17.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 44, 02. November 2012 - Stadt Laufenburg

Amtsblatt Nr. 44, 02. November 2012 - Stadt Laufenburg

Amtsblatt Nr. 44, 02. November 2012 - Stadt Laufenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag,<br />

den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Jahrgang 40 -<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>44</strong><br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Laufenburg</strong> (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.<br />

Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröffentlichungen der <strong>Stadt</strong>: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Laufenburg</strong>; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle, 78333 Stockach e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: http://www.primo-stockach.de


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 2<br />

Notruf<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiposten Lfbg 9288-0<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Giftnotruf Freiburg (0761)19240<br />

Ärztlicher Notdienst 0180 519292430<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180322255530<br />

Unfallrettungsdienst 112<br />

Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530<br />

Krankenhaus Waldshut (07751)850<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus<br />

Kreis Waldshut 07751 910843<br />

od. 07751-3553<br />

Tierschutzverein 0151 55414785<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart,<br />

Andelsbachstr. 20 5189<br />

Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798<br />

Allgemeines<br />

Technisches Hilfswerk (THW) 91566<br />

Störung Erdgas<br />

Badenova AG & Co. KG 0180 2767767<br />

Störung Stromversorung<br />

Energiedienst AG 07623 921818<br />

Störung Wasserversorgung<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Laufenburg</strong> 80680<br />

Telefonseelsorge<br />

ökum. Einrichtung 0800 1110111<br />

Alkohol- & Drogenberatung 07751 910151<br />

Tierkörperbeseitigung 07774 93390<br />

Umweltmeldestelle 07751 86377<br />

SorgentelefonfürErwachsene 08001110222<br />

Ambulante Pflegedienste<br />

Sozialstation 0151-11321200<br />

Heilig Geist e.V. od 7869<br />

Pflegedienst Henschke 7622<br />

Caritas Sozialdienst Beratung für<br />

Menschen in Konfliktsituationen 7869<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Regionale Einsatzleitung<br />

Frau Gunkel 07741 966053<br />

Örtliche Einsatzleitung<br />

Herr Stadelberger 80617<br />

donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle<br />

07751-898237<br />

Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751 802333<br />

od. 07761 5534153<br />

Recycling<br />

<strong>Laufenburg</strong> Gewerbegebiet Ost<br />

Steinmatt 4a<br />

Mo-Fr. 13 – 17 Uhr und Sa. 9-13 Uhr<br />

Murg<br />

Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-13 Uhr<br />

Görwihl<br />

Mi 14.30 – 17.30 Uhr und Fr. 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr<br />

Kindergarten<br />

Rappenstein, Codmanstr. 9 8827<br />

Binzgen, Ledergasse 1 7928<br />

Luttingen, Seilerweg 1 5834<br />

Rhina, Schulstr. 5 7285<br />

Rotzel, Rotzler Str.55 5976<br />

Hochsal, St. Mechthild 919037<br />

Schulkindergarten, Schulstr. 2 20601<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Zentrale:<br />

Telefon 0 77 63 / 8 06 - 0<br />

Telefax 0 77 63 / 8 06 - 25<br />

Bitte Durchwahl nutzen!<br />

Email: stadt@laufenburg-baden.de<br />

www.laufenburg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 8-12 Uhr<br />

Donnerstag 14-18 Uhr<br />

Tourismus- und Kulturamt:<br />

Montag bis Freitag 9-12 Uhr<br />

Donnerstag 14.30-17.30 Uhr<br />

Bücherei:<br />

Montag 10-11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15-19 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER<br />

Ulrich Krieger -10<br />

HAUPTAMT– Sekretariat -12<br />

Amtsleiter Hr. Henninger -11<br />

Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16<br />

Bestattungswesen -41<br />

Sozialamt, Rentenwesen -17<br />

Ordnungsamt / Personalamt -18<br />

Grundbuchamt -20<br />

Standesamt -21<br />

(Dienstag geschlossen)<br />

Tourismus- / Kulturamt -49/-51<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei -53<br />

KÄMMEREI – Sekretariat -31<br />

Amtsleiterin Frau Tröndle -30<br />

Liegenschaften -32<br />

Steuern und Abgaben -33<br />

<strong>Stadt</strong>kasse – Kassenverwalter -35<br />

<strong>Stadt</strong>kasse – Buchhaltung -34<br />

BAUAMT– Sekretariat -41<br />

Amtsleiter Hr. Merz -40<br />

Hochbau -40<br />

Bauverwaltung -40<br />

Beiträge -43<br />

Gebäudeunterhaltung -46<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37<br />

Kaufmännische Verwaltung -38<br />

- Telefax -39<br />

Technische Betriebe<br />

Betriebsleitung -70<br />

Verwaltung -71<br />

- Telefax -79<br />

Winterdienst -71<br />

Ortschaftsvertretung<br />

Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2,<br />

Ortsvorsteher Bernhard Gerteis<br />

Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 919800<br />

Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28<br />

Ortsvorsteher Manfred Ebner<br />

Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 7736<br />

Schulen<br />

Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und<br />

Realschule) Rappensteinstr. 14 93980<br />

Hebelschule Rhina (Grundschule)<br />

Schulstr. 7 7803<br />

Hebelschule Luttingen (Grundschule)<br />

Schloßbergstr. 3, 7109<br />

Laufenschule (Schule für geistig Behinderte)<br />

Schulstr. 1 7721<br />

Sonstige Anschlüsse<br />

Zentrales Klärwerk Rhina 4897<br />

Gartenstrandbad 929750<br />

<strong>Stadt</strong>jugenpfleger Balder Wentzel<br />

Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum<br />

Lfg./Bd. 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kontakt: 0041/62/8742666<br />

Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873<br />

Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer<br />

Fax 802925<br />

Mobiltelefon: 0175 2231966<br />

Sprechzeiten: donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Feuerwehr <strong>Stadt</strong>kommandant<br />

Markus Rebholz 80632<br />

Mobiltelefon 0151 12269202<br />

Mehrzweckhallen<br />

<strong>Stadt</strong>halle 9398-16<br />

Möslehalle Luttingen 4800<br />

Sofern Sie keinen Anschluss bekommen<br />

wählen Sie bitte die Zentrale unter 806-0<br />

Redaktionsschluss<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

KW 45<br />

Montag, 05.11.<strong>2012</strong>,<br />

11.00 Uhr<br />

Apothekendienste<br />

vom 03.11.<strong>2012</strong> - 10.11.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong><br />

Murgtal Apotheke<br />

Murg, Tel. 07763 6777<br />

Sonntag, 04.11.<strong>2012</strong><br />

Apotheke im Laufenpark<br />

<strong>Laufenburg</strong>, Tel. 07763 9277750<br />

Montag, 05.11.<strong>2012</strong><br />

Schwarzwald Apotheke<br />

Bad Säckingen, Tel. 07761 7321<br />

Dienstag, 06.11.<strong>2012</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke Bad Säckingen<br />

Bad Säckingen, Tel. 07761 4333<br />

Mittwoch, 07.11.<strong>2012</strong><br />

Zeisersche Apotheke<br />

<strong>Laufenburg</strong>, Tel. 07763 7724<br />

Donnerstag, 08.11.<strong>2012</strong><br />

Albert-Schweitzer Apotheke<br />

Bad Säckingen, Tel. 07761 2696<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

Bergsee Apotheke<br />

Bad Säckingen, Tel. 07761 7486<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

Adler Apotheke Brennet<br />

Wehr (Öflingen), Tel. 07761 8979<br />

- Änderungen vorbehalten,<br />

Angaben ohne Gewähr -


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 3<br />

Einladung zur<br />

Gemeinderatsitzung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung<br />

des Gemeinderates der <strong>Stadt</strong> <strong>Laufenburg</strong> (Baden)<br />

am<br />

Montag, 5. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

in den „Ratssaal“ des Rathauses<br />

<strong>Laufenburg</strong>(Baden)<br />

mit nachstehender Tagesordnung ein:<br />

Öffentliche Verhandlung<br />

1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger<br />

2. Sanierungsgebiet Dreispitz<br />

2.1 Beauftragung eines integrierten städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes<br />

2.2 Beratung und Beschlussfassung über<br />

Richtlinien zur Förderung privater Sanierungsmaßnahmen<br />

2.3 Mündlicher Sachstandsbericht zur weiteren<br />

Vorgehensweise<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den<br />

Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2012</strong><br />

4. Sachstand Altstadtkontrolle<br />

5. Beschlussfassung über den Abschluss eines<br />

Beratungsvertrages für die Vermögensbewertung<br />

der Teilprojekte<br />

„Infrastrukturvermögen“ und „Gebäudevermögen“<br />

6. Sachstand Wohnmobilstellplätze<br />

7. Winterdienst <strong>2012</strong><br />

Genehmigung einer überplanmäßigen<br />

Ausgabe<br />

8. Beschlussfassung über die Annahme von<br />

Spenden<br />

9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus<br />

nicht-öffentlichen Sitzungen<br />

10. Mitteilungen und Bekanntmachungen der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

11. Verschiedenes<br />

Öffentliche<br />

Bauausschusssitzung<br />

Am Montag, den 05. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> findet<br />

um 17:15 Uhr im Ratssaal des Rathauses in<br />

<strong>Laufenburg</strong> (Baden) die nächste öffentliche<br />

Bauausschusssitzung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit<br />

Doppelgarage auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 312/11, Gem.<br />

<strong>Laufenburg</strong>, Obere Sitt<br />

2. Nutzungsänderung Gasthaus zu einer<br />

Wohngemeinschaft auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 513, Gem.<br />

<strong>Laufenburg</strong>, Säckinger Straße<br />

3. Neubau von 5 Terrassenhäusern mit Tiefgarage<br />

auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 105, Gem. <strong>Laufenburg</strong>,<br />

Brunnenmatt (Bauvoranfrage)<br />

4. Neubau eines Wohnhauses auf Flst.-<strong>Nr</strong>.<br />

1408, Gem. <strong>Laufenburg</strong>,<br />

Prof.-Adolf-Döbele-Weg<br />

5. Errichtung eines Granulatsilos auf Flst.-<strong>Nr</strong>.<br />

316/1 und 269, Gem. Luttingen, Haseläckerweg<br />

6. Errichtung eines überdachten Freisitzes<br />

zur privaten Nutzung auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 145/5,<br />

