17.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt-neu Nr.08 - Burgrieden

Gemeindeblatt-neu Nr.08 - Burgrieden

Gemeindeblatt-neu Nr.08 - Burgrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBLATT<br />

für <strong>Burgrieden</strong>, Rot und Bühl<br />

16/10 16/10 Freitag, Freitag, 30. 30. April April 2010<br />

2010<br />

GEMEINDEBLATT<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

IST DER AUSWEIS NOCH GÜLTIG?<br />

RECHTZEITIG ANTRÄGE STELLEN<br />

Immer wieder kommt es vor, dass Urlaubs- und Tagesreisende<br />

erst kurz vor der Abreise feststellen, dass der Personalausweis<br />

bzw. Reisepass abgelaufen ist.<br />

Wir bitten Sie daher, sich rechtzeitig vor Reiseantritt zu vergewissern,<br />

ob Ihre Papiere noch gültig sind. Personalausweise<br />

und Reisepässe können nicht mehr verlängert werden.<br />

Aus diesem Grunde bitten wir, rechtzeitig <strong>neu</strong>e Ausweispapiere<br />

beim Bürgermeisteramt zu beantragen. Für die<br />

Antragstellung ist es unbedingt erforderlich, dass Sie persönlich<br />

erscheinen.<br />

Kinder unter 12 Jahren benötigen für Auslandsreisen einen<br />

Kinderreisepass oder Personalausweis bzw. Reisepass. Ein<br />

Eintrag in den Reisepass eines Elternteils ist nicht mehr<br />

möglich. Kinderreisepässe werden immer mit einem biometrischen<br />

Lichtbild versehen. Die Gültigkeitsdauer beträgt<br />

ab Antragsdatum 6 Jahre und kann bis max. zum 12. Lebensjahr<br />

ausgestellt werden. Bitte informieren Sie sich<br />

immer rechtzeitig vor Reiseantritt über die Einreisebestimmungen<br />

des betreffenden Landes. Dies kann im<br />

Internet unter www.auswaertiges-amt.de oder im Reisebüro<br />

abgefragt werden.<br />

Die Ausweise werden von der Bundesdruckerei in Berlin erstellt;<br />

die Bearbeitungszeit beträgt dort derzeit etwa 4 Wochen.<br />

Kinderreisepässe werden beim Bürgermeisteramt innerhalb<br />

von 1 Woche ausgestellt.<br />

Zur Antragstellung sind mitzubringen:<br />

● ein Lichtbild: für Reisepässe und Kinderreisepässe<br />

biometrietauglich (aus <strong>neu</strong>ester Zeit in der Größe 35<br />

x 45 mm, ohne Rand in Hochformat)<br />

● bisheriger Ausweis bzw. Reisepass, Geburtsurkunde<br />

bei Kindern, die noch kein Ausweisdokument besitzen.<br />

Gebühren:<br />

● Reisepass:<br />

Personen, die das 24. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben 37,50 €<br />

Personen, die das 24. Lebensjahr<br />

vollendet haben 59,00 €<br />

● Personalausweis: 8,00 €<br />

● Kinderreisepass 13,00 €<br />

● Verlängerung/Änderung Kinderreisepass 6,00 €<br />

● 1. Personalausweis ist unter 18 Jahren gebührenfrei<br />

GEMEINDEBLATT WIR GRATULIEREN<br />

Herrn Franz Erhart, Laupheimer Str. 76, <strong>Burgrieden</strong> zum 79.<br />

Geburtstag am 03.05.2010.<br />

Frau Theresia Kösling, Herdgasse 23, <strong>Burgrieden</strong> zum 83.<br />

Geburtstag am 05.05.2010.<br />

Herrn Anton Denzel, Bußmannshauser Straße 6, Bühl zum<br />

82. Geburtstag am 05.05.2010.<br />

Frau Sylvia Kovacevic, Steigerstraße 32, <strong>Burgrieden</strong> zum 83.<br />

Geburtstag am 07.05.2010.<br />

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und<br />

Gottes Segen.<br />

Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

Im Beiprogramm zur Ausstellung<br />

>In aller Munde – Süßwaren in der Kunst<<br />

21/03 – 20/06/10, Museum Villa Rot<br />

: Öffentliche Führung<br />

Sonntag / 2. Mai / 15 Uhr<br />

Führung durch die Ausstellung >In aller Munde – Süßwaren<br />

in der Kunst<<br />

: Frauenfrühstück<br />

Dienstag / 4. Mai / 9.30 Uhr<br />

Für Frauen, die Interesse an einer Begegnung mit Kunst<br />

und anregenden Gesprächen haben, bietet das Museum<br />

Villa Rot eine Führung mit der Museumsleiterin Frau Dr.<br />

Stefanie Dathe durch die Ausstellung >In aller Munde – Süßwaren<br />

in der Kunst < mit anschließendem Frühstück an.<br />

Kosten: 12 € für Führung inklusive Frühstück. Eine Kinderbetreuung<br />

gehört mit zum Service.<br />

Um eine Anmeldung unter Tel. 07392/8335 oder info@villarot.de<br />

wird gebeten<br />

Kinderprogramm<br />

: Süße Stunden im Museum<br />

Freitag / 7. Mai / 15-17.30 Uhr<br />

Das Rote Gespenst hat Süßigkeiten im Haus versteckt. Wir<br />

werden sie suchen und danach selbst zu Zuckerkünstlern<br />

werden.<br />

Anmeldung erwünscht / max. 10 Kinder / Alter 4-6 Jahre /<br />

4 € pro Kind<br />

Mit Andrea Dreher, Museumspädagogin<br />

Museum Villa Rot Öffnungszeiten :<br />

Schlossweg 2 Mi – Sa. 14 – 17 Uhr<br />

D-88483 <strong>Burgrieden</strong>-Rot So u Ft: 11 – 17 Uhr<br />

T : + 49 (0) 7392 / 83 35 Cafe Sa, So u Ft: ab 14 Uhr<br />

F : + 49 (0) 7392 / 1 71 90<br />

info@villa-rot.de<br />

www.villa-rot.de<br />

GEMEINSAMER ANTRAG 2010 UND BERATUNG ZUR<br />

LANDWIRTSCHAFTSZÄHLUNG 2010<br />

Der Ortstermin für Landwirte aus <strong>Burgrieden</strong>, Rot, Bühl und<br />

Umgebung zur Abgabe des „Gemeinsamen Antrags“ und<br />

zur Beratung für die LZ 2010 ist am Donnerstag, 06. Mai


- 2 -<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

SCHNELL INFORMIERT<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

vom 30. April bis 07. Mai 2010<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

bis 31. Mai Bilderausstellung von Sandra Hörmann, Bürgersaal <strong>Burgrieden</strong><br />

Freitag, 30. April 16.30 – 19.00 Uhr, Grüngutannahme bei Martin Hermann,<br />

In der Länge 1, <strong>Burgrieden</strong><br />

Montag, 03. Mai Abfuhr Papiertonne<br />

Dienstag, 04. Mai 9.00 – 11.00 Uhr, Begegnungsfrühstück mit dem „Baltringer Haufen“ im Bürgersaal, TK Jung und Alt<br />

Mittwoch, 05. Mai 14.00 – 16.00 Uhr, Ausstellung im alten Rathaus, Historischer Verein<br />

17.30 – 19.30 Uhr, Lehrschwimmbecken in der Grund- und Hauptschule geöffnet<br />

Donnerstag, 06. Mai 14.00 – 17.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz <strong>Burgrieden</strong><br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

