17.01.2013 Aufrufe

mathe/Potenzrechnung_LoesungenUebung1 .pdf

mathe/Potenzrechnung_LoesungenUebung1 .pdf

mathe/Potenzrechnung_LoesungenUebung1 .pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Verbindung der drei Potenzgesetze<br />

1.) Brüche multiplizieren und dividieren<br />

−1<br />

2<br />

−1<br />

2<br />

m ⎛ n ⎞ ⎛ n ⎞ m ⋅ n ⋅ n m ⋅ n<br />

a) ⋅⎜ ⋅ ⎟ =<br />

= = m<br />

2 ⎟ ⎜<br />

−2<br />

2<br />

n ⎝ m ⎠ ⎝ m ⎠ n ⋅ m ⋅ m n<br />

b) xyz c)<br />

e) 63 f)<br />

−5<br />

5<br />

b c<br />

−<br />

u v w<br />

2 8 −2<br />

2.) Ausklammern und Binomische Formeln anwenden<br />

a)<br />

z<br />

2x<br />

−<br />

x<br />

x 2 x<br />

x<br />

8z + 16 = ( z ) − 8z<br />

+ 16 = ( z −<br />

−1<br />

4<br />

b) 7z<br />

( 2z<br />

− 7z<br />

+ 5)<br />

n<br />

e) u + v<br />

f)<br />

E Komplexere Ausdrücke vereinfachen<br />

a)<br />

b)<br />

↵ zurück<br />

a<br />

b<br />

2<br />

2<br />

b<br />

+<br />

a<br />

2<br />

4<br />

3 2<br />

( a + b )<br />

− 2 2<br />

( a b)<br />

c)<br />

6 4 3 2<br />

a b ( a + b )<br />

= + −<br />

4 2 4 2<br />

4 2<br />

a b a b a b<br />

6 4 3 2 2<br />

a + b − ( a + b )<br />

=<br />

4 2<br />

a b<br />

6 4 6 3 2<br />

a + b − a − 2a<br />

b − b<br />

=<br />

4 2<br />

a b<br />

3 2<br />

− 2a<br />

b<br />

= 4 2<br />

a b<br />

2<br />

= −<br />

a<br />

2<br />

2<br />

4<br />

=<br />

4)<br />

1<br />

x + 1<br />

n<br />

a<br />

2<br />

2 2<br />

a b<br />

+ 1<br />

d)<br />

d)<br />

2<br />

⎛ y ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ x ⎠<br />

3<br />

a c) 10 e<br />

d) 14<br />

e) f f)<br />

2<br />

n<br />

a 3<br />

n<br />

a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!