16.01.2013 Aufrufe

Brieftaube bevorzugt - WS Wippermann

Brieftaube bevorzugt - WS Wippermann

Brieftaube bevorzugt - WS Wippermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜNDE: <strong>Brieftaube</strong> <strong>bevorzugt</strong> | Neue Westfälische, Nachrichten aus Ostwestfalen...<br />

BÜNDE<br />

<strong>Brieftaube</strong> <strong>bevorzugt</strong><br />

Bünder Firma ist nach Wechsel des Telefonanbieters immer noch nicht für alle Kunden erreichbar<br />

VON SILKE GENSICKE<br />

Bünde. Mucksmäuschenstill war es tagelang in den Geschäftsräumen der Firma<br />

<strong>Wippermann</strong>, die ihren Sitz im Gewerbegebiet Ennigloh (Kreis Herford) hat. Vergebens<br />

warteten die Mitarbeiter auf das Klingeln der Telefone und das Surren des Faxgerätes.<br />

Der Kundenverkehr stand still - nichts ging mehr. Der Grund: Der neue<br />

Telefonanbieter hatte sämtliche Leitungen des Unternehmens lahmgelegt.<br />

Ende vergangenen Jahres entschied sich Erland <strong>Wippermann</strong>, Inhaber des<br />

Unternehmens, das mit technischen Verbrauchsgütern für Handwerk und Industrie<br />

Ein tierisch gutes Angebot | FOTO: SILKE handelt, für den Telefonanbieter Vodafone. "Mit unserem bisherigen Telefonanbieter<br />

GENSICKE<br />

EweTel gab es keine Probleme. Vodafone bot einfach die besseren Konditionen", sagt<br />

<strong>Wippermann</strong>. Eine böse Überraschung erlebte der Firmenchef mit dem Eintreffen der ersten Rechnung: "Wir sollten für den<br />

Abrechnungszeitraum etwa das 25-fache dessen bezahlen, was uns vor dem Wechsel berechnet worden war." <strong>Wippermann</strong><br />

legte gegen die Rechnung Protest ein.<br />

Schleppend sei von da an die Kommunikation mit dem Telefonanbieter verlaufen. "Bis zum Vertragsabschluss war man bei<br />

Vodafone sehr emsig, danach duckte man sich weg", berichtet der Unternehmer. Statt einer Erklärung segelten ihm<br />

Mahnungen mit der Androhung einer Sperrung auf den Tisch. Doch der 58-Jährige blieb hartnäckig, suchte erneut den<br />

Kontakt zu seinem Telefonanbieter. Mit Erfolg. Am 26. Juli erschien ein Betriebsmitarbeiter vor Ort und versprach Klärung.<br />

"Unsere Kritik wurde ohne Einschränkungen als berechtigt erklärt", sagt <strong>Wippermann</strong>. Zudem wurde eine Gutschrift<br />

versprochen. Darüber hinaus riet der Mitarbeiterr: "Die falschen Rechnungen einfach ignorieren und stapeln".<br />

Am 13. August erreichte das Telefon-Desaster seinen Höhepunkt. Nach der Umstellung der Festnetzanschlüsse standen die<br />

Telefone und das Faxgerät bei <strong>Wippermann</strong> vollkommen still. "Zehn Tage lang hat uns kein Fax erreicht und lediglich auf<br />

dem Telefon mit der Durchwahl null waren wir erreichbar", erinnert sich <strong>Wippermann</strong>.<br />

Mittlerweile funktionieren sämtliche Durchwahlnummern der Firma zwar wieder, doch trotzdem hat der Spuk noch kein<br />

Ende. "Wir sind für unsere Kunden nicht aus jedem Netz erreichbar und das seit nunmehr fünf Wochen", stellt der<br />

Unternehmer fest. Ein letztes Telefonat mit Vodafone brachte das Fass zum Überlaufen. "Man werde meinen Fall jetzt mit<br />

dem Vermerk ’Eskalation’ abspeichern", teilte eine Callcenter-Mitarbeiterin dem 58-Jährigen mit, der einen Anwalt<br />

eingeschaltet hat.<br />

Auf Nachfrage der Neuen Westfälischen, nahm Christian Rapp, Pressesprecher von Vodafone Deutschland, zu dem Telefon-<br />