2010 von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Burgrieden</strong>, Bürgersaal. Jeder Antragsteller wird gebeten,<br />

sich bei der Gemeindeverwaltung <strong>Burgrieden</strong> bis<br />

spätestens zwei Tage vor dem Ortstermin unter der Rufnummer<br />

97190 einen Termin für die Antragsabgabe und<br />

ggf. für die Beratung für die LZ 2010 geben zu lassen. Um<br />

Wahrnehmung des Ortstermins wird dringend gebeten, da<br />

die Abgabe des Gemeinsamen Antrags im Landwirtschaftsamt<br />

erfahrungsgemäß zu extrem langen Wartezeiten<br />

führt.<br />

DER BAUERNVERBAND BIBERACH-SIGMARINGEN INFOR-<br />

MIERT:<br />

Frei laufende Hunde auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

- Bitte um Rücksichtnahme<br />

Es ist wieder soweit: In der Natur setzt in diesen Wochen die<br />

Vegetation voll ein und mit ihr der Interessenskonflikt von<br />

Landwirten mit Hundehaltern.<br />

Auf der einen Seite steht das Tierschutzgesetz, welches<br />

Hunden u.a. einen artgerechten Auslauf ermöglichen soll<br />

und auf der anderen Seite gibt es für die Landwirtschaft<br />

unten aufgeführte Gesetze, damit landwirtschaftlich genutzte<br />

Flächen in der Zeit zwischen Saat oder Bestellung<br />

der Ernte, beim Grünland während der Zeit des Aufwuchses<br />

und der Beweidung, nicht betreten werden dürfen.<br />

Führen Sie sich die Auswirkungen - auch für Sie selbst als<br />

Verbraucher – z.B. beim Gemüse- und Salatanbau vor Augen,<br />

und haben Sie bitte Verständnis dafür, dass der Hundekot<br />

gerade in landwirtschaftlichen Grundstücken dazu führt,<br />

dass Erntegut verunreinigt werden kann, wenn der Kot nicht<br />

beseitigt wird. Für die auf solche Art betroffenen Landwirte<br />

zieht dies erhebliche finanzielle Einbußen nach sich und für<br />

Sie als Verbraucher steht das Thema Appetitlichkeit ganz<br />

sicher im Vordergrund.<br />

Es ist Menschen untersagt, landwirtschaftliche Flächen<br />

während dieser Vegetationszeit zu betreten. Außerdem<br />

müssen Hundehalter den von ihren Hunden abgelegten Kot<br />

entfernen. Sonst drohen, je nach Ausmaß des Schadens,<br />

empfindliche Ordnungsstrafen (s. u.).<br />

Ungeachtet dieser Vorschriften sollten wir alle uns jedoch<br />

bewusst machen, dass nur durch gegenseitige Rücksichtnahme<br />

ein konfliktfreies Miteinander möglich ist. Die<br />

freundliche Bitte von Seiten des Landwirts und das Einhalten<br />

der Kotaufnahmepflicht von Seiten des Hundehalters<br />

würden zur Vermeidung von Fronten und zu einer<br />

entspannteren Situation im Frühling beitragen.<br />

Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), <strong>neu</strong> gefasst seit 2006:<br />

§51 Abs. 1: Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während<br />

der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden.<br />

§51 Abs. 4: Wer die freie Landschaft betritt, ist verpflichtet,<br />

von ihm abgelegte Abfälle wieder aufzunehmen und zu entfernen.<br />

§80 Abs. 2 Ziffern 12 bzw. 13: Das Verunreinigen von Grundstücken<br />

in der freien Landschaft bzw. das Betreten von landwirtschaftlichen<br />

Flächen in der Nutzzeit außerhalb der Wege<br />

ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis<br />

zu 15.000,- € geahndet werden kann.<br />

Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG):<br />

§28 Abs. 1 Ziffer 9: Ordnungswidrig handelt, wer Tiere, für<br />

die er verantwortlich ist, außerhalb eingezäunter Grundstücke<br />

ohne genügend Aufsicht oder Sicherung lässt, wenn<br />

dadurch die Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen<br />

Grundstücks gefährdet wird.<br />

§28 Abs. 2: Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße<br />

von bis zu 5.000,- geahndet werden.<br />

DAS LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT<br />

Hefepräparat hilft gegen Feuerbrand<br />

Die durch Bakterien verursachte Krankheit Feuerbrand befällt<br />

viele Kernobstsorten sowie alle apfelfrüchtigen Zier- und<br />

Wildgehölze aus der Familie der Rosengewächse. Für Privatgartenbesitzer<br />

gibt es eine Eindämmungsmöglichkeit mit<br />

einem Pflanzen-Stärkungsmittel, einem Hefepräparat, welches<br />

in die Vollblüte appliziert wird.<br />

Der Wirkungsgrad liegt immerhin bei 70 %. Vornehmlich junge<br />

und kleinkronige Obst- und Ziergehölze können damit<br />

gut behandelt werden. Das Mittel ist in Gartenfachmärkten<br />

erhältlich. Ansonsten gilt nach wie vor: leicht befallene Pflanzen<br />

unbedingt 30 bis 40 Zentimeter nach Befallsende bis in<br />

das gesunde Holz stark zurück zu schneiden, stark befallene<br />

Pflanzen zu roden und an den von den Gemeinden ausgewiesenen<br />

Brandplätzen zu verbrennen. Eine Mitgabe bei<br />

Grünmüllabfuhrterminen sowie Anlieferung an Grüngutsammelstellen<br />

ist wegen der akuten Infektionsgefahr<br />

strengstens untersagt.<br />

Weitere Informationen zum Feuerbrand sind beim<br />

Landwirtschaftsamt, Alexander Ego, Tel. 07351/52-6178 oder<br />

E-Mail alexander.ego@biberach.de erhältlich.


DER ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB INFORMIERT<br />

Neu: Kompostfibel zum richtigen Kompostieren von organischen<br />

Abfällen<br />

Kompostierung ist die älteste und natürlichste Form der<br />

Abfallverwertung. Wenn Sie in Ihrem Garten Kompost ansetzen,<br />

können Sie damit Ihren Restmüll um bis zu 30 %<br />

verringern und so Müllgebühren sparen. Reifer Kompost ist<br />

ein wertvoller nährstoffhaltiger Dünger und das Frühjahr<br />

die ideale Zeit, ihn im Garten auszubringen. Die richtige Bereitung<br />

von Kompost ist gar nicht so schwer. Es müssen<br />

lediglich ein paar einfache Regeln eingehalten werden, damit<br />

Kleinstlebewesen organische Abfälle in wertvolle Nährund<br />

Faserstoffe umwandeln können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

hat eine kleine Broschüre zusammengestellt, damit<br />

die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück gelingt und<br />

der Kompost nicht stinkt. Sie ist erhältlich bei den Stadtund<br />

Gemeindeverwaltungen oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

im Landratsamt. Auch im Internet unter<br />

www.biberach.de/awb.html stehen die Informationen zur<br />

Verfügung.<br />

MUSEUMSDORF KÜRNBACH SUCHT FLEISSIGE<br />

HANDWERKER<br />

Mitmachen statt nur zuschauen! Am Sonntag, 2. Mai findet<br />

im Museumsdorf Kürnbach wieder der große Handwerker-<br />

Mitmach-Tag statt. Meister alter und <strong>neu</strong>er Handwerkskunst<br />

zeigen von 10 bis 18 Uhr ihre Tricks und Kniffe und<br />

laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Auch wer sich<br />

für einen Handwerker-Kurs interessiert, kann sich informieren,<br />

was in Kürnbach in dieser Saison geboten wird. Das<br />

<strong>neu</strong>e Programm liegt druckfrisch bereit.<br />

UMWELTTAGE LANDKREIS BIBERACH VOM 7. BIS<br />

22. MAI 2010<br />

Die Vereinten Nationen erklärten das Jahr 2010 zum „Internationalen<br />

Jahr der biologischen Vielfalt“. Nach dem<br />

Neujahrsempfang, der unter diesem Motto stand, nimmt<br />

der Landkreis Biberach dieses Thema er<strong>neu</strong>t auf. Er veranstaltet<br />

vom 7. bis 22. Mai zum ersten Mal landkreisweite<br />

Umwelttage. In den gut zwei Wochen laden annähernd 25<br />

verschiedene Vorträge, Besichtigungen und Exkursionen ein,<br />

Natur und Natur- und Umweltschutz im Landkreis Biberach<br />

kennen zu lernen. Für Landrat Dr. Heiko Schmid ist die Vielfalt<br />

von Arten und Ökosystemen wichtige Grundlage für das<br />

Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen. „Jeden Tag geht<br />

ein Teil dieses natürlichen Reichtums verloren. Mit den<br />

Umwelttagen wollen wir auf die Bedeutung der natürlichen<br />

Vielfalt aufmerksam machen, denn: nur was wir kennen,<br />

können wir schützen“, so Dr. Schmid, der die Umwelttage<br />

am Freitag, 7. Mai um 16.30 Uhr im Landratsamt Biberach<br />

eröffnet.<br />

Vielseitiges Programm<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes<br />

