17.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Gedersdorf

Datei herunterladen - .PDF - Gedersdorf

Datei herunterladen - .PDF - Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Gedersdorer Vereine<br />

Seite 28<br />

Senioren<br />

Ein Rückblick in den Sommer sei uns noch<br />

gestattet. Mit Freude können wir berichten,<br />

dass am 7. Landes-Radwandertag im<br />

Piestingtal am 12. Juli 250 Radfahrer teilnahmen<br />

und unser Seniorenbund mit 22 Teilnehmern<br />

die stärkste Gruppe war. Noch dazu<br />

stellten wir mit Obmann Ing. Felix<br />

Gundacker den ältesten Teilnehmer, was<br />

ihm einen schönen Pokal bescherte. Bei der<br />

Gewinnermittlung durch das Los zählten<br />

außerdem einige Teilnehmer unserer Gruppe<br />

zu den glücklichen Gewinnern.<br />

Am 24. 8. erfreuten wir unsere Mitglieder<br />

mit einer Pferdekutschenfahrt mit den Donaudorfer Pferdefreunden.<br />

64 Teilnehmer genossen die Fahrt ab Theiß,<br />

Stratzdorf, Brunn und <strong>Gedersdorf</strong> nach Hadersdorf-<br />

Kammern, Gobelsburg, Langenlois und Zöbing, wo es eine<br />

zünftige Einkehr gab.<br />

Eine Tagesfahrt, die als Kulturfahrt gedacht war, unternahmen<br />

wir am 3. 10. über Maissau nach Maria Dreieichen,<br />

mit dem Besuch der Basilika, Bründlkapelle und Grasl-<br />

höhle. An der Strecke liegend, besuchten wir in Horn im<br />

Stadtturm die Grasldokumentation. Das nächste Ziel war<br />

Rosenburg zum Mittagessen, mit anschließender Burgführung<br />

und Teilnahme an den Falkner-Flugvorführungen. Den<br />

Abschluss bildete wie immer eine gemütliche Heurigenjause.<br />

Fundgrube<br />

Ihre Angebote und Nachfragen richten Sie bitte<br />

unter dem Titel Fundgrube an das Gemeindeamt.<br />

Sie werden in der nächsten Ausgabe des<br />

„<strong>Gedersdorf</strong>er“ erscheinen.<br />

Führen Sie aber bitte Namen und Adresse oder<br />

die Telefonnummer an. Eine Vermittlungstätigkeit<br />

kann das Gemeindeamt auf keinen Fall übernehmen:<br />

Suche: „Mein erstes Kochbuch“<br />

(Pauser Waltraud, Tel:. (02735) 8672,<br />

mobil 0664/89 56 734)<br />

Der 16. November gehörte dem Waldviertel. Mit einer<br />

Halbtagesfahrt über Spitz und Trandorf machten wir Halt in<br />

Heiligenblut mit Besichtigung der gotischen Kirche. In<br />

Pöggstall stand die Führung durch das Museum für Rechtsgeschichte<br />

und die Folterkammer auf dem Programm.<br />

Schließlich landeten wir in Ottenschlag beim<br />

„Schnitzelwirt“ zum Ganslschmaus und zu weiteren deftigen<br />

Spezialitäten.<br />

Hinweisen möchten wir noch auf unsere monatlichen<br />

Seniorennachmittage in <strong>Gedersdorf</strong> jeden 1. Donnerstag und<br />

in Theiß jeden 3. Donnerstag, jeweils um 17:00 Uhr.<br />

Wir laden Sie recht herzlich dazu ein.<br />

Volkstanzgruppe<br />

Die Volkstanzgruppe <strong>Gedersdorf</strong> war in diesem Jahr zuletzt<br />

am Weihnachtsmarkt aktiv. Neben den gebratenen Kartoffeln<br />

und dem „Plattlerzwerg“ gab es zum Punsch diesmal süße<br />

Waffeln. Vergessen wir aber neben den kulinarischen Genüssen<br />

nicht auf den Advent, die eigentliche Vorbereitung auf das<br />

Weihnachtsfest. Die Volkstanzgruppe <strong>Gedersdorf</strong> bedankt sich<br />

bei allen Besuchern unserer Veranstaltungen, allen Unterstützern<br />

und Förderern.<br />

Über viele Jahre, unter großen Kosten<br />

reiste ich durch viele Länder, sah die hohen Berge, die Ozeane.<br />

Nur was ich nicht sah, war der glitzernde Tautropfen<br />

im Gras gleich vor meiner Türe.<br />

(Tagore)<br />

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen<br />

die Mitglieder der VTG und Obfrau Brgitte Habasko.


