17.01.2013 Aufrufe

2012 Ski Kreta Detailprogramm - Naturfreunde

2012 Ski Kreta Detailprogramm - Naturfreunde

2012 Ski Kreta Detailprogramm - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>Ski</strong>touren zu den Gipfeln <strong>Kreta</strong>s –<br />

Griechenland<br />

18. – 25.02.<strong>2012</strong> (8 Tage, Samstag – Samstag)<br />

Linz, im Mai 2011<br />

alle Fotos: Andreas Misar Die Gipfel der Lefka Ori im Westen <strong>Kreta</strong>s<br />

Klingt ziemlich exotisch, doch <strong>Ski</strong>touren zu den höchsten Gipfeln dieser griechischen Insel bieten<br />

Firn vom Feinsten auf langen hindernislosen Abfahrten hoch über dem Mittelmeer.<br />

<strong>Kreta</strong>, die Wiege der ältesten Kultur Europas, ist bekannt für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten<br />

und bedeutenden Ausgrabungsstätten und wird von vielen geschätzt für ausgedehnte Strände<br />

mit glasklarem Wasser.<br />

Aber <strong>Kreta</strong> ist auch als <strong>Ski</strong>tourengebiet optimal geeignet.<br />

Unsere Reise auf Griechenlands südlichster Insel startet von der Inselhauptstadt Heraklion direkt<br />

am Meer und führt in die Gebirge und Bergdörfer <strong>Kreta</strong>s. Schon bei den Anfahrten zu den<br />

Ausgangspunkten der ersten <strong>Ski</strong>touren im Ida Gebirge lassen die weiten, teils vom Wüstensand<br />

der Sahara gefärbten Firnhänge von langen Abfahrten träumen. Nach unseren Touren im Ida<br />

Gebirge, unter anderem auch auf den höchsten Gipfel der Insel, den 2456 Meter hohen Psiloritis,<br />

stehen noch die Gebirge im Westen der Insel auf dem Programm. Die Gipfel der Lefka Ori, der<br />

weißen Berge, werden ihrem Namen gerecht mit weißen schneebedeckten Gipfeln, Hängen und<br />

Rinnen hoch über dem Mittelmeer.<br />

Daneben wird auch Zeit bleiben für den Besuch einiger kultureller Highlights. Und nach den<br />

Touren warten griechische Gastfreundlichkeit und Köstlichkeiten aus Küche und Keller auf uns.<br />

Wir sind in den Bergen in kleinen familiären Hotels und Pensionen untergebracht ..., also eine<br />

<strong>Ski</strong>tourenreise für Genießer.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Islaverde Sportreisen“ statt.<br />

Seite Seite 1 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


in Zusammenarbeit mit<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM REISEZIEL<br />

Mit 8.261 km 2 Fläche ist <strong>Kreta</strong> die größte Insel Griechenlands und die fünftgrößte Insel im<br />

Mittelmeer.<br />

Einwohner: 600.000 (Stand 2001). Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum <strong>Kreta</strong>s ist Heraklion<br />

mit etwa 140.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt <strong>Kreta</strong>s.<br />

<strong>Kreta</strong> ist sehr gebirgig und wird durch eine von West nach Ost reichende Gebirgskette bestimmt,<br />

die zumeist zur Südküste hin steiler, zum Norden hin flacher abfällt.<br />

Die drei höchsten Erhebungen sind:<br />

• die Weißen Berge oder Lefka Ori (2452 Meter hoch),<br />

• das Ida-Gebirge mit dem Psiloritis als höchsten Berg der Insel (2456 Meter hoch),<br />

• und das Lassithi-Gebirge oder die Dikti mit 2148 Meter<br />

<strong>Kreta</strong> ist die Wiege der ältesten Kultur Europas - ab dem dritten vorchristlichen Jahrtausend<br />

entstand auf der Insel mit der Minoischen Kultur die erste Hochkultur auf europäischem Boden,<br />

die mit dem Bau mächtiger Paläste wie bspw. in Knossos, dem Sitz des sagenhaften König Midas,<br />

oder in Phaistos ihren Höhepunkt setzte. <strong>Kreta</strong> war zu dieser Zeit kultureller und wirtschaftlicher<br />

Mittelpunkt des östlichen Mittelmeeres. In der Mythologie gilt Zeus als Vater des minoischen<br />

