17.01.2013 Aufrufe

Sommerlicher Landfrauenmarkt - Haslach

Sommerlicher Landfrauenmarkt - Haslach

Sommerlicher Landfrauenmarkt - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NR. 33<br />

Freitag, 20. August 2010<br />

<strong>Sommerlicher</strong><br />

<strong>Landfrauenmarkt</strong><br />

am Samstag, den 21. August<br />

in der <strong>Haslach</strong>er Altstadt<br />

Großer Kinderflohmarkt in der Mühlenbacher Straße<br />

ergänzt den Sommermarkt der Landfrauen.<br />

Der Wochenmarkt findet wie gewohnt in der Hauptstraße statt


Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ..................... 112<br />

Feuerwehr. ........................................ 112<br />

Polizei ............................................ 110<br />

Krankentransport ..............................0781 19222<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong> .............................. 975920<br />

Ortenau Klinikum Wolfach. ......................07834 9700<br />

Ortenau Klinikum Gengenbach ....................07803 890<br />

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ..................07821 930<br />

Ortenau Klinikum Offenburg ......................0781 4720<br />

Gift-Notruf . ..................................0761 19240<br />

Telefonseelsorge. ...........................0800 1110222<br />

(Kostenfrei)<br />

Strom- und Wasserversorgung <strong>Haslach</strong> ............... 2621<br />

(Störungsdienst)<br />

Stromversorgung – Störungsdienst – . ........... 07821 2800<br />

Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten,<br />

Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden)<br />

Wasserversorgung – Störungsdienst – . ...... siehe Gemeinde-<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, ............. verwaltungen<br />

Steinach .....................Tel. 3848, Mobil: 0175 7211505<br />

Gasversorgung badenova Störungsdienst .........01802 767767<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr und den gesetzlichen<br />

Feiertagen:<br />

Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt<br />

Tel.: 01805 19292460<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 01803 22255511<br />

Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Sa. 21.08.2010<br />

Stadt-Apotheke <strong>Haslach</strong>, 77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal Hauptstr. 26, Tel.: 07832<br />

- 22 91 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

So. 22.08.2010<br />

Schwarzwald-Apotheke, 77723 Gengenbach, Gartenstr. 16, Tel.: 07803 - 32<br />

51 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Hornberg, 78132 Hornberg, Schwarzwaldbahn, Werderstr. 8,<br />

Tel.: 07833 -7777, von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mo. 23.08.2010<br />

Kreuzbühl-Apotheke, 77790 Steinach, Baden, Hauptstr. 29 ,Tel.: 07832 - 918<br />

40 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Di. 24.08.2010<br />

Bären-Apotheke Biberach, 77781 Biberach, Baden, Mitteldorfstr. 8, Tel.:<br />

07835 -81 58 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Wolfach, 77709 Wolfach, Hauptstr. 16, Tel.: 07834 - 5 02 von<br />

08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mi. 25.08.2010<br />

Apotheke Iff, Eisenbahnstr. 68, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn ,Tel.:<br />

07831 - 2 71 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Gengenbach, Hauptstr. 21, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803 -<br />

33 09 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Do. 26.08.2010<br />

Bären-Apotheke Hornberg, 78132 Hornberg, Schwarzwaldbahn, Am Kirchplatz<br />

6, Tel.: 07833 - 74 33 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Marien-Apotheke Zell, 77736 Zell am Harmersbach, Hauptstr. 57, Tel.: 07835 -<br />

2 02 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Fr. 27.08.2010<br />

Kinzigtal-Apotheke ,77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, Lindenstr. 5, Tel.: 07832 - 34<br />

29 von 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

IMPRESSUM<br />

AMTSBLATT DER STADT HASLACH<br />

UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH<br />

UND STEINACH.<br />

Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder<br />

sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach,<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.00 Uhr.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, 78329 Stockach,<br />

Postfach 1254, Tel. 07771 931711, Fax 07771 931740<br />

e-mail: info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong>, Tel. 706-0<br />

Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

und nach Vereinbarung<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Internet: http://www.haslach.de<br />

p Zentrale e-mail: stadt@haslach.de<br />

Bahnhaltestelle <strong>Haslach</strong><br />

Fahrkarten u. Auskunft:<br />

Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Im Bahnhofsgebäude, <strong>Haslach</strong> 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Notariat <strong>Haslach</strong>, Am Marktplatz 6<br />

Termine nur nach Vereinbarung<br />

Geschäftsstelle, Tel. 995990<br />

Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag-Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong><br />

Schwarzwaldstr. 16<br />

Tel. 975920 Rund um die Uhr persönlich und<br />

Fax 9759229 telefonisch erreichbar.<br />

Postagentur <strong>Haslach</strong> Montag-Freitag 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Schwarzwaldstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

TÜV <strong>Haslach</strong>, Eichenbachstr. 2, Tel. 979340<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

12.30 - 16.00 Uhr<br />

Fischerbach<br />

Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 38 Montag und Dienstag 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Tel. 91900 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Fax 919020 Freitag 7.30 – 13.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@fischerbach.de • Internet: http://www.fischerbach.de<br />

Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: 0177 3425731<br />

Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, mobil: 0177 3394746<br />

Hofstetten<br />

Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91290 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 Uhr<br />

Internet: http://www.Hofstetten.com • e-mail: gemeinde@hofstetten.com<br />

Mühlenbach<br />

Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91180 13.30 - 18.30 Uhr<br />

Fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Internet: http://www.muehlenbach.de • e-mail: gemeinde@muehlenbach.de<br />

Steinach<br />

Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Kirchstraße 4 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Fax 07832 919820 nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Internet: http://www.steinach.de • e-mail: info@steinach.de<br />

Ortsvorsteher Erich Maier, Tel. 0175 7211531<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Forstrevierleiter Günter Schmidt, Tel. 1842, Fax 994127, Handy 0162 2535777<br />

Postagentur Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Schulstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 976994 Mi, Sa 8.30 - 12.00 Uhr<br />

REDAKTIONS-<br />

SCHLUSS<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für das Bürgerblatt<br />

ist jeweils<br />

Dienstag, 16.00 Uhr.<br />

2 Freitag, 20. August 2010


„Kleinkunst im Kloster“ am Samstag, den 28. August<br />

Helmut Neerfeld: „Akkordeonissimo III“<br />

Helmut Neerfeld hat im Kinzigtal und weit darüber hinaus zwischenzeitlich schon fast Kultstatus<br />

erlangt, denn wie nur wenige beherrscht er die hohe Schule des Akkordeons. Mit Musik<br />

von Astor Piazzolla, Richard Galliano aber auch Swing-Evergreens und Jazz-Klassikern<br />

überzeugt er an diesem Ausnahmeinstrument immer wieder. Der 1942 in Dinslaken geborene<br />

Neerfeld erhielt bereits seit dem Alter von 9 Jahren Akkordeonunterricht, sein musikalisches<br />

Vorbild war der bekannte Akkordeonist Albert Vossen, 1971 schaffte er die Aufnahme<br />

an die hochkarätige Musikschule Trossingen und mit dem Unterricht bei Hubert Deuringer,<br />

dem renommierten Akkordeonvirtuosen und Komponisten, der vor allen Dingen für den<br />

Südwestfunk in Baden-Baden arbeitete, erhielt Neerfeld die „hohen Weihen“ des Akkordeons.<br />

Nach Abschluss seiner musikalischen Ausbildung unterrichtete er selbst 10 Jahre das<br />

Instrument an der Musikschule Offenburg.<br />

Der Abend mit Helmut Neerfeld findet im Refektorium des Alten Kapuzinerklosters in <strong>Haslach</strong><br />

statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro (9 Euro ermäßigt), Vorverkauf: Tourist Info <strong>Haslach</strong>,<br />

Ticket Hotline: 07832 706-170, Samstag, 28. August, Beginn: 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr<br />

STADT HASLACH<br />

Wir stellen zum September 2010 eine<br />

teilzeitbeschäftigte Reinigungskraft<br />

für das Rathaus<br />

ein. Die Arbeiten mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10,5<br />

Stunden sind zusammen mit einer weiteren Mitarbeiterin abends<br />

ab 17.00 Uhr durchzuführen (3 Tage x 3,5 Std.).<br />

Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag<br />

TVöD.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte<br />

baldmöglichst bei der Stadtverwaltung, Am Marktplatz 1, 77716<br />

<strong>Haslach</strong>. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn<br />

Schwendemann Klaus unter 07832 706-112.<br />

STADT HASLACH<br />

Ferienjob<br />

Wir suchen für die letzten beiden Ferienwochen (30. August –<br />

10. September 2010) mehrere Schüler /Schülerinnen, die mithelfen,<br />

im Heinrich-Hansjakob-Schulzentrum, die neuen Räume<br />

wieder einzurichten.<br />

Wer Interesse hat, sollte sich bitte baldmöglichst bei der Stadtverwaltung,<br />

Am Marktplatz 1, 77716 <strong>Haslach</strong> melden. Telefonische<br />

Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Klaus Schwendemann<br />

unter 07832 706-112.<br />

Freitag, 20. August 2010 3


Einladung:<br />

<strong>Landfrauenmarkt</strong> am<br />

Samstag, den 21.08.,<br />

in der <strong>Haslach</strong>er Altstadt<br />

Die Landfrauen des Mittleren Kinzigtals<br />

organisieren in der <strong>Haslach</strong>er Altstadt<br />

auch dieses Jahr wieder einen<br />

großen sommerlichen Markt mit 13<br />

großen Ständen in <strong>Haslach</strong>. An zahlreichen<br />

Verkaufsständen werden am<br />

21.08. von 08.00 bis 13.00 Uhr hochwertige<br />

landwirtschaftliche Produkte<br />

verkauft. Die Mittagstischbewirtung<br />

übernimmt der Sommerhalden-Bauer<br />

und Kaffee und Kuchen gibt es von<br />

den Landfrauen des <strong>Haslach</strong>er Ortsvereins.<br />

Ein großer, offener Kinderflohmarkt<br />

(im Rahmen des Sommerspaßprogramms) ergänzt in der Mühlenbacher<br />

Straße den <strong>Landfrauenmarkt</strong> (Anmeldung in der Tourist<br />

Information im Kloster).<br />

Das Geschenk für <strong>Haslach</strong>er!<br />

… warum heißt der „Goldene Winkel“ Goldener<br />

Winkel?<br />

… warum heißt <strong>Haslach</strong> eigentlich <strong>Haslach</strong>?<br />

… und warum wollte Graf Albrecht 1594 <strong>Haslach</strong>s<br />

Schultheiß verhaften?<br />

Die Antworten gibt es in der <strong>Haslach</strong>er Stadtchronik<br />

von Manfred Hildenbrand:<br />

4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro,<br />

1.155 Seiten, 900 Bilder.<br />

In jeder <strong>Haslach</strong>er Buchhandlung und im<br />

Kulturbüro im Kloster<br />

Beim Fundbüro der Stadt <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal wurden folgende<br />

Fundsachen abgegeben:<br />

• loser Geldbetrag<br />

• Chiffonschal, braun/türkis/beige gemustert (Grafenstraße)<br />

• Geldschein<br />

• CD-Mappe mit Musik-CD’s (Parkplatz ALDI / DM-Markt)<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.haslach.de<br />

/ Bürgerinfo „Fundsachensuche“<br />

Geburten<br />

27.07.2010:<br />

Paul Brosmer<br />

Eltern: Matthias Heinz Brosmer und Stephanie Yvonne Brosmer geb.<br />

Sandhaas, <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, Mühlenstraße 28<br />

Alisa Kinolli<br />

Eltern: Blerand Kinolli und Mejreme Kinolli geb. Sherifi, <strong>Haslach</strong> im<br />

Kinzigtal, Steinacher Straße 30<br />

4 Freitag, 20. August 2010


Nachstehende Jubilare feiern in den<br />

nächsten Tagen Geburtstag:<br />

Samstag, den 21. August 2010<br />

Frau Hildegard Steger<br />

Pfarrer-Vetter-Str. 17<br />

den 72. Geburtstag<br />

Sonntag, den 22. August 2010<br />

Frau Käthe Richter<br />

Bergstr. 16<br />

den 85. Geburtstag<br />

Herrn Gert Unger<br />

In der Schmelze 16<br />

den 76. Geburtstag<br />

Montag, den 23. August 2010<br />

Herrn Bernd Geßner<br />

Simon-Fink-Str. 4<br />

den 71. Geburtstag<br />

Dienstag, den 24. August 2010<br />

Herrn Andreas Uhl<br />

Grafenstr. 16<br />

den 82. Geburtstag<br />

Info-Telefon in Sachen Müll:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft,<br />

Tel.: 0781 805-9600<br />

Stadt <strong>Haslach</strong>, Stadtbauamt - Frau Simone<br />

Volk, Tel.: 07832 706-137<br />

• Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Dienstag, den 24.08. in den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnellingen<br />

Mittwoch, den 25.08. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Grüne Tonne:<br />

Donnerstag, den 26.08. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Montag, den 30.08. den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnellingen<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, den 30.08. in den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnellingen<br />

Mittwoch, den 01.09. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Abholung ausgedienter Kühlschränke &<br />

Elektrogroßgeräte:<br />

Montag, den 13.09.<br />

Einsammlung von Sperrmüll:<br />

Dienstag, den 14.09. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

(Bezirk II)<br />

Mittwoch, den 15.09. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

(Bezirk I) sowie in den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnellingen<br />

Nächster Warentauschtag:<br />

Samstag, den 09.10.<br />

Standort: Markthalle von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Herrn Siegfried Suck<br />

Wilhelm-Engelberg-Str. 3<br />

den 77. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 26. August 2010<br />

Frau Maria Bauer<br />

Pfarrer-Albrecht-Str. 7<br />

den 84. Geburtstag<br />

Frau Anna Becker<br />

Buchenstr. 15<br />

den 70. Geburtstag<br />

Freitag, den 27. August 2010<br />

Frau Edith Bringsauf<br />

Bachgasse 4<br />

den 86. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und<br />

wünschen von Herzen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit für das neue Lebensjahr.<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

Samstag, den 06.11.<br />

Abholung von Grünabfällen:<br />

Donnerstag, den 11.11.<br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Dienstag, den 07.12.<br />

Standort: Markthalle von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Batteriebehälter:<br />

Am Eingang des „ehem.“ städtischen Bauhofs,<br />

Neue Eisenbahnstraße<br />

Korktonne:<br />

An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße<br />

Mülldeponie Vulkan (Tel.: 96886)<br />

Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.30 Uhr,<br />

13.00 bis 16.45 Uhr sowie jeden Samstag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Jugendarbeit<br />

macht Sommerpause<br />

Die Kommunale Jugendarbeit hat bis zum 3.<br />

September Sommerpause.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an die Stadtverwaltung, hier ist Ihr Ansprechpartner<br />

Herr Schwendemann unter der Telefonnummer<br />

07832 706112.<br />

Sie erreichen das Team der Kommunalen<br />

Jugendarbeit wieder ab Montag, den 6. September<br />

im Büro unter der Tel. 07832 8040.<br />

Eine Woche später, am Montag, den 13.<br />

September öffnet dann das Jugendhaus seine<br />

Türen für die jugendlichen Besucher.<br />

Oscar ist ein ganz besonderer<br />

Kater. Seit er<br />

klein ist, lebt er in einem<br />

Pflegeheim, auf der Station<br />

mit Patienten für<br />

fortgeschrittene Demenz.<br />

Nachdem der Geriater<br />

Dr. David Dosa einige<br />

Zeit in dem Pflegeheim<br />

gearbeitet hatte, machte<br />

ihn eine Krankenschwester,<br />

die schon<br />

seit vielen Jahren dort beschäftigt war, auf<br />

das Tier aufmerksam: Immer, wenn das Leben<br />

eines Patienten zu Ende ging, war Oscar<br />

bei ihm.<br />

Dr. Dosa, der eigentlich keine Katzen mochte,<br />

war zunächst sehr skeptisch, doch<br />

schließlich ging er der Sache nach und befragte<br />

viele Angehörige von Menschen, die<br />

in Begleitung von Oscar gestorben waren.<br />

Heraus kam ein Buch mit Geschichten über<br />

das Leben verschiedener Menschen, über<br />

ihre Demenzerkrankung, über den Umgang<br />

der Angehörigen mit der schweren Situation,<br />

über den Alltag im Pflegeheim, und darüber,<br />

wie tröstlich die Präsenz eines Tieres sowohl<br />

für den Sterbenden als auch für die Angehörigen<br />

sein kann.<br />

Büchereileiterin Regina Adam empfiehlt:<br />

Dosa, David: Oscar<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 9182-0<br />

Freitag, 20. August 2010 5


Die weitere Reihenfolge der <strong>Haslach</strong>er<br />

Promenadenkonzerte 2010<br />

Termin Orchester Ort<br />

Fr, den 20.08.2010 Mühlenbacher Klostergarten/H. d. Musik<br />

Bauernkapelle<br />

Mi, den 25.08.2010 Orig. Geroldsecker Klostergarten/H. d. Musik<br />

Musikanten<br />

Fr, den 03.09.2010 Mandolinen- und Klostergarten/H. d. Musik<br />

Gitarrenverein Offenburg<br />

Mi. den 08.09.2010 Mühlenbacher Klostergarten/H. d. Musik<br />

Bauernkapelle<br />

Fr, den 17.09.2010 Stadtkapelle <strong>Haslach</strong> Haus der Musik<br />

Beginn jeweils um 20.00 Uhr<br />

Die Mühlenbacher<br />

Bauernkapelle spielt auf:<br />

Heute Freitag, den 20. August findet das nächste<br />

Promenadekonzert statt.<br />

Die Mühlenbacher Bauernkapelle, bekannt für<br />

Ihre Konzertauftritte mit böhmisch- mährischer<br />

Blasmusik, gibt heute ihr nächstes Promenadekonzert.<br />

Das Repertoire der Musiker um Eduard<br />

Neumaier bietet vorwiegend Polkas, Walzer und<br />

Märsche<br />

Bei gutem Wetter findet das Konzert im Klostergarten<br />

statt, bei schlechter Witterung wird es in das Haus der Musik (Hofstetter Straße 3)<br />

verlegt.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr. Eintritt frei!<br />

