18.01.2013 Aufrufe

Regionale Industrievielfalt setzt interna- tionale Standards - Hi-Reg

Regionale Industrievielfalt setzt interna- tionale Standards - Hi-Reg

Regionale Industrievielfalt setzt interna- tionale Standards - Hi-Reg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presseinformation „Besuch auf der<br />

Hannover Messe“<br />

24. April 2012<br />

<strong><strong>Reg</strong>ionale</strong> <strong>Industrievielfalt</strong> <strong>setzt</strong> <strong>interna</strong>-<br />

<strong>tionale</strong> <strong>Standards</strong><br />

Landrat und Oberbürgermeister treffen sich zum<br />

gemeinsamen Rundgang auf der Hannover Messe<br />

Die Unternehmen aus der <strong>Reg</strong>ion <strong>Hi</strong>ldesheim, die Landrat<br />

Reiner Wegner gemeinsam mit Oberbürgermeister Kurt Machens<br />

am Dienstag auf der Hannover Messe besuchte, hatten<br />

ihren prominenten Gästen vor allem Gutes zu berichten.<br />

Vier Stationen absolvierten die beiden Politiker in Begleitung<br />

der Leiterin des Oberbürgermeisterbüros Ines Klemme sowie<br />

Jan Wollschläger von der Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

<strong>Hi</strong>ldesheim und des Geschäftsführers der HI-REG Matthias<br />

Ullrich.<br />

Erste Station des Rundgangs war der Stand der Erhard <strong>Hi</strong>ppe<br />

KG, die sich auf die Produktion und Lieferung von Technischen<br />

Kunststoffen spezialisiert hat. Geschäftsführer Michael<br />

<strong>Hi</strong>ppe berichtete dabei von der bevorstehenden Eröffnung<br />

eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums<br />

in der Nähe von Berlin. Nach der Einweihung im Sommer<br />

können die Kunden mit Experten der Firma <strong>Hi</strong>ppe ihren<br />

maßgeschneiderten Superkunststoff und Zukunftsprodukte<br />

im Bereich Kohlefaserverbundstoffe entwickeln. Auch werden,<br />

so <strong>Hi</strong>ppe, immer neue Märkte zum Beispiel in Südame-<br />

Pressekontakt HI-REG • Sarah Umlauf, Marketing / Projekte • Tel. 05121 309-2261 • umlauf@hi-reg.de<br />

Sarah Umlauf<br />

Tel. 05121 309-2261<br />

Fax 05121 309-95-2261<br />

umlauf@hi-reg.de<br />

www.hi-reg.de<br />

Bischof-Janssen-Straße 31<br />

31134 <strong>Hi</strong>ldesheim


HI-REG 2 von 3 Besuch auf der Hannover Messe 24.04.2012<br />

rika erschlossen. Lediglich die Schwierigkeit gute Fachkräfte<br />

zu gewinnen, trübte die derzeit gute Stimmung beim Unternehmenschef.<br />

Sascha Festing von der Wilhelm Funke GmbH & Co. KG erläuterte<br />

anschließend am Gemeinschaftsstand „Solutions<br />

Area Leichtbau“ die Vorteile von Leichtbau unter Beibehaltung<br />

hoher technologischer Eigenschaften. Durch die steigende<br />

Nachfrage nach Energieeinsparung wird heute oft mit anspruchsvollen<br />

Werkstoffen wie beispielsweise Magnesium-<br />

Sandguss gearbeitet. Das Alfelder Unternehmen fertigt dabei<br />

auftragsbezogen Prototypen, Einzelteile und Kleinserien nach<br />

Konstruktionsvorlagen des Kunden, z. B. der Automobilindustrie.<br />

Ebenfalls auf kleinere Stückzahlen beschränkt sich die<br />

Pantron Instruments GmbH, die mit ihren Sicherheitslichtschranken<br />

erfolgreich eine Marktnische be<strong>setzt</strong>. Die Firma<br />

aus Bad Salzdetfurth <strong>setzt</strong> mit ihren 20 Mitarbeitern dabei<br />

vor allem auf eigene Patente. „Unsere Lichtschranken werden<br />

von uns patentiert und hergestellt. Dabei kommt unsere<br />

Hauptkonkurrenz vor allem aus Deutschland, denn <strong>interna</strong><strong>tionale</strong><br />

Konkurrenz, wie beispielsweise aus China, besteht so<br />

gut wie nicht, da wir in kleinen Stückzahlen arbeiten“, so<br />

Petra Ottleben.<br />

Zusammen mit den anderen Unternehmen der GMH Gruppe<br />

präsentierte sich die Pleissner GmbH auf einem Gemeinschaftsstand<br />

auf der Hannover Messe. Bereits seit 1898<br />

steht das Elzer Unternehmen für Qualität und fortschrittliche<br />

Leistung im Eisenguss. Andreas Nissen, der im Juni 2011<br />

die Geschäftsführung und damit die Leitung von 115 Mitarbeitern<br />

übernommen hat, zog eine positive Bilanz: „Die<br />

Messe ist für uns vor allem ein Ort der Begegnung, der zu<br />

guten Gesprächen anleitet. Die fruchtbare Zusammenarbeit<br />

innerhalb der GMH Gruppe hilft außerdem dabei, einen erfolgreichen<br />

Messeablauf zu garantieren.“<br />

Der gemeinsame Messerundgang nimmt bei Kurt Machens<br />

und Reiner Wegner einen hohen Stellenwert ein. „Damit zeigen<br />

wir, dass wir eine <strong>Reg</strong>ion sind“, betonte Machens. „Wir<br />

betrachten den Messebesuch als wichtiges Instrument, um<br />

Pressekontakt HI-REG • Sarah Umlauf, Marketing / Projekte • Tel. 05121 309-2261 • umlauf@hi-reg.de


HI-REG 3 von 3 Besuch auf der Hannover Messe 24.04.2012<br />

Kontakte zu Firmen zu pflegen“, ergänzte Wegner. In dem<br />

einen oder anderen Fall konnten Unternehmensvertreter<br />

Probleme gleich vor Ort ansprechen, für die gemeinsam mit<br />

der Wirtschaftsförderung dann im Anschluss nach schnellen<br />

Lösungen gesucht wird.<br />

Foto (HI-REG):<br />

Von links: Michael <strong>Hi</strong>ppe (Geschäftsführer der Erhard <strong>Hi</strong>ppe<br />

KG) im Gespräch mit Reiner Wegner (Landrat des Landkreises<br />

<strong>Hi</strong>ldesheim), Matthias Ullrich (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

HI-REG) und Kurt Machens<br />

(Oberbürgermeister der Stadt <strong>Hi</strong>ldesheim).<br />

Pressekontakt HI-REG • Sarah Umlauf, Marketing / Projekte • Tel. 05121 309-2261 • umlauf@hi-reg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!