16.01.2013 Aufrufe

Datenblatt, deutsch

Datenblatt, deutsch

Datenblatt, deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AXS-200/360<br />

Bestandteil der SharpTESTER Serie<br />

LAN-Anwendungen<br />

www.EXFO.com<br />

Telekom Test- und Messlösungen<br />

NETZWERKTESTS — OPTISCH<br />

GLASFASER-ZERTIFIZIERUNGSTESTER<br />

Leistungsmerkmale/Vorteile:<br />

Kostengünstiger Tester für die Basiszertifizierung auf Grundlage von<br />

EXFO’s wegweisender modularer Plattform AXS-200 SharpTESTER<br />

Bearbeitbare und anwenderdefinierbare Schwellwerte mit<br />

Berücksichtigung der neuesten Branchenstandards<br />

Unterstützung des Faserendflächenbetrachters (FIP) zur Bewertung<br />

der Sauberkeit und Unversehrtheit von Steckverbindern<br />

Bedienerfreundliche, assistierte Menüführung für die sichere<br />

Ermittlung der Faserdämpfung<br />

Anzeige von Gut/Schlecht-Ergebnissen auf hellem, transflektivem<br />

Bildschirm für optimale Lesbarkeit


www.EXFO.com<br />

AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Zertifizierungsmessungen auf die einfache Art<br />

Die Installateure müssen die korrekte und spezifikationsgerechte Installation der Glasfaserkabel gewährleisten, damit die<br />

Leistungsparameter des Netzwerks die Branchenstandards einhalten. Als Nachweis ist vor der Inbetriebnahme des Netzwerks die<br />

Ausführung von Zertifizierungsmessungen an der Glasfaser erforderlich, so dass eine Komplettdokumentation zur lückenlosen<br />

Bewertung der Qualität der Anlage zur Verfügung steht.<br />

Der Glasfaser-Zertifizierungstester AXS-200/360 zeichnet sich durch<br />

beispiellose Bedienerfreundlichkeit und Messgenauigkeit aus und bietet<br />

sich daher für alle bei der Zertifizierung und Fehlerdiagnose von<br />

Glasfasern erforderlichen Messungen an. Darüber hinaus vereinfacht er<br />

die Zertifizierung der Glasfaser nach den neuesten Standards.<br />

Der AXS-200/360 unterstützt in Verbindung mit der modularen Handtester-<br />

Plattform AXS-200 eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche und<br />

bietet zahlreiche interessante Leistungsmerkmale. Dieser Tester wurde für<br />

verschiedene Anwendungen, darunter für Übertragungen bei 10 Gbit/s,<br />

optimiert und gewährleistet die automatische Messung der optischen<br />

Dämpfung bei mehreren Wellenlängen, kontrolliert die vom Anwender<br />

eingegebene Faserlänge, überprüft mit dem optionalen<br />

Faserendflächenbetrachter (FIP) die Steckverbinder und erkennt mit dem<br />

optionalen Visual Fault Locator (VFL) Brüche in der Faser.<br />

Zertifizierung von Multimode- und<br />

Singlemode-Fasern<br />

Möglicherweise besteht Ihr Netzwerk aus Multimode- und Singlemode-<br />

Fasern. Mit dem Kompletttester von EXFO können Sie nun beide<br />

Fasertypen ohne das sonst erforderliche Wechseln von Modulen testen.<br />

Sie benötigen nur einen Tester — den AXS-200/360. Er ermöglicht Ihnen<br />

die Qualifizierung der physikalischen Schicht für Ethernet-Übertragungen<br />

bis 10 Gbit/s an Singlemode- und Multimode-Fasern.<br />

Die Komplettlösung für die<br />

Faserzertifizierung<br />

Neben einem optischen Leistungspegelmesser wird für die<br />

Glasfaserzertifizierung die Lichtquelle FLS-600 benötigt, die<br />

Bestandteil des AXS-200/360 Kits ist.<br />

Bis zu drei Singlemode-Wellenlängen (1310, 1550<br />

und 1490 oder 1625 nm) an einem Ausgang oder<br />

vier Wellenlängen (850/1300 nm und 1310/1550 nm)<br />

an zwei Ausgängen<br />

Neue kontrollierte Multimode-Einkoppelbedingungen<br />

für zuverlässige Dämpfungsmessungen<br />

Drei Jahre Garantie für niedrige Betriebskosten<br />

Das voll ausgestattete Gerät kann für weitere<br />

Testanwendungen genutzt werden<br />

Schneller Zugriff auf alle Testergebnisse<br />

AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

FLS-600<br />

Lichtquelle


AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Einfache Bedienung. Aussagekräftige<br />

