17.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt2012-9.pdf - der Gemeinde Wutach

Mitteilungsblatt2012-9.pdf - der Gemeinde Wutach

Mitteilungsblatt2012-9.pdf - der Gemeinde Wutach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wutach</strong> Mittwoch, den 02. Mai 2012 Seite 3<br />

LANDRATSAMT WALDSHUT<br />

Neuer Notfallschutzratgeber zu den Kernkraftwerken Beznau<br />

und Leibstadt<br />

Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Broschüre „Notfallschutz -<br />

Ein Ratgeber für die Bevölkerung” mit Informationen über Schutzmaßnahmen<br />

im Falle eines Unfalls in den grenznahen Kernkraftwerken<br />

Beznau und Leibstadt überarbeitet.<br />

Die Broschüre ist ab sofort bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wutach</strong> kostenlos erhältlich.<br />

Sie ist außerdem auf <strong>der</strong> Homepage des Landratsamts Waldshut, Aktuelles<br />

& Interessantes, http://www.landkreis.waldshut.de eingestellt.<br />

Burnout<br />

Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut<br />

veranstaltet am Samstag, 12.05.2012, von 14.00 - 18.00 Uhr im<br />

Landratsamt Waldshut einen Workshop für Frauen zum Thema „Burnout"<br />

Unter Burnout versteht man einen Zustand körperlicher und seelischer<br />

Erschöpfung, <strong>der</strong> als Auswirkung lang anhalten<strong>der</strong> negativer<br />

Gefühle entsteht, die sich in Arbeit und Selbstbild des Menschen entwickeln.<br />

Im Vorfeld ist dabei dauerhafter Stress o<strong>der</strong> lang andauernde<br />

Überfor<strong>der</strong>ung charakteristisch. Das Ausbrennen ist die schmerzliche<br />

Erkenntnis, dass man an<strong>der</strong>en Menschen nicht mehr helfen<br />

kann, dass man nichts mehr zu geben hat und sich völlig verausgabt<br />

hat.<br />

Referentin ist Dagmar Fritz, Dipl.-Psychologin, Supervisorin und Coach.<br />

Die Teilnahme am Workshop kostet 20.- Euro.<br />

Der Workshop wird für Männer ebenfalls durchgeführt am Samstag,<br />

10.11.2012, 14.00 - 18.00 Uhr. Anmeldung bei <strong>der</strong> Kommunalen Stelle<br />

für Gleichstellung, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, 79761<br />

Waldshut - Tiengen, Anette.Klaas@landkreis-waldshut.de, Tel.:<br />

07751 86-4020.<br />

Ferienkatalog vom Landkreis<br />

Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (<strong>der</strong><br />

kleine „bunte" Ferienkatalog) ist ab sofort wie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Infothek im<br />

Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110 o<strong>der</strong> direkt bei <strong>der</strong> Abt. Jugend,<br />

Bildung & Prävention sowie im Internet unter www.jugend-landkreis-waldshut.de<br />

erhältlich. Neben eigenen Angeboten sind darin<br />

auch Ferien- und Freizeitangebote von an<strong>der</strong>en Trägern sowie Anbieter<br />

von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt.<br />

Exemplare dieser Broschüre können auch schriftlich beim Landratsamt<br />

Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Kaiserstr. 110,<br />

79761 Waldshut-Tiengen o<strong>der</strong> telefonisch bei Gudrun Groß unter<br />

07751 86-4341, per Fax: 07751/86-4398 o<strong>der</strong> e-mail:<br />

Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Freizeitbus Südschwarzwald<br />

Seit dem vergangenen Jahr gibt es ein neues Angebot im ÖPNV: Den<br />

„Freizeitbus Südschwarzwald". Dieser Bus verknüpft mit <strong>der</strong> zusätzlichen<br />

Strecke Seebrugg - Bonndorf - Stühlingen die vorhandenen<br />

ÖPNV-Verkehre ideal und ermöglicht Fahrgästen in <strong>der</strong> gesamten<br />

Region attraktive Ausflüge ohne Pkw.<br />

Auch in diesem Jahr verkehrt <strong>der</strong> Freizeitbus immer sonntags vom 6.<br />

Mai bis zum 30. September. Das neue Angebot lädt umweltfreundlich<br />

mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu interessanten Zielen<br />

ein: Badeseen Schluchsee, Schlüchtsee und ,,Naturena", das historische<br />

St. Blasier Land, tiefe Schluchten und herrliche Aussichtspunkte,<br />

wun<strong>der</strong>bare Wan<strong>der</strong>wege, historische Gebäude, Museen, Kirchen,<br />

technisch interessante Bahnstrecken, lebendige Orte mit hervorragen<strong>der</strong><br />

