16.01.2013 Aufrufe

Wireshark & Voice over IP - Experteach.de

Wireshark & Voice over IP - Experteach.de

Wireshark & Voice over IP - Experteach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wireshark</strong> & <strong>Voice</strong> <strong>over</strong> <strong>IP</strong><br />

<strong>Wireshark</strong><br />

<strong>Wireshark</strong> & <strong>Voice</strong> <strong>over</strong> <strong>IP</strong><br />

Analyse von Call Flow und Medienströmen<br />

<strong>Voice</strong> <strong>over</strong> <strong>IP</strong> ist eine Anwendung, die aufgrund ihrer speziellen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

beson<strong>de</strong>rs fehlerträchtig ist. Probleme beim Verbindungsaufbau, bei <strong>de</strong>r<br />

Stabilität von Verbindungen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Sprachqualität zu analysieren, bedarf<br />

beson<strong>de</strong>rer Fertigkeiten und Tools. In einer Vo<strong>IP</strong>-Umgebung kommen zu<strong>de</strong>m<br />

vielfältige standardisierte, aber auch herstellerspezifische<br />

Signalisierungsprotokolle für Sprache, Vi<strong>de</strong>o und Instant Messaging zum<br />

Einsatz. In diesem Kurs lernen Teilnehmer die Funktionen und die Analyse <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten Prozesse und Protokolle von Vo<strong>IP</strong> mit Hilfe <strong>de</strong>s <strong>Wireshark</strong> kennen.<br />

Ein Schwerpunkt liegt hierbei in <strong>de</strong>r praktischen Erfassung typischer Probleme.<br />

Kursinhalt<br />

• Überblick über Vo<strong>IP</strong> – Motivation und Grundlagen<br />

• Vo<strong>IP</strong> – Standards, Komponenten und Protokolle<br />

• Medienströme – Funktionen, Co<strong>de</strong>cs, RTP und RTCP<br />

• Call-Signalisierung mit <strong>Wireshark</strong> – S<strong>IP</strong>, Skinny und H.323<br />

• <strong>Wireshark</strong>-Auswertungen für Vo<strong>IP</strong><br />

• Praktische Analyse von S<strong>IP</strong> – Registrierung, Authentisierung, Verbindungsaufbau<br />

• Leistungsmerkmale mit S<strong>IP</strong> – Weiterleitung, Konferenz, Instant Messaging u.a.<br />

• Analyse von Verbindungsabbrüchen und Sprachqualität mit <strong>Wireshark</strong><br />

• Fax <strong>over</strong> <strong>IP</strong> - So funktioniert es!<br />

• Quality of Service für Vo<strong>IP</strong>-Anwendungen<br />

• Analyse von Problemen mit NAT und Firewalls<br />

Je<strong>de</strong>r Teilnehmer erhält die ausführlichen ExperTeach-Unterlagen in <strong>de</strong>utscher Sprache.<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs ist für Netzwerker konzipiert, die für <strong>de</strong>n Betrieb und die Entstörung von<br />

Netzwerken für Vo<strong>IP</strong> verantwortlich sind und mit Hilfe <strong>de</strong>s <strong>Wireshark</strong> Vo<strong>IP</strong>-<br />

Anwendungen analysieren wollen.<br />

Voraussetzungen<br />

Teilnehmer sollten fundierte praktische Erfahrungen im Umgang mit <strong>de</strong>m <strong>Wireshark</strong><br />

sowie Kenntnisse von TCP/<strong>IP</strong> und <strong>IP</strong>-Adressierung besitzen. Der vorherige Besuch <strong>de</strong>s<br />

Grundlagenkurses <strong>Wireshark</strong> Protokollanalyse - Praktischer Einsatz im Netzwerk ist sehr<br />

zu empfehlen.<br />

Vormerkung und Buchung<br />

Reservieren Sie <strong>de</strong>n gewünschten Kurstermin<br />

unverbindlich und kostenlos! Für die Dauer von<br />

7 Tagen halten wir Ihnen einen Platz frei. Diese<br />

Vormerkung sowie eine feste Kursbuchung können<br />

Sie direkt auf unserer Website tätigen. O<strong>de</strong>r rufen<br />

Sie einfach an: 06074 4868-0<br />

Garantierte Kurstermine<br />

Zur tagesaktuellen Übersicht <strong>de</strong>r Termine führt Sie<br />

<strong>de</strong>r direkte Link: www.experteach.<strong>de</strong>/go/WISU<br />

