16.01.2013 Aufrufe

herunterladen

herunterladen

herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

der evangelisch-lutherischen<br />

St.-Marien - Kirchengemeinde Himmelpforten<br />

mit Hammah, Groß Sterneberg, Düdenbüttel,<br />

Mittelsdorf und Hammaher Moor<br />

www.kirchengemeinde-himmelpforten.de<br />

Ausgabe 4/12: Dezember 12 – Januar 13 – Februar<br />

Jugendfreizeit Schweden 2013<br />

Space4Faith<br />

Klostergarten<br />

Weltgebetstag 2013<br />

Brot für die Welt-Spende<br />

Neuer Glaubenskurs 2013<br />

Ev. Kindergarten<br />

Besuchsdienst am Heiligen Abend<br />

Martinslauf in Hammah<br />

Adventsstündchen<br />

KiBiWo 2013<br />

Pfadfinder: Herbstlager, Friedenslicht<br />

Krippenausstellung<br />

Weihnachtskonzerte in Himmelpforten<br />

© C.Kleimeier 2011


2 angefangen<br />

Im Supermarkt schreit es uns mittlerweile<br />

schon im Spätsommer entgegen: Es ist<br />

bald Weihnachten! Habe nur ich den<br />

Eindruck, dass diese (durchaus leckeren)<br />

Weihnachtsartikel von Jahr zu Jahr eher<br />

in den Regalen auftauchen? Man hat<br />

noch nicht einmal die Urlaubsbilder<br />

wegsortiert. Auch der Koffer müsste<br />

längst auf dem Boden sein. Na ja, daran<br />

wird sich wohl nicht viel ändern.<br />

Es ist wieder einmal die Zeit, das vergangene<br />

Jahr an uns vorbeiziehen zu<br />

lassen. Aber da wird uns „geholfen“ – mit<br />

Jahresrückblicken auf sämtlichen Kanälen:<br />

von den friedlichen und spannenden<br />

Olympischen Spielen bis zum Sprung<br />

eines Menschen vom Rande des Weltalls.<br />

All das sind nur kurze Momente, kleine<br />

Steine auf dem Weg unseres Lebens. Wie<br />

viel wichtiger aber ist es, sich über das<br />

Hier und Jetzt bewusst zu werden und<br />

möglichst jeden Augenblick zu genießen.<br />

Auch und gerade in der Weihnachtszeit,<br />

wo wir von allen Seiten mit allem Möglichen<br />

bombardiert werden. Hauptsache,<br />

die Feiertage verlaufen perfekt. Aber ist<br />

das wirklich so wichtig? Ist es nicht viel<br />

wichtiger, sich mit der Familie, den Verwandten<br />

und guten Freunden zu treffen<br />

und eine gute Zeit zu haben und den<br />

Zauber des Weihnachtsfestes genießen zu<br />

können?<br />

Eine geruhsame und gesegnete Weihnachtszeit<br />

wünscht Ihnen Ihre Redaktion<br />

Ansprechpartner in der Kirchengemeinde<br />

Kirchenbüro<br />

Hauptstraße 55<br />

Himmelpforten<br />

Tel.: 04144-8495<br />

Fax: 04144-230327<br />

Mail: kg.himmelpforten@evlka.de<br />

www.kirchengemeinde-himmelpforten.de<br />

Öffnungszeiten: Di-Do 11.00–12.00 Uhr,<br />

Mi 18.00–19.15 Uhr<br />

Fr 10.00–12.00 Uhr<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 2: Angefangen<br />

Seite 3: Angedacht<br />

Seite 4: Jugendfreizeit 2013 Schweden<br />

Seite 5: Space4Faith<br />

Seite 6: Klostergarten, Weltgebetstag 2013<br />

Seite 7: Brot für die Welt<br />

Seite 8: Neuer Glaubenskurs<br />

Seite 9: Aus dem Ev. Kindergarten<br />

Seite 10: Weihnachtsgottesdienste<br />

Seite 11: Reguläre Gottesdienste<br />

Seite 12: Veranstaltungen<br />

Seite 13: Besuch Hlg. Abend, Martinslauf<br />

Seite 14: Weihnachtstermine, Adventsstündchen,<br />

KiBoWo 13<br />

Seite 15: Pfadfinder: Herbstlager,<br />

Friedenslicht<br />

Seite 16: Werbung<br />

Seite 17: Weltladen, Büchermarkt<br />

Seite 18: Werbung<br />

Seite 19: Freud und Leid<br />

Seite 20: Einladungen Weihnachtskonzerte,<br />

Krippenausstellung<br />

Impressum<br />

Herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.luth.<br />

Kirchengemeinde Himmelpforten, Hauptstraße<br />

53, 21709 Himmelpforten<br />

Redaktion: Consuela Colon-Kuhlencordt,<br />

Christian Plitzko, Rainer Klemme, Christoph<br />

Kleimeier (04144-230007, Mail:<br />

c.kleimeier@t-online.de)<br />

Auflage:3.705 Exemplare.<br />

Erscheinungsweise: 4-mal jährlich<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben<br />

nicht notwendig die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Pfarramt I<br />