Der Gedersdorer Vereine<br />

Seite 29<br />

Experimentierfreudiger gesangSverein theiß<br />

Der männerChor theiß wird im April 2008 beim Krustettner<br />

Weinfrühling zu hören sein.<br />

Noch duften die Kerzen vom Christbaum und klingen<br />

die Weihnachtslieder im Ohr, da kommen schon neue<br />

Ideen aus der Werkstatt des gesangSverein.<br />

Man kann sich heuer nicht nur auf das „Dritte<br />

Theißer Open Air“ im Pfarrgarten freuen, sondern<br />

es gibt auch das erste „Wein-Gut-Singen“ in <strong>Gedersdorf</strong>.<br />

Dass man mit Wein gut singen kann, wusste der<br />

Verein schon lange – dass man auch im Wein gut singen<br />

kann, klingt schon seltsamer… Die Auflösung: Im<br />

Frühsommer (Termin wird noch bekanntgegeben)<br />

findet ein Konzert im Weingut Schachinger in <strong>Gedersdorf</strong><br />

statt, bei gutem Wetter natürlich im Freien. An<br />

gutem Wein wird es daher sicher nicht mangeln – an<br />

neuen, originellen und auch traditionellen Chorwerken<br />

auch nicht.<br />

Dafür sorgt wie immer gerne ihr gesangSverein theiß.<br />

Aktuellste Informationen auch unter gesangsverein.at.tf.


Der Gedersdorer Vereine<br />

Seite 30<br />

FF Theiß in der Vorweihnachtszeit<br />

Am Samstag, den 1. Dezember, stellte die FF Theiß auf dem Hermine-Thiery-Platz in Theiß einen Weihnachtsbaum auf.<br />

Am 8. und 9. Dezember verwöhnten wir die Bevölkerung beim <strong>Gedersdorf</strong>er Weihnachtsmarkt in Brunn erstmals am FF-<br />

Theiß-Stand mit kulinarischen Schmankerln.<br />

Christbaum aufstellen am Hermine Thiery-Platz<br />

Wir laden ein zum Feuerwehrball der FF Theiß<br />

Am Samstag, dem19. Jänner, findet im Gasthof Winkler wieder der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Theiß statt. Ab 20:00<br />

Uhr bieten wir Tanzmusik mit den „Honeymoons“.<br />

Information und Kartenvorbestellungen beim Kommandanten der FF Theiß, Hermann Winkler, Tel.: (02735) 8205<br />

Blutspendebus<br />

Sonntag, 6. Jänner 2008<br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

13:00 - 15:00Uhr<br />

Gasthof Kreitner<br />

Stratzdorf<br />

Wildessen bei Knechtl<br />

30. 12. 2007 bis 6. 1. 2008<br />

Monika´s Gasthaus, Rechte Bahnzeile 1, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Weihnachtsmarkt


Der Gedersdorer Vereine/Sport<br />

Seite 31<br />

Traditionelle Nikolofeier mit den Pferdefreunden<br />

Seit vielen Jahren kommt Nikolo nach Donaudorf, manchmal<br />

zu Fuß, oft aber auch mit einem Pferdegespann. In freudiger<br />

Erwartung stehen die Kinder im Hof, um Nikolo zu begrüßen.<br />

In der warmen Stube erst gibt es dann lobende und mahnende<br />

Worte und natürlich packt Nikolo auch ein kleines<br />

Säckchen für jedes Kind aus.<br />

Großer Einsatz beim Brunner Adventmarkt.<br />

Nahezu pausenlos standen die Gespanne der Pferdefreunde für<br />

die große Kinderschar zur Verfügung. Mit Begeisterung warteten<br />

Groß und Klein darauf, einige Runden mitfahren zu<br />

dürfen.<br />

Für jene, die es lieber gemütlicher hatten, gab es wärmende<br />

Getränke an der „Tankstelle“ der Pferdefreunde.<br />

Terminvorschau:<br />

12. Jänner 2008 – Ordentliche Generalversammlung<br />

UTC <strong>Gedersdorf</strong> - beliebtester Verein der Gemeinde!<br />

Bei der NÖN-Wahl der beliebtesten Vereine konnte der<br />

UTC die „Gemeindewertung“ in diesem Jahr für sich entscheiden<br />

und war bei der großen Siegerehrung, u.a. mit LH<br />

Erwin Pröll, Ende Oktober in Waidofen/Ybbs vertreten. Ein<br />

Dank ergeht an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben!<br />

Vorstandsmitglieder des UTC <strong>Gedersdorf</strong> mit Obmann fritzLipp<br />

