18.01.2013 Aufrufe

Hessens erste Laubbläser Challenge - Hit Radio FFH

Hessens erste Laubbläser Challenge - Hit Radio FFH

Hessens erste Laubbläser Challenge - Hit Radio FFH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme an „<strong>Hessens</strong> <strong>erste</strong><br />

<strong>Laubbläser</strong> <strong>Challenge</strong> “ von HIT RADIO <strong>FFH</strong> (<strong>Radio</strong>/ Tele <strong>FFH</strong> GmbH &<br />

Co/Betriebs-KG, <strong>FFH</strong>-Platz 1, 61111 Bad Vilbel). Mit der Teilnahme erklärt sich<br />

der Teilnehmer mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden:<br />

Vom 11.10.2012 bis 19.10.2012 sucht <strong>Hit</strong> <strong>Radio</strong> <strong>FFH</strong> insgesamt 12 Hörer,<br />

die mit Daniel Fischer und Steffi Burmeister an <strong>Hessens</strong> <strong>erste</strong>r <strong>Laubbläser</strong><br />

<strong>Challenge</strong> teilnehmen.<br />

Die Anmeldung ist entweder am Hörertelefon unter 069 – 19 72 5 oder<br />

online auf www.<strong>FFH</strong>.de möglich.<br />

Aus allen Hörern, die sich auf www.<strong>FFH</strong>.de für die <strong>Challenge</strong> anmelden,<br />

lost HIT RADIO <strong>FFH</strong> zwölf Spieler aus.<br />

Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre.<br />

Diese Hörer werden in der Woche vor dem „<strong>Challenge</strong> Samstag“ im<br />

Programm von HIT RADIO <strong>FFH</strong> vorgestellt.<br />

Die <strong>Challenge</strong> wird am Samstag, den 20.10.2012 um 14 Uhr in einer Halle,<br />

in der Nähe von Wiesbaden, ausgetragen.<br />

Auf einem Indoor Fußballplatz wird „<strong>Laubbläser</strong> Fußball“ gespielt: Der Ball<br />

muss, nur mit der Blaskraft des <strong>Laubbläser</strong>s, ins Tor „geschossen“ werden.<br />

Vor Ort wird ein von HIT RADIO <strong>FFH</strong> eingesetzter Schiedsrichter die<br />

Einhaltung aller Regeln kontrollieren und ggf. die Kandidaten verwarnen.<br />

Jedes Team besteht aus Moderator plus 3 Stammspieler plus je 3<br />

Ersatzspieler.<br />

Die Spieldauer beträgt zweimal 15 Minuten. Dazwischen sind 10 Minuten<br />

Pause. Gewonnen hat das Team, das am Ende die meisten Tore erzielt hat.<br />

Bei Unentschieden nach 30 Minuten geht das Spiel in eine 10 minütige<br />

Verlängerung. Es gilt das Golden Goal: Wer das <strong>erste</strong> Tor erzielt gewinnt.<br />

Fällt dieses nach 10 Minuten nicht, bleibt es bei Unentschieden.<br />

Zum Bewegen des Balles sind keine weiteren Hilfsmittel, außer dem<br />

<strong>Laubbläser</strong> zugelassen. Es darf kein Körperkontakt (Fuß, Hand etc.)zum<br />

Ball bestehen. Auch das Blasrohr darf den Ball nicht berühren. Falls ein<br />

Spieler den Ball dennoch berührt, wird vom Schiedsrichter Freistoß für die<br />

gegnerische Mannschaft gegeben.<br />

Der Torwart darf ausschließlich mit dem <strong>Laubbläser</strong> das Tor verteidigen!<br />