PS. Das nächste Promenadekonzert im Klostergarten findet am Mittwoch, den 25. August<br />

mit den Original Geroldsecker Musikanten statt. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in<br />

das Haus der Musik verlegt!<br />

Die Original-„Geroldsecker Musikanten“ kommen<br />

Am kommenden<br />

Mittwoch, den 25.<br />

August findet bereits<br />

das nächste Promenadekonzert<br />

statt.<br />

Die Original „GeroldseckerMusikanten“<br />

aus Prinzbach<br />

spielen in dieser Saison<br />

zum letzten Mal<br />

bei einem Promenadekonzert.<br />

Unter der<br />

Leitung von Erich<br />

Huck verspricht der<br />

Abend beste musikalische<br />

Unterhaltung,<br />

kommen alle Freunde<br />

guter Blasmusik<br />

voll auf ihre Kosten.<br />

Bei gutem Wetter findet das Konzert im Klostergarten statt, bei schlechter Witterung wird<br />

es in das Haus der Musik (Hofstetter Straße 3) verlegt.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr. Eintritt frei!<br />

Freiburger Puppenbühne<br />

kommt<br />

Zauberhaftes Puppenspiel mit<br />

phantasievoll-schönen Figuren<br />

Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters<br />

dürfen sich freuen. Am Donnerstag,<br />

den 26.08.2010 spielt die Freiburger<br />

Puppenbühne um 15:00 Uhr „Kaspers<br />

Reise zu Prinz Aladin“ für Kinder ab 4 Jahren<br />

in <strong>Haslach</strong> im Kath. Pfarrheim, Goethestraße.<br />

Vor undenkbar langer Zeit lebte im Morgenland<br />

ein berühmter Märchenprinz. Ihm gehörte<br />

die kostbarste Lampe der Welt. Man<br />

brauchte sie nur zu reiben und schon erschien<br />

ein allmächtiger Geist, um ihrem Besitzer<br />

seine Dienste anzubieten. So beginnt<br />

das bekannte Märchen aus „Tausendundeiner<br />

Nacht“ und so beginnt auch das zauberhafte<br />

Handpuppenspiel „Kaspers Reise<br />

zu Prinz Aladin“ für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Die traditionelle Figur des Kasper wird mit<br />

dem bekannten Märchen von Prinz Aladin<br />

und der kostbaren Wunderlampe verknüpft:<br />

Kasper reist in das Land des Sultans von<br />

Samarkand, um den Prinzen Aladin kennenzulernen.<br />

Doch bevor es dazu kommt muss<br />

er gemeinsam mit den Kindern viele Abenteuer<br />

bestehen, denn der Zauberer Ratschipur<br />

schmiedet finstere Pläne...<br />

Die lebendige Aufführung der Freiburger<br />

Puppenbühne lässt die Kinder nicht nur zuschauen,<br />

sondern auch an der Reise teilnehmen.<br />

Und dass sich Orient und Okzident so<br />

wunderbar ergänzen, ist fast schon ein Lehrstück<br />

für Erwachsene.<br />

Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihr<br />

zauberhaftes Puppentheater weit über die<br />

Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie<br />

schreiben ihre Texte selbst und entwerfen<br />

undgestalten auchdiephantasievollen Puppen.<br />

Johannes Minuth hat sogar über sein<br />

Lieblingsthema „Das Kaspertheater und seine<br />

Entwicklungsgeschichte“ promoviert. Wie<br />

keinem anderen gelingt es dem Kasperdoktor<br />

mehreren Puppen gleichzeitig Leben einzuhauchen,<br />

Lichteffekte zu arrangieren, das<br />

Bühnenbild zu wechseln und verschiedene<br />

Stimmen zu imitieren. Die Regie führte Frieder<br />

Simon (Halle an der Saale). „Kaspers<br />

Reise zu Prinz Aladin“ wurde gefördert vom<br />

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.<br />

6 Freitag, 20. August 2010


Der Sommerspaß 2010<br />

auf einen Blick:<br />

Täglich Europapark<br />

20.08. Spiel + Spaß bei der BSG<br />

20.08. Kirchturmbesteigung<br />

21.08. In der Kletterwand<br />

21.08. Kinderflohmarkt<br />

23.08. Popcorn und Popkonzert<br />

24.08. Klepperle selbst gemacht<br />

24.08. In der Damenschneiderei<br />

24.08. Primax bei der Volksbank<br />

25.08. TV–Aktionstag<br />

26.08. Freiburger Puppenbühne<br />

26.08. Im Polizeirevier <strong>Haslach</strong><br />

27.08. Sommerspaß-Kino<br />

28.08. Im Streichelzoo<br />

30.08. Das Waldmobil kommt<br />

31.08. Beim Kickboxing zu Gast<br />

31.08. Sommerspaß-Bus<br />

01.09. Kochkurs in der Blume<br />

01.09. Caritas-Nachmittag<br />

02.09. Indianerlager<br />

03.09. Entdecke Afrika<br />

04.09. Beim Schützenverein<br />

06. – 08.09. Werken mit Horst Kopp<br />

06. – 10.09. Kinder-Gesundheitswoche -<br />

Komm mit – bleib fit<br />

06./07.09. Bewegung und Stille<br />

08.09. Schulküche<br />

09.09. FUN + SPASS Tennisplatz<br />

10.09. Sommerspass-Kino<br />

10.09. Lampionwanderung<br />

Viel Spaß!<br />

Anmeldung zum<br />

Sommerspaß spaß „We „Werken“<br />

Bedingt durch urch einen großen WWasserscha- den imm Bürgerhaus musste der Pro-<br />

grammpunkt mpunkt „Werken mit Hor Horst Kopp“<br />

verschoben hoben werden auf die erste Septem-<br />

berwoche. oche. Der neue Termin (ein (einmalig) ist<br />

vom 06.09. –08.09.2010.<br />

Anmeldungen dungen zu diesem Programm<br />

mit Horst Kopp sind ab MMittwoch,<br />

den<br />

25. August in dder TTourist-Information<br />

möglich.<br />

Neues Blumengeschäft im<br />

Herzen <strong>Haslach</strong>s eröffnet<br />

Bürgermeister und HGH gratulieren zur<br />

Eröffnung<br />

<strong>Haslach</strong> hat wieder ein Blumengeschäft mitten<br />

in der Altstadt. Regine Harter aus Hausach<br />

eröffnete vergangenen Freitag „Florales“,<br />

so der Name des neuen Ladengeschäfts,<br />

in der Hauptstraße 30. Die Lage wird<br />

-besonders für „Laufkundschaft“- als recht<br />

gut beurteilt und schon am Eröffnungstage<br />

kamen viele Neugierige, um zu schauen wie<br />

sich der neue Betrieb nun darstellt. Frisch mit<br />

klaren Linien ist die Ladeneinrichtunggeworden,<br />

das dezente sanfte Grün-Weiß der<br />

Wände tut ein Übrigens um eine geschmackvolles<br />

Wohlfühlatmosphäre herzustellen. Mit<br />

unter den ersten Gratulanten war <strong>Haslach</strong>s<br />

Bürgermeister Heinz Winkler zusammen mit<br />

Dirk Giesler, dem zweiten Vorsitzenden des<br />

Handels- und Gewerbevereins sowie<br />

HGH-Geschäftsführer Martin Schwendemann.<br />

Regine Harter möchte mit dem Laden<br />

im Herzen der größten Kinzigtäler Einzelhandelsgemeinde<br />

Akzente setzen, schließlich<br />

sind ihre kreativen Blumensträuße im<br />

Kinzigtal nicht unbekannt, denn Frau Harter<br />

war bisher als Mitinhaberin eines eingeführten<br />

Blumengeschäftes vor allem in Hausach<br />

aktiv. Mit „Florales“ konzentriert sie sich nun<br />

ganz auf die Umsetzung ihres eigenen Konzeptes,<br />

das neben der Frische der Ware vor<br />

allem Ideenreichtum in Sachen Floristik und<br />

Ambiente rund um schöne Blumen beinhaltet.<br />

Freuen sich über eine weitere Stärkung des<br />

Einzelhandelsstandorts <strong>Haslach</strong>: (vlnr) Bürgermeister<br />

Heinz Winkler, Geschäftsinhaberin<br />

Regine Harter, Dirk Giesler und Martin<br />

Schwendemann vom Handels- und Gewerbeverein<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HASLACH I.K.<br />

VOM 20.08.- 29.08.2010<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt <strong>Haslach</strong><br />

und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>;<br />

Tel. 07832 9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233,<br />

Fax 07832 978336, priv. 07832 969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt<br />

Steinach, Tel. 07832 2205 oder<br />

07832 976693; e-Mail:<br />

anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

Kath. Kindergärten <strong>Haslach</strong>:<br />

St. Martin Tel. 07832 9135-18<br />

Ferien im Kindergarten St. Martin: vom<br />

30.07. – 20.08.2010<br />

St. Luitgard Tel. 07832 9135-19<br />

Ferien im Kindergarten St. Luitgard: vom<br />

13.08. -03.09.2010<br />

Freitag, 20. August 2010 7


Außerdem sind beide Kindergärten auf<br />

Grund des pädagog. Planungstages am<br />

Donnerstagnachmittag, (09.09.) und Freitagvormittag(10.09.)geschlossen!<br />

Am Donnerstagvormittag<br />

ist der Kindergarten wie<br />

üblich geöffnet.<br />

Kath. Kindergarten Bollenbach:<br />

Tel. 07832 2367<br />

Ferien im Kindergarten: vom 06.08. –<br />

27.08.2010<br />

Am Montag, 30.08. bleibt der Kindergarten<br />

wegen des pädagog. Planungstages geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 31.08.2010 wie üblich<br />

geöffnet.<br />

Senioren-Gymnastik:<br />

Ferien bis 06. September 2010<br />

Ab Montag, 06.09.2010 im Pfarrheim, gr.<br />

Saal - Gruppe I u. II - 14.30 Uhr<br />

Gymnastik für alle von 18 bis 80 Jahre:<br />

Ferien bis 06. September 2010<br />

Ab Montag, 06.09.2010 im Pfarrheim, gr.<br />

Saal, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4<br />

Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment<br />

an Lebensmittel und Handwerksprodukten<br />

aus Fairem Handel bereit, das Produzenten<br />

in der Dritten Welt ein Leben inWürde ermöglicht.<br />

Montag - Samstag: von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag: von 15.00 - 18.00<br />

Uhr<br />

Donnerstag: von 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt.<br />

Siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel. 07832 979590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.Pfarramt<strong>Haslach</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr. von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung,<br />

Email: pfr.rehr@t-online.de<br />

Schulkameraden 1934/35<br />

Wir treffen uns am Freitag, 27. August,<br />

18.00 Uhr bei der Klosterkirche undsind<br />

später im „Waldsee“.<br />

Hubert und Heinz<br />

Schulkameraden 1935/36<br />

Unser nächstes Treffen ist infolge des<br />

Besuchs einer Schulkameradin, die einige<br />

Tage in <strong>Haslach</strong> weilt, am Mittwoch,<br />

25. August 2010,um18.00 Uhr im<br />

Gasthaus „Blume“, Schnellingen.<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1938<br />

Wir machen eine Wanderung von Hausach<br />

nach Fischerbach mit Einkehr im<br />

Gasthaus Ochsen.<br />

Sehr schöner bequemer Weg - wenig<br />

Steigung, ca.8km.<br />

Wer per PKW kommen will, Treff Ochsen<br />

ca. 15.30 Uhr.<br />

Wann: Am Mittwoch, 25.08.2010<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Grafenstraße<br />

Uhrzeit: 12.30 Uhr Bus nach Hausach<br />

Noch Fragen: Tel. 8206 oder 3184<br />

Also bis zum 25.08.2010<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1946/1947<br />

Wir treffen uns am Samstag,<br />

28.08.2010, um 15.00 Uhr im Café Alfred<br />

zum Stammtisch.<br />

Ausflug<br />

Am Samstag, 25. September findet unsere<br />

Wanderung im Harmersbachtal statt.<br />

Abfahrt ist um 12.30 h mit dem Zug. Für den<br />

Heimweg chartern wir einen Bus.<br />

Kosten für Hin- und Rückfahrt ca. 8-10 Euro,<br />

je nach Teilnehmerzahl. Alles weitere nach<br />

den Ferien in der Chorprobe.<br />

Euer Team<br />

Black Station 218 News!<br />

Samstag, 04.09.2010<br />

Live on Stage!<br />

„Gangway<br />

Beginn: 21.00 Uhr<br />

Kein Eintritt<br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

www.gangway-live.de<br />

Liebe Sängerinnen, liebe Sänger!<br />

Um unsere Geselligkeit zu pflegen, treffen<br />

wir uns am Montag, 23. August 2010, um 19<br />

Uhr am Sandhaasdenkmal und gehen zur<br />

Waldseeterasse. Wer nachkommen möchte,<br />

ist ab 19.30 Uhr am Waldsee herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen,<br />

Telefon 5937 und Andrea Neumaier Telefon<br />

1732<br />

Stammtisch<br />

Heute Freitag, 20. August 2010, treffen wir<br />

uns wieder zu unserem Stammtisch am<br />

„Waldsee“.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Fahrradtour<br />

Am Mittwoch, 25.08.2010 unternehmen wir<br />

wieder eine Radtour.<br />

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr beim Centro Italiano.<br />

Alle Frauen, die gerne Rad fahren, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Liebe KLJBler<br />

Am 28.09.2010 feiert de Christian Matt<br />

Hochzeit in Hausach in der Kirche. Wer von<br />

de Julia zu diesem Termin bestellt wurde<br />

sollte sich bitte mit folgender Kleiderordnung<br />

vertraut machen. Ihr solltet ALLE mit einer<br />

dunklen Hose + eurem neuen KLJB T-Shirt<br />

kommen. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am<br />

Schulhaus in Schnellingen.<br />

8 Freitag, 20. August 2010


Achtung Anmeldeschluss:<br />

Der Anmeldeschluss für die Lehrfahrt nach<br />

München ist am 25.08.2010!!<br />

Also wer sich noch nichtangemeldet hat bitte<br />

schnellst möglich machen, dann gibt es nämlich<br />

keine unnötigen Komplikationen.<br />

Kurze Voranmerkungen:<br />

Am 12.09.2010 findet unser alljährliches<br />

Bolzplatzturnier statt!<br />

Canstatter Wasen:<br />

Am 25.09.2010 findet wieder die Fahrt zum<br />

Canstatter Wasen statt! Wer also Lust hat mit<br />

zu gehen sollte sich diesen Termin schon<br />

mal frei halten und 20 Euro für den Bus +<br />

möglicherweise noch Geld für den Eintritt berappen.<br />

Abfahrt wird um 09.00 Uhr sein. Da<br />

wir uns bis am 31.August angemeldet haben<br />

müssen sollte ihr euch also mal darüber Gedanken<br />

machen, wird bestimmt sehr lustig.<br />

Weiteres erfahrt ihr aber dann wenn es soweit<br />

ist!!<br />

Es freut sich auf euer kommen,<br />

Die Vorstandschaft<br />

Stammtisch<br />

Kommenden Mittwoch den 25.08.2010 ist<br />

wieder Stammtisch. Dieses mal wieder im<br />

Gasthaus „Linde“ in Hofstetten. Beginn wie<br />

immer 19.30 Uhr. Auf eine rege Teilnehme<br />

würden wir uns freuen.<br />

Gäste die unser Hobby teilen sind allzeit gerne<br />

willkommen.<br />

www.kinzigtaeler-quadfreunde.de<br />

KSV vor dritter Oberligasaison<br />

Mit zehn Mannschaften startet die Oberliga<br />

Südbaden am Samstag, 4. September in die<br />

neue Runde 2010. Zu den bisherigen acht<br />

Teams SG Eichen-Rümmingen, KSV Furtwangen,<br />

KSV <strong>Haslach</strong>, KSV Tennenbronn,<br />

RG Waldkirch-Kollnau sowie denErst- und<br />

Zweitliga-Reserven TuS Adelhausen, RKG<br />

Freiburg 2000 und RG Hausen-Zell gehören<br />

zudem der KSVHofstetten als Regionalligaabsteiger<br />

und der TSV Kandern als Verbandsligaufsteiger<br />

als Neulinge an. Der<br />

Meister von 2009, der SV Triberg ringt nun in<br />

der Regionalliga und der KSV Wollmatingen<br />

tritt als Absteiger in der Verbandsliga an. Auf<br />

das Abschneiden des KSV <strong>Haslach</strong> in seiner<br />

dritten Oberligasaison sind alle Fans, Freunde<br />

und Gönner ganz bestimmt gespannt.<br />

Die KSV-Reserve tritt als Aufsteiger der vergangenen<br />

Runde in der Bezirksliga Südbaden<br />

Bezirk II Breisgau-Ortenau an. Die<br />

Schüler- und Jugendmannschaft misst ihre<br />

Kräfte mit den Altersgenossen in der Bezirks-Jugendliga.<br />

KSV-Termine Oberliga Südbaden 2010<br />

(Rückrunde in Klammern):<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – RG Waldkirch-Kollnau 4.9.<br />

(30.10.)<br />

TSV Kandern – KSV <strong>Haslach</strong> 11.9. (1.11.)<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – RG Hausen Zell II 18.9.<br />

(6.11.)<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – TuS Adelhausen II 25.9.<br />

(13.11.)<br />

KSV Tennenbronn – KSV <strong>Haslach</strong> 2.10.<br />

(20.11.)<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – KSV Hofstetten 3.10. Stadthalle<br />

