16.01.2013 Aufrufe

„Ich nehme die Geschichten wahr“ - Richard Pitterle

„Ich nehme die Geschichten wahr“ - Richard Pitterle

„Ich nehme die Geschichten wahr“ - Richard Pitterle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Die Glocke Ausgabe: SZ Ressort: Leben und Menschen vom: 27.10.2012<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Pitterle</strong> spendet einen Teil seiner Diätenerhöhung an „Nachbarn in Not“<br />

<strong>„Ich</strong> <strong>nehme</strong> <strong>die</strong> <strong>Geschichten</strong> <strong>wahr“</strong><br />

Von unserer Mitarbeiterin Renate Lück<br />

Es gibt verschiedene Anlässe, für „Nachbarn in Not“<br />

zu spenden. Für den Bundestagsabgeordneten<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Pitterle</strong> aus Sindelfingen war es eine<br />

Diätenerhöhung zu unpassender Zeit.<br />

<strong>„Ich</strong> finde Politiker nicht überbezahlt“, sagt er, „aber<br />

es hat nicht in <strong>die</strong> politische Landschaft gepasst,<br />

wenn gleichzeitig darüber gestritten wird, ob Hartz-<br />

IV-Empfänger drei oder vier Euro mehr bekommen.“<br />

Nun ist sein Gehalt ab Januar 2012 um 290 Euro<br />

monatlich gestiegen, aber er verteilt <strong>die</strong>s an<br />

verschiedene soziale Projekte, wie es alle sechs<br />

Linke-Abgeordneten aus Baden-Württemberg<br />

beschlossen haben. „Weil ich Sindelfinger bin und <strong>die</strong><br />

<strong>Geschichten</strong> regelmäßig in der SZ/BZ wahr<strong>nehme</strong>,<br />

bekommt natürlich ‘Nachbarn in Not’ 100 Euro. Von<br />

dem, was ich lese, fand ich das gut. Sonst hätte ich<br />

ein anderes Projekt gesucht.“<br />

Spendet jeden Monat für „Nachbarn in Weitere Projekte<br />

Not“. <strong>Richard</strong> <strong>Pitterle</strong>. Bild: Lück<br />

Denselben Betrag bekommt ein soziales Projekt in<br />

Heilbronn, wo der Abgeordnete sein zweites Büro hat. Dort ist es eine Beratungsstelle für sozial<br />

Schwache. Den Rest verteilt er auf das Projekt „Schulmappe“ in Leonberg, das Kindern aus<br />

sozial schwachen Familien hilft und das er kennt, weil er dafür schon eine Laudatio hielt, und<br />

der Gruppe „Füreinander – Miteinander“ in Herrenberg.<br />

Irgendwie hat <strong>Pitterle</strong> immer mit Spenden zu tun. Die 76 Abgeordneten seiner Partei spenden<br />

230 Euro an den Fraktionsverein. Als dessen Vorstand wundert er sich, dass <strong>die</strong> meisten<br />

Hilfsanfragen aus dem Osten kommen, obwohl <strong>die</strong> meisten Abgeordneten im Westen wohnen.<br />

Privat unterstützt der Rechtsanwalt noch drei Initiativen in Kuba. <strong>„Ich</strong> war dort und habe<br />

gesehen, dass sie zum Beispiel das Projekt ‘Milch für Kinder’ akkurat machen. Wir haben<br />

sowieso den Auftrag, Politik für Menschen zu machen. Durch eine Spende wird ihnen konkret<br />

geholfen“.<br />

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen können, damit <strong>die</strong> Hilfsorganisation helfen kann, dann<br />

überweisen Sie bitte eine Spende auf das oder auf das . Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.nachbarn-in-not.de im Internet.<br />

Die Spender im September<br />

Nachbarn in Not bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Hilfsorganisation im September unterstützt haben: Brigitta Bauer, Heidemarie Bauer, Lilo<br />

Biedermann, Hans-Peter Bock, Heinz und Christa Böhringer, Petra Braun, Rolf Braun, Hans<br />

04.11.2012 07:05


Ditting, Oliver Drechsler, Werner Dürrbaum, Prof. Dr. Theodor und Renate Einsele, Dr. Hans<br />

Georg Elwert, Carola Gera-Staber, Ilse-Margarete Giese, H.-J. Goldhamer, Volker und Sabine<br />

Graser.<br />

Brigitte Haack, Margot Haack, Klaus Hackenberg, Volker Hajek, Stefan Hees und Eva Nosal,<br />

Heidelbauer, Rosemarie Hoffmann, Marianne Holzhausen, Dr. Jan-Jörn Hörrmann, Helgard<br />

Israel, Wolfgang Kaiser, Manfred und Helga Kaminski, Brigitte Keilus, Roland Kelber, Wolfgang<br />

u. Hildgund Kling, R. Körber, Gunda Markert, Karin Mauz, Peter und Gudrun Mayer, Inge Möller,<br />

Heiderose Müller, Baldur und Heiderose Nädele, Werner Osswald, Dr. Hanns-Christof Palka,<br />

<strong>Richard</strong> <strong>Pitterle</strong>, Rolf Pogadl, Bernd und Dietrun Rädeker, Maria Rapp, Alexander und Brigitte<br />

Rein, Felicitas Röntgen, Ralf und Angelika Rzepka.<br />

Rüdiger Schatz, Holger Schlichtig, Hermann Schmied, Marianne Schott, Barbara Schuhmacher-<br />

Deetjen, Manfred und Karin Schuler, Ingrid Schweiker, Joachim Seidel, Marlies Seidl, Ursel<br />

Stegmüller, Dieter und Ingeborg Stepper, Stern-Apotheke, Roland und Brigitte Stober, Wolfgang<br />

Tschur, Irmtraut Volz-Erben, Werner und Christel Volz, Herbert und Sabine Wehle, Ursula<br />

Wenzel, Silvia Wolfangel.<br />

04.11.2012 07:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!