P. Rainer Klemme<br />

Hauptstraße 53<br />

Himmelpforten<br />

Tel.: 04144-5235<br />

Pfarramt II<br />

P. Christian Plitzko<br />

Osterheide 8<br />

21714 Hammah<br />

Tel.: 04144-8155


Mit den Hirten gehen...<br />

Die Hirten von Bethlehem – wir alle<br />

kennen sie aus der Weihnachtsgeschichte<br />

des Lukas im Neuen Testament.<br />

Da haben die Hirten eine grandiose<br />

Engelserscheinung und beschließen:<br />

Dieser Sache müssen wir<br />

auf den Grund gehen, sehen, was<br />

dahinter steckt.<br />

Alle sind in Bewegung in dieser<br />

Geschichte: halb Israel, Maria und<br />

Josef in RichtungBethlehem,<br />

die drei<br />

Könige, um den<br />

neugeborenen<br />

König der Juden<br />

zu sehen, sogar<br />

der Himmel<br />

ist in Bewegung,<br />

eine großeEngelsversammlung<br />

auf dem<br />

Feld bei Bethlehem.<br />

Was setzte sie in Bewegung?<br />

Zunächst ganz äußere Dinge: ein Erlass<br />

des Kaisers, das Überbringen der<br />

Weihnachtsbotschaft durch die Engel,<br />

Sterne. Aber dann auch diese innere<br />

Entscheidung: ich muss sehen, was da<br />

los ist.<br />

Das ursprüngliche Weihnachten war<br />

sicher kein Familientreffen, zu dem<br />

wir uns heutzutage aufmachen.<br />

Lasst uns gehen und die Geschichte<br />

sehen...<br />

angedacht 3<br />

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann<br />

haben wir noch kein Weihnachten.<br />

Aber wir machen uns langsam auf<br />

den Weg dorthin. So schön unsere<br />

Advents- und Weihnachtsbräuche<br />

auch sind, wichtiger ist:<br />

Sich auf den Weg machen, die Adventszeit<br />

als einen bewussten Weg<br />

nach „Bethlehem gehen und wie die<br />

Hirten damals „Jesus finden.“<br />

Ein erster Schritt: Wir laden Sie ein,<br />

unsere Krippenausstellung in der Kirche<br />

zu besuchen<br />

(siehe<br />

auch letzte<br />

Seite). Bürger<br />

aus unserer<br />

Gemeinde<br />

haben uns ihre<br />

persönlichen<br />

Weihnachtskrippen<br />

zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Das<br />

Schöne daran:<br />

Sie weisen alle<br />

hin auf den, der einst darin lag und in<br />

dem Gott Mensch wurde.<br />

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit<br />

wünscht Ihnen ihre Kirchengemeinde<br />

Himmelpforten.<br />

Ihr/Euer<br />

R. Klemme<br />

Infos zur Krippenausstellung<br />

auf der hinteren<br />

Umschlagseite


4 Jugendfreizeit 2013<br />

Sommernächte in Schweden – Die Jugendfreizeit 2013<br />

Am Lagerfeuer sitzen, in die Sterne<br />

schauen, am nächsten Tag mit<br />

dem Kanu über den See shippern;<br />

Freundschaft und Gott erleben.<br />

Im kommenden Sommer soll das<br />

für Dich genauso möglich sein.<br />

Wir haben das Herrenhaus<br />

Sysslebäck gebucht. Es steht in<br />

einer kleinen Siedlung 25 km von<br />

der norwegischen Grenze entfernt.<br />

Der gewaltige Fluss Klarälven,<br />

endlose Berge, tiefe Wälder,<br />

Sommerwiesen und glitzernde<br />

Seen prägen die Landschaft.<br />

Zwei Wochen wollen wir dort<br />

verbringen. Vom Haus aus werden<br />

wir Ausflüge in die Berge<br />

unternehmen. In dem See Letten,<br />

der in direkter Nähe zum Haus<br />

liegt, können wir baden und Kanu<br />

fahren. Auch im Haus und auf<br />

dem Gelände rundherum gibt es<br />

für uns unzählige Möglichkeiten:<br />

Volleyball, Tischtennis, Lagerfeuer,<br />

Fußball, Billard, Grillen….<br />

Und wir wollen christliche Gemeinschaft<br />

erleben: Zusammen<br />

über das Leben nachdenken, die<br />

Abende mit Spiel- und Talentshows,<br />

Tanz und Kino, gemeinsam<br />

verbringen. Lachen, singen,<br />

gemeinsam chillen.<br />

Wenn Du Interesse hast, dann<br />

melde Dich bei Pastor Christian<br />

Plitzko unter 04144-8155.<br />

Infos zur Freizeit<br />

Wer:<br />

Jugendliche im Alter von 14-18<br />

Wann:<br />

28.Juni 2013 – 11.Juli 2013<br />

Wieviele:<br />

30 Teilnehmer<br />

Kosten:<br />

425,00 € (Zuschüsse möglich)<br />

Anmeldeschluss:<br />

15.Februar


A:<br />

Möge die Macht mit Dir sein<br />

Von Geistern, Göttern & Dämonen<br />

Gläserrücken, Pendeln, Wahrsagen.<br />

Alles spannende Dinge. Du<br />

kannst in die Zukunft schauen. Du<br />

kannst Informationen bekommen<br />

über die Liebe Deines. Du kannst<br />

Dir die Welt machen, wie sie Dir<br />

gefällt. Vielleicht?<br />

Was ist dran an den verborgenen<br />

Mächten? Und auf welche haben<br />

wir Einfluss? Ist es wirklich möglich<br />

das Schicksal zu beeinflussen?<br />

Ein Zaubertrank für meinen Liebsten<br />

zu mischen? Oder dafür zu<br />

sorgen, dass die Englischarbeit<br />

wenigstens eine 4 wird?<br />

Space4Faith – Der Jugendgottesdienst 5<br />

