn / Gerhard Frank ( ab 10/98 )<br />

Schulungsleiter Hannelore Wochele / Armin Geil<br />

Kassenprüfer Horst Ritterfeld, Elke Willer<br />

Nov. 1997 1 SBF-Binnen-Kurse (Sturm, Göbell) = 15 Teilnehmer<br />

1 BR-Schein-Kurs (Busch,Hauck) = 11 Teilnehmer<br />

Apr. 1998 1 SSS Kurs (Ring) = 8 Teilnehmer<br />

08.01.1998 Vortrag: Törn über Europas Kanäle (Hans Petras)<br />

12.02.1998 Vortrag: Törn von Kroatien zum Schwarzen Meer (Günter Penner)<br />

01.03.1998 Aktiven-Sitzung (H.Lübbert / L. Göggelmann )<br />

14.03.1998 Vortrag: Alles über das Segel (Heinz Kersken)<br />

09.04.1998 Vortrag: Törn Süd-Türkei (Horst Ring)<br />

08.05.1998 5. Internationale Chiemseeregatta der Segelsparte <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> München<br />

Skipper: Dieterich, Göggelmann Vlasta und Lothar<br />

14.05.1998 Vortrag: Die DGzRS - Informationen (Kapt. Detlef Gündel)<br />

18.06.1998 Vortrag: Flugnavigation über Kanada (Gerd Dieterich)<br />

05.06.1998 <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Süd-Frankreich (E. Willer/ L. Göggelmann)<br />

13.06.1998 44 Teiln. Skipper: Cwik, Breunig, Dieterich, Hauck, Ring, Frank,<br />

Göggelmann<br />

10.09.1998 Vortrag: <strong>Segeln</strong> im CyberSpace / Internet (Lothar Göggelmann)<br />

03.10.1998 Trimm- / Regatta-Training am Bodensee (K. Busch / H. Kersken)<br />

16 Teilnehmer in Langenargen am Bodensee<br />

04.10.1998 Aktiven-Sitzung (H.Lübbert / L. Göggelmann)<br />

08.10.1998 Vortrag: Fahrtensegeln - wie es vor 21 <strong>Jahre</strong>n war (Hartmut Lübbert)<br />

Wahl des neuen Kassenwartes: Gerhard Frank<br />

Helmut Gruhn ( 10 <strong>Jahre</strong>n Kassenwart) wird erster Ehren-Aktiver<br />

12.11.1998 Vortrag: Von Kap zu Kap - Einhandsegeln ( Gudrun Calligaro )<br />

09.12.1998 Planetariumsbesuch (Lutz Winkler)<br />

10.12.1998 Klönabend (...mit Beiträgen von vielen Teilnehmern)<br />

Berichtsjahr 1999<br />

Seite 28


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Lothar Göggelmann ( ab 3/99 )<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Hartmut Lübbert ( ab 3/99 )<br />

Kassenwart Gerhard Frank<br />

Schulungsleiter Hannelore Wochele / Armin Geil<br />

Kassenprüfer Thomas Gnech / Lutz Schürmann<br />

Jan. 1999 1 SBF-Binnen Kurs (Göbell, Sturm) = 14 Teilnehmer<br />

2 BR-Schein/SBF Kurs (Busch,Hauck, Lübbert, Göbell) = 23 Teilnehmer<br />

14.01.1999 Vortrag: Holland - Kanäle und Watt (Helmut Richrath, Köln)<br />

11.02.1999 Vortrag: Sommertörn im Baltic (Klaus Kasprzik)<br />

08.03.1999 Aktiven Sitzung ( H.Lübbert / L.Göggelmann / G.Frank)<br />

11.03.1999 Vortrag: Medizin an Bord (Harald Winkler)<br />

Wahl <strong>Sparte</strong>nleiter: Lothar Göggelmann, Stellv.: Hartmut Lübbert<br />

27.03.1999 Ausbildungs Seminar:GMDSS und UKW/DSC (H.Lübbert, L.Göggelmann)<br />

08.04.1999 Vortrag: Türkei Törn (Hermann Hauck)<br />

17.04.1999 Sicherheitstraining: Signale / Rettungsinsel (H. Hauck)<br />

<strong>20</strong>.05.1999 Vortrag: Madeira - Segeltradition und Blumen (Gert Dieterich)<br />

10.06.1999 <strong>Sparte</strong>nabend ausgefallen wegen Durchführung des <strong>Sparte</strong>ntörns<br />

