17.01.2013 Aufrufe

12.11.2009 Sitzungs - Feldberger Seenlandschaft

12.11.2009 Sitzungs - Feldberger Seenlandschaft

12.11.2009 Sitzungs - Feldberger Seenlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong>, den 24.11.2009<br />

Niederschrift zur GV-Sitzung am <strong>12.11.2009</strong><br />

<strong>Sitzungs</strong>datum: <strong>12.11.2009</strong><br />

<strong>Sitzungs</strong>beginn: 19.00 Uhr<br />

<strong>Sitzungs</strong>ende: 21.10 Uhr<br />

<strong>Sitzungs</strong>ort: <strong>Sitzungs</strong>saal Haus des Gastes<br />

Anwesenheit<br />

Mitglieder<br />

anwesend Herr Lange, Hans-Joachim<br />

Herr Karberg, Bodo<br />

Herr Dr.-Ing. Siebeling, Michael<br />

Frau Dahlke, Renate<br />

Herr Dr. Dieffenbacher, Rainer<br />

Frau Eggebrecht-Anton, Heidemarie<br />

Herr Frank, André<br />

Herr Friedrich, Bernd<br />

Herr Habel, Robert<br />

Herr Nest, Joachim<br />

Herr Schipner, Alfred<br />

Herr Wilp, Alfred<br />

Herr Zimmermann, Werner<br />

Herr Blumrich, Thomas<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Frau Bürgermeisterin Lindheimer<br />

Herr Dr. Stöhring (als Protokollführer)<br />

Frau Zemlin<br />

geladene Gäste im Besonderen<br />

Herr Dr. Lubenow, Lärmgutachter<br />

Herr Bayer, Investor Ferienpark „Carwitz“<br />

Herr Holtz, Architekt<br />

Herr Tänzer, Grünplaner<br />

öffentliche Tagesordnung<br />

TOP Betreff Vorlage-Nr.:<br />

01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Ta-<br />

gesordnung; Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

02 Genehmigung der <strong>Sitzungs</strong>niederschriften vom 10.09.2009 und<br />

08.10.2009 (nur öffentlicher Teil)<br />

03 Bericht des Bürgermeisters<br />

04 Einwohnerfragestunde<br />

05 Vorlagen und Anträge:<br />

05.01 Abwägungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Nr. 11 „Ferienpark Carwitz“ nach der öffentlichen Auslegung<br />

05.02 Aufstellungsbeschluss zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung<br />

für den OT Fürstenhagen<br />

05.03 Stellungnahme zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den<br />

Ort Grünow<br />

05.04 5. Satzung zur Änderung der „Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong><br />

<strong>Seenlandschaft</strong> über die Erhebung einer Kurabgabe im Gebiet<br />

der ehemaligen Stadt Feldberg“<br />

0125/09<br />

0124/09<br />

0131/09<br />

0120/09<br />

1


05.05 2. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung „Kurverwaltung<br />

<strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong>“ der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> Seenland-<br />

schaft vom 14.12.2000<br />

05.06 3. Satzung zur Änderung der „Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong><br />

<strong>Seenlandschaft</strong> über die Erhebung einer Fremdenverkehrsab-<br />

gabe im Gebiet der ehemaligen Stadt Feldberg“ vom 07.04.2000<br />

06 Anfragen und Anregungen der Gemeindevertreter/innen<br />

Öffentlicher Teil<br />

0121/09<br />

0129/09<br />

TOP 01: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit,<br />

der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; Änderungsanträge zur<br />

Tagesordnung<br />

Herr Lange als Vorsitzender eröffnete die Sitzung, stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie<br />

die Beschlussfähigkeit fest. Die mit der Einladung ergangene Tagesordnung wurde zur Abstimmung<br />

gestellt.<br />

Abstimmungsergebnisse<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 14 0 0 0<br />

Damit ist die Tagesordnung des öffentlichen Teils angenommen.<br />

TOP 02: Genehmigung der <strong>Sitzungs</strong>niederschriften vom 10.09.2009 und 08.10.2009 (nur<br />

öffentlicher Teil)<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Die Niederschrift vom 10.09.2009 wurde bereits in der letzten Sitzung bestätigt. Insofern war nur noch<br />

über die Niederschrift vom 08.10.2009 abzustimmen.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Herr Lange stellt die <strong>Sitzungs</strong>überschrift vom 08.10.2009 (nur öffentlicher Teil) zur Abstimmung.<br />

Abstimmung:<br />

Die <strong>Sitzungs</strong>niederschrift vom 08.10.2009 (nur öffentlicher Teil) wird angenommen.<br />

Abstimmungsergebnisse<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 13 0 1 0<br />

TOP 03: Bericht des Bürgermeisters<br />

Frau Lindheimer bedankte sich nochmals für die vielen guten Wünsche anlässlich ihrer Ernennung zur<br />