Diesen Fragen werden wir vom<br />

Space4Faith – Team in den nächsten<br />

Wochen nachgehen. Am 27.<br />

Januar 2013 präsentieren wir dann<br />

wieder unsere Ergebnisse. Und<br />

geben Euch Raum: Für Eure Meinung.<br />

Für Euren Glauben. Und für<br />

gemeinsame Erlebnisse.<br />

Also kommt vorbei. Dann wird<br />

es so gut wie beim letzen Mal.<br />

Oder noch besser.<br />

Euer Space4Faith-Team<br />

Auf einen Blick!<br />

Motto:<br />

„Möge die Macht mit Dir sein.“<br />

Von Geistern, Göttern<br />

und Dämonen<br />

Wann:<br />

27. Januar 2013, 17.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Neue Kapelle in Hammah<br />

Wer:<br />

Jungdenkende<br />

Anschl.:<br />

Chill out im Gemeindekeller<br />

P.S.: Wenn ihr übrigens Lust habt,<br />

bei diesem Space4Faith mitzumachen,<br />

kommt einfach bei der Vorbereitung<br />

vorbei. Wir freuen uns<br />

vor allem über Musiker (Schlagzeug,<br />

Bass, Gitarre). Wir treffen<br />

uns jeden Mittwoch um 19:00 Uhr<br />

im Jugendkeller in Hammah.


6 Klostertage, Weltgebetstag 2013<br />

Klostertage in Himmelpforten<br />

Wieder einmal erlebte unsere Kirchengemeinde<br />

die besonderen Klostertage –<br />

vom 21.-23. September 2012. Das Wochenende<br />

begann am Freitagabend mit:<br />

„Kino in der Kirche“. Dabei wurde der mit<br />

mehreren Preisen ausgezeichnete Film<br />

gezeigt: „Von Menschen und Göttern“.<br />

Der tief beeindruckende Film beruht auf<br />

einer wahren Begebenheit im Jahr 1996<br />

über neun französische Mönche, die in<br />

den Bergen Algeriens in einem Kloster<br />

leben. Ihre Hilfsbereitschaft – ohne Ansehen<br />

der Person, egal welcher Religion, ist<br />

enorm. Aufgrund der Bedrohung durch<br />

islamistische Terroristen überlegen sie, ob<br />

sie das Kloster verlassen sollen. Sie entscheiden<br />

sich mit Gottes Hilfe zu bleiben.<br />

Ihr Einsatz für die Menschen dort vor Ort<br />

und Ihr Ringen miteinander im Glauben,<br />

Gebete und Gesänge halten sie zusammen.<br />

Als sieben von ihnen eines Tages entführt<br />

werden, gehen sie schweren Herzens<br />

aber im Glauben, dass sie in Gottes Hand<br />

geborgen sind, ihren letzten Weg in den<br />

Märtyrer-Tod. Die wahren Hintergründe<br />

des Verbrechens bleiben jedoch bis heute<br />

unaufgeklärt…<br />

Sehr bewegt und nachdenklich gingen<br />

die Kirchen-Kino-Besucher (nach gemeinsamem<br />

Gespräch bei einem Glas Wein)<br />

nach Hause.<br />

Am Samstag-Nachmittag fand im Gemeindehaus<br />

das Seminar: „Perlen der<br />

Klosterkräuter gegen Erkältungskrankheiten“<br />

mit der Apothekerin Doris Hesper<br />

statt. Aus fachkundiger Quelle erfuhren<br />

die interessierten Teilnehmer, wie man<br />

Erkältungskrankheiten natürlich behandelt.<br />

Dabei wurde auch eine Erkältungssalbe<br />

hergestellt.<br />

Die Klostertage endeten am Sonntag-<br />

Nachmittag mit einem gut besuchten festlichen<br />

Gottesdienst, den der Chor unter<br />

der Leitung von Frau Jan wunderbar mitgestaltete.<br />

Pastor Klemme sprach in seiner Predigt<br />

über das GEBET. Er sagte, dass Beten in<br />

unserer Gesellschaft Ausdruck einer großen,<br />

oft unbewussten Sehnsucht nach<br />

einem verloren gegangenen Gott ist. Es<br />

gibt aber auch das ganz konkrete Sprechen<br />

mit Gott wie in einer lebendigen Liebesbeziehung.<br />

Da rede ich mit Gott über die<br />

wichtigsten Dinge in meinem Leben.<br />

Wir brauchen Räume und Zeiten, in<br />

denen wir mit Gott allein sind, wo wir mit<br />

ihm reden können wie mit einem Freund,<br />

wo wir vor ihm unser Herz ausschütten<br />

dürfen, und wo wir auf sein Reden hören.<br />

Ich sage Gott, was mich beschäftigt, bringe<br />

ihm meine Bitten und meinen Dank, lege<br />

in seine Hände, was mich bedrückt. Ich<br />

darf davon ausgehen: Gott ist immer da,<br />

wenn ich mich an ihn wende, wenn ich<br />

ihn anspreche. In der Bibel hat er uns<br />

verheißen, dass er zuhört, wenn Menschen<br />

mit ihm reden. Gott, der hat den<br />

Überblick über mein Leben, er weiß, was<br />

mir gut tut.<br />

Pastor Klemme machte Mut, es einfach<br />

auszuprobieren: „Dann fangen Sie an,<br />

heute noch und geben sie nicht gleich<br />

wieder auf. Auf Dauer wird es sich lohnen<br />

und ihr Leben verändern.“<br />

Anschließend an den Gottesdienst klang<br />

das besondere Wochenende im Klostergarten<br />

bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen<br />

aus. Johann-Albrecht Kuhn<br />

Wir laden herzlich ein zum „Weltgebetstag<br />

aus Frankreich“ am 1. März 2013 um 19 Uhr<br />

in der St.-Marienkirche.<br />

Weitere Informationen zum Weltgebetstag<br />

können Sie unter www.weltgebetstag.de<br />

entnehmen.