Ergebnisse. Fehlerfreie Messungen.<br />

Anwendungsspezifische LEDs<br />

Einheitliche grafische<br />

Benutzeroberfläche für alle<br />

Testkonfigurationen<br />

Schnelltest-Taste<br />

Integrierte Hilfe<br />

Für LAN-Netze geschaffen<br />

Lichtquelle FLS-600<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester AXS-200/360<br />

www.EXFO.com


www.EXFO.com<br />

Unverzichtbarer Zertifizierungstester<br />

für Installateure<br />

Leistungsmerkmale und Vorzüge des AXS-200/360<br />

AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Unterstützung von Branchenstandards Anwenderkonfigurierbare Schwellwerte gemäß Branchenstandards: TIA/EIA-568-<br />

B.3, ISO/IEC-11801, 10GBASE-LX4, 10GBASE-L, 10GBASE-E, 10GBASE-S,<br />

1000BASE-SX, 1000BASE-LX, 100BASE-FX, 10BASE-FB, 10BASE-FL, FDDI,<br />

ATM-155, ATM-622, Token Ring 4/16 Mbit/s, Fibre Channel 1062 Mbit/s, Corning<br />

Plug&Play<br />

Haupteigenschaften der Plattform Wächst mit Ihrem Netzwerk und mit Ihren Testanforderungen mit. Unterstützt<br />

AXS-200 SharpTESTER: Modularität, Kupfer-, /DSL-/Triple-Play-, Ethernet- und weitere optische Anwendungen.<br />

Anschlussflexibilität, Transflektiver Bildschirm für optimale Lesbarkeit. Einfache Datenübertragung<br />

Witterungsbeständigkeit, Farbdisplay über USB-Port.<br />

Unterstützung des Sorgt für eine einwandfreie Verbindung mit sauberen und unbeschädigten<br />

Faserendflächenbetrachters (FIP) Steckverbindern/Adaptern.<br />

Schrittweise Anleitung über Führt den Anwender durch die Messabläufe, verkürzt die Messdauer und<br />

Menü-Assistent vermeidet Bedienfehler.<br />

Anwenderfreundlichkeit Anzeige aussagekräftiger automatischer Testergebnisse mit anwenderdefinierbaren<br />

Gut/Schlecht-Kriterien ohne aufwändige Interpretation. Möglichkeit des<br />

Auswechselns des Steckverbinders für perfekte Referenzmessungen.<br />

Geringe Einsatzkosten Da dieser Tester Singlemode- und auch Multimode-Fasern zertifiziert, können Sie<br />

mehr Installationsaufträge annehmen. Garantiezeitraum und empfohlenes<br />

Kalibrierintervall von 3 Jahren. Preiswerter als Geräte führender Mitbewerber.<br />

Leistungsmerkmale und Vorzüge der Lichtquelle FLS-600<br />

Automatische Wellenlängenumschaltung Automatische Umschaltung zwischen den Wellenlängen im Auto-Switching-Modus.<br />

Der AXS-200/360 erkennt die gesendete Wellenlänge und schaltet auf die<br />

korrekten Kalibrierparameter um.<br />

Fernübermittlung der Referenzwerte Sendet ein Signal an den optischen Leistungspegelmesser mit Angabe der<br />

Wellenlänge der Lichtquelle und des als Referenz zu verwendenden<br />

Ausgangspegels. Trägt so zur sicheren Referenzwertbildung bei — auch wenn<br />

Lichtquelle und Pegelmesser weit voneinander entfernt sind.<br />

Kontrollierte Multimode- Ausgelegt für die Einhaltung der vorgeschlagenen EF-Standards (Encircled Flux)<br />

Einkoppelbedingungen für radial begrenzte Strahlungsflüsse zur Gewährleistung absolut zuverlässiger<br />

Dämpfungsmessungen.


AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Glasfasertests auf die einfache Art<br />

Netzwerkzertifizierung in vier einfachen Schritten<br />

1 Auswahl des Standards oder der Anwendung<br />

2 Befolgen der schrittweisen Anweisungen des Menü-Assistenten<br />

für die Dämpfungsmessung<br />

3 Festlegen des Referenzwertes<br />

4 Starten des Tests<br />

Schrittweise Anleitung mit Menü-Assistent<br />

Auswahl des Standards oder der Anwendung<br />

Der AXS-200/360 führt Dämpfungsmessungen bei 850 und 1300 nm (MM) sowie bei 1310 und 1550 nm (SM) automatisch<br />

aus, vergleicht die Ergebnisse mit Branchenstandards wie TIA-568-B und gibt eine entsprechende Gut/Schlecht-Bewertung aus.<br />

Problemlose Wiederholung des Fasertests<br />

Wenn die Dämpfungswerte über dem zulässigen Budget liegen, kann die Glasfaser ohne Probleme noch einmal getestet werden.<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Nach Abschluss aller Messungen am Kabel zeigt der AXS-200/360 eine<br />

Tabelle mit allen Messwerten sowie den auf Grundlage der vom Anwender<br />

eingegebenen Faserlängen ermittelten Gut/Schlecht-Status an.<br />

www.EXFO.com


www.EXFO.com<br />

AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Überprüfung und Reinigung von Steckverbindern<br />

Kein Zweifel: Die meisten Probleme in optischen Netzwerken werden durch verschmutzte, beschädigte oder mangelhaft installierte<br />

Steckverbinder verursacht, die fehlerhafte Messergebnisse oder Übertragungsstörungen zur Folge haben können. Mit einem<br />

Faserendflächenbetrachter (FIP) können Sie überprüfen, ob die Steckverbinder/Adapter sauber und unbeschädigt sind. Das ist die<br />

Voraussetzung für jede präzise Messung.<br />

Der FIP-Port am AXS-200/360 versetzt Sie in die Lage, nicht bestandene Zertifizierungstests zu vermeiden. Schließen Sie einfach<br />

den effizienten Faserendflächenbetrachter FIP-400 von EXFO an und profitieren Sie von einer beispiellosen optischen Auflösung.<br />

Zudem können Sie Schnappschüsse der Steckverbinder für spätere Vergleiche und Dokumentationszwecke speichern.<br />

Verschmutzter Steckverbinder Sauberer Steckverbinder AXS-200/360 mit FIP-400<br />

Komfortable Fehlerdiagnose<br />

Der Visual Fault Locator (VFL) von EXFO ermöglicht Ihnen die Diagnose<br />

von Fehlerstellen auf der Faserstrecke, z. B. von mangelhaften Spleißen,<br />

Makrokrümmungen und Faserbrüchen. Das helle rote Licht des VFL<br />

unterstützt Sie bei der Lokalisierung zahlreicher Störungen in Nähe des<br />

Faserendes und überprüft die Polarität. Diese praktische und<br />

kostengünstige Option bietet Ihnen weitere Möglichkeiten, Ihr Geschäft<br />

auszubauen.<br />

Komfortable Fehlerdiagnose<br />

Mit Optical Report Viewer von EXFO können Sie umfassende<br />

Zertifizierungsberichte speichern, hochladen, verwalten und ausdrucken.<br />

Diese Software bietet zahlreiche interessante Leistungsmerkmale, wie die<br />

automatische Aktivierung und Anzeige der während des Downloads<br />

aktiven Gut/Schlecht-Kriterien im Report Viewer. Darüber hinaus versetzt<br />

Sie die Software in die Lage, professionelle Berichte mit einer detaillierten<br />

Dokumentation zu erstellen.<br />

Visual Fault Locator<br />

Optical Report Viewer: Hauptfenster


AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

TECHNISCHE DATEN DES AXS-200/360 a<br />

Leistungspegelmesser b AXS-200/362<br />

Detektor Ge<br />

Leistungsbereich (dBm) c 10 bis –75<br />

Wellenlängenbereich (nm) 800 bis 1650<br />

Kalibrierte Wellenlängen (nm) 800, 820, 830, 840, 850, 860, 870, 880, 910, 980, 1270, 1280, 1290, 1300, 1310, 1320, 1330,<br />

