17.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 25-10 - Pastoralverbund Schmallenberger Land

Pfarrbrief 25-10 - Pastoralverbund Schmallenberger Land

Pfarrbrief 25-10 - Pastoralverbund Schmallenberger Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFARRNACHRICHTEN<br />

FARRNACHRICHTEN<br />

der Pfarrgemeinden St. Alexander Schmallenberg, Herz‐<br />

Jesu Gleidorf, St. Antonius Fleckenberg und St. Vincenti‐<br />

us Lenne im <strong>Pastoralverbund</strong> „<strong>Schmallenberger</strong> <strong>Land</strong>“<br />

Nr. <strong>25</strong>/20<strong>10</strong><br />

Vom 13. bis zum 26. Dezember 20<strong>10</strong><br />

Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf<br />

unseren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

www.pvsl.de<br />

0,30 €


FRIEDENSLICHT AUS BETH‐<br />

LEHEM<br />

Am heutigen 3. Advents‐<br />

sonntag kommt traditio‐<br />

nell das Friedenslicht nach<br />

einer langen Reise auch in<br />

unsere Region. In einer Aussendungsfei‐<br />

er wird es um 19 Uhr in einem Gottes‐<br />

dienst in der Pfarrkirche in Berghausen<br />

feierlich empfangen. Wie in den vergan‐<br />

genen Jahren, wird es auch in diesem<br />

Jahr, von Kindern und Jugendlichen in<br />

unsere Gemeinden geholt. In den einzel‐<br />

nen Orten unseres <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

wird es mit Glockengeläut in die Kirchen<br />

einziehen und dort als Symbol des Frie‐<br />

dens weiter brennen. Es erinnert uns an<br />

die weihnachtliche Botschaft und unse‐<br />

ren Auftrag, den Frieden unter den Men‐<br />

schen zu verwirklichen. In einer Laterne<br />

kann es auch in die Häuser und Wohnun‐<br />

gen geholt werden. Zur Aussendungsfei‐<br />

er in Berghausen sind vor allem Jugend‐<br />

liche und Kinder mit ihren Eltern will‐<br />

kommen.<br />

BEICHTGELEGENHEITEN VOR WEIH‐<br />

NACHTEN<br />

Schmallenberg<br />

21.12. um 19.30 Uhr<br />

22.12. um 16.30 Uhr Schüler<br />

Fleckenberg<br />

21.12. um 16.30 Uhr Schüler<br />

22.12. um 18.00 Uhr<br />

Gleidorf<br />

22.12. um 16.30 Uhr Schüler<br />

22.12. um 19.00 Uhr<br />

ALEXANDERWEIN<br />

Für Weihnachten fehlt noch das richtige<br />

2<br />

<strong>Pastoralverbund</strong><br />

Geschenk oder der richtige Wein zum Es‐<br />

sen?<br />

Der Freundeskreis St. Alexander hat eine<br />

Auflage "St. Alexanderwein" abfüllen las‐<br />

sen.<br />

Als Lieferant konnte das Weingut<br />

"Ökonomierat Johannes Kleinmann" aus<br />

Birkweiler in der Südpfalz gewonnen<br />

werden. Das Weingut gehört zu den re‐<br />

nommiertesten Weingütern der Südpalz,<br />

dessen Weine regelmäßig hohe Bewer‐<br />

tungen bei internationalen Verkostungen<br />

erhalten.Es wurden 2 Sorten abgefüllt:<br />

Weißwein: Grauburgunger Kabinett tro‐<br />

cken; Rotwein: Saint Laurent trocken.<br />

Die Weine werden zum Flaschenpreis<br />

von 7,50€ und die Geschenkpackung zu<br />

18.‐ € angeboten.<br />

Erhältlich ist der Wein im Pfarrbüro<br />

Schmallenberg zu den Öffnungszeiten.<br />

ADVENIAT‐ KOLLEKTE<br />

An den Weihnachtstagen wird die Adve‐<br />

niat‐ Kollekte gehalten. Adveniat fördert<br />

die seelsorgliche Arbeit der Kirche in La‐<br />

teinamerika und unterstützt so u.a. den<br />

Einsatz für die Rechte der Armen. Ihre<br />

Spende können Sie auch auf unser Kto.<br />

überweisen: Nr. 81224 bei der Stadt‐<br />

sparkasse Schmallenberg. Spendenquit‐<br />

tungen stellen wir auf Wunsch gerne<br />