500 Frauen und Männer graben einen Bewässerungskanal<br />

für ihre Felder; Foto: Helge Bendl<br />

Wasser marsch!<br />

Ein Spendenaufruf von Brot-fürdie-Welt<br />

Heute sammeln wir für „Brot für<br />

die Welt“. Mit dieser Aktion stehen<br />

wir evangelische Kirchengemeinden<br />

Menschen im Süden Afrikas<br />

bei und helfen ihnen, sich selbst<br />

zu helfen.<br />

Mit Ihrer Unterstützung von<br />

„Brot für die Welt“ helfen Sie auch<br />

Menschen in Äthiopien. Die Minderheit<br />

der Konso im Süden, leidet<br />

immer wieder unter großen Dürren.<br />

Wo kein Wasser ist, wächst<br />

Spendenaufruf von Brot-für-die Welt 7<br />

auch nichts, und die Konso litten<br />

oft Hunger.<br />

Mit Hilfe von „Brot für die Welt“<br />

hat ihre Kirche, die Evangelische<br />

Mekane Yesus Kirche, ein großes<br />

Projekt begonnen: ein Netz von<br />

Bewässerungskanälen, durch das<br />

bald rund 100.000 Menschen<br />

dauerhaft genug zu essen haben<br />

werden. Es sind die Kleinbäuerinnen<br />

und Kleinbauern selbst, die<br />

die Kanäle graben – oft drei Meter<br />

tief und drei Meter breit. Auf ihren<br />

Feldern wachsen dann wieder<br />

Mais, und bald auch Chili, Sesam<br />

und Tomaten. Es wird genug da<br />

sein für alle.<br />

Liebe Gemeinde, unterstützen<br />

Sie bitte diese Kollekte großzügig.<br />

Menschen im Süden, wie die Konso<br />

in Äthiopien, werden Ihnen<br />

danken.<br />

Unterstützen Sie die Arbeit mit Ihrer<br />

Spende! Überweisungen auf das<br />

Spendenkonto<br />

Kirchenamt Stade<br />

Verwendung: KG Himmelpforten<br />

Brot für die Welt<br />

Kreissparkasse Stade<br />

Kto. 130013, BLZ 241 511 16<br />

Spendenbescheinigungen können<br />

ausgestellt werden.


8 Neuer Glaubenskurs<br />

E x p e d i t i o n<br />

z u m I C H<br />

-<br />

i n 4 0 T a g e n<br />

d u r c h<br />

d i e B i b e l<br />

Expedition zum ICH<br />

Ein ungewöhnliches Leseerlebnis. 40<br />

Tage in unbekanntes Gebiet. Eine<br />

Suche nach sich selbst. Eine Suche<br />

nach Gott.<br />

Für Sie bedeutet das: Jeden Tag<br />

lesen Sie einen Abschnitt in dem<br />

Buch „Expedition zum Ich“.<br />

Einmal in der Woche, am Dienstag,<br />

treffen wir uns im Gemeindehaus,<br />

um Gedanken und Fragen auszutauschen.<br />

Termine:<br />

12. Februar 2013, 19:30 Uhr<br />

19. Februar 2013, 19:30 Uhr<br />

26. Februar 2013, 19:30 Uhr<br />

05.März 2013, 19:30 Uhr<br />

12.März 2013, 19:30 Uhr<br />

19.März 2013, 19:30 Uhr<br />

26.März 2013, 19:30 Uhr<br />

Das Buch kostet 18,90 €.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum<br />

