16.01.2013 Aufrufe

Sennenhund 2/07 - SSF eV

Sennenhund 2/07 - SSF eV

Sennenhund 2/07 - SSF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1987 Am 04. April fand mit 11 Personen die Gründungsversammlung<br />

statt. Leider sind inzwischen einige verstorben.<br />

4 Gründungsmitglieder sind heute noch im<br />

Verein: Manfred u. Helga Fein, Renate Weiße und<br />

Walter Gutschalk.<br />

1990 Nach Vermittlung unseres Vereinsmitgliedes Manfred<br />

Höber im Jahr 1989 konnte mit den Bauarbeiten auf<br />

dem Übungsplatz in Wallmerod begonnen werden.<br />

1991 In diesem Jahr fand die erste Clubschau statt. 24 Hunde<br />

wurden ausgestellt.<br />

1993 Um die räumliche Distanz zu den einzelnen Mitgliedern<br />

zu verringern, wurden die Gruppen Nord und Süd<br />

gebildet.<br />

1997 Im Jahr des 10-jährigen Bestehens zählt der Verein 86<br />

Mitglieder und bis dahin wurden 169 <strong>Sennenhund</strong>e<br />

gezüchtet.<br />

1999 Wechsel vom bisherigen Dachverband RVD zum<br />

Europäischen Rassehunde Zuchtverband (ERZ) e. V.<br />

Aus dem Welpentreff der Familie „vom Westhauser<br />

Wald“ wird die Gruppe Bergisches Land<br />

2002 Der Verein zählt 94 Mitglieder und es wurden bisher<br />

222 Hunde gezüchtet.<br />

Der Gründungsvorsitzende Manfred Fein gibt nach 15<br />

Jahren den 1. Vorsitz an Wolfgang Händeler ab.<br />

Internet-Präsenz unter www.ssf-ev.de<br />

Einführung der jährlichen Züchter- und<br />

Zuchtwarttagung teilweise mit Begleitveranstaltungen<br />

wie wissensch. Vorträgen usw<br />

Zum ersten Mal gibt es eine gemeinsame<br />

2003<br />

Herbstwanderwoche<br />

Durchführung von Wandertagen im Westerwald<br />

Gründung der Gruppe Harz<br />

Gründung der Gruppe Hunsrück/Pfalz<br />

Überschreiten der „magischen“ Mitgliederzahl von 100<br />

2004 Erste Europasiegerschau in Niedermoschel mit gutem<br />

Erfolg<br />

2005 Wiederwahl/Neuwahl des Vorstandes<br />

Zweite Europasiegerschau in Niedermoschel, ebenfalls<br />

gut besucht<br />

Der 1. Vereinskalender erscheint<br />

2006 Tod des Gründungsvorsitzenden Manfred Fein<br />

Aufgabe des Übungsgeländes in Wallmerod zum<br />

Jahresende<br />

Verdoppelung der Mitgliederzahl seit Amtsübernahme<br />

durch den derzeitigen 1. Vorsitzenden<br />

20<strong>07</strong> Ein weiterer Vereinskalender erscheint<br />

Anfertigung eines Vereinsprospektes, genannt: „Flyer“<br />

Jubiläumssiegerschau 20 Jahre <strong>SSF</strong> e. V. in Wallmerod<br />

28<br />

Schweizer <strong>Sennenhund</strong> Freunde e.V.<br />

20 Jahre Jahre<br />

Schweizer <strong>Sennenhund</strong>freunde e.V.<br />

Unser Verein steht nach wie vor auf gesunden Beinen, sowohl<br />

finanziell, wie auch hinsichtlich der Satzung und Zuchtbestimmungen.<br />

Trotzdem müssen wir ständig und gewissenhaft<br />

daran arbeiten, dass es so bleibt. Dafür an dieser Stelle herzlichen<br />

Dank an alle Mitglieder, die ehrenamtlich das Vereinsleben mitgestalten.<br />

Besonderer Dank gilt auch meinen Vorstandskolleginnen<br />

und –Kollegen.<br />

Verstärktes Ziel ist weiterhin im Kontakt mit anderen Vereinen, die<br />

Population unserer Zuchttiere zu verbreitern. Dies ergibt sich z. B.<br />

durch gegenseitige Besuche von Ausstellungen. Hier können die<br />

Grundlagen für den Austausch von Zuchttieren gelegt werden.<br />

Es gilt weiterhin, den Zusammenhalt im Verein selbst zu stärken,<br />

denn Kameradschaft ist die Basis für ein gesundes Vereinsleben,<br />

besonders zwischen den Gruppen.<br />

Nun kann ein Vorsitzender allein gar nichts bewirken. Es geht nur<br />

mit Euch zusammen. Ich bitte Euch, konstruktiv mitzuarbeiten, bei<br />

allen Gelegenheiten. So bin ich für jede praktische Unterstützung<br />

dankbar, besonders auch im Hinblick auf die ab 2008 erforderliche<br />

und geplante Neuordnung der Vorstandsaufgaben und die<br />

damit verbundenen personellen Veränderungen. Bitte bringt Euch<br />

ins Geschehen ein! Seid bereit, auch einmal die eine oder andere<br />

Aufgabe zu übernehmen. Es macht Spaß und man gewinnt an<br />

Erfahrung einiges hinzu.Seid bereit, bei Unstimmigkeiten auch<br />

einmal nachzugeben. Habt dabei stets das Gemeinwohl im Auge.<br />

Fragt Euch bitte, bevor Ihr handelt, welche Auswirkungen dies für<br />

unseren Verein haben kann. Mit dem Kopf durch die Wand zu<br />

gehen, macht keinen Sinn! Im Gegenteil, es zerstört schnell das,<br />

was in vielen Jahren mühevoll aufgebaut wurde. Lasst uns behutsam<br />

und respektvoll damit umgehen!<br />

Unsere treuen Hunde, unser Verein und wir selbst haben es weiß<br />

Gott verdient, dass wir uns auf das besinnen, was wirklich zählt<br />

im Leben:<br />

Umsicht, Aufrichtigkeit und<br />

freundschaftlicher Umgang miteinander<br />

Das jedenfalls sind meine Wünsche für unseren Verein<br />

zum Wohle von Mensch und Hund!<br />

Euer<br />

Wolfgang Händeler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!