18.01.2013 Aufrufe

Unser Verein - TSV Klein Auheim

Unser Verein - TSV Klein Auheim

Unser Verein - TSV Klein Auheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong> 1872 e.V. <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Blasorchester – Fußball - Gymnastik/Turnen/Tanzen - Handball – Tischtennis Ausgabe 3<br />

Herbst 2009<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>,<br />

das Funktionieren eines <strong>Verein</strong>s<br />

ist abhängig von den vielfältigen<br />

Aktivitäten seiner Mitglieder,<br />

der „Funktionäre“ und<br />

der <strong>Verein</strong>sorgane.<br />

Während sportliche Aktivitäten<br />

durch Auftritte der Mannschaften<br />

nach außen sichtbar sind,<br />

wirken die Entscheidungen der<br />

<strong>Verein</strong>sorgane in der Regel<br />

zuerst nach innen um dann<br />

nach außen umgesetzt zu werden.<br />

Umfangreich ist der Themenkreis,<br />

mit dem sich der geschäftsführende<br />

Vorstand und<br />

der Hauptvorstand des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> täglich bzw. in<br />

ihren Sitzungen beschäftigen<br />

müssen.<br />

Der geschäftsführende Vorstand<br />

ist zuständig für alle Belange<br />

unseres <strong>Verein</strong>s und<br />

damit jeden Tag auf den verschiedensten<br />

Gebieten gefordert.<br />

In wöchentlichen Sitzun-<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Verein</strong><br />

Interessantes – Aktuelles - Mitteilungen<br />

gen, denen Sprechzeiten vorangestellt<br />

sind, werden die<br />

laufenden Geschäfte des Ver-<br />

eins bearbeitet und die monatliche<br />

Hauptvorstandssitzung<br />

vorbereitet.<br />

Die Abteilungen behandeln in<br />

ihren Vorstandssitzungen Angelegenheiten<br />

ihrer Abteilung.<br />

Nicht zu vergessen ist die Vielzahl<br />

von ehrenamtlichen Betreuern<br />

und Vätern und Müttern,<br />

die sich in vielfältiger Weise<br />

für den <strong>TSV</strong> engagieren.<br />

Ihnen gehört unser besonderer<br />

Dank.<br />

Warum schreibe ich so etwas?<br />

Mit vorstehenden Ausführungen<br />

will ich einmal aufzeigen,<br />

dass ein Sportverein nicht nur<br />

aus aktiven Sportlerinnen,<br />

Sportlern und Trainerinnen<br />

bzw. Trainern besteht, sondern<br />

im erheblichen Maße von der<br />

„Funktionsfähigkeit“ derjenigen<br />

abhängt, die als Funktionäre<br />

und Helfer tätig sind. Dies sollte<br />

nie vergessen werden, denn<br />

diejenigen, die „hinter den Kulissen“<br />

arbeiten um den Sportlerinnen<br />

und Sportlern ihren<br />

Sport zu ermöglichen, erfüllen<br />

eine Aufgabe, die nicht hoch<br />

genug eingeschätzt werden<br />

kann.<br />

In der Vergangenheit habe ich<br />

immer wieder die aktive Mitwirkung<br />

der <strong>Verein</strong>smitglieder am<br />

<strong>Verein</strong>sgeschehen angemahnt.<br />

Die Resonanz ist mehr als bescheiden.<br />

Seite 1<br />

Ich wende mich deshalb heute<br />

an die ältere Generation – ob<br />

<strong>TSV</strong> Mitglied oder nicht –<br />

sich zu überlegen, ob nicht eine<br />

ehrenamtliche Tätigkeit im <strong>TSV</strong><br />

für sie interessant wäre. Denn<br />

eins ist unbestritten, Seniorinnen<br />

und Senioren bringen sich<br />

gerne, vielfältig und verantwortungsbewusst<br />

ein. Viele möchten<br />

sich auch im Ruhestand<br />

tatkräftig engagieren. Warum<br />

nicht in unserem Sportverein,<br />

im <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>?<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß<br />