(27.11.)<br />

RKG Freiburg 2000 II – KSV <strong>Haslach</strong> 8.10.<br />

(4.12. Bollenbach)<br />

KSV <strong>Haslach</strong> – SG Eichen-Rümmingen<br />

16.10. (11.12.)<br />

KSK Furtwangen – KSV <strong>Haslach</strong> 23.10.<br />

(18.12.)<br />

Alle Termine undNeuigkeiten gibtesimneuen<br />

Jahresheft, das beim ersten Heimkampfes<br />

ausgegeben wird. Auch ist der Besuch<br />

der Internetseite des KSVauf www.ksv-haslach.de<br />

empfehlenswert, denn dort wird von<br />

Vorstandsmitglied Franz Schuler alles rund<br />

um den KSV inText und Bild stets auf dem<br />

neuesten Stand präsentiert.<br />

Vereinsfest für alle Mitglieder, Helfer der<br />

Kiga-Eröffnung und Fighter des Spritzerwettbewerbs<br />

Unser diesjähriges Vereinsfest wird am 28.<br />

August stattfinden. Beginn ist um 18.00 Uhr<br />

am Narrenkeller. Wir werden Grillen und bei<br />

einem gemütlichen Sommerabend den kommenden<br />

Herbst begrüßen. Mitzubringen ist<br />

gute Laune und wer will kann unser Grillbuff fet mit einem Salat bereichern.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Voranzeige: Sommertreff der Narren wird<br />

zu einem Oktoberfest<br />

Aus dem bisherigen Sommertreff der Narren<br />

wird ein Oktoberfest. Am Samstag, 2.Oktober<br />

wird in unserem Narrenkeller der Startschuss<br />

dieses Events fallen. Also wiederran<br />

an den Kalender und eintragen ... Ihr habt ja<br />

noch ein bissle Zeit um euch ein passendes<br />

Outfit zu besorgen :)<br />

Der RSV <strong>Haslach</strong> lädt herzlich ein<br />

Die schönsten Plätze der Regio. Die interessantestenTourenimLändle.<br />

Mit nettenLeuten<br />

des Radsportvereins. Am Samstag um<br />

14.00 Uhr treffen wir uns wie immer amKlosterplatz<br />

zu einer tolle Mountainbiketour<br />

durch`s Dickicht. Es werden drei Gruppen<br />

angeboten um auf jedermann individuell ein-<br />

zugehen. Vom weniger geübten Fahrer bis<br />

hin zum „Pulsjunkie“ haben wir alles zu bieten.<br />

Gastfahrer herzlich willkommen.<br />

Es grüßt der RSV <strong>Haslach</strong><br />

Info bei Martin unter 07832 969545<br />

Vom 29. Juli 2010 bis<br />

einschl. 28. August 2010<br />

ist im „Treff•“<br />

Sommerpause<br />

Hinweis<br />

Die für den 02. September geplante Straßburg-Exkursion<br />

müssen wir leider absagen.<br />

Voraussichtlich wird diese zu einem späteren<br />

Zeitpunkt angeboten.<br />

Nach den „Englischen Wochen“ kommen<br />

nun die Wochen der Lokalderbys. Als erstes<br />

erwartet der SV <strong>Haslach</strong> den Aufstiegs-Geheimfavoriten<br />

aus Kirnbach. Eine junge<br />

Mannschaft, die sich zu dieser Saison nochmals<br />

verstärkt hat.<br />

Danach reisen wir nach Welschensteinach,<br />

wo wir nach langen Jahren wieder einmal in<br />

einem Punktspiel auf die Erste Mannschaft<br />

treffen.<br />

Termine derAktiven Mannschaften:<br />

Samstag, 21.08.<br />

16.00 Uhr SV <strong>Haslach</strong> 2–FC Kirnbach 2<br />

18.00 Uhr SV <strong>Haslach</strong> –FC Kirnbach<br />

Donnerstag, 26.08.<br />

19.00 Uhr DJK Welschensteinach 2–SV<br />

<strong>Haslach</strong> 2<br />

Freitag, 27.08.2010<br />

19.00 Uhr DJK Welschensteinach – SV <strong>Haslach</strong><br />

Trainingstermine der Junioren Mannschaften:<br />

F-Junioren:<br />

Freitag: 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 03. September<br />

E-Junioren:<br />

Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: 25. August<br />

D-Junioren:<br />

Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag, 20. August 2010 9


C-Junioren:<br />

Dienstag: 17.30 – 19.00 Uhr<br />

(Trainingsort Hausach)<br />

Donnerstag: 18.00 – 19.30 Uhr<br />

(Trainingsort <strong>Haslach</strong>)<br />

B-Junioren:<br />

Montag (B1): 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Montag (B2): 18.00 – 19.30 Uhr<br />

(Trainingsort jeweils Hausach)<br />

Mittwoch (B1+2): 18.00 – 19.30 Uhr<br />

(Trainingsort <strong>Haslach</strong>)<br />

Mittwoch (B3): 19.30 – 21.00 Uhr<br />

(Trainingsort Fischerbach)<br />

A-Junioren:<br />

Montag: 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch: 19.00 – 20.30 Uhr<br />

(Trainingsort jeweils Hausach)<br />

SVH-Online<br />

Weitere Informationen, Neuigkeiten, Spielberichte,<br />

aus der Jugend etc. zum SV <strong>Haslach</strong><br />

finden sie unter www.sv-haslach.de<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.30 Uhr bei<br />

„Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler“,<br />

jeden Dienstag ab 19.00 Uhr ist der Trefff punkt am Sandhaasendenkmal.<br />

Es kann Jedermann und –frau teilnehmen.<br />

Die Gruppe um Jürgen Burger und Richard<br />

Kienzler freuen sich auf neue Gesichter.<br />

Montag, 23.8.2010, 18.30 Uhr Treffpunkt am<br />

Parkplatz beim E-Werk Steinach zur Sportabzeichenabnahme<br />

300 m und 500 m Radfahren<br />

(fliegender Start) mit Fahrradhelm bitte.<br />

Bei schlechtemWettertreffen wir uns im Stadion<br />

bzw. Jahnturnhalle um 19 Uhr.<br />

SOMMERPROGRAMM<br />

Radtour ins Blaue<br />

Eine Radtour steht an diesem Donnerstag<br />

auf dem Programm. Lasst Euch überraschen,<br />

wo die Tour hinführt, und radelt mit.<br />

Soviel können wir verraten, es wird aufjeden<br />

Fall unterwegs eingekehrt. Wir hoffen auf trockenes<br />

Wetter. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Termin: 26.08.2010<br />

Führung: Peter Harter<br />

Abfahrt: 18:30 Uhr DGH<br />

Am Samstag, den 21. August 2010 fährt der<br />

Wanderverein zum Wandertag nach Westhouse<br />

im Elsaß und am Sonntag, den 22.<br />

August 2010 zu Wandertag nach Lauf. Abfahrt<br />

ist am Samstag um 9:00 Uhr und am<br />

Sonntag um 8:00 Uhr jeweils am Feuerwehrgerätehaus.<br />

10 Freitag, 20. August 2010


Sammeluntersuchung<br />

der Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Zur Durchführung der erforderlichen Trinkwasseruntersuchungen<br />

der privaten Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

wird die Gemeinde<br />

Fischerbach auch im Jahr 2010 wieder<br />

eine Sammeluntersuchung organisieren.<br />

Die Untersuchungen werden durch das Chemische<br />

Untersuchungslabor Schwarzwald-<br />

Wasser Labor GmbH zu folgenden Konditionen<br />

durchgeführt:<br />

• 1-jährige Untersuchung: 45,00 Euro<br />

• 1-jährige + 3-jährige Untersuchung:<br />

65,00 Euro<br />

Die Preise verstehen sichbeiBarzahlunggegen<br />

Quittung und beinhalten die Anfahrt,<br />

Probenahme und elektronische Übermittlung<br />

des Untersuchungsergebnisses an das<br />

Landratsamt Ortenaukreis sowie die Mehrwertsteuer.<br />

Diejenigen, die sich im Jahr 2009 an der<br />

Sammeluntersuchung beteiligt haben, brauchen<br />

nichts weiter zu veranlassen, außer, es<br />

besteht für 2010 kein Interesse an einer Teilnahme.<br />

In diesem Falle bitten wir um entsprechende<br />

Mitteilung.<br />

Wer 2010 neu oder wieder teilnehmen will,<br />

sollte sich bitte bis zum 25. August 2010 mit<br />

uns unter Tel. 9190-11 oder gemeinde@fischerbach.de<br />

in Verbindung setzen.<br />

Der Probeentnahmetermin wird im Bürgerblatt<br />

angekündigt. Das Labor wird sich zur<br />

genaueren Terminabsprache mit den Teilnehmern<br />

vorab telefonisch in Verbindung<br />

setzen.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Fischerbacher Sommer-Spaß-<br />

Programm 2010<br />

Wochenvorschau<br />

16 21.08.2010 Einradfahren<br />

17 24.08.2010 Abenteuer Bauernhof<br />

18 25.08.2010 Basteln mit<br />

Keilrahmen<br />

19 26.08.2010 Kasperle<br />

20 27.08.2010 Rund ums Pferd<br />

Nähere Informationenzuden einzelnenVeranstaltungen<br />

findet ihr im Sommer-Spaß-<br />

Programm-Heftle.<br />

Wer noch keins hat: im Rathaus liegen welche<br />

für euch aus!<br />

Gestalte Dein eigenes Kuschelkissen<br />

Am 9.8.2010 haben sieben Sommerspaßkinder,<br />

beim Mini-Club- Fischerbach, ihr eigenes<br />

Kuschelkissen bemalt und bedruckt.<br />

Die Kinder zwischen 4 und 5 Jahren waren<br />

sehr kreativ und fantasievoll.<br />

Eine Seite des Bezuges bekam den Namen<br />

des jeweiligen Kindes, die andere Seite wurde<br />

mit Stempeln zu einer tollen Unterwasserwelt.<br />

Nach dem Trocknen der Bezüge wurden die<br />

Kissenfüllungen noch eingebracht und<br />

schon hatte jedes Kind sein eigenes, tolles<br />

Kuschelkissen selbst gestaltet.<br />

Geocaching<br />

Am Mittwoch, den 11.08.2010, trafen sich 15<br />

Kinder imRahmen des Fischerbacher Sommer-Spaßes<br />

der Landjugend, um auf eine<br />

neue Art und Weise Fischerbach zu erkunden.<br />

Nach kurzer Einführung und Schulung<br />

ging es in zwei Gruppen ausgestattet mit<br />

GPS-Geräten zum so genannten Geocaching,<br />

einer modernen Schnitzeljagd mit Navigationsgerät.<br />

Dabei wurden die Teilnehmer<br />

zwei Stunden lang kreuz und quer durch<br />

Fischerbach geschickt, wobei sie auch auf<br />

Wegen wanderten, die sie zuvor nicht kannten.<br />

An einer Station angekommen, musste zunächst<br />

ein Umschlag gefunden, ein Rätsel<br />

gelöst und anschließend die richtigen Koordinaten<br />

für den nächsten Wegpunkt in das<br />

GPS-Gerät eingegeben werden. Hier stellte<br />

sich jedoch auch die Wegsuche teilweise als<br />

schwierig dar und man lief Gefahr auch mal<br />

den falschen Weg zu laufen. An der Endstation<br />

jedoch trafen sich alle Teilnehmer an der<br />

Walderholungsanlage zum gemeinsamen<br />

Grillen.<br />

Freitag, 20. August 2010 11


Rund um den Ball<br />

Am Freitag, den 13.08.2010, trafen sich 16<br />

Kinder zum Sommerspaßprogramm des FC<br />

Fischerbach. Neben bekannten Gesichtern<br />

waren auch einige Neulinge mit dabei. Auf<br />

dem Programm standdas Thema „Rund um<br />

den Ball“. An mehreren Stationen mussten<br />

die Kinder ihr Geschick mit dem Fußball beweisen.<br />

So musste zum Beispiel ein biathlonartiger<br />

Parcours gemeistert, Entfernungen<br />

mit dem Ball richtig eingeschätzt oder<br />

auch die Torwand getroffen werden. Nach<br />

kurzer Erfrischung mit einem Getränk und einem<br />

Eis wurde zum Abschluss mit den Akteuren<br />

noch ein Fußballspiel gespielt.<br />

Dienstag, den 24.08.2010<br />

Graue Tonne<br />

Donnerstag, den 26.08.2010<br />

Grüne Tonne<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

FISCHERBACH<br />

v. 22.08. -29.08.2010<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt <strong>Haslach</strong><br />

und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>;<br />

Tel. 07832 9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-<strong>Haslach</strong>.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233,<br />

Fax 07832 978336, priv. 07832 969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt<br />

Steinach, Tel. 07832 2205 oder<br />

07832 976693;<br />

e-Mail: anke.hass@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

in <strong>Haslach</strong>:<br />

Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

- siehe Kirchenseite -<br />

Elsassfahrt<br />

Am kommenden Dienstag, den 24. August<br />

2010, besucht das Altenwerk das bekannte<br />

Kloster „Odilienberg“ im Elsass.<br />

Die Abfahrt erfolgtum12.00 Uhr an den üblichen<br />

Haltestellen.<br />

Gruppenstunde<br />

Am Samstag, den 21.08.2010, findet um<br />

16.00 Uhr unsere Gruppenstunde im Gruppenraum<br />

statt.<br />

Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Jahresausflug<br />

Am Samstag, den 18.09.2010, findet der<br />

diesjährige Jahresausflug statt. Mit dem Bus<br />

der Fa. Messmer und den Rädern im Anhänger<br />

geht’s zum Schiffshebewerk im Elsass.<br />

Nach der Besichtigung starten wir mit den<br />

Fahrrädern zu einer ca. 50 km langen Radtour<br />

entlang des Rhein–Marne-Kanals.<br />

Ohne großen Höhenunterschied geht es vorbei<br />

an Saverne, Detwiller Richtung Straßburg<br />

wo uns der Bus wieder erwartet. Für<br />

Nichtradler besteht die Möglichkeit einer<br />

Schiffsfahrt und Aufenthalt in Saverne. Anmeldungen<br />

bei Christa Klausmann, Tel.:<br />

07832 3469 oder Ralf Schätzle, Tel.: 07832<br />

979295.<br />

Liebe Fischerbacher und alle Gönner des<br />

FC Fischerbach<br />

Nun geht es in die heiße Phase, was die Fertigstellung<br />

des Kunstrasens betrifft. Wie vielleicht<br />

von einigen Leuten gesehen, sieht die<br />

Anlage schon recht fertig aus. Was den finanziellen<br />

Aufwand anbelangt, sind wir leider<br />

noch lange nicht fertig.<br />

Der Kunstrasenverkauf ist in vollem Gange,<br />

allerdings gestaltet sich der zeitliche Auff wand dafür größer als geplant. Wir sind bemüht,<br />

alle Bürgerinnen und Bürger von Fischerbach<br />

persönlich anzusprechen und<br />

werden uns so bald wie möglich bei Ihnen<br />

melden. Eine schnelle Alternative wäre,<br />

wenn Sie Ihre Spende direkt auf das Konto<br />

Nr. 549230, bei der Sparkasse <strong>Haslach</strong> BLZ<br />

664 515 48, mit dem Verwendungszweck<br />

„LOS“ und Ihrer vollständigen Adresse überweisen.<br />

1 qm Kunstrasen kostet 10 Euro. Für jeden<br />

gekauften qm Rasen wird eine Nummer vergeben,<br />

die bei der Eröffnung an einer Verlosung<br />

teilnimmt. Ab 15 qm erhalten Sie eine<br />

Saison-Dauerkarte vom FCfür2010/2011.<br />

Die Spender, die eine Überweisung tätigen,<br />

bekommen die Losnummern und Dauerkarten<br />

von uns zugesandt.<br />

Bei Rückfragen Tel. 07832 2440<br />

Im Voraus besten Dank!<br />

Ihr FCF<br />

Jugend<br />

Am kommenden Wochenende beginnt für<br />

die A-Junioren, die als Spielgemeinschaft<br />

unter der Regie des SV Hausach spielen, die<br />

neue Verbandsrunde.<br />

Samstag, den 21.08.2010<br />

ab 13.00 Uhr<br />

A1-Junioren gegen Kehler FV (in Hausach)<br />

Montag, den 30.08.2010<br />

ab 19.15 Uhr<br />

A1-Junioren gegen Denzlingen (in Hausach)<br />

12 Freitag, 20. August 2010


Fälligkeit der 2. Abschlagszahlung<br />

der Wasser- und Abwassergebühren<br />

Am 31. August 2010 ist die zweite Abschlagszahlung<br />

der Wasser- u. Abwassergebühren<br />

für das Jahr 2010 zur Zahlung fällig.<br />

Die Höhe der Rate ist aus der Jahresabrechnung<br />

2009 ersichtlich.<br />

Die Teilnehmer am Abbuchungsverfahren<br />

bitten wir, für die Deckung ihres Kontos zu<br />

sorgen. Wir bitten bei Überweisung der Rate<br />

um Angabe des entsprechenden Buchungszeichens,<br />

da diese eine genaue Buchung<br />

der Zahlung wesentlich erleichtert.<br />

Im Übrigen möchten wir bei dieser Gelegenheit<br />

nochmals auf die Möglichkeit der Teilnahme<br />

am Abbuchungsverfahren hinweisen.<br />

Wir bitten möglichst rege davon Gebrauch<br />

zu machen.<br />

Rechnungsamt<br />

Nochmaliger Hinweis:<br />

Betrieb von Kleinanlagen zur<br />

Trinkwasseruntersuchung<br />

hier: Sammeluntersuchung<br />

Den Betreibern von Eigenwasserversorgungsanlagen,<br />

welche sich bereits im vergangenen<br />

Jahr für eine Sammeluntersuchung<br />

angemeldet und auch für die kommenden<br />

Jahre für diese Sammeluntersuchung<br />

Ihre Zustimmung erteilt haben, teilen<br />

wir mit, dass wir sie zur Sammeluntersuchung<br />

anmelden. Eine erneute Anmeldung<br />

für die Untersuchung erübrigt sich. Weitere<br />

Interessenten möchten sich bitte bis spätestens<br />

Freitag, 27. August im Rathaus melden.<br />

Der Preis für die jeweilige Untersuchung<br />

(nach Buchstabe 3aund3b) beträgt:<br />

• 49 EUR für die kleine Untersuchung, bei<br />

Barzahlung direkt beim Probenehmer 46<br />

EUR<br />

• 79 EUR für die große Untersuchung, bei<br />

Barzahlung direkt beim Probenehmer 72<br />

EUR.<br />

Wie immer sind die genannten Preise inkl.<br />

MwSt., Anfahrt und anderer Nebenkosten.<br />

Separate und erneute Anfahrten werden gesondert<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Sommerspaß-Programm:<br />

