17.01.2013 Aufrufe

Gesundheitspass für Jugendliche

Gesundheitspass für Jugendliche

Gesundheitspass für Jugendliche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINKS UND NOTRUFNUMMERN<br />

Gesundheitsinfos www.isch.at<br />

www.gesundesleben.at<br />

www.netdoktor.at<br />

Aidshilfen in allen Bundesländern www.aidshilfen.at<br />

Ernährungshotline 0810/810 227<br />

Kriseninterventionszentrum Wien 01/406 95 95<br />

Mädchentelefon 0800/21 13 17<br />

24-Stunden-Frauennotruf (ab 14 Jahre) 01/717 19<br />

Psychosozialer Notdienst 01/313 30<br />

Rat auf Draht 147<br />

Telefonseelsorge 142, www.telefonseelsorge.at<br />

Vergiftungsinformationszentrale Wien 01/406 43 43<br />

Feuerwehr 122<br />

Polizei 133<br />

Rettung/Notarzt 144<br />

Ärztefunkdienst 141<br />

GESUNDHEITSPASS<br />

FÜR JUGENDLICHE<br />

REPUBLIK ÖSTERREICH<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT UND FRAUEN<br />

in Kooperation mit dem<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR<br />

Vorname:<br />

Familienname:


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 2<br />

2<br />

<strong>Gesundheitspass</strong> <strong>für</strong> <strong>Jugendliche</strong><br />

<strong>Gesundheitspass</strong>: Dieser Pass ist ein Dokument,<br />

das nur <strong>für</strong> den Besuch bei deiner Ärztin oder deinem Arzt<br />

und <strong>für</strong> deinen persönlichen Gebrauch bestimmt ist.<br />

Die Entscheidung, wem du deine persönlichen Daten<br />

anvertraust, liegt allein bei dir! Bitte bring diesen<br />

<strong>Gesundheitspass</strong> bei jedem Arzt-/Ärztinnenbesuch bzw.<br />

bei jedem Besuch einer/eines Psychologin/Psychologen mit.<br />

Impfpass: Ein neuer, internationaler Impfpass wird<br />

gemeinsam mit dem <strong>Gesundheitspass</strong> ausgegeben. Dieser<br />

kann parallel zum vorhandenen Impfpass geführt werden<br />

und soll ihn in weiterer Folge ersetzen. Es wird empfohlen,<br />

beide Pässe und die dazugehörige Gesundheitsbroschüre<br />

gemeinsam aufzubewahren.<br />

Redaktionsteam: Thomas Aistleitner, Prof. Dr. Norbert Bachl,<br />

Gabriele Berger, Dr. Lilly Damm, Dr. Helmut Friza, Dr. Martina<br />

Gerhartl, Mag. Christoph Hörhan, Dr. Rupert Kisser, Dr. Sepp<br />

Redl, Dr. Johanna Schopper, Prof. Dr. Gernot Sonneck, Mag.<br />

Gabriela Wamprechtsamer, Dr. Gudrun Weber, Prof. Dr. Kurt<br />

Widhalm, Prof. Dr. Daniela Zaknun.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Gesundheit und Frauen (BMGF), Sektion III,<br />

GD <strong>für</strong> öffentliche Gesundheit, Dr. Hubert Hrabcik,<br />

Radetzkystraße 2, 1031 Wien.<br />

Hersteller: Heeresdruckerei Wien<br />

Ausgabe 1/2004


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 3<br />

Liebe Schülerin, lieber Schüler!<br />

Ich freue mich, dir deinen <strong>Gesundheitspass</strong><br />

vorzustellen, der von jetzt an dein nützlicher<br />

Begleiter sein soll und dich in deinem<br />

täglichen Leben unterstützen wird.<br />

Er dient der genauen Dokumentation deiner<br />

Gesundheit und beinhaltet medizinische<br />

Informationen, die von führenden Expertinnen<br />

und Experten nach dem neuesten Wissensstand <strong>für</strong> dich ausgearbeitet<br />

wurden.<br />

Du bist nun in einem Alter, in dem dir von Jahr zu Jahr immer<br />

mehr Verantwortung <strong>für</strong> dich selbst übertragen wird. Nütze diese<br />