haben mit weiteren Partnern ein vielseitiges Programm auf<br />

die Beine gestellt. Es deckt ein breites Spektrum ab. Auf dem<br />

Programm steht beispielsweise eine Kanutour auf der<br />

Donau, die Besichtigung von Biogas- und Biomassekraftwerken,<br />

Biberrevieren oder auch landwirtschaftlichen<br />

Betrieben. Hinzu kommen Themen wie Artenvielfalt und<br />

Gewässerschutz. Orchideenfreunde kommen bei einer Führung<br />

im Warmtal auf ihre Kosten und für Familien werden<br />

waldpädagogische Führungen in Ochsenhausen und Altheim-Heiligkreuztal<br />

angeboten.<br />

Weitere Informationen<br />

Das gesamte Programm mit detaillierten Informationen<br />

enthält die Broschüre „Umwelttage“, die ab sofort in jeder<br />

- 3 -<br />

Gemeindeverwaltung und an anderen öffentlichen Stellen<br />

ausliegt. Sie kann auch im Internet unter www.biberach.de<br />

abgerufen oder per Tel. 07351/52-6203 sowie<br />

E-Mail katharina.ehmig@biberach.de angefordert werden.<br />

DAS KREISKULTUR- UND ARCHIVAMT INFORMIERT:<br />

EIN LEBEN FÜR DIE MALEREI<br />

Am Dienstag, 11. Mai um 17.00 Uhr wird im Landratsamt<br />

Biberach die Kunstausstellung von Doris Genkinger durch<br />

Landrat Dr. Heiko Schmid eröffnet. Anlässlich ihres 75. Geburtstages<br />

zeigt das Landratsamt unter dem Titel „Ein Leben<br />

für die Malerei“ einen vielfältigen Einblick in das Schaffen<br />

der Laupheimer Künstlerin. Die Ausstellung ist während<br />

der Öffnungszeiten des Landratsamts bis zum 25. Juni<br />

2010 zu sehen.<br />

BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT<br />

FAMILIENKASSE<br />

Mittwochs und freitags geschlossen<br />

Aus organisatorischen Gründen ändern sich ab 1. Mai 2010<br />

die Öffnungszeiten der Familienkasse Ravensburg. Künftig<br />

hat die für das Kindergeld zuständige Stelle in der Schützenstraße<br />

69 für persönliche Vorsprachen montags und dienstags<br />

von 8.00 bis 12.30 Uhr und donnerstags durchgehend<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Mittwochs und freitags<br />

bleibt die Familienkasse geschlossen. Mit dieser Regelung<br />

will man Zeit für die Bearbeitung der Anträge gewinnen,<br />

damit die Familien schneller zu ihrem Kindergeld kommen.<br />

Für telefonische Anfragen wurde eine Service-Nummer eingerichtet.<br />

Sie lautet: 01801-546337. Wer Fragen zu den Zahlungsterminen<br />

hat, kann die Nummer 01801-9245864 anrufen.<br />

Ein Anruf kostet 3,9 Cent die Minute aus dem Festnetz<br />

der Deutschen Telekom, Mobilfunkpreise höchstens<br />

42 Cent pro Minute.<br />

STUDIEREN MIT GENUSS<br />

Die Berufsberatung der akademischen Berufe der Agentur<br />

für Arbeit Ravensburg bietet unter dem Motto „Studieren<br />

mit Genuss“ am Mittwoch, den 5. Mai 2010 einen Überblick<br />

über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im Bereich<br />

Ernährungswirtschaft. Die Veranstaltung findet von 15 bis<br />

18.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur<br />

für Arbeit Ravensburg in der Schützenstraße 69 statt.<br />

ÖCHSLE SCHMALSPURBAHN STARTET AM 1. MAI IN DIE<br />

SAISON<br />

Am ersten Maiwochenende ist es wieder soweit: Platz nehmen<br />

in der urigen Holzklasse, die Öchsle Museumsbahn<br />

startet mit ihren regelmäßigen Dampfzugfahrten zwischen<br />

Warthausen und Ochsenhausen in die Saison.<br />

Das Öchsle fährt bis Ende Oktober an jedem Wochenende<br />

und Feiertag ab Warthausen um 10.30 und 14.45 Uhr, ab<br />

Ochsenhausen um 12.00 und 16.15 Uhr. Reservierungen<br />

nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen, Tel. 07352/922026<br />

entgegen. Informationen gibt es auch im Internet unter<br />

www.oechsle-bahn.de.<br />

REITERPROZESSION ST.-GEORGS-RITT IN OCHSENHAUSEN<br />

Am Sonntag, 2. Mai 2010 treffen sich wieder hunderte Reiter<br />

aus Ochsenhausen und dem Umland zur traditionellen


Reiterprozession St.-Georgs-Ritt. Programm:<br />

9.00 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Predigt in der<br />

Klosterkirche<br />

11.45 Uhr Feierliche Übergabe der Kreuzreliquie am<br />

Hauptportal der Klosterkirche<br />

12.00 Uhr Sankt-Georgs-Ritt durch die Fluren auf abgekürztem<br />

historischen Weg zum Klosterhof<br />

13.00 Uhr Orgelkonzert in der Klosterkirche. An der<br />

Gabler-Orgel spielt Herr Ulrich Werther<br />

14.30 Uhr Reitermesse im Klosterhof<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente?<br />

Sind Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage Einkommen<br />

und werden diese Einkünfte auf eine Erwerbsminderungsoder<br />

Altersrente angerechnet? Nicht nur im Zusammenhang<br />

mit dem „Tag der Er<strong>neu</strong>erbaren Energien“ am Samstag,<br />

24. April ist diese Frage für Rentner von Interesse. Die<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg gibt<br />

dazu folgende Informationen:<br />

Grundsätzlich gilt: Wer vor dem 65. Lebensjahr eine vorgezogene<br />

Altersrente oder eine volle Erwerbsminderungsrente<br />

bezieht, darf nur bis zu 400 € monatlich hinzuverdienen,<br />

bei der teilweisen Erwerbsminderungsrente gelten<br />

die individuellen Hinzuverdienstgrenzen. Rentner, die<br />

mit einer Solarstromanlage (Photovoltaikanlage) auf dem<br />

Dach Strom erzeugen und an ein Energieversorgungsunternehmen<br />

verkaufen, müssen die Einnahmen daraus versteuern.<br />

Bei der Bewertung der Einnahmen folgt das Rentenrecht<br />

dem Steuerrecht. Das bedeutet: Wenn die Einnahmen<br />

aus der Photovoltaikanlage steuerlich als Arbeitseinkommen<br />

aus einer selbstständigen Tätigkeit beurteilt werden,<br />

gelten sie als Hinzuverdienst. Ausnahme: Wenn die<br />

Einnahmen aus Solarstrom steuerlich als Miet-, Pachteinnahme<br />

oder als Kapitalerträge bewertet werden, ist keine<br />

Anrechnung auf die Erwerbsminderungs- oder Altersrente<br />

möglich.<br />

Ob es sich bei den Einnahmen als Einkünfte aus selbstständiger<br />

Tätigkeit oder einer anderen steuerlichen Einkunftsart<br />

handelt, können nach dem Steuerberatungsgesetz nur ein<br />

Steuerberater, der Lohnsteuerhilfeverein oder das Finanzamt<br />

beurteilen. Die Rentenversicherung kann und darf in<br />

diesem Fall nicht beraten. Betroffene Rentner sollten klären,<br />

wie ihre Einnahmen aus einer Solarzellenanlage tatsächlich<br />

bewertet werden und sich dann mit dem<br />

Rentenversicherungsträger in Verbindung setzen. Mehr<br />

Informationen zum Thema gibt es über das kostenlose<br />

Servicetelefon unter 0800 100048024, im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de und bei der Deutschen<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich<br />

im Regionalzentrum in Ulm, Wichernstr. 10, 89073 Ulm.<br />

Voranmeldungen unter Tel. 0731/920410 verkürzen die<br />

Wartezeit.<br />

ALLGEMEINES BERUFSORIENTIERUNGSSEMINAR IN BAD<br />

WALDSEE<br />

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist in der heutigen<br />

Zeit nicht mehr so einfach. Um den Übergang zwischen<br />

Schule und Beruf zu erleichtern, bietet der Bund der Landjugend<br />

Württemberg-Hohenzollern (BdL) ein Berufsorientierungsseminar<br />

in den Pfingstferien an.<br />

Das Seminar ist für alle SchulabgängerInnen im Alter von<br />

- 4 -<br />

14 – 19 Jahren, die sich nicht nur in der Schule auf den Einstieg<br />

in die Berufswelt vorbereiten möchten. Ziel ist es, die<br />

eigenen Fähigkeiten kennen zu lernen, Übungen zur<br />

Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsgespräch, die<br />

Auseinandersetzung mit Ausbildung und Beruf, die Stärkung<br />

der Selbstsicherheit bei der Berufssuche als auch die<br />

Entwicklung einer Vorgehensweise bei der Ausbildungsplatzsuche.<br />

Termin: 25. – 28. Mai 2010 in Bad Waldsee an der<br />

Schwäbischen Bauernschule, Anmeldeschluss ist der 07.<br />

Mai 2010. Die Seminarkosten betragen 60 € (inklusive Verpflegung,<br />

Referent und Material). Nähere Informationen<br />

und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend<br />

Württemberg-Hohenzollern, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad<br />