Samstag, 21.08.<br />

Hornberger Schießen<br />

Dienstag, 24.08.<br />

Aktionstag Volksbank Kinzigtal: Spiel &<br />

Spaß mit Primax<br />

Dienstag, 24.08.<br />

Wassererkundung<br />

Donnerstag, 26.08.<br />

Freiburger Puppenbühne: „Kaspers Reise<br />

zu Prinz Aladin“<br />

Kath. Pfarrheim <strong>Haslach</strong>, Saalöffnung 14.45<br />

Uhr, Kosten 3,00 Euro<br />

Freitag, 27.08.<br />

Sommerspaß-Kino <strong>Haslach</strong>:„Marmaduke“<br />

16.00 Uhr, Familienpreis: 3,00 Euro pro Person<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

findet ihr im Sommer-Spaßprogrammheft!<br />

Wir möchten die Eltern bitten, den Kindern<br />

die Einverständnis-Erklärung unterschrieben<br />

zu den Veranstaltungen mitzugeben.<br />

Die Verwaltung bittet die Veranstalter nach<br />

Ablauf der Termine um Mitteilung der Teilnehmerzahl<br />

und wenn möglich um Zusendung<br />

von digitalen Bildern.<br />

(Tel: 9129-0, claudia.strauss@hofstetten.com)<br />

Grüne Tonne bzw. weiße Säcke:<br />

Donnerstag, 26.08.2010<br />

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnungen und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

Kirchenseite.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong> immer über Tel.<br />

91350<br />

Ministranten Hofstetten<br />

Liebe Rom-Wallfahrer,<br />

nun hat uns leider der Alltag wieder und das<br />

Schlaf-Defizit haben wir inzwischen auch<br />

wieder aufgeholt. Aber wir hoffen, dass alle<br />

noch von den tollen Erlebnissen in Rom zehren.<br />

Nach den Ferien wollen wir ein Nachtreff fen veranstalten und dann auch Fotos von<br />

den Tagen in Rom zeigen. Dazu brauchen<br />

wir aber Eure Mithilfe: Bitte leitet Eure Fotos<br />

in den nächsten Tagen auf einer CD oder einem<br />

Memory-Stick (bitte mit Namen beschriften!)<br />

an Fabian Witt weiter, so dass wir<br />

die schönsten Fotos für alle zusammenstellen<br />

und auch zeigen können. Näheres zum<br />

Nachtreffen teilen wir Euch rechtzeitig mit.<br />

Euer Rom-Begleiter-Team<br />

Noch ein Hinweis an alle Ministranten:<br />

Wie Ihr wisst, gibt es für die Sommerferien<br />

keinen Einsatzplan. Das heißt aber nicht,<br />

dass es für die Minis keinen Dienst gibt. Deshalb<br />

die große Bitte an alle Ministranten:<br />

kommt auch inden Sommerferien zu den<br />

Gottesdiensten zum Dienen (auch am Freitagabend!).<br />

Es wäre doch schade, wenn bei<br />

unserer großen Ministrantenschar der Pfarrer<br />

in der Ferienzeit alleine am Altar stehen<br />

müsste.<br />

Freitag, 20. August 2010 13


Kirchenchor-Grillfest<br />

Am Sonntag, den 22. August 2010, ab 17<br />

Uhr findet beim Schwimmbad unser diesjähriges<br />

Grillfest statt.<br />

Die Einwohner von Hofstetten und Besucher<br />

aus der Umgebung sowie Feriengäste sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Sie werden bei Unterhaltungsmusik wieder<br />

gut und günstig bewirtet.<br />

Für ein Dach über dem Kopf ist gesorgt, so<br />

dass bei jeder Wetterlage gefeiert werden<br />

kann.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Ihr Kirchenchor Hofstetten<br />

Wallfahrt auf den Hörnleberg<br />

Am Sonntag, den 22. August 2010 findet<br />

wieder die Wallfahrt zum Hörnleberg statt.<br />

Hierzu sind unsere Mitglieder sowie auch die<br />

gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen!<br />

Dieses Jahr werden wir nicht nur wandern,<br />

sondern auch mit demMountainbike fahren.<br />

Für die Wanderer ist Treffpunkt um 3.00 Uhr<br />

am Rathaus (bitte eine Taschenlampe mitbringen),<br />

die Radler treffen sich um 5.45<br />

Uhr ebenfalls am Rathaus.<br />

Für ein Frühstück auf der Strecke wird<br />

selbstverständlich gesorgt sein.<br />

Wir bitten um einenkurzen Anruf beiMeinrad<br />

Mickenautsch Tel. Nr. 8747, damit wir kalkulieren<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Die Kolpingsfamilie<br />

SC Hofstetten informiert:<br />

Verbandsliga Südbaden – 2. Spieltag.<br />

Nachdem die Mannschaft in der letzten Saison<br />

zu Hause ungeschlagen war, musste<br />

man gleich am ersten Spieltag der neuen<br />

Saison eine unglückliche 0:1 Heimniederlage<br />

hinnehmen. Zum 2. Punktspiel reist unser<br />

Team nach Hausen an der Möhlin. Seit der<br />

Saison 2005/2006 spielt das Team von Trainer<br />

Michele Borrozzino in der Verbandsliga.<br />

Letzte Saison schloss man auf dem 10. Tabellenplatz<br />

ab. Eine Chance für unseren SC<br />

könnte die vermeintliche Heimschwäche des<br />

VfR sein. Von 15 Heimspielen konnte Hausen<br />

letztes Jahr nur 3 Spiele für sich ent-<br />

scheiden, 6 gingen unentschieden aus, der<br />

Rest ging verloren. Unsere Mannschaftwürde<br />

sich über eine zahlreiche Unterstützung in<br />

diesem ersten Verbandsliga-Auswärtsspiel<br />

sehr freuen. Los geht’s um 15:00 Uhr.<br />

Sonntag, 22. August 2010<br />

15:00 Uhr:<br />

VfR Hausen a. d. M. – SC Hofstetten<br />

5. SC Jedermanns-Triathlon<br />

Der SC veranstaltet am Samstag, den 04.<br />

September 2010 ab 14.00 Uhr seinen 4. Jedermanns-Triathlon.<br />

Anmeldungen nehmen<br />

ab sofort die Organisatoren Alexander und<br />

Rainer Ruf unter 0163 5029007 oder 07832<br />

948110 bzw. per Mail rainer.ruf@gmx.de<br />

entgegen.<br />

• Trainingszeiten und -beginn der<br />

SC-Jugendmannschaften<br />

A-Junioren – Spielgemeinschaft mit dem<br />

SV Mühlenbach<br />

Trainer: Hubert Kinast, Tel.: 07832 5756<br />

oder 07832 7083212 (Jugendleiter SC Hoff stetten)<br />

Betreuer: Meinrad Lupfer, Werner Bauer,<br />

Franz Xaver Maier<br />

Trainingstage<br />

Montag, 19.00 – 21.00 Uhr in Mühlenbach<br />

Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr in Hofstetten<br />

Trainingsbeginn: Bereits seit 02.08.2010 im<br />

Training<br />

B-Junioren<br />

Trainer: Rainer Störr, Tel.: 07832 5545<br />

Betreuer: Erhard Kaspar<br />

Trainingstage:<br />

Montag, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: Ab Montag, den<br />

23.08.2010<br />

C-Junioren<br />

Trainer: Hans-Peter Maier und Arno Staiger,<br />

Tel.: 07832 6451<br />

Betreuer: Alfred Krämer<br />

Trainingstage:<br />

Dienstag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn:<br />

Ab Montag, den 23.08.2010<br />

D-Junioren<br />

Trainer: Michael Brosamer und Jörg Rohkohl,<br />

Tel.: 07832 67843<br />

Betreuer: Bernhard Kaspar<br />

Trainingstage:<br />

Montag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn:<br />

Ab Montag, den 23.08.2010<br />

E-Junioren<br />

Trainer: Klaus Kinast, Dominik Hertlein und<br />

Michael Singler, Tel.: 07832 6648<br />

Trainingstage:<br />

Montag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn:<br />

Ab Montag, den 23.08.2010<br />

F-Junioren<br />

Trainer: Alfred Lupfer, Anton Neumaier und<br />

Thomas Wichmann, Tel.: 07832 4652<br />

Trainingstag:<br />

Freitag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn:<br />

Ab Montag, den 23.08.2010<br />

B-Juniorinnen<br />

Trainer: Carmen Allgaier, Sina Neumaier,<br />

Kathrin Schmider und Hubert Obert, Tel.:<br />

07835 54507 od. 07832 6177<br />

Trainingstag:<br />

Montag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr (mit aktiven Damen)<br />

Trainingsbeginn: Ab Montag, den<br />

23.08.2010<br />

C-Juniorinnen<br />

Trainer: Carmen Allgaier, Sina Neumaier,<br />

Kathrin Schmider und Hubert Obert, Tel.:<br />

07835 54507 od. 07832 6177<br />

Trainingstag:<br />

Dienstag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Trainingsbeginn: Ab Montag, den<br />

23.08.2010<br />

Spritzerwettbewerb<br />

Hallo,<br />

am Samstag und Sonntag, den 28. +<br />

29.08.2010 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr<br />

Hofstetten ihren alljährlichen Spritzerwettbewerb.<br />

Wir wollen in diesem Jahr auch mit einer<br />

Mannschaft antreten und unser Können unter<br />

Beweis stellen.<br />

Deshalb bitten wir alle, die Lust haben mitzumachen<br />

am Samstag, den 28.08.2010 um<br />

18.00 Uhr zum Spritzerwettbewerb zu kommen<br />

(bitte in T-Shirt oder Pulli erscheinen).<br />

Erinnerung:<br />

Heute ist Anmeldeschluss für die Fahrt zum<br />

Cannstatter Wasen!!!<br />

Eure Vorstandschaft<br />

14 Freitag, 20. August 2010


Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum (ELR) 2011<br />

Das Ministerium für Ernährung und Ländlicher<br />

Raum hat das Jahresprogramm 2011<br />

zum Entwicklungsprogramm Ländlicher<br />

Raum (ELR) ausgeschrieben. Mit dem Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum verfolgt<br />

die Landesregierung die Zielsetzung, in<br />

Gemeinden und Dörfern vor allem des ländlichen<br />

Raums die Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

durch strukturverbessernde Maßnahmen<br />

fortzuentwickeln.<br />

Förderschwerpunkte sind:<br />

Arbeiten - Grundversorgung - Gemeinschaftseinrichtungen<br />

- Wohnen.<br />

Das Jahresprogramm 2011 konzentriert die<br />

Förderung entsprechend der Zielsetzung der<br />

novellierten ELR-Richtlinie auf die innerörtliche<br />

Entwicklung. Damitsollen zum einen die<br />

Ortskerne gestärkt und zum anderen der<br />

Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst<br />

werden. Darüber hinaus wird die<br />

Ökologische Komponente des ELR gestärkt.<br />

Zuwendungsfähige Maßnahmen<br />

Gefördert werden kann die Schaffung von<br />

Wohnraum durch Umnutzung vorhandener<br />

Gebäude und ortsbildgerechter Neubauten<br />

in Baulücken sowie Maßnahmen zur Erreichung<br />

zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende<br />

Modernisierung, Wohnumfeldverbesserung)<br />

einschließlich Grunderwerb und<br />

vorbereitendender Maßnahmen wie Baureiff machung von Grundstücken. Im Sinne eines<br />

schonenden Umgangs mit den natürlichen<br />

Lebensgrundlagen führen der rationelle<br />

Energieeinsatz und die Verwendung erneuerbarer<br />

Energien und nachwachsender<br />

Rohstoffe sowie die Anwendung umweltfreundlicher<br />

Bauweisen bei privaten Projekten<br />

zu einem Fördervorrang und sind für<br />

kommunale Projekte Fördervoraussetzung.<br />

Bei der Modernisierung von Altbauten ist ein<br />

verbesserter Wärmeschutz ein wichtiges Kriterium<br />

bei der Prioritätensetzung zur Projektauswahl.<br />

Privat-gewerbliche Projekte werden in Unternehmen<br />

mit weniger als 100 Beschäftig-<br />

ten gefördert. Vor allem die Sicherung bzw.<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen in Verbindung<br />

mit der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen<br />

soll gefördert werden. Zur Unterstützung<br />

der konjunkturellen Entwicklung erhalten<br />

privat-gewerbliche Vorhaben beim Auswahlverfahren<br />

eine besondere Aufmerksamkeit.<br />

Nicht zuwendungsfähig sind insbesondere:<br />

Fahrzeuge, reine Ersatzinvestitionen,<br />

reine Maschineninvestitionen ohne nachgewiesene<br />

strukturelle Effekte.<br />

Grundlage der Förderung ist die ELR-Richtlinie<br />

vom 01.01.2008. Diese ELR-Richtlinie,<br />

die Programmausschreibung 2011 und die<br />

für die Antragstellung notwendigen Formulare<br />

können unter der Internetadresse<br />

h ttp://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1102457/index.html<br />

abgerufen werden.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bürgermeisteramt<br />

Mühlenbach, Herr Hofstetter,<br />

Tel. 07832 9118-13 gerne zur Verfügung.<br />

Alle Unterlagen müssen bis spätestens 3.<br />

September 2010 im Rathaus vorliegen.<br />

Bürgermeisteramt Mühlenbach<br />

Gewährung von Transportkostenbeihilfe<br />

für weibliche Rinder<br />

Um die Bereitschaft zu fördern, Rinder auf<br />

der Weide zuhalten, und auch Tiere in Pension<br />

zu nehmen, gewährt der Ortenaukreis<br />

und die Gemeinde Mühlenbach eine Förderung<br />

nach der „Richtlinie zur Gewährung von<br />

Transportkostenbeihilfe für weibliche Rinder“.<br />

Danach sindRinderhalter antragsberechtigt,<br />

die weibliche RinderimAltervon 6bis24Monaten<br />

im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises<br />

für mind. 3 Monaten während der Vegetationszeit<br />

auf einer Weide halten.<br />

Die Transportkostenbeihilfe beträgt max.<br />

40.- Euro je Rind (Hin- und Rücktransport)<br />

bei einer Entfernung bis 20 km, darüber hinaus<br />

2.- Euro je Transportkilometer (Hin- und<br />

Rücktransport). Der Höchstbetrag je transportiertes<br />

Rind beträgt 80.- Euro pro Jahr.<br />

Die Transportbeihilfe wird nur auf Antrag<br />

gewährt. Antragsberechtigt ist der Eigentümer<br />

des Rindes. Mit dem Antragsvordruck<br />

sind bis zum 30. September 2010 alle Rinder<br />

mit Ohrnummer, Tag des Weidebeginns, die<br />

Gemarkung und die Flurstücknummer der<br />

Weide, sowie Name und Anschrift des Halters<br />

und des Eigentümers der Gemeinde<br />

Mühlenbach mitzuteilen.<br />

Bei Pensionstieren sind die Tiere in der<br />

HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der<br />

Viehverkehrsordnung zu Beginn der Pension<br />

an und am Ende der Pension abzumelden.<br />

Der Transportkostenzuschuss beiPensionstieren<br />

muss in der Gemeinde zur Förderung<br />

angemeldet werden, auf deren Gemarkung<br />

die Tiere weiden.<br />

Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende<br />

der Weidesaison durch den Ortenaukreis<br />

und die Gemeinde Mühlenbach gewährt,<br />

nachdem der Antragsteller der Gemeinde<br />

die Einhaltung der Mindestweidezeit von 3<br />

Monaten mitgeteilt hat und die Einhaltung<br />

der Verpflichtung geprüft wurde.<br />

Die Antragsunterlagen können ab sofort im<br />

Rathaus Mühlenbach, Zimmer 2, Herr Hofstetter,<br />

abgeholt werden. Die Frist zur Einreichung<br />

der Anträge endet am 30. September<br />

2010.<br />

Bürgermeisteramt Mühlenbach<br />

Förderung der<br />

Bergbauernbetriebe 2010<br />

Antrag auf Gewährung einer Ausgleichszulage<br />

2010 für benachteiligte Agrarzonen<br />

Bergbauernbetriebe mit einer selbstbewirtschafteten<br />

landwirtschaftlichen Fläche von 1<br />

-3ha(Nicht-Steillage und Steillage zusammengenommen)<br />

im Steillagenbereich erhalten<br />

nach der Richtlinie des Ortenaukreises<br />

(Bergbauernprogramm) eine Ausgleichszulage.<br />

Hierbei dürfen die positiven Jahreseinkünfte<br />

des Antragstellers zusammen mit<br />

dem Ehegatten 76.693 Euro (brutto) nicht<br />

überschreiten. Gefördert wird nur die Fläche<br />

in der Steillage. Diese Ausgleichszulage wird<br />

von der Gemeinde und dem Ortenaukreis<br />

getragen. Der Antrag ist bis zum 30.9.2010<br />

auf der Gemeindekasse zu stellen.<br />

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Gemeindekasse Mühlenbach<br />