Debakel Stellung. "Eskalation, sei ein Begriff, der intern verwendet werden würde und eine Angelegenheit mit hohem Druck<br />

definiere", erklärt Rapp. Man arbeite auf Hochtouren daran, das Problem zu lösen. Ein Mitarbeiter werde schnellstmöglich<br />

das Missverständnis der falschen Rechnungen vor Ort klären, verspricht der Pressesprecher, der sich im Namen von<br />

Vodafone für die "unglückliche Verkettung von Problemen und Missverständnissen" entschuldigt.<br />

"Jede <strong>Brieftaube</strong> ist zuverlässiger als Vodafone", sagt <strong>Wippermann</strong>, der seinen Humor noch nicht ganz verloren hat und mit<br />

einem kleinen Videoclip seinem Telefonanbieter auf die Sprünge helfen will. Inhalt: Eine <strong>Brieftaube</strong> übermittelt das nächste<br />

Schreiben von Vodafone. Mehr als 300 Klicks hat das Video des Unternehmers auf Youtube und auch auf der Facebookseite<br />

von Vodafone erhielt der kreative Seitenhieb aus Bünde jede Menge Zuspruch.<br />

Dokumenten Information<br />

Copyright © Neue Westfälische 2012<br />

Dokument erstellt am 13.09.2012 um 19:29:55 Uhr<br />

Letzte Änderung am 14.09.2012 um 09:09:22 Uhr<br />

URL: http://www.nw-news.de/owl/?em_cnt=7036718&em_loc=279<br />

http://www.nw-news.de/_em_cms/_globals/print.php?em_ssc=MSwwLDEsMCwxL...<br />

Seite 1 von 1<br />

14.09.2012<br />

14.09.2012


HERFORD: Leitung tot – Betrieb steht still | Neue Westfälische, Nachrichten aus ...<br />

HERFORD<br />

Leitung tot – Betrieb steht still<br />

Scherereien mit Telefonanbieter Vodafone bringen Geschäftsleute in arge Nöte<br />

VON EIKE J. HORSTMANN<br />

Alle Räder stehen still... | FOTO: FRANK-<br />

MICHAEL KIEL-STEINKAMP<br />

Seite 1 von 2<br />

Herford. Im Büro herrscht gähnende Leere, auch in der Werkstatt ist nichts<br />

los. Was auf den ersten Blick wie ein kollektiver Urlaub beim Herforder<br />

Nutzfahrzeug-Spezialisten Linke & Tacke aussieht, ist einer abgeklemmten<br />

Telefon- und Datenleitung geschuldet. Wie auch Kosmetikerin Jutta<br />

Dalkötter-Adler (die NW berichtete) wartet das Unternehmen seit Ende<br />

August auf die Freischaltung seines Telefonanschlusses durch den<br />

Telefonanbieter Vodafone. Und die beiden sind nicht alleine: Auch in Bünde<br />

kämpft ein Geschäftsmann mit Vodafone um einen funktionierenden<br />

Anschluss.<br />

Keine Aufträge, keine Reparaturanfragen, keine Verkäufe über die Homepage des Unternehmens – Daniel Tacke<br />

musste in den vergangenen Wochen erfahren, wie abhängig er als Geschäftsmann von modernen<br />

Kommunikationsmitteln geworden ist. Und dass er sich damit auf Gedeih und Verderb seinem Telefonanbieter<br />

ausgeliefert hat. "Es wird inzwischen existenzbedrohend", sagt Tacke, der seine Mitarbeiter in den Zwangsurlaub<br />

schicken musste. "Und wir wissen nicht, was wir machen sollen."<br />

Alles begann damit, dass sich Tacke zu einem Wechsel zu Vodafone entschloss. "Das Angebot sah gut aus und es<br />

war sehr günstig", sagt Tacke. Und zunächst schien es auch, als würde alles planmäßig verlaufen. Der alte<br />