Waldsee, Tel.: 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888, E-Mail:<br />

bdl@lbv-bw.de.<br />

PFINGSTFREIZEITEN DES JUGENDWERKS DER AWO<br />

Die Pfingstferien stehen vor der Türe und das Jugendwerk<br />

der AWO Württemberg e.V. bietet ein abwechslungsreiches<br />

Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Familien in den<br />

Ferien. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren geht es<br />

vom 25.05. bis 06.06.2010 nach Spanien. S‘Agaro an der Costa<br />

Brava ist mit seinem breiten, feinen Sandstrand ideal zum<br />

Baden, Schnorcheln und Sonne tanken. Ebenfalls vom 25.05.<br />

bis 06.06.2010 geht es für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zwischen 16 und 19 Jahren an die Costa Brava. San<br />

Feliu de Guixol, eine ursprüngliche Hafenstadt, ist der ideale<br />

Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden und am<br />

Abend in das quirlige spanische Leben einzutauchen. Alle<br />

Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teamern<br />

geleitet, die für eine altersgerechte Betreuung und ein abwechslungsreiches<br />

Programm sorgen. Anmelden kann man<br />

sich online unter www.jugendwerk24.de, wo es zu allen Freizeiten<br />

weitere Informationen gibt und Infos gibt es auch<br />

telefonisch unter 0711/522841. Für Familien mit geringem<br />

Einkommen besteht die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen.<br />

GEMEINDEBLATT<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Ankündigung<br />

Die Grund- und Hauptschule <strong>Burgrieden</strong><br />

veranstaltet am Freitag, den 07. Mai<br />

2010 mit der Unterstützung des<br />

Fördervereins und des Elternbeirats ein Schulfest, zu dem<br />

wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch der umliegenden<br />

Ortschaften, herzlich einladen.<br />

Verbunden mit dem Schulfest ist eine kurze Feier mit der<br />

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung (Bildungspartnerschaft)<br />

mit dem Gewerbeverein <strong>Burgrieden</strong>-<br />

Achstetten e.V., der IHK Ulm und der Grund- und Werkrealschule<br />

<strong>Burgrieden</strong>.<br />

Das Schulfest bietet auch die Möglichkeit das Schulgebäude<br />

zu besichtigen. Das Programm beginnt pünktlich um<br />

14.00 Uhr in der Gymnastikhalle. Da wir das Schulfest unabhängig<br />

vom Wetter planen, findet es auf jeden Fall statt.<br />

Für das leibliche Wohl wird gut gesorgt und ein nettes Programm<br />

soll Sie unterhalten.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen allen ein<br />

tolles Schulfest.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Dieter Christoph, Schulleiter


GEMEINDEBLATT<br />

GEMEINDEBLATT<br />

INFORMATION<br />

... ... RECYCLING<br />

RECYCLING<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof:<br />

Wertstoffhof<br />

Freitag: 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Altpapiersammlung in <strong>Burgrieden</strong>:<br />

Sa., den 12. Juni 2010<br />

Sa., den 18. September 2010<br />

Sa., den 04. Dezember 2010<br />

Glas-, Dosen- und Kartonagen- Sammlungen<br />

in der Gesamtgemeinde:<br />

Samstag, 10. Juli 2010<br />

Samstag, 23. Oktober 2010<br />

ORTSGESCHEHEN<br />

Begegnungsfrühstück mit<br />

„ Baltringer Haufen“:<br />

Das kommende Begegnungsfrühstück<br />

am Dienstag, den<br />

04.05.2010 um 9 Uhr im<br />

Burgrieder Bürgersaal wird Sie begeistern!<br />

Eine Abordnung des Baltringer Haufens vom Sängerbund<br />

Laupheim wird mit uns eine kleine Reise in die Vergangenheit<br />

machen. Dabei geht es um die Frage: „Wer war<br />

der Baltringer Haufen?“ In Vorträgen und Liedern wird der<br />

geschichtliche Hintergrund auf unterhaltsame und interessante<br />

Weise erklärt. Hierzu lädt das bewährte Team vom<br />

Themenkreis Jung und Alt alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger für einen kurzweiligen Vormittag herzlich<br />

ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

TK Jung und Alt<br />

1. Burgrieder Muttertagsflohmarkt am 9. Mai<br />

Der Vereins Lebensqualität <strong>Burgrieden</strong> e.V. veranstaltet am<br />

9. Mai den 1. Burgrieder Muttertagsflohmarkt. Von Privat –<br />

für Privat, unter diesem Motto können alle Interessenten<br />

(auch ohne Voranmeldung) am 9. Mai ab 07:00 Uhr Ihren<br />

Stand auf dem Rathausplatz aufbauen.<br />

Die Besucher - insbesondere die Mütter – erwartet ein kurzweiliges<br />

Programm, welches um 10:30 Uhr mit einem<br />

Weißwurstfrühstück und Jazzmusik beginnt.<br />

Ab 11:30 Uhr bieten wir ein abwechslungsreiches Mittagsmahl<br />

und um 13:30 Uhr öffnet unser Muttertags-Café. Am<br />

Nachmittag gibt es nochmals Livemusik mit den Homesick<br />

Hobos.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

BR.Flohmarkt@googlemail.com<br />

Termine:<br />

09.05.2010 Muttertagsflohmarkt mit Jazzfrühschoppen,<br />

Rathausplatz<br />

15.05.2010 Tauschtag „Z’schad zom Nauswerfa“, Bauhof<br />

Fesselweg<br />

Sie möchten sich und Ihre Idee einbringen?! Dann schauen<br />

Sie doch einfach mal unverbindlich in den Themenkreisen<br />

vorbei oder im Büro zur nächsten Sprechstunde (Donnerstag,<br />

den 20.05.2010 von 9:00 – 12:00 Uhr im Behördensprechzimmer,<br />

3.OG, Rathaus <strong>Burgrieden</strong> unter Tel. 971926).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf.<br />

Weitere Infos unter www.lebensqualitaet-burgrieden.de<br />

- 5 -<br />

Spendenkonto: Volksbank Laupheim 182 166 007 (BLZ 654 913 20)<br />

Spendenkonto: Kreissparkasse BC 7089598 (BLZ 654 500 70)<br />

C. Burandt, Vorstand<br />

SV BURGRIEDEN DAMENFUSSBALL<br />

Sonntag, den 25.04.2010<br />

TSV Ehingen- SVB 0:0<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sonntag, den 02.05.2010<br />