aus.<br />

PRAVENTION VON SEXULELLEM MISS‐<br />

BRAUCH<br />

Die Missbrauchsskandale der letzten<br />

Monate haben dazu geführt, dass sich<br />

die Deutsche Bischofskonferenz ausführ‐<br />

lich mit dem Thema Prävention von se‐<br />

xuellem Missbrauch befasst hat. Weitere<br />

Informationen dazu findet man auf der<br />

Seite der Bischofskonferenz www.dbk.de


Die Bischöfe bitten alle Personen, die<br />

von sexuellem Missbrauch durch kirchli‐<br />

che Mitarbeiter/innen betroffen sind,<br />

sich zu melden. Im Erzbistum Paderborn<br />

ist der Beauftrage Herr Manfred Frigger,<br />

Tel. 05<strong>25</strong>1 / 26071<br />

ROM‐REISE<br />

Die angebotene Rom—Reise des Freun‐<br />

deskreises St. Alexander ist ausgebucht.<br />

SPRECHSTUNDE DER CARITAS<br />

Wer hört mir zu, wenn ich Probleme ha‐<br />

be? Wer hilft mir weiter? Durch die Cari‐<br />

tas‐Sprechstunde bekommt man Rat und<br />

Hilfe.<br />

Sprechstunden im Dezember finden statt<br />

am<br />

Dienstag, dem 14.12.20<strong>10</strong> und<br />

Dienstag, dem 28.12.20<strong>10</strong>, jeweils von<br />

<strong>10</strong>.00 – 11.00 h in Schmallenberg,<br />

Oststr.42.<br />

Bitte vorherige telefonische Anmeldung<br />

unter 02972/1694 oder 01708018846.<br />

BETRIFFT MESSDIENER<br />

Die Messdiener können sich Ihre Weih‐<br />

nachtsbriefe und das dazugehörige Ge‐<br />

schenk ab Samstag, 18.12.20<strong>10</strong> in den<br />

jeweiligen Sakristeien abholen.<br />

Schmallenberg<br />

BUßGOTTESDIENST AM 4. ADVENT<br />

Der Bußgottesdienst im Advent findet<br />

am 4. Adventssonntag, 19.12. um 19 Uhr<br />

statt.<br />

OASEN ZEITEN<br />

Der nächste Gottesdienst ist am Montag,<br />

den 20.12. um 20 Uhr im Alexanderhaus.<br />

Wie immer sind auch neue Interessenten<br />

willkommen.<br />

GEMÜTLICHER SCHMÖKERABEND IN<br />

DER BÜCHEREI<br />

Für den letzten Ausleihtag vor den Weih‐<br />

nachtsferien am Dienstag, den<br />

21.12.20<strong>10</strong> von 18.00 bis 19.30 Uhr ha‐<br />

ben sich die Mitarbeiter der KÖB Schmal‐<br />

lenberg etwas Besonderes für die Leser<br />

ausgedacht. Bei gemütlichem Kerzen‐<br />

schein mit Glühwein, Kinderpunsch und<br />

Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei<br />

kann jeder nach Lust und Laune schmö‐<br />

kern und sich mit Lesestoff für die anste‐<br />

henden Weihnachtsferien eindecken.<br />

Das Büchereiteam freut sich auf viele Le‐<br />

ser und Besucher.<br />

WIR WARTEN AUF‘S CHRISTKIND<br />

Die KJG Schmallenberg lädt auch in die‐<br />

sem Jahr zum gemeinsamen „Wir warten<br />

auf‘s Christkind“ ein. Am 24. Dezember<br />

um 14.00 Uhr können alle interessierten<br />

Kinder und Jugendliche ins Alexander‐<br />

haus kommen, um die Zeit Wartens ge‐<br />

meinsam mit Singen, Spielen und Basteln<br />

zu verbringen. Als Unkostenbeitrag sam‐<br />

melt die KJG von jedem Teilnehmer 2,‐ €<br />

ein. Anschließend besteht die Möglich‐<br />

3


keit die Krippenfeier in der Kirche um<br />

16.00 Uhr zu besuchen.<br />

KRIPPENFEIER<br />

Am Heiligen Abend findet<br />

wie in den vergangenen<br />

Jahren um 16 Uhr die Krip‐<br />

penfeier in unserer Kirche<br />

statt. Dabei wird die Weih‐<br />

nachtsgeschichte wieder als Musical ges‐<br />

taltet, in dem rund vierzig Kinder mitwir‐<br />

ken. „Sonderbar“, lautet das Thema in<br />

diesem Jahr und wird wieder eindrucks‐<br />

voll das Geschehen von Bethlehem dar‐<br />

