16.01.2013 Aufrufe

Zitierbeispiele

Zitierbeispiele

Zitierbeispiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinhard Farkas / <strong>Zitierbeispiele</strong> 1<br />

Zitation gedruckter Materialien<br />

Monografie<br />

Amon Rudolf/Trauth Friedrich, Der Lainzer Tiergarten einst und jetzt. 2 Teile. Mit 1 Spezialkarte 1:25.000, 29<br />

Abbildungen, 1 geologischen Karte und 1 geologischen Profil. Wien 1923.<br />

[Cordes Johann], Eine frohe Botschaft für alle, die das Leid der Menschheit fühlen, das in dem Grauen des<br />

Weltkrieges offenbar geworden ist. Wien 1915.<br />

Lindenberg Christoph, Rudolf Steiner. 2 Bde. Stuttgart 1997<br />

Dissertation<br />

Amann Klaus, Adalbert Stifters ,Nachsommer´. Studie zur didaktischen Struktur des Romans. Diss. Wien<br />

1976.<br />

Diplomarbeit<br />

Tauber Helmut, Tierrechtsbewegung in Österreich. Von der sozialen Bewegung zur konfliktfähigen<br />

Interessensvertretung. Dipl. Wien 2002.<br />

Sammelband<br />

Prutsch Ursula/ Lechner Manfred (Hg.), Das ist Österreich. Innensichten - Außensichten. Wien 1997.<br />

Abderhalden Emil (Hg.), Bibliographie der gesamten wissenschaftlichen Literatur über den Alkohol und den<br />

Alkoholismus. Berlin 1904.<br />

Quellenedition<br />

Rousseau Jean-Jacques, Émile oder Über die Erziehung, hg. Martin Rang. Stuttgart 1978.<br />

Rousseau Jean-Jacques, Julie oder die neue Héloïse. Briefe zweier Liebenden aus einer kleinen Stadt am<br />

Fusse der Alpen. In der ersten deutschen Übertragung von Johann Gottfried Gellius. Vollst. überarb. u. erg.,<br />

sowie mit einer Zeittafel von Dietrich Leube. Mit Anm. und einem Nachwort von Reinhold Wolff. München<br />

1988 (= Dtv 2191).<br />

Rudorff Ernst, Heimatschutz. Im Auftrage des Deutschen Bundes Heimatschutz neu bearb. von Paul<br />

Schulze-Naumburg. Leipzig [1926].<br />

Monographie im Rahmen einer Reihe (Reihenwerk)<br />

Papadakis Elim, Historical dictionary of the green movement. London 1998 (= Historical dictionaries of<br />

religions, philosophies, and movements 20).<br />

Quellenedition im Rahmen einer Reihe<br />

Baufeld Christa (Hg.), Gesundheits- und Haushaltslehren des Mittelalters. Edition des 8° Ms 875 der<br />

Universitätsbibliothek Greifswald mit Einführung, Kommentar und Glossar. Frankfurt/Main 2002. (= Kultur,<br />

Wissenschaft, Literatur 1).<br />

Beitrag aus Sammelband<br />

Jung Martin H.: Die Anfänge der Tierschutzbewegung im 19. Jahrhundert, Christian Adam Dann und Albert<br />

Knapp. In: ders., (Hg.), Nachfolger, Visionärinnen, Kirchenkritiker: Theologie- und frömmigkeitsgeschichtliche<br />

Studien zum Pietismus. Leipzig 2003, 176-220.<br />

Linse Ulrich, Procrustes ante Portas! Oder: Wo dem Bürgertum der Schuh drückt. In: Michael Andritzky u.a.<br />

(Hg.), Z.B. Schuhe. Vom bloßen Fuß zum Stöckelschuh - Eine Kulturgeschichte der Fußbekleidung. Ein<br />

Projekt von Institut Objekt Kultur. Gießen 1988 (= Werkbund-Archiv 17), 72-80.<br />

Ryan Judith, Die andere Psychologie. Ernst Mach und die Folgen. In: Wolfgang Paulsen (Hg.),<br />

Österreichische Gegenwart. Die moderne Literatur und ihr Verhältnis zur Tradition. Bern 1980, 11-24.<br />

Beitrag aus Zeitschrift<br />

Jung Martin H., Tierschutzgedanken in Pietismus und Aufklärung. Der Elberfelder Schriftsteller Johann<br />

Heinrich Eichholz als früher Vertreter der Tierschutzidee in Deutschland. In: Zeitschrift des Bergischen<br />

Geschichtsvereins 97 (1995/96), 109-123.


Reinhard Farkas / <strong>Zitierbeispiele</strong> 2<br />

Schaffler Maria: Reinhild von Semetkowski, Walter von Semekowski. Sein Wirken für Graz, in: HJbGraz 1<br />

(1968), 92-113.<br />

Brunner Walter, Die Sonnenheilstätten auf der Stolzalpe. In: Zeitschrift des historischen Vereins für<br />

Steiermark 54 (1980), 129-150.<br />

Beitrag aus Zeitung<br />

Leis Rudolf Karl, Streit um einen Wasserfall in der Obersteiermark. In: Neue Zeit (16.12.1961), 3.<br />

[O.V.], Abendgang durch den Tiergarten. In: Arbeiter-Zeitung (30.3.1923), 6.<br />

Zitation ungedruckter Quellen<br />

Siglen<br />

Sigle Bezeichnung<br />

AdJ Archiv der Jugendbewegung, Steiermärkisches Landesarchiv Graz<br />

AdR Archiv der Republik im Österreichischen Staatsarchiv, Wien<br />

BKA Bundeskanzleramt<br />

DAG Diözesanarchiv der Diözese Graz-Seckau, Graz<br />

ÖNB Österreichische Nationalbibliothek<br />

StLA Steiermärkisches Landesarchiv<br />

Vereinsstatuten<br />

Bund abstinenter Frauen in Österreich, Ortsgruppe Graz, Vereinsakten.<br />

StLA Statth. M 297 a -672/1911.<br />

Bund der christlichen Abstinentenjugend Österreichs, Vereinsakten.<br />

ÖStA/AdR BKA 15/4 GZ 9.738 – 1914.<br />

Bund der Naturheilvereine Steiermarks, Vereinsakten. StLA Landesreg. 206<br />

Na 2/1937.<br />

Briefe, Berichte, Manuskripte<br />

[O.V.], Konfidentenbericht an das Ordinariat Graz-Seckau (27.2.1923).<br />

DAG, Personalakt Ude.<br />

Bahr Hermann, Brief an Alois Bahr (18.11.1895), Theatersammlung ÖNB,<br />

Nr. 318.<br />

Mayer Franz, Entwicklungsgeschichte der Eislaufvereine Steiermarks bis<br />

1914. Graz [1968]. StLB<br />

Behörden und Institutionen<br />

Ordinariat Graz-Seckau, Brief an Johannes Ude (8.1.1926). Personalakt<br />

Ude, DAG.<br />

Österreichische Bischofskonferenz, Brief an Johannes Ude (23.11.1921).<br />

DAG, Personalakt Ude.<br />

Polizeidirektion Graz, Bericht an das BKA/GD für die öffentl. Sicherheit<br />

(27.2.1931). Arbeitshilfe, Vereinsakten. ÖStA/AdR BKA 15/4 GZ 116.649 –<br />

1931.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!