06.Februar 2013 bei:<br />

Rainer Klemme - 04144-5235<br />

rainerklemme@t-online.de<br />

Christian Plitzko - 04144-8155<br />

christian_plitzko@web.de<br />

oder im Kirchenbüro - 04144-8495


A:<br />

Unsere Kinder brauchen Zeit!<br />

Im Ev. Kindergarten Himmelpforten<br />

dreht sich alles um die Zeit. Zeit in<br />

all ihrer Vielfalt ist unser Thema bis<br />

Weihnachten 2012. Kinder brauchen<br />

Zeit, um sich zu entwickeln,<br />

um zu lernen, um zu spielen und<br />

um neue Erfahrungen zu sammeln.<br />

Das alles und noch viel mehr wollen<br />

wir unseren Kindern geben.<br />

Was ist Zeit, wofür brauche ich<br />

Zeit und wo kann ich sie finden?<br />

Das sind Fragen, mit denen wir uns<br />

beschäftigt haben.<br />

Die kleinen<br />

Kirchenfrösche<br />

waren auf Weltreise<br />

durch verschiedeneZeitzonen<br />

mit Felix<br />

dem kleinen Hasen.<br />

Aber es<br />

muss nicht immer<br />

die große<br />

Weltreise sein – Nein, es reicht<br />

schon den Kindern zu zeigen: „Ich<br />

habe heute für Dich Zeit“ (Lied aus<br />

dem Buch der Diakonie Niedersachsen).<br />

Die kleinen Dinge sind es, die im<br />

Mittelpunkt stehen sollen, z.B. das<br />

Gespräch, das Vorlesen, die Aufmerksamkeit<br />

und das Zutrauen verschiedener<br />

Dinge sind uns besonders<br />

wichtig. Zeit heißt aber auch<br />

abwarten und sich auf etwas freuen<br />

können. Die Vorfreude steht ganz<br />

besonders in der nun anstehenden<br />

Aus dem Ev. Kindergarten 9<br />

Vorweihnachtszeit in unserem Mittelpunkt.<br />

Abwarten voller Neugierde und<br />

Spannung, warten auf das Jesuskind.<br />

Jesus ist das Licht der Welt und alle<br />

schauen auf dieses Wunder im Stall.<br />

Diese besondere Zeit genießen wir<br />

mit den Kindern ganz intensiv mit<br />

vielen kleinen Dingen. Wir singen,<br />

tanzen, spielen, feiern Feste, essen<br />

und trinken, sprechen, hören Geschichten<br />

und schätzen unsere gemeinsame<br />

Zeit miteinander sehr.<br />

Die Vorweihnachtszeit ist für viele<br />

mit Stress,<br />

Hektik, Aufregung,<br />

Unruhe<br />

und Ärger verbunden<br />

– genau<br />

das wollen<br />

wir mit den<br />

Kindern nicht<br />

erleben. In der<br />

Vorweihnachtszeitstehen<br />

Ruhe, Besinnlichkeit, Vorfreude<br />

und viele schöne Momente in Familie<br />

und im Kindergarten im Vordergrund.<br />

Alle Dinge haben und brauchen<br />

ihre Zeit, das soll uns ein wichtiger<br />

Leitsatz in unserem täglichen<br />

Kindergartenalltag sein.<br />

Auf diesem Wege wünschen wir<br />

allen Lesern und Leserinnen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest mit viel<br />

Zeit für die wirklich wichtigen Dinge<br />

des Lebens.<br />

Ein gesundes und glückliches Jahr<br />

2013 wünscht das Kindergartenteam<br />

„Himmelspforte“ Ines Krause


10 Weihnachts-Gottesdienste<br />

und Andachten<br />

Dezember<br />

02.12. 10:00 1.Advent Gottesdienst mit Taufen Himmelpforten<br />

09.12. 17:00 2. Advent Punkt 5 Himmelpforten<br />

10.12. 18:00<br />

19:00<br />

Adventsandacht<br />

Adventsandacht<br />

Groß Sterneberg<br />

Hammah<br />

13.12. 19:00 Adventsandacht Düdenbüttel<br />

16.12. 10:00 3.Advent Friedenslichtgottesdienst mit<br />

Pfadfindern<br />

17.12. 18:00<br />

19:00<br />

23.12. 10:00<br />

11:15<br />

15:00<br />

Adventsandacht<br />

Adventsandacht<br />

Familiengottesd. mit Baumschmücken<br />

Familiengottesd. mit Baumschmücken<br />

Kinderweihnacht<br />

Weihnachten / Jahreswechsel<br />

Himmelpforten<br />

Groß Sterneberg<br />

Hammah<br />

Hammah<br />

Himmelpforten<br />

Himmelpforten<br />

24.12. 14:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Mittelsdorf<br />

24.12. 14:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Hammah<br />

24.12. 15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Groß Sterneberg<br />

24.12. 15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Himmelpforten<br />

24.12. 16:00 Gottesdienst mit Krippenspiel Düdenbüttel<br />

24.12. 16:00 Christvesper Hammah<br />

24.12. 17:00 Christvesper Himmelpforten<br />

24.12. 23:00 Christmette Himmelpforten<br />

25.12. 10:00 1.Weihnachtsfeiertag Himmelpforten<br />

26.12. 10:00 2.Weihnachtsfeiertag Hammah<br />

31.12. 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl Himmelpforten


Januar<br />

Gottesdienste 11<br />

06.01. 10:00 Gottesdienst Himmelpforten<br />

13.01. 17:00 Gottesdienst Punkt 5 Himmelpforten<br />

20.01. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Himmelpforten<br />

25.01. 08:15 Kindergartengottesdienst Himmelpforten<br />

27.01. 10:00<br />

Februar<br />

11:15<br />

17:00<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Space4Faith Jugendgottesdienst<br />

03.02. 10:00 Gottesdienst mit einer jungen Gastpredigerin<br />

Hammah<br />

Himmelpforten<br />

Große Kapelle<br />

Hammah<br />

Himmelpforten<br />

10.02. 17:00 Gottesdienst Punkt 5 Himmelpforten<br />

17.02. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Himmelpforten<br />

22.02. 08:15 Kindergartengottesdienst Himmelpforten<br />

24.02. 10:00<br />

März<br />

11:15<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

Hammah<br />

Himmelpforten<br />

01.03. 19:00 Weltgebetstag Himmelpforten<br />

03.03. 10:00 Gottesdienst Himmelpforten


12 Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde<br />

Kinder und Familien<br />

Ev. Kindergarten Poststr.29 � 2369207<br />

Hauptstraße 55 � 3518<br />

Eltern-Kind-Gruppen:<br />

in Himmelpforten, Informationen bei Silke Peters: � 234656<br />

in Hammah, Informationen bei Silke Peters � 234656<br />

Erwachsene<br />

Welt-Laden-Gruppe jeden 2. und 4. Mittwoch Frau Diestel-Meyer<br />

im Monat 20.00 Uhr � 51 14<br />

Frauengruppe jeden 3. Donnerstag 20.00 Uhr Frau Bencke<br />

im Monat � 14 66<br />

Senioren<br />

in Düdenbüttel jeden 2. Mittwoch 14.30 Uhr, Frau Bencke, � 14 66<br />

Kötnerhus im Monat<br />

in Groß Sterneberg jeden 3. Mittwoch 15.00 Uhr Frau Augustin,� 83 64<br />

Feuerwehrhaus im Monat<br />

in Hammah jeder 4. Mittwoch 15.00 Uhr, Fr. Breuer und Fr.Hagenah<br />

im Monat � 51 59<br />

Klostergartengruppe<br />

Treffen in der „grünen Jahreszeit“, Fr.Hagenah � 51 59<br />

Bücherverkauf, Himmelpf., „Alte Tischlerei“, neben der Mühlen-Apotheke<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Musik in St.-Marien<br />

