18.01.2013 Aufrufe

Tie-Break - Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn eV

Tie-Break - Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn eV

Tie-Break - Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TG-<strong>Fliegerhorst</strong> <strong>Wahn</strong><br />

<strong>Tie</strong>-<strong>Break</strong><br />

TGW-Magazin<br />

2009 / 2010


1<br />

Inhalt Seite<br />

Vorwort 2<br />

50 Jahre TGW 3<br />

Sportnotizen 6<br />

Jugendarbeit 7<br />

Terminkalender 9<br />

Personalbarometer 11<br />

Arbeitsgruppe 50-Jahre 12<br />

Mädelstour 13<br />

Schleifchenturnier 14<br />

Herren-40 15<br />

Porzer Stadtmeistersch. 16<br />

TGW-Shop 17<br />

Mitgliederhinweise 18<br />

Impressum<br />

Redaktion u. Layout: Lothar Antrup<br />

Druck: Benny Woitzik<br />

Textbeiträge/Bilder: Frank Reintjes<br />

Claudia Woitzik<br />

Lothar Antrup<br />

Jan Augustin<br />

Rudi Guter<br />

Detlev Halm<br />

Manfred Berner<br />

Nachdrucke, Vervielfältigungen sowie die<br />

Benutzung von Daten für Werbezwecke<br />

ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

des Vorstandes gestattet.<br />

Vereinsanschrift/Redaktion:<br />

<strong>Tennisgemeinschaft</strong> <strong>Fliegerhorst</strong> <strong>Wahn</strong><br />

Postfach, 51127 Köln, Tel: 02203-9084760<br />

E.mail:<br />

vorstand@tg-fliegerhorst-wahn.de<br />

www.tg-fliegerhorst-wahn.de


Grußwort des 1. Vorsitzenden Frank Reintjes<br />

Hallo liebe Mitglieder,<br />

das Jubiläumsjahr 2009 liegt hinter uns<br />

und wir können stolz sein auf das, was<br />

die <strong>Tennisgemeinschaft</strong> <strong>Fliegerhorst</strong><br />

<strong>Wahn</strong> geleistet hat.<br />

Bereits im September des Jahres 2008<br />

waren die Augen der Porzer Tennisspieler<br />

auf uns gerichtet, weil die Endspiele<br />

der Jugendstadtmeisterschaften auf der<br />

Anlage der TGW statt fanden.<br />

Im Juni des Jahres 2009 haben wir dann<br />

als Verein noch einmal gezeigt, zu was<br />

wir in der Lage sind und haben die Endspiele<br />

der Porzer Stadtmeisterschaften<br />

ausgerichtet, die nicht nur aufgrund des<br />

Wetters als eine der schönsten in die<br />

Geschichte eingegangen sind.<br />

Lob von allen Seiten nicht nur für die<br />

Turniergestaltung, sondern insbesondere<br />

für die gastronomische Leistung, denn<br />

zu Spitzenzeiten befanden sich weit<br />

über 200 Zuschauer auf unserer Anlage.<br />

Hierfür noch mal mein Dank an alle<br />

Mitglieder, die zum Gelingen aller Ereignisse<br />

rund um unsere 50 –Jahr –<br />

Feier beigetragen haben.<br />

Im letzten Jahr gab es nach langer Zeit<br />

wieder ein Vereinsheft als Beilage zur<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung.<br />