(2. v.li.) übernahmen die Urkunde<br />

Aber auch über sportliche Aktivitäten können wir in dieser<br />

Ausgabe berichten. So zum Beispiel über das Wintertraining,<br />

welches in der Tennishalle Krems-Lerchenfeld von<br />

etwa 30 Kindern und Jugendlichen sowie weiteren 15 Damen<br />

und Herren genutzt wird. Unter der Organisation von<br />

Christoph Henneis (unterstützt von Mario Berger) wird wöchentlich<br />

14 Stunden lang trainiert. Weiters nimmt die Her-<br />

Endlich ist der Nikolaus da!<br />

renmannschaft am Wintercup in der Mitterau teil. Hier gibt<br />

es die Möglichkeit, sich mit den Spielern benachbarter Vereine<br />

zu messen, um auch die Matchpraxis zu fördern. Übrigens<br />

steht auch die Neuwahl des Vereinsvorstands vor der<br />

Tür. Ob allerdings allzu große Veränderungen zu erwarten<br />

sind, bleibt abzuwarten.<br />

Zu allerletzt gibt es zu berichten, dass am Adventmarkt in<br />

Brunn teilgenommen wurde. Ein spezieller Dank gilt allen<br />

Organisatoren und Helfern, die den reibungslosen Ablauf<br />

ermöglicht haben.<br />

Ansonst gilt es aber den Winter zu nutzen, um neue Energie<br />

für die nächste Saison zu tanken.<br />

In diesem Sinne wünscht der UTC Gederdorf allen Mitgliedern<br />

und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest sowie<br />

einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Früh übt sich, was einmal ein Könner werden soll


Der Gedersdorer Sport<br />

Seite 32<br />

SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong> - wir haben eine Vision!<br />

Der Vorstand hat sich von Beginn an das Ziel gesetzt, den<br />

Verein so zu führen, als wäre er eine Firma . Alle erfolgreichen<br />

Unternehmungen haben gewisse grundlegende Dinge<br />

gemeinsam. Klare Kompetenzverteilung in der Führungsebene,<br />

ausgedrückt durch ein Organigramm, ein Leitbild,<br />

wo Werte und Einstellungen einer Gemeinschaft, die aktiv<br />

gelebt werden, nieder geschrieben werden, sowie klar formulierte<br />

Ziele. Alle diese Werkzeuge eines funktionierenden<br />

Managements sind fundamental für eine Vision und<br />

genau auf solch eine Vision ist der SC MMG Rohrendorf/<br />

<strong>Gedersdorf</strong> stolz!<br />

Ganz nach dem Motto/Slogan „Wir haben eine Vision “<br />

versuchen Ausschuss, Vorstand, Trainer, Spieler und unsere<br />

vielen Mitglieder, diese in die Tat umzusetzen, nämlich den<br />

Fußball in den Gemeinden Rohrendorf und <strong>Gedersdorf</strong> erfolgreich<br />

zu positionieren, damit ihre Einwohner Spaß und<br />

Freude mit dem Verein haben und auf diesen stolz sein können.<br />

Der neue Vorstand des SC MMG Rohrendorf/<strong>Gedersdorf</strong><br />

ist seit 1.6.2007 im Amt und kann bereits nach kurzer Zeit<br />

auf beachtliche Erfolge (Etappenziele) zurück blicken:<br />

Unsere Kampfmannschaft befindet sich nach 12 gespielten<br />

Runden (nach Verlustpunkten) auf Platz 2 in der 1. Klasse<br />

Nord West Mitte. Fundament dieses Erfolgs ist die gute und<br />

professionelle Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Die<br />

Kampfmannschaft hat ein Durchschnittsalter von 21,5 Jahren,<br />

in welcher nicht weniger als 7 Spieler unter 19 Jahren<br />

ein fixer Bestandteil sind. Der SC MMG Rohrendorf/<br />

<strong>Gedersdorf</strong> ist im ganzen<br />

Bezirk für die ausgezeichnete<br />

Arbeit mit unseren Nachwuchskräften<br />

(derzeit werden<br />

ca. 90 Kinder betreut)<br />

bekannt, die sich in zahlreichenNachwuchsmeisterschaftstiteln<br />

niederschlägt.<br />

Auch in diesem Jahr ist es<br />

der U14 gelungen im oberem<br />

Play Off Meister zu<br />

werden, in die Landesliga<br />

aufzusteigen und unserer<br />

U10 Mannschaft ist es<br />

gelungen, ungeschlagen!!!<br />

Meister zu werden.<br />

Auch auf unserem Vereinsgelände<br />

hat sich einiges<br />

geändert. Neben diversen Veränderungen/Verbesserungen<br />

an der Infrastruktur konnten wir auch das neue VIP Zelt am<br />

Sportplatz präsentieren. Bereits in dieser kurzen Zeit konnten<br />

über 90 VIP Mitglieder gewonnen werden, welche bei<br />

jedem Meisterschaftsheimspiel mit kulinarischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnt werden. Zur Information: In der kommenden<br />