Geschlechts. Er wurde von Thea, der Gattin des Kronos, in der Psichrohöhle des Diktigebirges<br />

geboren und in einer Grotte des Idagebirges erzogen.<br />

Um ca. 1500 v. Chr. ging diese Kultur fast schlagartig durch eine Flut- und Erdbebenkatastrophe<br />

(Vulkanausbruch des Santorin) unter.<br />

Die jüngere Geschichte ist geprägt durch zahlreiche Aufstände der Bevölkerung gegen die<br />

türkischen Besatzer, die im 17.Jh. die Insel erobert hatten. Wesentlich länger als ihre Landsleute<br />

auf dem Festland mussten die Kreter für ihre Unabhängigkeit kämpfen. Erst 1913 wurde <strong>Kreta</strong><br />

schließlich Teil des griechischen Staates.<br />

Seite Seite 2 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


in Zusammenarbeit mit<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM REISEZIEL<br />

TERMIN 18.02. – 25.02.<strong>2012</strong> (8 Tage)<br />

Flugplanänderungen könnten den Reiseablauf geringfügig verschieben.<br />

FLÜGE Linienflüge mit Austrian/Aegean Airlines Wien – Athen – Heraklion - Athen – Wien.<br />

Flugkontingent ist reserviert, im Einzelfall Flug ab Linz mit Aufpreis prinzipiell<br />

möglich, bei Bedarf frühzeitig Verfügbarkeit und Extrakosten bei uns anfragen.<br />

Fluggepäck Das reguläre Freigepäck beträgt 20 kg/Person, Handgepäck wie üblich 8 kg. Der<br />

<strong>Ski</strong>sack mit der <strong>Ski</strong>tourenausrüstung wird kostenlos transportiert (Stand Mai<br />

2011).<br />

Die Mitnahme eines ABS-Rucksackes wird von Austrian/Aegean Airlines prinzipiell<br />

akzeptiert. Bitte die Mitnahme eines ABS-Rucksackes bei der Anmeldung bekannt<br />

geben, wir informieren dich dann über die Details der Beförderung.<br />

Voraussichtliche Flugzeiten mit Austrian/Aegean Airlines ab Wien:<br />

Datum Flug-Nr. von nach ab an<br />

18.02.<strong>2012</strong> (SA) OS 801 Wien Athen 10:20:00 13:30:00<br />

A3 322 Athen Heraklion 17:00:00 16:25:00<br />

25.02.<strong>2012</strong> (SA) A3 315 Heraklion Athen 11:45:00 12:35:00<br />

OS 802 Athen Wien 14:55:00 16:25:00<br />

Seite Seite 3 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


GEPLANTER REISE-/TOURENABLAUF<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

1.Tag:<br />

Flug von Wien über Athen nach Heraklion/<strong>Kreta</strong> und Fahrt in Richtung Gebirge bis zu unserer<br />

Pension in dem griechischen Bergdorf Axos (-/-/A).<br />

2. Tag:<br />

Nach der Fahrt bis zur Schneegrenze steht die erste <strong>Ski</strong>tour auf der griechischen Insel auf dem<br />

Programm. Zum Auftakt geht es gleich auf den höchsten Gipfel der Insel, den 2456 Meter hohen<br />

Psiloritis. Abfahrt und Fahrt zurück zur Pension. Abendessen und Übernachtung in Axos (F/-/A).<br />

3. Tag:<br />

Von Axos starten wir zur nächsten, allerdings etwas kürzeren <strong>Ski</strong>tour da wir danach in Richtung<br />

Süden an die Küste bei Chora Sfakion und weiter nach Anopolis in den Lefka Ori – den weißen<br />

Bergen fahren. Abendessen und Übernachtung in Anapolis (F/-/A).<br />

4. Tag:<br />

Von Anapolis fahren wir wieder bis zur Schneegrenze und es geht auf den zweithöchsten Gipfel<br />

der Insel, den 2454 Meter hohen Pachnes – vielleicht sogar dem schönsten Aussichtsberg der<br />

Insel. Abfahrt, Abendessen & Übernachtung in Anapolis (F/-/A).<br />

5. Tag:<br />

Nach dem Frühstück fahren wir wieder an die Nordküste, besuchen Chania und erreichen am<br />

Nachmittag unsere Pension in Omalos. Abendessen & Übernachtung in Omalos (F/-/A).<br />