stellen. Nach der Krippenfeier kann auch<br />

das Licht, das wieder von Bethlehem in<br />

unsere Kirche kommen wird, mit in die<br />

Häuser und Wohnungen genommen<br />

werden Die Eltern werden gebeten dazu<br />

eine Laterne oder ein Glas mitzubringen.<br />

Die Kinder können in diesem Gottes‐<br />

dienst auch die „Opferkästchen“ für das<br />

Kindermissionswerk abgeben.<br />

KINDER‐ OPFERKÄSTCHEN<br />

Die Kinder bringen ihre Opferkästchen<br />

zur Krippenfeier am Hl. Abend um<br />

16.oo Uhr oder zur Kindersegnung am<br />

30.12. um 15.30 Uhr mit.<br />

KIRCHPUTZ<br />

Ab dem 1. Januar wird der Kirchputz in<br />

unserer Kirche neu geregelt werden. Wir<br />

möchten an dieser Stelle den Gruppen<br />

der Frauengemeinschaft ganz herzlich<br />

danken, die über viele Jahre hinweg un‐<br />

ter der Federführung von Fr. Hildegard<br />

Schulte diese Aufgabe so zuverlässig<br />

wahrgenommen haben. Das war für uns<br />

eine ganz wichtige Unterstützung und<br />

hat uns viel Geld sparen helfen.<br />

4<br />

CARITASKONFERENZ<br />

SCHMALLENBERG<br />

Auf der Generalver‐<br />

sammlung der Caritaskonferenz St. Ale‐<br />

xander Schmallenberg am 17.11.20<strong>10</strong><br />

wurde das Vorstandsteam aufgelöst. Neu<br />

gewählt wurden die 1. Vorsitzende Ursu‐<br />

la Heyer und die 2. Vorsitzende Anne<br />

Brüggemann. Die anderen Mitglieder<br />

des Teams werden ihre bisherige Arbeit<br />

fortsetzen: Ilse Arensberg als Beisitzer<br />

für Öffentlichkeitsarbeit, Mechthild Hel‐<br />

ler‐Gellrich als Kassiererin und Karin<br />

Kaspari als Schriftführerin.<br />

STERNSINGERAKTION<br />

2011<br />

„Kinder zeigen Stärke“, so<br />

lautet in diesem Jahr das<br />

Motto der Sternsingerakti‐<br />

on. Das Geld, das die Sternsingerinnen<br />

und Sternsinger im Erzbistum sammeln –<br />

im letzten Jahr waren es mehr als 2,4<br />

Millionen € ‐ wird in diesem Jahr unter<br />

anderem für Projekte in Kambodscha<br />

eingesetzt, um behinderten Kindern und<br />

Jugendlichen bessere Lebensperspekti‐<br />

ven zu ermöglichen.<br />

Die Aktion Dreikönigssingen, an der sich<br />

bundesweit etwa 500.000 Kinder und<br />

Jugendliche beteiligen, geht zurück auf<br />

die Geschichte der Sterndeuter, die am<br />

Himmel einen Stern entdecken, ihm fol‐<br />

gen und so zur Krippe finden, in der das<br />

neugeborene Jesuskind liegt. Seit dem<br />

12. Jh. werden die Reliquien der heiligen<br />

Dreikönige in Köln verehrt. Im Mittelal‐<br />

ter entwickelten sich dann Mysterien‐<br />

spiele, die die Vorlage für das Dreikö‐<br />

nigssingen bildeten. Schon damals ge‐<br />

hörte auch das Sammeln von Spenden<br />

dazu. In unserer St. Alexandergemeinde


gehen Kinder und Jugendliche traditio‐<br />

nell am 6. Januar von Haus zu Haus. Die<br />

Vorbereitungstreffen finden am 17.12.<br />

und am 3. Januar 2011 jeweils um 16.30<br />

Uhr im Alexanderhaus statt. Interessier‐<br />

te Kinder und Jugendliche, die nicht an<br />

den Treffen teilnehmen können, sind je‐<br />

doch auch bei der Aktion herzlich will‐<br />

kommen. Anmeldung ist dann unter<br />

htigges@pvsl.de oder Telefon 9629353/<br />

1<strong>25</strong>2 möglich.<br />

Es wäre schön, wenn viele Mädchen und<br />

Jungen bei der Aktion mitmachen und<br />

am 6. Januar möglichst alle Bezirke unse‐<br />

rer Gemeinde besucht werden könnten.<br />

P F A R R B Ü R O ‐<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Das Pfarrbüro bleibt in der<br />

