18.01.2013 Aufrufe

Seite 1 von 2 Situation Die Verkehrsunfallforschung der TU Dresden ...

Seite 1 von 2 Situation Die Verkehrsunfallforschung der TU Dresden ...

Seite 1 von 2 Situation Die Verkehrsunfallforschung der TU Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrsunfallforschung</strong> an <strong>der</strong> <strong>TU</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

übertragen. An den PC‐Arbeitsplätzen <strong>der</strong> Unfallforschung können mit DefDesc die gesammelten<br />

Deformationsdaten, zu weiterführenden und bislang nicht möglichen komplexen Schadensanalysen<br />

und Auswertungen genutzt werden. Unter an<strong>der</strong>em könnten bei entsprechenden Fallzahlen<br />

Aussagen dazu getroffen werden, welche Bereiche in welchen Fahrzeugtypen beson<strong>der</strong>s selten<br />

Verformungen im realen Unfallgeschehen aufweisen. <strong>Die</strong>s könnte zu aufschlussreichen<br />

Erkenntnissen für z.B. die sichere Platzierung <strong>von</strong> alternativen Antriebstechnologien (wie<br />

Wasserstofftanks) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> idealen Unterbringung <strong>von</strong> Kin<strong>der</strong>sitzen in Personenkraftfahrzeugen<br />

führen.<br />

Durch die Kombination <strong>von</strong> robusten Dateneingabegeräten mit <strong>der</strong> universell einsetzbaren<br />

Studienmanagementsoftware UNIDATO® und dem neuartigen System DefDesc, wird eine einzigartige<br />

Komplettlösung für die mobile Datenaufnahme bis hin zur stationären Datenverarbeitung in <strong>der</strong><br />

<strong>Verkehrsunfallforschung</strong> geschaffen. <strong>Die</strong> Lösung führt zu einer deutlich verbesserten und<br />

detaillierteren Dokumentation <strong>von</strong> Fahrzeugdeformationen bei gleichzeitig erheblich reduzierter<br />

Bearbeitungszeit.<br />

Praxispartner:<br />

<strong>Verkehrsunfallforschung</strong> an <strong>der</strong> <strong>TU</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

Zellescher Weg 24<br />

D – 01217 <strong>Dresden</strong><br />

Telefon +49 (0) 351 ‐ 438 989 0<br />

Telefax +49 (0) 351 ‐ 438 989 15<br />

E‐Mail: info@vufo.de<br />

www.verkehrsunfallforschung.de<br />

Softwarelösung <strong>von</strong>:<br />

Fraunhofer‐Institut für Verkehrs‐ und Infrastruktursysteme (IVI)<br />

Zeunerstr. 38<br />

D ‐ 01069 <strong>Dresden</strong><br />

Telefon: +49 (351) ‐ 46 40 801<br />

Telefax: +49 (351) ‐ 46 40 803<br />

E‐Mail: info@ivi.fraunhofer.de<br />

www.ivi.fraunhofer.de<br />

Trans4mation IT GmbH<br />

Wallotstr. 18<br />

D ‐ 01309 <strong>Dresden</strong><br />

Telefon: +49 (0) 351 ‐ 466 766 0<br />

Telefax: +49 (0) 351 ‐ 466 766 99<br />

E‐Mail: info@t4m.de<br />

www.trans4mation.de<br />

Adresse<br />

<strong>Verkehrsunfallforschung</strong> an <strong>der</strong><br />

<strong>TU</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

Zellescher Weg 24<br />

01217 <strong>Dresden</strong><br />

Telefon<br />

+49 351 438989-0<br />

<strong>Seite</strong> 2 <strong>von</strong> 2<br />

Geschäftsführer<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Brunner<br />

Prof. Dr. med. Hans Zwipp<br />

Amtsgericht <strong>Dresden</strong><br />

HRB 23989<br />

Steuernummer<br />

203/121/05323<br />

Umsatzsteuer-Id-Nr.<br />

DE 244070984<br />

Bankverbindung<br />

Dresdner Bank AG <strong>Dresden</strong><br />

Konto 4 166 620 00<br />

BLZ 850 800 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!