beim Lesen unserer <strong>Verein</strong>szeitung<br />

Ihr<br />

Ulrich Plotzitzka<br />

1.Vorsitzender<br />

Turn u.Sport <strong>Verein</strong> 1872 e.V.<br />

<strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

1.Vorsitzender<br />

Ulrich Plotzitzka<br />

Schillerstraße 4a<br />

63456 Hanau<br />

Tel.: 0 61 81/69532<br />

Schatzmeister<br />

Ralf Pfaffenbach<br />

Im Wachsgewann 18<br />

63456 Hanau<br />

Tel.: 0 61 81/690129<br />

<strong>Verein</strong>sregister:<br />

Amtsgericht HU 41VR712<br />

St-Nr.: 022 250 00258<br />

USt-IdNr.: DE112857407<br />

2.Vorsitzender<br />

Horst Neuber<br />

Veilchenweg 11<br />

63456 Hanau<br />

Tel.: 0 61 81/690420<br />

Schriftführer<br />

Reiner Dieser<br />

Weiskircher Str.15<br />

63456 Hanau<br />

Tel.: 06181/690449


Aus den Abteilungen<br />

Blasorchester<br />

Jugendblasorchester unterwegs…<br />

Im Juni nahm das Jugendblasorchester<br />

erfolgreich an einem<br />

Wertungsmusizieren teil.<br />

Die Landesmusikjugend Hessen<br />

e.V. veranstaltete diesen<br />

Wettbewerb für Jugendblasorchester<br />

auf dem Hessentag in<br />

Langenselbold.<br />

Es traten 29 Orchester an, die<br />

eingeteilt in verschiedene Altersstufen<br />

von einer erfahrenen<br />

Jury bewertet wurden. Insgesamt<br />

stellten ungefähr 1300<br />

Musiker an diesem Tag ihr<br />

Können unter Beweis.<br />

Das Jugendblasorchester des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> trat in der<br />

Alterklasse bis 27 Jahre an. Es<br />

erreichte das silberne Band mit<br />

85,0 von 100 Punkten und erhielt<br />

als Auszeichnung einen<br />

Pokal.<br />

Im September unternahmen<br />

das Jugendblasorchester und<br />

die Blasmusikanfänger ein<br />

„Abenteuer im Wald“.<br />

Der Ausflug führte in den<br />

Waldseilgarten in der Alten<br />

Fasanerie <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong>. Dort<br />

angekommen zogen die 30<br />

Teilnehmer die Kletterausrüstung<br />

an und wurden von einem<br />

Trainer ausführlich in die Sicherheit<br />

beim Klettern eingewiesen.<br />

Anschließend durften<br />

alle nach freiem Belieben die<br />

möglichen fünf Parcours erkunden.<br />

Je nach Schwierigkeitsgrad<br />

suchte man sich seinen<br />

Parcours. Parcours 1 war der<br />

leichteste und dem Boden am<br />

nächsten. Bis zu Parcours 5<br />

steigerte sich die Schwierigkeit.<br />

Es wurden schmale Stege,<br />

Hängebrücken und Seile überquert.<br />

Manche standen schon am<br />

Parcours 1 mit zitternden<br />

Knien, andere Waghalsige versuchten<br />

sich gleich in schwindelnder<br />

Höhe. Alle Teilnehmer<br />

hatten ihren Spaß beim Klettern<br />

zwischen den Bäumen in rund<br />

10m Höhe.<br />

Nach dreistündiger Kletterzeit<br />

wurde die Ausrüstung wieder<br />

abgelegt und es ging zur Stärkung<br />

zum Grillen in den Garten.<br />

Hier wurde der anstrengende,<br />

aber auch gelungene Nachmittag<br />

mit Würstchen und Salaten<br />

erfolgreich abgerundet.<br />

Seite 2<br />

Fußball<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong> – <strong>Auheim</strong> Fußballjugend<br />

im Trainingslager<br />

Im Jugendzentrum Ronneburg<br />

verbrachten die Jungs und<br />

Mädchen aus 8 Fußballmannschaften<br />

von der F bis C Jugend<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Klein</strong> - <strong>Auheim</strong><br />