Zeit vom 27.12.2008 ‐<br />

31.12.20<strong>10</strong> geschlossen.<br />

SCHÜLERBEICHTE<br />

Am Mittwoch, 22.12.20<strong>10</strong> um 16.30 Uhr<br />

besteht für die Kinder ab der vierten<br />

Klasse die Möglichkeit zur Beichte.<br />

im Pfarrheim.<br />

Gleidorf<br />

MESSDIENERGEMEIN‐<br />

SCHAFT<br />

Der nächste „Mini‐Treff“<br />

ist am Mittwoch, 15. De‐<br />

zember um 16.00 Uhr<br />

KIRCHPUTZ<br />

Donnerstag 16. Dezember um 15.00 Uhr<br />

– Gruppe 7 Am Hügel, Lascheid,<br />

Rudolfshöhe, Roter Hagen, An der Egge<br />

LEKTOREN<br />

Der nächste Treff ist am Donnerstag, 16.<br />

Dezember um 19.30 Uhr im Pfarrbüro<br />

KINDERSEGNUNG<br />

Alle Kinder mit ihren Eltern und Großel‐<br />

tern sind herzlich eingeladen zur Kinder‐<br />

segnung. Sonntag 26.12. (2.Weihn‐Tag)<br />

nach dem Gottesdienst von 9.00 Uhr.<br />

Bitte die Opferkästchen zum Weltmissi‐<br />

onstag der Kinder mitbringen.<br />

STERNSINGERAKTION<br />

2011<br />

Liebe Mädchen und Jun‐<br />

gen ab der 2.Schulklasse!<br />

„Kinder zeigen Stärke“<br />

so lautet das Motto der Sternsingerakti‐<br />

on 2011. In unserer Gemeinde findet die<br />

Aktion am Donnerstag, den 06. Januar<br />

2011 statt. Das Vorbereitungstreffen da‐<br />

zu wird sein am Montag, den 20. De‐<br />

zember 20<strong>10</strong> um 17.00 Uhr in der Kir‐<br />

che. Wir würden uns sehr freuen, wenn<br />

ihr alle mitmacht (auch die evangeli‐<br />

schen Kinder). Drei‐Königs‐Gewänder<br />

können wir ausleihen.<br />

ADVENIAT‐KOLLEKTE AM 24.12 „IHR<br />

WERDET MEINE ZEUGEN SEIN“<br />

Infos und Sammeltüten liegen im Schrif‐<br />

tenstand der Kirche.<br />

FRIEDENSLICHT VON BETHLEHEM<br />

Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte<br />

Jesu in Bethlehem wird zu den Weih‐<br />

nachtsgottesdiensten an der Krippe<br />

brennen und kann von dort aus<br />

in die Häuser und Wohnungen mitge‐<br />

nommen werden.<br />

5


HERZLICHEN DANK<br />

Die Kreuzbundgruppe, die sich alle 14<br />

Tage in unserem Pfarrheim trifft, hat uns<br />

für den Blumenschmuck der Kirche eine<br />

Spende von 30,00 Euro zukommen las‐<br />

sen. Dafür – Herzlichen Dank‐<br />

6<br />

PFARRBÜRO<br />

Das Pfarrbüro ist in der Zeit<br />

vom 23.12.20<strong>10</strong> bis<br />

06.01.2011 geschlossen.<br />

NEUJAHRSEMPFANG – SAMSTAG 15. JA‐<br />

NUAR 2011<br />

Bitte die Fotos …. für den DIA‐Vortrag<br />

von Herrn Manfred Hennecke<br />

ab sofort abgeben bei Herrn Hermann<br />

Hennecke, Am Sonnenhang 7<br />

Vielen Dank<br />

Fleckenberg<br />

Pastor Klose sucht für die Christmette<br />

am Freitag, 24.12´<strong>10</strong> sowie für die Jah‐<br />

resabschlussmesse am Freitag, 31.12.<strong>10</strong><br />

Kinder ‐ ab der dritten Klasse ‐, die in<br />

diesen Gottesdiensten eine kleine Für‐<br />

bitte vortragen wollen. Interessierte<br />

Kinder treffen sich am Donnerstag,<br />

16.12.20<strong>10</strong> um 15.00 Uhr im Jugend‐<br />

heim.<br />

SCHÜLERBEICHTE<br />

Am Dienstag, 21.12.20<strong>10</strong> um 16.30 Uhr<br />

besteht für die Kinder ab der vierten<br />

Klasse die Möglichkeit zur Beichte.<br />

KLJB FLECKENBERG<br />

„WARTEN AUFS<br />

CHRISTKIND“<br />

Die KLJB Fleckenberg<br />

lädt alle Grundschulkinder zum „Warten<br />

aufs Christkind“ am Heiligabend von<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr bis 12.30 Uhr ins Jugendheim<br />