Eigentlich als einmalige Aktion<br />

anlässlich unseres Jubiläumsjahres ge-<br />

dacht, hat das Heft eine derart positiv<br />

Resonanz hervorgerufen, dass wir uns<br />

entschieden haben, eine zweite Auflage<br />

dieses Jahr folgen zu lassen.<br />

Auch wenn für das Jahr 2010 keine<br />

größeren Jubiläumsfeiern anstehen,<br />

werden wir bestimmt wieder eine tolle<br />

Saison mit spannenden Spielen, attraktiven<br />

Turnieren und herrlichen Feiern<br />

erleben.<br />

Ich freue mich auf die Saison 2010.<br />

Euer<br />

Frank Reintjes<br />

2


3<br />

50 Jahre TGW<br />

Ein kleiner Rückblick von<br />

Lothar Antrup<br />

Während der Britischen Besatzungszeit<br />

gehörten 3 Tennisplätze und<br />

das Schwimmbad zum Offizierskasino.<br />

4 andere Plätze waren zunächst für Unteroffiziere<br />

und Mannschaften reserviert.<br />

Als diese Plätze von einigen<br />

interssierten Bundewehrangehörigen<br />

übernommen wurden, befanden sie sich<br />

in einem schlechten Zustand.<br />

Zu Beginn gab es gerade mal 10 Spieler,<br />

die in Eigenarbeit versuchten, die<br />

zum Offinierskasino gehörenden Plätze<br />

in einen spielwürdigen Zustand zu<br />

bringen.<br />

Am 7. September 1959 wurde dann von<br />

dieser Handvoll Leuten zunächst der<br />

VFL <strong>Wahn</strong> gegründet. Später erfolgte<br />

die Umbenennung in TGW-<strong>Fliegerhorst</strong>.<br />

Es ging Schritt für Schritt aufwärts, so<br />

dass der Mitgliederbestand zum Saisonbeginn<br />

1960 auf 69 angewachsen war.<br />

Da der Zustrom neuer Mitglieder kontinuierlich<br />

anhielt, integrierte man zu den<br />

vorderen 3 Plätzen die 4 hinteren Plät-<br />

25-jähriges Jubiläum 1984<br />

ze, die sich am damiligen Kino befanden.<br />

Da zwischenzeitlich schon Sträucher<br />

und Unkraut auf der hinteren Anlage<br />

gewachsen waren, konnte eine Reaktivierung<br />

nur mit tatkräftiger Unterstüt-<br />

zung erfolgen. Eine ganze Kompanie<br />

und sogar Mitarbeiter der damals noch<br />

jungen „DFVLR“ (heute: DLR) beteiligten<br />

sich an diesem Bauvorhaben.<br />

Nach 1971 stieg die Mitgliederzahl erheblich<br />

an, so dass man in sportlicher<br />

Hinsicht schon von einem Großverein<br />

sprechen konnte. Jetzt mußte ein Clubhaus<br />

her. Verbunden mit einer kleinen<br />

Feierstunde erfolgte am 15. August<br />

1972 der Spatenstich. Die Standortverwaltung<br />

stellte dem Verein Möbel<br />

von der Münchner Olymiade als Erstausstattung<br />

des Clubhauses zur Verfügung.<br />

Historie der 1. Vorsitzenden:<br />

1959 - Dr. Doerner<br />

1962 - Hey<br />

1969 - Senftleben<br />

1970 - Eckard<br />

1971 - Kippferling<br />

1975 - Schiefer<br />

1976 - Rau (kom.)<br />

1980 - Tersteegen<br />

1981 - Kippferling<br />

1984 - Tersteegen (kom)<br />

1985 - Richter<br />

1987 - Schneeberg<br />

1990 - Schiefer<br />

1993 - H.Thauer<br />

2001 - M. Schiwek<br />

2005 - F. Reintjes<br />

Nach viel Fleiß und Engagemant der<br />

Mitglieder wurde das Gebäude schließlich<br />

am 27. April 1973 in einem feierli-<br />

chen Rahmen seiner Bestimmung übergeben.<br />

Mit einem Festakt und einem<br />

Turnier wurde 1984 das 25-jährige Jubiläum<br />

gefeiert.