Alternativ scannen Sie einfach<br />

<strong>de</strong>n nebenstehen<strong>de</strong>n QR-Co<strong>de</strong>.<br />

Beachten Sie dort bitte auch die<br />

garantierten Kurstermine. Diese<br />

erkennen Sie am Symbol<br />

Ihr Kurs maßgeschnei<strong>de</strong>rt<br />

Sie benötigen diesen Kurs mit speziell für Ihr Team<br />

zugeschnittenen Inhalten? Für Ihr Projekt erstellen<br />

wir Weiterbildungsprogramme, die exakt an Ihre<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen angepasst sind.<br />

3 Tage € 1.695,00 • CHF 2.690,00 • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

04.03.-06.03.13 Frankfurt<br />

22.05.-24.05.13 Hamburg<br />

26.08.-28.08.13 Frankfurt<br />

27.11.-29.11.13 München<br />

17.02.-19.02.14 Frankfurt<br />

Stand 14.01.2013 WISU


1<br />

1.1<br />

1.1.1<br />

1.1.2<br />

1.1.3<br />

1.1.4<br />

1.1.5<br />

1.2<br />

1.2.1<br />

1.2.2<br />

1.2.3<br />

1.2.4<br />

1.3<br />

1.3.1<br />

1.3.2<br />

1.3.3<br />

2<br />

2.1<br />

2.1.1<br />

2.1.2<br />

2.1.3<br />

2.1.4<br />

2.1.5<br />

2.1.6<br />

2.2<br />

2.2.1<br />

2.2.2<br />

2.2.3<br />

2.2.4<br />

2.3<br />

2.3.1<br />

2.3.2<br />

2.3.3<br />

2.3.4<br />

2.3.5<br />

2.3.6<br />

2.3.7<br />

2.4<br />

2.4.1<br />

2.4.2<br />

2.4.3<br />

2.5<br />

2.5.1<br />

2.5.2<br />

2.6<br />

2.6.1<br />

2.6.2<br />

2.6.3<br />

Breda<br />

Brüssel<br />

Partner<br />

Training<br />

Center<br />

ExperTeach<br />

Training<br />

Center<br />

Amsterdam<br />

Utrecht<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Düsseldorf<br />

Bonn<br />

Frankfurt/<br />

Dietzenbach<br />

Nürnberg<br />

Karlsruhe<br />

Stuttgart<br />

Ulm<br />

München<br />

Zürich<br />

Wien<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Wireshark</strong> & <strong>Voice</strong> <strong>over</strong> <strong>IP</strong> – Analyse von Call Flow und Medienströmen<br />

Motivation und Grundlagen<br />

VO<strong>IP</strong> - Anfor<strong>de</strong>rungen und Architektur<br />

Architektur von Vo<strong>IP</strong><br />

Datenströme<br />

Signalisierung<br />

Medienströme<br />

Signalisierung im PSTN<br />

Signalisierung in Vo<strong>IP</strong><br />

S<strong>IP</strong><br />

H323<br />

SCCP<br />

Für Gateways: MGCP, Megaco<br />

Vi<strong>de</strong>o <strong>over</strong> <strong>IP</strong> in Unternehmen<br />