Spielbeginn: 10:30 Uhr<br />

SVB – SV Baltringen<br />

SV BURGRIEDEN ABT. FUSSBALL<br />

Ergebnisse letztes Spiel:<br />

1. Mannschaft:<br />

SV Rissegg - SVB 0:6<br />

Tore: 5* T. Ecker, D. Assfalg<br />

Aktueller Tabellenplatz: 4.<br />

2. Mannschaft:<br />

Abgesagt wg. Spielermangel SV Rissegg, Wertung 3:0 für<br />

den SVB<br />

Tore: keine „Echte“ vom SVB<br />

Aktueller Tabellenplatz: 11.<br />

Nächstes Spiel:<br />

Entgegen der Ankündigung im letzten <strong>Gemeindeblatt</strong> findet<br />

das nächste Spiele des SVB am kommenden Sonntag,<br />

den 02. Mai 2010 zu Hause gegen des SV Laupertshausen<br />

statt; Spielbeginn der Reservemannschaft ist um 13.15 Uhr<br />

– der Anpfiff für das Spiel der ersten Mannschaft ist um<br />

15.00 Uhr. Ein Antrag auf Spielverlegung seitens des SVB<br />

wegen der angrenzenden gemeindlichen Veranstaltungen<br />

(Ritterturnier und Gewerbeschau) wurde leider vom WFV<br />

abgelehnt.<br />

i.A. F. Kozlowski, Abteilungsleiter<br />

SV BURGRIEDEN ABT. VOLLEYBALL<br />

Erfolgreiche Teilnahme in Ochsenhausen:<br />

Die Volleyballabteilung spielte am letzten Sonntag in<br />

Ochsenhausen das Mixed-Turnier mit. Die 15 Mixed-Teams<br />

begannen ab 10 Uhr mit dem Baggern, Pritschen und<br />

Schmettern in der Herrschaftsbrühlhalle. In der Vorrunde<br />

bekamen die Burgrieder „Riffelballer“ es u.a. mit dem Titelverteidiger<br />

und Sieger der TG Biberach und den Lokalmatadoren<br />

„Waschbären“ aus Ochsenhausen zu tun. Außer einer<br />

knappen Niederlage konnten alle Spiele gewonnen werden.<br />

Mit Platz 2 ging es in die Platzierungsspiele 4-6. Nach<br />

einer knappen Niederlage und einem verdienten Sieg gegen<br />

„Batschnass“ aus Warthausen, entschieden die gespielten<br />

Punkte die Plätze. Mit dem 6.Platz beim ersten Anlauf<br />

darf man der Mannschaft (Stefan, Martin, Lukas, Vinh,<br />

Christoph, Iris, Marion und Jasmin) gratulieren.<br />

Volleyballerinnen und Volleyballer zur Verstärkung für die<br />

nächste Saison gesucht:<br />

Die Damenmannschaft sowie die Hobby/Mixed suchen zur<br />

Verstärkung der Teams interessierte Volleyballerinnen und<br />

Volleyballer. Wir freuen uns über jeden Zuwachs. Gerne<br />

dürfen Sie mal bei uns im Training vorbeischauen. Spaß und<br />

Freude sowohl auf dem Feld wie auch danach stehen bei<br />

uns im Vordergrund. Da im Frühjahr die Mannschaftsmeldungen<br />

beim Volleyballlandesverband für die aktive<br />

Spielsaison 2010/2011 bevorsteht, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt<br />

ins Training einzusteigen. Nähere Infos zur Damenmannschaft<br />

erhalten Sie bei Andrea Berger-Mohr unter<br />

07392/912753 und zur Hobby/Mixed bei Christoph Burandt<br />

Tel: 07392/962801.<br />

C. Burandt, Vorstand


FW BURGRIEDEN / FEUERWEHR -FÖRDERVEREIN<br />

BURGRIEDEN e.V.<br />

Termine:<br />

Do.29.04.10 Maibaum herrichten ab 17:00 Uhr am Gerätehaus<br />

Fr. 30.04.10 Maibaum aufstellen 17:00 Uhr am Gerätehaus<br />

Sa.01.05.10 Verkehrsregelung Schicht 1 10:00 Uhr Gerätehaus<br />

Schicht 2 14:30 Uhr Gerätehaus<br />

So.02.05.10 Verkehrsregelung Schicht 1 10:00 Uhr Gerätehaus<br />

Schicht 2 14:30 Uhr Gerätehaus<br />

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BURGRIEDEN<br />

Radtour am 1. Mai<br />

Auch heuer führt der Natur- und Vogelschutzverein<br />

<strong>Burgrieden</strong> eine Radtour durch.<br />

Wir starten um 10:00 Uhr am Rathausplatz und kehren gegen<br />

12:30 Uhr in unser Vereinsheim „ Alte Molke“ zurück.<br />

Unser Radwanderführer Karl Ströbele hat eine interessante<br />

Tour ausgesucht. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Fahrstrecke Hin- und Rückweg ca. 25 km. (Bitte Getränk für<br />

unterwegs mitnehmen)<br />

In der Molke laden wir dann zum Grillen sowie zu Kaffee<br />

und Kuchen ein. Das ist gleichzeitig der Monatstreff im Mai.<br />

Alle Radlerfreunde, aber auch andere Besucher, sind herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme.<br />

Falls es wider Erwarten regnet, treffen wir uns um 11.00 Uhr<br />

in der Molke zum gemeinsamen Grillen mit anschließendem<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Arbeitseinsatz am Fr., 7. Mai 2010, ab 14.00 Uhr bei der Molke.<br />

i.A. Irmgard Rieber, Schriftführerin<br />

GEWERBEVEREIN<br />

BURGRIEDEN - ACHSTETTEN E. V.<br />

Maibaum-Hockete<br />

In diesem Jahr werden wir Sie beim Maibaum stellen wieder<br />

bewirten. Erstmals dabei der Chor „<strong>Burgrieden</strong>er Hitkids“<br />

unter der Leitung von Stephan Kofler. Ab 17.00 Uhr bieten<br />

wir Ihnen unsere Maibowle sowie ein breites Angebot an<br />

günstigen Getränken, ofenfrische Pizza’s und Denetta an.<br />

Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zugute.<br />

SCHÜTZENVEREIN "HUBERTUS" BURGRIEDEN<br />

Nächste Termine:<br />

Fr. 30.04.2010 Hinweis: Wegen der Maibaumfeier<br />

der Freiwilligen Feuerwehr findet kein<br />

Jugendtraining statt!<br />

Sa. 08.05.2010 Schwäbische Meisterschaft LG-3-Stellung<br />

Schüler und Jugend (Großaitingen)<br />

Do. 13.05.2010 Vaterstagwanderung Mettenberg-Äpfingen-<br />

Maselheim (Abfahrt: 08:30 Uhr Rottalhalle)<br />

So. 09.05.2010 ShootyCup Bezirksentscheid (Pfuhl)<br />

Fr. 21.05.2010 Holzstockpokalschießen in <strong>Burgrieden</strong><br />

i.A. Thomas Häderer<br />

NARRENZUNFT BURGRIEDEN<br />

Am 07. Mai 2010 findet um 20.00 Uhr im<br />

Rottalstüble unsere 17. ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

statt, zu der wir alle Mitglieder<br />

und Freunde unserer Zunft herzlich<br />

einladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Zunftmeisters<br />

2. Bericht des Zunftschreibers<br />

- 6 -<br />

3. Bericht des Zunftsäckelmeisters<br />

4. Bericht der Zunftfilzer<br />

5. Bericht des Häswarts<br />

6. Entlastungen<br />

7. Wahlen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Gerhard Kopp, Zunftmeister<br />

Anmeldewoche<br />

des Katholischen Kindergartens St. Alban<br />

Termin:<br />

Die Anmeldewoche findet vom 10. Mai- 12. Mai. 2010<br />

von 14.00 – 15.30 Uhr statt.<br />

Dazu sind alle Eltern, deren Kinder bis zum 30.6. 2011 das<br />

3. Lebensjahr vollendet haben, recht herzlich eingeladen.<br />

Eine Anmeldung ist noch keine verbindliche Zusage.<br />

Bei der Anmeldung können Sie zwischen zwei Öffnungszeiten<br />

wählen:<br />

Angebot 1 Angebot 2<br />

Mo. – Fr.: 08. 00 - 12. 00 Uhr Mo.-Fr.: 7. 30 Uhr bis 13. 30 Uhr<br />

Mo.- Do.: 13. 30 - 16. 00 Uhr<br />

Um lange Wartezeiten zu vermeiden werden an diesem<br />

Termin nur die persönlichen Daten aufgenommen. Mehr<br />

über Ihren Kindergarten erfahren Sie am Info-Gespräch.<br />

(Termin wird noch bekannt gegeben)<br />

Es grüßt Sie Kath. Kiga „St.Alban“<br />

Erlenweg 1 - <strong>Burgrieden</strong> - Tel.: 4325<br />

Sollten Sie terminlich verhindert sein, können Sie Ihr Kind<br />

auch telefonisch im Kiga anmelden.<br />

K L J B ROT<br />

Am Freitag, den 30. April stellt die KLJB um ca 18 Uhr<br />

den Maibaum auf. Dieses Jahr haben wir uns auf<br />

Grund des 50-jährigen Jubiläums besonders viel Mühe gemacht.<br />

Mit einer kleinen Hockete, inclusive eines Ständchen<br />

des MV-Rot, wird für das Wohl aller gerngesehener Zuschauer<br />

gesorgt.<br />

FV ROT Abteilung Fußball<br />

Spielbetrieb der Aktiven:<br />

23. Spieltag am 22.04.2010<br />

TSV Attenweiler – FV Rot 1:2 (1:1)<br />

Tore: Alexander Thanner, Dennis Gödecke<br />

Reserve:<br />

TSV Attenweiler – FV Rot 5:1 (3:0)<br />

Tor: Klaus Brugger<br />

Nächstes Spiel:<br />

SV Aßmannshardt – FV Rot So., 02.05.2010<br />

1. Mannschaft: 15.00 Uhr<br />

Reserve: 13.15 Uhr<br />

Spielbetrieb der E-Jugend:<br />

1. Spieltag am 23.04.2010<br />

FC Bellamont - FV Rot 3:6<br />

Obwohl unser „Abwehrchef“ Yanic Maier krankheitsbedingt<br />

gefehlt hat, überzeugten alle eingesetzten Spieler durch<br />

starken, kämpferischen Einsatz.<br />

Der FV Rot spielte mit: Nico Korte, Marc Gehring, Nico Frank<br />

(1 Tor), Andreas Meier, Nico Mayer, Niklas Stumm (1 Tor),<br />

Alexander Schmid (1 Tor), Batuhan Tek und Nico Schulz (3<br />

Tore).<br />

Nächstes Spiel:<br />

FV Rot – TSV Attenweiler Fr., 30.04.2010, 18.30 Uhr<br />

Oliver Gutzer, Jugendleiter


TENNISABTEILUNG FV ROT e.V.<br />

Tennisplatzeröffnung<br />

Die diesjährige Tennisplatzeröffnung ist am<br />

Sonntag, den 2. Mai. Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst<br />