Gem. <strong>Laufenburg</strong>, Waldshuter Straße<br />

7. Änderung der Garagendachform auf<br />

Flst.-<strong>Nr</strong>. 462, Gem. <strong>Laufenburg</strong>, Jahnstraße<br />

8. Neubau einer Garage auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 832,<br />

Gem. Binzgen, Erlenstraße<br />

9. Neubau einer Reithalle auf Flst.-<strong>Nr</strong>. 85+84<br />

Gem. Hochsal, Hotzenwaldstraße<br />

Ulrich Krieger, Bürgermeister


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 4<br />

Bürgermeister-Sprechstunde<br />

Mittwoch, 14. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

von 18 bis 19 Uhr in der<br />

Hebelschule Rhina<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Am Freitag, den <strong>02.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>, werden<br />

das Rathaus sowie das Tourismusund<br />

Kulturamt auf Grund eines Brückentages<br />

geschlossen bleiben.<br />

An alle <strong>Laufenburg</strong>er<br />

Vereine<br />

40 Jahre Le Croisic – <strong>Laufenburg</strong><br />

Herbstfest in der Rappensteinhalle am<br />

5. Oktober 2013<br />

Mit diesem Herbstfest wollen wir die 40jährige<br />

Verschwisterung mit allen Bürgern<br />

aus <strong>Laufenburg</strong> feiern. Es soll die Gelegenheit<br />

sein, langjährige Freunde zu treffen,<br />

neue Kontakte zu knüpfen um eine lebendige<br />

Städtepartnerschaft auch in Zukunft<br />

zu pflegen. Unsere Gäste wollen wir<br />

mit unseren regionalen Spezialitäten verwöhnen<br />

und mit einem vielfältigen kulturellen<br />

Angebot unserer <strong>Stadt</strong> unterhalten.<br />

Das geht aber nur mit Unterstützung der<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Vereine.<br />

Vorgesehen ist in der Mitte der Halle eine<br />

Bühne, ringsherum Tische, an der Wand<br />

entlang sollen Marktstände aufgebaut<br />

werden.<br />

Für Angebote herzhafter Spezialitäten wären<br />

wir sehr dankbar. (Kaffeestube im Foyer,<br />

Weinbrunnen mit Suser und Zwiebelwaie,<br />

Kürbissuppe mit Baguettebrot, Sektstand,<br />

Crêpes-Stand sind bereits angemeldet.)<br />

Für ein aufwändigeres Gericht gibt es jetzt<br />

die gut eingerichtete Küche. Schön und interessant<br />

wäre es, wenn man im Außenbereich<br />

Anbieter für Schnaps brennen, Mosten<br />

oder Räuchern finden würde.<br />

Bitte gebt uns bald Bescheid ob ihr mitmachen<br />

möchtet.<br />

Kontakt: Organisationsteam/Ressort Vereine/Verpflegung<br />

Heidi Bagarella, Tel. 5308;<br />

Manuela Pfister, Tel. 5031<br />

Sprechstunden des Jugendamtes<br />

in <strong>Laufenburg</strong><br />

Die Sprechstunden des Jugendamtes finden<br />

am ersten und dritten Donnerstag eines jeden<br />

Monats an folgenden Tagen statt:<br />

15.11., 06.12.<br />

Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Laufenburg</strong> (Zi. 28)<br />

Die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Laufenburg</strong> (Baden)<br />

bietet für das kommende Kindergartenjahr<br />

2013/14 zum 01. September<br />

2013 Ausbildungsstellen für<br />

Anerkennungspraktikant/-praktikantin<br />

für den Beruf des Erziehers/der Erzieherin<br />

an.<br />

In unseren 5 städtischen Kindergärten betreuen<br />

und fördern wir ca. 350 Kinder im<br />

Alter ab drei Jahren. In allen Kindergärten<br />

werden auch einige Betreuungsplätze für<br />

Zweijährige in altersgemischten Gruppen<br />

angeboten.<br />

Die Anleitung der Praktikanten oder Praktikantinnen<br />

erfolgt durch eine Erzieherin<br />

mit mehrjähriger Berufserfahrung und fundierten<br />

Fachkenntnissen.<br />

Wir suchen Anerkennungspraktikanten/-praktikantinnen:<br />

- mit Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen<br />

- die Spaß und Freude im Umgang mit<br />

Kindern haben<br />

- die kreativ, zuverlässig und teamfähig<br />

sind und<br />

- die die Anforderungen des Orientierungsplans<br />

kennen<br />

Sie erwartet:<br />

- eine qualifizierte Anleitung<br />

- ständige Fachberatung vor Ort<br />

- interessante Praxisstellen mit abwechslungsreichen<br />

Aufgaben<br />

- tarifgerechte Vergütung<br />

- aufgrund neuer Betreuungsangebote<br />

sind ab dem Kindergartenjahr<br />

2014/2015 bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Laufenburg</strong><br />

(Baden) berufliche Perspektiven<br />

möglich.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis<br />

spätestens 19.11.<strong>2012</strong> an die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Laufenburg</strong>(Baden)<br />

- Personalamt -<br />

Hauptstraße 30<br />

79725 <strong>Laufenburg</strong>(Baden).<br />

Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr<br />

Henninger, Hauptamt, E-Mail: Michael.Henninger@<strong>Laufenburg</strong>-Baden.de,<br />

Tel.: 07763 806-11 oder Frau Wehrle,<br />

E-Mail: Susanne.Wehrle@<strong>Laufenburg</strong>-Baden.de,<br />

Tel.: 07763 806-20, zur<br />

Verfügung.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet wie in den Ortsteilen sowie<br />

am Weihnachtsmarkt, werden auch dieses<br />

Jahr wieder Weihnachtsbäume das<br />

Ortsbild und die Adventszeit verschönern.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung ist, wie in den letzten<br />

Jahren bemüht schöne Christbäume aufzustellen.<br />

Falls Sie einen gleichmäßig gewachsener<br />

Baum in ihrem Garten haben<br />

und dieser in nächster Zeit sowieso entfernt<br />

werden müsste, möchten wir Sie bitten,<br />

sich bei Revierleiter Mäntele, Telefon<br />

07763 5873 oder 0175 2231966 zu melden.<br />

Technische Betriebe<br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

NEU Winterdienst-Telefon<br />

Für Fragen oder Infos rund um den Winterdienst<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Laufenburg</strong> haben die<br />

Technischen Betriebe <strong>Laufenburg</strong> ein<br />

Winterdienst-Telefon eingerichtet.<br />

Unter der Rufnummer 07763 806-71 erreichen<br />

Sie die Info-Stelle von Montag bis<br />

Freitag, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Schadstoffsammlung/<br />

wilder Müll<br />

Im Vorfeld der letzten Schadstoffsammlung<br />

(18.10.<strong>2012</strong>) sind an der Sammelstelle am<br />

Waldfriedhof 5 teilweise gefüllte Farbeimer abgestellt<br />

worden. An den Eimern war ein Hinweiszettel<br />

angebracht, dass diese für die<br />

Schadstoffsammlung gedacht sind.<br />

Die Mitarbeiter der Schadstoffsammlung sind<br />

jedoch angewiesen, nur Schadstoffe, welche<br />

direkt von einem Anlieferer abgegeben werden,<br />

anzunehmen.<br />

Die Farbeimer sind deshalb stehen geblieben<br />

und mussten von uns als „wilde Müllablagerung“<br />

behandelt werden.<br />

Das heißt, die Technischen Betriebe haben den<br />

Müll abgeholt und zu Lasten der <strong>Stadt</strong> entsorgt.<br />

Weiter erging über diesen Vorfall eine Information<br />

an den Polizeiposten <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Sollten Hinweise über diese Müllablagerung<br />

gegeben werden können, bitten wir um Information<br />

an die Technischen Betriebe <strong>Laufenburg</strong><br />

(07763 806-70).<br />

Ihre <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Laufenburg</strong> (Baden)


