18.01.2013 Aufrufe

Flyer 13. Woche des Kranichs - Kranich-Informationszentrum

Flyer 13. Woche des Kranichs - Kranich-Informationszentrum

Flyer 13. Woche des Kranichs - Kranich-Informationszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ständiges Angebot<br />

Aussichtsturm Barhöft mit einem eindrucksvollen Blick<br />

auf die Küstenlandschaft, durch einen Nationalpark-<br />

Ranger betreut: 10:00, 12:00, 14:00, 16:00 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

<strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>, Groß Mohrdorf,<br />

Ausstellung zum Grauen <strong>Kranich</strong> und<br />

zu den <strong>Kranich</strong>en der Welt, 9:30 – 17:30 Uhr<br />

Zentrale Ausstellung <strong>des</strong> Nationalparks Vorpommersche<br />

Boddenlandschaft Darßer Arche, Wiek a. Darß,<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

Nationalpark-<strong>Informationszentrum</strong> Barhöft,<br />

Ausstellung „Boddenlandschaft", 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Nationalpark-<strong>Informationszentrum</strong> Sundische Wiese,<br />

Zingst, 11:00 – 16:00 Uhr<br />

Nationalpark-<strong>Informationszentrum</strong> Küsterei Waase,<br />

Ummanz/Rügen, 10:00 – 16:00 Uhr<br />

<strong>Kranich</strong>museum, Gutshof Hessenburg,<br />

Dorfplatz 2 18317 Hessenbug/Saal,<br />

Die <strong>Kranich</strong>e in Kultur und Mythos der Welt,<br />

Fr./Sa./So. 12:00 - 17:00 Uhr, Eintritt 2,00 €<br />

Beobachtungspunkte an den Rastflächen<br />

Beobachtungsplattform mit Ablenkfütterung<br />

an den Günzer Vogelwiesen<br />

(zwischen Günz und Buschenhagen)<br />

Beobachtungsplattform zwischen<br />

Flemendorf und Zipke<br />

Beobachtungen vom Naturcamp<br />

„Zu den zwei Birken“ in Duvendiek<br />

Beobachtungstürme<br />

an den Schlafplätzen<br />

(Abendeinflug ca. 16:30 – 19:30 Uhr)<br />

Bisdorf, 2 km nördlich von Groß Mohrdorf<br />

(Parkmöglichkeiten in unmittelbarer<br />

Nähe) Zingst West (Parkplatz am<br />

NETTO, behindertengerechter Zugang zum Turm)<br />

Gänsebrink (erreichbar zu Fuß oder mit Fahrrad,<br />

Parkplatz Straminke)<br />

Pramort (erreichbar mit Fahrrad oder mit Kutsche,<br />

8 km vom Parkplatz Sundische Wiese, Fahrrad-<br />

verleih in der Nähe), In den Monaten September und<br />

Oktober ist die Besucherzahl für Pramort auf 80<br />

Personen pro Tag begrenzt. Besucher zur<br />

<strong>Kranich</strong>beobachtung können ab 15:00 Uhr eine<br />

Nationalpark-Card am Kontrollpunkt in der Sundischen<br />

Wiese erwerben.<br />

Streu bei Schaprode, Rügen (erreichbar mit Fahrrad oder<br />

zu Fuß, 1 km von den Parkmöglichkeiten im Ort Streu)<br />

Tankow, Ummanz, Rügen (Parkmöglichkeit in der Nähe)<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong><br />

