17.01.2013 Aufrufe

(1_ABC f\374r Schulanf\344ngerInnen _4_-1)

(1_ABC f\374r Schulanf\344ngerInnen _4_-1)

(1_ABC f\374r Schulanf\344ngerInnen _4_-1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Kleines A B C für die Eltern<br />

unserer Schulanfängerinnen und Schulanfänger<br />

Schuljahr 2012/2013<br />

Wir wünschen Ihrem Kind, Ihnen und uns eine glückliche Grundschulzeit.<br />

Anfang 7.55 Uhr gehen alle Kinder in ihre Klassenräume.<br />

8.00 Uhr beginnt der Unterricht.<br />

Abfall Abfall möchten wir weitgehend vermeiden. Bitte geben Sie Ihrem<br />

Kind keine Einwegverpackungen mit zur Schule.<br />

Beurlau- Wenn Kinder aus vorhersehbaren Gründen die Schule nicht besuchen<br />

bungen können, bitten Sie die Klassenlehrerin oder die Schulleiterin vorher um<br />

eine entsprechende Beurlaubung. Unmittelbar vor und nach den Ferien<br />

ist das grundsätzlich nicht möglich.<br />

Comenius Seit mehreren Jahren arbeiten wir mit europäischen<br />

Schulen an gemeinsamen Bildungsprojekten.<br />

Druck- Viele Kinder kennen bereits einige Druckbuchstaben. Im ersten Schul-<br />

schrift jahr lesen und schreiben die Kinder in Druckschrift, bevor sie die<br />

verbundene Schrift kennen lernen.<br />

Eltern- Bei Fragen, Problemen und Freuden finden Sie bei allen<br />

gespräche Kolleginnen und Kollegen ein offenes Ohr.<br />

Eltern- Die Kinder erhalten zu verschiedenen Anlässen Elternbriefe.<br />

briefe Kinder vergessen hin und wieder diese Briefe abzugeben.<br />

Fragen Sie bitte täglich nach oder schauen Sie in die Postmappe.<br />

Europa- Im Februar 2008 wurden wir offiziell als Europaschule zertifiziert.<br />

Schule<br />

evangelisch Als evangelische Grundschule sind wir offen für alle Kinder, gleich<br />

welcher Religion sie angehören. Der ev. Religionsunterricht findet im<br />

Klassenverband statt


F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

Förder- Der Förderverein unterstützt unsere Schule sehr und freut sich über<br />

verein neue Mitglieder und Spenden. (Sparkasse Münsterland-Ost,<br />

BLZ 400 501 50; Kto Nr. 122 023 047)<br />

Frühstück Wir frühstücken mit den Kindern gemeinsam im Klassenraum. Bitte<br />

achten Sie auf eine gesunde Zusammenstellung des Frühstücks.<br />

Milch oder Kakao können bei der Klassenlehrerin/ dem Klassen-<br />

lehrer bestellt werden.<br />

Fund- Kleidung hängen wir für einige Zeit an die Haken im Untergeschoss.<br />

sachen Bei den Elternsprechtagen legen wir sie in der<br />

Pausenhalle aus. Nicht abgeholte Kleidungsstücke übergeben wir<br />

dem DRK. Wertvollere, kleine Fundsachen sammeln wir im<br />

Sekretariat.<br />

Gefahren Bereiten Sie Ihr Kind auf den Schulweg vor, damit es mit der Zeit<br />

lernt, ihn allein zu bewältigen.<br />

Gesunde Gesunde Schule zu sein, ist uns ein wichtiges Anliegen und unser<br />

Engagement in diesem Bereich wurde mit dem<br />

Schulentwicklungspreis ausgezeichnet.<br />

Gottes- Zu Schulbeginn, zu den großen christlichen Festtagen und zum<br />

dienst Abschluss des Schuljahres feiern wir gemeinsame<br />

Schulgottesdienste, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.<br />

Die Termine erfahren sie durch Elternbriefe oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Haus- Hausaufgaben sollen von den Kindern in der Regel selbständig<br />

aufgaben gemacht werden. Bei grundsätzlichen Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer.<br />

Haus-<br />

meister Herr Elsässer kümmert sich als Hausmeister um viele Dinge an<br />

unserer Schule.<br />

Homepage www.bodelschwinghschule-muenster.de<br />

Internet Von fast jedem Klassenraum aus besteht die Möglichkeit des<br />

Internetzugangs. Elternhilfe bei der Arbeit mit dem Computer ist<br />

immer sehr willkommen.<br />

Januar In diesem und im kommenden Jahr bekommt Ihr Kind noch kein<br />

Halbjahreszeugnis im Januar.<br />

Jansen Frau Jansen ist unsere Schulsekretärin - und manchmal auch für<br />

verlorene Fahrradschlüssel zuständig.<br />

Krank- Wenn Ihr Kind krank ist und nicht zur Schule kommen kann, rufen<br />

heit Sie bitte ab 8.00 Uhr in der Schule an, Tel. 37 44 11.<br />

Läuse Sollten bei Ihrem Kind Läuse auftreten, informieren Sie uns bitte<br />

umgehend.<br />

Lehrplan Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer erläutert in der Klassen-<br />

pflegschaftssitzung die Unterrichtsinhalte des Schuljahres.<br />

Musik Die musikalische Förderung hat einen großen Stellenwert. Wir<br />

kooperieren mit der Westf. Schule für Musik.