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 5


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 6<br />

Kindergartenplätze<br />

in <strong>Laufenburg</strong><br />

Sie möchten für Ihr Kind einen Betreuungsplatz<br />

im Kindergarten?<br />

Wir haben in unserem <strong>Stadt</strong>gebiet insgesamt<br />

sechs Kindergärten:<br />

Kindergarten Rappenstein,<br />

Leiterin: Frau Schulz, Tel.: 07763 8827<br />

Kindergarten Binzgen,<br />

Leiterin: Frau Draganski, Tel: 07763 7328<br />

Kindergarten Rotzel,<br />

Leiterin: Frau Thaten, Tel.: 07763 5976<br />

Kindergarten Rhina,<br />

Leiterin: Frau Tröndle, Tel.: 07763 7285<br />

Kindergarten Luttingen,<br />

Leiterin: Frau Pierl, Tel.: 07763 5834<br />

Kindergarten St. Mechthild in Hochsal, (in kirchlicher<br />

Trägerschaft)<br />

Leiterin: Frau Wenzlick, Tel.: 07763 919037<br />

Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten<br />

und Höhe des Kindergartenbeitrags finden Sie<br />

auf unserer Internetseite: www.laufenburg.de<br />

oder unter Tel: 07763 806-20, Frau Wehrle.<br />

Aus Gründen der Planung möchten wir darauf<br />

hinweisen, dass ein Kind sechs Monate<br />

vor der geplanten Inanspruchnahme eines<br />

Kindergartenplatzes beim jeweiligen Kindergarten<br />

angemeldet werden sollte. Grundsätzlich<br />

ist der Wohnort des Kindes maßgebend<br />

für die Zuordnung zum jeweiligen Kindergarten<br />

(Einzugsbereich).<br />

Falls nicht ausreichend Plätze im Kindergarten<br />

des jeweiligen Einzugsbereiches zur Verfügung<br />

stehen, wird ein Ausweichplatz in einem<br />

anderen städtischen Kindergarten angeboten.<br />

Kindergarten Rotzel<br />

Am Freitag, 09.11.<strong>2012</strong> feiert unser Kindergarten<br />

das St. Martinsfest. Dazu möchten wir alle<br />

Kinder und Eltern herzlich einladen. Treffpunkt<br />

ist um 17.30 Uhr vor dem Kindergarten.<br />

Im Anschluss an den Laternenumzug verkauft<br />

der Elternbeirat zum Stärken und Wärmen<br />

Glühwein, Kuchen, belegte Brötchen etc. Für<br />

die Kinder gibt es Kinderpunsch.<br />

Wir freuen uns auf ein schönes, gemeinsames<br />

Fest.<br />

Ihr KIGA-TEAM<br />

Technische Betriebe <strong>Laufenburg</strong><br />

Gartentipp im <strong>November</strong><br />

Die Gärtner der Technischen Betriebe <strong>Laufenburg</strong><br />

veröffentlichen unter dieser Rubrik Tipps<br />

für Gartenfreunde.<br />

Herbstlaub – wohin damit?<br />

Laub bunt und schön, aber auch gefährlich<br />

Herbstzeit ist Laubzeit – zur Freude vieler Kinder<br />

und Spaziergänger.<br />

Da kommt so einiges zusammen, bis die Bäume<br />

nur noch mit kahlen Ästen in den Himmel ragen.<br />

Das weiß jeder, der vor der Haustür schon<br />

so manchen Laubhaufen zusammengefegt hat.<br />

Laubfreie Straßen und Wege sind nicht nur eine<br />

Frage von Sauberkeit, sondern vor allem eine<br />

Frage der Sicherheit. Insbesondere nasses<br />

Laub ist eine Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer,<br />

speziell für Radfahrer. Daher ist die Erfüllung<br />

der Straßenreinigung besonders wichtig.<br />

Es darf aber auf keinen Fall Laub vom eigenen<br />

Grundstück auf die Straße oder in den<br />

Rinnstein gefegt werden. Das kann zum Verstopfen<br />

der Regenabläufe führen und das<br />

Oberflächenwasser kann nicht mehr abfließen.<br />

Die zusätzlichen Laubmengen auf der Fahrbahn<br />

oder im Rinnstein behindern zudem in<br />

großen Maße die reguläre Straßen-Reinigung.<br />

Wohin nun mit dem Laub? Grundsätzlich kann<br />

auf dem Gehweg oder Grundstück aufgefegtes<br />

Laub in der Grünkompostieranlage abgegeben<br />

werden. Die ökologisch sinnvollste Möglichkeit<br />

ist es jedoch, das Laub im eigenen Garten zu<br />

kompostieren. Blätter bieten einen guten Winterschutz<br />

für Beete und Tiere. Die Laubschicht<br />

führt dem Boden organische Substanz und<br />

Nährstoffe zu und fördert das Bodenleben. Vom<br />

Rasen hingegen sollte das Laub entfernt werden.<br />

Einsätze<br />

23.10.<strong>2012</strong>, 17:35 Uhr<br />

Ein abgebrannter Keilriemen führt zum Auslösen<br />

der Brandmeldeanlage einer Firma im Gewerbegebiet<br />

Haseläcker. Binnen weniger Minuten<br />

war je ein Löschgruppenfahrzeug aus Luttingen<br />

und <strong>Laufenburg</strong> sowie der Einsatzleitwagen<br />

waren vor Ort. Eingreifen musste die Feuerwehr<br />

nicht mehr. Mit der Wärmebildkamera<br />

wurde am Motor abschließend die Temperaturentwicklung<br />

gemessen.<br />

Weitere Fahrzeuge konnten noch vor dem Ausrücken<br />

den Einsatz beenden.<br />

26.10.<strong>2012</strong>, 09:<strong>44</strong> Uhr<br />

Eine Ölspur, die gar keine war, führten 12 Mann<br />

der Kleingruppe am Freitagmorgen vom Arbeitsplatz<br />

samt Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug<br />

und Gerätewagen-Transport<br />

zu einem an der K6543 abgestelltem<br />

PKW. Nachdem auch keine auslaufenden<br />

Flüssigkeiten festgestellt werden konnten,<br />

rückte die Feuerwehr wieder ein. Ebenfalls vor<br />

Ort waren der Polizeiposten <strong>Laufenburg</strong> und<br />

die Straßenmeisterei<br />

26.10.<strong>2012</strong>, 18:12 Uhr<br />

Erstmals nach der Sanierung der Rappensteinhalle<br />

löste die Brandmeldeanlage aus. Im Kellergeschoss<br />

hat ein automatischer Melder<br />

Rauch detektiert. Mit 24 Mann war die Abteilung<br />

<strong>Laufenburg</strong> sowie die Hausmeister Raimund<br />

Huber und Ludger Frei vor Ort. Einen Brand gab<br />

es zur Erleichterung aller keinen.<br />

Atemschutzausbildung<br />

Die Atemschutzgeräteträger aller Einsatzabteilungen<br />

waren am vergangenen Montag zu einem<br />

Ausbildungsabend auf dem Übungsgelände<br />

in Eiken/CH. Im dortigen Hotel Adler galt es<br />

in den verrauchten Stockwerken das systematische<br />

Absuchen von Räumen zu üben. In der<br />

Brandstraße wurde der Umgang mit dem Hohl-<br />

strahlrohr an einer Gasflamme geübt. Im<br />

Brandhaus wurde es dann ernst. Angeleitet<br />

durch Matthias Mutter und Luigi Serravalle<br />

mussten sich die 3er-Trupps in einen brennenden<br />

Raum wagen. Organisator und Atemschutzchef<br />

Jens Beczkowiak zeigte sich mit<br />

dem Ablauf und der Leistung der Atemschutzträger<br />

sehr zufrieden.<br />

EH-Training für<br />

alle Abteilungen<br />

Auch in diesem Jahr bestreiten die Einsatzabteilungen<br />

das jährliche Erste-Hilfe-Training gemeinsam.<br />

Schwerpunkt soll auf der Arbeit der<br />

First Responder Gruppen liegen.<br />

Treffpunkt 19.15 Uhr im Neubau der<br />

Hans-Thoma-Schule.<br />

Termine<br />

05.11.<strong>2012</strong>, 19:15 Uhr<br />

Erste-Hilfe-Training für alle Einsatzabteilungen<br />

am Neubau der der Hans-Thoma-Schule<br />

06.11.<strong>2012</strong>, 18:30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehrprobe am Feuerwehrhaus<br />

Brunnenmatt. 18:15 Uhr Abfahrt an den Abholstellen.<br />

09.11.<strong>2012</strong>, 17.30 Uhr<br />

Absicherung St. Martinsumzüge auf dem Rappenstein<br />

und in Rhina.<br />

12.11.<strong>2012</strong>, 17.30 Uhr<br />

Absicherung St. Martinsumzüge in Hochsal<br />

und Luttingen<br />

13.11.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Maschinistenprobe in Binzgen. Ab 20.00 Uhr<br />

Kameradschaftshock für die gesamte Einsatzabteilung<br />

im Feuerwehrhaus<br />

14.11.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Absturzsicherungsprobe für ausgebildetes<br />

Team und alle interessierten Kameraden<br />

Mehr Infos unter<br />

www.feuerwehrlaufenburg.de<br />

Einsätze (medizinische Notfälle) im Oktober<br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>Nr</strong>. Datum Uhrzeit Ort<br />

179 03.10.<strong>2012</strong> 10:05 Murg<br />

180 08.10.<strong>2012</strong> 05:31 <strong>Laufenburg</strong><br />

181 12.10.<strong>2012</strong> 11:31 <strong>Laufenburg</strong><br />

182 18.10.<strong>2012</strong> 14:55 <strong>Laufenburg</strong><br />

183 18.10.<strong>2012</strong> 17:21 <strong>Laufenburg</strong><br />

184 19.10.<strong>2012</strong> 02:40 <strong>Laufenburg</strong><br />

185 22.10.<strong>2012</strong> 15:21 <strong>Laufenburg</strong><br />

186 23.10.<strong>2012</strong> 11:05 <strong>Laufenburg</strong><br />

187 27.10.<strong>2012</strong> 00:06 Murg<br />

Der nächste Übungsabend der First Responder<br />

findet am 28.11.<strong>2012</strong> statt. Treffpunkt: 19:30<br />

Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Informationen zur Arbeit der First Responder<br />

Gruppe in <strong>Laufenburg</strong> und Murg sind erhältlich<br />

bei Julio Muñoz Gerteis, Tel. 07763 704570<br />

oder firstresponder@feuerwehrlaufenburg.de


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 7<br />

Die <strong>Stadt</strong> erwarb 11 großformatige Luftbilder<br />

aus den Jahren 1962 und 1964, die<br />

bisher nicht bekannt waren. Neben diesen<br />

Fotos zeigt die Ausstellung Dokumente,<br />

Belege und Briefe von Händlern, Geschäften<br />

und Firmen, die es zu dieser Zeit und<br />

zurück bis 1894 in <strong>Laufenburg</strong>/Baden gegeben<br />

hat.<br />

Für Gruppen besteht die Möglichkeit einer<br />

Führung nach Absprache, Tel. 1840 Egon<br />

Gerteis<br />

STADTBÜCHEREI<br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

Bücherflohmarkt<br />

zur Altstadtweihnacht<br />

Wie jedes Jahr findet am Wochenende der Altstadtweihnacht,<br />

14. bis 16. Dezember <strong>2012</strong>,<br />

wieder unser Bücherflohmarkt. Wir sammeln<br />

dafür gut erhaltene Bücher, Spiele, Hörspiele<br />

und Hörbücher (wegen mangelnder Nachfrage<br />

können wir keine Schallplatten mehr entgegennehmen).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15 bis 19 Uhr<br />

Tel. 07763 806-53<br />

Das Bücherei-Team<br />

Öffnungszeit:<br />

Montags 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Katholisch öffentliche Bücherei St. Pelagius,<br />

Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus)<br />

Kontakt u. Info: Elke Peick, Tel.: 07763 8928<br />

oder per Mail: st.pelagius.koeb@t-online.de<br />

www.kath-se-laufenburg.de/Bücherei Hochsal<br />

Buchausstellung endet am 5. <strong>November</strong><br />

Am Montag 5.<strong>November</strong> (während der Ausleihe)<br />

ist die Buchausstellung im Pfarrhaus zum<br />

letzten Mal geöffnet. Nutzen Sie diese Gelegenheit<br />

noch um ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk<br />

zu entdecken.<br />

Räuber Hotzenplotz-Vorlesen (für Kinder ab<br />

5 Jahre)<br />

An folgenden Montagen: 5./12./19./26. <strong>November</strong><br />

bieten wir ab 17 Uhr das Vorlesen der Räuber<br />

Hotzenplotz Geschichten an .<br />

Advents- und Weihnachtsbücher<br />

Ab sofort bieten wir wieder eine Auswahl an Advents-und<br />

Weihnachtsbüchern für alle Altersgruppen<br />

zum Ausleihen an.<br />

Neues Domizil der Bücherei - Aktuelle Info<br />

für Neugierige<br />

Sind Sie auch schon neugierig auf unsere zukünftigen<br />

neuen Räumlichkeiten?<br />

Dann besuchen Sie die Internetseite der Seelsorgeeinheit:www.kath-se-laufenburg.de/Bildergalerie/Umbau<br />

