16.01.2013 Aufrufe

Newsletter 24 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 24 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 24 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dudelsack, Flöte <strong>und</strong> Orgel in <strong>der</strong> Beilsteiner Schlosskirche<br />

„Musica Variata“ aus Düsseldorf am 7. Juni zu Gast bei „Orgel plus spezial“<br />

Greifenstein-Beilstein (ms). Ein ungewöhnliches Musik-Trio ist<br />

am Sonntag, dem 7. Juni, um 18 Uhr bei „Orgel plus spezial“ zu<br />

Gast in <strong>der</strong> fast 400 Jahre alten Schlosskirche in Beilstein. Das<br />

Ensemble „Musica Variata“ aus Düsseldorf, bestehend aus<br />

Klaus Glocksin (Dudelsack), Johannes Kohlhaus (Flöte) <strong>und</strong><br />

Heinz-Jacob Spelmans (Orgel) präsentiert abwechslungsreiche<br />

Musik von Klassik bis Folklore, die in diesem Zusammenspiel<br />

nur äußerst selten in einem Konzert zu hören ist.<br />

Der Dudelsack, ein Sackpfeifeninstrument aus <strong>der</strong> schottischen<br />

Tradition, bedeutet in Gesellschaft mit Flöte <strong>und</strong> Orgel eine ungewöhnliche<br />

musikalische Herausfor<strong>der</strong>ung. Klaus Glocksin<br />

wird dem Publikum sein Instrument, das mit <strong>der</strong> Orgel verwandt<br />

ist, da es ebenfalls mit „Wind“ zum Klingen gebracht wird, im<br />

Rahmen des Konzerts auch näher vorstellen <strong>und</strong> erklären.<br />

Erstmals bei „Orgel plus“ sind die Besucher in <strong>der</strong> Konzertpause <strong>und</strong> zum anschließenden Kirchen-Bistro in<br />

den oberen Schlossgarten gleich neben dem historischen Grafeneingang eingeladen. Der Eintritt ist frei; zur<br />

Deckung <strong>der</strong> Kosten wird um eine freiwillige Spende gebeten. Nähere Informationen gibt es unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

02779/256 bei Martha Schmidt sowie unter www.musica-variata.de im Internet.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Jungen gesucht…<br />

für die Spanienfreizeit <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Jugend<br />

<strong>Dill</strong>enburg (us). Die evangelische Jugend im Dekanat <strong>Dill</strong>enburg<br />

fährt zum dritten Mal in Folge zur Sommer-freizeit ans Mittelmeer<br />

<strong>und</strong> die Planungen sind im vollen Gang. Die Teilnehmer erwartet<br />

vom 3. bis 16. August 2009 ein buntes Programm an <strong>der</strong> Costa<br />

Brava: Volleyball am Strand, eine beson<strong>der</strong>e Fotosafari, die Küstenorte<br />

Platja d'Aro, Sant Filiu <strong>und</strong> Palamos, eine Schatzsuche, ein<br />

Ausflug nach Barcelona <strong>und</strong> so manche Überraschung, die das<br />

Team r<strong>und</strong> um Dekanatsjugendreferent Michael Reschke, Gemeindepädagogin<br />

Astrid Reschke <strong>und</strong> Stefan Trötschel (von <strong>links</strong> nach<br />

<strong>rechts</strong>) jetzt noch nicht preisgeben will.<br />

"Wir bekommen da unten alles was es für einen schönen Sommerurlaub braucht. Das würden wir gerne auch<br />

noch ein paar Jungen gönnen..." sagt Dekanatsjugendreferent Michael Reschke. "Die Plätze für unsere weiblichen<br />

Teilnehmerinnen waren schnell ausgebucht, so dass wir dort noch ein paar Plätze organisiert haben, damit<br />

es allen möglich wird." Bei den Jungs ist etwas an<strong>der</strong>s: für die sind immer noch ausreichend Plätze frei.<br />

„Wenn sich da in den nächsten zwei Wochen noch ein paar melden wird das <strong>der</strong> Freizeit nur gut tun."<br />

Die Kosten <strong>der</strong> Spanienfreizeit betragen 449 Euro (nicht LDK 499 Euro). Im Preis enthalten sind folgende Leistungen:<br />

Busfahrt, Camping, Tagesausflug nach Barcelona, Vollverpflegung <strong>und</strong> Programm.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldebögen gibt es im Internet unter www.edjv.de - selbstverständlich kann man<br />

auch direkt Kontakt zu Dekanatsjugendreferent Michael Reschke aufnehmen: Tel. 02771/2677815 o<strong>der</strong> per<br />

eMail an info@edjv.de.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Zentralstation Herborn lädt ein zum „Tag <strong>der</strong> onkologischen <strong>und</strong> palliativen Pflege“<br />

Fachleute informieren über häusliche Pflege, Schmerztherapie <strong>und</strong> ambulante Hospizarbeit<br />

Herborn (klk). Zu einem „Tag <strong>der</strong> onkologischen <strong>und</strong> palliativen Pflege“ lädt die Diakoniestation für ambulante<br />

Pflegedienste Herborn <strong>und</strong> Sinn („Zentralstation“) in Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten Lahn-<strong>Dill</strong> gGmbH<br />

<strong>und</strong> dem Homecare-Dienst Medica-Technik für Freitag (5. Juni) ein. Zwischen 15 Uhr <strong>und</strong> 17.30 Uhr informieren<br />

verschiedene Fachleute in <strong>der</strong> Zentralstation in <strong>der</strong> Konrad-Adenauer-Straße 14 in Herborn über den Einsatz<br />

medizinisch-technischer Geräte in <strong>der</strong> häuslichen Pflege, die Ernährung in <strong>der</strong> Onkologie, M<strong>und</strong>pflege <strong>und</strong><br />

orale Stimulation, Schmerztherapie <strong>und</strong> –beratung sowie über die ambulante Hospizarbeit <strong>der</strong> Hospizdienste<br />

Lahn-<strong>Dill</strong>. Die Teilnahme am „Tag <strong>der</strong> onkologischen <strong>und</strong> palliativen Pflege“ ist kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!