Chor LoGos - Lob- und Gospelgesänge in modernen Rhythmen für Jugendliche, junge<br />

und jung gebliebene Erwachsene<br />

Gemeindehaus Hpft. Jeden Donnerstag 20.00 – 21.45 Uhr<br />

Chor Cantate - moderne und klassische Kirchenmusik für alle Altersgruppen<br />

Gemeindehaus Hpft. Jeden Mittwoch 20.00 – 21.45 Uhr<br />

Chorleitung: Frau Helena Jan, � 233525<br />

Pfadfinder, Hammah, Gemeindekeller (www.vcp-hammah.de.vu)<br />

Montag 15.00 – 16.15 (6-8 J.), Nadine, Pamela<br />

Montag 16.30 – 18.00 (8-10 J.) Rieke, Hannah<br />

Dienstag 18.00 – 19.00 (13-15 J.) Tim<br />

Mittwoch 17.00 – 18.00 (10-12 J.) Alia, Tim<br />

Kontakt: N. Hönemann,� 210963 o. Tim Stülten �3565<br />

Redaktionsschluss: Freitag, 25. Januar 2013


Besuchsdienst am Heiligen Abend!, Martinslauf Hammah 13<br />

Heilig Abend – und nicht<br />

allein<br />

Am Heiligen Abend sollte sich<br />

niemand allein oder einsam fühlen.<br />

Deshalb lädt der Seniorenbeirat<br />

Himmelpforten im Auftrag der Gemeinde<br />

zu einer gemeinsamen Feier<br />

bei Kerzenschein und Weihnachtsstimmung<br />

in die Villa von Issendorff,<br />

Himmelpforten ein. Von 15 Uhr bis<br />

18 Uhr ist die Tür weit geöffnet für<br />

diejenigen, die lieber in geselliger<br />

Runde bei Kaffee, Gebäck, Liedern,<br />

Gedichten, Geschichten und einem<br />

abschließenden Imbiss feiern möchten<br />

als alleine zuhause zu sitzen. Ein<br />

Besuch des Weihnachtsgottesdienstes<br />

ist auf Wunsch möglich.<br />

Wer sich wie wir seinen Heiligen<br />

Abend 2012 in der weihnachtlich<br />

geschmückten Villa von Issendorff<br />

vorstellen könnte und mitfeiern<br />

möchte oder bei Vorbereitung und<br />

Durchführung helfen möchte, meldet<br />

sich bitte unter Tel. Nr. 04144-<br />

2369987 oder bei der Gemeindeverwaltung<br />

unter Tel. Nr. 04144-<br />

209911.<br />

Kommt wir woll´n Laterne<br />

laufen....<br />

Am 09.11.2012 war es wieder<br />

soweit, Zeit für den Martinslauf in<br />

Hammah. Vorher wurden in den<br />

Eltern-Kind-Gruppen wieder fleißig<br />

Laternen gebastelt und angemalt.<br />

Die Pfadfinder übten ein<br />

„Martinsspiel“ ein.<br />

Dann konnte es losgehen! Um<br />

16.30 Uhr strömten die Kinder mit<br />

ihren Eltern und Großeltern, mit<br />

Laternen ausgestattet in die Kapelle<br />

in Hammah. Die Lichter gingen aus<br />

und die Martinsandacht begann mit<br />

dem funkelnden Licht einer<br />

Wunderkerze in der Hand von<br />

Pastor Plitzko.<br />

Weiter ging es mit viel Gesang<br />

und einem tollen Martinsspiel,<br />

vorgeführt von den Pfadfindern.<br />

Nach der Andacht starteten alle<br />

zum gemeinsamen Laterne laufen.<br />

Mit der Feuerwehr voran, mit vielen<br />

bunten Laternen und Fackeln<br />

machten wir singend unsere Runde.<br />

Zum Abschluss gab es Würstchen<br />

und Punsch im Rathaus.<br />

Es war ein toller Abend und wir<br />

haben uns über die vielen, vielen<br />

Teilnehmer sehr gefreut<br />

Herzlichen Dank unseren<br />

fleißigen Helfern und der Feuerwehr<br />

Hammah für die Unterstützung.