Bücherei<br />

Fahrten und Termine<br />

im <strong>November</strong> <strong>2012</strong>:<br />

11.11. Sonntagsbrunch Beginn: 10.00 Uhr<br />

17.11. Käse Fondue Fahrt Beginn: 19.00 Uhr<br />

18.11. Metzgete-Fahrt Beginn: 12.00 Uhr<br />

25.11. Sonntagsbrunch Beginn: 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße<br />

Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt<br />

bei Jürgen Schroff, Tel. 801954.<br />

Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u.<br />

Kulturamt, Hauptstr. 26, <strong>Laufenburg</strong> (Baden),<br />

Tel. 806-51 oder -49<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 12 Uhr, Do zusätzlich<br />

14.30 – 17.30 Uhr<br />

Tageselternverein<br />

e. V.<br />

Bad Säckingen<br />

Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr<br />

Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst<br />

gerne Kinder betreuen?<br />

Frau Frauke Giebson, Dipl. Sozialpädagogin<br />

beim Tageselternverein e.V. Bad<br />

Säckingen, informiert und berät Sie in allen<br />

Fragen rund um die Tagesbetreuung.<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 07761 5532077<br />

e-mail: tev-bs@web.de<br />

<strong>Laufenburg</strong>er<br />

Einkaufsgutscheine<br />

Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen<br />

Anlass, oder ein perfektes Geburts-<br />

tagsgeschenk? Mit <strong>Laufenburg</strong>er Einkaufsgutscheinen<br />

schenken Sie immer Freude, weil er in<br />

55 Firmen und Gaststätten eingelöst werden<br />

kann.<br />

Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse<br />

Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank<br />

Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis,<br />

Laufenpark 16, Genuss und Geschenke<br />

Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und<br />

Kulturamt, Hauptstr. 26.<br />

Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen.<br />

Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber.<br />

Eine Liste der teilnehmenden Firmen<br />

liegt dem Geschenkgutschein bei oder finden<br />

Sie aktuell unter www.laufenburg.de/einkaufsgutschein.<br />

Tolle Geschenktipps<br />

aus dem Tourismusund<br />

Kulturamt!<br />

DVD Zauberhaftes <strong>Laufenburg</strong> 14,00 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong> Tasse 9,90 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Puzzle 12,00 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Memory 18,00 Euro<br />

Schwarzwald Quiz 4,90 Euro<br />

LauRhy klein 4,95 Euro<br />

groß 6,95 Euro<br />

Comic Fricka 6,90 Euro<br />

Südschwarzwald u.<br />

Hochrhein Buch 19,90 Euro<br />

Jubiläumsbuch 35,00 Euro<br />

Ferien- und Freizeitführer<br />

Hochrhein 2,00 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Schirm, groß 14,80 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Schirm, Knirps 9,00 Euro<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Taschen 20,00 Euro<br />

DVD/Blu ray Disc<br />

Die Laufenbrücke 10,00 Euro<br />

Gutschein Graf Hans 18,00 Euro<br />

Einkaufsgutscheine für <strong>Laufenburg</strong><br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf<br />

dem Rathausvorplatz.<br />

Wochenmarktangebot erweitert<br />

Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren<br />

vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten,<br />

ofenfrischer Fleischkäse, Obstund<br />

Gemüse der Saison frisch und auch<br />

fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie<br />

Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse<br />

eigener Herstellung, Raclettkäse,<br />

Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten,<br />

Eier, Eierlikör, Butterschmalz<br />

und verschiedene Kräutersalze.<br />

Teeverköstigung, jede Woche.<br />

Gönnen Sie sich marktfrische Produkte<br />

und unterstützen damit die regionalen Anbieter.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 8<br />

91. Geburtstag<br />

06.11.<strong>2012</strong><br />

Frau Augusta Rüd<br />

Blumenstraße 8<br />

75. Geburtstag<br />

07.11.<strong>2012</strong><br />

Frau Angelika Meyer<br />

Dorbachstraße 11<br />

75. Geburtstag<br />

07.11.<strong>2012</strong><br />

Frau Maria Diesch-Völker<br />

Rappensteinstraße 51<br />

Ehejubiläum<br />

50. Ehejubiläum<br />

3. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Walter und Cäcilia Brunner<br />

Königsberger Straße 29<br />

<strong>Laufenburg</strong> (Baden)<br />

50. Ehejubiläum<br />

6. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Eduard und Traude Esser<br />

Hochstraße 1<br />

<strong>Laufenburg</strong> (Baden)<br />

Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im<br />

Namen der ganzen <strong>Stadt</strong> alles Gute!<br />

<strong>02.</strong>11.<strong>2012</strong> – 11.11.<strong>2012</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort<br />

===============================================================================================================<br />

Öffnungszeiten Tourismus- und Kulturamt Ausstellung: Harald Härle Rathaus/<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong> <strong>Laufenburg</strong> Ausstellung: <strong>Laufenburg</strong> aus der Rathaus Foyer<br />

17.10.<strong>2012</strong><br />

Marco Matteo<br />

E: Mario Domenico Colletto und Tanja Colletto-Huber<br />

geb. Morath, Rappensteinstraße 59<br />

18.10.<strong>2012</strong><br />

Elias<br />

M: Annette Asal, Sägeweg 9<br />

19.10.<strong>2012</strong><br />

Laurence Thomas<br />

E: Thomas Wehrle und Huiqi Shi-Wehrle, Gaißbühlstraße<br />

22<br />

20.10.<strong>2012</strong><br />

Heike Rüde, Höhenweg 21 und<br />

Björn Michael Acker, Heidelberg<br />

23.10.<strong>2012</strong><br />

Mathilde Gießer geb. Huber,<br />

Hirsfeld 6<br />

Luft betrachtet<br />

<strong>02.</strong>11.<strong>2012</strong> 8.30 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz<br />

03.11.<strong>2012</strong> 17.00 Uhr <strong>Stadt</strong>- und Feuerwehrmusik <strong>Laufenburg</strong>er Musikshow Rappensteinhalle <strong>Laufenburg</strong><br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

04.11.<strong>2012</strong> 10.30 Uhr Pfarrei Hochsal Kapellenfest Rotzel Borromaeuskapelle Rotzel<br />

06.11.<strong>2012</strong> 14.30 Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Luttingen<br />

09.11.<strong>2012</strong> 8.30 - 12.30 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz<br />

09.11.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr Grenzüberschreitende Zumba Fitness mit Kaja Bürgerhaus Rotzel<br />

Jugendarbeit<br />

10.11.<strong>2012</strong> 20.00 Uhr die brücke Chansons von Georg Kreisler: Schlössle<br />

Liebe kommt Liebe geht<br />

10.11.<strong>2012</strong> 21.00 Uhr SV 08 <strong>Laufenburg</strong> SWR1 Party <strong>Stadt</strong>halle, <strong>Laufenburg</strong><br />

11.11.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Sonntagsbrunch Schiffsanlegestelle Andelsbach<br />

11.11.<strong>2012</strong> 17.00 Uhr HO-Orchester <strong>Laufenburg</strong> Kirchenkonzert Pfarrkirche St. Martin<br />

24.10.<strong>2012</strong><br />

Agnes Maria Agatha Berndt geb. Ebner,<br />

Andelsbachstraße 16<br />

die brücke<br />

Chansons von Georg Kreisler<br />

Liebe kommt, Liebe geht<br />

Monika Knecht<br />

Samstag, 10. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Schlössle<br />

"Liebe kommt Liebe geht“, so lautet der Titel<br />

des Konzerts der Sängerin Monika Knecht, am<br />

Klavier begleitet von der ukrainischen Pianistin<br />

Rimma Vainshtein. Es ist eine Hommage an<br />

Georg Kreisler. Monika Knecht präsentiert verschiedenste<br />

Facetten von Kreislers umfangreichem<br />

Werk, um einen möglichst großen Einblick<br />

in das Schaffen des Künstlers zu bieten.<br />

Eintritt 15 Euro/18 CHF<br />

Reservierung www.diebruecke.ch oder<br />

buchhandlung@andelsbach.de oder<br />

+49 (0) 7763 21155


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 9<br />

Augenblick<br />

Handwerk + Kunst<br />

Laufenplatz 149<br />

CH-5080 <strong>Laufenburg</strong><br />

0041 (0)62 8740080<br />

EINLADUNG zum SONNTAGS-APÉRO<br />

zur Eröffnung der neuen AUSSTELLUNG<br />

am 11. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> ab 11 Uhr<br />

BILDER von <strong>Laufenburg</strong>er KünstlerInnen<br />

Willi Schoder, Hedra (H. Branderberger), Dora<br />

Freiermuth, Silvia Gillardon, Gabriel Kramer<br />

und als Gast aus Deutschland: Frank Lennig,<br />

Oberrotweil<br />

HOLZSKULPTUREN<br />

Ausstellungsdauer: 11. <strong>November</strong> – 31. Dezember<br />

<strong>2012</strong><br />

Glas, Keramik, Antikmöbel, Holzspielzeug,<br />

Textilien, Juraparkprodukte und noch viel mehr<br />

finden Sie bei uns im AUGENBLICK.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Freitag: 14 – 18:30 Uhr<br />

Samstag: 14 – 16:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Blaue Tonne<br />

<strong>Laufenburg</strong> mit Ortsteilen Rhina, Luttingen,<br />

Hauenstein, Freitag, 9.11.<strong>2012</strong><br />

<strong>Laufenburg</strong> mit restlichen <strong>Stadt</strong>teilen, Freitag,<br />

9.11.<strong>2012</strong><br />

Schadstoffsammeltag<br />

im <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Freitag, den 16.11.<strong>2012</strong>:<br />

Wehr, Sporthalle, von 11.30 – 14.30 Uhr,<br />

Görwihl, Bauhof Hotzenwaldhalle, von<br />

15.30 - 18.30 Uhr.<br />

Es können folgende Sonderabfälle abgegeben<br />

werden:<br />

Altfette, Altmedikamente, Autobatterien,<br />

Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger,<br />

Holzschutzmittel, Lösemittel,<br />

Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige<br />

Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit<br />

Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts-<br />

und Hobbybereich.<br />

Die Schadstoffe können nur bei Anwesenheit<br />

des Schadstoffmobils beim<br />

Sammelpersonal abgegeben werden.<br />

Grenzüberschreitende<br />

Ludothek –<br />

Spieleverleih<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16 - 18 Uhr und Donnerstag 17 - 19<br />