Tel. 07832 9118-14<br />

Freitag, 20. August 2010 15


Erneute Gästeehrung<br />

in Mühlenbach<br />

Viele Wege führen nach Rom und nach Mühlenbach.<br />

Nicht ganz unschuldig ist die Kirche<br />

an der letzten Gästeehrung, denn die Eheleute<br />

Peter und Agnes Cox aus Tonisvorst<br />

verrieten Bürgermeister Karl Burger, dass<br />

sie auf unseren Erholungsort durch eine Anzeigenschaltung<br />

der Pension „Talblick“ im<br />

Bistumsblatt aufmerksam wurden. Inzwischen<br />

ist daraus der 10. Ferienaufenthalt geworden.<br />

Im Rahmen einer kleinen Gästeehrung erzählten<br />

die Urlauber, wie sehr sie die Ruhe<br />

und Beschaulichkeit unseres Ortes schätzen<br />

und die gepflegte Landschaft sowie die intakte<br />

Umwelt genießen. Auffallend auch, wie<br />

sehr sie die Veränderungen und positive<br />

Entwicklungen in der Gemeinde verfolgen<br />

und wahrnehmen. Kleine Wanderungen<br />

zählen zum Gesundheitsprogramm und<br />

Ausflugsfahrten zu den Sehenswürdigkeiten<br />

oder kulturellen Kleinoden der Region tragen<br />

zu Abwechslung und Kurzweil bei.<br />

Viel Lob gab es außerdem für die herzliche<br />

Gastfreundschaft der Familie Hansmann<br />

von der Pension „Talblick“. Entspannen, relaxen<br />

und genießen, so die Urlauber, eine<br />

Mischung, umsich im Urlaubsdomizil richtig<br />

wohlzufühlen.<br />

Bürgermeister Karl Burger dankte den Urlaubern<br />

für ihre Treue und Ihre Verbundenheit<br />

zu Mühlenbach und überreichte zum runden<br />

Aufenthalt eine Radierung mit ortstypischem<br />

Bild. Mit einem Blickindie Zukunft wünschte<br />

ervieleweitere angenehme Begegnungen in<br />

unserem idyllischen Erholungsort.<br />

Brotbacken auf dem<br />

Vorderen Schulersberg<br />

Liebe Gäste!<br />

Wollen Sie mal beim Brotbacken zusehen<br />

und eine Brennerei besichtigen?<br />

Am Freitag, den 27. August 2010, 10.00<br />

Uhr, haben Sie die Möglichkeit dazu.<br />

Dauer ca. 1 1/2 Stunden.<br />

Das Brotbacken findet statt bei der Familie<br />

Thomas Becherer, Schulersbeg 6, Mühlenbach.<br />

Keine Voranmeldung notwendig!<br />

Pferdekutschfahrt<br />

Bei guter Witterung findet am Mittwoch, den<br />

25. August 2010, eine Rundfahrt mit der<br />

Pferdekutsche statt. Strecke: Heidburg - Flachenberg<br />

- Schneckenberg - Heidburg. Picknickpause<br />

ist eingeplant. Proviant muss<br />

selbst mitgebracht werden.<br />

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr bei der Bushaltestelle<br />

Heidburg. Dauer ca. 2 Stunden.<br />

Preis: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro<br />

Anmeldungen sind bei Wilhelm Klausmann,<br />

Dietental 27, Tel. 1324, möglich.<br />

Gäste und selbstverständlich auch Einheimische<br />

sind zu dieser Pferdekutschfahrt ganz<br />

herzlich eingeladen!<br />

Kinderferienprogramm 2010<br />

Das Programm für die nächste Woche:<br />

Montag, 23. August<br />

Baseballnachmittag<br />

(ab 6 Jahren)<br />

Dienstag, 24. August<br />

Eine etwas andere<br />

Wanderung<br />

(6 bis 10 Jahre)<br />

Mittwoch, 25. August<br />

Tonen mit Kindern<br />

(ab 7 Jahre)<br />

Donnerstag, 26. August<br />

„Kaspers Reise zu Prinz Aladin“<br />

(Freiburger Puppenbühne)<br />

(ab 4 Jahren)<br />

Freitag, 27. August<br />

Kino „Marmaduke“, Komödie/USA 2010<br />

(ab 6 Jahren)<br />

Sonntag, 29. August<br />

Sommerolympiade<br />

(4 bis 14 Jahre)<br />

Viel Spaß wünscht die<br />

Gemeindeverwaltung Mühlenbach<br />

Sommerspaß<br />

bei der SVM-Jugend<br />

Viel Spaß hatten die insgesamt 42 Kinder bei<br />

der Abnahme des DFB & McDonalds<br />

Schnupper- und Fußballabzeichen, welches<br />

sie im Rahmen des Sommerspaßprogramms<br />

der Gemeinde Mühlenbach ablegen<br />

konnten.<br />

Die Jugendabteilung des SVM war der<br />

Schirmherr dieser Veranstaltung.<br />

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm, welches<br />

von Anja Schwab und Gertrud Orthey<br />

geleitet wurde, begannen die Kinder mit der<br />

Abnahme der zwei Abzeichen.<br />

Zuerst waren die 5- bis 8-jährigen an der Reihe.<br />

Sie mussten 3 verschiedene Stationen (Dribbelkünstler,<br />

Kurzpass-Ass und Elferkönig)<br />

bewältigen, bevor sie ihre Urkunde und das<br />

Schnupperabzeichen von Jugendleiter Manfred<br />

Paulat in Empfang nehmen konnten.<br />

Danach waren die 9- bis 15-jährigen an der<br />

Reihe.<br />

Auchhierwurde zuerst ein kleines Aufwärmprogramm<br />

durchgeführt, danach wurden die<br />

21 Kinder in 5 Gruppen aufgeteilt.<br />

Sie mussten im Wechsel insgesamt 5 verschiedene<br />

Übungen (Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass,<br />

Kopfball-König, Flankengeber<br />

und Elferkönig) absolvieren.<br />

Dass diese Übungen nicht ganz einfach sind<br />

merkten einige der Kinder, die die Bedingungen<br />

des Fußballabzeichens nicht erfüllen<br />

konnten.<br />

Nichtsdestotrotz hatten alle ihren Spaß und<br />

wollen im nächsten Jahr wieder kommen.<br />

Da zwischen den zwei Veranstaltungen für<br />

die Kindernoch etwas Zeit warließen es sich<br />

die Mitglieder der Jugendabteilung und ein<br />

Teil der anwesenden Eltern nicht nehmen,<br />

ebenfalls das Fußballabzeichen abzulegen.<br />

Auch hier gelang dies nicht Allen.<br />

Alle, die das Abzeichen nicht geschafft haben<br />

können jetzt ein Jahr üben, damit es im<br />

nächsten Jahr vielleicht klappt.<br />

Mandala malen<br />

Mandala malen machte insgesamt 10 Kindern<br />

am Mittwoch den 11. August und Donnerstag<br />

den 12. August unter Leitung der<br />

Mühlenbacher Tagesmütter Barbara Fix und<br />

Ulrike Egenmaier sehr großen Spaß. Jeder<br />

durfte sich seine Mandalavordrucke aussuchen<br />

und mit Buntstifte anmalen. Nachdem<br />

das Kunstwerk ausgemalt war, konnte es exakt<br />

ausgeschnitten und auf einen passenden<br />

Hintergrund bzw. Karte aufgeklebt werden.<br />

16 Freitag, 20. August 2010


Die kleinen Künstler waren mit ihren Unikaten<br />

– zum Teil bis zu 5 - sehr zufrieden und<br />

freuten sich über ihre Ergebnisse. Für eine<br />

kleine Stärkung mit Pfauenaugen oder Muff fins sowie Getränke wurde auch gesorgt.<br />

Montag, 23.08.2010<br />

Gelber Sack<br />

Kirchliche Nachrichten der Pfarrei St.<br />

Afra Mühlenbach<br />

vom 21. August bis 19. September 2010<br />

Ministranten-Leiterrunde<br />

Die nächste Ministranten-Leiterrunde findet<br />

am Montag, 23. August 2010 um 20.15 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Bernhard statt.<br />

Abfahrt zum Ministrantenlager<br />

Die Abfahrt zum Ministrantenlager ist am<br />

Donnerstag, 2. September 2010 um 13.00<br />

Uhr bei Meßmer-Reisen im Vorbäch. Bitte<br />

Ministranten-T-Shirt anziehen.<br />

Kath. Pfarramt Mühlenbach<br />

Telefon 07832 2233, Fax 07832 978336<br />

Pfarrer Klinger privat<br />

Telefon 07832 969414<br />

E-Mail:<br />

kath.pfarramt.muehlenbach@web.de<br />

Bürozeiten:<br />

- Das Pfarrbüro Mühlenbach ist vom 19. August<br />

bis 8. September 2010 geschlossen -<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:<br />

Bitte beachten Sie die Kirchenseite<br />

siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten<br />

SVM hat schweres Auswärtsspiel beim<br />

FV Sulz<br />

Keine Punkte gab es beim Doppelspieltag<br />

zum Auftakt für den SV Mühlenbach. Damit<br />

ist der Saisonstart kräftig misslungen und<br />

nun steht das schwere Auswärtsspiel beim<br />

FV Sulz auf dem Programm. Auch die Gastgeber<br />

konnten bisher nicht wie gewohnt<br />

punkten, doch das hatte seine Gründe, z.B.<br />

trat beim Saisonauftakt in Rust dieersteGarde<br />

an. Allmählich kehren beim SVM die fehlenden<br />

Spieler wieder zurück, aber egal wie<br />

und mit welchem Personal, muss in Sulz ein<br />

Punkt angestrebt werden, alles andere wäre<br />

in der momentanen Situation vermessen.<br />

Am Sonntag greift die 2. Mannschaft zum<br />

ersten Mal ins Geschehen ein. Bleibt zu hoff fen, dass der Start dort besser gelingt.<br />

Aktive:<br />

Sonntag, 22.08.2010<br />

15.00 Uhr<br />

FV Sulz2-SV Mühlenbach 2<br />

17.00 Uhr<br />

FV Sulz1-SV Mühlenbach 1<br />

VfK informiert<br />

Kartenvorverkauf<br />

Bis zum Saisonstart der Regionalligarunde<br />

ist es nicht mehr lange... Dauerkarten des<br />

VfK’s für die Runde 2010 können jetzt schon<br />

bei Ursula Wettlin bestellt werden (Tel.<br />

5807).<br />

Hallo Guggemusiker<br />

Am Montag, 23.08.2010 treffen wir uns um<br />

20.00 Uhr im Rathaus zu einer wichtigen Besprechung.<br />

Vollzähliges und pünktliches Erscheinen<br />

sollte selbstverständlich sein!!!<br />

Bis dann, Capo<br />

Hallo Jungs und Mädels,<br />

Wir treffen uns am Mittwoch den 25. August<br />

um 18.00 Uhr auf dem Flachenberg. Wir bauen<br />

das Zelt fürs Rockfest auf.<br />

Bis dann<br />

Mai +Corinna<br />

Achtung - Musikerinnen und Musiker -<br />

trotz Sommerpause<br />

Ständerle für unseren Albert zu seinem<br />

Runden nicht vergessen am Freitag, 27.<br />

August - 19.30 Uhr<br />

Alle, die nicht im Urlaub sind, treffen sich am<br />

Freitag, 27. August um 19.30 Uhr beim Gasthaus<br />

„Biersepp“ um unserem Albert zum Geburtstag<br />

zu gratulieren in kompletter Uniform.<br />

Trachtenkapelle Mühlenbach<br />

Die Vorstandschaft<br />

Freitag, 20. August 2010 17


Sprechstunde des<br />

Bürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

findet am<br />

statt.<br />

Donnerstag, 26. August 2010<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Rathaus in Steinach<br />

Im Rahmen dieser Sprechstunde steht<br />

Bürgermeister Frank Edelmann ohne vorherige<br />

Terminvereinbarung zu persönlichen<br />

Gesprächen bereit.<br />

Darüber hinaus können jedoch jederzeit<br />

Termine mit dem Bürgermeister vereinbart<br />

werden.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Schwimmkurse 2010<br />

Auch diese Saison versuchten wieder 21<br />

Kinder, aufgeteilt in 3 Schwimmkursen, das<br />

Schwimmen zu erlernen. Mit der erfreulichen<br />

Bilanz von insgesamt 12 „Seepferdchen“ sowie<br />

8 Schwimmern (10 bis 20 Meter) konnten<br />

die Kurse abgeschlossen werden.<br />

Jetzt bieten wir am 23., 25. und 27. August<br />

2010 wieder einen Fortgeschrittenenkurs<br />

(tauchen, kraulen, usw.) für Kinder an. Beginn<br />

ist jeweils 11.00 Uhr, Kosten 6 Euro für<br />

alle 3 Kurstermine.<br />

Ein Erwachsenen-Kraulkurs findet am 31.<br />

August um 19.00 Uhr statt.<br />

Anmeldungen für alle Kurse bitte bei Gaby<br />

Sill oder Telefon-Nr. 8610.<br />

Informationen für alle Real- und Werkrealschüler von Steinach<br />

und Welschensteinach Schülerbeförderung<br />

ab dem 13.09.2010<br />

Ab dem neuen Schuljahr 2010/2011 gibt es folgende Bus- bzw. Zugverbindungen nach <strong>Haslach</strong><br />

und zurück:<br />

Welschensteinach bis <strong>Haslach</strong> Schule:<br />

Haltestelle Bus Bus Zug/OSB Bus Bus<br />

Welschensteinach, Fixenhof —— 06:45<br />

Welschensteinach, Schule 06:38 06:50 07:50<br />

Welschensteinach, Leisenweg 06:39 06:51 07:51<br />

Welschensteinach, Dörfle 06:40 06:52 07:52<br />

Welschensteinach, Untertal 06:42 06:54 07:54<br />

Steinach, Schwenden 06:44 06:56 07:56<br />

Steinach, Bahnhof 06:46 06:58 —<br />

Steinach, Sonne 06:47 06:59 —<br />

Steinach, Schule 06:48 07:00 —<br />

Steinach, Sonne 06:49 07:01 08:00<br />

Steinach, Bahnhof 06:51 07:03 07:19 08:02<br />

Abzw. Sarach 06:54 07:06 — 08:05<br />

Bollenbach — — — 08:07<br />

<strong>Haslach</strong>, Bahnhof an — — — —<br />

<strong>Haslach</strong>, Bahnhof ab — — 07:22 07:25 —<br />

<strong>Haslach</strong>, Stadthalle 06:57 07:09 07:27 08:10<br />

<strong>Haslach</strong>, Schule 07:00 07:12 07:30 08:13<br />

<strong>Haslach</strong> Schule bis Welschensteinach:<br />

Haltestelle Bus Bus Zug/OSB Bus Bus<br />

<strong>Haslach</strong>, Schule 12:10 13:00 13:10 15:07<br />

<strong>Haslach</strong>, Stadthalle 12:12 13:02 13:12 15:09<br />

<strong>Haslach</strong>, Bahnhof an über 13:04 — —<br />

<strong>Haslach</strong>, Bahnhof ab Bollenbach 13:15 — —<br />

Bollenbach — — —<br />

Abzw. Sarach 12:21 — 13:16 15:12<br />

Steinach, Bahnhof 12:23 13:18 — 15:14<br />

Steinach, Sonne 12:24 — 15:15<br />

Steinach, Schule 12:25 — 15:16<br />

Steinach, Sonne 12:27 — 15:18<br />

Steinach, Bahnhof 12:28 — 15:19<br />

Steinach, Schwenden 12:30 13:18 15:21<br />

Welschensteinach, Untertal 12:32 13:20 15:22<br />

Welschensteinach, Dörfle 12:34 13:21 15:23<br />

Welschensteinach, Leisenweg 12:35 13:22 15:24<br />

Welschensteinach, Schule 12:36 13:24 15:26<br />

Welschensteinach, Fixenhof<br />

Forstrevier Steinach-Welschensteinach<br />

Förster Günter Schmidt hat vom 23. August bis 10. September 2010 Urlaub.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Revierleiter Klaus Pfundstein,<br />

Tel. 0175 2224924, oder an das Staatliche Forstamt Wolfach, Tel. 07834 988-3406.<br />

18 Freitag, 20. August 2010


Landratsamt Ortenaukreis<br />

Straßenbauamt<br />

Badstraße 20 a<br />

77652 Offenburg<br />

Achtung Bauarbeiten<br />

Halbseitige Sperrung der K 5356 im Bereich der Brücke über die Kinzig bei Steinach<br />

Ab Montag, 23.08.2010, wird die Brücke im Zuge der K 5356 über die Kinzig bei Steinach<br />

einer grundhaften Instandsetzung unterzogen. Außerdem wird die westliche Brückenkappe<br />

zur Aufnahme eines gemeinsamen Geh- und Radweges verbreitert. Hierzu ist es<br />

erforderlich, die K 5356 im Bereich des Brückenbauwerkes während der Bauzeit halbseitig<br />

zu sperren. Der Verkehr wird dabei mittels dreiphasiger, verkehrsabhängig gesteuerter<br />

Lichtzeichenanlage geregelt.<br />

Während des ersten Bauabschnittes wird die östliche Brückenhälfte für die Dauer von<br />

sechs Wochen für den Verkehr gesperrt, während des zweiten Bauabschnittes wird dann<br />

die westliche Brückenhälfte ebenfalls für die Dauer von sechs Wochen für den Verkehr<br />

gesperrt.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis – Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die<br />

Anwohner für die zu erwartenden Behinderungen um Verständnis.<br />

Partnerschaft mit<br />

Truchtersheim<br />

Truchtersheim feiert am Sonntag, den 22.<br />

August 2010, von morgens bis abends die<br />

„Messti“ oder „Massdi“, wie die Kilwi dort genannt<br />

wird.<br />

Neben Markt und Umzug findet um 15.45<br />

Uhr ein offizieller Empfang beim Rathaus<br />

statt.<br />

Wir meinen, ein guter Grund, wieder einmal<br />

unsere Freunde in Truchtersheim zu besuchen.<br />

Ortsvorsteher Erich Maier + Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Brigitte Buchholz<br />

Sammeluntersuchung der Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Die Gemeindeverwaltung Steinach bietet<br />

den Betreibern von Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

(Außenbereich) an, für die<br />

notwendigen, unumgänglich erforderlichen<br />

Wasseruntersuchungen eine Sammeluntersuchung<br />

zu organisieren. Somit kann für<br />

den jeweiligen Betreiber sicherlich eine kostengünstigere<br />

Untersuchung veranlasst werden.<br />

Der Preis für die jährliche Untersuchung<br />

beträgt 45,00 Euro. Der Preis für die jährliche<br />

+ 3-jährige Untersuchung beträgt 65,00<br />

Euro. Die angegebenen Preise sind Komplettpreise<br />

und beinhalten Anfahrt, Probenahme<br />

und Mehrwertsteuer. Der Preis ist<br />

gültig bei Barzahlung gegen Quittung.<br />

Interessenten für eine Sammeluntersuchung<br />

möchten sich bitte auf dem Rathaus persönlich<br />

odertelefonisch unter der Ruf-Nr. 07832<br />

9198-31<br />

melden.<br />

bis spätestens 31. August 2010<br />

Der Termin für die Probenahme wird rechtzeitig<br />

im Bürgerblatt angekündigt.<br />

Bürgermeisteramt Steinach<br />

Turnhalle geschlossen!<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die<br />