In den 80er Jahren erlebte der Tennissport<br />

einen regelrechten Boom. Hier<br />

wuchs die Zahl der Mitglieder auf über<br />

600 an und es befanden sich weitere<br />

250 auf der Warteliste.<br />

Nach der Zeit von Boris Becker und<br />

Steffi Graf schwand das allgemeine Interesse<br />

am Tennissport wieder. Der<br />

heutige Verein mit seinen 200 Mitgliedern<br />

hat sich zu einem gemütlichen und<br />

familiären Club<br />

entwickelt.<br />

Von den damaligenGründungsmitgliedern<br />

trifft<br />

man heute nur<br />

noch Detlev<br />

Halm, der auch weiterhin fleißig in der<br />

Herren-60 spielt.<br />

Neben zahlreichen Hobbyspielern meldete<br />

der Verein in 2009 offiziell 8 Mannschaften<br />

in allen Altersbereichen an.<br />

Etwas Sorgenvoll schauen wir allerdings<br />

auf den Jugendbereich, denn es ist im<br />

heutigen Multi-Media-Zeitalter schwer,<br />

Jugendliche grundsätzlich für Sport, und<br />

hier speziell den Tennissport, zu begeistern.<br />

Unser 50-jähriges Jubiläum<br />

Am 5. September feierte unser Verein<br />

mit den Endspielen der Clubmeisterschaften<br />

und einem bunten Programm<br />

sein 50-jähriges Bestehen. Obwohl<br />

der Wettergott nicht mitspielte,<br />

waren alle Mitglieder und Gäste bester<br />

Laune. Auch kulinarisch wurde einiges<br />

geboten. Vom Frühstück über eine<br />

große Kaffeetafel bis hin zum zünftigen<br />

Büfett mit gegrilltem Spanferkel<br />

dürfte für jeden Geschmack etwas da-<br />

bei gewesen sein. Zahlreiche Ehrengäste<br />

erschienen, um zu gratulieren. Hierzu<br />

gehörten u.a. der Bezirksbürgermeister<br />

Horst Kremer und der Vorsitzende des<br />

Tennisverbandes Mittelrhein Hugo<br />

Erberich.<br />

4


5<br />

Leider spielte das Wetter nicht so mit,<br />

so dass einige Endspiele auf einen späteren<br />

Zeitpunkt verschoben werden<br />

mussten. Davon ließ sich aber niemand<br />

beeindrucken und es wurde trotzdem bis<br />

in die frühen Morgenstunden gefeiert.


Sportnotizen<br />

von Jan Augustin / Sportwart<br />

Neben den Mannschaftsspielen<br />

war das Turnierjahr 2009 geprägt<br />

durch die Clubturniere und die Endspiele<br />

der Porzer Stadtmeisterschaften,<br />

die anlässlich des<br />

50jährigen Jubiläums auf unserer<br />

Anlage durchgeführt wurden.<br />

Im Jubiläumsjahr der TGW konnten<br />

die Mitglieder wieder an vielen<br />

Turnieren teilnehmen.<br />

Das Schleifchenturnier am Pfingstsonntag<br />

erfreute sich neben guten<br />

Wetterbedingungen einer großen<br />

Teilnehmerschar von über 50 Spielern,<br />

so dass bis in den späten<br />

Nachmittag über neun Runden<br />

Doppel und Mixed gespielt werden<br />

konnten.<br />

Bereits am nächsten Tag fanden<br />

auf unserer Anlage die Endspiele<br />

der Porzer-Stadtmeisterschaften<br />

statt (siehe Seite 16).<br />

Zu Beginn der Sommerferien war das<br />

Überraschungsturnier angesetzt. Obwohl<br />

vorher nicht bekannt war, was die<br />

Teilnehmer erwarten würde, war die<br />

Meldeliste fast noch besser besetzt als<br />

beim Schleifchenturnier. Gespielt wurde<br />

ein <strong>Tie</strong>-<strong>Break</strong> Einzelturnier mit Doppeltem<br />