Uhr im Alten Grundbuchamt.<br />

Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag<br />

von 15 – 18 Uhr.<br />

Weitere Infos zur <strong>Laufenburg</strong>er Ludothek finden<br />

Sie im Internet unter www.ludotheklaufenburg.com<br />

Öffnungszeiten Brockenstube<br />

im alten Grundbuchamt<br />

Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag<br />

im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis<br />

16:00 Uhr geöffnet.<br />

03. <strong>November</strong>, 01. Dezember mit Kaffeestube<br />

Ateliermuseum und Skulpturengarten<br />

Schimelrych 12<br />

CH-5080 <strong>Laufenburg</strong><br />

18. August bis 23. Dezember <strong>2012</strong><br />

Sagenhafte Altstadt-<br />

Nachtführung<br />

von und mit<br />

Benjamin Schwitter<br />

Tipp: gutes Schuhwerk<br />

und Kleidung der Witterung<br />

entsprechend wählen<br />

Bei einem nächtlichen<br />

Gang durch die Gassen<br />

und Gemäuer von <strong>Laufenburg</strong> lässt Benjamin<br />

Schwitter die geschichtsträchtige Vergangenheit<br />

wieder aufleben. Steigen Sie hinab in die<br />

unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter<br />

und werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis<br />

im Wasentor. Im Schein der Kerzen in den<br />

mitgetragenen Laternen folgen Sie dem Altstadt-Nachtführer<br />

auf seinem speziellen Weg.<br />

Öffentliche Führungen<br />

Samstag, 17. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr<br />

Freitag, 07. Dezember <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr<br />

Samstag, 12. Januar 2013 um 19.30 Uhr<br />

Dauer: 1 1/2 Stunden<br />

Preis: CHF 15.– / Euro 10.00 pro Person,<br />

eine Anmeldung ist erforderlich<br />

Gruppenführungen auf Anfrage ganzes Jahr<br />

möglich. Gruppen bis 15 Personen Fr. 150.–.<br />

Verkehrsbüro am Laufenplatz, CH-5080 <strong>Laufenburg</strong><br />

Tel. +41 (0) 62 87<strong>44</strong>455<br />

info@laufenburg-tourismus.ch<br />

www.laufenburg.ch<br />

mit Geschichten und Sagen aus vergangener<br />

Zeit<br />

Ökumenisches<br />

Bildungswerk<br />

Ökumenisches<br />

Seniorenwerk<br />

Zu einer Fotoschau unter dem Titel: Perlen der<br />

Ostsee lädt das Ökumenische Seniorenwerk<br />

ein. Gezeigt werden an der Großleinwand Bilder<br />

einer Reise durch die drei baltischen Länder<br />

Litauen mit Kurischer Nehrung, Lettland und<br />

Estland. Termin Dienstag, 13. Nov. <strong>2012</strong> ab<br />

14.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Heilig Geist. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Elternbeiräte der Hebelschule<br />

<strong>Laufenburg</strong> im Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/2013<br />

Vorsitzender des Elternbeirates:<br />

Wald Konstantin<br />

Stellvertretende Vorsitzende:<br />

Kelz Julia<br />

Schriftführerin:<br />

Strauch Ramona<br />

Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Wald Konstantin<br />

Fühner Katrin<br />

Bäumle Anja<br />

Catania Nicole<br />

Gelhard Silke<br />

Kelz Julia<br />

Stellvertr. Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Tröndle Daniela<br />

Letfuß Patricia<br />

Kriese-Geiss Andrea<br />

Schulz Katharina<br />

Rüdiger Angela<br />

Leuenberger Daniela<br />

ElternvertreterInnen in den einzelnen Klassen:<br />

Klasse Vertreter Stellvertreter<br />

1a Fühner Katrin Rüdiger Angela<br />

1b Ahrens-Barr Nicole Puzicha Heike<br />

1c Tröndle Daniela Cannizzaro Celesta<br />

2a Catania Nicole Letfuß Patricia<br />

2b Wald Konstantin Isik Salih<br />

2c Strauch Ramona Schrenk Simone<br />

3a Gelhard Silke Kelz Julia<br />

3b Leuenberger Daniela Di Giovanni Melanie<br />

3c Elsässer Ingrid Epting Martina<br />

4a Immerman Ramona Ernst Melanie<br />

4b Bäumle Anja Kriese-Geiss Andrea<br />

4c Schulz Katharina Kammerer Tamara<br />

gez. J. Droll-Lehner, Schulleiter


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 10<br />

Bücherflohmarkt<br />

Singspiel „Frederick“<br />

14.30 Uhr<br />

Flohmarktcafé<br />

Wann: Donnerstag, den 15. <strong>November</strong><br />

von 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Wo: Eingangshalle der<br />

Hans-Thoma-Schule im<br />

Neubau<br />

Wer: Klassen 1 – 10 der<br />

Hans-Thoma-Schule <strong>Laufenburg</strong><br />

Das Landratsamt Waldshut -<br />

Landwirtschaftsamt lädt ein:<br />

Noch freie Seminarplätze für „Äpfel und Birnen,….<br />

Schätze vom Baum!“<br />

Für das zweitägige Verbraucher-Seminar des<br />

Landwirtschaftsamtes Waldshut gibt es noch<br />

freie Plätze. Am ersten Abend kommen die Teilnehmer<br />

im Laufe einer kurzweiligen Verkostung<br />

dem Apfel und der Birn’ geschmacklich auf<br />

die Spur und erfahren dazwischen noch allerhand<br />

Interessantes über die Schätze vom<br />

Baum. Das Seminar wird am zweiten Abend abgerundet<br />

mit einem feinen Menü, in dessen Mittelpunkt<br />

natürlich Äpfel und Birnen stehen.<br />

Referentinnen: Frau Braunger-Käppeler, Frau<br />

Welzel<br />

Wann: Mittwoch, 7. Nov. und 14. Nov. <strong>2012</strong>, jeweils<br />

18 Uhr<br />

Wo: Seminarraum/Lehrküche, Landwirtschaftsamt<br />

Waldshut, Gartenstraße 7<br />

Kosten: 10 Euro<br />

Anmeldung: dringend erforderlich bis Freitag,<br />

2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> telefonisch oder per Mail: elv<br />

i r a . b r a u n g e r - k a e p p e l e r @ l a n dkreis-waldshut.de<br />

CDU <strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

Thomas Dörflinger MdB bleibt Bundesvorsitzender<br />

des Kolpingwerkes Deutschland.<br />

Er wurde am Wochenende in Fulda in seinem<br />

Amt bestätigt.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Thomas Dörflinger steht seit 2004 an der Spitze<br />

des Kolpingwerkes Deutschland.<br />

... übrigens<br />

Mitglied werden in der CDU <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Engagieren Sie sich. Politik geht uns alle an.<br />

Wir alle sind gefordert.<br />

Ihr <strong>Stadt</strong>verband <strong>Laufenburg</strong><br />

Dittmar, Frank, Tel.: 07763 5694<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

HEILIG GEIST LAUFENBURG<br />

ST. PELAGIUS HOCHSAL<br />

ST. MARTIN LUTTINGEN<br />

Telefon 07763 7866<br />

Fax 07763 801426<br />

e-Mail:<br />

kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de<br />

Unsere Internetseite:<br />

www.kath-se-laufenburg.de<br />

DONNERSTAG, 1.11. - ALLERHEILIGEN<br />

Ho 9.00 Eucharistiefeier<br />

(Jahrtag Josef Gersbach und<br />

Jahrtag für Veronika Tröndle)<br />

Lut 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde<br />

Lfb 14.30 Einsegnungshalle <strong>Laufenburg</strong><br />

Totengedenkgottesdienst und<br />

Gräberbesuch<br />

Leitung: Gemref. Ulrike Roming<br />

Freitag, 2.11. – Allerseelen<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Lfb 18.30 Eucharistiefeier<br />

(für Verstorbene der SE<br />

<strong>Laufenburg</strong> und für verstorbene<br />

Priester der SE <strong>Laufenburg</strong>)<br />

Gestaltung: Kirchenchorgemeinschaft<br />

Hochsal-<strong>Laufenburg</strong><br />

Samstag, 3.11. – Hl. Hubert und Hl. Pirmin<br />

Rhi 18.00 Eucharistiefeier zum Sonntag<br />

SONNTAG, 4.11. – 31. So i. Jkr.<br />

Lut 9.00 Eucharistiefeier<br />

Ro 10.30 Patroziniumsgottesdienst zum<br />

Kapellenfest Rotzel<br />

Lut 18.00 Rosenkranz<br />

Montag, 5.11.<br />

Scha 17.00 Rosenkranz<br />

Lut 19.00 Abendlob / Frauenkreis<br />

Dienstag, 6.11. – Hl. Leonhard<br />

Scha 9.00 Hl. Messe<br />

Lfb 16.00 Goldene Hochzeit des Jubelpaares<br />

Eduard und Traude<br />

Esser<br />

Mittwoch, 7.11. - Hl. Willibrord<br />

Ho 19.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag 8.11.<br />

Hau 9.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 9.11.<br />

Rhi 17.30 Martinsfeier<br />

18.30 Keine Abendmesse<br />

Samstag, 10.11. – Hl. Leo der Große, Papst<br />

Lfb 10-12 Kindergottesdienst in der<br />

evang. Kirche<br />

Lut 16.30 Tauffeier: Laura Munoz-Gerteis<br />

und Michael Link<br />

Ho 18.00 Eucharistiefeier zum Sonntag<br />

(Jahrtag für Hermann Eckert)<br />

SONNTAG, 11.11. – 32. So. i. Jkr.<br />

Lut 10.30 Festlicher Patroziniumsgottesdienst<br />

mit dem Kirchenchor<br />

St. Martin, Solisten und<br />

Orchester ad hoc,<br />

anschließend Pfarreifest in der<br />

Pfarrscheuer Luttingen<br />

Lut 17.00 Pfarrkirche St. Martin:<br />

Kirchenkonzert HO-Orchester<br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