Bürgermeisterin am 02.11.2009. Anschließend informierte sie über die Schlüsselübergabe an den<br />

FKK am 11.11. und über den aktuellen Stand der Budgetplanung 2010. Hierzu soll am 28.01.2010<br />

eine außerplanmäßige Sitzung der Gemeindevertretung stattfinden.<br />

Bezüglich des Baugeschehens berichtete Frau Lindheimer über den Baubeginn am Parkplatz Strelitzer<br />

Straße sowie über die Erschließung des Wiesenweges durch den WZV Strelitz. Frau Lindheimer<br />

berichtete ferner über den Sachstand zum Radweg Wittenhagen-Hullerbusch. Die Naturschutzbehörden<br />

haben das Gesamtvorhaben abgelehnt, nach Verhandlungen konnte für den ersten BA ein Ausbau<br />

mit Beton- und Feldsteinpflaster als Kompromiss gefunden werden. Der Antrag für den 2. BA<br />

wurde zunächst zurück gezogen, wobei der Gemeinde die zugesagten Mittel aus dem Konjunkturpaket<br />

erhalten bleiben.<br />

Schließlich wies Frau Lindheimer darauf hin, dass die Förderbescheide der einzelnen Ministerien für<br />

den Kurpark harmonisiert wurden. Baubeginn der ersten Etappe wird im Frühjahr 2010 sein.<br />

Frau Zemlin informierte darüber, dass der Denkmalschutzbericht zum Bauvorhaben Amtswerder vorliegt<br />

und bei Bedarf im Rathaus eingesehen werden kann.<br />

2


TOP 04: Einwohnerfragestunde<br />

Frau Voigtländer fragte an, ob der 2. BA des Radweges Wittenhagen-Hullerbusch endgültig vom Tisch<br />

sei. Frau Zemlin antwortete, dass die Baugenehmigung für beide Bauabschnitte vorliege und lediglich<br />

die Naturschutzgenehmigung für den 2. BA ausstehe. Man bemühe sich um eine Einigung mit den<br />

zuständigen Behörden. In der weiteren Diskussion ging es um die Kosten des Wegebaues und darum,<br />

ob sich die Gemeindevertretung der Tragweite des Wegebaues überhaupt bewusst sei. Herr Lange<br />

beantwortete die Anfragen.<br />

Herr Hagist kündigte ein Statement zum nachfolgenden Tagesordnungspunkt an. Dies wurde ihm<br />

unter Verweis auf die Hauptsatzung durch den Gemeindevertretervorsteher untersagt.<br />

TOP 05: Vorlagen und Anträge:<br />

TOP 05.01: Abwägungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 11 „Ferienpark<br />

Carwitz“ nach der öffentlichen Auslegung<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Siehe Anlage.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Herr Lange rief den Tagesordnungspunkt auf, wobei ihm Herr Dr. Beurton ins Wort fiel und Rederecht<br />

im Namen der anwesenden Carwitzer Einwohner verlangte. Herr Lange formulierte daraus einen Antrag<br />

und stellte diesen zur Abstimmung. Dem Antrag auf einmaliges Rederecht stimmten 12 Gemeindevertreter<br />

zu, einer stimmte mit Nein, einer enthielt sich der Stimme.<br />

Herr Dr. Beurton führte zum einen aus, dass er erhebliche rechtliche und verfahrenstechnische Bedenken<br />

gegen den zu fassenden Beschluss habe:<br />

1. Herr Bayer sei kein Investor im Sinne der Vorgaben eines vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes.<br />

2. Herr Bayer plane nicht die Errichtung und Betreibung eines Ferienparkes, sondern lediglich<br />

den Verkauf von Bauland. Insofern sei er kein Investor sondern Bodenspekulant.<br />

3. Aufgrund dieser Aussagen läge kein relevanter Beschlussgegenstand vor.<br />

Frau Zemlin erläuterte darauf hin das Wesen eines vorhabenbezogenen B-Planes und verwies auf die<br />

öffentliche Zugänglichkeit der Beschlussvorlagen im Internet. In der folgenden Diskussion brachte sich<br />

Herr Dr. Beurton mehrfach ungefragt und unsachlich ein, worauf hin er durch Herrn Lange zur Ordnung<br />

gerufen wurde.<br />

Herr Lange erteilte nach einander Herrn Tänzer, Herrn Dr. Lubenow, Herrn Holtz sowie Herrn Bayer<br />

das Wort. Herr Tänzer erläuterte die Grundzüge des von ihm erstellten Grünordnungsplanes bezüglich<br />

der Bewertung von Tieren, Biotopen und Schutzgebieten sowie den Umfang und Ausgleich des<br />

