18.01.2013 Aufrufe

GEBAUT AUF UNSEREN LÖSUNGEN - Swisslog

GEBAUT AUF UNSEREN LÖSUNGEN - Swisslog

GEBAUT AUF UNSEREN LÖSUNGEN - Swisslog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

swisslog Geschäftsbericht 2008 tätigKeitsBericht<br />

sWissLog-gruPPe<br />

STäRKUNG DER STRATEGISChEN AUSRIChTUNG, SChAFFUNG<br />

FLExIBLER STRUKTUREN UND ERhÖhUNG DER mANAGEmENTKAPAZITäTEN<br />

WAREN DIE ECKPUNKTE EINES ANSPRUChSVOLLEN GESChäFTSJAhRES.<br />

Das Geschäftsjahr 2008 war durch neue sowie weitergeführte Schwerpunkte und Initiativen geprägt.<br />

Die sich ausweitende Finanzkrise und weltweit einsetzende Rezession zeigte insbesondere im zweiten<br />

Semester auch Auswirkungen auf unser Unternehmen.<br />

In strategischer hinsicht ist die Stärkung der bestehenden, erfolgreichen<br />

Ausrichtung zu nennen. Zum einen wurde die 2007<br />

lancierte Initiative der gezielten Abrundungsakquisitionen im<br />

Kerngeschäft von healthcare Solutions in Europa fortgesetzt:<br />

In den Niederlanden wurde die Firma Ergotrans erworben, zuvor<br />

langjähriger Partner für die Planung, Installation und den<br />

Customer Support von Rohrpostsystemen in holland und Belgien.<br />

Zum anderen wurde das Geschäft der Division Consulting<br />

Services/Wassermann an deren Geschäftsleiter verkauft. mit der<br />

Desinvestition dieses strategisch nicht relevanten Geschäftsbereiches<br />

ist das Portefeuille von <strong>Swisslog</strong> abschliessend bereinigt.<br />

Die im Vorjahr lancierten «design-to-cost»-Programme in den<br />

Produktzentren sowie die verschiedenen Gewinnsteigerungsprogramme<br />

wurden weitergeführt. Zudem nahm die Produktionsstätte<br />

in China ihren Betrieb auf, in der wir qualitativ<br />

RÜCKBLICK 2008<br />

strategie<br />

> Abrundungsakquisition zur Stärkung des<br />

hCS-Kerngeschäftes in Europa<br />

> Verkauf von Consulting Services/Wassermann<br />

> Stärkung der Stellung von WDS im Segment<br />

Leichtgutlogistik<br />

operations<br />

> Fokus auf profitables Wachstum in allen Divisionen<br />

> Fortsetzung der «design-to-cost»-Programme<br />

in allen Produktzentren<br />

> Implementierung von Gewinnsteigerungsprogrammen<br />

> Inbetriebnahme der Produktionsstätte in China<br />

Personal<br />

> Erhöhung der managementkapazitäten<br />

> Einführung einer gruppenweit einheitlichen<br />

Leistungsbeurteilung<br />

hochstehende Fördersysteme kostengünstig herstellen. Diese<br />

Fokussierung auf Profitabilität wird durch eine Verstärkung<br />

der managementkapazitäten ergänzt. So wurde im Berichtsjahr<br />

die Leitung der Division WDS bzw. der WDS-Region<br />

Skandinavien neu besetzt und eine neue Stelle «Corporate<br />

Development» geschaffen.<br />

führende us-spitäler verlassen sich auf swisslog<br />

Die Reputation von <strong>Swisslog</strong> als führender Anbieter von<br />

integrierten Logistiklösungen zeigt sich nicht nur durch die<br />

Beauftragung mit komplexen und innovativen Projekten,<br />

wie sie in der Vergangenheit mehrfach zu verzeichnen war.<br />

Sie wird geradezu exemplarisch durch die Kundenbasis<br />

der Produktlinie Rohrpostsysteme belegt: Im Berichtsjahr<br />

verliessen sich nicht weniger als 17 der 20 führenden<br />

Spitäler in den USA auf die Rohrpostsysteme von <strong>Swisslog</strong>.<br />

Das Vorantreiben und Umsetzen von Innovationen war wiederum<br />

eine wichtige Aktivität der ganzen Gruppe. So wurden im<br />

vergangenen Jahr etwa die neue Fördertechnik Promove von<br />

<strong>Swisslog</strong>-Accalon präsentiert, der zunehmenden Bedeutung<br />

der Leichtgutlogistik im Leistungsangebot Rechnung getragen<br />

oder weitere Funktionalitäten in unseren Softwareprodukten<br />

bzw. Logistiksystemen eingebaut. Die divisionale Berichterstattung<br />

geht detaillierter auf die einzelnen Projekte ein.<br />

stärkung der Leistungskultur<br />

Im hinblick auf die langfristige Entwicklung unseres Unternehmens<br />

wurde als Element der Leistungskultur gruppenweit<br />

ein einheitliches und verbessertes Leistungsbeurteilungssystem<br />

eingeführt. Die Rückmeldungen von mitarbeitenden und<br />

management auf die erstmalige Anwendung zeugen vom Nutzen,<br />

die dem neuen Beurteilungssystem beigemessen werden.<br />

Zur Unternehmenskultur von <strong>Swisslog</strong> gehören auch die<br />

Bereitschaft zu Selbstkritik und die Lernwilligkeit. Nach 2006<br />

wurde wiederum eine Erhebung der mitarbeiterzufriedenheit<br />

durchgeführt, die eine sehr hohe Beteiligung erreichte und ein<br />

insgesamt positives Bild ergab. Im laufenden Jahr werden massnahmen<br />

umgesetzt, die sich aus den Kritikpunkten aufdrängten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!