Lfb 18.00 Eucharistiefeier<br />

SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG<br />

GOTTESDIENST FÜR VERSTORBENE DER<br />

SE LAUFENBURG<br />

Am Allerseelentag Freitag den, 2. <strong>November</strong><br />

<strong>2012</strong>, 18.30 Uhr, laden wir alle Pfarrangehörige<br />

der SE <strong>Laufenburg</strong> herzlich ein zum Gottesdienst<br />

für die Verstorbenen in die Pfarrkirche<br />

Heilig Geist <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Alle Angehörige die einen Angehörigen zwischen<br />

Kirch-weihfest 2011 und Allerheiligen<br />

<strong>2012</strong> betrauern, wurden persönlich angeschrieben<br />

und eingeladen.<br />

PFARREI ST. PELAGIUS HOCHSAL<br />

KAPELLENFEST IN ROTZEL<br />

Das diesjährige Kapellenfest in Rotzel zu Ehren<br />

des Hl. Karl Borromaeus wird am Sonntag, den<br />

4. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> mit einem feierlichen Gottesdienst<br />

stattfinden.<br />

Beginn des Patroziniumsgottesdienstes ist um<br />

10.30 Uhr. Er wird von Herrn Pfarrer Klaus Fietz<br />

zelebriert und vom Musikverein Rotzel musikalisch<br />

umrahmt. Anschließend erfolgt das Totengedenken<br />

bei den Ehrentafeln am Haupteingang.<br />

Diesem kirchlichen Höhepunkt folgt schon fast<br />

traditionsgemäß ein kleiner Apèro, organisiert<br />

durch den Förderverein.<br />

MARTINSFEIERN IN DER SEELSORGEEIN-<br />

HEIT<br />

Mit der kälteren Jahreszeit naht auch das Fest<br />

des Kinderfreundes St. Martin, das im Heiligenkalender<br />

unter dem 11. <strong>November</strong> steht. Wir<br />

halten in unserer Seelsorgeeinheit in jeder<br />

Pfarrgemeinde eine eigene Martinsfeier wie<br />

folgt:<br />

In Rhina findet die Martinsfeier mit dem Kindergarten<br />

Rhina am Freitag, 9. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>,<br />

in der Marienkirche und beginnt um 17.30 Uhr.<br />

Anschließend ziehen die Teilnehmer in Laternen-Prozession<br />

mit dem Martinsreiter zum<br />

Schulhof, wo die bekannte Mantelteilung gespielt<br />

wird.<br />

In Hochsal ist die Martinsfeier auch am Montag,<br />

12. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>, 17.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Pelagius. Daran schließt sich<br />

der Martinsumzug im Freien an. Eingeladen<br />

sind alle Kindergartenkinder mit ihren Familien,<br />

Krabbelgruppe und die jetzigen Erstklässler<br />

aus Hochsal.<br />

In Luttingen findet die Martinsfeier am Montag,<br />

12. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>, statt. Sie beginnt um<br />

17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin und wird<br />

vom Kindergarten und Grundschule mitgestaltet.<br />

Daran schließt sich der Laternenumzug<br />

durch den Ort an und findet auf dem Schulhof<br />

mit der Mantelteilung seinen Abschluss.<br />

PFARREI ST. MARTIN LUTTINGEN<br />

Patrozinium in St. Martin Luttingen<br />

Kirchenchor singt „Jugendmesse“ von Joseph<br />

Haydn<br />

Der Pfarrgemeinderat von St. Martin Luttingen<br />

lädt alle Pfarrangehörigen und Freunde<br />

zum Patrozinium mit Pfarreifest am Sonntag,<br />

den 11. <strong>November</strong> <strong>2012</strong>, herzlich ein.


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 11<br />

Der große Tag beginnt um 10.30 Uhr mit dem<br />

Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin,<br />

der vom Kirchenchor St. Martin gestaltet wird. Er<br />

führt die „Missa brevis in F a due Soprani mit<br />

zwei Violinen und Basso continuo“ von Joseph<br />

Haydn auf. Sie wird auch Haydns Jugendmesse<br />

genannt. Anschließend geht es mit dem Pfarreifest<br />

in der Pfarrscheuer weiter. Dort gibt es für<br />

die Gäste ein Mittagessen. Angeboten wird<br />

Schäufele mit Kraut oder Kartoffelsalat, Hot Dog<br />

und Gulaschsuppe. Zudem gibt es eine große<br />

Kuchenauswahl und ein Eine Welt Stand. Auf<br />

die Kinder warten Spiele und eine Mal-Ecke.<br />

KUCHENSPENDEN FÜR DAS<br />

PFARREIFEST<br />

Am Pfarreifest in Luttingen möchte der Pfarrgemeinderat<br />

die Gäste mit einer reichhaltigen Kaffeetafel<br />

verwöhnen. Wir würden uns sehr freuen<br />

über Kuchenspenden aus der Pfarrgemeinde.<br />

Die Kuchen oder Torten können vor<br />

oder nach dem Gottesdienst in der Pfarrscheuer<br />

abgegeben werden.<br />

PFARREIFEST<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

Pfarrgemeinde<br />

St. Martin Luttingen<br />

Pfarrkirche St, Martin<br />

10.30 Uhr Feierlicher Patroziniumsgottesdienst<br />

mit dem Kirchenchor St. Martin<br />

Pfarrscheuer St. Martin<br />

Mittagessen<br />

Schäufele mit Kraut oder Kartoffelsalat<br />

Hot Dog und Gulaschsuppe<br />

anschließend lädt der Pfarrgemeinderat ein<br />

zu einem gemütlichen Nachmittag in der<br />

Pfarrscheuer<br />

- reichhaltige Kuchentafel<br />

- Spiele und Basteln für die Kinder<br />

- Eine Welt Stand<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

79725 <strong>Laufenburg</strong><br />

Säckinger Str. 29<br />

Pfr. Detlev Jobst<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>.: 07763 7841<br />

Fax-<strong>Nr</strong>.: 07763 919145<br />

E-Mail: ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de<br />

Homepage:<br />

evangelische-kirche-laufenburg.de<br />

Sonntag, 04.11.<br />

22. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft);<br />

Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche<br />

Dienstag, 06.11.<br />

17.30 Uhr Jugendgruppe; Pfarrheim Hlg. Geist<br />

20.00 Uhr Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr.<br />

5, (König)<br />

Mittwoch, 07.11.<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht; Treffpunkt:<br />

Eingang Seniorenresidenz Rheinblick<br />

Freitag, 09.11.<br />

17.00 Uhr Gottesdienst; Seniorenresidenz<br />

Rheinblick<br />

Samstag, 10.11.<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst; Versöhnungskirche<br />

Sonntag, 11.11.<br />

Drittl. Sonntag des Kirchenjahres<br />

10.15 Uhr Gottesdienst; Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche<br />

Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch:<br />

Psalm 130,4:<br />

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Hochstr. 9, <strong>Laufenburg</strong>, Telefon<br />

07763 919340 mit Anrufbeantworter<br />

Bei Fragen sind Sie eingeladen, uns während<br />

der Zusammenkunftszeiten persönlich oder per<br />

Telefon zu kontaktieren. Sie können uns jedoch<br />

auch gerne außerhalb der Zusammenkunftszeiten<br />

eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen<br />

Sie gerne zurück. Ein Anrufbeantworter ist vorhanden.<br />

Alle Jehovas Zeugen, die wegen<br />

Krankheit oder altersbedingt nicht (mehr)<br />

persönlich an der Gottesanbetung im Königreichssaal<br />

teilnehmen können, haben die<br />

Möglichkeit über Telefon, von zu Hause aus,<br />

an den Zusammenkünften teilzuhaben und<br />

sich daran zu beteiligen.<br />

GEÄNDERTES PROGRAMM DER ZUSAM-<br />

MENKÜNFTE IN DIESER WOCHE AUF-<br />

GRUND DES BESUCHS EINES REDNERS<br />

AUS SELTERS / TAUNUS (BETHEL / ZWEIG-<br />

BÜRO DEUTSCHLAND)<br />

Dienstag, 30.10.<strong>2012</strong>, 19.15 – 21.00 Uhr<br />

19.15–19.45 Uhr Versammlungs-Bibelstudium:<br />

„Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“<br />

–19.45–20.15 Uhr Schulkurs für<br />

Evangeliumsverkündiger<br />

20.15–21.00 Uhr Ansprachen und Tischgespräche<br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong>, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

17.00 Uhr Dienstvortrag „Siehst Du Deinen<br />

Anteil?“<br />

Sonntag, 04.11.<strong>2012</strong>, 10.00 – 11.45 Uhr<br />

10.00 – 10.35 Uhr Biblischer Vortrag „Wahre<br />

Freundschaft mit Gott und dem Nächsten“<br />

10.35 – 11.45 Uhr Bibel- und Wachtturm – Studium<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte<br />

Personen sind jederzeit Willkommen.<br />

Keine Kollekte – keine Geldsammlungen – freier<br />

Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle<br />

Pressemitteilungen finden Sie im Web unter:<br />

www.jw.org und www.jehovaszeugen.de. Außerdem<br />

finden Sie über www.googlemaps.com<br />

unter dem Suchbegriff „Jehovas Zeugen Königreichssaal<br />

Versammlung <strong>Laufenburg</strong>“ weitere<br />

Infos zu Jehovas Zeugen in <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Ev. Chrischona Gemeinde<br />

Hotzenwald Rickenbach<br />

So., 4. Nov.<br />

10:00 – 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13<br />

Mi., 7. Nov.<br />

20:00 – 21:30 Gemeindebibelabend,<br />

Hauptstr. 13<br />

TREFFEN JEDE WOCHE<br />

Mittwoch<br />

20 Uhr Hauskreis in Altenschwand<br />

(Info Tel. 07765 8478)<br />

20 Uhr Hauskreis in Schweikhof<br />

(Info Tel. 07765 96680)<br />

Donnerstag<br />

20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt<br />

(Info Tel. 07765 8528)<br />

Freitag<br />

20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen<br />

(Info Tel. 0173 6600698)<br />

Sozialstation Heilig Geist e.V.<br />

Beratung für pflegende Angehörige<br />

Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den<br />

Räumen der Sozialstation Heilig Geist; Waldshuterstraße<br />

7, 79725 <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Tel. 07763 7869<br />

Mittwochs-Wanderer<br />

Am 7. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> beginnt unsere Wanderung<br />

um 14 Uhr beim Sportplatz. Wir laufen in<br />

Richtung Grunholz und sind danach im Sportheim.<br />

Kontakt: Edda Barthel, Tel. 7800<br />

Schwarzwaldverein<br />

<strong>Laufenburg</strong><br />

Sonntag, den 11.11.<strong>2012</strong> Martinsweg Wittnau<br />

Von der St. Martinskirche wandern wir zur Lourdes-Grotte<br />

steigen über den Besinnungsweg<br />

zum Limberg-Plateau. Weiter geht es zur<br />

Buschbergkapelle, wo wir einen Kraftort besuchen.<br />

Die Wanderstrecke beträgt 6,5 km für die ca. 3<br />

Stunden benötigt werden, dabei sind 290 Höhenmeter<br />

zu überwinden.<br />

Treffpunkt um 10:30 h im Parkhaus Brunnenmatt.<br />

Gäste und Kinder herzlich willkommen.<br />

Anmeldung bei Wanderführer Hans-Joachim<br />

Müller. Hier gibt es auch genaue Auskünfte:<br />

Tel.: 07763 8423; E-Mail: hjm.1a@gmx.de;<br />

www.schwarzwaldverein-laufenburg.de<br />

Familie im<br />

Schwarzwaldverein<br />

Bastelnachmittag-Gestalten mit Papier<br />

Am Samstag, 3. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> bietet die Familie<br />

im Schwarzwaldverein einen Bastelnachmittag<br />

an.<br />

Beginn ist um 14.00 Uhr im Vereinsheim Z21.<br />

Zu diesem etwa 2-stündigen kreativen Angebot<br />

sind Familien mit Kindern herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen bitte beim Familienleiter Gert<br />

Philipp, Tel.: 07763 7<strong>44</strong>2 bis Freitag,<br />

<strong>02.</strong>11.<strong>2012</strong>.