bei sonnigen Wetter 3 schöne<br />

und wie die Eltern später berichteten<br />

auch anstrengende<br />

Tage. Am Freitagnachmittag<br />

fuhren die über 70 Kinder in<br />

zwei Gruppen mit dem Bus<br />

nach Ronneburg. Die Jüngsten<br />

fuhren zuerst. Bezogen dort<br />

ihre Häuser und machten sich<br />

mit dem Gelände vertraut.<br />

Nach dem Abendessen, als es<br />

dunkel wurde, ging es auf eine<br />

aktionsreiche, geführte Nachtwanderung<br />

bei welcher alle<br />

Sinne geschärft wurden. Es<br />

durften keine Taschenlampen<br />

mitgenommen werden und<br />

auch keine blinkenden Schuhe<br />

getragen werden. Nach aufregenden<br />

2,5 Stunden vielen die<br />

Kinder müde ins Bett. Am<br />

Samstag gab es morgens und<br />

nachmittags jeweils eine Trainingseinheit.<br />

In ihrer Freizeit<br />

kickten die Kinder oder spielten<br />

Minigolf. Am Abend grillten alle<br />

gemeinsam und dann traf man<br />

sich nochmals auf dem Kunstrasenplatz<br />

um bei Flutlicht noch<br />

ein kleines Turnier zu veranstalten.<br />

Die letzte Trainingseinheit<br />

fand am Sonntag vor dem<br />

Mittagessen statt. Anschließend<br />

wurden die Zimmer geräumt<br />

und es ging wieder nach<br />

Hause. Die Großen fuhren am<br />

späten Freitagnachmittag los.<br />

Für sie ging es am späten<br />

Abend, nachdem eigentlich<br />

schon Bettruhe verordnet war<br />

noch mal raus auf den Fußballplatz<br />

und bei Flutlicht wurde ein<br />

Großfeldturnier mit vier Mannschaften<br />

jeder gegen jeden<br />

abgehalten. Am Samstagmorgen<br />

machten die Großen noch<br />

vor dem Frühstück einen kleinen<br />

Waldlauf. Anschließend<br />

eine Trainingseinheit vormittags<br />

und 2 Trainingseinheiten<br />

nachmittags, davon eine in


Theorie und Regelkunde. Die<br />

letzte Trainingseinheit für die<br />

Großen fand am Sonntagmorgen<br />

statt. Den Nachmittag ließen<br />

die Kinder bei einem lockeren<br />

Fußballspiel ausklingen.<br />

Gegen 17.00 Uhr kamen auch<br />

sie müde und erschöpft wieder<br />

mit dem Bus in <strong>Klein</strong> <strong>Auheim</strong><br />

an. Die Jugendleitung bedankt<br />

sich bei allen Trainern und Betreuer<br />

für ihre ehrenamtliche<br />

Beteiligung und ihr Engagement<br />

und wünscht eine erfolgreiche<br />

Saison.<br />

Die 1. Mannschaft, welche als<br />

Spielgemeinschaft mit dem<br />

FSV Rückwärts Großauheim in<br />

der Kreisliga - B Offenbach Ost<br />

spielt, ist zu Beginn der Saison<br />

2009/2010 außerordentlich<br />

erfolgreich unterwegs.<br />

Die SG <strong>Auheim</strong> krönte ihre<br />

Saisonvorbereitung zum Abschluss<br />

mit dem zweiten Platz<br />

bei den Hanauer Stadtmeisterschaften,<br />

die vom 24. bis 26.<br />

Juli auf dem Kunstrasen des<br />

SV Steinheim ausgetragen<br />

wurden.<br />

Das auserlesene Teilnehmerfeld<br />

setzte sich wie folgt zusammen:<br />

SV Steinheim, RW<br />

Großauheim, <strong>TSV</strong> 1860 Hanau,<br />

VfR Kesselstadt, SG <strong>Auheim</strong>,<br />

DJK Eintracht Steinheim, VfB<br />

Großauheim und FC Hanau 93.<br />

In der Vorrunde wurde in zwei<br />

Gruppen zu jeweils vier Mannschaften<br />

gespielt. Der Gruppenerste<br />

qualifizierte sich direkt<br />

für das Endspiel.<br />

Nach zwei Siegen gegen RW<br />

Großauheim (4:0) und <strong>TSV</strong><br />

1860 Hanau (2:1) und drei Wertungspunkten<br />

gegen DJK Eintracht<br />

Steinheim, die nicht<br />

rechtzeitig zum letzten Spiel<br />

erschienen, beendete das<br />

Team von Trainer Andreas<br />

Kurzschenkel die Vorrunde<br />

ohne Punktverlust vor dem<br />

Topfavoriten dieser Gruppe,<br />

dem <strong>TSV</strong> Hanau 1860, als<br />