14 Adventstermine, Kinderbibelwoche 2013<br />

Advent: – gönne Dir<br />

die Zeit!<br />

Wir laden herzlich ein<br />

zur Adventsandacht<br />

Mit Pastor Plitzko + Team<br />

Hammah alte Friedhofskapelle<br />

Montag, 10. Dez. 19.00 Uhr<br />

Montag, 17. Dez. 19.00 Uhr<br />

In Groß Sterneberg, Friedhofskapelle<br />

Montag, 10. Dez. 18.00 Uhr<br />

Montag, 17. Dez. 18.00 Uhr<br />

Mit Pastor Klemme<br />

In Düdenbüttel, Dorfkapelle<br />

Donnerstag, 13. Dez. 19.00 Uhr<br />

Info – Info – Info – Info – Info<br />

Schon mal vormerken:<br />

Kinderbibelwoche 2013<br />

vom 19. bis 22.03.2013 und dem<br />

Abschlussgottesdienst am 24.3.<br />

Adventsstündchen<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!<br />

Draußen wird es jetzt immer dunkler, aber<br />

in unseren Herzen wird es lichter, denn Jesus<br />

Geburtstag kommt unaufhörlich näher. Gemeinsam<br />

wollen wir uns auf Weihnachten<br />

freuen, zusammen singen und so die Adventszeit<br />

als eine besondere Zeit erleben.<br />

Hierzu laden wir euch Kinder herzlich ein.<br />

Eure Eltern/Großeltern dürfen euch gerne<br />

begleiten.<br />

Treffpunkt: St.-Marienkirche Himmelpf.<br />

KiGa-Kinder (3-6 J.) Grundschulki.<br />

03. Dez. 16.00 Uhr 16.45 Uhr<br />

10. Dez. 16.00 Uhr 16.45 Uhr<br />

17. Dez. 16.00 Uhr 16.45 Uhr<br />

23. Dez. 15.00 Uhr ---------------<br />

24. Dez. --------------- siehe .S. 10<br />

07. Jan. 16.00 Uhr 16.45 Uhr<br />

Bei den Adventsstündchen gestalten wir mit<br />

den Kindern eine Krippenlandschaft in unserer<br />

St. Marienkirche in Himmelpforten. Jedes<br />

unserer Treffen hat ein bestimmtes Thema,<br />

und wir erfahren viel über diese spannende<br />

Zeit vor Heiligabend.<br />

Bei den Adventsstunden für die Grundschulkinder<br />

steht jedes Treffen auch unter<br />

einem besonderen Thema, und wir bereiten<br />

uns gemeinsam auf Weihnachten vor.<br />

Baumschmücken in Himmelpforten<br />

Familiengottesdienst mit Schmücken des<br />

Weihnachtsbaumes Sonntag, 23.12. (4. Advent),<br />

11.15 Uhr, in der St. Marienkirche.<br />

Baumschmücken in Hammah<br />

Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr, in der Friedhofkapelle.


Herbstlager der "Wölflinge"<br />

Die jüngsten Pfadfinder des VCP Hammah-Stamm<br />

Adiko schlugen dieses Jahr<br />

ihr Herbstlager in der Ohrensener Walkmühle<br />

auf. Mit 17 Personen war die urige<br />

Herberge mitten im Wald bis auf die<br />

letzte Matratze belegt.<br />

Einige Wölflinge waren das erste Mal<br />

dabei und somit war die Aufregung und<br />

die Erwartung, was an den beiden Tagen<br />

auf sie zukommt, relativ groß. Es wurde<br />

selbst gekocht, mit Naturmaterialien gebastelt,<br />

gesungen und gespielt. Der Höhepunkt<br />

war schließlich das große Geländespiel<br />

im Wald. Am Abend gab es<br />

Stockbrot und den berühmten Pfadfindertee<br />

"Tschai". Total geschafft fielen<br />

dann am Ende des Tages 13 Kinder im<br />

Alter von 6 bis 10 Jahren und 4 Betreuer<br />

ins Matratzenlager. Nun warten schon<br />

wieder alle gespannt auf das Winterlager<br />

in Buxtehude Anfang Dezember.<br />

Gut Pfad !<br />

Für den VCP Hammah-Stamm Adiko:<br />

Nadine Hönemann<br />

Pfadfinder 15<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Gemeinsam Zeichen setzen für den<br />

Frieden. Pfadfinder holen das Friedenslicht<br />

Aussendungsfeier am 16. Dezember<br />

um 10.00 Uhr in der St. Marienkirche<br />

Wie auch schon in den letzten Jahren<br />

werden diesmal sechs Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder des Stammes Adiko das<br />

Friedenslicht aus Wien abholen und<br />

nach Himmelpforten bringen. Dieses<br />

Licht wird im Gottesdienst an die<br />

Gemeinde weitergereicht. (Wenn<br />

vorhanden bitte eine Laterne o. ä. dafür<br />

mitbringen). Das vom Österreichischen<br />

Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu<br />

entzündete Licht wird alljährlich am<br />

dritten Adventswochenende an Pfadfindergruppen<br />

aus ganz Europa und<br />

darüber hinaus gegeben. Anschließend<br />

wird die kleine Flamme brennend mit<br />

dem Zug in über 30 Städte in<br />

Deutschland gebracht. Seit 1994<br />

verteilen deutsche Pfadfinderinnen und<br />

Pfadfinder das Friedenslicht aus Betlehem<br />

und sorgen dafür, dass dieses<br />

Weihnachtssymbol der Hoffnung auf<br />

Frieden am Heiligabend in zahlreichen<br />

Wohnzimmern, Kirchengemeinden,<br />

Krankenhäusern, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften<br />

und Justizvollzugsanstalten<br />

leuchtet. Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder leisten aktive Friedensarbeit.<br />

Sie suchen den Dialog mit<br />

Menschen anderer Überzeugungen. Mit<br />

vielen Aktionen bekennen sie nicht nur<br />

ihren Glauben<br />

und ihre<br />

Überzeugung,<br />

sondern treten<br />

handelnd für<br />

Frieden und<br />

Gerechtigkeit<br />

ein.


