16.01.2013 Aufrufe

1. Tag - Europäische Akademie Mecklenburg Vorpommern

1. Tag - Europäische Akademie Mecklenburg Vorpommern

1. Tag - Europäische Akademie Mecklenburg Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir in Europa!!!<br />

Von 5. bis 1<strong>1.</strong> Juli 2008<br />

Im Zusammenarbeit mit der<br />

Internationalen Jugendbegegnungsstätte<br />

Oswiecim/Auschwitz<br />

<strong>Europäische</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Mecklenburg</strong> – <strong>Vorpommern</strong><br />

17192 Waren (Müritz) Am Eldenholz 23<br />

Tel. (0 39 91) 12 24 28, 1 53 70<br />

www.europaeische-akademie-mv.de<br />

office@europaeische-akademie-mv.de


Das Projekt in Waren (Müritz) begann damit, dass langsam alle<br />

Teilnehmer eintrudelten und sich beim Mittagsessen bereits ein<br />

wenig kennen lernen konnten. Dies wurde dann bei dem ersten<br />

Workshop, der ausschließlich der Vorstellung diente, vertieft. Der<br />

erste <strong>Tag</strong> war besonders dadurch gekennzeichnet, dass deutsche<br />

und polnische Jugendliche eher in den nationalen Gruppen<br />

blieben und sich so zwei Gruppen bildeten.<br />

<strong>1.</strong> <strong>Tag</strong>: Erstes Kennen lernen<br />

Die Teilnehmer vom <strong>1.</strong><br />

<strong>Tag</strong>:<br />

Links:<br />

Natali Horn<br />

Elisabeth Reinecke<br />

Christoph Rheinschmitt<br />

Evgeny Zinger<br />

Anna Baade<br />

Stanislav Bleer<br />

Rechts:<br />

Patrycja Bernacik<br />

Katarzyna Kedzierska<br />

Maja Methner<br />

Elzbieta Ryszka<br />

Katarzyna Huczek<br />

Maciej Knapik<br />

Krzysztof Katerla<br />

Kacper Konior<br />

Iga Kowalska<br />

Paulina Marszalek<br />

Sean Asselin<br />

Martyna Abendrot<br />

Mimo męczącej podróży, pierwszy dzień spędzony w Waren<br />

był bardzo sympatyczny. Przy grach i zabawach poznaliśmy<br />

rówieśników z Niemiec oraz wysłuchaliśmy ciekawostek o<br />

Akademii Europejskiej. Uwieńczeniem dnia był spacer nad<br />

jeziorem, a po powrocie świętowliśmy urodziny koleżanki =)


4. <strong>Tag</strong>: Auswertung und Schauspieltraining<br />

Die Auswertung der Umfrage verlief recht überraschend und unterschied sich von unseren Antworten, so dass am nächsten <strong>Tag</strong> eine<br />

Zusammenfassung und Auswertung der Antworten erforderlich gewesen ist. Danach folgte ein Workshop über den Abbau von Stereotypen<br />

und Vorurteilen durch Improvisieren und Körpersprache, wobei die Teilnehmer ihr Talent erproben konnten. Um keine Sprachbarrieren<br />

aufzubauen, galt für die gesamte Übung ein Sprechverbot.<br />

Dziś odwiedził nas Andreas Merker, „mistrz improwizacji”. Przez kilka godzin uczyliśmy się „języka ciała”. Dowiedzieliśmy się, jak za<br />

pomocą gestów pokazać emocje i uczucia. Kilka zabaw pomogło nam wyzbyć się stereotypów. Nie ma to jak dobra zabawa!


5. <strong>Tag</strong>: Schauspielen, schauspielen, schauspielen<br />

Die schauspielerischen Fähigkeiten der Teilnehmer wurden<br />

weiter ausgebaut und eine Sechsergruppe gebildet, die für den<br />

Abend eine kurze Aufführung vorbereitete. Die Anderen<br />

lernten währenddessen etwas über die EU und ihre<br />

Geschichte.<br />

Dzisiaj kontynuowaliśmy zajęcia z Andreasem. Grupa sześciu osób<br />

postanowiła rozwinąć swoje umiejętności aktorskie i przygotowała<br />

krótkie przedstawienie, które zaprezentowała nam po kolacji. Inni<br />

w tym czasie poszerzali swoją wiedzę o Unii Europejskiej,<br />

słuchając ciekawego wykładu. Wieczorem obejrzeliśmy popis gry<br />

Maćka na pianinie i Seana na klarnecie.


Der letzte gemeinsame <strong>Tag</strong> des Seminars wurde in Berlin<br />

verbracht. Nach einer interessanten Stadtführung durch<br />

Berlin-Mitte, bei der Martin Klähn die wechselvolle<br />

Geschichte der Stadt und ihrer wichtigsten Bauten<br />

(Reichstag, Rotes Rathaus, Brandenburger Tor, usw.)<br />

wichtiger Gebäude vorstellte, konnten wir in<br />

Kleingruppen 2 Stunden die Stadt auf eigene Faust<br />

erkunden. Des schlechte Wetter, dass uns dabei mit viel<br />

Regen und Nebel bedachte, konnte die Stimmung<br />

trotzdem nicht trüben. Das Seminar schloss mit einem von<br />

allen gemeinsam gestalteten, lebhaften Abend ab und<br />

Morgen hieß es: „Auf Wiedersehen“ in Oświęcim.<br />

Juliane Dierks<br />

6. <strong>Tag</strong>: BERLIN!!!<br />

Pierwsza część projektu dobiegła końca... :( _Ostatniego dnia<br />

zwiedzaliśmy Berlin. Najbardziej podobała nam się Brama<br />

Brandenburska oraz słynne w stolicy Niemiec kolorowe<br />

niedźwiedzie. Trzygodzinny spacer po mieście był bardzo<br />

męczący, dlatego postanowiliśmy odprężyć się na zakupach. Po<br />

powrocie do Akademii usłyszeliśmy wiele miłych słów od<br />

Andreasa i wspólnie podsumowaliśmy wyjazd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!