Gruppenerster.<br />

Im Finale spielten wir gegen<br />

keinen geringeren Gegner als<br />

den Titelverteidiger Hanau 93,<br />

der in der abgelaufenen Saison<br />

noch in der Gruppenliga beheimatet<br />

war.<br />

Das goldene Tor des Tages<br />

zum 1:0 Sieg für Hanau 93 fiel<br />

in der 5. Minute der Nachspielzeit<br />

der regulären Spielzeit<br />

durch Jörg Cesari. Zu diesem<br />

Zeitpunkt spielte die SG <strong>Auheim</strong><br />

bereits ca. 15 Minuten in<br />

Unterzahl, wodurch sich das<br />

vorher überwiegend ausgeglichene<br />

Spielgeschehen eindeutig<br />

in unsere Hälfte verlagerte.<br />

Dennoch ist der Turnierverlauf<br />

als überaus erfolgreich zu bewerten,<br />

da die Mehrzahl der<br />

Mannschaften in höheren Ligen<br />

spielen und zu Turnierbeginn<br />

wohl niemand damit gerechnet<br />

hatte, dass die SG <strong>Auheim</strong> den<br />

Einzug ins Finale schaffen würde.<br />

Gymnastik/<br />

Turnen/Tanzen<br />

In den Sommermonaten waren<br />

die Mitglieder unserer Abteilung<br />

Seite 3<br />

wieder sehr aktiv im Training.<br />

Die Erfolge zeigen sich nicht<br />

nur bei den verschiedenen<br />

Aufführungen der Kinder, wie<br />

kürzlich beim Sommerfest der<br />

Senioren. Ihre Sportlichkeit<br />

stellen unsere Kinder immer<br />

wieder bei Volksläufen unter<br />

Beweis.<br />

Dabei kommt das gesellschaftliche<br />

Leben nicht zu kurz: Die<br />

Fastnachts-Teufel setzten ihre<br />

zu Karneval begonnene Feierstimmung<br />

beim Grillen am 30.5.<br />

fort. Dabei erinnerten sie sich<br />

nicht nur der in der 5. Jahreszeit<br />

begangenen Teufeleien,<br />

sondern planten bereits für das<br />

nächste Jahr: Beim Karnevalsumzug<br />

2010 soll der <strong>TSV</strong> wieder<br />

vertreten sein, und zwar<br />

sollen diesmal Steinzeitmenschen<br />

mitlaufen. Die Organisatoren<br />

hoffen auf rege Beteiligung<br />

der Mitglieder, auch aus<br />

anderen Abteilungen. Wer Interesse<br />

hat, kann sich bei Ursula<br />

Jänes, Tel. 690391, melden.<br />

In ähnlich lustiger Stimmung<br />

verlief eine feucht- fröhliche<br />

Kutschfahrt der Gymnastikdamen<br />

am 21.6.: Um 10 Uhr startete<br />

die Kutsche mit den Damen<br />

und genügend Flüssigem<br />

beladen in Richtung Froschhausen<br />

zum Harrersee. Die<br />

Feuchtigkeit innen belebte die<br />

gute Stimmung, der das nasse<br />

Wetter nicht schadete. Die Unternehmung<br />

wurde mit einem<br />

gemütlichen Kaffeetrinken in<br />

<strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong> beendet.<br />

Die Kinder waren in den letzten<br />

Monaten nicht weniger aktiv:<br />

Die großen Mädchen wurden<br />

dazu angehalten, in den


Übungsstunden der <strong>Klein</strong>eren<br />

zu helfen. Gerne übernahm<br />

immer ein Mädchen eine Gruppe<br />

von Kindern und übte mit<br />

dieser. Zum Dank für ihren<br />

Einsatz feierten diese Mädchen<br />

am Ende des Schuljahrs eine<br />

Gartenparty. Kurz vor den Ferien<br />

belebten die Turn- und<br />

Tanzmädchen das Sommerfest<br />

der Senioren durch eine abwechslungsreiche<br />

Aufführung,<br />

bevor sie gemeinsam das<br />

Schuljahr durch Kegeln beendeten.<br />

Seit den Sommerferien wurden<br />

wieder einige Kurse unserer<br />

Abteilung neu strukturiert:<br />

Die Kindergruppen, die mittwochs<br />

turnen, werden zusammengefasst<br />

und trainieren an<br />

Geräten von 15.00 Uhr bis<br />

16.30 Uhr.<br />

Die Tanzkinder üben donnerstags:<br />

Von 14.30 Uhr bis 15.30<br />

Uhr tanzen die Kinder ab 3<br />

Jahren, von 15.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr die Kinder ab 6 Jahren.<br />