N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z<br />

Neue Neue Medien ergänzen die alten Medien. PC’S und Lernsoftware<br />

Medien stehen den Klassen zur Verfügung.<br />

OGTS Mehr als die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler besuchen den<br />

Offenen Ganztag und werden in fünf Gruppen bis 16.00 Uhr/17.00 Uhr<br />

betreut.<br />

OKUBU- Ab dem zweiten Schuljahr können die Kinder ein Instrument erlernen<br />

und spielen als Klassenorchester zusammen.<br />

Ordnung Helfen Sie Ihrem Kind Ordnung im Tornister und Etui zu halten.<br />

Pause Wir frühstücken gemeinsam mit den Kindern und die<br />

zwei Hofpausen dienen der Bewegung.<br />

Projekt- In jedem Schulhalbjahr findet eine klassenübergreifende<br />

woche Projektwoche statt.<br />

Qualität Wir bemühen uns stets um Qualität im Unterricht und in der<br />

Betreuung.<br />

Regeln Gemeinsames Leben und Lernen braucht Regeln. Die Klassen-<br />

lehrerin/der Klassenlehrer wird Sie über die wichtigsten Regeln<br />

informieren.<br />

Richtig- Richtig schreiben lernen die Kinder schrittweise in ihrem<br />

schreiben individuellen Lerntempo.<br />

Sport Für unseren Sportunterricht sollten die Kinder leichte Turnschuhe<br />

und Sportbekleidung in der Schule lassen können.<br />

Tornister Bitte kontrollieren Sie des Öfteren den Inhalt des Tornisters, damit<br />

dieser nicht zu schwer wird.<br />

Unter- 1. Std. 8.00 Uhr – 8.45 Uhr<br />

richtszeit 2. Std. 8.45 Uhr – 9.30 Uhr<br />

3. Std. 10.00 Uhr – 10.45 Uhr<br />

4. Std. 10.45 Uhr – 11.30 Uhr<br />

5. Std. 11.50 Uhr – 12.35 Uhr<br />

6. Std. 12.35 Uhr – 13.20 Uhr<br />

Verkehrs- In den ersten Schuljahren liegt der Schwerpunkt auf dem sicheren<br />

erziehung Schulweg. Im dritten und vierten Schuljahr in der Radfahrerziehung.<br />

Wichtig Es ist uns wichtig, Kinder stark zu machen für das Leben,<br />

Lernfreude zu erhalten und uns gegenseitig ernst zu nehmen.<br />

XS bis Alle Kinder sind uns willkommen.<br />

XXL<br />

Yucca- wachsen zwar nicht bei uns, dafür gibt es einen schönen<br />

Palmen Schulgarten mit vielen anderen Pflanzen<br />

Zeugnisse Am Ende des 1. Schuljahres erhalten ihre Kinder Berichtszeugnisse,<br />

die die Lernentwicklung sowie das Arbeits- und Sozialverhalten<br />

ihres Kindes beschreiben.<br />

Zukunft Mit Projekten für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

(BNE)bewerben wir uns als „Schule der Zukunft“


Förderverein<br />

Das Team der Bodelschwinghschule<br />

Petra Bönisch (Rektorin)<br />

Kirsten Freund (Konrektorin)<br />

Lehrerinnen und Lehrer:<br />

Kerstin Bucher<br />

Lotta Fehr (Lehramtsanwärterin)<br />

Sibylle Hartmann<br />

Cornelia Jonas<br />

Marine Lefevre<br />

Elke Lutter<br />

Anke Nadirk<br />

Sandra Ruland<br />

Enno Schäffer<br />

Karin Schulte<br />

Sabine Schultz<br />

Martina Ventker<br />

Svenja Volkmann<br />

Jan-Kristoffer Walter<br />

Erzieherinnen:<br />

Heilpädagoginnen:<br />

Lisa Schulte (Koordinatorin - Ganztag)<br />

Manuela Golkowski<br />

Lydia Otto<br />

Jutta Tonigs<br />

Maria Wessels<br />

Britta Beumer<br />

Ursula Gaudek<br />

Catherine Sander<br />

Sekretärin: Corina Jansen<br />

Hausmeister: Alexander Elsässer<br />

Unsere Schule hat einen Förderverein. Er bezahlt Zuschüsse für Klassenfahrten, Pausenspielgeräte,<br />

Ausstattung für die Medienecken, Bücher für die Klassenbücherei und vieles mehr. Er sucht<br />

Sponsoren auch außerhalb der Schule, um Vorhaben an der Bodelschwinghschule zu realisieren z. B.<br />

Computer in allen Klassen, Kunstprojekte, Schulhofgestaltung).<br />

Die Spenden sind steuerlich absetzbar, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist.<br />

Der Jahresbeitrag beträgt nur 13 €.<br />

Aber auch eine einmalige Spende hilft!<br />

Sparkasse Münsterland-Ost<br />

Kontonummer: 122 023 047<br />

Bankleitzahl: 400 501 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!