16.01.2013 Aufrufe

ED 73 Antennenumschalter - Eurofrequence Dierking

ED 73 Antennenumschalter - Eurofrequence Dierking

ED 73 Antennenumschalter - Eurofrequence Dierking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antennenumschalter</strong> für 2 Antennen und 2 Transceiver<br />

Hochfrequenz Dual - Umschalter<br />

Gehäuserückwand<br />

Gehäusefront<br />

TXRX<br />

A B<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

Ant 2 Ant 1 TxRx B TxRx A Us-PTT<br />

Stecker vom<br />

Antennenkabel<br />

Umschaltung zwischen<br />

Transceiver A und B<br />

E D<br />

Zu den Transceivern A und B<br />

(Antennenbuchse)<br />

+Us<br />

+10-16V/<br />

DC/ rot<br />

Ant 1 Ant 2<br />

<strong>Dierking</strong> Dual-Schalter<br />

Umschaltung zwischen<br />

Antenne 1 und 2<br />

PTT !<br />

DX<br />

R1<br />

R2<br />

Schalter<br />

Ant 1 - Ant 2<br />

Ant 1<br />

Buchse<br />

R1 Ant 2<br />

R2<br />

TxRx A Stecker TXRx B<br />

+<br />

T1<br />

L<strong>ED</strong> "A" L<strong>ED</strong> "B"<br />

PTT /<br />

TxRx - B<br />

Schalter<br />

TxRx<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

PTT-<br />

Anschl.<br />

+ Us<br />

+10-16V/DC<br />

-<br />

Die Minusleitung wird, um eine<br />

weitere Brumm-/HF-Schleife zu<br />

vermeiden, mit dem Gehäuse/<br />

Abschirmung verbunden.<br />

(Minus vom Netzteil an Masse.)<br />

PTT kann mit dem Pin "Send",<br />

in der ACC-Buchse am Transceiver,<br />

parallel geschaltet werden.<br />

<strong>Eurofrequence</strong> <strong>Dierking</strong>, NF/HF-Technik<br />

info@eurofrequence.de<br />

Tel. 06701 20 09 20<br />

www.eurofrequence.de<br />

6ca.07


Antennenschalter <strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

Hochfrequenz - Dual - Schalter<br />

2 Transceiver auf 2 verschiedene Antennen. Handfunkgerät (Handy) oder Transceiver<br />

umschaltbar, Yagi oder Groundplane. Beam oder Draht - Dipol umschaltbar, schnell,<br />

einfach aber verlustfrei auf Transceiver A oder B. Welche Antenne ist besser?<br />

Alles das ist für den - Hochfrequenz - Dual - Schalter - kein Problem.<br />

Dieses interessante und nützliche Gerät bietet noch andere ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Interessante Vorschläge als Beispiele sind aus den Zeichnungen zu erkennen.<br />

Bei der Konzeption wurde besonders gefordert:<br />

ein niedriges V.S.W.R. , hohe Übersprechdämpfung,<br />

geringe Durchgangs- und hohe Übertragungsleistung bis 250 Mhz<br />

dämpfung,<br />

Für die flexible Umschaltung ist eine elektronische Steuerung eingebaut. Somit ist eine<br />

manuelle oder elektronische Umschaltung des Empfänger-/Transceiver-Eingangs " TX/RX<br />

- B " problemlos möglich. Die PTT-Anschlussleitung ist im <strong>ED</strong> <strong>73</strong> entkoppelt und kann mit<br />

anderen Steuerungs- punkten /Buchsen parallel geschaltet werden.<br />

Mit diesem HF-Dual-Schalter lassen sich jetzt leicht viele Antennen-Anschlusspro- bleme<br />

lösen. Damit entfällt auch das lästige und umständliche sowie zeitraubende Umstecken<br />

von Anschlusskabeln.<br />

Als DX-, EME- und auch als Relais- oder OSCAR-Operator sowie im Labor wird man sehr<br />

schnell den unschätzbaren Wert dieses unentbehrlichen HF-Schalters erkennen und<br />

schätzen lernen.<br />

Anschluss des HF-Dual-Schalters:<br />

Die Antennen-Eingangsbuchsen BNC-, N- oder SO239 "Ant 1" und "Ant 2" werden mit den<br />

Antennenkabeln verbunden. Die ca. 1m langen Anschlusskabeln "TxRx A und B" mit<br />

BNC-, N- oder PL-Steckern sowie "Us" (+9-15V/DC, rot ) und "PTT" (blau/Minus) dienen<br />

als Verbindung zum Transceiver/Empfänger A und B.<br />

Liegt die PTT-Leitung (blau) beim Umschalten des Transceivers " B " auf "Senden" an<br />

Minus/Masse, wird die elektronische Steuerung des Eingangsrelais TXRX 1 aktiviert.<br />

Manuell übernimmt diese Aufgabe der Hebelschalter "TXRX" an der Frontplatte des <strong>ED</strong><br />

<strong>73</strong>. Optisch ist die Umschaltung durch die L<strong>ED</strong> " B " = aus -- L<strong>ED</strong> " A " = ein zu<br />

erkennen.<br />

Die rote Leitung vom <strong>ED</strong> <strong>73</strong> wird mit dem Pluspol des Netzteils verbunden. Minus wird<br />

über den Coaxkabelschirm der Transceiverzuleitungen geführt.<br />

Achtung: die blaue Leitung ist die PTT-Steuerleitung !<br />

Gehäuserückwand<br />

Stecker vom<br />

Antennenkabel<br />

Gehäusefront<br />

Technische Daten:<br />

Betriebsspannung Us : +10 - 15V / DC<br />

Betriebsstrom bei 12V: 25 / 50 mA<br />

Übertragungsleistung:


Station - Vernetzung<br />

DX<br />

Antenne<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

144.345.00 MHz<br />

Rx A<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

...... der bemerkenswerte HF - Schalter<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-/ VHF-Transceiver 6ca<br />

DX<br />

HF-Antenne RX B<br />

14.300.000 MHz<br />

E D<br />

oder Scanner / Handy


DX<br />

1kW Endstufe 6ca<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

Antenne<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver A<br />

1 kW<br />

Anode<br />

Band<br />

Ant<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong> und 1 kW Endstufe<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

Antenne<br />

...... der bemerkenswerte HF - Schalter<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

DX<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver B<br />

E D


2 x <strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

DX<br />

Antenne<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver A<br />

Ant 1<br />

Buchsen<br />

R1 Ant 2<br />

R2<br />

PTT /<br />

TxRx - B<br />

Antenne<br />

144.345.00 MHz<br />

TxRx A Stecker TXRx B<br />

TxRx A Stecker TXRx B<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

Transceiver B<br />

Buchsen<br />

Ant 1 R1 Ant 2<br />

R2<br />

PTT /<br />

TxRx - C<br />

Antenne<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver C<br />

DX<br />

3 Transceiver<br />

3 Antennen<br />

E D


E D <strong>73</strong> mit 2 Antennen<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

Antenne<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver A<br />

vertikal horizontal<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

...... der bemerkenswerte HF - Schalter<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver B<br />

E D<br />

Antenne


<strong>ED</strong> <strong>73</strong> Transceiver und Handy<br />

SSB<br />

Split<br />

HF-Transceiver 6ca<br />

Antenne<br />

144.345.00 MHz<br />

Transceiver B<br />

vertikal<br />

horizontal<br />

<strong>ED</strong> <strong>73</strong><br />

...... der bemerkenswerte HF - Schalter<br />

Transceiver A<br />

Handy<br />

E D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!