und Brezeln. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind<br />

recht herzlich willkommen.<br />

Voranzeige: Rocknacht<br />

Am Mittwoch, 12. Mai, ab 20.00 Uhr ist wieder „Rocknacht“<br />

im Tennisheim. Alle Freunde guter Rockmusik - und natürlich<br />

alle, die es werden wollen - sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Guido Ott, Schriftführer<br />

CHORGEMEINSCHAFT "FROHSINN" ROT<br />

Die Chorgemeinschaft sagt Danke<br />

Die Chorgemeinschaft Frohsinn Rot bedankt sich bei<br />

bei allen Besuchern des Frühjahrskonzerts für ihr<br />

Kommen und den reichlichen Applaus. Danke auch allen,<br />

die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen<br />

haben.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer<br />

nächsten Veranstaltungen.<br />

GEMEINDEBLATT<br />

Sofa blau ca. 40J.; Eckbank, Tisch u. 2 Stühle;<br />

Matratze 90x200 alles gut erhalten<br />

zu verschenken.<br />

Tel.: 0151-153 77 628<br />

GEMEINDEBLATT<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

ANZEIGEN<br />

Kinder/Jugendschreibtisch höhenverstellbar 121-164cm<br />

Eiche hell u. blau (Fa.Moll) 25,00 €<br />

Pallone Sitzball rot mit Gestell 5,00 €<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.: 0151-153 77 628<br />

Suche für meine Stute Stute (13 Jahre) Stall/Offenstallplatz<br />

Stall/Offenstallplatz,<br />

Stall/Offenstallplatz<br />

auch gerne Mithilfe.<br />

Entfernung 6 Km vom Laupheim falls vorhanden mit<br />

Wohnmöglichkeit/Häusle (3 Zi.)<br />

Tel.: 07392/9382259 privat<br />

Geschäft: 07392/7003-110<br />

Handy: 0173/7942802<br />

Zuverlässige, erfahrene Perle in gepflegten,<br />

modernen Singel-Haushalt für 4-6 Std./Woche<br />

nach <strong>Burgrieden</strong> gesucht.<br />

Tel. 0172/7334888<br />

Erwin A. Hörmann<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin,<br />

Sportmedizin, Akupunktur<br />

03. - 07. Mai 2010<br />

geschlossen.<br />

- 7 -<br />

METZGEREI<br />

Sax<br />

oberschwäbisch Gut!<br />

Unser Knüller-Preis zum Wochenende !!!<br />

China-Geschnetzeltes<br />

„pfannenfertig, lecker, trendig“<br />

kg 8,49 €<br />

gültig: 29.-30.04.2010<br />

Besuchen Sie uns zum Mittagessen auf der<br />

Leistungsschau in <strong>Burgrieden</strong><br />

➟ ➟ Beachten Sie unsere<br />

aktuelle Werbung im Laden!<br />

Neue Kurse im Regina<br />

Indoor Cycling<br />

(Ausdauer- und Intervalltraining auf dem Rad)<br />

ab Freitag, 07.05.10<br />

19.45 Uhr – 21.00 Uhr für Fortgeschrittene<br />

ab Sonntag, 09.05.10<br />

09.00 Uhr – 10.00 Uhr für Einsteiger<br />

10.15 Uhr – 11.30 Uhr für Fortgeschrittene<br />

ab Mittwoch, 12.05.10 (nur bei Bedarf)<br />

20.15 Uhr – 21.30 Uhr für Fortgeschrittene<br />

Hot Iron<br />

(Ganzkörpertraining mit Langhantel und Musik)<br />

ab Freitag, 07.05.10<br />

16.45 Uhr – 17.45 Uhr<br />

Kursleiterin: SANDRA RAIBER<br />

Kurskosten: 10er Karte 70 €<br />

Vertragsmitglieder frei<br />

Telefon 914773<br />

Thomas Mussotter und Bernd Rodloff<br />

Mittelstrasse 37 . 88471 Laupheim .<br />

Tel: 07392-9680395 . Fax: 07392-9680605<br />

E-mail: info@regina-gesundheitszentrum.de<br />

www.regina-gesundheitszentrum.de


- 8 -


1. + 2. Mai 2010<br />

Herzliche Einladung<br />

zur<br />

7. LEISTUNGS-<br />

SCHAU<br />

in <strong>Burgrieden</strong><br />

in und um die<br />

Rottalhalle<br />

Samstag jeweils von<br />

und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei !<br />

Durchgehend warme Speisen.<br />

Gewerbeverein<br />

<strong>Burgrieden</strong>-Achstetten e.V.<br />

- 9 -<br />

Die freundliche<br />

<strong>Burgrieden</strong><br />

Achstetter Straße 4<br />

Unterricht:<br />

Do 18:30 Uhr<br />

Staig<br />

Kirchstraße 15<br />

Unterricht:<br />

Di, Do, 19:00 Uhr<br />

Anmeldung im Unterricht und unter Telefon:<br />

0 73 46 / 56 81 sowie 01 79 / 24 01 38 5<br />

Weitere Unterrichtsräume in Wiblingen<br />

und Wullenstetten<br />

www.fahrschule-e-wiedemann.de<br />

GEMEINDEBLATT<br />

KIRCHENBLATT<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Oberholzheim<br />

Pfarramt Oberholzheim:<br />

Pfarrer Andreas Kernen<br />

Pfarrerin Doris Seitz-Kernen<br />

Tel.: 07392 / 23 64<br />

Fax: 07392 / 23 37<br />

Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de<br />

Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke:<br />

Pfarrer Holger Hörnle<br />

Tel.: 07346 / 9206-86<br />

Fax: 07346 / 9206-74<br />

Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de<br />

Pfarramtbüro für beide Pfarrämter: 07392/2364<br />

(Helga Angele): Mi und Fr 9-12 Uhr)<br />

Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008<br />

Singet dem Herrn ein <strong>neu</strong>es Lied, denn er tut Wunder.(Ps.98,1)<br />

Donnerstag, 29.04.2010<br />

20:00 Uhr Gesprächskreis Kath. Kirche Staig,<br />

Treffpunkt in der Kirche<br />

Freitag, 30.04.2010<br />

18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus)<br />

18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus)


Sonntag, 02.05.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Kirche Oberholzheim<br />

9:30 Uhr Kinderkirche Oberholzheim<br />

11:00 Uhr Gottesdienst (Hörnle) mit Taufe Lara Maria,<br />

Tikal, Hüttisheim Kath. Kirche Staig<br />

Montag, 03.05.2010<br />

17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle)<br />

18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle)<br />

18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle)<br />

18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus)<br />

18-19:30 Uhr Teenkreis <strong>Burgrieden</strong>(ab 13 J.)<br />

Mittwoch,05.05.2010<br />

10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Oberholzheim<br />

„Wielandzwerge“ (Wielandhalle)<br />

17:00 Uhr Jugendsingkreis<br />

18:15 Uhr Jungschar (9-12 J.) Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Donnerstag, 06.05.2010<br />

9:30 Uhr Frauenfrühstück „Der Hoffnung ein Gesicht<br />

geben“ Gemeindehaus Oberholzheim<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus)<br />

18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus)<br />

Sonntag, 09.05.2010<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen)<br />