Möglichkeit, um achtsam mit dir und deinem Körper umzugehen.<br />

Wir helfen dir dabei! Es ist eine spannende Sache, einen Überblick<br />

über deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit zu bekommen,<br />

und das ist gar nicht so schwierig.<br />

Nimm dir ausreichend Zeit, um deine Erfahrungen und Anliegen<br />

auch mit deinen Eltern, im Freundeskreis und mit deinen Lehrerinnen<br />

und Lehrern zu besprechen. Vielleicht kannst du ihnen ja<br />

auch den einen oder anderen Gesundheitstipp geben.<br />

Es ist wichtig, dass du deinen Körper wahrnimmst und seine<br />

Signale und Reaktionen beachtest. Nur so erfährst du, was er<br />

braucht, um gesund zu bleiben.<br />

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg dabei!<br />

Deine<br />

Maria Rauch-Kallat<br />

Bundesministerin <strong>für</strong> Gesundheit und Frauen<br />

3


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 4<br />

4<br />

Über dich<br />

Deine Gesundheit ist ein Teil deiner Person.<br />

Sie hängt in vielen Bereichen von dir und<br />

deiner Lebensweise ab.<br />

Wichtige Faktoren <strong>für</strong> deine Gesundheit sind:<br />

1. Ernährung<br />

2. Bewegung<br />

3. Stressvermeidung<br />

4. Unfallprävention<br />

5. Vorsorge<br />

Anregungen und Gesundheitstipps findest du unter<br />

www.isch.at<br />

Trage hier Ereignisse, Unfälle und andere Umstände ein, die<br />

deine Gesundheit beeinflusst haben – damit jede Ärztin/jeder<br />

Arzt, die/der diesen Pass sieht oder Eintragungen macht, sie<br />

berücksichtigen kann.<br />

Meine Eintragungen:


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 5<br />

Schulkennzahl (SKZ):<br />

Schuljahr:<br />

Adresse:<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Geschlecht (m/w):<br />

Geburtsdatum:<br />

SV-Nr.:<br />

Mitversichert bei SV-Nr.:<br />

Im Notfall zu verständigen<br />

(Name, Adresse und Telefon-Nr.):<br />

5


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 6<br />

6<br />

Die folgenden drei Seiten sollen von der Schülerin/dem<br />

Schüler wenn möglich gemeinsam mit den Eltern<br />

ausgefüllt und von der Ärztin/dem Arzt zur Kenntnis<br />

genommen werden.<br />

Größe (cm): Gewicht (kg):<br />

Besonderheiten:<br />

FALLS BEKANNT:<br />

Bestätigung der Angaben laut Untersuchungsquelle<br />

(z.B. Rotkreuz-Ausweis, ausschließlich bei Vorlage des<br />

Originaldokumentes).<br />

Blutgruppe: Rhesusfaktor:<br />

Kellfaktor:<br />

Stempel/Paraphe der/des<br />

bestätigenden Ärztin/Arztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 7<br />

Allergien gegen:<br />

Dauermedikation:<br />

Bestehende Krankheiten und gesundheitliche Probleme<br />

(z.B. Asthma, Diabetes):<br />

Operationen<br />

Infektionskrankheiten<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Kinderinfektionskrankheiten: (z.B.: Diphtherie, Keuchhusten,<br />

Masern, Mumps, Schafblattern, Scharlach)<br />

7


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 8<br />

8<br />

Infektionskrankheiten<br />

wiederholte Mittelohrentzündung<br />

wiederholte Harnwegsentzündung<br />

Hepatitis A B C<br />

andere Infektionskrankheiten:<br />

Lebensgewohnheiten<br />

Damit der Arzt/die Ärztin deinen Gesundheitszustand wirklich<br />

objektiv beurteilen kann, solltest du ihn/sie über alle<br />

deine Lebensgewohnheiten informieren.