6. Tag: Von Omalos führt uns die Tour auf den 2133 Meter hohen Melindau. Abfahrt, Abendessen<br />

& Übernachtung in Omalos (F/-/A).<br />

7. Tag:<br />

Früher Start nach dem Frühstück von unserer Pension bis zur Schneegrenze und zum Psifali, dem<br />

letzten Gipfel unserer <strong>Ski</strong>tourenwoche auf <strong>Kreta</strong>. Vor der Abfahrt heißt es noch einmal den<br />

Ausblick genießen und dann im Firn abwärts. Nach der <strong>Ski</strong>tour fahren wir zurück nach Heraklion.<br />

Abendessen und Übernachten im Hotel (F/-/A).<br />

8. Tag: Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit für einen Besuch von Knossos, anschließend<br />

Fahrt zum Flughafen und Rückreiseflug (F/-/-).<br />

Aufstieg zum Trocharis, dem zweithöchsten Gipfel<br />

der Lefka Ori<br />

An der Südküste bei Loutro<br />

Seite Seite 4 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


in Zusammenarbeit mit<br />

Hinweis zum Reiseablauf/zur Organisation<br />

Der beschriebene Reiseablauf ist der Optimalfall, doch kann es wie bei allen „Abenteuerreisen“ zu kurzfristigen,<br />

von uns nicht beeinflussbaren Programmänderungen kommen (höhere Gewalt wie Schlechtwetter,<br />

Flugverschiebungen, unpassierbare Straßen/Pisten o. ä.). Solche Änderungen sind weder Reklamations-<br />

noch Refundierungsgründe - etwaige Zusatzkosten bei unvorhersehbaren Programmänderungen gehen zu<br />

Lasten der Teilnehmer.<br />

ANFORDERUNGEN, VORAUSSETZUNGEN<br />

<strong>Ski</strong>tour/Charakteristik:<br />

Die Dauer der <strong>Ski</strong>touren zu dem Gipfeln auf <strong>Kreta</strong> beträgt zwischen 4 und 6 Stunden, die Aufstiegshöhen<br />

liegen zwischen 500 und je nach Schneelage bis maximal 1200 Hm/Tag. Die Touren führen durch alpines<br />

Gelände auf bis über 2400 Meter hohe Gipfel. In diesen Höhenlagen kann es daher auch wie in den Alpen<br />

nach Schlechtwettereinbrüchen, auch im Frühjahr hochwinterliche Verhältnisse und sehr tiefe Temperaturen<br />

geben. Warme und wetterfeste Bekleidung ist deshalb für diese <strong>Ski</strong>tourenwoche unbedingt notwendig. Da<br />

wir nach den <strong>Ski</strong>touren immer wieder zu unseren Unterkünften zurückgebracht werden, ist für die<br />

Tagestouren nur leichtes Gepäck (30l-35l Rucksack) notwendig.<br />

Unterkünfte und Verpflegung:<br />

Es wird in verschiedenen Orten gelegenen familiären Hotels und Pensionen in Doppelzimmern übernachtet.<br />

Die Zimmer sind einfach ausgestattet, aber sauber und ordentlich. Während der gesamten Woche wird die<br />

Verpflegung per Halbpension geboten, Frühstück und Abendessen im Hotel/in der Pension.<br />

Zusätzliche Voraussetzungen, die wir für wichtig halten<br />

� Geduld und Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten.<br />

� Teamgeist und Bereitschaft zur Kameradenhilfe.<br />

� Flexibilität und Gelassenheit bei erzwungenen Änderungen des Programms durch höhere Gewalt (z.B.<br />

bei Schlechtwetter).<br />

PREIS/LEISTUNGEN/ANMELDUNG/VERSICHERUNG<br />

PAUSCHALPREIS Euro 1.425,–<br />

+ Stornoversicherung Euro 40,–<br />

GESAMTPREIS pro Person Euro 1.465,–<br />

Angestrebte Teilnehmerzahl: mindestens 10 – max. 14<br />

Die Preisangaben basieren auf der erwähnten Teilnehmerzahl und auf unserer Kalkulationsbasis vom 18. Mai 2011. Sie<br />

gelten vorbehaltlich von Preiskorrekturen als Folgen von Flugpreiserhöhungen, Änderungen der Flughafengebühren/<br />

