16.01.2013 Aufrufe

KreisStadtSommer - Stadt Hofheim am Taunus

KreisStadtSommer - Stadt Hofheim am Taunus

KreisStadtSommer - Stadt Hofheim am Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. August<br />

Der Magistrat der Kreisstadt <strong>Hofheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Taunus</strong> präsentiert in diesem Jahr<br />

vom 12. bis 15. August das 4. Interkeltische Folkfestival in Folge. Gemeins<strong>am</strong><br />

mit Thomas Zöller, Leiter der Dudelsack-Akademie und künstlerischer Leiter<br />

des Interkeltischen Folkfestivals, und in enger Kooperation mit der Nassauischen<br />

Sparkasse, die Hauptsponsorin ist, sowie weiteren Sponsoringpartnern,<br />

ist es erneut gelungen, ein außergewöhnliches Progr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>menzustellen.<br />

Freuen Sie sich auf die Konzerte im <strong>Stadt</strong>museum und im neuen Spielort, der<br />

katholischen Kirche St. Peter & Paul. Neu ist auch, dass die Konzerte in diesem<br />

Jahr zeitlich versetzt stattfinden. So können Sie als Besucher sowohl die Konzerte<br />

im <strong>Stadt</strong>museum als auch in der Kirche St. Peter & Paul erleben! Mittlerweile<br />

fester Bestandteil des Festivals sind der Nachwuchswettbewerb, der<br />

Tanzfrühschoppen und der Festival-Club.<br />

Donnerstag, 12. August, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>museum, Burgstraße 11, 65719 <strong>Hofheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Taunus</strong><br />

An Claigeann aig D<strong>am</strong>ien Hirst –<br />

Der Schädel von D<strong>am</strong>ien Hirst<br />

Sieben Kurzgeschichten über gescheiterte Beziehungen,<br />

Außerirdische, ein wild gewordenes Navigationsgerät<br />

und die schottische Landschaft sind in dem Buch »Der<br />

Schädel von D<strong>am</strong>ien Hirst« erstmals 2009 parallel auf<br />

Deutsch und Gälisch erschienen. Dieses Literaturprojekt<br />

entstand in einer Kooperation zwischen dem Verlag Ur-<br />

Sgeul, Glasgow und dem Deutschen Zentrum für Gälische<br />

Sprache und Kultur in Bonn. Für diesen Abend werden<br />

Autoren aus Schottland und Deutschland anreisen,<br />

um aus ihren Werken auf Gälisch und Deutsch zu lesen:<br />

Michael Klevenhaus (D), Mona Claudia Striewe (D),<br />

Seonaidh Ad<strong>am</strong>s (SCO) und Maoilios Caimbeul (SCO).<br />

Traditionelle gälische Musik (Thomas Zöller, Dudelsack)<br />

wird den Kontrast zu den modernen Kurzgeschichten<br />

bilden.<br />

Eröffnung des Abends: Tom Ziegenspeck (Gitarre, Dudelsack), Gewinner des<br />

Nachwuchswettbewerbs des Interkeltischen Folkfestivals 2009. Weitere Informationen<br />

unter www.michaelklevenhaus.de und www.gaelicbooks.org<br />

Eintritt 14,50 € inkl. VVK-Gebühr, 17 € AK<br />

Kartenvorverkauf: <strong>Hofheim</strong>er Zeitung, Hauptstraße 68, 65719 <strong>Hofheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Taunus</strong> und Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

Hotline: 069 407 662 580<br />

Tickets unter www.adticket.de<br />

Info: www.dudelsack-akademie.de/festival und www.hofheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!