16.01.2013 Aufrufe

Case Study 24plus - EURO-LOG

Case Study 24plus - EURO-LOG

Case Study 24plus - EURO-LOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Case</strong> <strong>Study</strong> <strong>24plus</strong><br />

<strong>EURO</strong>-<strong>LOG</strong> AG<br />

Stückgutnetze zählen nicht nur schnelle physikalische Verbindungen, von<br />

herausragender Bedeutung ist der schnelle und effektive<br />

Informationsaustausch. Um die Qualität und Performance der<br />

Kooperationsgemeinschaft an die europäischen Standards anzupassen,<br />

wurden zusätzliche Anforderungen gestellt. So implementierte <strong>24plus</strong> im<br />

Jahre 2004 auf Basis der Kommunikationsplattform drei weitere<br />

Applikationen von <strong>EURO</strong>-<strong>LOG</strong> zur professionellen Unterstützung der<br />

logistischen Abläufe – und das innerhalb nur weniger Wochen.<br />

Qualitätssicherung durch Fehleranalyse und Berichtswesen<br />

Das System zum Event-Management sichert der Mittelstandskooperation<br />

eine hohe Qualität bei der Steuerung operativer Prozesse. Es überwacht<br />

die ausgetauschten Daten und deren Inhalte nach vordefinierten Kriterien.<br />

So erkennen die Überwachungsroutinen jeden Fehler sofort, verbessern<br />

diese automatisch und lösen unverzüglich einen Alarm aus. Die<br />

„Ausreißer“ werden nach automatisierten Eskalationsstufen behandelt und<br />

der Absender erhält zeitgleich eine Fehlerbenachrichtigung.<br />

Mit dem Management-Informationssystem, kurz MIS genannt, generiert<br />

<strong>24plus</strong> flexibel aus vorhandenen Daten beliebige Berichte. So fertigt die<br />

Systemzentrale zum Beispiel Reporte zur Laufzeitbewertung der Partner<br />

an. Durch solche Berichte ist die Systemzentrale ebenso wie die <strong>24plus</strong>-<br />

Betriebe in der Lage, konsequentes Qualitätsmanagement zu betreiben.<br />

„Ich muss mich nur noch einloggen und kann sofort MIS-Stände aufspüren.<br />

Eine tolle Sache,“ so ein <strong>24plus</strong>-Spediteur. Nicht nur das, die Berichte<br />

zeigen die tatsächliche Auslastung und sind somit auch Grundlage für<br />

Preisverhandlungen und Kostenoptimierungen.<br />

Qualität in der Abrechnung beschleunigt<br />

Komplizierte Abrechnungsprozesse oder Unstimmigkeiten zwischen<br />

Inlandspartnern einerseits und Mitgliedern des Europanetzes andererseits<br />

sind für <strong>24plus</strong> kein Thema mehr. Das professionelle Frachtenclearing<br />

ermöglicht es den Partnern, auf einer gemeinsamen Datenbasis zu<br />

operieren – eine Garantie für das flexible und aktuelle Abrechnen der<br />

gegenseitigen Leistungen. Über die Web-basierte Oberfläche können die<br />

Beteiligten in Echtzeit die aktuell aufgelaufenen Frachtkosten einsehen<br />

und taggenau auswerten.<br />

Ist einer der Partner mit der Abrechnung einer bestimmten Sendung nicht<br />

einverstanden, so kann er unmittelbar ein Protestverfahren anstoßen, was<br />

die sonst so zeitaufwendige Abstimmung deutlich verkürzt. Aus<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht relevant: Der Zahlungsausgleich zwischen<br />

den Partnern erfolgt korrekt und ohne unnötige Verzögerung.<br />

Seite 2 von 3<br />

Kontakt<br />

<strong>EURO</strong>-<strong>LOG</strong> AG<br />

Am Söldnermoos 17<br />

85399 Hallbergmoos<br />

www.eurolog.com<br />

Tel. 0811 9595 0<br />

Fax 0811 9595 199<br />

Email info@eurolog.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!