Beide Gruppen beschließen<br />

jede Stunde mit je einer<br />

Einheit Entspannung.<br />

Bei den Erwachsenen bietet<br />

unsere neue Übungsleiterin<br />

Annette Bauer verschiedene<br />

Kurse an:<br />

Freitags trainiert sie um 17.30<br />

Uhr mit Menschen, die Nordic<br />

Walking neu kennen lernen<br />

wollen. Mittwochs bietet sie in<br />

der <strong>TSV</strong>-Halle von 17.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr “Easy Step” an,<br />

und von 18.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr “Fit und Fun”, ein abwechslungsreiches<br />

Programm zur<br />

Kräftigung der Muskulatur. Wer<br />

Interesse an den Kursen von<br />

Annette Bauer hat, kann sich<br />

direkt an sie wenden unter der<br />

Telefonnummer 69370.<br />

Um unsere Kurse für Erwachsene<br />

besser bekannt zu machen,<br />

veranstalteten wir am<br />

14.9.09 von 10-16 Uhr einen<br />

öffentlichen Aktionstag zum<br />

Thema „Gesundheitssport“. Es<br />

werden 6 verschiedene<br />

Workshops von unseren<br />

Übungsleitern angeboten.<br />

Handball<br />

Bei den Handballern startet<br />

Mitte September die neue<br />

Spielzeit. Die Zeit seit den Qualifikationsturnieren<br />

wurden vielfältig<br />

genutzt. Neben der Vorbereitung<br />

stand der alljährliche<br />

Höhepunkt der Abteilung an:<br />

Das große Freifeldturnier. Dabei<br />

traten traditionell am dritten<br />

Wochenende im Juni mehr als<br />

70 Mannschaften an und lieferten<br />

einen wunderbaren Rahmen<br />

mit toller Atmosphäre.<br />

Beim Ortsvereinsturnier spielten<br />

die Tischtennisspieler, die<br />

Alemania, die <strong>TSV</strong> Fußballer,<br />

die Gartencrew und die KJG<br />

mit. Viele helfende Hände unterstützen<br />

die Organisatoren<br />

und es gab rundherum nur<br />

zufriedene Gesichter.<br />

In die neue Saison starten beim<br />

<strong>TSV</strong> 4 Aktiven-Teams. Nach<br />

dem guten 5.Platz in der Vorsaison<br />

möchte das Damenteam<br />

von Coach Silvia Löhr mit<br />

nahezu unverändertem Gesicht<br />

einen Platz im vorderen Tabellendrittel<br />

der Landesliga erreichen.<br />

Die 2.Mannschaft startet<br />

in der C-Klasse.<br />

Das Herrenteam um Spielertrainer<br />

Dominic Scholz startet in<br />

der B-Klasse, die 2.Mannschaft<br />

in der C-Klasse.<br />

Im Jugendbereich geht die<br />

Handballabteilung mit 11 Jugendmannschaften<br />

an den<br />

Start. Spieler und Spielerinnen<br />

ab 4 Jahre erlernen so unter<br />

der fachkundigen Anleitung<br />

unserer lizenzierten und ausgebildeten<br />

Jugendtrainerinnen<br />

und –trainer nicht nur das<br />

Handballspiel, sondern auch<br />

das Miteinander außerhalb des<br />

Handballfeldes. Anfang September<br />

waren die jüngeren<br />

Teams auf einer Jugendfreizeit<br />

auf der Ronneburg. Mehr als 50<br />

Kinder wurde von 10 Betreuerinnen<br />

und Betreuern ein buntes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Programm geboten. Neben<br />