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 9<br />

Familienerkrankungen<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zuckerkrankheit<br />

(Schlaganfall, Herzinfarkt etc.)<br />

In welchem Alter sind diese Erkrankungen<br />

bei Eltern/Verwandten aufgetreten?<br />

Bei wem (Eltern, Großeltern etc.)?<br />

Lungenerkrankung hoher Blutdruck<br />

Asthma Anfallsleiden<br />

(z.B. Epilepsie)<br />

andere Erkrankungen<br />

Datum/Unterschrift Datum/Unterschrift<br />

der Schülerin/des Schülers der/des Erziehungsberechtigten<br />

9


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 10<br />

10<br />

Eintragungen der Schulärztin/<br />

des Schularztes<br />

8. Schulstufe<br />

keine Auffälligkeiten<br />

Besonderheiten<br />

weitere Untersuchungen empfohlen<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes<br />

... Schulstufe<br />

keine Auffälligkeiten<br />

Besonderheiten<br />

weitere Untersuchungen empfohlen<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 11<br />

Eintragungen der Schulärztin/<br />

des Schularztes<br />

... Schulstufe<br />

keine Auffälligkeiten<br />

Besonderheiten<br />

weitere Untersuchungen empfohlen<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes<br />

... Schulstufe<br />

keine Auffälligkeiten<br />

Besonderheiten<br />

weitere Untersuchungen empfohlen<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes<br />

11


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 12<br />

12<br />

Die Schulärztin/der Schularzt empfiehlt<br />

weitere Untersuchungen<br />

Ärztin/Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Fachärztin/Facharzt <strong>für</strong> Kinder- und Jugendheilkunde<br />

Fachärztin/Facharzt <strong>für</strong><br />

Klinische/r Psychologin/Psychologe<br />

Gesundheitspsychologin/Gesundheitspsychologe<br />

Psychotherapeutin/Psychotherapeut<br />

Begründung/Diagnose:<br />

Eine Kontrolle des Impfpasses durch<br />

die/den Ärztin/Arzt deines Vertrauens wird empfohlen.<br />

Sonstiges:<br />

Datum: Ort:<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 13<br />

Ergebnis der durchgeführten<br />

Untersuchung:<br />

1. Befund (kurze Beschreibung des Zustandsbildes):<br />

2. Ergebnis der Untersuchung bzw. Diagnose (kurz):<br />

3. Ergriffene/empfohlene Maßnahmen inkl. eventueller<br />

Medikation:<br />

4. Weitere Empfehlungen<br />

(z. B. Konsultation von weiteren Fachleuten):<br />

Datum: Ort:<br />

Stempel und Paraphe<br />

13


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 14<br />

14<br />

Die Schulärztin/der Schularzt empfiehlt<br />

weitere Untersuchungen<br />

Ärztin/Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Fachärztin/Facharzt <strong>für</strong> Kinder- und Jugendheilkunde<br />

Fachärztin/Facharzt <strong>für</strong><br />

Klinische/r Psychologin/Psychologe<br />

Gesundheitspsychologin/Gesundheitspsychologe<br />

Psychotherapeutin/Psychotherapeut<br />

Begründung/Diagnose:<br />

Eine Kontrolle des Impfpasses durch<br />

die/den Ärztin/Arzt deines Vertrauens wird empfohlen.<br />

Sonstiges:<br />

Datum: Ort:<br />

Stempel und Paraphe<br />

der Schulärztin/des Schularztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 15<br />