ein. Mit Spielen und kleinen Basteleien<br />

soll die Wartezeit verkürzt werden.<br />

BETREUER FERIEN‐<br />

LAGER GESUCHT<br />

Alle Leute über 18<br />

Jahren, die Lust ha‐<br />

ben, in den Sommerferien 2011 ein Fe‐<br />

rienlager als Betreuer/in, Küchenhilfe<br />

oder Leitung mitzugestalten, treffen sich<br />

am Mittwoch, 28.12.20<strong>10</strong> um 19:30 Uhr<br />

im Jugendheim Fleckenberg. Die KLJB<br />

Fleckenberg freut sich über jede und je‐<br />

den Interessierten.<br />

kfd ADVENTSSINGEN IN<br />

DER „KLEINSTEN FUß‐<br />

GÄNGER‐ZONE DER<br />

WELT“<br />

Wie bereits im Halbjahresprogramm an‐<br />

gekündigt, findet in diesem Jahr anstatt<br />

der Adventsfeier der Frauen am<br />

18.12.20<strong>10</strong> ein Adventssingen in der<br />

kleinsten Fußgängerzone der Welt statt.<br />

Beginn ist um 16.30 Uhr mit der Vor‐<br />

abendmesse, die von der kfd gestaltet<br />

wird. Anschließend sind alle recht herz‐<br />

lich zum Adventssingen mit musikali‐<br />

scher Begleitung in weihnachtlicher At‐<br />

mosphäre zwischen Hennecken und Le‐<br />

bensmittel Wulff eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch<br />

Kinder und Männer sind herzlich will‐<br />

kommen


Kfd – FAHRT NACH ER‐<br />

FURT UND WEIMAR VOM<br />

6. ‐ 8. MAI 2011<br />

Im Jahr 2011 findet als Höhepunkt eine<br />

Fahrt vom 06.05. – 08.05. nach Erfurt<br />

und Weimar statt. Der Reisepreise be‐<br />

trägt 2<strong>10</strong>,00 € und es sind folgende Leis‐<br />

tungen hierin enthalten: Fahrt im kom‐<br />

fortablen Reisebus, Reiserücktrittsversi‐<br />

cherung, 2 x Übernachtung in Erfurt mit<br />

Halbpension, Stadtführung in Erfurt und<br />

Weimar und die Besichtigung der Wart‐<br />

burg in Eisenach. Diese Fahrt eignet sich<br />

auch als schönes Weihnachtsgeschenk.<br />

Anmeldungen nimmt Anette Didam (Tel.<br />

5311) gerne entgegen.<br />

PFARRBÜRO<br />

In der Weihnachtswoche ist<br />

das Pfarrbüro anstatt Mitt‐<br />

woch, 22.12.<strong>10</strong> bereits am<br />

Montag, 20.12.<strong>10</strong> von 9:00 – 12:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