Kirche Oberholzheim<br />

9:30 Uhr Kinderkirche Oberholzheim<br />

Frauenfrühstück<br />

“Der Hoffnung ein Gesicht geben“<br />

Dorothea Dilschneider, die 1976 den Ulmer Weltladen mitbegründet<br />

hat, wird uns auf eine Weltreise mitnehmen und<br />

von ihren weltweiten Begegnungen und Erfahrungen berichten<br />

- von Afrika, wo sie vier Jahre gelebt hat, von einem<br />

Lepraprojekt in Indien, von den Weltgebetstagsfrauen auf<br />

Samoa, aus der Geschichte des Weltladens und dem Kampf<br />

gegen Apartheid in Südafrika, von Kaffeepreisen und den<br />

Weltladenfrauen ...<br />

Wir beginnen mit einem Frühstück, dann wird Frau<br />

Dilschneider einfach erzählen. Herzliche Einladung zum<br />

Frauenfrühstück am 06. Mai 2010 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Oberholzheim.<br />

Lassen Sie sich ermutigen, denn ohne Hoffnung können<br />

wir nicht leben.<br />

Natur pur II<br />

In unserem hektischen Leben innehalten und unsere Umwelt<br />

wieder bewusster wahrnehmen - manche erinnern<br />

sich, dass wir schon einmal mit großem Vergnügen unter<br />

Anleitung von Frau Bärbel Weber (freie Mitarbeiterin am<br />

Naturschutzzentrum Federsee und ausgebildete<br />

Naturführerin) in der Natur unterwegs waren. Auch dieses<br />

Mal werden wir keine längeren Strecken zu Fuß zurücklegen,<br />

trotzdem sind wetterfeste Schuhe und Kleidung sowie<br />

Schutz gegen Zeckenbisse empfehlenswert.<br />

Wir treffen uns am Montag, 10. Mai um 18:15 Uhr am Gemeindehaus<br />

Oberholzheim und bilden Fahrgemeinschaften<br />

zum alten Spielplatz/Wanderparkplatz Rot. Dort beginnen<br />

wir um 18:30 Uhr, Sie können jedoch auch später dazu kommen.<br />

Für Getränke und ein kleines Vesper wird gesorgt sein.<br />

Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den nächsten Tag<br />

aus, den Dienstag, 11. Mai. Bei anhaltend schlechter Witte-<br />

- 10 -<br />

rung fällt die Veranstaltung aus.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten jeden Alters -<br />

auch, wenn Sie vergangenes Jahr nicht dabei waren!<br />

Pfarramtsbüro<br />

Der Straßenname hat sich geändert.<br />

Unsere Adresse lautet künftig:<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Turmstraße 7<br />

88480 Oberholzheim<br />

Gemeinde- und Spendenkonto<br />

Volksbank Laupheim 90 60 006 (BLZ 654 913 20)<br />

Kath. Pfarramt <strong>Burgrieden</strong><br />

St. Alban - St. Georg - St. Theodul<br />

- St. Wendelin<br />

Kirchstraße 6<br />

Pfarrer Weiger<br />

Tel. 1 70 14 Fax 1 70 24<br />

Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr. 0800-1110111<br />

oder 0800-1110222<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Internet: http://rottal-kirche.de<br />

E-Mail: pfarrer.weiger@t-online.de<br />

Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter:<br />

E-Mail: Biesinger_pa@rottal-kirche.de<br />

E-Mail: Moosmayer_pa@rottal-kirche.de<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Alban<br />

Samstag, 1. Mai 2010 – 5. Sonntag der Osterzeit<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

† Maria Ruß, Franziska Rebstein, Helmut Russ,<br />

Gustav u. Irene Mayr, Georg und Blasius,<br />

Schmid, Verstorbene des Jahrgangs ‘28/‘29,<br />

(Benjamin Seiffert, David Göttle, Felix Fölker,<br />

Raphael Locher, Elena Rohmer, Anja Hänn)<br />

Sonntag, 2. Mai 2010 – 5. Sonntag der Osterzeit; besonderer<br />

Missionssonntag mit Missionsprediger; die Kollekte ist für<br />

die Missionsarbeit von Bischof Erwin Hecht, Südafrika bestimmt<br />

10.15 Uhr Amt mit Kinderkirche mit d. Famgoteam<br />

Parallel zum Gottesdienst findet in der Schule<br />

eine Kinderkirche statt. Kinder zwischen 3 und<br />

9 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.<br />

† Jht. Anton Karremann<br />

(Elisabeth Ganal, David Göttle, Tobias Hoffmann,<br />

Lukas Seidel)<br />

15.30 Uhr Tauffeier<br />

Taufkinder: Lukas Tim und Lea Sophie Welz<br />

und Marisa Brüchle und Isabell Sergeev<br />

(Sophie Sode, Nina Ott)<br />

Dienstag, 4. Mai 2010<br />

7.45 Uhr Hl. Messe<br />

(Scarlett Walter, Svenja Walter)<br />

Samstag, 8. Mai 2010 – 6. Sonntag der Osterzeit<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

† Fa. Ströbele, Josefa Ott, Georg und Viktoria


Kley, Martina Schaible, Jht. Wolfgang Rieber,<br />

Alfons Götz, Sophie und Johannes Gölz<br />

(Lara Braun, Nadine adler, Lukas Geist,<br />

Alexander Eble)<br />

Sonntag, 9. Mai 2010 – 6. Sonntag in der Osterzeit<br />

5.00 Uhr Treffpunkt zur Wallfahrt nach Sießen im Wald<br />

(s. „Gemeinsamer Anzeiger“)<br />

10.15 Uhr Amt mit „Horizont“<br />

† Peter Hartmann<br />

(Katharina Biet, Marius Linder, Elisabeth<br />

Ganal, Jonas Gebert,<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

Taufkind: Lewandowski Alisha Sonja<br />

(Göttle Hannah und Marie)<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

(Ines Steck Madita Oser, Manuel Mohr, Leo<br />

Wittig)<br />

Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden<br />

St. Alban - St. Georg - St. Wendelinus - St. Theodul<br />

Gottesdienstzeiten in Bihlafingen:<br />

Sonntag, 2. Mai 2010 – 5. Sonntag der Osterzeit -<br />

9.00 Uhr Amt<br />

- besonderer Missionssonntag mit Missionsprediger; die<br />

Kollekte ist für die Missionsarbeit von Sr. Edelburga Hösch<br />

bestimmt.<br />

Stille Anbetung<br />

Mittwoch 5.5.2010 um 19.45 Uhr in der Kirche in Bühl<br />

Impuls: Er schickte Dich in die Welt<br />

Firm-Projekte!!!<br />

Di 4.5.10 um 17.00 Uhr Probe zum Seniorennachmittag im<br />

ev. Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Mi. 5.5.10 um 20.00 Uhr Projekt 3-D-Welten im Pfarrhaus<br />

<strong>Burgrieden</strong><br />

Do. 6.5.10 um 20.00 Uhr Projekt 3-D-Welten im Pfarrhaus<br />

Achstetten<br />

Haushaltspläne 2010<br />

Die von Dekan Schänzle genehmigten „Haushaltspläne<br />

2010“ von <strong>Burgrieden</strong>, Bihlafingen, Rot und Bühl liegen vom<br />

26.04. – 07. Mai 2010 zur Einsicht im Pfarrbüro <strong>Burgrieden</strong><br />

aus.<br />

Henkenberg-Maiandacht<br />

Herzliche Einladung zur Maiandacht auf dem Henkenberg<br />

am 2. Mai 2010 um 13.30 Uhr. Der Bühler Männerchor wird<br />

diese Maiandacht wieder musikalisch mitgestalten.(bei<br />

schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche<br />

statt). Anschließend ist im Schulhof eine gemütliche<br />

Hockete bei Kaffee, Kuchen und Würstchen. Bei schlechter<br />

Witterung feiern wir im Schulsaal. Auch dazu ganz herzliche<br />

Einladung! Sitzgelegenheit ist vorhanden.<br />

Altötting-Wallfahrt 2010<br />

Nachdem im letzten Jahr das Interesse an der Wallfahrt<br />

nach Altötting so hoch war, wurde beschlossen die Tradition<br />

der Wallfahrt weiterzuführen. Dieses Jahr findet sie am<br />

18./19. September 2010 statt. Anmeldungen sind im Pfarrbüro<br />

<strong>Burgrieden</strong> zu den Öffnungszeiten möglich.<br />

Abfahrt ist am 18.09. um 7.00 Uhr in <strong>Burgrieden</strong> und um<br />

7.10 Uhr in Achstetten. Rückkehr am Sonntag wird um ca.<br />

20.30 Uhr sein.<br />

- 11 -<br />

Am Sonntag können Interessierte an einer Stadtführung<br />

in Salzburg (Preis 9.00€) teilnehmen. Preise: Hotel 12-Apostel<br />

Doppelzimmer 100,00 €, Einzelzimmer 110,00 €. Der Preis<br />

beinhaltet: Busfahrt mit kl. Frühstück, und Vollpension in<br />

Altötting.<br />

Seelsorgeeinheit Unteres Rottal<br />

Wallfahrt in Sießen im Wald<br />

Am Sonntag 9. Mai 2010 findet die alljährliche Wallfahrt nach<br />

Sießen im Wald statt. Dieses Mal startet sie in der Gemeinde<br />

<strong>Burgrieden</strong>. Treffpunkt ist um 5.00 Uhr in der Kirche in<br />

<strong>Burgrieden</strong>. Um 8.00 Uhr gibt es im Gasthaus Hirsch in<br />

Weihungszell ein Frühstück. Um 8.30 Uhr ist Treffpunkt in<br />

der Kapelle in Weihungszell. Ein weiterer Treffpunkt ist in<br />

Weihungszell um 9.45 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. A. Maier.<br />