Security Fees/Treibstoffzuschläge o. ä.<br />

IM GESAMTPREIS INBEGRIFFENE LEISTUNGEN<br />

� Flüge Austrian/Aegean Airlines Wien – Athen – Heraklion/<strong>Kreta</strong> – retour, 20 kg Freigepäck<br />

� 1 <strong>Ski</strong>sack pro Person<br />

� Alle Transfers<br />

� Unterkunft in familiären Hotels/Pensionen<br />

� Zimmer mit Bad/WC<br />

� Halbpension während der Tourenwoche<br />

� österreichischer <strong>Ski</strong>tourenführer mit Gebietskenntnis<br />

� Co-Guide Helmuth Preslmaier<br />

Seite Seite 5 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


in Zusammenarbeit mit<br />

NICHT IM GESAMTPREIS INBEGRIFFEN<br />

� Anreise/Abreise zum/vom Flughafen Wien<br />

� Mehrkosten bei individuellen Flügen, Übergepäckskosten.<br />

� Allfällige Preiserhöhungen bei den Flughafengebühren/Security Fees/Treibstoffzuschlägen.<br />

� Eintritte für optionale Besichtigungen.<br />

� Nicht im genauen Reiseablauf angeführte Verpflegung.<br />

� Einzelzimmerzuschläge soweit möglich.<br />

� Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.<br />

ANMELDUNG UND ZAHLUNG<br />

Bitte melde dich bitte so bald als möglich schriftlich/per e-mail an:<br />

bei Helmuth Preslmaier (helmuth@preslmaier.at, Tel. 0664/532 49 94) oder im Sekretariat der<br />

<strong>Naturfreunde</strong> Linz, Kletterhalle Linz-Auwiesen, Susanne Ohlenschläger/Daniela Klaffenböck,<br />

Auwiesenstrasse 202, 4030 Linz, Tel. 0732/771843, Fax: 0732/771843-4, Email:<br />

naturfreunde.linz@netway.at.<br />

Die Anmeldung wird von uns schriftlich bestätigt und gilt dann als verbindlich.<br />

Gleichzeitig ersuchen wir dich um eine Anzahlung von € 250,-- pro Person. Nach Einlangen der<br />

Anzahlung wird deine Buchung fixiert. Die Restzahlung von € 1.175,-- pro Person zuzüglich € 40.--<br />

Stornoversicherung ist bis spätestens 15. Jänner <strong>2012</strong> zu tätigen.<br />

Einzahlung: Raiba OÖ, Bankstelle Landstraße, 01.657.261, BLZ 34.000; IBAN AT14 3400 0000 0165 7261 /<br />

BIC RZ00AT2L<br />

NF-Mitgliedschaft:<br />

Bei unseren Veranstaltungen ist eine Mitgliedschaft bei den <strong>Naturfreunde</strong>n erforderlich. Du kannst dich ganz<br />

einfach unter www.naturfreunde.at („Mitglied werden“) anmelden.<br />

RÜCKTRITT<br />

Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen, wobei als Stichtag das Eingangsdatum der Annullierung gilt.<br />

Bei Rücktritt von der gebuchten Reise stellen wir folgende Rücktrittsgebühren in Rechnung:<br />

bis zum 30. Tag vor Reiseantritt: 10 % )<br />

ab 29. – 20. Tag 25 % )<br />

ab 19. – 10. Tag 50 % ) vom Gesamtpreis<br />

ab 09. – 04. Tag 65 % )<br />

ab dem 03. Tag 85 % )<br />

Die maximalen Stornokosten für die Reise betragen € 1211,--.<br />

Die Rücktrittsgebühren entsprechen den Allgemeinen Reisebedingungen (Fassung 1992).<br />

VERSICHERUNG<br />

Wir empfehlen für die Reise den Abschluss einer Reise-Storno Versicherung der Mondial-Assistance um<br />

€ 40,-- für den Schutz vor Reiserücktrittskosten bei Krankheit und anderen unvorhergesehenen Ereignissen.<br />

Diese Stornoversicherung der Mondial-Assistance Reiseversicherung kann bis 31 Tage vor Abreisetermin<br />

gebucht werden. Achtung auf die Rücktrittsbedingungen - die Stornoversicherung gilt nur bei Krankheit,<br />

Unfall etc.<br />

Vertragspartner im Versicherungsfall ist die Mondial-Assistance Reiseversicherung. Im Storno oder<br />

