16.01.2013 Aufrufe

Viele Freizeitangebote für Jugendliche

Viele Freizeitangebote für Jugendliche

Viele Freizeitangebote für Jugendliche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ukrainehilfe: Switlana ist in Deutschland eingetroffen / Operation ist am Monatsende<br />

(hjb) -Breitscheid / Münster – Das kleine herzkranke Mädchen Switlana ist seit zehn Tagen in<br />

Deutschland. Heinrich Benner, der Leiter der Ukrainehilfe Breitscheid, hat die kleine Switlana bei<br />

ihren Eltern abgeholt. Die Reise verlief zuerst von Brody nach Lviv, wo bereits ein Flugzeug des DSF<br />

Flugdienstes Siegerland mit einem Kinderkardiologen und einer Krankenschwester an Bord auf die<br />

kleine Patientin warteten. Sie begleiteten das zweijährige Mädchen auf dem Flug nach Münster.<br />

Dort an der Universitätsklinik wurden inzwischen einige Voruntersuchungen vorgenommen und der<br />

Operationstermin <strong>für</strong> Montag, den 30. Januar, festgesetzt: „Wir werden beten, dass die Operation<br />

gelingt und die kleine Switlana wieder gesund wird und hoffen natürlich auch, das wir die noch<br />

fehlenden Spenden erhalten“, sagt Heinrich Benner. Obwohl noch 10.000 Euro benötigt werden und<br />

weitere Kosten anfallen werden, ist er zuversichtlich. Seit einem Hilfstransport in die Ukraine im<br />

vergangenen Jahr sammelt die Ukrainehilfe Breitscheid Spenden <strong>für</strong> die lebenserhaltende<br />

Operation.<br />

Erstmals stießen die Helfer im Mai 2004 bei Filmaufnahmen über die Arbeit der Ukrainehilfe in der<br />

Klinik in Brody auf ein Baby, das mit einem Loch im Herzen dort von der Mutter zurückgelassen<br />

wurde. Da weder der Klinik noch den Eltern die finanziellen Mittel zur Verfügung standen, war an<br />

eine lebensrettende Operation nicht zu denken. Bei Filmvorführungen in Deutschland herrschte<br />

stets tiefe Betroffenheit über das Schicksal des Kindes. So entschlossen sich die Helfer aus<br />

Breitscheid, eine Spendenaktion <strong>für</strong> die notwendige Herzoperation zu starten und dem Kind eine<br />

Zukunft zu ermöglichen. Nach einigen Recherchen stand fest, dass zirka 35.000 Euro benötigt<br />

würden, um die Kosten <strong>für</strong> den Flug, die Operation, Rehabilitationsmaßnahmen und andere mit dem<br />

Aufenthalt des Kindes in Deutschland verbundenen Kosten zu decken. Ende Dezember 2005 fehlten<br />

noch immer etwa 12.000 Euro und so bat das Team der Ukrainehilfe nochmals um Spenden. Da die<br />

Nachrichten aus der Ukraine über den Gesundheits- und Allgemeinzustand des Kindes erschreckend<br />

waren, entschlossen sich die Helfer, das Kind trotz der noch fehlenden Gelder im Januar nach<br />

Deutschland zu holen.<br />

Weitere Informationen gibt Heinrich Benner von der Ukrainehilfe Breitscheid,<br />

Telefon: 0 27 77 / 91 29 52 oder per Mail unter dagmar.benner@t-online.de.<br />

Das Spendenkonto hat die Ev. Regionalverwaltung Herborn-Biedenkopf bei der<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt (BLZ 500 605 00), unter der Konto-Nr. 4100263 eingerichtet.<br />

Bitte das Stichwort „Ukrainehilfe Breitscheid“ angeben. Nach oben<br />

Siebach-Eisemroth: Decke im Kindergarten wurde erneuert<br />

(klk) - Turnen dürfen die Kinder des evangelischen Kindergartens in Eisemroth wieder seit einigen<br />

Tagen: Die baufällige Decke im Turnraum ist jetzt von den Eltern herausgerissen und durch eine<br />

provisorische Decke ersetzt worden. Der Raum war wegen der maroden Decke seit mehreren<br />

Monaten gesperrt. Sollte der Kindergarten, wie von der Kirchengemeinde gewünscht, saniert werden<br />

können, ist eine Akustikdecke vorgesehen. Der dritte, momentan leer stehende Gruppenraum soll in<br />

diesen Tagen mit einer Spezialfolie abgeklebt werden, so dass die Deckenplatten kein Formaldehyd<br />

mehr in die Raumluft abgeben können. Ende vergangenen Jahres hat die Kommune den Träger-<br />

Vertrag mit der Kirchengemeinde gekündigt. Die Kommunalgemeinde Siegbach möchte bessere<br />

Konditionen, unter anderem mehr Mitspracherecht, aushandeln, heißt es. Unterdessen hat ein von<br />

beiden Seiten anerkannter Gutachter die Bausubstanz des Kindergartens begutachtet. Es soll helfen,<br />

realistische Kosten <strong>für</strong> die Sanierung zu eruieren. Das Gutachten steht noch aus. Nach oben<br />

Volltreffer: Tipps und Tricks <strong>für</strong> Jungscharmitarbeitende<br />

(hjb) – „Wie baue ich eine Gruppenstunde auf und wie halte ich den Spannungsbogen durch?“ Zwei<br />

Fragen, auf die Constanze Nübling und Michael Reschke am Samstag, 18. Februar, von 12-16 Uhr im<br />

CVJM Haus Frohnhausen praktische Antworten geben werden. Zu „Volltreffer“ sind alle Jungscharmitarbeitenden<br />

im Alter von 13 bis 16 Jahren eingeladen oder die, die es werden möchten. „Wir<br />

treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen und wollen zudem den Erfahrungsaustausch mit anderen<br />

fördern, gemeinsam Ideen <strong>für</strong> die nächsten Gruppenstunden und Aktionen sammeln und uns<br />

gegenseitig bei Problemen im Mitarbeitersein beraten", sagt Dekanatsjugendreferent Michael<br />

Reschke.<br />

Weitere Informationen zu „Volltreffer“ gibt es im Internet unter www.edjv.de Nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!