18.01.2013 Aufrufe

BÜRSTADT/BIBLIS - Bibliser Weihnachtsmarkt

BÜRSTADT/BIBLIS - Bibliser Weihnachtsmarkt

BÜRSTADT/BIBLIS - Bibliser Weihnachtsmarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag<br />

30. NOVEMBER 2010<br />

Auszeichnung: Im dritten Jahr in Folge Umweltschule<br />

EKS holt sich Fahne ab<br />

<strong>BÜRSTADT</strong>. Im Oktober bereits bekam<br />

die Erich Kästner-Schule Post,<br />

dass sie sich zum dritten Mal in Folge<br />

„Umweltschule“ nennen darf. Jetzt<br />

haben sich Dr. Elke Wagner-Pommerencke,<br />

Christiane Huth und Helga<br />

Neumann, allesamt Lehrerinnen<br />

an der EKS und im Bereich Umweltschutz<br />

engagiert, fuhren jetzt nach<br />

Frankfurt, um sich die Fahne abzuholen.<br />

Sie ist das äußere Zeichen dafür,<br />

dass sich die EKS Umweltschule<br />

nennen darf.<br />

124 Schulen ausgezeichnet<br />

„In diesem Jahr gab es erstmals zwei<br />

Preisverleihungen, eine für Nordhessen<br />

und eine für Südhessen“, berichtete<br />

Wagner-Pommerencke im<br />

Gespräch mit dem „SHM“. 64 Schulen<br />

aus Südhessen – Grundschulen<br />

und weiterführende Schulen – erhielten<br />

in diesem Jahr die Auszeichnung.<br />

Aus Nordhessen kamen noch<br />

einmal 60 Schulen dazu.<br />

„Das Konzept der Umweltschulen<br />

zielt nicht auf kurzfristige Effekte,<br />

sondern ist ganz bewusst nachhaltig<br />

angelegt“, betonte Mark Winmeister,<br />

Staatssekretär im Umweltministerium,<br />

der die Auszeichnungen gemeinsam<br />

mit Kultusstaatssekretär<br />

Heinz-Wilhelm Brockmann verteilte.<br />

Die Erich Kästner-Schule hatte in<br />

diesem Jahr mit einer Nistkasten-<br />

Aktion, die in Kooperation mit dem<br />

Naturschutzbund in Bürstadt stattfand,<br />

und mit der Begrünung auf<br />

dem kleinen Dach der Aula gepunktet.<br />

Diese beiden Projekte will die EKS<br />

nun in einem Schaukasten und auf<br />

Schautafeln im Schulgebäude vorstellen.<br />

„Damit wollen wir weitere<br />

Schüler zum Umweltschutz animieren“,<br />

erklärte Dr. Elke Wagner-Pommerencke.<br />

Denn das Zertifikat der Umweltschule<br />

muss man sich Jahr für Jahr<br />

neu verdienen. Und die EKS möchte<br />

nach dem Hattrick gern auch ein<br />

viertes Jahr in Folge den Titel gewinnen.<br />

Bald wird auch die Fahne wieder<br />

vor dem Schulgebäude wehen<br />

und die EKS als Umweltschule 2010<br />

ausweisen. kur<br />

Die Delegation der Erich Kästner-Schule holte sich jetzt in Frankfurt die Fahne ab, die<br />

sie erneut als Umweltschule ausweist. BILD: ZG<br />

Runter vom Gas!<br />

SÜDHESSEN<br />

<strong>BÜRSTADT</strong>/<strong>BIBLIS</strong> BB MORGEN 17<br />

Handharmonika-Club: Auftritte am ersten Adventswochenende auf <strong>Bibliser</strong> <strong>Weihnachtsmarkt</strong> und bei Gottesdienst in Groß-Rohrheim<br />