Turnhalle Steinach in der Zeit vom 23.<br />

August bis 12. September 2010 wegen<br />

Sanierungsarbeiten für den Sportbetrieb<br />

geschlossen ist.<br />

Ab Montag, 13. September 2010 kann die<br />

Benutzung der Halle hoffentlich in gewohnter<br />

Weise fortgeführt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!!!<br />

Nachstehende h h J JJubilare<br />

feiern in den nächsten h<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Sonntag, 22. August 2010<br />

Frau Brunhilde Vetter<br />

Langmattstraße 24<br />

Steinach<br />

70. Geburtstag<br />

Montag, 23. August 2010<br />

Herr Franz Josef Moog<br />

Untertal 20<br />

Welschensteinach<br />

79. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute für<br />

das neue Lebensjahr.<br />

• Eheschließungen:<br />

14. August 2010<br />

Kristin Michelsund Mike Andreas Brohammer,<br />

Welschensteinacher Straße 20, Steinach<br />

16. August 2010<br />

Teresa Männle und Nicolai Christian<br />

Himmelsbach, Tannenwaldweg 10,<br />

Welschensteinach<br />

Sommerspaß 2010<br />

Das Programm für die<br />

nächste Woche:<br />

Montag, 23.08.<br />

9.00 – 13.00 Uhr Erlebnis rund um´s Pferd I -<br />

ausgebucht<br />

13.00 – 17.00 Uhr Erlebnis rundum’s Pferd II<br />

- ausgebucht<br />

Dienstag, 24.08., 9.15 Uhr<br />

Kerzengießen II - 1 Platz frei<br />

Mittwoch, 25.08., 14.30 Uhr<br />

Radfahren und Klettern mit Bürgermeister<br />

Edelmann - noch Plätze frei<br />

Donnerstag, 26.08., 14.00 Uhr<br />

Brotbacken II - ausgebucht<br />

Donnerstag, 26.08., 15.00 Uhr<br />

Freiburger Puppenbühne im Pfarrheim <strong>Haslach</strong><br />

- ohne Anmeldung<br />

Do., 26.08., 10.00 – 11.00 Uhr und Fr.,<br />

27.08., 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Papierschöpfen - ausgebucht<br />

Freitag, 27.08., 16.00 Uhr<br />

Ferienkino „Marmaduke“ - ohne Anmeldung<br />

Falls noch nicht geschehen, kommt bitte<br />

demnächst im Rathaus vorbei, um die Teilnahmegebühren<br />

zu bezahlen.<br />

Wenn Ihr an einer Aktion aus einem wichtigen<br />

Grund nicht teilnehmen könnt, meldet<br />

Euchbitte ab, so dass ein Kind von der Warteliste<br />

nachrücken kann.<br />

Viel Spaß und schöne Ferien wünschen<br />

die Organisatoren<br />

die Tourist-Info-Stelle Steinach sowie<br />

Frank Edelmann, Bürgermeister<br />

Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben:<br />

• Herren-Armbanduhr<br />

• Opel-Autoschlüssel<br />

• Kinderschirm blau/rot/gelb<br />

Graue Tonne (14-tägig):<br />

Welschensteinach, Donnerstag, 02.09.2010<br />

Steinach, Dienstag, 24.08.2010<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Welschensteinach, Montag, 30.08.2010<br />

Steinach, Freitag, 27.08.2010<br />

Freitag, 20. August 2010 19


Gelbe Säcke (14-tägig):<br />

Steinach und Welschensteinach, Montag,<br />

23.08.2010<br />

Sammelplatz für Grünabfälle:<br />

Steinach, Sportplatz<br />

Achtung!!!!<br />

erstmals wieder am Samstag, 04.09.2010,<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Sammelplatz für Rasenschnitt:<br />

Steinach, Runzengraben 42, Anwesen<br />

Schnaitter<br />

täglich (außer sonn- und feiertags) von 10.00<br />

– 20.00 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Orsingen, Tel. 07774 93390,<br />

Fax 07774 9339-33<br />

Vorankündigung Kinder-Secondhand<br />

am 02.10.2010 im<br />

katholischen Pfarrheim Steinach<br />

VORMERKEN!!! Der Elternbeirat des kath.<br />

Kindergartens Hl. Kreuz Steinach veranstaltet<br />

am Samstag, den 02.10.2010 von 10 bis<br />

13 Uhr einen Kinder-Secondhand im kath.<br />

Pfarrheim.<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

Hl. Kreuz Steinach undSt. Peter &<br />

Paul Welschensteinach<br />

Pfarrbüro Steinach<br />

Tel. 07832 2205, Fax 2209<br />

e-mail:<br />

pfarramt-heilig-kreuz-steinach@t-online.de<br />

Gemeindereferentin Anke Haas, Steinach<br />

Tel. 07832 976693<br />

e-mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Di. u. Fr.: 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi.: 11.00 – 12-00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong><br />

siehe unter „Kirchliche Nachrichten“.<br />

Tauftermine für Steinach und Welschensteinach<br />

19. September 2010 Steinach<br />

17. Oktober 2010 Welschensteinach<br />

21. November 2010 Steinach<br />

19. Dezember 2010 Welschensteinach<br />

Die Tauffeier beginnt jeweils um 14.30<br />

Uhr.<br />

Evangelische Kirchengemeinde - siehe<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Erfülle den Augenblick mit deinen reichsten Gefühlen<br />

und du wirst nach Zukunft nicht fragen.<br />

G. Hauptmann<br />

Am kommenden Dienstag, dem 24. August<br />

macht das Altenwerk eine Halbtagesfahrt in<br />

den nördlichen Schwarzwald. Es geht durch<br />

das liebliche Harmersbachtal über den Löcherberg<br />

ins fruchtbare Renchtal. Durch das<br />

romantische Lierbachtal am Allerheiligen<br />

Wasserfall vorbei geht’s hinauf auf die<br />

Schwarzwaldhochstraße und ins schöne<br />

Murgtal.<br />

Auf der Burg Eberstein mit ihrer herrlichen<br />

Aussicht, wird eine Kaffeepause eingelegt.<br />

Danach geht es weiter über Hilbertsau - Kaltenbrunn<br />

- Enzklösterle - Freudenstadt. Über<br />

Bad Rippoldsau kommen wir dann wieder in<br />

unser schönes Kinzigtal und machen im<br />

„Gasthaus Rose“ eine Abendeinkehr.<br />

Abfahrt um 13.00 Uhr bei der Georg-Schöner-Schule.<br />

Anmeldungen bitte bei Autohaus<br />

Kopf, Tel. 979013. Mitfahren kann jeder,<br />

auch wenn er sich noch jung fühlt. Feriengäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Ihr Altenwerk<br />

Kreisliga A,Süd:<br />

Vor zwei sehr schweren Aufgaben steht die<br />

DJKWelschensteinachinden beidennächsten<br />

Begegnungen. Zunächst steht am Wochenende<br />

das Auswärtsspiel beim SV<br />

Münchweier auf dem Spielplan. Der Gastgeber<br />

hat zuletzt beim 6:0 gegen die Ruster Reserve<br />

seine Heimstärke eindrucksvoll unter<br />

Beweis gestellt und von daher weiß die DJK,<br />

was sie in Münchweier erwartet. Vorgezogen<br />

ist dann in der Woche darauf das Derby gegen<br />

den SV <strong>Haslach</strong>, der sich als Aufsteiger<br />

natürlich auch teuer verkaufen will.<br />

Samstag, 21.08.2010:<br />

15.00 Uhr<br />

SV Münchweier II - DJK Welschensteinach II<br />

17.00 Uhr<br />

SV Münchweier I- DJK Welschensteinach I<br />

Donnerstag, 26.08.2010:<br />

19.00 Uhr<br />

DJK Welschensteinach II-SV <strong>Haslach</strong> II<br />

Freitag, 27.08.2010:<br />

19.00 Uhr<br />

DJK Welschensteinach I-SV <strong>Haslach</strong> I<br />

Herzlichen Dank!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen<br />

bedanken, die zum Gelingen des diesjährigen<br />

Sommerfestes der Feuerwehr Abt.<br />

Steinach beigetragen haben. Besonders<br />

danken wir den zahlreichen Festbesuchern<br />

während den 3 Festtagen.<br />

Wir hoffen, dass Sie ein paar schöne Stunden<br />

bei uns verbracht haben und freuen uns<br />

schon jetzt auf ein Wiedersehen beim<br />

75-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr.<br />

Ihre FFW Abt. Steinach<br />

Voranzeige<br />

Liebe Imker/innen,<br />

am Sonntag 29.08.2010 ist unser nächster<br />

Stammtisch.<br />

Die bestellten Behandlungsmittel sind bis<br />

dahin eingetroffen und können abgeholt werden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Hexenausflug am 18.09.2010<br />

Hallo Hexen,<br />

endlich sind die Planungen für den diesjährigen<br />

Hexenausflug abgeschlossen, der Termin<br />

ist der 18.09.2010. Über den Ablauf bzw.<br />

Kosten wurdet ihr per E-Mail informiert, ihr<br />

dürft aber auch auf der Homepage nachschauen,<br />

dort stehen sämtliche Informationen<br />

nochmals.<br />

Falls ihr noch Fragen habt, dann wendet<br />

euch bitte an den 7er Rat. Zur Planungssicherheit<br />

möchten wir diejenigen, die mitgehen,<br />

bitten, sich bis spätestens 05.09. bei<br />

Marcel (Tel. 975538 oder per E-Mail) zu melden.<br />

Wir hoffen, dass sich viele anmelden, damit<br />

es ein richtig lustiger Ausflug wird.<br />

Euer 7er Rat<br />

SV Steinach informiert:<br />

Vorbereitungsspiel<br />

Freitag, 20.08.2010, 19.00 Uhr<br />

SV Steinach – SV Zunsweier<br />

Jugendfußball – Training<br />

F-Jugend (Jahrgang 2002/2003)<br />

dienstags um 17.00 Uhr, Sportplatz Steinach<br />

(Training hat bereits letzte Woche begonnen)<br />

20 Freitag, 20. August 2010


E–Jugend (Jahrgang 2000/2001)<br />

montags um 17.00 Uhr, Sportplatz Steinach<br />

Beginn: Montag, 23.08.2010<br />

D-Jugend (Jahrgang 1998/1999)<br />

mittwochs um 17.00 Uhr, Sportplatz Steinach<br />

Beginn: Mittwoch, 25.08.2010<br />

Ballspenden gesucht!!!<br />

Der SV Steinach sucht wieder Ballspenden<br />

für die Heimspiele in der kommenden<br />

Runde. Wir würden uns sehr freuen,<br />

wenn Sieden SV Steinach dadurch unterstützen<br />

könnten.<br />

Bei Interesse können Sie sich gerne beim<br />

Spielausschuss, Manuel Neumaier Tel.<br />

0151 51468845, melden.<br />

Unter dem Motto „Wo wir uns finden wohl unter<br />

Linden“ veranstalten wir am Sonntag, den<br />

29. August 2010 ab 15 Uhr auf dem Lindenplatz<br />

wieder unser offenes Volksliedersingen,<br />

zu dem wir alle sangesfreudigen Mitbürger<br />

sowie die hier weilenden Gäste herzlich<br />

einladen Texte liegen aus. Der Platz ist<br />

überdacht.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die vielseitigen Herbstkurse stellen sich<br />

vor …<br />

Bodyworkout<br />

Ein intensives Bauch-, Beine-, Po-Training<br />

gemixt mit Cardio-Elementen zu Musik!<br />

Es werden zwei Kurse – einer findet morgens<br />

und der andere abends statt.<br />

Die Kurse beinhalten das gleiche Programm<br />

und eignen sich somit ideal für Schichtarbeitende.<br />

Kursbeginn:<br />

• ab Donnerstag, den 16. September<br />

2010 von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr – 10<br />

mal<br />

• ab Donnerstag, den 16. September<br />

2010 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr–10<br />

mal<br />

Step ideas - Dance Aerobic -<br />

Bodyworkout<br />

Ein Workout mit dem Step oder auch mal<br />

ohne. Verschiedene Schrittkombinationen<br />

verschmelzen<br />

zu Choreographien die Spaß<br />

machen. Come on and „Let’s<br />

dance”!<br />

Damit der Body nicht zu kurz<br />

kommt, steht zwischendurch<br />

auch Bauch, Beine, Po auf dem<br />

Programm.<br />

Kursbeginn:<br />

• ab Dienstag, den 14. September 2010<br />

von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr – 10 mal<br />

Wurzelhopser Ferienprogramm 2010<br />

Im Rahmen des Steinacher Ferienprogramms beteiligten sich auch 2010 wieder die Wurzelhopser,<br />

indem sie zu einem Schnuppertraining am Steinacher Sportplatz einluden. Pünktlich<br />

um 16.00 Uhr ging es los, 13 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren beteiligten sich mit Spaß und<br />

Ehrgeiz.<br />

Zuerst wurde jedes Rad durchgecheckt und kleinere Mängel gleich behoben. Danach zeigten<br />

die Kinder auf dem Geschicklichkeitsparcours, wie gut sie ihr Bike beherrschen. Anschließend<br />

ging es auf den Parcours in den Wald, wo die kleinen Biker sich so richtig austoben konnten.<br />

Am Schluss gab es für alle eine Bratwurst und eine Teilnehmerurkunde.<br />

Den Kindern machte der Nachmittag sichtlich Spaß, die Wurzelhopser hoffen dass der ein<br />

oder andere Teilnehmer auch zukünftig beim regelmäßigen Mittwochstraining zwischen<br />

17.30 Uhr und 19.00 Uhr am Sportplatz teilnimmt.<br />

Weitere Bilder und Infos sind unter www.wurzelhopser.de zu finden.<br />

Es ist auch möglich innerhalb der Kurse zu<br />

tauschen oder Stunden nachzuholen.<br />

Alle Kurse finden im Kühneraum in der<br />

Hauptstraße (hinter Neukauf) in Steinach<br />

statt.<br />

Kosten: Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder<br />

40 Euro<br />

Anmeldung, Fragen und Infos bei Petra<br />

Obert Tel. 07832 67430<br />

Konditionstraining – Fitness – Spaß<br />

Rope-Skipping jetzt auch für Erwachsene!<br />

Auch bei den professionellen Anbieter,<br />

sprich den Fitnessstudios, erkennt man mittlerweile:<br />

„Rope-Skipping“ oder einfach „Seilspringen<br />

der besonderen Art“, ist ein Konditionstraining<br />

welches enorm viel Spaß macht und<br />

gleichzeitig super geeignet ist um Kalorien<br />

zu verbrennen.<br />

Daher möchten wir künftig dieses Training<br />

nicht nur für Jugendliche sondern auch für<br />

Erwachsene anbieten!<br />

Kursbeginn:<br />

• ab Dienstag, den 21.09.2010 um 19.00<br />

Uhr in der Allmendhalle Welschensteinach<br />

-6 mal<br />

Kosten: Mitglieder 25 Euro,<br />

Nichtmitglieder 35 Euro<br />

Übungsleiter:Sabrina Kienzle<br />

& das Rope-Skipping Team<br />

Anmeldung, Fragen und Infos<br />

bei Sabrina Kienzle (vorstand@tv-steinach.de)<br />

Sturzprävention 60+ - ohne Sturz durchs<br />

Alter<br />

Schon durch einfache Mittel und Übungen<br />

zur Verbesserung von Gleichgewicht und<br />

Kraft lässt sich das Risiko von Stürzen erheblich<br />

verringern.<br />

Wer seine Muskeln regelmäßig einsetzt und<br />

fordert, behält auch seine Kraft im Alter.<br />

Wichtig ist es vor allem, die Muskeln zu trainieren,<br />

die man braucht um sich im Alltag sicher,<br />

stabil und selbständig bewegen zu<br />

können.<br />

Diese zu trainieren -verbunden mit Gleichgewichtsübungen<br />

- wird Hautbestandteil des<br />

Kurses sein.<br />

Kursbeginn:<br />

• ab Donnerstag, den 16. September 2010<br />

um 20.00 Uhr im Kühneraum (hinter<br />

Neukauf) –10mal<br />

Kursgebühr: Mitglieder 40 EUR, Nichtmitglieder<br />

58 EUR<br />

Übungsleiterin: Bianca Dold<br />

Anmelden und informieren können Sie<br />

sich bei Bianca Dold - Tel. 07832 977648<br />

ab 18 Uhr<br />

Freitag, 20. August 2010 21


Veranstaltungen im<br />

Gastlichen Kinzigtal<br />

vom 20.08. bis 29.08.2010<br />

Freitag, 20.08.2010<br />

10.30 bis 18.30 Uhr 4. Hofstetter<br />

Fußball-Erlebnis-Camp<br />

Die Bernd Voss-Fußballschule präsentiert<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Verein eine Fußball-Erlebnis-Woche<br />

Sportgelände SC Hofstetten, Hofstetten<br />

20.00 Uhr Promenadekonzert<br />

mit der Mühlenbacher Bauernkapelle<br />

Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

Samstag, 21.08.2010<br />

ab 09.00 Uhr Sommermarkt der<br />

Landfrauen<br />

Sommermarkt in der<br />

Fachwerkaltstadt<br />

Historische Fachwerkaltstadt<br />

<strong>Haslach</strong><br />

10.30 bis 18.30 Uhr 4. Hofstetter<br />

Fußball-Erlebnis-Camp<br />

Die Bernd Voss-Fußballschule präsentiert<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Verein eine Fußball-Erlebnis-Woche<br />