Frühjahrssaison können VIP Karten zum reduzierten<br />

Preis erworben werden.<br />

Ein eindeutiges Indiz für unsere gute Arbeit sind die vielen<br />

Zuseher bei den Heim- und Auswärtsspielen der Kampfmannschaft.<br />

So konnten wir zum Beispiel bei unserem ersten<br />

Heimspiel gegen Altenwörth über 550 Besucher am<br />

Sportgelände begrüßen. Zum Auswärtsspiel gegen Rust reisten<br />

mehr als 100 Einheimische mit. Ein wesentliches Ziel<br />

wird es sein, schuldenfrei in das Jahr 2008 zu rutschen.<br />

Der SC MMG Rohendorf/<strong>Gedersdorf</strong> freut sich, Sie bald<br />

wieder am Sportplatz in Rohrendorf begrüßen zu dürfen und<br />

hofft, dass Sie uns auf unserem Weg bei der Verwirklichung<br />

unserer Vision behilflich sind, am besten gleich mit dem<br />

beiliegenden Mitgliedsformular, wo Sie selbst entscheiden<br />

können in welcher Form Sie eine Mitgliedschaft erwerben<br />

wollen. Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie<br />

ebenfalls auf unserer Homepage www.scrohrendorf.at, sowie<br />

bei sämtlichen Vertretern des Vereins.<br />

Kontaktmöglichkeiten:<br />

Fax: (02732) 90 822<br />

Mail: office@scrohrendorf.at<br />

stehend von links: Obmann Schlager, Trainer Martin Sacher , Sportl. L. Stv. Latzenhofer, Obmann<br />

Stv. Günter Mayer, Steyrer, Zahoran, Frey, Aichinger, Allinger, Ergoth, Höltl, Michael Sacher, Haas,<br />

Wirtschaftl. Leiter Anton Aigner, Obmann Stv. Amsüss, Marketing/PR Michael Aigner, Anton Mayer,<br />

sitzend von links: Andreu, Fasl, Kraft, Kohl, Kerschbaum, Luger, Kranister, Brandl, Frühwirth,<br />

Masseur Cafik,<br />

derzeit nicht am Foto: Sportlicher Leiter Martin Jell, Murat Kaman.


Der Gedersdorer Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Seite 33<br />

EVN Schülerparty am 15. und 22. September<br />

Seit mittlerweile 6 Jahren gibt es die EVN-Schülerpartys, bei denen Kinder und Jugendliche ohne Alkohol und Nikotin<br />

feiern. Mehr als 1.200 Gäste waren bei den beiden School-Opening-Partys im September im Kraftwerk Theiß. Live-<br />

Gäste waren vom ORF Kiddy Contest „Tanja Kreutmayer, Paul Kunz, Natalia Kelly und Lisa König“, aus Ybbsitz/NÖ<br />

die Schülerband „Zero Six“ und aus unserer Region die Danceperformance „Gooseflesh“. Auch das Young Energy Piratenschiff<br />

drehte wieder in der Gemeinde seine Runden und begeisterte die jugendlichen Gäste.


Der Gedersdorer Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Seite 34<br />

Am Sonntag, dem 20. Jänner, findet in den Räumlichkeiten des EVN Kraftwerkes wieder ein Kindermaskenball statt, der<br />

gemeinsam mit dem Elternverein der Volksschule durchgeführt wird.<br />

Die Unternehmensleitung der EVN sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

Kraftwerkes Theiß wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein<br />

Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins kommende Jahr


Der Gedersdorer Bevölkerungsspiegel<br />

Seite 35<br />

Wir trauern um:<br />

Berta Raschko<br />

15. 06. 1936, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Frieda u. Alois Blümel<br />

29. 09. 1957, Stratzdorf<br />

Leopoldine und Otto Kienasberger<br />

30. 11. 1957, Brunn/Felde<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

14. 01. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

19. 01. 2008 Feuerwehrball Theiß, Gasthof Winkler, Beginn 20:00 Uhr<br />

20. 01. 2008 Kinder-Maskenball, Elternverein, in der EVN, Beginn 14:00 Uhr<br />

27. 01. 2008 Kinderfaschingsfest, Kinderfreunde, Gasthof Kreitner, Beginn 15:00 Uhr<br />