Aufgaben für Vi<strong>de</strong>otelefonie<br />

Signalisierung und Medien<br />

Vi<strong>de</strong>oströme über RTP<br />

Medienströme mit RTP<br />

Das Realtime Transport Protocol<br />

Sprache mit Daten übertragen<br />

Der Aufbau von RTP-Paketen<br />

Das RTP-Protokoll<br />

RTP-Profile<br />

RTCP – Informationen über RTP-Verbindungen<br />

Lab Übung: RTP-Grundfunktionen<br />

Messen von Sprachqualität<br />

Mean Opinion Score (MOS)<br />

Laufzeiten – En<strong>de</strong> zu En<strong>de</strong><br />

Jitter und Jitter Buffer<br />

Packet Loss und Concealment<br />

RTP mit <strong>Wireshark</strong> auswerten<br />

RTP mit <strong>Wireshark</strong> aufzeichnen<br />

RTP <strong>de</strong>kodieren<br />

RTP Statistiken<br />

RTP Stream Analysis<br />

Lab Übung – RTP Operation<br />

Lab Übung – RTP etwas schlechter<br />

Lab Übung – RTP Probleme eingrenzen<br />

DTMF – Tastentöne über Vo<strong>IP</strong><br />

DTMF Inband<br />

DTMF über RTP-Event nach RFC2833<br />

DTMF über S<strong>IP</strong> Info<br />

Sprachpausen und VAD<br />

Sprachpausen und RTP<br />

Comfort Noise<br />

Vi<strong>de</strong>oströme über RTP<br />

Vi<strong>de</strong>o-Co<strong>de</strong>cs<br />

Vi<strong>de</strong>oparameter<br />

Vi<strong>de</strong>o und Audio gemeinsam<br />

3<br />

3.1<br />

3.1.1<br />

3.1.2<br />

3.1.3<br />

3.1.4<br />

3.1.5<br />

3.1.6<br />

3.1.7<br />

3.2<br />

3.2.1<br />

3.2.2<br />

3.2.3<br />

3.3<br />

3.3.1<br />

3.4<br />

3.4.1<br />

3.4.2<br />

3.4.3<br />

3.5<br />

3.5.1<br />

3.5.2<br />

3.5.3<br />

3.6<br />

3.6.1<br />

3.6.2<br />

3.6.3<br />

3.6.4<br />

3.6.5<br />

3.6.6<br />

3.7<br />

4<br />

4.1<br />

4.1.1<br />

4.1.2<br />

4.1.3<br />

4.1.4<br />

4.2<br />

4.2.1<br />

4.2.2<br />

4.2.3<br />

4.3<br />

4.4<br />

4.5<br />

5<br />

5.1<br />

S<strong>IP</strong> Signalisierung mit <strong>Wireshark</strong><br />

S<strong>IP</strong> – Grundlagen<br />

S<strong>IP</strong> und das ISO/OSI Mo<strong>de</strong>ll<br />

Adressierung: S<strong>IP</strong> URI und TEL URI<br />

Die Komponenten <strong>de</strong>r S<strong>IP</strong>-Architektur<br />

Die Server im Überblick<br />

S<strong>IP</strong> Messages<br />

Session Description Protocol<br />

S<strong>IP</strong> Nachrichtenformat<br />

Basisfunktion – Registrierung<br />

Register mit Authentisierung<br />

Probleme bei <strong>de</strong>r Registrierung<br />

Lab Übung: S<strong>IP</strong>-Registrierung<br />

Basisfunktion – Basic Call<br />

Lab Übung: S<strong>IP</strong> - Basic Call mit <strong>Wireshark</strong><br />

