25.09.2012 Aufrufe

WOHNANLAGE MESSENDORFBERG - Schwarz-Platzer ...

WOHNANLAGE MESSENDORFBERG - Schwarz-Platzer ...

WOHNANLAGE MESSENDORFBERG - Schwarz-Platzer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandaufbau<br />

1a Fassade Baueternit<br />

1b Fugenelement Kiefer, 180/60 mm druckimprägniert<br />

1c Rheinzink Randverblechung<br />

1d Douglasie-Massivholzplatte dreischichtig<br />

2 Hinterlüftung 60 mm<br />

3 Winddichtung Tyvek<br />

4 Gipsfaserplatte 15 mm<br />

5 Mineralfaser 200 mm<br />

zwischen Holzriegelkonstr. 80/200 mm<br />

6 Wandstoss Tafelelemente<br />

7 Fermacell, 15mm<br />

8 Dampfbremse<br />

9 Holzwolleplatte zementgebunden 50 mm<br />

dazwischen Lattung<br />

10 Gipsfaserplatte 12,5 mm<br />

11 Balkonkonstruktion<br />

3<br />

1a<br />

1b<br />

2<br />

4<br />

5 6<br />

7 8<br />

9<br />

10<br />

1c<br />

1d<br />

11<br />

Konstruktion<br />

Die Häuser wurden in Rahmenbauweise industriell<br />

vorgefertigt und über den dreiseitig massiven Gartengeschossen<br />

als hauslange Großtafelelemente<br />

errichtet. Die Außenwände der Niedrigenergiehäuser<br />

bestehen aus einer hochgedämmten Holzskelettkonstruktion<br />

mit einer zusätzlich innenseitigen<br />

Schicht als Leitungsführungsebene und Speichermasse.<br />

Den äußeren Abschluss bildet eine<br />

hinterlüftete Fassade, die entlang der<br />

Gebäudelängsseiten als vertikal strukturierte<br />

Fläche aus Faserzementplatten errichtet wurde.<br />

Gestalterisches Element ist die erforderliche<br />

Materialfuge, welche mit den Fensteröffnungen<br />

harmoniert und aus verleimter, kesseldruckimprägnierter<br />

Kiefer gebildet wurde. Gewellte<br />

Rheinzinkplatten gliedern die Nordfassade niedrig,<br />

im Süden umgeben dreischichtige Douglas-<br />

Massivholzplatten den Wohnbereich. Terrassen,<br />

Pergolen und die dreigeschossige Loggia im Süden<br />

bestehen aus verzinkten Stahlkonstruktionen,<br />

kombiniert mit Glas, Trapezblecheindeckungen<br />

sowie Stoffbahnen als Sonnenschutz.<br />

Lärchenbretter bilden den Bodenbelag mit Fugen-<br />

Aluprofilen als Regentropfschutz. Transparente<br />

Holzbausystem, Montage Dach, Wände, Fugen Fassadenmaterialien<br />

Technik<br />

Die Häuser wurden in Rahmenbauweise industriell<br />

vorgefertigt und über den dreiseitig massiven Gartengeschossen<br />

als hauslange Großtafelelemente<br />

errichtet. Die Außenwände der Niedrigenergiehäuser<br />

bestehen aus einer hochgedämmten Holzskelettkonstruktion<br />

mit einer zusätzlich innenseitigen<br />

Schicht als Leitungsführungsebene und Speichermasse.<br />

Den äußeren Abschluss bildet eine<br />

hinterlüftete Fassade, die entlang der<br />

Gebäudelängsseiten als vertikal strukturierte<br />

Fläche aus Faserzementplatten errichtet wurde.<br />

Gestalterisches Element ist die erforderliche<br />

Materialfuge, welche mit den Fensteröffnungen<br />

harmoniert und aus verleimter, kesseldruckimprägnierter<br />

Kiefer gebildet wurde. Gewellte<br />

Rheinzinkplatten gliedern die Nordfassade niedrig,<br />

im Süden umgeben dreischichtige Douglas-<br />

Massivholzplatten den Wohnbereich. Terrassen,<br />

Pergolen und die dreigeschossige Loggia im Süden<br />

bestehen aus verzinkten Stahlkonstruktionen,<br />

kombiniert mit Glas, Trapezblecheindeckungen<br />

sowie Stoffbahnen als Sonnenschutz.<br />

Lärchenbretter bilden den Bodenbelag mit Fugen-<br />

Aluprofilen als Regentropfschutz. Transparente<br />

Biologische Kläranlage<br />

CFP-Constant Flow Processing -<br />

Kompaktkläranlage mit mechanisch/biologischem<br />

Reinigungsprozess und integriertem<br />

Schlammspeicher. Konstanter Kläranlagenablauf<br />

über 24 Stunden ohne Ablaufschwall.<br />

1 mechanische Vorklärung mit<br />

Schlammspeicher<br />

2 zweite Vorklärung mit Schlammspeicher<br />

3 Pufferbecken<br />

4 Selektor<br />

5 Belebung, Oxidation<br />

6 Nachklärung<br />

Muster- Heizsystem, Sport- Solarflächen & Freizeithaus Steiermark Sport & Wohnanlage Freizeitanlage Messendorfberg Stattegg 12<br />

4<br />

1<br />

5<br />

3<br />

2<br />

6<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3 4<br />

5<br />

5<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!