02. 02. 2008 Feuerwehrball Brunn/Felde, Gasthof Kreitner, Beginn 20:00 Uhr<br />

03. 02. 2008 Faschingsumzug, Altweidling nach Theiß, Beginn ab 13:30 Uhr<br />

18. 02. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

09. 03. 2008 Ostermarkt, Gasthof Winkler, Beginn 09:00 Uhr<br />

10. 03. 2008 Offenes Singen, Volksschule Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

22. 03. 2008 Osternachtsfeier, Pfarre Theiß, Beginn 20:00 Uhr<br />

24. 03. 2008 Emmausgang, <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 09:00 Uhr<br />

05. 04. 2008 Losgelös(s)t, Atrium Rohrendorf, Beginn 14:00 Uhr<br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Wir gratulieren:<br />

Rettung 144<br />

Polizei 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ärztenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

Arzt (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

Gemeinde (02735) 3316<br />

Paul Auer<br />

03. 08. 2007, Schlickendorf,<br />

Sonja Johanna Steinbatz<br />

25. 10. 2007, Brunn/Felde<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Erich Ferdinand Felsner<br />

05. 10. 1927, Brunn/Felde<br />

Anna Lehner<br />

10. 11. 1827, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Ernestine Kreitner<br />

25. 10. 1922, Stratzdorf<br />

Anton Herndler<br />

29. 10. 1922, Brunn/Felde<br />

Herta Mathilde Rademacher<br />

24. 11. 1922, Stratzdorf<br />

GUV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirkspolizei (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) 9025<br />

Polizei Hadersdorf 059 133 3442


Der Gedersdorer Gratulationen<br />

Seite 36<br />

Goldene Hochzeit in Stratzdorf<br />

Anfang Oktober konnte eine Abordnung der Gemeinde<br />

mit Bürgermeister Franz Gartner dem Ehepaar<br />

Gottfrieda und Alois Blümel die besten Glückwünsche<br />

zur Goldenen Hochzeit überbringen. 1957<br />

ehelichte die gebürtige Stratzdorfer Landwirtetochter<br />

Gottfrieda Kirchberger den Rohrendorfer Alois<br />

Blümel, der ebenfalls einer Landwirtefamilie entstammt.<br />

In Stratzdorf errichtete das Jubelpaar ein<br />

schmuckes Einfamilienhaus, das sie mit ihrem Sohn<br />

Herbert gemeinsam bewohnen. Alois Blümel war<br />

bis zu seiner Pensionierung als Briefträger in Krems<br />

tätig.<br />

Auch das Redaktionsteam wünscht dem Goldenen<br />

Ehepaar alles Gute und noch viele gemeinsame<br />

Jahre.<br />

Urgestein Anton Krickl - Amtsleiter a.D.<br />

Der ehemalige Amtsleiter der Gemeinde und Donaudorfer<br />

Gemeindebürger Anton Krickl vollendete am 4. Dezember 2007<br />

sein 70. Lebensjahr. Bürgermeister Franz Gartner, gfGR Walter<br />

Rammel und Amtsleiter Marin Nessl besuchten aus diesem Anlass<br />

den Jubilar, um ihm als jahrzehntelangen Mitarbeiter zu seinem<br />

runden Geburtstag zu gratulieren.<br />

Anton Krickl stand vom 1.1. 1967 bis zu seiner Pensionierung am<br />

19. 1. 1997 im Dienst der Gemeinde <strong>Gedersdorf</strong> und hat viele<br />

wichtige Entscheidungen in der Gemeinde als Amtsleiter mitge-<br />

tragen.<br />

Den vielen Glückwünschen schließt sich natürlich auch das<br />

Redaktionsteam an und wünscht Anton Krickl alles Gute.<br />

Weihnacht<br />

Weihnacht – geweihte Nacht,<br />

Gott zeigt seine Macht.<br />

In Maria wird uns Heil gebracht.<br />

In Windeln ist es eingehüllt,<br />

das Kind, das die Zeit erfüllt.<br />

Gloria, die Engel singen.<br />

Die Hirten kommen, sehen, staunen,<br />

drei Magier verbreiten Raunen.<br />

Was wird wohl aus dem Kinde werden?<br />

Wir wissen heut was alles geschah,<br />

was Welt und Kirche alles sah.<br />

Und heute gehen wir zur Krippe.<br />

Denn Jesus Christus, der ist da<br />

und Jeder, Jedem von uns nah.<br />

Er ruft zu Glaube, Liebe, Hoffnung.<br />

BF, 15.11.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!