K.o.-System. Dies kam bei allen<br />

Beteiligten so gut an, dass das Turnier<br />

auch 2010 wieder stattfinden wird.<br />

Von Anfang August bis Anfang September<br />

wurden die Clubmeisterschaften<br />

durchgeführt. Im 50. Jahr des Bestehens<br />

der TGW konnten 7 Konkurrenzen<br />

gespielt werden. Da der Endspieltag<br />

am 5.09.2009 unter schlechtem Wetter<br />

zu leiden hatte, wurden die Spiele<br />

im Laufe des Septembers ausgetragen.<br />

In den Endspielen siegten:<br />

Karin Birkner gegen T. van gen Hassend<br />

(Damen Einzel)<br />

Karin Birkner/Gaby Seinschedt gegen<br />

C. Löhr/T. van gen Hassend (Damen<br />

Doppel)<br />

Monika Müller gegen T. Schiemann<br />

(Damen Einzel Trostrunde)<br />

Markus Woitzik gegen D. Gemünd<br />

(Junioren Einzel)<br />

Jan Augustin gegen A. Blankenburg<br />

(Herren 40 Einzel)<br />

Tim Tonat/Thomas Götz gegen J.<br />

Augustin/A. Baltzer (Herren Doppel)<br />

Dennis Mosolf gegen M.Lesemann<br />

(Herren Trostrunde)<br />

Michael Lesemann gegen T. Dmoch<br />

(Herren 40 Trostrunde)<br />

6


7<br />

Stephan Klemt/Bernd Fitzner gegen<br />

J. Naumann/F. Reintjes (Herren Doppel<br />

Trostrunde)<br />

Tina Bruns/Max Hapke gegen T. van<br />

gen Hassend/M. Rollenbeck (Mixed)<br />

Regina Newiadomsky/Gernot Marx<br />

gegen D. Reintjes/B.Fitzner (Mixed<br />

Trostrunde).<br />

Einzig das Herren Einzel (Max Hapke<br />

gegen Tim Tonat) konnte noch nicht<br />

beendet werden.<br />

Die Siegerehrung wurde im Rahmen<br />

des Saisonabschlussturniers Anfang<br />

Oktober durchgeführt. Auch dieses<br />

Turnier erfreute sich mit über 40 Teilnehmern<br />

einer regen Beteiligung. Es<br />

wurden 8 Runden Doppel und Mixed<br />

gespielt.<br />

An den Mannschaftswettbewerben<br />

Sommer 2009 des TVM nahm die TGW<br />

mit 6 Mannschaften und an der Freizeitrunde<br />

mit 2 Mannschaften teil.<br />

von Claudia Woitzik<br />

Unsere Jugendarbeit<br />

Unser Bambini Team<br />

In unserem Bambini Team starten die<br />

Kinder im Alter von ca. 6 Jahren. In<br />

kleinen Gruppen von bis zu 5 Kindern<br />

wird viel gespielt und bewusst noch<br />

nicht das „klassische“ Tennistraining in<br />

den Vordergrund gestellt. Viele Laufübungen<br />

in allen Varianten und vor allem<br />

der Umgang mit Bällen werden geschult.<br />

Die motorischen Fähigkeiten<br />

wie Werfen, Fangen, Laufen, Balancieren<br />

und das Beweglichkeitstraining<br />

sind Mittelpunkt des Trainings. Der<br />

Schläger spielt noch eine völlig untergeordnete<br />

Rolle, da dies schnell zu einer<br />

Überforderung führen könnte. Unser<br />

Bambini Team trifft sich das ganze<br />

Jahr hindurch einmal in der Woche für<br />

60 Minuten. Geleitet wird das Team<br />

Der Herren-40 Mannschaft fehlte letztlich<br />

ein einzelner Punkt zum Aufstieg.<br />

Die Herren 30 und die Damen 30 konnte<br />

ihre Spielklasse leider nicht halten.<br />

Die Damen- und die Herren-Hobby-<br />

Mannschaften erreichten in ihren Spielen<br />

recht gute Ergebnisse. In der Wintersaison<br />

2009/2010 spielen eine Herren-,<br />

eine Herren-60- und eine Junioren-Mannschaft.<br />

Insgesamt hat sich das Mannschaftstennis<br />

so gut entwickelt, dass für die<br />

Sommersaison 2010 sieben Mannschaften<br />

(Herren, Herren 30, Herren<br />

40 I, Herren 40 II, Herren 60, Damen<br />

30 und Damen 30 II) gemeldet wurden.<br />

Darüber hinaus sind auch beide Freizeitmannschaften<br />

wieder mit dabei.<br />

von unserm erfahrenen Tennistrainer<br />

Ecki, der schon seit mehr als 20 Jahren<br />

im Kinder- und Jugendbereich tätig ist.