PFARRHEIM—HAUSMEISTER‐UND REI‐<br />

NIGUNGSDIENST<br />

Wir suchen ab dem 01.01.2011 für unser<br />

Pfarrheim jemanden, der/die den haus‐<br />

meisterdienst und die Reinigung über‐<br />

nimmt. Interessenten mögen sich bitte<br />

bei Frau Cordes, Tel. 5862 oder Herrn<br />

Frank Hanses, Tel. 4151 oder im Pfarrbü‐<br />

ro melden.<br />

SCHÜLERBEICHTE<br />

Am Dienstag, 21.12.20<strong>10</strong> um 16.30 Uhr<br />

besteht für die Kinder ab der vierten<br />

Klasse die Möglichkeit zur Beichte.<br />

Lenne<br />

TREFFEN DER CARITAS‐<br />

MITARBEITERINNEN<br />

Das nächste Treffen der<br />

Caritasmitarbeiterinnen ist am Mitt‐<br />

woch, 15.12.20<strong>10</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

_________________________________<br />

Welch Geheimnis ist ein Kind?<br />

Gott ist auch ein Kind gewesen,<br />

Weil wir Gottes Kinder sind,<br />

Kam ein Kind, uns zu erlösen;<br />

Welch Geheimnis ist ein Kind?<br />

Welche Würde trägt ein Kind!<br />

Sprach das Wort doch selbst die<br />

Worte:<br />

„Die nicht wie die Kinder sind,<br />

gehen nicht zur Himmelspforte.“<br />

Welche Würde trägt ein Kind!<br />

Clemens Brentano<br />

7


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

OTTESDIENSTORDNUNG VOM 13.12. BIS ZUM<br />

Montag 13.12. Montag der 3. Adventswoche<br />

8<br />

13.12.<br />

18.30 Schmallenberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gleidorf Fatima‐Rosenkranz<br />

Dienstag 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz<br />

19.00 Schmallenberg Verlassene Seelen/Pl<br />

18.00 Lenne + Theodor Schmidt<br />

Mittwoch 15.12. Mittwoch der 3. Adventswoche im Jahreskreis<br />

6.00 Schmallenberg Rorate—Leb.u.++ d.Fam. Erich Klauke; +<br />

Willi Baumann; ++ Elli u. Alois Henrichs<br />

u. + Tochter Marlies;<br />

15.00 Fleckenberg HL. Messe in der Schützenhalle; + Hilde‐<br />

gard Hanses; ++ der Pfarr‐Caritas<br />

Donnerstag 16.12. Donnerstag der 3. Adventswoche<br />

9.00 Fleckenberg ++ der Fam. Schauerte‐Tigges<br />

17.00 Lenne Gebet um geistliche Berufe<br />

19.00 Gleidorf Leb. u. ++ d.Fam.Brüning‐Franke; ++ Jo‐<br />

sef u. Ida Feldmann<br />

Freitag 17.12. Freitag der 3. Adbventswoche<br />

9.00 Schmallenberg Leb.u.++ d.Fam. Störmann‐Berniser‐<br />

Heuser; + Hubert Schnierl<br />

17.00 Fleckenberg 2. WEGGOTTESDIENST<br />

19.00 Fleckenberg ++ der Fam. Kremer<br />

Samstag 18.12. Samstag der 3. Adventswoche<br />

4. ADVENTSSONNTAG—Kollekte für die Pfarrei, in Schmallenberg für die Renovierung der<br />

Pfarrkirche<br />

Samstag 18.12. 14.30 Fleckenberg Tauffeier: Lene Soemer, Unter dem Sche‐<br />

de<br />

15.00 Schmallenberg Beichtgelegenheit<br />

15.30 Fleckenberg Beichtgelegenheit<br />

ZUM 26.12. 20<strong>10</strong><br />

16.30 Fleckenberg 1. JA für + Alwin Stricker; + Erich Sasse; +<br />

Werner Wermers; + Andrea Schulte‐<br />

Siguier; + Friedel Krähling; + Johannes<br />

Lingenau; + Friedhelm Wulf; ++ Paul u.<br />

Hedwig Schwope; ++ Heribert u. Paula<br />

Schäfers; ++ Josef u. Alma Krähling;<br />

Leb.u.++ d.Fam. Bette‐Brüggemann;


18.30 Schmallenberg ++ d.Fam. Brüggemann‐Kipp‐Schrick;<br />

+ Alfons Rickert, Gerberweg/N.v.H.;<br />

Leb.u.++ d.Fam. Leismann, Unterer Hagen;<br />

+ Leo Deihof; Leb.u.++ d.Fam. Heinrich<br />

Dreher; + Bernd Schulte; ++ d.Fam. Bellin‐<br />

ger; zum Dank für Fam. Droste;<br />

18.30 Gleidorf Messfeier in italienischer Sprache<br />

anschl. Weihnachtsfeier im Pfarrheim<br />

18.30 Lenne + 1. JA. für + Alex Rickert; + Walter Schle‐<br />

dorn; + Iris Neutzler; ++ Änne u. Erika Trös‐<br />

ter; ++ Richard u. Gertrud Bette<br />

Sonntag 19.12. 9.15 Fleckenberg Dankmesse in bestimmter Meinung; + Al‐<br />

bin Stöwer; + Margaretha Antl; + Bruno<br />

Brokowa; ++ der Fam. Schulte‐Sprenger;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Hanses‐Weritz<br />

<strong>10</strong>.30 Schmallenberg + Alfons Rickert, Robbecke; + Herbert Jung‐<br />

blut/N.; +Werner Haeser; + Claudia Will‐<br />

mes; Hildegard Voß; ++ Anton u. Johanna<br />

Soemer; + Hubert Meyer; Leb.u.++ d.Fam.<br />

Paul Wiethoff; Leb.u.++ d.Fam. Josef Bräu‐<br />

tigam;<br />

<strong>10</strong>.30 Gleidorf Leb. u. ++ d. Gemeinde;<br />

30‐tg.Seelenamt + Elfriede Harnacke; +<br />

Ewald Korn; + Alfred Eierdanz; + Theo<br />

Föster; + Erich Pape u. ++d.Fam.Forstmann;<br />

++ Willibald u. Helga Hochstein;++ Anton<br />

u. Josefine Segref; ++ d.Fam. Franz Schnei‐<br />

der; + Paul Richter(JA);+ Josef Pieper (JA); +<br />

Elisabeth Pieper; ++ Maria u. Franz Krämer<br />

u. ++ Karl‐Hans Krämer u. Franziska Hell‐<br />

wig; + Peter Balzer; + Agatha Balzer; ++<br />

Paul u. Änne Schmidt; + Margarete Nickel;<br />

++ Hilde u. Anton Lingemann; + Herma Flö‐<br />

per;++ Josef u. Klara Flöper – Die Chorge‐<br />

meinschaft Gleidorf wird die Messfeier<br />

mitgestalten‐<br />

18.00 Schmallenberg ++ Leo u. Hermine Lewicki; + Steffi Donner;<br />

Leb.u.++ d.Fam. Gnacke‐Himmelreich; +<br />

Josef Grobbel; + Gertrud Langfeld; ++ Else<br />

u. Josef Wirz;<br />

19.00 Schmallenberg Bußgottesdienst<br />

9


<strong>10</strong><br />

Montag 20.12 Montag der 4. Adventwoche<br />

18.30 Schmallenberg Rosenkranzgebet<br />

20.00 Schmallenberg OASEN—ZEITEN<br />

Dienstag 21.12. Dienstag der 4. Adventwoche<br />

17.00 Schmallenberg Adventsingen der Grundschule<br />

18.00 Lenne ++ der Fam. Rickert‐Hennecke<br />

19.oo Schmallenberg In bestimmter Meinung<br />

Mittwoch 22.12. Mittwoch der 4. Adventwoche<br />

6.00 Schmallenberg Leb.u.++ d.Fam. Brüggemann‐Schauerte;<br />

<strong>10</strong>.00 Schmallenberg Vorweihnachtlicher Gottesdienst für die Be‐<br />