Sportgelände SC Hofstetten, Hofstetten<br />

Sonntag, 22.08.2010<br />

Siehe Tagespresse Sonntagswanderung<br />

Rundwanderung über die Moos und<br />

Kornebene<br />

siehe Tagespresse, Hausach<br />

10.30 bis 18.30 Uhr 4. Hofstetter<br />

Fußball-Erlebnis-Camp<br />

Die Bernd Voss-Fußballschule präsentiert<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Verein eine Fußball-Erlebnis-Woche<br />

Sportgelände SC Hofstetten, Hofstetten<br />

ab 16.00 Uhr Grillfest des Kirchenchors<br />

Hofstetten<br />

Festplatz beim Freibad, Hofstetten<br />

Mittwoch, 25.08.2010<br />

20.00 Uhr Promenadekonzert<br />

mit den Original Geroldsecker Musikanten<br />

Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

Donnerstag, 26.08.2010<br />

09.00 bis 18.00 Uhr Flohmarkt<br />

im Klostergarten<br />

Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

15.00 Uhr Freiburger Puppenbühne<br />

Kaspers Reise zu Prinz Aladin<br />

Katholisches Pfarrheim, <strong>Haslach</strong><br />

18.30 Uhr Sommerprogramm<br />

des Verschönerungsvereins<br />

Dorfgemeinschaftshaus,<br />

<strong>Haslach</strong>-Bollenbach<br />

ab 18.00 Uhr Wettspritzen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten<br />

beim Feuerwehrhaus, Hofstetten<br />

20.00 Uhr Helmut Neerfeld - Akkordeonissimo<br />

III<br />

<strong>Haslach</strong> präsentiert in der Reihe:<br />

„Kleinkunst im Kloster“ Helmut Neerfeld<br />

im Alten Kapuzinerkloster<br />

Refektorium des Alten Kapuzinerklosters,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Sonntag, 29.08.2010<br />

10.00 Uhr Tageswanderung<br />

der Naturfreunde<br />

Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

ab 11.00 Uhr Wettspritzen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten<br />

beim Feuerwehrhaus, Hofstetten<br />

ab 15.00 Uhr Volksliedersingen<br />

Alle Sangesfreudigen sind herzlich<br />

beim offenen Volksliedersingen eingeladen<br />

Lindenplatz,<br />

Steinach-Welschensteinach<br />

Der kleine Kapitän<br />

wird 60?<br />

,<br />

nfoblätter<br />

Überraschen Sie ihn doch mit einer<br />

Familienanzeige!<br />

Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach<br />

Tel. 07771/ 93 17 11 • Fax: 07771/ 93 17 40<br />

e-mail: Anzeigen@Primo-Stockach.de<br />

www.primo-stockach.de<br />

22 Freitag, 20. August 2010


Trachtenmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 bis<br />

12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr<br />

Hansjakobmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Mittwoch von 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag von 15 bis 17 Uhr<br />

Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17<br />

Uhr<br />

Besucherbergwerk „Segen Gottes“, <strong>Haslach</strong>-Schnellingen:<br />

Tägliche Führungen um 11 Uhr, 13.30 Uhr und<br />

15.30 Uhr. Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich<br />

unter Telefon 07832 91250 (Gasthaus<br />

„Blume“)<br />

Bergbau-Freilichtmuseum „Erzpoche“<br />

Hausach:<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

Telefon 07831 1455<br />

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach:<br />

(gegenüber Bahnhof)<br />

1. Dezember bis 31. März: Dienstag bis Sonntag,<br />

11 bis 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag!<br />

1. April bis 30. November: Dienstag bis Sonntag,<br />

10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag!<br />

N-Bahn-Club Ortenau Hausach:<br />

Mittwoch von 17 bis 22 Uhr<br />

Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn<br />

Hausach (gegenüber Bahnhof)<br />

Museum imHerrenhaus Hausach:<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr<br />

Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache<br />

möglich, Helmut Spinner, Telefon<br />

07831 1758<br />

Burg Husen Hausach:<br />

Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von<br />

Mai bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Stadtgeschichtliche<br />

Führung jeweils um 15 Uhr am<br />

Turmeingang mit Klaus Lehmann<br />

Heimatmuseum „Molerhiisli“ Hausach,<br />

Breitenbachstr. 36:<br />

Führungen jeden 1. Sonntag im Monat von Mai<br />

bis Oktober von 14bis 17 Uhr<br />

Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach:<br />

Mai bis Oktober:<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, jeden 1. + 3. Sonntag<br />

im Monat von 16 bis 18 Uhr<br />

Juli/August zusätzlich Freitag von 10 bis 12 Uhr<br />

Museumsspeicher p Welschensteinach:<br />

Öffnung nach Absprache unter Telefon 07832<br />

1094 oder 2392<br />

Stadtbücherei <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch von 10 bis 12Uhr<br />

Donnerstag von 14.30 bis 19 Uhr<br />

Freitag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Feiertag geschlossen!<br />

Öffentliche Bücherei Hausach:<br />

Montag von 16 bis 19 Uhr<br />

Dienstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Mittwoch von 16bis 18 Uhr<br />

Donnerstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

In den Ferien Montag, Mittwoch undFreitag von<br />

16 bis 18 Uhr!<br />

Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim<br />

Steinach, Hauptstraße 60:<br />

Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Mühlenbach, Hauptstraße<br />

41:<br />

Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag<br />

von 18 bis 20Uhr<br />

Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach:<br />

Dienstags, 16.45 Uhr, Training für Kinder und<br />

Jugendliche ab 8 Jahren<br />

Dienstags, 18 Uhr, drei geführte Mountainbike<br />

Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen<br />

Sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im<br />

Monat<br />

Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter<br />

www.rsv-fischerbach.de<br />

Rennrad Ritzelrocker:<br />

Donnerstags, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad-Touren<br />

Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat<br />

Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter<br />

www.rsv-fischerbach.de<br />

Mountainbike Gruppe Steinach:<br />

Montags, 18 Uhr, 2 - 3 Stunden-Tour. Es besteht<br />

Helmpflicht! Nähere Infos unter www.wurzelhopser.de<br />

oder Telefon 07835 65384<br />

Nordic Walking Mühlenbach:<br />

Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag<br />

um 14.30 Uhr und Mittwoch um 9 und 12 Uhr;<br />

Treffpunkt am Sportplatz<br />

Nordic Walking DJK Welschensteinach:<br />

Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach<br />

für Fortgeschrittene - Andrea Neumaier,<br />

Telefon 07832 976714, Lisa Müller, Telefon<br />

07832 67152<br />

Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach<br />

zwei Gruppen für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene - Marina Maier, Telefon 07832<br />

3153<br />

Nordic Walking/Nordic-Blading:<br />

Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 34, Telefon 07832 975390<br />

Tennis Mühlenbach:<br />

Anmeldung im Rathaus<br />

Tennisplätze <strong>Haslach</strong>:<br />

Anmeldung in der Tourist-Information (Altes<br />

Kapuzinerkloster)<br />

Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße 42:<br />

Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemeindehalle<br />

Minigolf Hausach:<br />

Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag<br />

Minigolf am Waldsee, <strong>Haslach</strong>:<br />

Täglich außer Dienstag von 10 bis 20 Uhr<br />

Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage<br />

am Kinzigdamm:<br />

Täglich von 9 bis 21 Uhr<br />

Telefon 07831 6800<br />

Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop, Schulstraße<br />

8, Steinach:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag undFreitag von<br />

9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag von<br />

9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen, Telefon<br />

07832 999444<br />

Kutschfahrten Steinach:<br />

Jeden Freitag um 16.30 Uhr, ca. 1,5 Stunden.<br />

Start am Rathaus - Kirchplatz. Infos und Anmeldung<br />

in der Tourist-Information bis spätestens<br />

Donnerstag um 17 Uhr. Tel. 07832 9198-13<br />

Walking-/Nordic Walking-Treff <strong>Haslach</strong> (TV<br />

1864 <strong>Haslach</strong>):<br />

1. April bis 15. September:<br />

Donnerstag, 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Reinigung Hansjakob<br />

16. September bis 31. März:<br />

Samstag, 14Uhr<br />

Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann<br />

(Schleifmattstraße)<br />

Lauf-Treff Steinach:<br />

Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz Steinach,<br />

Clubhaus<br />

After-Work-Biking <strong>Haslach</strong> (TV <strong>Haslach</strong> +<br />

Radhaus Kaletta):<br />

Geführte Mountainbike-Touren jeden Donnerstag<br />

ab 18.30 Uhr, Treffpunkt am Radhaus Kaletta,<br />

Neue Eisenbahnstraße 6. Es besteht<br />

Helmpflicht!<br />

Freibad <strong>Haslach</strong>:<br />

Täglich von 8 bis 20 Uhr<br />

Frühschwimmen: Montag bis Freitag ab 6.30<br />

Uhr<br />

Freibad Steinach:<br />

Täglich g von 9 bis 20 Uhr<br />

Vom 15. Juni bis 15. August verlängerte Öfff<br />

-<br />

nungszeiten bis 20.30 Uhr<br />

Freibad Hofstetten:<br />

Täglich von 10 bis 20 Uhr<br />

Freibad Hausach:<br />

Täglich von 9 bis 20 Uhr<br />

Sauna mit Ergoline Solarium:<br />

Dienstag von 8 bis 21 Uhr (Frauensauna)<br />

Mittwoch von 13 bis 21 Uhr (Herrensauna)<br />

Donnerstag von 8 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Freitag von 13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Sonntag von 8 bis 17 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Montag und Samstag keine Sauna!<br />

Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss<br />

Naturfreunde Seniorenwanderung <strong>Haslach</strong>:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr Treffpunkt<br />

am Klosterparkplatz. Gäste sind willkommen<br />

Naturfreundehaus „Laßgrund“ Touristenverein<br />

Hausach:<br />

Sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet<br />

(Telefon unter 07831 1553 oder 6222) oder auf<br />

Anfrage unter Telefon 07831 1553 oder 82140<br />

Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein<br />

Steinach:<br />

Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr geöffnet<br />

Gasthaus „Kreuz“, Bollenbach:<br />

20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und Alt.<br />

Eintritt frei!<br />

Erhard Gihr, Einbacher Straße 40, Hausach-Einbach:<br />

Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei bis<br />

zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermäßigung<br />

für Gäste mit Gästekarte! Telefonische Anmeldung<br />

einen Tag zuvor unter Telefon 07831<br />

7127<br />

Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Straße<br />

23, Hausach:<br />

Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30<br />

Uhr<br />

Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis 14.30<br />

Uhr<br />

Computerkurse, <strong>Haslach</strong>:<br />

Auch für Feriengäste, Info Telefon 07832<br />

9798-18, Fax 07832 9798-17<br />

Wald-Quizpfad/Walderlebnispfad Fischerbach:<br />

Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der<br />

„Waldstein-Schenke“, Waldstein 19, Wegstrecke<br />

ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied 120<br />

Meter<br />

TTC <strong>Haslach</strong>:<br />

Jeweils dienstags Training mit Shi-Dong Li in<br />

der Eichenbach-Sporthalle<br />

18 bis 20 Uhr Jugend<br />

20 bis 22 Uhr Damen und Herren<br />

Freitag, 20. August 2010 23


KATH. SEELSORGEEINHEIT<br />

HASLACH I.K.<br />

(<strong>Haslach</strong>, St. Arbogast / Fischerbach, St.<br />

Michael / Hofstetten, St. Erhard / Mühlenbach,<br />

St. Afra /Steinach, Hl. Kreuz / Welschensteinach,<br />

St. Peter u. Paul)<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Helmut Steidel<br />

Kooperator Klaus Klinger<br />

Gemeindereferentinnen: Petra Steiner und<br />

Anke Haas<br />

Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Tel. 07832 9135-0<br />

e-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

VOM 20.08. –29.08.2010<br />

Freitag, 20.08. - Hl. Bernhard von<br />

Clairvaux<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Gustav Fleig-Jahrtag + Eugen<br />

Buchholz, Eltern u. Schwiegereltern +<br />

Georg Kern u. Angeh. + Helmut Kienzler u.<br />

Angeh. + Sonja u. Hans Bork + Lina u. Pius<br />

Mayer+ Fritz Geisel + Georg Bächle u. verst.<br />

Angeh.)<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (II. Opfer f. Ingrid Brosamer<br />

+ f. Karolina Gehring u. alle verst. Angeh. +<br />

Xaver Brosamer, verst. Eltern u. Geschw. +<br />

AdolfSingler u. alle Verst. vom Pflughof +Albert<br />

u. MichaelNeumaier + Verst. Eltern vom<br />

Schneiben- u. Kellerhof)<br />

Samstag, 21.08. - Hl. Pius X, Papst<br />

14.30 Uhr Hofstetten:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit (Roland<br />

Schwendemann u. Edith geb. Geiger<br />

17.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (Anton Schmider<br />

vom Stein-Jahrtag + Hermann Heizmann<br />

vom Bärenbach + Katharina Leber geb.<br />

Emig u. verst. Angeh. von der Sonnenmatte<br />

+ verst. Eltern u. Geschwister)<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (f. Hans Joachim<br />

Blümer, Eltern u. Angeh.)<br />

Sonntag, 22.08. - 21. Sonntag im Jahrkreis<br />

08.30 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

Hofstetten:<br />

Pfarrwallfahrt zum Hörnleberg<br />

09.25 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

Montag, 23.08. - Hl. Rosa v. Lima<br />

18.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier im Alfred-Behr-Haus<br />

Dienstag, 24.08. - Hl. Bartholomäus, Apostel<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier(Maria u. Josef Wangler +<br />

alle verst. der Fam. Moser + u. Meßmer u.<br />

Robin Meßmer+Pfr. Strittmatter, Pfr. Debatin,<br />

Kaplan Hanewinkel u. Pfr. Winkler)<br />

Welschensteinach:<br />

Kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 26.08.<br />

Mühlenbach:<br />

Kein Gottesdienst<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier, anschl. Stundengebet<br />

Freitag, 27.08. - Hl. Gebhard, hl. Monika,<br />

Mutter des heiligen Augustinus<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (gest. hl. Messe f. Robert<br />

Zimmermann u. Anna Hauss + Maria Hodapp<br />

+ Fam. Matt u. Obert + Juliane u. Xaver<br />

Obert + Karl Lorenz u. Schwester Gisela +<br />

Theo u. Hilda Hoch geb. Semling u. Josef<br />

Obert)<br />

Hofstetten:<br />

Kein Gottesdienst<br />

Samstag, 28.08. - Hl. Augustinus, Bischof<br />

von Hippo, Kirchenlehrer<br />

13.30 Uhr <strong>Haslach</strong>, Klosterkirche:<br />

Feier der Trauung: Armin Neumaier u. Stephanie<br />

Griesbaum<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag(I. Opfer f. Luise<br />

Buchholz, geb. Neumaier von der Gürtenau<br />

+ Theresia, Augustin u. Hermann<br />

Schwab vom Büchern + Anton Grießbaum<br />

von der Gartenstr. bestellt von den Schulkameraden<br />

Jahrgang 1930/31)<br />

Sonntag, 29.08. - 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Wortgottesdienst<br />

10.15 Uhr Welschensteinach:<br />

Wortgottesdienst<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

Rosenkranz in Mühlenbach:<br />

35 min vor der Eucharistiefeier<br />

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen<br />

Freitag, 20. August 2010:<br />

20.00 Uhr Evang. Kirche: Orgelkonzert mit<br />

Wilko Ossoba<br />

Samstag, 21. August 2010:<br />

14.00 Uhr Kirchliche Trauung Andreas Brixner<br />

und Isabel, geb. Körner, Plankstadt<br />

Sonntag, 22. August 2010:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Hartmut<br />

Rehr)<br />

Kollekte: für Kindergottesdienst<br />

Montag, 23. August 2010:<br />

17.45 Uhr Abendgottesdienst im Schwarzwald-Wohnstift,<br />

Ahornstr. 18<br />

Mittwoch, 25. August 2010:<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis –<br />

Kontakt: 07832 3452<br />

Sonntag, 29. August 2010:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hartmut Rehr)<br />

Kollekte: für Mitarbeitende<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel. 07832 979590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.Pfarramt<strong>Haslach</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Das Pfarramt ist vom 09.08. –<br />

03.09.2010 geschlossen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr,<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung,<br />

email: pfr.rehr@t-online.de<br />

Freitag, 20. August 2010, 20.00 Uhr<br />

Evangelische Stadtkirche <strong>Haslach</strong><br />

Orgelkonzert<br />

Wilko Ossoba<br />

Kreiskantor in Kirchbarkau<br />

spielt Werke von<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Dieterich Buxtehude<br />

Franz Liszt<br />

Cesar Franck<br />

u.a.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum<br />

in Ohlsbach, Auf der<br />

Scherersmatt 10:<br />

Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst)<br />

jeden Sonntag, um 10.00 Uhr<br />

jeden 1. Sonntag im Monat für die junge Generation<br />

„PASSION“, um 18.00 Uhr<br />

Jugendtreff:<br />

jeden Samstag, 19.30 Uhr<br />

Zu unserem nächsten Hauskreis in <strong>Haslach</strong><br />

am 24. August 2010 um 20.00 Uhr möchten<br />

wir Sie recht herzlich einladen.<br />

24 Freitag, 20. August 2010


Die Bibel ist keine Drohbotschaft, sondern<br />

eine frohe Botschaft, die uns den Weg zu einem<br />

erfüllten Leben zeigt.<br />

Ich schäme mich des Evangeliums nicht;<br />

denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht<br />

alle, die daran glauben.<br />

Info: Tel.: 5982<br />

Hausgottesdienst am 21.08.2010,<br />

Ringstr. 4, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

ab 09:30 Uhr – Bibelgespräch<br />

Thema: Erlösung im Römerbrief – Der<br />

Mensch nach Römer 7<br />

ab 10:45 Uhr – Predigt mit Artur Neufeld<br />

Bibelhauskreis:<br />

Nächster Bibelhauskreis am Montag, den<br />

23.08.2010 um 20 Uhr.<br />

Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre<br />

über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen<br />

oder Alltagsthemen.<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

• Menschen, die Gott suchen<br />

• Menschen, die Gott besser kennen lernen<br />

wollen<br />

• Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel<br />

studieren wollen.<br />

Frauentreff „Lichtblick am Abend – Auszeit<br />

mitten inder Woche“:<br />

Am Mittwoch, den 25.08.2010 um 18:30 Uhr<br />

findet unser Frauentreffen statt.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die<br />

