18.01.2013 Aufrufe

Regelung Bambinirunde - TTVR

Regelung Bambinirunde - TTVR

Regelung Bambinirunde - TTVR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wäre nochmal der akute Mangel im weiblichen Bereich anzusprechen.Trotz aller Mühen will es nicht<br />

aufwärts gehen. Sinkende Teilnehmerzahlen sind das große Handikap. Mit drei oder vier<br />

Schülerinnenmannschaften kann man keine Klasse bilden, also spielen die Schülerinnen wiederum in der für<br />

sie zu starken Damen-Mädchenklasse und geben bei Erfolglosigkeit auf. Besonders drastich wurde uns das<br />

anläßlich der diesjährigen Ranglistenspiele vor Augen geführt. Es war beschämend daß insgesamt noch<br />

nicht mal 10 Spielerinnen erschienen waren.<br />

Es ist als beißt sich der Hund in den eigenen Schwanz.<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

während der Vorrunden hatten sich Nachlässigkeiten in Bezug auf die Einsendung der Spielberichte gehäuft.<br />

Zum Jahreswechsel hatte ich Konsequenzen angedroht und es hat bis auf 3 oder 4 Ausnahmen geklappt.<br />

Liebe Sportfreunde, durch dieses nichteinsenden von Spielberichten stellt doch der zuständige Vereinsvertre-<br />

ter für seine Kinder alles in Frage. Was mögen die Kinder denken wenn durch diese Schlampereien eventuell<br />

der Staffelsieg in Frage gestellt ist. Ob es diesen Leuten überhaupt klar ist, daß es sich bei den Kindern um<br />

den Nachwuchs des Vereins handelt? Da wird doch einiges an Zeit und auch Geld investiert. Sollte es denn<br />

damit getan sein, daß man sich so „ hängen“ lässt? Wir alle wollen doch daß unser Sport so vernünftig wie<br />

möglich „ verkauft“ wird. Ziehen wir alle an diesem Strang, dann wird es auch für die nächste Saison klappen.<br />

Bei den Meldungen für die neue Saison bitte ich um Beachtung folgender Punkte:<br />

Schülermannschaften können in der Kreisliga Jungen gemeldet werden. Sind Spieler im Jungenalter in<br />

dieser Mannschaft, so dürfen alle Spieler nur Jungenmeisterschaft und Jungenpokal spielen. Gemischte<br />

Mannschaften (Schüler/innen oder Jungen/Mädchen) dürfen nicht in der Kreisliga spielen.<br />

In der 1. oder 2. Kreisklasse können sie gemeldet werden, haben aber nicht die Möglichkeit Staffelsieger zu<br />

sein.<br />

Ich bitte auch daran zu denken, daß die Mannschaften ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend in die Staffeln<br />

gemeldet werden sollen. Ich bezweifele daß im neuen Sportjahr nochmal die Sichtungsrunden gespielt<br />

werden, es ging zuviel Zeit verloren. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, daß es im Oktober nochmal<br />

Schulferien gibt, viele Kinder auch bei Schulausflügen unterwegs sind. Bitte beachten Sie auch die<br />

besonderen Hinweise über die Einschränkungen zum Start in den Bambiniklassen.<br />

Bambiniklassen ähneln zwar den Freizeitmannschaften ( kein Zwang zum Spielerpass ), sie sind aber in<br />

Wirklichkeit als Einführungsrunden für die Schüler und Jungendklassen zu sehen. Im Klartext heißt das : Die<br />

Mannschaften sind an die Terminpläne gebunden. Sie können also nicht, wie bei den Freizeitmannschaften,<br />

ihre Spiele in einem bestimmten Zeitraum verschieben. Die Kinder sollen sich an diesen Modus gewöhnen.<br />

Bitte denkt daran.<br />

Ich wünschen allen Mitstreitern um das gute Gelingen in Sachen Tischtennis,insbesondere aber um den<br />

Nachwuchs, eine erholsame Sommerpause.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

gez.: Senscheid,Staffelleiter<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tischtennis Kreis Ahrweiler<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!