Die Jugendmannschaften<br />

Mit wachsendem Alter und zunehmender<br />

Spielstärke können die Kinder und<br />

Jugendlichen in unterschiedlichsten<br />

Mannschaften der TGW spielen..<br />

Zur Zeit spielt eine Juniorenmannschaft<br />

in der Wintersaison und ab 2010 wird<br />

auch wieder eine Knabenmannschaft,<br />

vielleicht sogar eine Mädchenmannschaft<br />

am Start sein.<br />

In 2009 konnten wir leider nicht mehr<br />

so viele Jugendmannschaften wie im<br />

Vorjahr ins Rennen schicken. Trotzdem<br />

gelang uns der Klassenerhalt in der 2.<br />

Bezirksliga. Hierzu möchten wir den<br />

erfolgreichen Spielern gratulieren:<br />

Dennis Gemünd<br />

Markus Woitzik<br />

Tobias Dittmann<br />

Paul Sagroda<br />

Aktuelles<br />

Jonas Sagroda<br />

Christian Woitzik<br />

Denny Robel<br />

Daniel Fitzner<br />

Jugendclubmeisterschaft 2009<br />

Unsere Clubmeisterschaften der Jugend<br />

fanden in diesem Sommer statt.<br />

Den 3. Platz erreichten Christian<br />

Woitzik und Daniel Fitzner punktgleich<br />

und im Spiel um die<br />

Meisterschaft konnte<br />

auch Dennis<br />

Gemünd trotz guter<br />

Leistung den diesjährigen<br />

Clubmeister<br />

Markus Woitzik nicht<br />

aufhalten.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Im Dezember 2009 richtete unser Club<br />

