16.01.2013 Aufrufe

R1t.pdf

R1t.pdf

R1t.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Liechtenstein existiert aber erst seit 1 719, als<br />

die beiden Herrschaften Vaduz und Schellenberg<br />

zum Reichsfürstentum erhoben wurden.<br />

1806 wurde es durch Napoleon dem Rheinbund<br />

angeschlossen, beim Wiener Kongress<br />

trat es dem Deutschen Bund bei und mit dessen<br />

Auflösung 1866 lösten sich auch viele<br />

Bindungen zu Deutschland auf. Unter dem<br />

Fürsten Franz Josef II (1938-1989) erlebte das<br />

kleine Land einen Riesenaufschwung auf allen<br />

Gebieten: Politik, Wirtschaft, Tourismus ...<br />

Seit dem Ersten Weltkrieg suchte Liechtenstein<br />

eine Bindung zur Schweiz, welche 1923 durch<br />

einen Zollvertrag bestärkt wurde. Auch haben<br />

die beiden Länder die gleiche Währung. Der<br />

heutige Fürst ist Hans-Adam II. Liechtenstein<br />

ist Mitglied der UNO sowie der EFTA.<br />

Von Vaduz aus om linken Ufer weiter<br />

auf der Höhe von Buchs vom Rheindamm<br />

links abzweigen, den Rodschildern noch St.<br />

Margrethen und Altstätten folgen über die<br />

Autobahn vor der Brücke über die Bahnlinie<br />

rechts dem Rechtsbogen folgend unter<br />

der Unterführung hindurch links in den<br />

Fichtenweg erneut links in einen, für Kfz­<br />

Verkehr gesperrten, Weg unter einer Straße<br />

hindurch links durch die Unterführu ng ins<br />

Stadtzentrum von Buchs.<br />

Buchs<br />

PLZ CH-9471; Vorwa hl: 081<br />

I') Werdenberg Tourismus, Bahnhofpl. 2, t 7400540 (I nfos zu<br />

den Gemeinden Trübbach - Sennwald)<br />

Von Buchs nach Altstätten 31,5 km<br />

Noch der Unterführung gerodeaus auf der<br />

Bahnhofstraße durch Buchs an der größeren<br />

Kreuzung rechts auf die Hauptstraße<br />

an der nächsten großen Kreuzung links<br />

Richtung Grabs und Wottwil.<br />

Tipp: Zur Rechten passieren Sie den sehenswerten<br />

Ort Werdenberg. Besonders beein-<br />

druckend sind im "Museumsdorf" Werdenberg<br />

die schmucken alten Holzhäuser.<br />

Kurz vor Grabs rechts in die Fabrikstraße.<br />

Grabs<br />

Es folgt ein Linksbogen und an der Mühlbachstraße<br />

nach rechts wenden linksherum an<br />

den Tennisplätzen vorbei eine Querstroße<br />

kreuzen, geradeaus weiter auf dem Bülzweg<br />

schnurgerade bis zur Querstraße, die noch<br />

Gams führt links geht es auf dem Radweg<br />

in die Ortschaft, für die Weiterfahrt noch rechts<br />

wenden.<br />

Gams<br />

An der Querstroße also rechts fahren nach<br />

600 Metern links abzweigen geradeaus nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!