Wird im Strafraum gefoult oder Hand/Fusspiel begangen, gibt es sieben<br />

Meter für die gegnerische Mannschaft!<br />

Es darf „beliebig oft ein- und ausgewechselt werden“. Aber nur wenn der<br />

Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat und der Ball ruht.<br />

Liegt der Ball in einer Ecke oder an der Bande und kann nicht mehr<br />

weggeblasen werden, gibt es Schiedsrichterball: Ein Spieler aus jeder


Mannschaft tritt an. Der Schiedsrichter lässt den Ball mit ausgestreckter<br />

Hand aus Brusthöhe fallen. Der Ball ist wieder im Spiel, sobald er den<br />

Boden erreicht hat, ohne dass ihn zuvor ein Spieler berührt hat. Wird der<br />

Ball von einem Spieler gespielt, bevor dieser auf dem Boden aufschlägt, so<br />

muss der Schiedsrichterball wiederholt werden. Die Zeit wird hierbei<br />

angehalten.<br />

Der Spieler darf den Gegner mit dem <strong>Laubbläser</strong> nicht berühren.<br />

Fouls: bei schwerwiegenden Fouls, Fuß - oder Handspiel darf die rote, bei<br />

leichteren Fouls die gelbe Karte verteilt werden.<br />

Bei roter Karte wird der Spieler für den Rest der Halbzeit vom Platz<br />

gestellt. Das Team muss dann in Unterzahl weiterspielen.<br />

Die Abseitsregel ist aufgehoben.<br />

Halten sich die Kandidaten nicht an die Spielregeln und leisten den<br />

Anweisungen der Spielleitung nicht folge, kann der Kandidat, bzw. das<br />

Team disqualifiziert werden.<br />

Sollten sich im Matchverlauf Regelungslücken auftun, gilt die Entscheidung<br />

des Schiedsrichters.<br />

HIT RADIO <strong>FFH</strong> stellt für die Dauer der <strong>Challenge</strong> folgendes Equipment:<br />

<strong>Laubbläser</strong>, Ohr – und Augenschutz, T-Shirts. Sonstige Sportbekleidung<br />

(Trainingshose, Schuhe etc.) müssen vom Teilnehmer selbst mitgebracht<br />

werden.<br />

Nach der Veranstaltung müssen die <strong>Laubbläser</strong> den HIT RADIO <strong>FFH</strong><br />

Mitarbeitern vor Ort zurückgegeben werden. Ohr- und Augenschutz, sowie<br />

T-Shirts dürfen behalten werden.<br />

Die Bälle werden von <strong>Hit</strong> <strong>Radio</strong> <strong>FFH</strong> gestellt. Es dürfen nur die zur<br />

Verfügung gestellten <strong>Laubbläser</strong> und Bälle benutzt werden.<br />

Jeder Teilnehmer darf bis zu 3 Fans mitbringen.<br />

Den Teilnehmern wird von HIT RADIO <strong>FFH</strong> ein „Fitmacher“ Paket zur<br />

Verfügung gestellt (isotonisches Getränk, Müsliriegel, Obst etc.).<br />

Anreisekosten und sonstige Verpflegung vor Ort müssen vom Teilnehmer<br />

selbst übernommen werden.<br />

Die <strong>Challenge</strong> wird eventuell aufgezeichnet und aus redaktionellen<br />

Gründen zeitversetzt gesendet.<br />

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Angestellten, Mitarbeiter und<br />

Berater der <strong>Radio</strong>/ Tele <strong>FFH</strong> GmbH & Co/ Betriebs-KG und der beteiligten<br />

Subunternehmen sowie deren Angehörige.<br />

Bei jedem Teilnehmer wird der Name, sein Wohnort und ggf. ein Foto bei<br />

HIT RADIO <strong>FFH</strong> und auf www.<strong>FFH</strong>.de veröffentlicht und die Zeitungs- und<br />

TV-Redaktionen informiert.


HIT RADIO <strong>FFH</strong> übernimmt keine Haftung für mögliche Personen-, Sach-<br />

und/oder Vermögensschäden, die den Mitspielern durch die Teilnahme an<br />

der <strong>Challenge</strong> entstehen können. Die Kandidaten nehmen auf eigene<br />

Gefahr an der Aktion teil und bestätigen, dass ihr Gesundheitszustand dies<br />

zulässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!