Lindenstraße 27, 18445 Groß Mohrdorf<br />

Tel. 038323 - 80540, Fax - 80541<br />

E-Mail: info@kraniche.de, www.kraniche.de<br />

Nationalparkamt Vorpommern<br />

Im Forst 5, 18375 Born<br />

Tel. 038234 - 5020, www.nationalpark-vorpommerscheboddenlandschaft.de<br />

Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.<br />

Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß<br />

Tel. 038233 - 719271, www.bodden-nationalpark.de<br />

NABU Nordvorpommern<br />

Bahnhofstr. 2, 18365 Barth<br />

Tel. 038231 - 77793, www.nabu-nvp.de<br />

WWF-Deutschland Projektbüro Ostsee<br />

Knieperwall 1, 18439 Stralsund<br />

Tel. 03831 - 297018, www.wwf.de<br />

Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.<br />

Barther Straße 16, 18314 Löbnitz<br />

Tel. 038324 - 6400, www.tv-fdz.de<br />

Darßer Arche – Nationalpark- und Gästezentrum<br />

Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß<br />

Tel. 038233 - 70380, www.darsser-arche.de<br />

Kur- und Tourismus GmbH Zingst<br />

Seestr. 56/57, 18374 Seeheilbad Zingst<br />

Tel. 038232 - 81580, www.zingst.de<br />

Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund<br />

Alter Markt 9, 18439 Stralsund<br />

Tel. 03831 - 24690, www.stralsundtourismus.de<br />

Deutsches Meeresmuseum<br />

Katharinenberg 14 - 20, 18439 Stralsund<br />

Tel.: 03831 - 2650210, www.meeresmuseum.de<br />

Weiße Flotte GmbH Stralsund<br />

Fährstr. 16, 18439 Stralsund<br />

Tel.: 03831 - 26810, www.reederei-hiddensee.de<br />

(Änderungen sind möglich - Stand: 01.04.2011)<br />

Fotos: Dr. Günter Nowald, Karsten Peter<br />

Veranstaltungen<br />

im<br />

<strong>Kranich</strong>-<br />

<strong>Informationszentrum</strong><br />

und zur<br />

<strong>13.</strong> <strong>Woche</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong><br />

vom 25.09. bis 02.10.2011<br />

in der Region<br />

und im Nationalpark<br />

Vorpommersche<br />

Boddenlandschaft<br />

Projektträger:<br />

Unterstützt durch:


Kur– und Tourismus<br />

GmbH Zingst<br />

Vorträge im <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong><br />

(Beginn ist jeweils 20:00 Uhr)<br />

17.05. „<strong>Kranich</strong>welten - Eine Reise mit den Vögeln <strong>des</strong><br />

Glücks durch Europa“ von Dr. G. Nowald<br />

14.06. „Auf den Spuren <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong>“ von K. Peter<br />

12.07. „Ein <strong>Kranich</strong>leben zwischen Licht und Schatten“<br />

von N. Donner<br />

16.08. „<strong>Kranich</strong>welten - Eine Reise mit den Vögeln <strong>des</strong><br />

Glücks durch Europa“ von Dr. G. Nowald<br />

___________________________________________________________<br />

<strong>13.</strong> <strong>Woche</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong><br />

Schon zu einer schönen Tradition geworden, begrüßen<br />

wir im Spätsommer mit einer Festwoche die<br />

einheimischen <strong>Kranich</strong>e und die Durchzügler aus<br />

Skandinavien und Osteuropa zur Herbstrast an der<br />

Vorpommerschen Boddenküste. Ein buntes Programm<br />

„Rund um den <strong>Kranich</strong>“ soll Ihnen diese<br />

beeindruckenden Vögel etwas näher bringen.<br />

Sonntag, 25. September<br />

16:00, <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>, Groß Mohrdorf,<br />

Eröffnung der „<strong>13.</strong> <strong>Woche</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong>“ mit der<br />

Uraufführung <strong>des</strong> neuen Films „<strong>Kranich</strong>reise durch<br />

Europa“<br />

18:00, Beobachtungsplattform, Bisdorf, Beobachtung<br />

<strong>des</strong> abendlichen <strong>Kranich</strong>einflugs mit einem<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>s<br />

20:00, Vorpommernhus, Klausdorf, Bildershow<br />

„Unterwegs mit <strong>Kranich</strong>en – eine fotografische<br />

Reise durch Europa“ von D. Damschen<br />

(Naturfotograf)<br />

Montag, 26. September<br />

18:00, Beobachtungsplattform, Bisdorf, Beobachtung<br />

<strong>des</strong> abendlichen <strong>Kranich</strong>einflugs mit einem<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>s<br />

Dienstag, 27. September<br />

16:30, Hafen, Schaprode (Rügen), <strong>Kranich</strong>-Tour mit<br />

der MS Gellen zum Schlafplatz „Werder-Inseln“ mit<br />

Bildershow von K. Peter, Buchung: Weiße Flotte<br />

03831-26810<br />

20:00, Multimediahalle, Zingst, Musikalisch umrahmte<br />

Bildershow „Ein <strong>Kranich</strong>leben zwischen Licht und<br />

Schatten“ von N. Donner<br />

Ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

der Reedereien Oswald & Hiddensee<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Darßer Naturfilmfestivals werden in<br />

Zingst am 28./29.09. verschiedene Filme gezeigt.<br />

Informationen: Kur und Tourismus GmbH Zingst<br />

Mittwoch, 28. September<br />

06:00, <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>, Groß Mohrdorf,<br />