1340, 1350, 1370, 1390, 1410, 1430, 1450, 1460, 1470, 1480, 1490, 1500, 1510, 1520, 1530,<br />

1540, 1550, 1560, 1570, 1580, 1590, 1600, 1610, 1620, 1630, 1640, 1650<br />

Pegelunsicherheit d ±5 % ± 31 pW<br />

Auflösung (dB) ±0,01 (10 dBm bis –60 dBm)<br />

Automatischer Nullabgleich e Ja<br />

Anzeige-Einheiten dB, dBm, W<br />

Tonerkennung 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz<br />

Automatische Umschaltung der Wellenlänge f Ja<br />

Aufwärmzeit (min) e 0<br />

Datenspeicherung (Datensätze) über 10.000<br />

Batteriebetrieb (Stunden, typisch) 8<br />

Empfohlenes Kalibrierintervall (Jahre) 3<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

Abmessungen von Modul und Plattform (H x B x T) 284 mm x 125 mm x 82 mm<br />

Gewicht von Modul und Plattform (mit Batterie) 1,45 kg<br />

Temperatur<br />

Betrieb –10 °C bis 50 °C<br />

Lagerung –40 °C bis 70 °C<br />

Relative Luftfeuchte 5 % bis 95 %, nicht kondensierend<br />

Stromversorgung – Eingang 100 – 240 VAC bei 1,8 A, 50 Hz bis 60 Hz<br />

Stromversorgung – Ausgang 18 V bis 24 VDC bei 3,3 A bis 2,50 A, 60 W<br />

Batterie interner wieder aufladbarer Li-Ionen-Akku mit Anzeige des Batteriestatus<br />

Selbsttest routinemäßig beim Einschalten<br />

Ergebnisspeicher 128 MB<br />

Menüsprachen Chinesisch (vereinfacht), Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch<br />

Gewährleistung (Jahre) 3<br />

STANDARDZUBEHÖR<br />

Bedienungsanleitung auf CD, Kalibrierzeugnis, Kurzbedienungsanleitung, AC-Netzteil/Ladegerät, Steckeradapter (FOA-XX), Li-Ionen-Akku,<br />

Schultertrageriemen, Tragetasche, USB-Kabel, Berichtssoftware<br />

VFL SICHERHEIT<br />

Sendertyp Laser<br />

Wellenlänge (nm) 650<br />

Ausgangspegel (dBm) g 3<br />

TECHNISCHE DATEN DER LICHTQUELLE FLS-600 h<br />

21 CFR 1040.10 und IEC 60825-1:1993+A1:1997+A2:2001:<br />

If VFL option is available<br />

LASERPRODUKT DER KLASSE 3R FÜR VFL<br />

IEC 60825-1:1993+A2:2001<br />

21 CFR 1040.10<br />

LASER RADIATION<br />

AVOID DIRECT EYE EXPOSURE<br />

CLASS 3R LASER PRODUCT<br />

λ: 650 ±10 nm<br />

Pout maximum < 5mW (into free space)<br />

Modell 12D 23BL 234BL 235BL<br />

Mittenwellenlänge (nm) 850 ± 25 1310 ± 20 1310 ± 20 1310 ± 20<br />

1300 +50/–10 1550 ± 20 1550 ± 20 1490 ± 5<br />

1625 ± 15 1550 ± 20<br />

Spektralbreite (nm) l 50/135 ≤ 5 ≤ 5 ≤ 5<br />

Ausgangspegel (dBm) ≥ –20/≥ –20 (62,5/125 µm) ≥1/≥1 ≥1/≥–3/≥–5 ≥1/≥–4,5/≥–3<br />

