17.01.2013 Aufrufe

Dezember 2010 bis Februar 2011 V eranstaltungsprogramm - Nabu

Dezember 2010 bis Februar 2011 V eranstaltungsprogramm - Nabu

Dezember 2010 bis Februar 2011 V eranstaltungsprogramm - Nabu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V e ra n s t a l t u n g s p r o g ra m m<br />

V e ra n s t a l t u n g s p r o g ra m m / A d re s s e n<br />

Landesgeschäftsstelle des<br />

NABU Berlin<br />

Wollankstr. 4<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 986 08 37-0 oder<br />

Tel.: (030) 9 86 41 07<br />

Fax: (030) 986 70 51<br />

E-Mail: lvberlin@nabu-berlin.de<br />

www.nabu-berlin.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00<br />

Uhr, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Verkehrsanbindung:<br />

S-Bhf. Wollankstraße, S 1 und S 25, dann<br />

mit dem Bus 255 <strong>bis</strong> Wilhelm-Kuhr-Straße<br />

oder S/U-Bhf. Pankow, U 2, S 2 und S 8,<br />

dann mit dem Bus 255 <strong>bis</strong> Wilhelm-Kuhr-<br />

Straße<br />

Wildtierpflegestation<br />

Zum Forsthaus 7<br />

12683 Berlin<br />

Tel.: (030) 54 71 28 92<br />

Fax: (030) 54 71 28 93<br />

E-Mail: wildtierpflege@nabu-berlin.de<br />

Storchenschmiede Linum<br />

NABU-Naturschutzzentrum<br />

Nauener Str. 54<br />

16833 Linum<br />

Tel.: (03 39 22) 5 05 00<br />

Fax: (03 39 22) 9 08 38<br />

E-Mail: storchenschmiede@<br />

nabu-berlin.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>bis</strong> ca. 14.11.10 und <strong>2011</strong> ab<br />