Akkordeonklänge unter dem<br />

Tannenbaum und in der Kirche<br />

<strong>BIBLIS</strong>/GROSS-ROHRHEIM. Mitglieder<br />

des Orchesters vom Handharmonika-Club<br />

Groß-Rohrheim präsentierten<br />

ihr Können am ersten Adventswochenende<br />

gleich bei zwei<br />

musikalischen Auftritten. Zum einen<br />

am Eröffnungstag des <strong>Bibliser</strong><br />

<strong>Weihnachtsmarkt</strong>es draußen beim<br />

Lichterschein des Tannenbaumes<br />

und am ersten Advent beim Gottesdienst<br />

in der evangelischen Kirche<br />

Groß-Rohrheim.<br />

Bereits im vergangenen Jahr hatten<br />

die Veranstalter des <strong>Weihnachtsmarkt</strong>es<br />

das Akkordeonorchester<br />

zum Musizieren unter dem Weihnachtsbaum<br />

begrüßen wollen, aber<br />

erst jetzt hat es zum ersten Mal geklappt<br />

– allerdings trat das Orchester<br />

in kleiner Formation auf, da nicht<br />

alle Musiker zu diesem Zeitpunkt<br />

Zeit hatten.<br />

Vierstimmige Adventslieder<br />

Mit gepolsterten Stühlen und mit dicken<br />

Jacken ausgestattet formierten<br />

sich die fünf Spielerinnen in der<br />

Dämmerung, Helligkeit zum Lesen<br />

der Noten spendeten die Lichter<br />

vom Weihnachtsbaum. Schnell<br />

standen Zuhörer um das Ensemble<br />

herum und spendeten Applaus, als<br />

sie vierstimmige Adventslieder wie<br />

„Tochter Zion“ oder „Macht hoch<br />

die Tür“ spielten.<br />

Gut 20 Minuten dauerte der Auftritt<br />

im Freien, danach war es Zeit,<br />

die Finger an warmen Getränken<br />

aufzuwärmen. Auch im kommenden<br />

Jahr wird der HHC wieder beim<br />

<strong>Weihnachtsmarkt</strong> in Biblis zu hören<br />

sein.<br />

Schon einen Tag später war der<br />

nächste Auftritt terminiert. Seit<br />

mehreren Jahren bereits spielt das<br />

Akkordeonorchester am ersten Ad-<br />

16-030. Sitzung des Kreistages Bergstraße am 13. Dezember 2010<br />

Hierdurch gebe ich bekannt, dass am Montag, 13. Dezember 2010, 10.00 Uhr, in der<br />

Melibokushalle in Zwingenberg, Melibokusstraße, die 16-030. Sitzung des Kreistages<br />

Bergstraße stattfindet.<br />

Die Sitzung des Kreistages ist öffentlich.<br />

Tagesordnung 1 (ohne Aussprache)<br />

Punkt 1.1: Mitteilungen des Kreisausschusses und des Landrats<br />

Punkt 1.1.1: Evaluation Teilhaushalt 03 – Soziales – Bericht zur Umsetzung von<br />

Maßnahmen im Sozialbereich (Stand: 30. 11. 2010)<br />

Punkt 1.2: Anfragen und Mitteilungen<br />

Punkt 1.3: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft<br />

Punkt 1.3.1: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft<br />

– Bestellung Abschlussprüfer 2010<br />

Punkt 1.3.2: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft<br />

– 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2010<br />

Punkt 1.3.3: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft<br />

– Wirtschaftsplan 2011<br />

Punkt 1.4: Eigenbetrieb Neue Wege<br />

– Wirtschaftsplan 2011<br />

Punkt 1.5: Rettungsdienst<br />

Punkt 1.5.1: Rettungsdienst<br />

– Bestellung Abschlussprüfer 2010<br />

Punkt 1.5.2: Rettungsdienst<br />

– Wirtschaftsplan 2011<br />

Punkt 1.6: Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH – Sicherung und nachhaltige<br />

Entwicklung des Krankenhausstandorts;<br />

hier: Betrauungsakt<br />

Tagesordnung 2 (mit Aussprache)<br />

Punkt 2.1: Beratung und Beschlussfassung über<br />

Punkt 2.1.1: Erlass der Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung des Kreises Bergstraße<br />

für das Haushaltsjahr 2010<br />

Punkt 2.1.2: Erlass der Haushaltssatzung des Kreises Bergstraße für das Haushaltsjahr<br />

2011, Beschussfassung über das Investitionsprogramm 2010<br />

– 2014 und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes<br />

bis 2014<br />

Punkt 2.2: Gemeinsamer Berichtsantrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP<br />

vom 22. November 2010 zum Gerichtsurteil im Unterschlagungsfall im<br />

Eigenbetrieb Neue Wege<br />

Punkt 2.3: Antrag der SPD-Fraktion vom 22. November 2010 betreffend<br />

„Gesundheitsschutz als Aufgabe öffentlicher Daseinsvorsorge“<br />

Punkt 2.4: Antrag der GRÜNE-Fraktion vom 22. November 2010 betreffend<br />

„100% Erneuerbare Energie im Kreis Bergstraße“<br />

Punkt 2.5: Verschiedenes<br />

Heppenheim, 24. 11. 2010<br />

Werner Breitwieser<br />

Vorsitzender<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

des Magistrats der Stadt Bürstadt<br />

Wochenmarktverlegung anlässlich des <strong>Weihnachtsmarkt</strong>es 2010<br />

Im Interesse der Marktbeschicker und der Bevölkerung wird der Wochenmarkt am<br />