Schadensfällen den Schriftverkehr bitte direkt mit der Mondial-Assistance abzuwickeln.<br />

Seite Seite 6 von 7<br />

Stand: 19.05.2011


AUSRÜSTUNG<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Im eigenen Interesse der Teilnehmer ersuchen wir, das Gepäck so klein und leicht als möglich zu halten.<br />

Wir empfehlen folgende Gepäckstücke:<br />

� Tagestouren-Rucksack (30 bis 35 Liter Inhalt) fürs <strong>Ski</strong>bergsteigen; eventuell auch im Flugzeug als<br />

Handgepäck mit schwererem Inhalt (max. 8 kg) geeignet.<br />

� große Trekkingtasche oder Trekkingsack (möglichst staub-/wasserdicht) für das persönliche<br />

Gepäck bzw. die Ausrüstung bei den Flügen und Überlandfahrten.<br />

� <strong>Ski</strong>sack für <strong>Ski</strong> und Stöcke.<br />

BEKLEIDUNG<br />

� Anorak (Qualität!)<br />

� Berg-/<strong>Ski</strong>tourenhose; Überhose<br />

� Trekking-/Reisehose; Pullover / Fleecejacke<br />

� Hemden (Berg, Reise); T-Shirts<br />

� U-Wäsche; Funktionsunterwäsche lang<br />

� Trekking-, Sport-/Reiseschuhe; <strong>Ski</strong>-, Reisesocken<br />

� <strong>Ski</strong>-Handschuhe; Fäustlinge<br />

� Haube; Sonnenhut, -kappe<br />

SONSTIGE AUSRÜSTUNG<br />

� Sonnenbrille; Sonnen-/Lippenschutz<br />

� Taschenmesser/Taschenwerkzeug<br />

� Trink- oder Thermosflasche<br />

DOKUMENTE<br />

EINREISE/DOKUMENTE/GELD<br />

� Kamera, Tasche, Filme/Speicherchips,<br />

Akkus/Batterien etc.<br />

� Notizbuch, Reiseführer, Lesestoff usw.<br />

� Gültiger Reisepass oder Personalausweis<br />

� Tipp: Kopien der ersten Seiten des Reisepasses und 2 Passfotos als Reserve mitnehmen und<br />

getrennt vom Pass aufbewahren. Kopien/Passbilder erleichtern die Ausreise nach Verlust/Diebstahl<br />

des Passes.<br />

� Notfallkarte der Mondial-Assistance Reiseversicherung (Versicherungsunterlagen senden wir zu).<br />

� <strong>Naturfreunde</strong> Auslandsversicherung mit SOS-Rückholdienst um € 7,-- Jahresprämie<br />

REISEVERANSTALTER/REISEBEDINGUNGEN<br />

SKITOURENAUSRÜSTUNG<br />

� Tourenski mit Tourenbindung<br />

� <strong>Ski</strong>tourenschuhe<br />

� Steigfelle, Harscheisen<br />

� <strong>Ski</strong>stöcke<br />

� VS-Gerät (digitales Gerät<br />

empfohlen)<br />

� Lawinenschaufel, -sonde<br />

� Biwaksack (pro 2 Teilnehmer)<br />

� <strong>Ski</strong>brille<br />

� Erste Hilfe Paket<br />

� Höhenmesser(uhr), wenn vorhanden<br />

Islaverde Reisen - Andreas Misar, Schumanngasse 67, A-1170 Wien<br />

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992), Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz<br />

BGBl. 247/93 und an das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz, BGBI. I Nr. 48/2001.<br />

Gemeinsam beraten im Konsumentenpolitischen Beirat des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumenten-<br />

schutz in Entsprechung des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des § 8 der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche<br />

Angelegenheiten in der Fassung 1994 über die Ausübungsvorschriften für das Reisebürogewerbe.<br />

Veranstalter Islaverde Reisen, Eintragungsnummer 2008/0027 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für<br />

Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei<br />

Pauschalreisen des Veranstalters Islaverde Reisen abgesichert. Garant oder Versicherer ist die Mondial Assistance<br />

International AG. Pottendorfer Str. 25-27 1120 Wien (Bankgarantie Nr. 320236/08 05.03.2008).<br />

Seite Seite 7 von 7<br />

Stand: 19.05.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!