Um 10.15 Uhr ist am Wallfahrtsbrunnen Station.<br />

Beginn des Festgottesdienstes in der Wallfahrtskirche<br />

Sießen i. Wald ist um 10.30 Uhr, mit Pater Richard Ströbele<br />

aus Wien.<br />

Anschließend (ca. 11.30 Uhr) herzliche Einladung zum gemütlichen<br />

Beisammensein beim Frühschoppen mit<br />

Leberkäswecken.<br />

Ansprechpartner: Anton Thanner (Tel. 07347-919340) oder<br />

Elfi Weiß (Tel. 07347-73879<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Georg, Rot<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

(Theresa Moosmayer, Jonas Ruchti)<br />

Samstag, 1. Mai 2010 – 5. Sonntag im Jahreskreis; besonderer<br />

Missionssonntag; die Kollekte ist für die Missionsarbeit von<br />

Bruder Michael Miller und Pater Königseder bestimmt.<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

† Michael Matheis,<br />

(Felix Goldammer, Valentina Götz, Lukas Miller,<br />

Julia Russ, Amelie Miller, Nathan Wieland)<br />

Sonntag, 2. Mai 2010 – 5. Sonntag der Osterzeit<br />

13.30 Uhr Maiandacht auf dem Henkenberg;<br />

siehe „Gemeinsamer Anzeiger“<br />

Dienstag, 4. Mai 2010<br />

14.00 Uhr Seniorenmaiandacht bei der Lourdes-Grotte<br />

(bei schlechtem Wetter in der Kirche)<br />

anschließend auch noch herzliche Einladung<br />

zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus<br />

(Georg Schlink, Pauline Miller)<br />

Mittwoch, 5. Mai 2010<br />

8.45 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 9. Mai 2010 – 6. Sonntag der Osterzeit – Kollekte<br />

für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München<br />

10.15 Uhr Hochfest zum Diamantenen Priesterjubiläum<br />

von Pfr. Raimund Rau<br />

mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Frohsinn<br />

Rot.<br />

† Pfr. Hermann Stadelmaier, Jht. Luise Moosmayer,<br />

gest. Jht. Karolina Glöggler, Jht. Josef<br />

Gründler, Franz Natter, Verstorbene d. Familie<br />

Russ (Orsenhauser Str.), Verstorbene der Fam.<br />

Bacher


(Patricia Brugger, Patrick Aubele, Rainer Goldammer,<br />

Valentina Götz, Tatjana Moosmayer,<br />

Julia Russ, Amelie Miller, Nathan Wieland,<br />

Tobias Moosmayer, Marianna Streit, Lisa Moosmayer,<br />

Margret Miller)<br />

Im Anschluss des Gottesdienstes ergeht zu<br />

Ehren des Jubilars herzliche Einladung zum<br />

Stehempfang ins Gemeindehaus Rot, bei dem<br />

der MV-Rot mit einem Ständchen aufwartet<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

(Marianna Streit, Andreas Maier)<br />

Krabbelgruppe im Gemeindehaus Rot<br />

Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 04.05.2010<br />

von 9.30 - 11.00 Uhr statt.<br />

Nähere Informationen erhalten sie gerne bei Frau Christine<br />

Schmid Tel. 07392/9698980<br />

Wer vermisst einen Vogel (Nympfensittich)?<br />

Dem KIndergarten St. Georg Rot ist ein Nympfensittich zugeflogen.<br />

Die Kinder und Erzieherinnen suchen jetzt den<br />

Besitzer dieses Vogels. Bitte melden sie sich im Kindergarten!<br />

Tel.: 07392/4218<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus, Bühl<br />

Sonntag, 2. Mai 2010 – 5. Sonntag im Jahreskreis; besonderer<br />

Missionssonntag mit Missionsprediger; die Kollekte ist<br />

für die Missionsarbeit v. Pfr. Hermann Benz bestimmt.<br />

10.15 Uhr Amt<br />

† Pfarrer Ernst Dieterich, Waltraud Kohler,<br />

Anton u. Franziska Mayer, Matthias u. Kreszentia<br />

Schmid mit Angehörigen<br />

13.30 Uhr Maiandacht auf dem Henkenberg; ; mit dem<br />

Chor (bei schlechtem Wetter in der Kirche)<br />

anschl. ist im Schulhof eine gemütliche<br />

Hockete bei Kaffee, Kuchen und Würstchen.<br />

Bei schlechter Witterung feiern wir im Schulsaal<br />

– ganz herzliche Einladung!!<br />

Donnerstag, 6. Mai 2010<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 9. Mai 2010 – Herzliche Einladung nach St. Georg<br />

Rot zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfr. Raimund<br />

Rau um 10.15 Uhr (siehe Anzeiger Rot)<br />

Henkenberg-Maiandacht (siehe „Gemeinsamer Anzeiger“)<br />

Liebe Hausfrauen!<br />

Zu unserem Henkenbergfest am Sonntag 2.5.10, sind wir<br />

für Kuchen/Torten-Spenden sehr dankbar. Diese können<br />

Sie vor der Andacht im Schulsaal abgeben.<br />

Wir sagen heute schon ein herzliches Vergelt‘s Gott!! Der<br />

KGR-Bühl<br />

- 12 -<br />

GEMEINDEBLATT<br />

38. Jahrgang<br />

GEMEINDEBLATT<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister<br />

Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger,<br />

Pfarrer Kernen<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch 16.00 Uhr<br />

(Anzeigen ohne Gewähr)<br />

Herausgeber<br />

nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert<br />

Telefon 0 73 92/81 59<br />

Telefax 0 73 92/ 30 43<br />

e-Mail: ergert@t-online.de<br />

Besucherzeiten<br />

der Bürgerbüros: in <strong>Burgrieden</strong> in Rot in Bühl<br />

Montag: 8.00-12.00 - -<br />

Dienstag: 8.00-12.00 15.00-18.00 14.00-15.00<br />

-<br />

Mittwoch: 8.00-12.00 - -<br />

14.00-18.00 - -<br />

Donnerstag: 8.00-12.00 - -<br />

Freitag 8.00-13.00 9.00 - 12.00 -<br />

Telefon: 0 73 92/97 19-0 0 73 92/50 43<br />

Telefax: 0 73 92/97 19-30<br />

Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 <strong>Burgrieden</strong><br />

Internet: www.burgrieden.de<br />

e Mail: rathaus@burgrieden.de<br />

TELEFONNOTRUFE<br />

Rettungsdienst 112 ode 19222<br />

Notarzt 112<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei/Notruf 110<br />

Krankentransporte 19222<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl (vom Handy mit Vorwahl 07351)<br />

Kassenärztlicher Notdienst 07351/19292<br />

Kinderärztlicher Notdienst 0180/19293 43<br />

Polizei Laupheim 96300<br />

Kreiskrankenhaus Laupheim 7071<br />

Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936<br />

Nachbarschaftshilfe 10727<br />

Essen auf Rädern DRK 07351/15700<br />

Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353/9844-0<br />

Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353/98440<br />

Eltern- u. Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550<br />

Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim<br />

Babysitter-Vermittlung für Gemeinde <strong>Burgrieden</strong> 5239<br />

MR Soziale Diensten gGmbH Haushaltshilfe<br />

und Familienpflege Tel. 07351/18826-20<br />

Gas-Störungsstelle 0800 400 200 5<br />

Wohnberatung im Alter und bei Behinderung<br />

Caritas Biberach Frau Fietze 07351/5005-123<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene<br />

Cornelia Mayer Tel. 07392/2369<br />

Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!