Ergebnis der durchgeführten<br />

Untersuchung<br />

1. Befund (kurze Beschreibung des Zustandsbildes):<br />

2. Ergebnis der Untersuchung bzw. Diagnose (kurz):<br />

3. Ergriffene/empfohlene Maßnahmen inkl. eventueller<br />

Medikation:<br />

4. Weitere Empfehlungen<br />

(z. B. Konsultation von weiteren Fachleuten):<br />

Datum: Ort:<br />

Stempel und Paraphe<br />

15


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 16<br />

16<br />

Informationen <strong>für</strong> die Schülerin/den Schüler<br />

Auf den nächsten Seiten werden mehrere Untersuchungsmodule<br />

beschrieben, die im speziellen Fall nach einem<br />

eingehenden Gespräch mit der Ärztin/dem Arzt empfohlen<br />

werden können.<br />

• Allgemeine Untersuchung inkl. Herz-<br />

Kreislauf-, Labor- und Lungenuntersuchung<br />

Datum der Untersuchung:<br />

Auffälligkeiten im Status:<br />

Kopf:<br />

Brustkorb:<br />

Bauchraum:<br />

Extremitäten:<br />

Fragen zur Sexualität und<br />

Empfängnisverhütung besprochen: ja nein<br />

Auskultation der Lunge und des Herzens:<br />

Blutdruck: o.B. auffällig<br />

Puls: o.B. auffällig<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel der Ärztin/des Arztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 17<br />

Lungenröntgen: o.B. auffällig<br />

Lungenfunktion: o.B. auffällig<br />

Blutzucker: mg/dl<br />

Normalwert: bis 110 mg/dl<br />

Cholesterin: mg/dl<br />

Normalwert: 100–190 mg/dl<br />

High-Density-Lipoprotein-Cholesterin: mg/dl<br />

Normalwert: > 40 mg/dl<br />

Ergometrie: o.B. auffällig<br />

EKG: o.B. auffällig<br />

Andere Befunde:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel der Ärztin/des Arztes<br />

17


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 18<br />

18<br />

• Zahnärztliche Untersuchung<br />

Behandlungsbedürftige Zähne (Karies): ja nein<br />

Behandlungsbedürftiges Zahnfleisch: ja nein<br />

Gebissregulierung zu empfehlen: ja nein<br />

Fragen zur Mundhygiene besprochen: ja nein<br />

Empfehlungen:<br />

Erforderliche Maßnahmen:<br />

Erfolgte Maßnahmen:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

• Zahnärztliche Untersuchung<br />

Behandlungsbedürftige Zähne (Karies): ja nein<br />

Behandlungsbedürftiges Zahnfleisch: ja nein<br />

Gebissregulierung zu empfehlen: ja nein<br />

Fragen zur Mundhygiene besprochen: ja nein<br />

Empfehlungen:<br />

Erforderliche Maßnahmen:<br />

Erfolgte Maßnahmen:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

© mit freundlicher<br />

Genehmigung der


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 19<br />

• Augenuntersuchung<br />

Allgemeiner Befund:<br />

Visusbestimmung:<br />

Ferne R*<br />

Ferne L*<br />

Nähe R*<br />

Nähe L*<br />

Brillen-/Kontaktlinsenverordnung:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

19


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 20<br />

20<br />

• Feststellung der Bewegungsfähigkeit<br />

Sport und Bewegung wirken sich auf das Leben aus.<br />

Sportmotorische Tests („klug & fit“) überprüfen die<br />

sportliche Leistungsfähigkeit.<br />

20-Meter-Sprint Klimmzüge 8-Minuten-Lauf<br />

Standweitsprung Bumeranglauf<br />

Außerdem können auch die Funktionen der Muskeln<br />

getestet werden. Verkürzte und abgeschwächte Muskeln<br />

führen zu Störungen in den Gelenk-Muskel-Beziehungen.<br />

Hinweis: Zu behandelnde Stellen bitte einzeichnen!<br />

Diagnose, Kommentare hinzufügen.<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 21<br />

• Untersuchung des Stütz- und<br />

Bewegungsapparates<br />

Ärztehinweis: Zu behandelnde Stellen bitte einzeichnen!<br />

Diagnose, Kommentare hinzufügen.<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