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 12<br />

GARTENFREUNDE<br />

STORCHENMATT e.V.<br />

FRAUENGRUPPE<br />

Die Frauengruppe trifft sich am 08.11.12 um<br />

18.00 Uhr in der Gärtnerklause. Wir werden<br />

Lampen für den Weihnachtsmarkt in Niederhof<br />

basteln. Es wäre schön, wenn ich alle begrüßen<br />

könnte, denn wir haben einiges zum Weihnachtsmarkt<br />

zu besprechen.<br />

Am Donnerstag, den 29.11.12 treffen wir uns<br />

zum 2. Mal um 15.00 Uhr in der Gärtnerklause.<br />

Wir werden Advent- und Türkränze binden.<br />

Samstag, den 01.12.12 werden wir uns schon<br />

um 14.00 Uhr wiederum in der Gärtnerklause<br />

treffen. Wir werden unser Weihnachtsgebäck<br />

verpacken und Adventskränze dekorieren.<br />

Am Sonntag, den <strong>02.</strong>12.12 ist der Weihnachtsmarkt<br />

in Niederhof. Weitere Auskünfte werde<br />

ich euch noch bekannt geben.<br />

Eure Maribel<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Elternchor Binzgen e.V.<br />

Voranzeige:<br />

Musical „Leben im All“<br />

Unser Kinderchor bereitet sich im Moment auf<br />

sein neues Musical „Leben im All“ vor.<br />

Die Kinder und ihre Chorleiterin Kathrin Günther<br />

freuen sich schon auf die Aufführung am<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> um 17.00 Uhr im Pfarrheim<br />

in <strong>Laufenburg</strong>.<br />

Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.<br />

Unsere Homepage:<br />

http://kinder-jugend-elternchor-binzgen.npage.de<br />

DRK Ortsvereine<br />

<strong>Laufenburg</strong> und Luttingen<br />

Sicher Leben im Alter – Experten geben<br />

Tipps<br />

Im Rahmen des DRK-Herbstprogramms lädt<br />

die Servicestelle Seniorinnen und Senioren<br />

und auch deren Angehörige zu einem kostenfreien<br />

Fachvortrag „Zukunft selbstbestimmt gestalten,<br />

Sicher leben nicht nur im Alter“, ein.<br />

Dieser findet statt am Dienstag, den 13. <strong>November</strong><br />

<strong>2012</strong> um 15:00 Uhr im DRK-Heim <strong>Laufenburg</strong>-Binzgen,<br />

Binzgerstr. 58 (ehemaliges<br />

Rathaus).<br />

Jeder hat die Möglichkeit, das eigene Leben<br />

selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und persönliche<br />

Ziele zu verfolgen. Was ist mir im Leben<br />

wichtig? Welche Ziele habe ich? Worauf<br />

möchte ich gerne zurückblicken, wenn ich 80<br />

Jahre alt bin? Viele Menschen wünschen sich<br />

zum Beispiel, auch im Alter so lange wie möglich<br />

in den eigenen vier Wänden zu leben. Welche<br />

Hilfen gibt es und an wen kann ich mich<br />

wenden? Diese und weitere Fragestellungen<br />

greifen Maria Merle, Leiterin Sozialarbeit im<br />

DRK-Kreisverband Säckingen und Lucia Woldert<br />

von der Servicestelle SeniorInnen auf und<br />

geben Hinweise und Tipps, welche Möglichkeiten<br />

sowie praktischen Alltagshilfen es gibt.<br />

Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Die DRK Ortsvereine <strong>Laufenburg</strong><br />

und Luttingen holen Sie gerne auf Anfrage zu<br />

Hause ab und bringen Sie wieder nach Hause.<br />

Wenn sie diesen kostenlosen Shuttleservice<br />

nutzen möchten, rufen sie bitte bis zum<br />

11.11.<strong>2012</strong> unter Tel 07761 92010 an.<br />

Neben diesem Fachvortrag hat die Servicestelle<br />

SeniorInnen weitere abwechslungsreiche<br />

herbstliche Halbtages- und Tagesfahrten geplant.<br />

Die Ausflugsziele und Termine sind im<br />

DRK-Herbstprogramm veröffentlicht. Dieses<br />

erhalten sie bei den Ortsvereinen oder wird bei<br />

Interesse gerne zugeschickt und kann über die<br />

(rund um die Uhr besetzte) DRK -Servicezentrale<br />

unter Tel. 07761 92010 bestellt werden.<br />

Rad- und Motorsportverein<br />

„Wanderlust“ Rotzel e.V.<br />

Am 13. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> findet ab 20:00 Uhr ein<br />

Stammtisch in unserem Vereinsraum statt.<br />

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir<br />

uns sehr freuen!<br />

Es grüßt im Namen der gesamten Vorstandschaft<br />

Armin Schmidt, 2. Vorstand<br />

FC Binzgen aktuell<br />

Auf dem tiefen Rasenplatz in Albbruck erwiesen<br />

sich die Gastgeber als zu hohe Hürde für<br />

unser ersatzgeschwächte Mannschaft. In der<br />

zweiten Halbzeit ließen die Kräfte nach und folgerichtig<br />

erhöhten die Albbrucker bis zur Nachspielzeit<br />

auf 0:6.<br />

Die 2. Mannschaft musste ihr Heimspiel aufgrund<br />

der Witterungsverhältnisse auf dem neuen<br />

Kunstrasenplatz in <strong>Laufenburg</strong> austragen.<br />

Das Spiel ging mit 0:2 verloren und war somit<br />

die 8. Niederlage in Folge.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Junioren<br />