• vom Alltag abschalten und neu auftanken<br />

möchten.<br />

• Freude erleben und bereiten wollen.<br />

• über Gottes Plan für unser Leben reden<br />

wollen.<br />

Thema des Abends: „Sommerfest! Feste zu<br />

wahren Festen werden lassen – mit Perlen<br />

verziert.“ Durch den Abend führt Frau Anneliese<br />

Braun.<br />

Benefizkonzert im Klostergarten am<br />

Sonntag, den 15.08.2010:<br />

Die Ortenauer Adventgemeinden danken allen<br />

Besuchern des Konzerts.<br />

Ebenso möchten wir der Stadt <strong>Haslach</strong> danken<br />

für die freundliche Bereitstellung des<br />

Klostergartens und allen dazugehörigen Einrichtungen.<br />

Der Spendenerlös in Höhe von 202,00 EUR<br />

wird dem Mädchenschulprojekt in Kajiado,<br />

Kenia zur Verfügung gestellt.<br />

Bücherecke:<br />

Jeden Dienstag, von 14 Uhr bis 16 Uhr, haben<br />

wir unsere Bücherecke, eine kostenlose<br />

Bibliothek von christlichen Medien, geöffnet.<br />

Bei einer gemütlichen Tasse Tee haben Sie<br />

die Gelegenheit Bücher, Videokassetten<br />

oder DVD´s zu vielen Themenbereichen<br />

auszuleihen.<br />

Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern<br />

nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe<br />

in der Ringstraße 4.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

Gruppe <strong>Haslach</strong> im Internet unter:<br />

http://haslach.sta-lahr.de<br />

Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

der Adventjugend<br />

<strong>Haslach</strong>er Wölfe<br />

Wir laden zu unserer nächsten Gruppenstunde<br />

ein und freuen uns über Kinder ab 8<br />

Jahren und Jugendliche, die Lust haben an<br />

Gemeinschaft, Spiel, Spaß, Freude und an<br />

der Natur.<br />

Die Wanderung der Pfadfinder am Sonntag,<br />

den 29.08.2010 nach Mühlenbach fällt aus,<br />

denn wir Pfadfinder wurden nach Sinzheim<br />

bei Baden-Baden zu einem Grillnachmittag<br />

eingeladen. Zusätzlich besichtigen wir die<br />

dortige Feuerwehr und unternehmen eine<br />

Fahrt in einem Feuerwehrauto. Wegen der<br />

längeren Fahrt treffen wir uns an diesem Tag<br />

bereits um 12:00 Uhr in der Ringstraße 4in<br />

<strong>Haslach</strong>.<br />

Wir freuen uns aufEuer Kommen.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

Das komplette Programm ist im Internet unter<br />

http://haslach.sta-lahr.de Rubrik Pfadfinder<br />

abrufbar.<br />

Sonntag, den 22. August<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 25. August<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, den 29. August<br />

09.30 Uhr Gottesdienst des Bezirksevangelisten<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Samstag<br />

19.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

Thema: „Auf die rettende Macht Gottes vertrauen“<br />

– Jesaja 54: 17<br />

19.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium<br />

Thema: „Gewinnende Worte helfen, gut miteinander<br />

auszukommen.“ – Kolosserbrief<br />

4:6<br />

Mittwoch<br />

19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema:<br />

„Geht hin…, und macht Jünger“ – Matthäusevangelium<br />

28: 19 + 20<br />

19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender<br />

Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal<br />

in Hausach, Barbarastraße 22,<br />

durchgeführt. Interessierte Personen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Jehovas Zeugen in <strong>Haslach</strong>: 07832 3232<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.Jehovaszeugen.de<br />

Freitag, 20. August 2010 25


• Kommunaler Sozialer Dienst<br />

Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120<br />

• Telefonseelsorge 0800-1110222<br />

• Sozialamt der Stadt <strong>Haslach</strong>, Rathaus 706-140<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung 976978<br />

• Kommunale Jugendarbeit/<br />

Allgemeine Jugendberatung 8040<br />

• Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Goethestraße 6 9135-0<br />

• Ev. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Mühlenstraße 6 979590<br />

• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

Für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV)<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Sozialstation <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Sandhaasstraße 6,(Villa)<br />

- Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und<br />

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482<br />

- Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480<br />

- Dorfhilfe und Familienpflege 978-483<br />

Di. u. Do. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Ursula Mair, Kinzigstraße 13, Fischerbach 3107<br />

• Caritas<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4<br />

- Caritas Sozialdienst 99955-200<br />

- Besuchs- und Hospizdienst 99955-220<br />

- Schwangeren Beratung 99955-225<br />

- Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche 99955-300<br />

Instandsetzung der Brücke im<br />

Zuge der K 5356 über die<br />

Kinzig bei Steinach<br />

Achtung Bauarbeiten – halbseitige<br />

Sperrung der K 5356 im Bereich der Brücke<br />

über die Kinzig bei Steinach<br />

Ab Montag, 23.08.2010 wirddie Brücke im<br />

Zuge der K 5356 über die Kinzig bei Steinach<br />

einer grundhaften Instandsetzung unterzogen.<br />

Außerdem wird die westliche<br />

Brückenkappe zur Aufnahme eines gemeinsamen<br />

Geh- und Radweges verbreitert.<br />

Hierzu ist es erforderlich, die K 5356 im<br />

Bereich des Brückenbauwerkes während<br />

der Bauzeit halbseitig zu sperren. Der Verkehr<br />

wird dabei mittels dreiphasiger, verkehrsabhängig<br />

gesteuerter Lichtzeichenanlage<br />

geregelt.<br />

Während des ersten Bauabschnittes wird<br />

dieöstliche Brückenhälfte für die Dauervon<br />

sechs Wochen für den Verkehr gesperrt,<br />

während des zweiten Bauabschnittes wird<br />

dann die westliche Brückenhälfte ebenfalls<br />

für die Dauer von sechs Wochen für den<br />

Verkehr gesperrt.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis – Straßenbauamt<br />

bittet die Verkehrsteilnehmer sowie<br />

die Anwohner für die zu erwartenden<br />

Behinderungen um Verständnis.<br />

Badischer Landwirtschaftlicher<br />

Hauptverband e.V. (BLHV)<br />

Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer<br />

Allee 55<br />

Tel: 07841 2075-0, Fax: 07841 601680<br />

Sprechtag:<br />

Montag, den 30. August 2010<br />

von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus, Kinzigstr. 8<br />

in Bollenbach<br />

Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage<br />

werden um telefonische Terminvereinbarung<br />

gebeten.<br />

Sprechtage, für die keine Anmeldungen<br />

vorliegen, finden nicht statt.<br />

BLHV Bezirksgeschäftsstelle<br />

- Der BLHV informiert - Vergütung für<br />

Agrardiesel 2009<br />

Noch bis zum 30. September 2010 können<br />

Landwirte eine Vergütung für Dieselverbräuche<br />

des Jahres 2009 beantragen. Darauf<br />

weist der Badische Landwirtschaftliche<br />

Hauptverband (BLHV) hin.<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus<br />

Mühlenbacher Straße 11 97480-0<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift,<br />

Ahornstraße 18 975950<br />

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.<br />

Mühlenbacher Straße 16 797-0<br />

• Club 82,<br />

Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2 9956-0<br />

- Pflege-Pension - eine Pension für Menschen,<br />

die Hilfe und Pflege brauchen 9956-22<br />

- Hilfe für Familien 9956-26<br />

• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0<br />

• DRK Pflegedienst 07831 9355-14<br />

• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung<br />

für Zugewanderte 07831 9355-17<br />

• Diakonisches Werk, Hausach<br />

Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0<br />

• Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12<br />

• Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein)<br />

Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

Begünstigt sind Arbeiten in der Land- und<br />

Forstwirtschaft. Betriebe, die einen Erstattungsbetrag<br />

von mindestens 50 Euro erreichen,<br />

können den Antrag an das Hauptzollamt<br />

Dresden, - Standort Löbau –, Postfach<br />

1465 in 02704 Löbau senden. Für unsere<br />

Mitgliedsbetriebe ist das Antragsformular<br />

bei der BLHV Bezirksgeschäftsstelle erhältlich.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit es<br />

unter www.zoll.de herunterzuladen.<br />

Landfrauenverein Ortsverein<br />

<strong>Haslach</strong> informiert:<br />

Am Samstag, den 21. August 2010 findet<br />

der Sommermarkt der Landfrauen statt.<br />

Für den Kuchenstand brauchen wir wieder<br />

viele Kuchen. Wir bitten alle Mitglieder einen<br />

Kuchen zu backen und ab 8.00 Uhr am<br />

Stand beim Kaufhaus abzugeben.<br />

Maisfeldtag auf dem<br />

Versuchsfeld Orschweier<br />

Auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier<br />

werden am Donnerstag,<br />

26. August, die umfangreichen Maisversuche<br />

vorgestellt. Berater der Ämter für Landwirtschaft<br />

des Ortenaukreises und des<br />

Landkreises Emmendingen sowie Vertreter<br />

des Regierungspräsidiums Freiburg<br />

werden über aktuelle Sorten-, Pflanzenschutz-<br />

und Düngungsfragen informieren<br />

26 Freitag, 20. August 2010


und zu Fragen der Wirtschaftlichkeit des<br />

Maisanbaus Stellung nehmen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 13:30 Uhr. Um 14 Uhr<br />

starten die Führungen durch die Versuche.<br />

Ab 15:30 Uhr werden aktuelle Themen des<br />

Maisanbaus besprochen.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Krellmann findet statt in:<br />

am Mittwoch, den 01. September 2010 in<br />

der Zeit von 9 -11 Uhr<br />

Hausach im Rathaus, Hauptstr. 40, 2. OG,<br />

großer Ratssaal<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung<br />

Bei Fragen oder Infos erreichen Sie die<br />

VdK SRgGmbH Geschäftsstelle Offenburg<br />

unter der Tel.-Nr.: 0781 923668-0.<br />

Caritasverband Kinzigtal<br />

Hüttenbewirtung zugunsten des Caritas-Hilfsfonds<br />

Am kommenden Sonntag, 22. August bewirten<br />

wir die Kreuzsattelhütte des<br />

Schwarzwaldvereins Oberwolfach. Der Erlös<br />

kommt dem „Caritas-Hilfsfonds Kinzigtal“<br />

zu Gute.<br />

Der Hilfsfonds wurde vor vier Jahren gegründet,<br />

damit trotz zurückgehender Finanzmittel<br />

Menschen in akuten, vorübergehenden<br />

Notsituationen unbürokratisch<br />

und kurzfristig eine Unterstützung bekommen<br />

können. Die Hilfen werden bei Bedarf<br />

neben einer Beratung und Begleitung ausschließlich<br />

an Menschen aus der Region<br />

gewährt.<br />

Erbsensuppe, Würstchen mit Brot, Kaffee<br />

und selbstgebackener Kuchen erwarten<br />

Sie. Und so hoffen wir auf viele Besucher,<br />

die die Kreuzsattelhütte als Wanderer,<br />

Mountainbiker oder als Nutzer des schönen<br />

Kinderspielplatzes – oder einfach so -<br />

ansteuern.<br />

Diakonie Hausach<br />

„Club Lichtblick“<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am 26. August<br />

2010 von 14.00 bis 16.30 Uhr beim Diakonischen<br />

Werk in Hausach, Eisenbahnstr.<br />

58, bei der ev. Kirche.<br />

Programm: „Bewegung und Entspannung.“<br />

Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Der Tageselternverein Kinzigtal e.V. macht<br />

vom 12. August bis 3. September 2010<br />

Sommerferien.<br />

Ab Dienstag 7. September sind wir wieder<br />

für Sie da.<br />

Sprechzeiten Beratungsdienst in<br />

Zell-Unterharmersbach<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis<br />

bietet in der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach<br />

in der Hauptstr. 173 jeden Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr eine Bera-<br />

tung für Migranten, Aussiedler und Einheimische<br />

an.<br />

Im vierzehntägigen Wechsel stehen Dagmar<br />

Buderer und Thomas Martin den Ratsuchenden<br />

mit Ihrem Fachwissen zur Seite.<br />

Eine Beratung ist auch ohne telefonische<br />

Anmeldung möglich oder Sie vereinbaren<br />

einen Termin beim Diakonischen<br />

Werk in der Dienststelle in Hausach unter<br />

der Tel. Nr. 07831 9669–0.<br />

Diakonisches Werk,<br />

Dienststelle Hausach<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach,<br />

Tel.: 07831 9669-0<br />

Fax: 07831 9669-55,<br />

email: hausach@diakonie.ekiba.de<br />

Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

• Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal -<br />

Beratung, Begleitung u. Betreuung<br />

psych. erkrankter Menschen<br />

• Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für<br />

psych. erkrankte Menschen<br />

• Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

n. § 219 STGB<br />

• Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung<br />

in persönl. u. sozialen Fragen<br />

• Gesetzliche Betreuungen<br />

• Jugendmigrationsdienst<br />

Gruppenangebote<br />

• „Club Lichtblick“ (Freizeit u. Kontaktgruppe)<br />

Do wöchentlich 14.00 – 16.30<br />

• Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig<br />

14.30-17.00<br />

Tageselternverein<br />

Kinzigtal e.V.<br />

Kinder brauchen Eltern<br />

UND MANCHMAL AUCH<br />

Tageseltern<br />

Der TEV Kinzigtal e.V. hat es sich zur Auff gabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden,<br />

zu qualifizieren und weiter zu bilden<br />

um sie an Eltern, die eine Betreuung für Ihr<br />

Kind suchen, weiter zu vermitteln.<br />

Tagesmütter/-eltern sind i.d.R. Frauen, die<br />

eigene Kinder haben und andere im eigenen<br />

Haushalt stundenweise, halb– oder<br />

ganztags betreuen.<br />

Die Betreuungswünsche u. –vorstellungen<br />

der suchenden bzw. abgebenden Eltern<br />

sind genauso individuell wie die der Tagesmütter/-eltern;<br />

d.h. sie sind frei in ihrer Entscheidung,<br />

wie viele Tageskinder sie wann<br />

betreuen möchten; wie hoch das Betreuungsgeld<br />

sein soll etc.<br />

Die Vermittlungsbedingungen des TEV<br />

sind:<br />

• Mitgliedschaft 20,- Euro für abgebende<br />

Eltern und Tagesmütter/-eltern.<br />

• Teilnahme an einem 160 UE Qualifizierungskurs<br />

für Tagesmütter/-eltern.<br />

• Hausbesuch bei den Tagesmüttern/-eltern.<br />

• Vermittlungserlaubnis<br />

Informationen rund um die Tagespflegeerteilt<br />

Ihnen der<br />

Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 9669–12 (Ingrid Kunde, Dipl.<br />

Soz. Arb.)<br />

Ingrid.kunde@diakonie.ekiba.de<br />

www.tagesmuetter-ortenau.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 09.30 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 – 12.30 Uhr<br />

Initiative Eine Welt e.V.<br />

Rettungsschirm für die Armen?<br />

Entwicklungsländer leiden in mehrfacher<br />

Hinsicht unter den Folgen der Finanzkrise.<br />

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des<br />

Südwind-Instituts unter dem Titel „Wer<br />

spannt den Rettungsschirm für die Armen?“.<br />

Untersucht werden die Ursachen<br />

der Finanzmarktkrise im Norden und ihre<br />

Auswirkungen auf Entwicklungs- und<br />

Schwellenländer. Wenngleich diese von<br />

den Krisenursachen nicht berührt waren,<br />

hat sie doch die Finanzkrise auf „vier Ansteckungswegen“<br />

betroffen: über die Finanzmärkte,<br />

über den Welthandel, durch<br />

das Sinken der Rücküberweisungen von<br />

Arbeitsmigranten sowie durch geringere<br />

Entwicklungshilfezahlungen.<br />

Den größten negativen Einfluss hatte der<br />

Einbruch des Welthandels. In Ländern, de-<br />

ren Wirtschaft auf den Export von Rohstoff fen und Fertigwaren in die Industrieländer<br />

ausgerichtet ist, erhöhte sich die Arbeitslosigkeit<br />

sprunghaft und führte zu steigender<br />

Armut. Konkret bedeutete dies für Millionen<br />

von Menschen weniger oder ungesündere<br />

Mahlzeiten, höhere Kriminalität, eine Zunahme<br />

der Schulabbrüche und ein Ansteigen<br />

der Kinderarbeit. Es wird befürchtet,<br />

dass infolge der Finanzkrise weltweit rund<br />

222 Millionen Menschen in extreme Armut<br />

zurückfallen.<br />

Wir sind überzeugt davon, dass die Krise die<br />

Notwendigkeit eines fairen und partnerschaftlichen<br />

Handels einmal mehr untermauert.<br />

Denn er bietet einsicheres, Existenz sicherndes<br />

Einkommen und ist auf langfristige Handelsbeziehungen<br />

ausgelegt.<br />

Die vollständige Studie ist über unsere Homepage<br />

www.weltlaeden-kinzigtal.de zugänglich.<br />

Dienstag, 24.08.2010, 20.00 Uhr<br />

Lassen Sie sich in einer Vollmondnacht von<br />

einem kundigen Naturführer „entführen“.<br />

Rudi Allgeier vom Naturschutzbund Mittleres<br />

Kinzigtal e.V. nimmt Sie mit auf eine<br />

Tour. Abschluss ist am Schänzle.<br />

Gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe<br />

sind nötig.<br />

Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Rohrbrunnen<br />

in <strong>Haslach</strong>.<br />

28./29.08.2010<br />

„14. Europäische Fledermausnacht“<br />

Näheres zu dieser bundesweiten Mitmach-Aktion<br />

können Sie unter:<br />

www.nabu.de „bat night“ erfahren.<br />

Freitag, 20. August 2010 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!