dem Sport kam auch das Ge-<br />

Seite 4<br />

sellige nicht zu kurz und die<br />

begeisterten Jungen und Mädchen<br />

hatten viel Spaß.<br />

Dafür, dass die hervorragende<br />

Jugendarbeit der Handballer<br />

über die Grenzen unseres Bezirks<br />

hinaus bekannt wird, sorgt<br />

insbesondere auch unser Aushängeschild,<br />

unsere weibliche<br />

C-Jugend. Die Mädchen der<br />

Jahrgänge 95/96 konnten sich<br />

im Mai für die höchste deutsche<br />

Jugendspielklasse – der Oberliga<br />

– qualifizieren. Es folgten<br />

Turnierteilnahmen bei einem<br />

der größten europäischen Jugendturniere,<br />

dem Quirinus-<br />

Cup in Neuss. Aufgrund des<br />

disziplinierten Auftritts des<br />

Teams auf und außerhalb des<br />

Platzes folgten Einladungen zu<br />

den Turnieren in Idstein und<br />

Ketsch. In vielen Einheiten hat<br />

das Trainergespann Uli<br />

Mickler/Uli Gieles die Mädchen<br />

auf die beginnende Saison<br />

vorbereitet.


Aber auch außerhalb des Platzes<br />

entwickelt sich eine ganze<br />

Menge. So sind Würfelturnier,<br />

Auswahlturnier und weitere<br />

Events geplant. Alle notwendigen<br />

Informationen sowie die<br />

Spieltermine und viele weitere<br />

Bilder, Berichte und Interviews<br />

sind unter www.auheimmagics.de<br />

abrufbar.<br />

Die Spieltermine aller Mannschaften<br />

sowie Informationen<br />

über die Abteilung gibt es unter<br />

www.tsvkleinauheim.de/handball.<br />

Tischtennis<br />

Zurzeit haben wir 31 Aktive und<br />

14 Passive im Erwachsenenbereich<br />

sowie 39 Kinder und Jugendliche.<br />

Daraus entstehen folgende<br />

Mannschaften:<br />

2 Damen-, 4 Herren- und 6<br />

Jugend-/Schülermannschaften.<br />

Der Abteilung stehen Harald<br />

Prokesch und im Jugendbereich<br />

Andreas Hofmann vor.<br />

Das Training für Kinder und<br />

Jugendliche findet dienstags<br />

und donnerstags von 17:00 –<br />

19:30 Uhr in der Turnhalle der<br />

Friedrich-Ebert-Schule statt.<br />

Die Erwachsenen trainieren<br />

dienstags von 19:30 – 22:00<br />

Uhr ebenfalls dort und donnerstags<br />

zur gleichen Zeit in der<br />

<strong>TSV</strong>-Turnhalle.<br />

Mit einem knappen, aber verdienten<br />

9:6 gegen Mittel-<br />

Gründau konnte die 1. Herrenmannschaft<br />

in der<br />

1.Kreisklasse ihr erstes Punktspiel<br />

der neuen Runde<br />

2009/2010 einfahren. Thomas<br />

Niedermeier machte dort weiter,<br />

wo er letzte Saison<br />

aufhörte: beim Siegen. Er konnte<br />

mit Neuzugang Sven Schmid<br />

sein Doppel klar mit 3:0 gewinnen,<br />

sowie seine beiden Einzel-<br />

Spiele mit 3:1. Matchwinner an<br />

diesem Abend war der "Ersatz-<br />

Ersatz-Spieler" Luis Koch. Dieser<br />

musste kurzfristig für den<br />

ursprünglichen Ersatzmann<br />

Daniel Hocke einspringen.<br />

Zwar verlor Luis sein 1. Einzel<br />

mit 3:0, konnte aber im zweiten<br />

Einzel einen 2:0-Rückstand<br />

gutmachen und holte den 9.<br />

Punkt.<br />

Mit dem 9:3-Erfolg gegen TV<br />

Kesselstadt konnte die Mannschaft<br />

die Tabellenführung<br />

übernehmen. Die Punkte holten<br />

Niedermeier/Schmid, Cekanavicius/Prokesch,<br />

Niedermeier<br />

(2), Schmid (2), Cekanavicius,<br />

Prokesch, John.<br />

Mit einem Unentschieden in<br />

Hasselroth bleibt die Mannschaft<br />

Tabellenführer. Das<br />

Abschlussdoppel Niedermeier/Schmid<br />

holte im 5. Satz den<br />

wichtigen 8. Punkt zum Unentschieden.<br />

Die restlichen sieben<br />

Punkte holten Niedermeier/Schmid<br />

(2), Schmid,<br />