eine kleine Weihnachtsfeier für den<br />

Tennisnachwuchs aus. Am letzten Spieltag<br />

des Jahres begeisterten Ecki Müller<br />

und sein Assistenztrainer Thomas<br />

Woitzik die Kinder zunächst mit Sport<br />

und Spiel.<br />

Anschließend durften alle 12 Kinder und<br />

deren Geschwister Geschenke aussuchen.<br />

Nebenbei wurden aber noch erhebliche<br />

Mengen an Plätzchen, Mandarinen<br />

und Schoko-Weihnachtsmännern<br />

verputzt.<br />

8


9<br />

11,12,13 Kw.<br />

Frühjahrsinstandsetzung der Plätze<br />

11. April<br />

-12 Uhr-<br />

Saisoneröffnung<br />

(geplant)<br />

Terminübersicht<br />

2010<br />

9. März<br />

Jahreshauptversammlung<br />

- Einladung liegt bei -<br />

27.März<br />

Arbeitstag zur Vorbereitung<br />

auf die Saison (geplant)<br />

- Hier können die Pflichtstunden geleistet<br />

werden - Anmeldung bei M. Löhr-<br />

23. Mai<br />

Schleifchenturnier<br />

am Pfingstsonntag


<strong>Tie</strong>-<strong>Break</strong> Turnier<br />

2. Oktober<br />

11. Juli<br />

1. Juni bis 4. September<br />

Clubmeisterschaften<br />

und<br />

Sommerfest am 4.September<br />

Saisonabschlussturnier<br />

Weitere Termine und kurzfristige Änderungen sind auf der<br />

Info-Tafel im Club und auf unserer Homepage ersichtlich +!<br />

www.tg-fliegerhorst-wahn.de<br />

10


11<br />

Wir begrüßen unsere neuen<br />

Mitglieder 2009<br />

Vanessa Bartsch<br />

Silvia Bartsch<br />

Maximilian Beden<br />

Gero Benfer<br />

Till Benfer<br />

Iris Landers-Benfer<br />

Philip Burghardt<br />

Sabrina Damm<br />

Thomas Dmoch<br />

Sandra Dmoch<br />

Bernd Fitzner<br />

Daniel Fitzner<br />

Lorenz Heckes<br />

Jonas Klier<br />

Dennis Roger Mosolf<br />

Dennis Paeschke<br />

Max Rohde<br />

Tristan Saur<br />

Melanie Saur<br />

Dirk Schiemann<br />

Tanja Schiemann<br />

Bernd Stümper<br />

Heike Stümper<br />

Jannik Stümper<br />

Conny Teuber<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

zum Jubiläum 2009<br />

50 Jahre Mitgliedschaft<br />

Detlev Halm<br />

35 Jahre<br />

Karin Baxmann<br />

Volker Ludwig<br />

30 Jahre<br />

Friedhelm Wehrhoff<br />

25 Jahre<br />

Vera Ahrberg<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

70 Jahre<br />

Gisela Kampfmann<br />

Horst Kalliske<br />

Dieter Fastenrath<br />

Lothar Guski<br />

Hermann Kitzmann<br />

Burkhard Panhenrich<br />

Gerda Breuer<br />

Kurt Schulte<br />

60 Jahre<br />

Evelyn Kormannshaus<br />

Vera Ahrberg<br />

Gertrud Becker<br />

Heinrich Becker<br />

Gernot Marx<br />

50 Jahre<br />

Dietmar Nuffer<br />

Jörg Kujath<br />

Brigitte Nötzel


Das Jubiläumsjahr -Bericht einer Arbeitsgruppe-<br />

von Frank Reintjes<br />

Bereits im Frühjahr des Jahres 2008<br />

gentliche Feier zum 50-jährigen Bestehen<br />

zu organisieren. Anfängliche Über-<br />

setzte sich die Arbeitsgruppe, bestehend legungen, mal wieder wie in früheren<br />

aus Benny, Lothar, Micha, Tommes und Zeiten in der UHG oder OHG einen<br />

Frank zusammen, um alle Festivitäten Ball zu veranstalten, um dem Ganzen<br />

im Zusammenhang mit der 50-Jahr - einen festlichen Rahmen zu geben, hat-<br />

Feier zu planen und zu organisieren. ten sich schnell erledigt. Bei einer Be-<br />

Rechtzeitig hatten wir von der IG Porzer fragung einiger Mitglieder war deutlich<br />

Tennisvereine die Zusage zur Ausrich- herauszuhören, dass man eine lockere<br />

tung der Porzer Jugendmeisterschaften Fete in unserem Clubhaus bevorzugt.<br />

am 20.09.2008 und zur Durchführung Also planten wir für den 05.09.2009 zu-<br />

der Endspiele der Porzer Stadtnächst die Endspiele der Clubmeistermeisterschaften<br />

am 01.06.2009 erhalschaften und anschließend eine große<br />

ten.<br />

Fete mit Mitgliedern und Ehrengästen.<br />

Nun galt es, diese beiden Termine so- Anscheinend hatten wir unser Gutwohl<br />

in kulinarischer als auch in sport- Wetter-Potenzial aufgebraucht, denn an<br />

lich-organisatorischer Hinsicht zu diesem Tag herrschte Dauerregen und<br />

planen.Es waren an beiden Tagen bis kaltes Herbstwetter, was dazu führte,<br />

zu 12 Endspiele durchzuführen und teil- dass zahlreiche Endspiele nicht gespielt<br />

weise bis zu 200 Leute mit Essen und werden konnten. Das hielt aber keinen<br />

Getränken zu versorgen.<br />

davon ab, trotzdem bis in die frühen<br />

Den kulinarischen Teil zu planen war Morgenstunden zu feiern.<br />

für uns alle nicht das große Problem, Als dann am nächsten Tag gegen Nach-<br />

der einzige Unsicherheitsfaktor: das mittag die letzten Spuren der Feier be-<br />

Wetter. auf die Aber Räder da ...es haben kann wir losgehen bei beiden<br />

Turnieren den Joker richtig gesetzt und<br />

hatten insbesondere am 01.06.09 tolles<br />

Sommerwetter.<br />

Bei der Planung und Durchführung der<br />

beiden Turniere gestaltete sich das<br />

schon schwieriger, weil wir alle bislang<br />

nicht so viel Erfahrung damit hatten.<br />

Immer wenn wir meinten, wir hätten an<br />

seitigt gute waren, Stimmung, machte selbst sich innerhalb bei der DBdes<br />

Orgateams doch ein wenig Erleichterung<br />

breit, war doch die Arbeit über fast<br />

2 ... Jahre eine für kleine alle Kegelpartie mit einem enormen kann Zeitund<br />