Pegelstabilität (dB) j<br />

15 min ±0,05 ±0,03 ±0,03 ±0,03<br />

8 h ±0,1 ±0,1 ±0,1 ±0,1<br />

Automatische Umschaltung Ja Ja Ja Ja<br />

der Wellenlänge<br />

Tongenerator 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz<br />

Batteriebetrieb 50 50 50 50<br />

(Stunden, typisch im Auto-Modus)<br />

Gewährleistung 3 3 3 3<br />

SICHERHEIT<br />

21 CFR 1040.10 und IEC 60825-1:1993+A1:1997+A2:2001:<br />

LASERPRODUKT DER KLASSE 3R FÜR VFL<br />

If Wenn VFL option VFL-Option is available vorhanden<br />

HINWEISE<br />

a. Bei 23 °C ± 1 °C, mit FC-Steckverbinder.<br />

b. Bei 1550 nm, wenn nicht anders angegeben.<br />

c. Empfindlichkeit definiert als 6 x RMS-Rauschpegel.<br />

d. Für kalibrierte Wellenlängen. Gültig bis 5 dBm für AXS-200/362.<br />

e. Bei Schwankung von ±0,05 dB von 18 °C bis 28 °C, bei Pegel > –50 dBm.<br />

f. Bei 850 nm, 1300 nm, 1310 nm, 1490 nm, 1550 nm und 1650 nm, bei Pegel >–50 dBm.<br />

g. Typische Werte für 62,5/125 μm Faser.<br />

IEC 60825-1:1993+A2:2001<br />

21 CFR 1040.10<br />

LASER RADIATION<br />

AVOID DIRECT EYE EXPOSURE<br />

CLASS 3R LASER PRODUCT<br />

λ: 650 ±10 nm<br />

Pout maximum < 5mW (into free space)<br />

Wenn VFL-Option vorhanden<br />

h. Garantiert, wenn nicht anders angegeben. Alle technischen Daten gelten bei<br />

23 °C ± 1 °C mit FC-Steckverbinder.<br />

i. RMS für FP-Laser und –3 dB Breite für LED (typische Werte für LED).<br />

j. Nach 15-minütiger Aufwärmzeit und einem APC-Steckverbinder am Pegelmesser<br />

(außer bei Multimode-Quellen: PC-Steckverbinder). Ausgedrückt als ± die halbe Differenz<br />

zwischen dem während dieses Zeitraums gemessenen Maximal- und Minimalwert.<br />

www.EXFO.com


BESTELLANGABEN<br />

Modell<br />

TK-AXS-360<br />

TK-AXS-360-XX-XX-XX-XX-XX-XX-XX<br />

FIP-Option<br />

00 = ohne Faserendflächenbetrachter (FIP)<br />

FP4D = Faserendflächenbetrachter mit 200/400-facher<br />

Vergrößerung<br />

FP4S = Faserendflächenbetrachter mit 400-facher<br />

Vergrößerung<br />

Softwareoption für Plattform<br />

00 = ohne FIP-Software<br />

FPS = mit FIP-Software a<br />

Modul<br />

A1 = AXS-362 Faserzertifizierung, Ge-Detektor<br />

VFL<br />

00 = ohne VFL<br />

VFL = mit VFL<br />

Steckeradapter<br />

FOA-12 = Biconic<br />

FOA-14 = D4, D4/PC<br />

FOA-16 = SMA/905, SMA/906<br />

FOA-22 = FC (PC/SPC/UPC/APC), NEC-D3<br />

FOA-28 = DIN 47256 (LSA): DIN 47256 (PC/APC)<br />

FOA-32 = ST (PC/SPC/UPC)<br />

FOA-40 = Diamond HMS-OHFS-3 (3.5 mm)<br />

FOA-54 = SC (PC/SPC/UPC/APC)<br />

FOA-76 = FSMA HMS-10/AG, HFS-10/AG<br />

FOA-78 = Radiall EC<br />

FOA-84 = Diamond HMS-10, HFS-13<br />

FOA-96B = E-2000<br />

FOA-98 = LC<br />

FOA-99 = MU<br />

Hinweis<br />

a. Obligatorisch mit FP4D oder FP4S.<br />

Robuste Handtester<br />

OPTISCHE NETZE KUPFER-ZUGANGSNETZE<br />

OTDRs<br />

ADSL/ADSL2+-, SHDSL-,<br />

OLTS<br />

VDSL-Tester<br />

Leistungspegelmesser VoIP- und IPTV-Tester<br />

Lichtquellen<br />

Ethernet-Tester<br />

Talksets<br />

POTS-Tester<br />

Plattform-basierte Lösungen<br />

GLASFASER<br />

OTDRs<br />

OLTS<br />

ORL-Messer<br />

Variable Abschwächer<br />

Anschluss<br />

EI-EUI-28 = UPC/DIN 47256<br />

EI-EUI-76 = UPC/HMS-10/AG<br />

EI-EUI-89 = UPC/FC Narrow Key<br />

EI-EUI-90 = UPC/ST<br />

EI-EUI-91 = UPC/SC<br />

EI-EUI-95 = UPC/E-2000<br />

DWDM-TESTSYSTEME<br />

OSAs<br />

PMD-Analysatoren<br />

CD-Analysatoren<br />

SPAXS200/360.2AL © 2008 EXFO Electro-Optical Engineering Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Kanada 05/08<br />