21


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 22<br />

22<br />

• Selbsttest des Stütz- und<br />

Bewegungsapparates<br />

Es ist nie zu früh, sich Gesundheit aktiv zu<br />

erarbeiten, um sie zu besitzen und möglichst lange zu erhalten.<br />

Dazu fünf kritische Fragen, die du ehrlich beantworten<br />

sollst:<br />

1. Verbringst du neben Schul- und Lernzeit zusätzlich mehr<br />

als drei Stunden pro Tag vor dem Bildschirm oder<br />

TV-Apparat?<br />

ja nein<br />

2. Hat dich deine Schulärztin oder dein Schularzt schon<br />

einmal wegen Gewichtsproblemen angesprochen?<br />

ja nein<br />

3. Wirst du leicht kurzatmig, wenn du ein oder zwei<br />

Stockwerke schnell die Stufen hinaufgehst?<br />

ja nein<br />

4. Bekommst du Beschwerden in den Füßen oder in der<br />

Wirbelsäule, wenn du längere Zeit stehen musst?<br />

ja nein<br />

5. Sind die Schulturnstunden deine einzigen „Sport- und<br />

Bewegungsanreize“?<br />

ja nein<br />

Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit „ja“<br />

beantwortest, ist es höchste Zeit, etwas <strong>für</strong> deine<br />

Gesundheit zu unternehmen!


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 23<br />

• Mädchen und junge Frauen:<br />

gynäkologische Untersuchung<br />

inkl. Brustuntersuchung<br />

Datum der 1. Monatsblutung:<br />

Regelbeschwerden: ja nein<br />

Wenn ja, welche?<br />

regelmäßig unregelmäßig<br />

Fragen zur Sexualität besprochen: ja nein<br />

Sonstige Maßnahmen:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

23


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 24<br />

24<br />

Weitere Untersuchungen<br />

Bereich:<br />

Beschreibung des Zustandsbildes:<br />

Besonderheiten:<br />

Sonstiges:<br />

Empfohlene Maßnahmen:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 25<br />

Weitere Untersuchungen<br />

Bereich:<br />

Beschreibung des Zustandsbildes:<br />

Besonderheiten:<br />

Sonstiges:<br />

Empfohlene Maßnahmen:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der/des bestätigenden Ärztin/Arztes<br />

25


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 26<br />

26<br />

Gewichtstabelle (bitte selbst eintragen)<br />

Datum Größe (cm) Gewicht (kg) BMI


<strong>Gesundheitspass</strong>_Druck_neu 14.12.2004 14:46 Uhr Seite 27<br />

Body-Mass-Index (BMI)<br />

Formel zur Errechnung des Body-Mass-Index (BMI):<br />

Körpergewicht (kg) : Körpergröße 2 (m)<br />

Z. B.: 60 kg, 1,65 m; Berechnung: 60 : 2,72; Ergebnis: 22 (BMI)<br />

Diese Werte sind normal:<br />

Lebensjahr Buben Mädchen<br />

14 17,7–21,3 18,0–21,7<br />

15 18,3–22,0 18,5–22,3<br />

16 18,8–22,6 19,0–22,7<br />

17 19,4–23,1 19,3–23,0<br />

18 19,9–23,6 19,6–23,2<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Hiermit wird bestätigt, dass der Inhaber des<br />

vorliegenden <strong>Gesundheitspass</strong>es <strong>für</strong> <strong>Jugendliche</strong><br />

einen Erste-Hilfe-Kurs besucht und die abschließende<br />

Prüfung erfolgreich bestanden hat.<br />

Stundenanzahl des besuchten Kurses:<br />

Ausbildende Institution:<br />

Ort/Datum/Paraphe/Stempel<br />

der Ausbildnerin/des Ausbildners<br />

Aus Gründen des Datenschutzes wird angemerkt, dass der <strong>Gesundheitspass</strong><br />

nur zur Unterschrift vorgelegt und nicht abgesammelt werden darf.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!