26.03. Di. – Fr. von 10 <strong>bis</strong> 16 Uhr, Sa., So.<br />

und feiertags von 10 <strong>bis</strong> 18 Uhr. Montags ist<br />

Ruhetag. Eintritt in die Storchenausstellung:<br />

1,00 €, für Familien mit Kindern 1,50 €, für<br />

NABU-Mitglieder und Kinder unter 12 Jahre<br />

kostenlos.<br />

Kindergruppen<br />

http://berlin.nabu.de/nabuaktiv/Kindergruppen/<br />

Nähere Infos über die Kindergruppen<br />

erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

Tel.: (030) 986 08 37-0<br />

Kindergruppe Reinickendorf<br />

Leitung: Bozena Madela<br />

Wir treffen uns am Wochenende, i.d.R. am<br />

Sonntag, 3-4x im Monat um<br />

16.00 Uhr im Göschenpark. Genaue Termine<br />

bitte erfragen unter: Tel.: (030) 404 05 28<br />

Kindergruppe Schöneberg<br />

Leitung: Karin Reichel<br />

Wir treffen uns freitags, alle 14 Tage um<br />

15.30 Uhr in der Friedenauer Ruppin Grundschule,<br />

Offenbacher Str. 5a. Infos unter:<br />

Tel.: (030) 825 8978, kindergruppe-schoeneberg@nabu-berlin.de<br />

Kindergruppe Steglitz<br />

Leitung: Claudia Terasa<br />

Die Kindergruppe trifft sich im Freilandlabor<br />

Steglitz, Gärtnerstr. 14-16, 12207 Berlin,<br />

kindergruppe-steglitz@nabu-berlin.de<br />

Zwiebelfrösche Marienfelde<br />

Leitung: Jennifer Kleinhans<br />

Die Junior-Ranger treffen sich jeden 1.<br />

Dienstag im Monat von 15 - 18 Uhr und<br />

jeden 3. Dienstag im Monat von 16 - 19<br />

Uhr im Diedersdorfer Weg 5 im Freizeitpark<br />

Marienfelde.<br />

Konakt unter: Tel.: 0151-40329441<br />

IV / IV<br />

Bezirksgruppen<br />

http://berlin.nabu.de/nabuaktiv/bezirksgruppen/<br />

Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg<br />

Leitung: Jan Heyen<br />

Gruppen- und AG-Treffen jeweils ca. einmal<br />

im Monat in der Warschauer Str. 23. Aktuelle<br />

Termine auf www.nabu-berlin.de oder<br />

zu erfragen bei Diana Gevers unter (030)<br />

9860837-18. Schwerpunkte: Vogelschutz in<br />

Parks, Biber und naturnahe Spree, Insektenhotels.<br />

Bezirksgruppe Lichtenberg<br />

Leitung: Jens Scharon<br />

Treffen: Siehe Vorträge und Pflegeeinsätze in<br />

diesem Heft. Aktuelle Treffpunkte sind zu erfragen<br />

bei Jens Scharon unter: (030) 986 08<br />

37-15. Schwerpunkte: Biotoppflege Biesenhorster<br />

Sand, Landschaftspark Herzberge.<br />

Bezirksgruppe Marzahn-Hellersdorf<br />

Leitung: Dr. Camillo Kitzmann<br />

Die Bezirksgruppen Marzahn und Hellersdorf<br />

treffen sich gemeinsam jeden 1. Montag<br />

eines Monats um 18.30 Uhr im Naturschutzzentrum,<br />

Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11a,<br />

12627 Berlin<br />

Bezirksgruppe Pankow<br />

Leitung: Katrin Koch<br />

Infotelefon: (030) 98 608 37 – 28 oder 94 38<br />

00 11. Treffen: Siehe Vorträge und Pflegeeinsätze<br />

in diesem Heft.<br />

Bezirksgruppe Reinickendorf<br />

Leitung: Dr. Hans-Jürgen Stork<br />

Jeden 2. Montag im Monat um 17.00 Uhr<br />

Treffen zum Gedankenaustausch.<br />

Von November - <strong>Februar</strong> in der „Freien<br />

Scholle Lübars“, Gemeinschaftsraum- Zabel-Krüger-Damm<br />

84 F.<br />

Bezirksgruppe Steglitz-Tempelhof<br />

Leitung: Wolfgang Steffenhagen<br />

Treffen finden jeden 1. Dienstag im Monat<br />

auf dem Südgelände Schöneberg um 19.00<br />

Uhr statt. Kontakt: (030) 844 10328<br />

oder 0179/9149266, wolfgangsteffenhagen@<br />

web.de. Schwerpunkte: Ansiedlung von<br />

Mauerseglern, Junior-Ranger-Gruppe in<br />

Marienfelde.<br />

Bezirksgruppe Treptow-Köpenick<br />

Leitung: Antje Stavorinus<br />

Treffpunkt im Haus der Natur und Umwelt im<br />

FEZ in der Wuhlheide. Aktuelle Termine bitte<br />

bei Otto Bardella unter: (030) 651 2076 erfragen.<br />

Schwerpunkte: Krötenzaunaktionen,<br />

Erhalt der Naturdenkmäler.<br />

AG Vogelschutzreservat<br />

Flughafensee Tegel<br />

Leitung: Frank Sieste<br />

Zusammenkünfte nach den monatl. Biotoppflegeeinsätzen<br />

in der Blockhütte am Eingang<br />

zum Reservat. Kontakt: Frank Sieste,<br />

Tel.: (030) 498 74900<br />

Bezirksgruppe Zehlendorf<br />

Leitung: Walter Handwerk<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr<br />

im Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61,<br />

14195 Berlin, Tel.: (030) 805 81444<br />

Fachgruppen<br />

http://berlin.nabu.de/nabuaktiv/fachgruppen/<br />

BOA Berliner ornithologische<br />

Arbeitsgemeinschaft e. V.<br />

Leitung: Dr. Jörg Böhner<br />

Jeden 3. Mittwoch in den ungeraden Monaten<br />

um 19.00 Uhr im Museum für Naturkunde,<br />

Invalidenstr. 43, linker Nebeneingang<br />

Fachgruppe Botanik<br />

Leitung: Dr. Gunter Klemm<br />

Jeden 3. Montag eines jeden Monats jeweils<br />

um 19.00 Uhr in den Räumen der NABU<br />

Geschäftsstelle, Wollankstr. 4, 13187 Berlin<br />

Fachgruppe Entomologie Berlin<br />

Leitung: Thomas Ziska<br />

Gemeinsamer Treffpunkt mit der Entomologischen<br />

Gesellschaft ORION ist an jedem 2.<br />

Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Museum<br />

für Naturkunde, Invalidenstr. 43, linker<br />

Nebeneingang, Hörsaal 201.<br />

Treffpunkt der FG in Lichtenberg ist an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr,<br />

Klubraum 2 in der Sporthalle am Anton-<br />

Saefkow-Platz. www.entomologie-berlin.<br />

de, Thomas Ziska (030) 655 38 93 (ziska@<br />

entomologie-berlin.de) oder Uwe Heinig,<br />

Tel./Fax: (030) 640 933 75, (uweheinig@tonline.de)<br />

Fachgruppe Feldherpetologie<br />

Leitung: Jens Scharon<br />

Jeden 1. Dienstag in geraden Monaten,<br />

siehe V<strong>eranstaltungsprogramm</strong>.<br />

Arbeitsgruppe Greifvogelschutz<br />

Berlin-Bernau<br />

Leitung: Rainer Altenkamp<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.00 im<br />

Museum für Naturkunde, Invalidenstr. 43,<br />

linker Nebeneingang.<br />

Fachgruppe Hymenopterenschutz<br />

Leitung: Dr. Melanie von Orlow<br />

Kontakt: Tel.: 0163 / 685 95 96<br />

Die AG Hymenopterenschutz berät bei der<br />

Aufnahme von Hummel- und Hornissennestern,<br />

Umsiedlungen und bietet Führungen<br />

und Vorträge (z.B. für Kitas, Schulen,<br />

Kleingartenvereine) an.<br />

Fachgruppe Igelschutz<br />

Leitung: Kurt Volkmann<br />

Zusammenkünfte nach Bedarf, Termine<br />

erfragen unter: (030) 657 18 34<br />

Fachgruppe Naturgarten<br />

Leitung: Karla Paliege<br />

Kontakt: (030) 986 08 37-13<br />

In den Wintermonaten trifft sich die Gruppe<br />

in der NABU-Geschäftsstelle, Wollankstr. 4,<br />

13187 Berlin.<br />

Fachgruppe Ornithologie<br />

Leitung: Dr. Klaus Witt<br />

Donnerstag, jeweils 19.00 Uhr, Termine siehe<br />

V<strong>eranstaltungsprogramm</strong>. NABU-Landesgeschäftsstelle,<br />

Wollankstraße 4, 13187 Berlin<br />

Fachgruppe Säugetierschutz<br />

Leitung: Tobias Teige,<br />

Kontakt unter: 0179/ 527 5860<br />

NAJU<br />

http://berlin.nabu.de/nabuaktiv/NAJU/<br />

NAJU (Naturschutzjugend)<br />

Leitung: André Müller<br />

Regelmäßiges Treffen der AG Umweltpolitik:<br />

Jeden 3. Donnerstag des Monats um 17.00<br />

Uhr in der NAJU-Bundesgeschäftsstelle,<br />

Charitéstraße, 10117 Berlin, Kontakt: Tel.<br />

0171 / 17 280 13, mail@NAJU-Berlin.de,<br />

www.NAJU-Berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!