AXS-200/360<br />

Glasfaser-Zertifizierungstester<br />

Optionale Lichtquelle<br />

B1 = FLS-600-12D, 850/1300 nm<br />

B2 = FLS-600-23BL, 1310/1550 nm<br />

B3 = FLS-600-12D-23BL, 850/1300/1310/1550 nm<br />

Beispiel: TK-AXS-360-FP4D-FPS-A1-FOA-54-B1-EI-EUI-89<br />

TRANSPORT- UND DATACOM-NETZE<br />

Tester für Next-Gen SONET/SDH und OTN<br />

Tester für SONET/DSn (DS0 bis OC-192)<br />

Tester für SDH/PDH (64 kbit/s bis STM-64)<br />

Tester für T1/T3, E1<br />

10/100 M und Gigabit Ethernet<br />

Tester für Fibre-Channel<br />

Tester für 10 Gigabit Ethernet<br />

EXFO Corporate Headquarters > 400 Godin Avenue, Quebec City (Quebec) G1M 2K2 CANADA Tel.: 1 418 683-0211 Fax: 1 418 683-2170 info@EXFO.com<br />

Gebührenfrei: 1 800 663-3936 (USA und Kanada) www.EXFO.com<br />

EXFO Amerika 3701 Plano Parkway, Suite 160 Plano, TX 75075 USA Tel.: 1 800 663-3936 Fax: 1 972 836-0164<br />

EXFO Europa Omega Enterprise Park, Electron Way Chandlers Ford, Hampshire S053 4SE ENGLAND Tel.: +44 2380 246810 Fax: +44 2380 246801<br />

EXFO Asien 151 Chin Swee Road, #03-29 Manhattan House SINGAPORE 169876 Tel.: +65 6333 8241 Fax: +65 6333 8242<br />

EXFO China No.88 Fuhua, First Road<br />

Central Tower, Room 801, Futian District<br />

Shenzhen 518048, CHINA Tel.: +86 (755) 8203 2300 Fax: +86 (755) 8203 2306<br />

Beijing New Century Hotel Office Tower, Room 1754-1755<br />

No. 6 Southern Capital Gym Road<br />

Beijing 100044 P. R. CHINA Tel.: +86 (10) 6849 2738 Fax: +86 (10) 6849 2662<br />

EXFO ist nach ISO 9001 zertifiziert und bestätigt die Qualität der aufgeführten Produkte. Das Gerät erfüllt die Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb erfolgt unter den zwei folgenden Voraussetzungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen<br />

Störungen hervorrufen und (2) das Gerät muss empfangene Störungen tolerieren. Dazu zählen auch Störeinflüsse, die einen unerwünschten Betrieb hervorrufen könnten. EXFO hat alle Anstrengungen zur Gewährleistung der Richtigkeit der in diesem <strong>Datenblatt</strong><br />

gemachten Angaben unternommen. Alle von EXFO hergestellten Produkte erfüllen die Anforderungen der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.EXFO.com/recycle. Wir übernehmen jedoch keine<br />

Verantwortung für Fehler und Auslassungen und behalten uns das Recht vor, das Design, die Kennwerte und Produkte jederzeit unverbindlich zu ändern. Die in diesem Dokument verwendeten Maßeinheiten entsprechen den Normen und Praktiken des Internationalen<br />

Einheitensystems (SI). Für Preise und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an EXFO. Wir teilen Ihnen auch gern die Telefonnummer Ihres lokalen EXFO-Händlers mit.<br />

Auf der EXFO-Website http://www.EXFO.com/specs finden Sie die jeweils neueste Fassung dieses <strong>Datenblatt</strong>s.<br />

Bei Abweichungen ist die Web-Fassung des Dokuments gegenüber der gedruckten Ausgabe maßgeblich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!