16 Werbung<br />

ANZEIGE


Das Team vom Welt- Laden freut sich auf Sie<br />

Freuen Sie sich auf die Advents- und Weihnachtszeit!<br />

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Schenkens.<br />

Das Angebot des Weltladens ist reichhaltig, vielseitig<br />

und originell. Alle Produkte sind fair gehandelt. So bereiten<br />

Sie doppelte Freude: Es ist eine Überraschung für<br />

den Beschenkten und eine finanzielle Hilfe für die<br />

Menschen, die die Ware hergestellt haben.<br />

Besonders unseren Kaffee, Tee und unsere Schokolade<br />

können wir sehr empfehlen. Kommen Sie vorbei. Schon<br />

das Anschauen und Stöbern ist ein kleines Fest.<br />

Auf ihren Besuch freut sich<br />

das Weltladen-Team<br />

Welt-Laden, Büchermarkt 17<br />

Öffnungszeiten:<br />

mittwochs - samstags: 10.00 - 12.00 Uhr und mittwochs - freitags: 15.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchermarkt<br />

Auch wenn es noch reichlich Zeit ist bis dahin, hier schon einmal die Ankündigung<br />

für den nächsten Büchermarkt im neuen Jahr:<br />

Sonnabend, den 23. Februar 2013 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, den 24. Februar 2013 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Weiterhin suchen wir Menschen, die Lust und Zeit für Bücher haben und sie zusammen<br />

mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sortieren,<br />

katalogisieren und zu präsentieren. Der Erlös hilft sehr bei unserer Gemeindearbeit.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kirchenbüro, wir würden uns sehr über Ihre<br />

Mitarbeit freuen.<br />

Hilfe! Austräger gesucht!<br />

Was nützt der schönste Gemeindebrief, wenn er nicht zu seinen Leserinnen und<br />

Lesern kommt?<br />

Hammah wächst und wir benötigen dringend neue Austräger für den Gemeindebrief.<br />

Wer hat Lust 4 bis 5 Mal im Jahr einen "nützlichen" Spaziergang zu machen und<br />

dabei Gemeindebriefe in die Briefkästen zu verteilen?<br />

Bitte bei Petra Hölscher (04144-1649) oder per Mail melden an<br />

kg.himmelpforten@evlka.de.


18 Werbung<br />

Alles unter einem Dach:<br />

Die Fachgeschäfte in Ihrer Nähe für<br />

Augenoptik<br />

Uhren<br />

Schmuck<br />

Geschenke<br />

Trauringe<br />

Taufringe<br />

Reparaturen und Gravuren im Haus<br />

- Freundlich<br />

Poststraße 33 Tel.: 04144 – 236677<br />

21709 Himmelpforten Fax: 04144 – 236667<br />

- Kompetent<br />

- Zuverlässig<br />

Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr u. 14 – 18 Uhr<br />

Sa. 9 – 13 Uhr


Getauft wurden:<br />

02. Sept. Janne Philipp Döhring aus Himmelpforten<br />

02. Sept. Louisa und Paulina Frirdich aus Mittelsdorf<br />

02. Sept. Mats Ben Schnipkoweit aus Düdenbüttel<br />

02. Sept. Maximilian Steinke aus Himmelpforten<br />

16. Sept. Lukas und Mika Lühmann aus Himmelpforten<br />

16. Sept. Carlotta Reichert aus Himmelpforten<br />

16. Sept. Michel Schulz aus Himmelpforten<br />

07. Okt. Thies Alpers aus Himmelpforten<br />

04. Nov. Emma Knop aus Himmelpforten<br />

04. Nov. Marlon Hellwege aus Himmelpforten<br />

Kirchlich bestattet wurden:<br />

Freud und Leid 19<br />

22. Aug. Amalia Redler aus Hammah (89 J.)<br />

07. Sept. August Gooßen aus Groß Sterneberg (87 J.)<br />

20. Sept. Bernd Wehber aus Himmelpforten (51 J.)<br />

29. Sept. Helmut Hellwege aus Himmelpforten (78 J.)<br />

01. Okt. Heinrich Behrens aus Grefenmoor (77 J.)<br />

06. Okt. Adolf Wulff aus Hammah (76 J.)<br />

09. Okt. Erwin Krüger aus Hechthausen (92 J.)<br />

11. Okt. Herta Roboom geb. von der Reith aus Himmelpforten (90 J.)<br />

03. Nov. Alfred Pritzkoleit aus Himmelpforten (78 J.)<br />

06. Nov. Erna Schattling geb. Ivanow aus Himmelpforten (93 J.)<br />

Datenschutzerklärung<br />

Der Kirchenvorstand der ev.-luth. St- Marien-Kirchengemeinde wird regelmäßig die Ehejubiläen<br />

und kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und<br />

kirchliche Bestattungen) im Gemeindebrief der Kirchengemeinde veröffentlichen. Kirchenmitglieder,<br />

die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt<br />

schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss spätestens bis zum Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand<br />

vorliegen.


20 Weihnachtsmarkt mit Konzert, Krippenausstellung<br />

Einladung zu Weihnachtskonzerten<br />

am<br />

Samstag, den 1.12. 2012 zu einem Gospelkonzert mit dem „Power of<br />

Joy“ Gospelchor um 19.00 Uhr in der St. Marienkirche, Eintritt 5,- €<br />

Samstag, den 8.12.2012 mit dem Chor Eintracht<br />

um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche<br />

Sonntag, 16.12.2012 mit den Chören Cantate und LoGos um 17.00<br />

Uhr in der St. Marienkirche in Himmelpforten<br />

unter der Leitung von Helena Jan.<br />

Krippenausstellung<br />

Vom 2. bis 9. Dezember<br />

findet in unserer eine<br />

Krippenaus-stellung statt.<br />

Die Kirche ist dann von<br />

jeweils 15 bis 17 Uhr für<br />

Sie geöffnet. Viele<br />

Mitglieder unse-rer<br />

Gemeinde haben uns<br />

freund-licher Weise für<br />

diese Zeit „ihre“ Krippe<br />

zur Verfügung gestellt. Sie<br />

werden überrascht sein,<br />

wie unterschiedlich<br />

Krippen aus-sehen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!