Eingriffs.<br />

Herr Dr. Lubenow verwies auf den Ist-Soll-Zustandsvergleich anhand DIN 18005. Die durch das Vorhaben<br />

verursachten Mehrbelastungen betragen


Änderungsempfehlungen:<br />

Beschlussfassung:<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0125/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 12 1 1 0<br />

TOP 05.02: Aufstellungsbeschluss zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den OT<br />

Fürstenhagen<br />

Beschlussvorschlag:<br />

1. Für das Gebiet Gemarkung Conow, Flur 5 (siehe Übersichtsplan), soll eine Klarstellungs- und Ergänzungssatzung<br />

nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1und 3 BauGB aufgestellt werden. Es wird folgendes<br />

Planungsziel angestrebt: Schaffung von Bauland.<br />

2. Mit der Ausarbeitung der Planung soll die Verwaltung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong><br />

beauftragt werden. Der Ökologische Fachbeitrag soll durch den Landschaftsplaner M. Tänzer, Rehbockstraße<br />

27 in 30167 Hannover erarbeitet werden.<br />

3. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).<br />

Beratungsverlauf:<br />

Herr Lange trug die Beschlussvorlage vor.<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Gemeindevertretung: Die Verwaltung wird beauftragt, die Anregungen aus dem Ortsrat Conow hinsichtlich<br />

der Flächenerweiterung zu prüfen und ggf. in die folgenden Verwaltungsvorlagen aufzunehmen.<br />

Ferner ist im Beschlusstext die Flur 4 zu ergänzen.<br />

Beschlussfassung:<br />

[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die Anregungen aus dem Ortsrat Conow hinsichtlich der Flächenerweiterung<br />

zu prüfen und ggf. in die folgenden Verwaltungsvorlagen aufzunehmen. Ferner ist im Beschlusstext<br />

die Flur 4 zu ergänzen.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0124/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 14 0 0 0<br />

TOP 05.03: Stellungnahme zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ort Grünow<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong> hat zu dem Entwurf der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung<br />

für den Ort Grünow keine Bedenken oder Anregungen.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Herr Lange trug die Beschlussvorlage vor.<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Gemeindevertretung (<strong>12.11.2009</strong>): Im Beschlusstext ist statt "Blankensee" nunmehr "Grünow" einzutragen.<br />

Beschlussfassung:<br />

4


[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Im Beschlusstext ist statt "Blankensee" nunmehr "Grünow" einzutragen.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0131/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 14 0 0 0<br />

TOP 05.04: 5. Satzung zur Änderung der „Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong><br />

über die Erhebung einer Kurabgabe im Gebiet der ehemaligen Stadt Feldberg“<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die „5. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong><br />

<strong>Seenlandschaft</strong> über die Erhebung einer Kurabgabe im Gebiet der ehemaligen Stadt Feldberg“<br />

gemäß Anlage.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Frau Lindheimer trug die Beschlussvorlage vor. Es wurde angeregt, die Vermieter, beispielsweise<br />

über einen Flyer, zur Verwendung der Mittel aus Kur- Fremdenverkehrsabgabe zu informieren.<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Beschlussfassung:<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0120/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 13 1 0 0<br />

TOP 05.05: 2. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung „Kurverwaltung <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong>“<br />

der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong> vom 14.12.2000<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die „2. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung Kurverwaltung<br />

<strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong> der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong> vom 14.12.2000“ gemäß Anlage<br />

1.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Frau Lindheimer trug die Beschlussvorlage vor. Die Vorgabe des Entwicklungsausschusses wurde<br />

erfüllt. Es lag eine überarbeitete Beschlussvorlage vor.<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Entwicklungsausschuss (03.11.2009): Bis zur Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung ist die<br />

Formulierung des § 5 Abs. 8 zu korrigieren.<br />

Beschlussfassung:<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0121/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 14 0 0 0<br />

TOP 05.06: 3. Satzung zur Änderung der „Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong> <strong>Seenlandschaft</strong><br />

über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe im Gebiet der ehemaligen Stadt<br />

Feldberg“ vom 07.04.2000<br />

5


Beschlussvorschlag:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die 3. Satzung zur Änderung der „Satzung der Gemeinde <strong>Feldberger</strong><br />

<strong>Seenlandschaft</strong> über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe im Gebiet der ehemaligen<br />

Stadt Feldberg“ vom 07.04.2000 gemäß Anlage.<br />

Beratungsverlauf:<br />

Frau Lindheimer trug die Beschlussvorlage vor.<br />

Änderungsempfehlungen:<br />

Beschlussfassung:<br />

[X] Entsprechend des Beschlussvorschlages<br />

[ ] Entsprechend des Beschlussvorschlages mit folgenden Änderungen<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 0129/09<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.<br />

14 14 0 0 0<br />

TOP 06: Anfragen und Anregungen der Gemeindevertreter/innen<br />

keine<br />

Ende des öffentlichen Teiles.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!