Gastronomie.<br />

Der Freizeitbus Südschwarzwald ist ein gemeinsames Projekt von<br />

neun <strong>Gemeinde</strong>n, <strong>der</strong> Südbadenbus GmbH, dem Waldshuter Tarifverbund<br />

und dem Landkreis Waldshut. Das Konzept <strong>der</strong> sonntäglichen<br />

Verbindungen in <strong>der</strong> Sommersaison wurde unter Fe<strong>der</strong>führung<br />

des Landkreises erstellt. Die Südbadenbus GmbH und <strong>der</strong> Landkreis<br />

entwickelten für den neuen Bus einen Fahrplan, <strong>der</strong> auf das bereits<br />

bestehende Angebot abgestimmt ist: In Stühlingen/Weizen mit <strong>der</strong><br />

Sauschwänzlebahn und dem <strong>Wutach</strong>tal-Shuttle (Schienenstrecke<br />

Waldshut - Stühlingen/Weizen), in Seebrugg mit <strong>der</strong> Dreiseenbahn<br />

und den Bussen aus Häusern/St. Blasien/Höchenschwand und in<br />

Rothaus mit den Bussen aus Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf<br />

und Waldshut-Tiengen.<br />

Zum Start am 6. Mai liegt bereits ein Flyer vor, <strong>der</strong> über die Ausflugsziele,<br />

Ansprechpartner und Verbindungen mit Bus&Bahn informiert.<br />

Er ist bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Wutach</strong> erhältlich.<br />

Mit dem neuen Freizeitbus sind neben Ausflügen von Familien und<br />

Kleingruppen auch Gruppenausflüge mit bis zu 30 Personen möglich.<br />

Gruppen sind anzumelden. Mit den günstigen Tarifen des Waldshuter<br />

Tarifverbundes o<strong>der</strong> kostenfrei für KONUS-Gäste lassen sich attraktive<br />

Sonntagsausflüge starten.<br />

FinanzamtsTiengen<br />

Die Elster flog über die Schweiz -<br />

Bessere Elster-Steuersoftware seit März<br />

Elsterformular jetzt auch für Grenzgänger bedienungsfreundlich. Die<br />

neue Software findet man im Internet unter www.elsterformular.de ++<br />

Sie enthält diverse Verbesserungen ++ insbeson<strong>der</strong>e auch für die<br />

Anlage N-Gre (Grenzgänger Schweiz).<br />

Das Finanzamt Waldshut-Tiengen empfiehlt seinen Kunden diese<br />

Software für<br />

� Einkommensteuererklärung, Überschussrechnung und Umsatzsteuererklärung<br />

2011<br />

� die aktuellen Anmeldungen für Umsatzsteuer und Lohnsteuer<br />

2012<br />

Bereits gespeicherte Daten bleiben erhalten und ermöglichen die<br />

schnelle Übernahme in die jeweils neue Steuererklärung.<br />

Durch die speziellen Anlagen für die Grenzgänger kann auch diese<br />

Gruppe die Software einfacher bedienen und die län<strong>der</strong>spezifischen<br />

Angaben und Versicherungen eintragen. Wir empfehlen, die neueste<br />

Elsterversion aus dem Internet runterzuladen. Aktuell Version 13.2.0<br />

Bei Verwendung <strong>der</strong> kostenlosen Software können Sie berechnen,<br />

welche Steuerfestsetzung zu erwarten ist. Der elektronische Bescheidvergleich<br />

zeigt Abweichungen zwischen Erklärung und Festsetzung<br />

an.<br />

Unser praktischer Hinweis zum Schluss:<br />

Bei Unsicherheiten o<strong>der</strong> Fragen können die Steuerbürger bei Ihrem<br />

Finanzamt anfragen:<br />

Telefon07741 603-0<br />

E-Mailpoststelle@fa-waldshut-tiengen.bwl.de<br />

Weitere Hilfen und Informationen findet man unter www.elster.de<br />

und auf <strong>der</strong> Homepage des Finanzamts unter www.fa-waldshut-tiengen.de<br />

Deutsch-schweizerische Rentenberatung<br />

vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung und Träger <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

in <strong>der</strong> Schweiz bieten auch dieses Jahr wie<strong>der</strong><br />

grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen<br />

sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen<br />

Rentenversicherung einbezahlt haben.<br />

Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten bei<strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu<br />

den zwischenstaatlichen Auswirkungen.<br />

Zu dem Beratungstag am 23.05.2012, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut,<br />

Waldtorstraße 1a (im Gebäude <strong>der</strong> Agentur für Arbeit) laden wir<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!