wohner und die Mitarbeiter<br />

des Sozialwerkes St. Georg<br />

15.30 Gleidorf Kindergottesdienst des Kindergartens zum The‐<br />

ma: „Stern über Bethlehem“<br />

19.00 Fleckenberg + Margret Röhrig; ++ Emil u. Franziska Berg; ++<br />

Mitgl. des leb. Rosenkranzes<br />

Donnerstag 23.12 Donnerstag der 4. Adventwoche<br />

8.30 Fleckenberg Krippenspiel der Grundschule<br />

17.00 Lenne Gebet um geistliche Berufe<br />

19.00 Gleidorf Oel. Gottesdienst der Grundschule<br />

Freitag 24.12. HEILIGABEND<br />

15.00 Fleckenberg Krippenfeier Kindergarten<br />

16.00 Schmallenberg Krippenfeier<br />

17.30 Gleidorf Christmette Leb. u. ++ unsererGemeinde<br />

Der Kirchl.Bläserchor Gleidorf wird die Messfei‐<br />

er mitgestalten<br />

17.30 Fleckenberg Christmette—+ Wilhelm Wiese; + Marianne<br />

Schmitz; + Albert Grobbel, + Helmut Schulte, ++<br />

der Pfarrgemeinde<br />

18.00 Lenne Christmette—++ Karl u. Josefa Hennecke; ++<br />

Sternberg‐Schmidt; Leb.++ d. Fam. Voss‐<br />

Grobbel; ++ d.Fam. Bille; ++ d. Fam. Wiese‐<br />

Reckmann; ++ d. Pfarrgemeinde<br />

22.30 Schmallenberg Christmette—++ Alois u. Elli Henrichs u. + Toch‐<br />

ter Marlies; + Grete Störmann; ++ Thomas u.<br />

Günther Sander<br />

Samstag <strong>25</strong>.12. WEIHNACHTEN—HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN<br />

8.00 Schmallenberg + Werner Haeser; Leb.u.++ d.Fam Tigges‐Kloidt‐<br />

Wülbeck; ++ Elli u. Maria Bergenthal; + Elfriede<br />

Odzewalski; + Berthold Heimes; + Clara Tröster;<br />

++ Wilhelm u. Maria Kleinsorge u. + Sohn Erich;<br />

++ Waldemar u. Gertrud Naujoks; ++ Franz u.<br />

Maria Schulte, Oststr‐ unter Mitwirkung der<br />

Stadtkapelle


Samstag <strong>25</strong>.12. WEIHNACHTEN—HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN<br />

<strong>10</strong>.30 Schmallenberg 1.JA. für + Cornelia Silberg; + Claudia Willmes, +<br />

Luise Lacek; ++ Richard u. Robert Hesse; + Franz<br />

Köhne; + Karl Schneider; Leb.u.++ d.Fam. Karl Krä‐<br />

mer; + Grete Störmann; + Georg Krause, ++ Karl‐<br />

Josef, Paula u. Resi Henke; Leb.u.++ d.Fam. Da‐<br />

meris‐Stecker; unter Mitwirkung des Jugendblas‐<br />

orchesters<br />

<strong>10</strong>.30 Fleckenberg + Betty Hanses; + Alfons Wollschläger; +<br />

Thomas Krähling; ++ Adolf u. Rosa Kohle;++ Kle‐<br />

mens u. Thea Eickelmann; ++ Aloys u. Maria Kräh<br />

ling; ++ Hedwig u. Johannes Hanses; ++ Heribert<br />

u. Paula Schäfers<br />

Sonntag 26.12. 9.00 Gleidorf Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie<br />