auch Kräfteaufwand nicht schadenverbunden.<br />

Mir hat die Arbeit mit dem Team großen<br />

Spaß gemacht, denn wir haben viel<br />

gelacht und alle auftretenden Probleme<br />

souverän gemeistert.<br />

alles gedacht, .... ganz kamen schön dann anstrengend Fragen ! wie:<br />

... habt ihr Preise für die Tombola?<br />

... habt ihr Sponsoren besorgt ?<br />

... habt ihr Hallenplätze bei Regenwetter?<br />

Schließlich hatten wir dann doch bis zu<br />

den Turnieren alles geregelt und konnten,<br />

mit tatkräftiger Unterstützung der<br />

Sportwarte, bei beiden Turnieren einen<br />

Mein Dank gilt dem Orgateam und allen,<br />

die zum Gelingen der Veranstaltungen<br />

beigetragen haben.<br />

reibungslosen Ablauf sicherstellen.<br />

Nebenbei galt es ja immer noch, die ei-<br />

mmh... lecker<br />

12


13<br />

Mädelstour 2009<br />

Im September letzten Jahres entschied<br />

sich die kleine Damengruppe kurzfristig,<br />

wieder eine Tour zu unternehmen. Da<br />

das Münsterland im Vorjahr einen positiven<br />

Eindruck hinterlassen hatte, ging<br />

es diesmal wieder in die Richtung. In<br />

einem kleinen Vorort von Münster bezog<br />

man ein Hotel und nahm an einem<br />

organisierten Programm teil.<br />

der Reiseproviant durfte nicht fehlen<br />

Gruppenaufnahme nach der Ankunft in Münster<br />

ein Cocktailabend beim „Mexikaner“<br />

die Tour mit dem Riesen-Tandem<br />

Stadtbummel mit gutem Münsterländer Bier<br />

alles was das Herz begehrt<br />

deftiges „Landsknechtessen“


Schleifchenturnier 2009<br />

14


15<br />

Herren-40<br />

Super-Saison - Aufstieg jedoch<br />

wieder knapp verpasst<br />

von Frank Reintjes / Spielführer<br />

Die Herren 40 - Mannschaft hat den<br />

Aufstieg in die Bezirksliga leider knapp<br />

verpasst.<br />

Bei herrlichem Wetter und einer prall<br />

gefüllten Terrasse gab es ein Aufstiegsspiel,<br />

welches an Spannung nicht mehr<br />

zu überbieten war und in dieser Form<br />

auch wahrscheinlich bei der TG <strong>Fliegerhorst</strong><br />

noch nicht stattgefunden hat.<br />

Nach den ersten hart umkämpften Einzeln<br />

von Stephan, Franky und Stocki lag<br />

die TGW scheinbar schon aussichtslos<br />

zurück. Hinzu kam noch das vierte verlorene<br />

Spiel vom Andy, ehe der Jan unseren<br />

ersten Punkt holte.<br />

Nun lief noch das letzte Einzel und<br />

Micha hatte die Chance, uns im Spiel<br />

zu halten. In einem beispiellosen Kampfspiel<br />

gelang es ihm, gegen seinen Gegner<br />

im Champions- <strong>Tie</strong>break zu gewinnen<br />

und wahrte damit die Chancen auf<br />

einen Sieg. Jetzt ging es darum, taktisch<br />

klug aufzustellen, um alle drei Doppel<br />

zu gewinnen.<br />

Alles deutete auch darauf hin, dass die<br />

Aufstellungstaktik funktioniert hatte.<br />

Jan und Franky gewannen das erste<br />

Doppel, Rudi und Blänky das dritte<br />

Doppel.<br />

Jetzt lief noch das zweite Doppel mit<br />

Stephan und Andy und die hatten den<br />

ersten Satz bereits mit 7:6 gewonnen<br />

und führten im 2. Satz mit 5 : 3. Bei<br />

diesem Spielstand hatten sie schon einen<br />

Matchball, den sie nicht verwandeln<br />

konnten. Im weiteren Verlauf des<br />

Satzes ging es spannend hin und her,<br />

bevor dann auch hier wieder der <strong>Tie</strong> -<br />

<strong>Break</strong> entscheiden musste.<br />

Schnell führten Stephan und Andy mit<br />

5 : 1 und alles deutete auf Aufstieg hin.<br />

Leider wurde dieser <strong>Tie</strong> - <strong>Break</strong> noch<br />

verloren und im anschließenden Champions-<br />