„Wir lauschen dem Erwachen der Natur“ Exkursion<br />

nach Bisdorf zum morgendlichen Abflug der<br />

<strong>Kranich</strong>e zu den Nahrungsflächen<br />

16:30, Hafen, Zingst: <strong>Kranich</strong>tour mit MS „Schaprode“,<br />

die etwas andere <strong>Kranich</strong>tour mit Bildershow von<br />

Prof. H. Scheufler,<br />

Buchung: Weiße Flotte 03831-26810<br />

Donnerstag, 29. September<br />

16:30, Hafen, Schaprode (Rügen), <strong>Kranich</strong>-Tour mit<br />

der MS Gellen zum Schlafplatz „Werder-Inseln“ mit<br />

Bildershow von K. Peter, Buchung unter: Weiße<br />

Flotte 03831-26810<br />

19:00, Meeresmuseum „Unterm Wal“, Stralsund,<br />

Diareportage "Wandervögel - Das Jahr der<br />

<strong>Kranich</strong>e" in Überblendtechnik von Dr. Ch. F.<br />

Robiller (Naturfotograf)<br />

Freitag, 30. September<br />

06:00, <strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>, Groß Mohrdorf,<br />

Piep, Piep, Piep – Ich höre ein Signal“,<br />

Morgenexkursion nach Bisdorf zum Abflug der<br />

<strong>Kranich</strong>e zu den Nahrungsflächen, Anpeilen<br />

besenderter <strong>Kranich</strong>e<br />

16:30, Hafen, Zingst, <strong>Kranich</strong>tour mit MS „Schaprode“,<br />

die etwas andere <strong>Kranich</strong>tour mit Bildershow von<br />

K. Peter, Buchung: Weiße Flotte 03831-26810<br />

01./02.10. Nationalparktage Zingst, Sundische Wiese,<br />

umfangreiches Programm für Erwachsene und Kinder,<br />

www.zingst.de<br />

Sonnabend, 1. Oktober<br />

10:00-14:00, Naturcamp „Zu den zwei Birken“,<br />

Duvendiek, „Spiel <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong>“ nach Prof. Jiao<br />

Gurorui, Qigong Yangsheng mit G. Peters (Qigong-<br />

Trainerin), Bitte bequeme Kleidung mitbringen!,<br />

Teilnahmegebühr: 35,00 €<br />

Die Trainerin spendet den Erlös an <strong><strong>Kranich</strong>s</strong>chutz<br />

Deutschland, Anmeldung unter 038323-80540<br />

16:30, Hafen, Stralsund, <strong>Kranich</strong>-Tour mit der MS<br />

Schaprode zum Schlafplatz Werder-Inseln mit<br />

Bildershow von K. Peter, Buchung: Weiße Flotte<br />

03831-26810<br />

17:30, Beobachtungshütte Bisdorf, Erfassung <strong>des</strong><br />

<strong>Kranich</strong>rastbestan<strong>des</strong> im Rahmen <strong>des</strong> 15.<br />

European BirdWatch Day mit einem Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

<strong>Kranich</strong>-<strong>Informationszentrum</strong>s<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

20:00, Naturcamp, Duvendiek, Musikalisch umrahmte<br />

Bildershow „Auf den Spuren <strong>des</strong> <strong><strong>Kranich</strong>s</strong>“, von K.<br />

Peter<br />

_______________________________________________________<br />

Weitere Veranstaltungen zur Rastzeit<br />

15.09. - 30.10.; Dienstags, Donnerstags, Freitags<br />

„Erlebnis <strong>Kranich</strong>“ - Exkursion mit Kleinbus und<br />

Kutsche<br />

15.09. - 14.10. um 14:30 und 15.10. - 30.10. um 14:00<br />

15.09. - 30.10.; Mittwochs<br />

Radwanderung „Zingst entdecken - <strong>Kranich</strong>e erleben“<br />

15.09. - 14.10. um 16:30 und 15.10. - 30.10. um 16:00<br />

15.09. - 30.10.; Montags und Samstags<br />

Ortsführung „Zingst und die <strong>Kranich</strong>e“<br />

15.09. - 14.10. um 16:30 und 15.10. - 30.10. um 16:00<br />

Treffpunkt: Kurhaus Zingst<br />

Informationen und Anmeldung: Kur und Tourismus<br />

GmbH Zingst 038232-81580<br />

___________________________________________________________<br />

Weitere Termine für Schiffstouren erfahren Sie unter<br />

Weiße Flotte 03831-26810

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!