mit klassischen Weihnachtsliedern‐ Leb. u. ++ un‐<br />

serer Gemeinde; + Diakon Stefan Richter; + Pas‐<br />

tor Wolfgang Rademacher; ++ Josef u. Paula Lin‐<br />

gemann; ++ Otto u. Maria Albrod; ++ Ludwig u.<br />

Maria Keßler; + Albert Schauerte u. + Sohn Mar‐<br />

tin; + Hermann Schulte;Leb. u. ++ d.Fam. Harna‐<br />

cke; ++ d.Fam.Schulte‐Becker; + Franz Schauerte;<br />

+Hubert Störmann; ++ Gottfried u. Antonia Rade‐<br />

macher; + Therese Geck; +Alfred Kintscher; +<br />

Waltraud Stork; ++ Franz u. Elly Hübner; + Karl<br />

Schneider;++ Grete u. Hans Lamatsch; ++ d.Fam.<br />

Sommer u. Adrion; ++ d.Fam. RichardSchulte –<br />

Im Anschluß an den Gottesdienst ist die Kinder‐<br />

segnung – Bitte dazudie Opferkästchen zum<br />

Weltmissionstag d.Kinder mitbringen‐<br />

9.00 Fleckenberg + Clemens Störmann; + Paula Blicke; + Helmut<br />

Behle; ++ Josef u. Georg Hanses; ++ Ehel. Otto u.<br />

Auguste Kohle; ++ Ehel. Alfons u. Maria Behle; ++<br />

der Fam. Kremer<br />

<strong>10</strong>.30 Schmallenberg + Heiner Grabosch u. ++ Familie; Leb.u.++ d.Fam.<br />

Sommer‐Himmelreich; + Geistl. Rat Stephan<br />

Ernst; ++ Alex u. Erna Falke; + Maria Dahlhoff;<br />

Leb.u.++ d.Fam. Ernst‐Otto Richter; ++ Erich<br />

u.Ewald Nückel; + Bernd Schöllmann; + Thea Rich‐<br />

ter u.+ Sohn Josef; Leb.u.++ d.Fam. Cramer‐<br />

Schulte<br />

<strong>10</strong>.30 Lenne + Marianne Rickert; + Angelika Peters; ++ Ehel.<br />

Hanna u. Helmut Peters; Leb. U. ++ der Fam. Ro‐<br />

semarie Rickert<br />

18.00 Schmallenberg + Edith Friedrich, + Reinhold Stratmann; ++ Josef<br />

u. Margarethe Brüggemann u. + Sohn Erwin;<br />

Leb.u.++ d.Fam. Kotthoff‐Hatzfeld; + Günther<br />

Irmler; ++ Ehel. Anton Störmann‐Drühen u. +<br />

Tochter Elfriede; + Sofie Störmann; ++ Josef u.<br />

Josefa Tröster u. Sohn Helmut, + Josefina Pezzul‐<br />

lo; + Paul Volpert;<br />

11


Zu Gott heimgerufen wurde<br />

Frau Maria Elisabeth Pfeiffer, Auf dem Lascheid 4 im Alter von 71 Jah‐<br />

ren<br />

Messdiener‐‐, Lektoren– und Kommunionhelferpläne liegen in den Sakristeien bzw. Kirchen<br />

aus und sind im Internet unter www.pvsl.de abrufbar!<br />

Gemeinsame Pfarrnachrichten der Pfarrgemeinden St. Alexander Schmallenberg,<br />

Herz‐Jesu Gleidorf, St. Antonius Fleckenberg und St. Vincentius Lenne im Pastoralver‐<br />

bund „<strong>Schmallenberger</strong> <strong>Land</strong>“.<br />

Redaktionsschluss ist für alle Gemeinden jeweils 11 Tage (Donnerstag) 12 Uhr vor<br />

dem Beginn der Ausgabe.<br />

Die Redaktion erreichen Sie im Pfarrbüro Schmallenberg (Kirchplatz 5) unter der Tele‐<br />

fonnummer 9629355 sowie unter der Faxnummer 9629354. Gerne werden Ihre Wün‐<br />

sche und Anregungen aber auch unter der E‐Mail‐Adresse buero@pvsl.de entgegen‐<br />

genommen.<br />

Die einzelnen Pfarrbüros erreichen Sie wie folgt:<br />

�� Schmallenberg (Kirchplatz 5): Tel.: 9629355; Fax: 9629354; E‐Mail: buero@pvsl.de ;<br />

Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr; Freitags von 14 bis<br />

16 Uhr.<br />

�� Gleidorf (Kirchstr. 6): Tel. und Fax: 5845; E‐Mail: herzjesu.gleidorf@web.de; Öff‐<br />

nungszeiten: Dienstags von 9 bis 11 Uhr, Donnerstags von 17 bis 18 Uhr<br />

�� Fleckenberg und Lenne (Latroper Str. 22): Tel.: 5778; Fax: 921168; E‐Mail: pfarrei‐<br />

fleckenberg@t‐online.de; Öffnungszeiten: Dienstags von 9 bis 12 Uhr, Mittwochs<br />

von 9 bis 12 Uhr<br />

Die Seelsorger im <strong>Pastoralverbund</strong> erreichen Sie unter folgenden Rufnummern:<br />

�� Pfarrer Werner Beule 9629355<br />

�� Pastor Jörg Klose 5778<br />

�� Diakon Thomas Rickert 2329<br />

�� Gemeindereferentin Hildegard Tigges 9629353 oder 1<strong>25</strong>2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!