<strong>Tie</strong>break waren die beiden dann<br />

chancenlos, so dass es leider mit dem<br />

Aufstieg nicht geklappt hat.<br />

Nach einer kurzen Trauerphase kam<br />

aber doch gute Stimmung auf, denn die<br />

Herren 40 können stolz auf eine Super-<br />

Saison 2009 zurück blicken. So wurde<br />

dann traditionell wieder gegrillt und bis<br />

in den späten Abend gefeiert.<br />

Herzlich bedanken möchte sich die<br />

Mannschaft bei allen Fans, die den ganzen<br />

Tag auf der Anlage anwesend waren,<br />

um uns zu unterstützen.<br />

Unser Dank gilt aber insbesondere unseren<br />

Frauen, die wie immer<br />

dafür gesorgt haben,<br />

dass keiner hungrig oder<br />

durstig blieb.<br />

Da der Kader mittlerweile<br />

auf 18 Spieler gestiegen ist,<br />

werden wir in der kommenden<br />

Saison 2 Herren-40<br />

Mannschaften melden.


Porzer Stadtmeisterschaften bei der TGW<br />

Am Pfingstmontag, dem 1.6.2009,<br />

fanden die Endspiele der 9. Porzer<br />

Stadtmeisterschaft statt. Erstmals war<br />

die TG <strong>Fliegerhorst</strong> anlässlich ihres 50jährigen<br />

Jubiläums Ausrichter dieser<br />

Endspiele. Strahlender Sonnenschein<br />

und spannende Spiele sorgten für eine<br />

große Zuschauerkulisse.<br />

Es wurden die Tennismeister 2009 in<br />

13 unterschiedlichen Kategorien ausgespielt.<br />

In folgenden Konkurrenzen siegten<br />

Mitglieder der TGW:<br />

Mixed ab 41: Ute Klier/Jan Augustin<br />

Damen 50: Karin Birkner<br />

Die Siegerehrung wurde vom Schirmherrn,<br />

Bezirksbürgermeister Horst<br />

Kremer, dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft<br />

Porzer Tennisvereine,<br />

Harald Odehnal, dem Vorsitzenden des<br />

Tennisverbandes Mittelrhein, Hugo<br />

Erberich und unserem 1. Vorsitzenden<br />

Frank Reintjes, vorgenommen.<br />

Schönes Wetter, eine große Tombola<br />

und eine gelungene Gesamtorganisation<br />

rundeten einen hervorragenden<br />

Tennistag ab.<br />

16


17<br />

Sonnenkappe<br />

Farbe: Navi (dunkelblau)<br />

- leichtes Material mit einem zusätzlichen<br />

Sonnenschutz .<br />

- mit gesticktem TGW-Logo<br />

19,90 Euro<br />

TGW- Shop<br />

Kappe wie oben, jedoch zusätzlich mit<br />

Namen bestickt (seitlich oder hinten)<br />

29,90 Euro<br />

Polo-Shirt<br />

Top-Qualität in Navi (dunkelblau)<br />

mit gesticktem TGW-Logo<br />

- erhältlich in allen Damen- und Herrengrößen<br />

- andere Farben auf Anfrage<br />

24,90 Euro<br />

T-Shirt<br />

in den Farben: Rot, Weiß oder Blau<br />

und bedrucktem TGW-Logo 15,-- Euro<br />

Informationen und Bestellungen über L. Antrup<br />

oder über die Liste an der Infotafel im Clubheim !


www.tg-fliegerhorst-wahn.de<br />

www-tg-fliegerhorst-wahn.de<br />

.... wir freuen uns über jeden, der<br />

unsere Hompage besucht.<br />

Unsere Administratoren,<br />

- Michael Gramsch und<br />

- Jörg Naumann<br />

halten Sie immer auf dem neuesten<br />

Stand.<br />

Hier gibt es:<br />

- aktuelle Informationen<br />

- News aus den Mannschaften<br />

- Terminkalender<br />

- Bildergalerie<br />

- Forum<br />

und vieles mehr....<br />

Für Mitglieder ...<br />

immer aktuell und schnell.<br />

Für Interessenten...<br />

ständige Erreichbarkeit, Infos zu<br />

unseren günstigen Mitgliedsbeiträgen,<br />

Rahmenbedingungen und natürlich<br />

Aufnahmeanträge!<br />

Denn in der TG-<strong>Fliegerhorst</strong>-<br />

<strong>Wahn</strong> kann JEDERMANN,<br />

nicht nur Soldaten, Mitglied<br />

werden!<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!