John/Schwandt, Niedermeier<br />

(2), John, Bauer.<br />

Die 1. Damenmannschaft ist<br />

in die neue Saison gleich mit<br />

einem 8:1-Sieg gegen den TC<br />

Ulmbach gestartet. Die Mannschaft<br />

(v.l.n.r.: Venus Schäfer,<br />

Regina Slaghuis, Marion Pfaffenbach<br />

und Iris Ott) ist sehr<br />

motiviert und hofft, am Saisonende<br />

einen Platz in der vorderen<br />

Tabellenhälfte zu erreichen.<br />

Das Ziel der 2. Mannschaft als<br />

Aufsteiger in die 1.Kreisklasse<br />

muss sein, in der kommenden<br />

Spielzeit mindestens den dritt-<br />

Seite 5<br />

letzten Platz zu erreichen um<br />

nicht wieder abzusteigen.<br />

Leider mussten wir die sogenannten<br />

„Aufstiegshelden“ voneinander<br />

trennen. Wenn wir -<br />

wie in der letzten Saison - als<br />

eine funktionierende geschlossene<br />

Mannschaft auftreten,<br />

wird der eine oder andere<br />

Überraschungspunkt drin sein.<br />

Es spielen Stefan Schanz, Daniel<br />

Hocke, Ralf Boehn, Stefan<br />

Kemmerer, Tom Ebert und<br />

Andreas Hofmann.<br />

Leider konnten wir beim ersten<br />

Punktspiel der Saison nicht<br />

antreten und verloren dadurch<br />

mit 0:9.<br />

Seit Beginn dieser Saison gibt<br />

es bei den Herren eine 4.<br />

Mannschaft, die in der 3.<br />

Kreisklasse als Vierer-<br />

Mannschaft antritt. Sie besteht<br />

aus den Spielern Heinrich<br />

Walk, Holger Kircher, Horst<br />

Neuber, Manfred Rupp sowie<br />

Horst Schäfer, Hubert Hock<br />

und Sven Blumöhr (nicht auf<br />

dem Bild).<br />

Der Einstieg war glänzend.<br />

Nach zwei Siegen belegen sie<br />

mit 4 Punkten und 16:1 Spielen<br />

zusammen mit der 2. Mannschaft<br />

des TTC Bieber den 1.<br />

Platz ihrer Gruppe. Heinrich<br />

Walk führt die Spieler-Rangliste<br />

nach vier gewonnenen Einzeln<br />

an. In der Paarkreuz-Rangliste<br />

des hinteren Paarkreuzes teilt<br />

sich Holger Kircher nach drei<br />

gewonnen Einzeln den 1. Platz<br />

mit einem Spieler des TTC<br />

Bieber. In dieser Gruppe gibt es<br />

zwar weder Auf- noch Abstieg,<br />

trotzdem ist die Mannschaft um<br />

Mannschaftsführer Holger Kircher<br />

hochmotiviert, am Ende<br />

der Saison einen der vorderen<br />

Plätze zu belegen.


75 Jahre<br />

Willi Hohenberger 12.12.<br />

Veranstaltungen<br />

in der <strong>TSV</strong> - Halle<br />

90 Jahre<br />

Hilma Turetzek 03.12.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

28.11. Herbstkonzert Blasorchester<br />

29.11. Herbstkonzert Jugendblasorchester<br />

Neue Beiträge ab 01.01.2009<br />

Ansprechpartner<br />

Blasorchester<br />

Jürgen Dönges<br />

06181-659620<br />

Fußball<br />

Michael Gerschewski<br />

06181-690746<br />

Gymnastik/Tanzen/Turnen<br />

Ursula Jänes<br />

06181-690391<br />

Handball<br />

Axel Flasche<br />

06181-650256<br />

Tischtennis<br />

Harald Prokesch<br />

06181-60167<br />

Glückwünsche<br />

TOP – aktuell<br />

Personengruppen neuer Jahres<br />

Beitrag beitrag<br />

Erwachsene 8,50 € 102,00 €<br />

Jugend 5,50 € 66,00 €<br />

Rentner 5,50 € 66,00 €<br />

Familien 14,00 € 168,00 €<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: <strong>TSV</strong> 1872 e.V. <strong>Klein</strong>-<strong>Auheim</strong><br />

Am Feuerwehrhaus 1, 63456 Hanau<br />

Tel.06181/60373, Fax 06181/6759232<br />

Internet: www.tsv-klein-auheim.de<br />

Druck: Fa.Ingra Druck GmbH, Hanau<br />

Auflage: 1.100 Exemplare<br />

Redaktion: verantwortlich Reiner Dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!