04.06. bis <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Rügen/Bornholm (Gerhard Frank)<br />

19.06.1999 28 Teilnehmer. Skipper: Breunig, Dieterich, Frank, Göggelmann, Lübbert<br />

12./13. Juni Teilnahme an der Internationalen Chiemseeregatta 1999<br />

17./18. Juli Teilnahme am <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Sommerfest ( G.Hänisch/ L.Winkler )<br />

09.09.1999 Vortrag: Thailand Törn (H. Köderitz)<br />

01./03. Okt Trimm- / Regatta-Training mit 16 Teilnehmer ( H. Kersken )<br />

04.10.1999 Aktiven Sitzung (L.Göggelmann H. Lübbert / G.Frank)<br />

14.10.1999 Vortrag: Rund Südamerika ( K. Häusler )<br />

08.11.1999 Informationsabend Kurse Ende 1999 / Anfang <strong>20</strong>00<br />

11.11.1999 Vortrag: Griechenland Törn (Horst Ring)<br />

24.11. 1999 Planetarium Stuttgart / Astronavigation ( L. Winkler )<br />

<strong>20</strong>.11. 1999 Ausb.- Seminar: Radar in der Sportschiffahrt ( H. Ring )<br />

09.12. 1999 Klönabend (...mit Beiträgen von vielen Teilnehmern)<br />

Berichtsjahr <strong>20</strong>00<br />

Seite 29


<strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Region Stuttgart e.V. - <strong>Sparte</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Sparte</strong>nleiter Lothar Göggelmann<br />

Stellv. <strong>Sparte</strong>nleiter Hartmut Lübbert<br />

Kassenwart Gerhard Frank<br />

Schulungsleiter Hans-Jürgen Münster ( ab Mitte <strong>20</strong>00 )<br />

Kassenprüfer Thomas Gnech / Lutz Schürmann<br />

Jan. <strong>20</strong>00 1 SBF-Binnen Kurs (Göbell ) = 18 Teilnehmer<br />

1 SKS-Schein/SBF Kurs (Busch,Hauck, Lübbert ) = 13 Teilnehmer<br />

13.01.<strong>20</strong>00 Vortrag: <strong>Sparte</strong>ntörn 1999 ( G. Dieterich )<br />

10.02.<strong>20</strong>00 Vortrag: Ostsee, Großbritannien, Norwegen (Ulrich Merten)<br />

09.03.<strong>20</strong>00 Vortrag: Im Bann des Nordens ( K. Kasprizk )<br />

13.03.<strong>20</strong>00 Aktiven Sitzung ( H.Lübbert / L.Göggelmann )<br />

13.04.<strong>20</strong>00 Vortrag: Elektronische Seekarten ( M. Kurt )<br />

11.05.<strong>20</strong>00 Vortrag: Zurück über den Atlantik ( Sybille Wanner )<br />

<strong>20</strong>./21. Mai Teilnahme an der Internationalen Chiemseeregatta <strong>20</strong>00 ( T. Gnech )<br />

08.06.<strong>20</strong>00 Vortrag: Informationen für neue Segler über Chartern und Reviere<br />

( Göggelmann, Hauck, Cwik, Lübbert )<br />

16.06. bis <strong>Sparte</strong>n-Flottillentörn: Süd-Bretagne/Atlantic (Hartmut Lübbert)<br />

24.06.<strong>20</strong>00 36 Teiln. Skipper: Dieterich, Frank, Göggelmann, Lübbert, Pade, Wochele<br />

17./18. Juli Teilnahme am <strong>IBM</strong> <strong>Klub</strong> Sommerfest<br />

09.09.<strong>20</strong>00 Vortrag: Türkeitörn ( H. Hauck )<br />

07./08. Okt. Trimm- / Regatta-Training mit 12 Teilnehmer ( H. Kersken )<br />

09.10.<strong>20</strong>00 Aktiven Sitzung (L.Göggelmann H. Lübbert )<br />

12.10.1999 Vortrag: In den Westschwedischen Schären ( M. Cwik )<br />

06.11.<strong>20</strong>00 Informationsabend für Kurse Ende <strong>20</strong>00 / <strong>20</strong>01 ( H.J. Münster )<br />

09.11.<strong>20</strong>00 Vortrag: Irlandtörn ( H. Ring )<br />

14.12.<strong>20</strong>00 Klönabend (...mit Beiträgen von vielen Teilnehmern)<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!