Anbieter bestätigte die Kündigung, Vodafone den eingegangenen Auftrag. Am 24. August sollte der Wechsel<br />

erledigt sein.<br />

Doch die Telefone blieben stumm, auf den Computerbildschirmen erschienen Fehlermeldungen. "Es klackert nur in<br />

der Leitung", sagt Tacke. Dann folge die Durchsage: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt."<br />

Daniel Tacke rief bei der Hotline an. "Die sagten, dass die Leitung nicht bestätigt sei und dass sie das noch einmal<br />

in Auftrag geben wollten." Doch erneut passierte nichts, auch der zum 7. September angekündigte zweite<br />

Freischaltungstermin verstrich ergebnislos. Tacke versucht mehrfach täglich und mit zunehmender Verzweiflung,<br />

bei Vodafone etwas zu erreichen. "Ich bekomme jedes Mal einen anderen Sachbearbeiter an die Strippe. Und ich<br />

habe inzwischen das Gefühl, dass die einen nur abwimmeln wollen."<br />

Diese Erfahrung musste auch der Bünder Geschäftsmann Erland <strong>Wippermann</strong> unlängst machen. Seine<br />

Auseinandersetzung mit Vodafone zieht sich sogar noch etwas mehr in die Länge: Im Januar klappte die<br />

Portierung seiner Mobilfunknummern reibungslos. Dann aber erhielt er drastisch überhöhte Rechnungen –<br />

Vodafone forderte das 25-fache von dem, was vereinbart war. Als dann im August die Festnetznummern<br />

umgeschaltet werden sollten, funktionierte nichts mehr. <strong>Wippermann</strong> verzweifelte ebenfalls am Vodafone-<br />

Kundenservice – und stellte wütend einen galligen Video-Kommentar auf das Portal Youtube, auf dem er die<br />

Vorzüge von <strong>Brieftaube</strong>n gegenüber von Vodafone pries.<br />

14.09.2012<br />

Allein den Umstand, dass die Geschädigten praktisch alleingelassen werden, findet die von Daniel Tacke<br />

eingeschaltete Rechtsanwältin Sabine Blöbaum schon bemerkenswert. "Der Umgang mit den Kunden ist<br />

bedenklich", sagt die Herforderin. Es sei sehr schwierig, mit Vodafone zu kommunizieren – und das, obwohl dem<br />

Unternehmen klar sein müsste, dass den abgeklemmten Kunden erheblicher finanzieller Schaden entstehe. Ob<br />

und wie sie im Fall von Daniel Tacke auf Schadensersatz klagen wird, sei abzuwarten. "Wir werden es versuchen.<br />

Aber jetzt müssen wir erst einmal abwarten, bis da überhaupt mal irgendetwas passiert."<br />

Die Juristin will jetzt zumindest eine Rufnummer-Weiterleitung auf das Handy Tackes erwirken, was bislang "aus<br />

welchen Gründen auch immer" (Blöbaum) nicht funktioniere. Bei Jutta Dalkötter-Adler klappte dies auch erst,<br />

http://www.nw-news.de/_em_cms/_globals/print.php?em_ssc=MSwwLDEsMCwxL...<br />

14.09.2012


HERFORD: Leitung tot – Betrieb steht still | Neue Westfälische, Nachrichten aus ...<br />

nachdem die Neuen Westfälische über ihren Fall berichtet hatte. Sowohl ihr als auch Tacke versprach Vodafone<br />

nun, dass die Portierung am 17. September erledigt werde. Im Fall von Erland <strong>Wippermann</strong> spricht Vodafone-<br />

Sprecher Christian Rapp auf Nachfrage derNW von einer "unglücklichen Verkettung von Problemen und<br />

Missverständnissen". Ein Mitarbeiter werde vor Ort an der Klärung arbeiten.<br />

Dokumenten Information<br />

Copyright © Neue Westfälische 2012<br />

Dokument erstellt am 13.09.2012 um 20:07:23 Uhr<br />

Letzte Änderung am 13.09.2012 um 20:08:33 Uhr<br />

URL: http://www.nw-news.de/lokale_news/herford/herford/?em_cnt=7036858&em_loc=159<br />

http://www.nw-news.de/_em_cms/_globals/print.php?em_ssc=MSwwLDEsMCwxL...<br />

Seite 2 von 2<br />

14.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!