Sa, 03.11, 15.00 Uhr<br />

B-Junioren: SG Binzgen - FC Hausen<br />

Aktive<br />

Sa, 03.11, 18.00 Uhr:<br />

FC Rotzel - FC Binzgen 2<br />

So, 04.11, 14.30 Uhr:<br />

FC Binzgen – SV Karsau<br />

Peter Winkler<br />

Weitere Infos im Internet unter<br />

www.fc-binzgen.de<br />

SV Luttingen – Fußball<br />

Kreisliga B4 Hochrhein<br />

Ergebnisse:<br />

SV Luttingen - SV Todtmoos 7:0<br />

SG Luttingen A - FC Dachsberg A<br />

(Spiel wurde abgesagt wegen Platzsperre)<br />

Herren nächste Spiele:<br />

So. 04.11. um 14:30 Uhr<br />

Eintracht Wihl - SV Luttingen<br />

Sa. 10.11. um 16:00 Uhr<br />

SV Luttingen - SV Niederhof 2<br />

A-Junioren nächste Spiele:<br />

So. 04.11. um 11:30 Uhr<br />

SG Rot-Weiß Weilheim A2 – SV Luttingen A<br />

So. 11.11. um 13:00 Uhr<br />

SG Luttingen A - VfR Horheim-Schwerzen A<br />

Mi. 14.11. um 19:15 Uhr Bezirkspokal<br />

SG Luttingen A - SG Erzingen A<br />

Hallentraining ab <strong>November</strong>:<br />

F-Jugend und Bambinis:<br />

Möslehalle Luttingen ab Freitag, 9. <strong>November</strong><br />

von 15:00 - 16:30 Uhr.<br />

SG A-Jugend:<br />

Rappensteinhalle <strong>Laufenburg</strong><br />

Dienstag von 20:30 – 22:00 Uhr<br />

Herren<br />

Möslehalle von 20:15 – 22:00 Uhr<br />

i.A. Kurt Oberländer<br />

Vereinsheim: 07763 8578<br />

Geschäftsstelle: 07763 5133<br />

Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de<br />

Internet: www.sv-luttingen.de<br />

FC Rotzel<br />

Aktivmannschaft<br />

FC Rotzel – SV Murg II 2:2 (1:1)<br />

Im Nachholspiel gegen den SV Murg konnten<br />

wir dank eines disziplinierten und kämpferisch<br />

starken Auftritts, einen verdienten Punkt mitnehmen.<br />

Die Mannschaft hielt das gesamte<br />

Spiel dagegen und lies sich auch durch zwei<br />

Rückstände nicht aus dem Konzept bringen.<br />

Torschützen: G. Riina, P. Ruch<br />

SV Albbruck– FC Rotzel 5:4 (3:1)<br />

Der Hartplatz ist jetzt mal definitiv nicht unser<br />

Ding, bis wir gegen die Albbrucker richtig auf<br />

dem Platz waren stand es bereits 3:1. Im zweiten<br />

Durchgang kamen wir zwar besser ins Spiel<br />

und starteten nochmal eine Aufholjagd wurden<br />

aber leider nicht mit etwas zählbarem belohnt.<br />

Torschützen: G. Riina (2 x), M. „The Hoff“ Hofmann<br />

(2 x)<br />

nächster Spieltag<br />

FC Rotzel – FC Binzgen II<br />

Sa, den 03.11., 18:00 Uhr<br />

Info Weihnachtsevent<br />

Der FC Rotzel plant am 15./16.12. einen Ausflug<br />

mit Übernachtung an den Weihnachtsmarkt<br />

nach München, optional mit Besuch des<br />

Spiels München gegen Gladbach. Interessierte<br />

Vereinsmitglieder melden sich bitte bei Roland<br />

Bernauer 07763 3507 oder zu den Öffnungszeiten<br />

im Sportheim Rotzel.<br />

Sportheim<br />

Für das neue Jahr suchen wir einen neuen<br />

Clubheimwirt, bzw. Wirtepaar. Bei Interesse,<br />

bzw. zu weiteren Infos melden Sie sich bitte bei<br />

Roland Bernauer 07763 3507.<br />

Weitere Infos über den FC Rotzel finden sie auf<br />

unserer Homepage www.fc-rotzel.com<br />

Patrick Ruch<br />

SV 08 <strong>Laufenburg</strong> -<br />

Abt. Gewichtheben<br />

Am kommenden Samstag, den 3. Nov. wird die<br />

Landesligastaffel beim GV Donaueschingen zu<br />

Gast sein. Die Donaueschinger sind momentan<br />

an der Tabellenspitze und können ca. 300<br />

Punkte machen.<br />

Für die SV 08 Heber wird es schwer werden dieses<br />

Ziel zu erreichen, denn es fehlen am Samstag<br />

mit Dennis Gottstein (verhindert) und Daniel<br />

Stiller (verletzt) zwei punktebringende Stammheber.<br />

Abfahrt ist um 14.30 Uhr. Abwiegen in<br />

Donaueschingen um 16.00 Uhr und Wettkampfbeginn<br />

in der Heinr. Feuersteinschulhalle<br />

um 17.00 Uhr.<br />

Weitere Infos: www.sv08gewichtheben.de<br />

Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter


<strong>Laufenburg</strong> Kommunal Freitag, den 2. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> 13<br />

TTC <strong>Laufenburg</strong><br />

Zwei Heimschlappen<br />

Bei <strong>Laufenburg</strong> I lief es im Heimspiel gegen die<br />

Reserve des TSV Kandern überhaupt nicht. Bis<br />

zum 4:5 konnte man noch einigermaßen mithalten,<br />

doch dann war Schluss. Die 4 Punkte bei<br />

der 4:9-Niederlage errangen Bächle/Fritsch im<br />

Doppel sowie Rinaldi, Bächle und Kreisle im<br />

Einzel.<br />

Zur gleichen Zeit musste sich <strong>Laufenburg</strong> III<br />

gegen Schopfheim-Fahrnau mit 6:8 geschlagen<br />

geben. Hier waren auf <strong>Laufenburg</strong>er Seite<br />

Scheibengruber/Kutzsche im Doppel sowie<br />

Kutzsche (3) und Bannasch (2) im Einzel erfolgreich.<br />

Die einzige Freude bereitete dem TTC das<br />

Schülerteam, welches den Nachwuchs vom<br />

TV Schwörstadt mit 6:4 besiegte. Matt/Tröndle<br />

und Khawaya/Frommherz im Doppel sowie<br />

Khawaya, Tröndle (2) und Frommherz im Einzel<br />

holten die notwendigen Punkte für die Tabellenführung<br />

(10:0) in der Bezirksklasse.<br />

Vorschau<br />

Samstag, 03.11.12:<br />

14.30 Uhr Jungen U 18 in Klettgau<br />

17 Uhr <strong>Laufenburg</strong> II in Eichsel<br />

18 Uhr <strong>Laufenburg</strong> I in Weil<br />

Si. Mal.<br />

Internet: www.ttc-laufenburg.de<br />

Tennisclub <strong>Laufenburg</strong><br />

Am Samstag, den 03. <strong>November</strong> findet ein letzter<br />

Arbeitseinsatz auf dem TCL Gelände statt.<br />

In der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr bietet sich<br />

für Clubmitglieder nochmals die Gelegenheit<br />

ein paar obligatorische Arbeitsdienststunden<br />

zu leisten. Die anfallenden Arbeiten sind vielfältig<br />

und von daher für Damen und Herren gleichermaßen<br />

durchführbar.<br />

Der Leiter des Arbeitsdienstes Johannes Maier<br />

wäre für tatkräftige Mithilfe möglichst vieler Mitglieder<br />

dankbar. Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

Zu Fragen der Clubheimvermietung gibt unser<br />

Mitglied Ernst Denz (Tel. 5601) gern Auskunft.<br />

Von Oktober bis ca. April stellt der Tennisclub<br />

das Clubheim mit seiner idealen Infrastruktur<br />

für private Feiern zur Verfügung, sofern<br />

die entsprechenden Voraussetzungen gegeben<br />

sind.<br />

Für das Jahr 2013 sind die Verantwortlichen<br />

weiterhin auf der Suche nach einer Person evtl.<br />

auch ein Paar, die Lust und Interesse daran hätten<br />

das Clubheim des TCL zu betreuen. Geeignet<br />

wäre diese Aufgabe für Personen, die ihr<br />

Pensions/Rentenalter erreicht haben und Freude<br />

daran hätten die Spielerinnen und Spieler<br />

während des Trainings und während der Punktspielrunde<br />

zu verköstigen. Diese Tätigkeit erlaubt<br />

sehr viel Eigeninitiative und Kreativität<br />

und lässt sich von daher noch völlig flexibel gestalten.<br />

Nähere Informationen hierzu erteilen Thomas<br />

Braatz (Tel. 802312) oder Hansjörg Ruch (Tel.<br />

7348)<br />

Thomas Braatz, Schriftführer<br />

TV <strong>Laufenburg</strong><br />

Skigymnastik<br />

Skigymnastik = Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer<br />

für alle, die sich über den Winter sportlich betätigen<br />

möchten.<br />

Wir beginnen wieder am Mittwoch, 7. <strong>November</strong>,<br />

19.15 bis 20.30 Uhr, in der Rappensteinhalle.<br />

Infos und Anmeldung: Ingrid Schäuble,<br />

Tel. 07763 5371, i.schaeuble@pcom.de<br />

Einladung<br />

Europäische<br />

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)<br />

Informationsveranstaltung zum Stand der<br />

Umsetzung des Maßnahmenprogramms im<br />

Teilbearbeitungsgebiet Wiese (TBG 21)<br />

Der Landtag Baden-Württemberg hat in seiner<br />

Sitzung am 26.11.2009 den Bewirtschaftungsplänen<br />

und Maßnahmenprogrammen gemäß<br />

WRRL einstimmig zugestimmt. Ziel der Maßnahmenprogramme<br />

ist es, in allen Gewässern<br />

sowie im Grundwasser einen „guten Zustand“<br />

zu erreichen. Inzwischen konnten bereits viele<br />

der Maßnahmen realisiert werden. Über den<br />

Stand ist dem Landtag erstmalig zum Dezember<br />

<strong>2012</strong> zu berichten.<br />

Bereits bei der Aufstellung dieser Maßnahmenprogramme<br />

konnte sich die interessierte Öffentlichkeit<br />

aktiv beteiligen.<br />

Aus diesem Grund lädt das Regierungspräsidium<br />

Freiburg ein zu einer Informationsveranstaltung:<br />

29. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> um 18:00 Uhr<br />

LRA Lörrach, Kreistagssaal<br />

im Hauptgebäude<br />

Palmstraße 3, 79539 Lörrach<br />

Neben Wiese, Hauensteiner Alb, Hauensteiner<br />

Murg & Hochrhein (unterhalb Aare) sind unter<br />

anderem folgende Gewässer betroffen: Bernauer<br />

Alb, Ibach, Hasel, Wehra, Steinenbach,<br />

Kleine Wiese & Schönenbach.<br />

Weitere Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie<br />

und dem Maßnahmenprogramm sowie alle<br />

aktuellen Termine können auf der Internetseite<br />

des Regierungspräsidiums Freiburg abgerufen<br />

werden:<br />

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/<br />

servlet/PB/menu/1290314/index.html<br />

Deutsch-schweizerische<br />

Rentenberatung vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung und Träger<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung in der<br />

Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende<br />

Informationen zur Rente an.<br />

Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen<br />

deutschen und schweizerischen<br />

Rentenversicherung einbezahlt haben.<br />

Zu dem Beratungstag am 21.11.<strong>2012</strong>, 13.30 bis<br />

18.30 Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 1a (im<br />

Gebäude der Agentur für Arbeit) laden wir ein.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung unter 07751 89580.<br />

Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen<br />

und Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Operation D.A.N.C.E.<br />

Es geht weiter!<br />

Unter der neuen Leitung von Jana Behringer<br />

und Medina Zumkeller starten wir am 06.11.<br />

Alle tanzbegeisterten Jugendlichen ab 13 Jahren<br />

sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen<br />

und mit zu tanzen.<br />

Trainingszeiten sind immer Dienstags von<br />

19:30-20:30 Uhr in der Sporthalle Niederhof.<br />

Infos: Jana Behringer, Tel: 07763 91510, Medina<br />

Zumkeller, Tel: 07763 919213 oder<br />

post@rsv-niederhof.de<br />

Spital Waldshut -<br />

Sonntagsgespräch<br />

Termin: Sonntag, 4. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> um 11:15<br />

Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei<br />

Thema: „Aktuelle Empfängnisverhütung“<br />

Referent: Facharzt Dr. med. Farrokh Farhadian,<br />

Niedergelassener Gynäkologe, Medicum<br />

Tiengen<br />

Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten<br />

und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.<br />

IHK Hochrhein-Bodensee<br />

Industriemeister Elektrotechnik IHK findet<br />

wieder in der Region statt<br />

Die IHK Hochrhein-Bodensee startet diesen<br />

Lehrgang im <strong>November</strong> 12 in Bad Säckingen.<br />

Erfahrene Lehrkräfte aus Industrie, Wissenschaft<br />

und Dienstleistung vermitteln den Teilnehmern<br />

des Lehrgangs Fähigkeiten zur Lösung<br />

betriebswirtschaftlicher und technischer<br />

Probleme und Führungsqualitäten. Derzeit sind<br />

im Lehrgang noch Plätze frei.<br />

Ausführliche Informationen gibt es bei der IHK<br />

Hochrhein-Bodensee Schopfheim,<br />

Tel. 07622 3907-230, E-Mail:<br />

anita.wissmann@konstanz.ihk.de<br />

Anmeldeschluss: 12. <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Ende des<br />

redaktionellen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!