3. Dezember 2010, in der Zeit von 7.00 – 12.00 Uhr, auf dem kleinen Marktplatz<br />

(Minano-Platz) gegenüber des eigentlichen Marktgeländes abgehalten.<br />

Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten.<br />

Der Magistrat der Stadt Bürstadt<br />

Haag<br />

Bürgermeister<br />

IMMOBILIEN/WOHNUNGSMARKT<br />

jeden Mittwoch und Freitag in Ihrer Tageszeitung<br />

Besinnliche Stimmung unterm Weihnachtsbaum: Fünf Mitglieder des Handharmonika-Clubs erfreuten die Besucher zur Eröffnung<br />

des <strong>Bibliser</strong> <strong>Weihnachtsmarkt</strong>s mit Adventsmusik. BILD: NIX<br />

ventssonntag in der evangelischen<br />

Kirche in Groß-Rohrheim – und das<br />

soll auf Dauer zur Tradition werden,<br />

so Pfarrer Konrad Knolle. Dessen<br />

Frau Flois Knolle-Hicks übernahm<br />

beim Gottesdienst die Leitung des<br />

Orchesters, da HHC-Dirigent Marc<br />

Comfort ist ...<br />

das andere Wort für Stressless ®<br />

Entdecken Sie das Original!<br />

www.stressless.de<br />

Klosterstr. Industriegebiet 47 · 67547 ALZEY Worms<br />

Tel. Otto-Lilienthal-Straße 0 62 41 /977 2552<br />

Fax Tel. 0 62 41 /977 256 255 · Fax 977 256<br />

Mo.-Fr. 10-18.30 · · Sa. 10-16 Uhr<br />

www.rauch-polsterland.de<br />

Fischer verhindert war. Gemeinsam<br />

wurden Gottesdienstlieder gespielt,<br />

bei denen die Gemeinde mitsang.<br />

Aber auch drei reine Akkordeonorchesterstücke<br />

trugen die Spielerinnen<br />

vor. So die beiden Stücke „Hail<br />

holy queen“ und „I will follow him“<br />

Möbel zum<br />

Wohlfühlen<br />

13 Jahre<br />

Möbel zum<br />

Wohlfühlen<br />

13 Jahre<br />

12 Jahre<br />

Gold Ankauf<br />

Bestpreisgarantie !<br />

Bensheim, Bahnhofstr.13<br />

in der Schmuckschatulle<br />

Fa. Stetter,Brandmatt18,77887 SasbachwaldenTel. 0174/4955585<br />

100%<br />

SATT<br />

Ihre Spende kommt zu<br />

100 % bei den Kindern an.<br />

Wir helfen Kindern in Not.<br />

Helfen Sie mit.<br />

Spendenkonto 208 855 606<br />

Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60<br />

www.kinderzukunft.de<br />

Bestattungen<br />

Dienstag, 30. November 2010<br />

aus dem Film „Sister Act – eine<br />

himmlische Komödie“. Auch hier<br />

gab es von den Gottesdienstbesuchern<br />

viel Beifall. Das Abendmahl<br />

begleitete das Orchester musikalisch<br />

mit dem bittersüßen Tango „Oblivion“<br />

von Astor Piazzolla. str<br />

Friedhof Bürstadt<br />

Kleber, Renate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.30 Uhr<br />

Trauerfeier mit Urnenbeisetzung<br />

Waldfriedhof Lampertheim<br />

Petraccaro, Minna, geb. Gayer, 75 Jahre . . . . . . . . . . . . . 11.00 Uhr<br />

Derst, Erna, geb. Schall, 82 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00 Uhr<br />

Welker, Herta, geb. Kark, 77 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00 Uhr<br />

Waldfriedhof Viernheim<br />

Hartmann, Gertrud, geb. Wolperth, 82 Jahre . . . . . . . . .14.00 Uhr<br />

Trauerfeier undUrnenbeisetzung<br />

Dreyer, Ingeburg, geb. Wetzel, 78 Jahre . . . . . . . . . . . . . .15.00 Uhr<br />

Rathausstraße 47 Trauerfeier und Urnenbeisetzung<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010<br />

Friedhof Bürstadt<br />

Mooser, Anna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.30 Uhr<br />

Trauerfeier<br />

Friedhof Lampertheim, Rosengarten<br />

Becker, Katharina, geb. Brednich, 99 Jahre . . . . . . . . . . .13.00 Uhr<br />

Waldfriedhof Viernheim<br />

Bauer, Anna, geb. Busalt, 87 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00 Uhr<br />

In der Wormsheck 1<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

Waldfriedhof Lampertheim<br />

Sergi, Christel, geb. Hilger, 50 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00 Uhr<br />

Elterntelefon<br />

Für Eltern und andere<br />

Erziehende. Bei kleinen<br />

und großen Fragen rund<br />

um die Erziehung.<br />

Wir beraten – in Ruhe,<br />

kostenlos, anonym.<br />

MO + MI 9.00 –11.00 Uhr<br />

DI + DO 17.00 –19.00 Uhr<br />

0800 111 0 550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!