S<strong>IP</strong> Auswertung mit <strong>Wireshark</strong><br />

S<strong>IP</strong> – Nützliche Filter<br />

Vo<strong>IP</strong> Calls – Statistiken<br />

S<strong>IP</strong> Statistiken<br />

S<strong>IP</strong>-Praxis<br />

Back to Back User Agent<br />

S<strong>IP</strong> im Domainumfeld<br />

ENUM – Konzept und Auswertung<br />

S<strong>IP</strong> Labor - Praktische Übungen<br />

Registrierung und Basic Call<br />

Auswahl <strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>cs<br />

RTP-Proxy<br />

Call Halten<br />

Einfache Dreierkonferenz<br />

Call Forwarding<br />

S<strong>IP</strong> für Vi<strong>de</strong>o<br />

H.323 Signalisierung mit <strong>Wireshark</strong><br />

H.323 – Architektur<br />

Das H.323-Terminal – Die Funktionen <strong>de</strong>r<br />

Endgeräte<br />

Das H.323-Gateway<br />

Der H.323-Gatekeeper – Adressumsetzung und<br />

Management<br />

H.323-Prozeduren im TCP/<strong>IP</strong>-Protokollstack<br />

H.323 – Ein Basic Call<br />

RAS – Die Gatekeeper-Endpoint-Kommunikation<br />

Die Phasen eines Calls<br />

Optionen für H.245: Tunneling und Fast Start<br />

H.323 – Nützliche Filter<br />

Lab Übung: H.323 Basic Call mit <strong>Wireshark</strong><br />

Lab Übung: H.323 Fast Start und Tunneling<br />

VO<strong>IP</strong> – Praxis und Fehlersuche<br />

Typische Verbindungsprobleme<br />

5.1.1<br />

5.1.2<br />

5.1.3<br />

5.1.4<br />

5.2<br />

5.2.1<br />

5.2.2<br />

5.3<br />

5.3.1<br />

5.3.2<br />

5.3.3<br />

5.3.4<br />

5.3.5<br />

5.4<br />

5.4.1<br />

5.4.2<br />

5.4.3<br />

5.4.4<br />

5.5<br />

5.5.1<br />

5.5.2<br />

5.5.3<br />

5.5.4<br />

A<br />

A.1<br />

A.2<br />

A.2.1<br />

A.2.2<br />

A.3<br />

A.3.1<br />

A.4<br />

A.4.1<br />

A.5<br />

A.5.1<br />

B<br />

B.1<br />

B.2<br />

B.3<br />

B.4<br />

B.5<br />

B.6<br />

Keine Registrierung <strong>de</strong>s Endgerätes<br />

Kein Verbindungsaufbau<br />

Langsamer Verbindungsaufbau<br />

Fehlen<strong>de</strong> Leistungsmerkmale<br />

Typische Sprachprobleme<br />

Schlechte und schwanken<strong>de</strong> Sprachqualität<br />

Keine Sprache übers Netz<br />

Sicherheitsaspekte<br />

Verschlüsselung für Signalisierung und<br />

Nutzdaten<br />

SRTP<br />

S<strong>IP</strong>S - S<strong>IP</strong> über TLS<br />

Vo<strong>IP</strong> und Stateful Firewalls<br />

NAT – Network Address Translation<br />

Fax über <strong>IP</strong> – So funktioniert es!<br />

Das Fax als normaler Vo<strong>IP</strong> Call<br />

T.37 – Fax als E-Mail-Anhang<br />

T.38 – Fax in Echtzeit<br />

Die Analyse Schritt für Schritt<br />

Quality of Service im Blick<br />

QoS-Konzepte<br />

QoS im LAN<br />

DiffServ<br />

QoS mit <strong>Wireshark</strong> überprüfen<br />

Skinny Client Control Protocol mit <strong>Wireshark</strong><br />

Skinny Client Control Protocol<br />

Komponenten – Unified Communications<br />

Manager<br />

Komponenten – Endgeräte<br />

Komponenten – <strong>Voice</strong> Gateways<br />

Kommunikationswege<br />

Skinny - Protokollaufbau<br />

Bootprozess eines Telefons<br />

Lab Übung: Skinny - Boot und Registrierung mit<br />

<strong>Wireshark</strong><br />

Basic Call<br />

Lab Übung: Skinny - Basic Call mit <strong>Wireshark</strong><br />

Lösungen <strong>de</strong>r Lab-Übungen<br />

Lab Übungen – Kapitel 1<br />

Lab Übungen – Kapitel 2<br />

Lab Übungen – Kapitel 3<br />

Lab Übungen – Kapitel 4<br />

Lab Übungen – Kapitel 5<br />

Lab Übungen – Anhang A<br />

ExperTeach GmbH<br />

Waldstraße 94 • D-63128 Dietzenbach • Telefon +49 6074 4868-0 • Fax +49 6074 4868-109<br />

info@experteach.<strong>de</strong> • www.experteach.<strong>de</strong><br />

© ExperTeach GmbH, alle Angaben ohne Gewähr, 14.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!