18.01.2013 Aufrufe

Landratsamt Lörrach Frühjahrsmarkt in Kandern - Stadt Kandern

Landratsamt Lörrach Frühjahrsmarkt in Kandern - Stadt Kandern

Landratsamt Lörrach Frühjahrsmarkt in Kandern - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag<br />

78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@primo-stockach.de • <strong>in</strong>ternet: www.primo-stockach.de<br />

36. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2012 Nummer 10<br />

<strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong><br />

-Fachbereich Landwirtschaft-<br />

Das <strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong>, Fachbereich<br />

Landwirtschaft lädt alle <strong>in</strong>teressierten Pferdehalter<br />

am Mittwoch, 21. März 2012 um<br />

19:30 Uhr <strong>in</strong> den Landgasthof Maien, Rhe<strong>in</strong>felden-Eichsel<br />

zu e<strong>in</strong>er Vortragsveranstaltung,<br />

zu aktuellen Themen rund um die Pfer-<br />

<strong>Frühjahrsmarkt</strong> <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Kandern</strong> möchte<br />

schon heute auf den am Dienstag, den 20.<br />

März 2012 stattf<strong>in</strong>denden <strong>Frühjahrsmarkt</strong><br />

h<strong>in</strong>weisen und lädt recht herzlich zum Besuch<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Bitte beachten Sie, dass ab Montagnachmittag<br />

auf dem Blumenplatz und Marktplatz<br />

nicht mehr geparkt werden darf.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Kandern</strong><br />

dehaltung, e<strong>in</strong>. An diesem Abend erhalten<br />

Sie detaillierte Informationen zu<br />

� der Verordnung über das Inverkehrbr<strong>in</strong>gen<br />

und Befördern von Wirtschaftsdüngern<br />

(Verbr<strong>in</strong>gungsverordnung),<br />

� der Kennzeichnungspflicht von Equiden<br />

und der Registrierungspflicht von Pferdehaltern<br />

und<br />

� den Managementmaßnahmen von Pferdeweiden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an den Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Frau Dr. Wanke (Tel.:<br />

07621 410-4449) oder Frau Krietemeyer<br />

(Tel.: 07621 410-4443).<br />

Bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> (ca. 8 100 E<strong>in</strong>wohner) ist<br />

zum 01. Juni 2012 die Stelle e<strong>in</strong>er/e<strong>in</strong>es<br />

Beamt<strong>in</strong>/Beamten im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (A9/A10) bzw.<br />

e<strong>in</strong>er/e<strong>in</strong>es entsprechend qualifizierten Verwaltungsfachangestellten (EG 9)<br />

neu zu besetzen.<br />

Informationen zum Tätigkeitsbereich und der notwendigen persönlichen Voraussetzungen<br />

entnehmen Sie bitte von unserer Homepage www.kandern.de.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.03.2012 an die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandern</strong>, z.Hd. Herrn Bürgermeister W<strong>in</strong>terhalter, Waldeckstr. 39, 79400 <strong>Kandern</strong>.<br />

Für telefonische Auskünfte vorab steht Ihnen Herr Weckert (Tel.: 07626 899-29) gerne zur<br />

Verfügung.


Seite 2 Donnerstag, den 08. März 2012 <strong>Kandern</strong><br />

<strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong><br />

-Untere Landwirtschftsbehörde-<br />

-Fachbereich Landwirtschaft-<br />

Agrarstrukturverbesserungsgesetz<br />

(ASVG) -Voranfrage-<br />

-Ausschreibung-<br />

Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz<br />

ist über die beabsichtigte Genehmigung<br />

zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums<br />

zu entscheiden:<br />

Gemarkung: Holzen, Gewann: Ortsetter<br />

Flst.Nr.: 150, Fläche: 2594 m², Nutzung:<br />

Grünland<br />

Aufstockungsbedürftige Landwirte können<br />

ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung<br />

dem <strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong> –Untere<br />

Landwirtschaftsbehörde- Dezernat IV/Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Palmstr. 3, 79539<br />

<strong>Lörrach</strong> bis zum 23.03.2012 schriftlich mitteilen.<br />

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:<br />

3130 8481.02-1/0003-2012.<br />

Zweckverband Gruppenwasserversorgung<br />

Hohlebach-Kandertal<br />

Öffentliche Verbandssitzung<br />

Am Montag, den 19. März 2012, 15.00 Uhr,<br />

Rathaus Wasserschloss Entenste<strong>in</strong>, Sitzungssaal,<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e öffentliche Verbandssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Sanierung Quellgebiet;<br />

Leitungsbau Brunnenstube 1 bis Brunnenstube<br />

9<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der Ingenieurleistungen;<br />

b) Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der Bauleistungen;<br />

2. Leitungsbau Hochbehälter Erlenboden<br />

bis Zwischenpumpwerk Feuerbach;<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der Ingenieurleistungen;<br />

b) Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der Bauleistungen;<br />

3. Förderpumpen im Hauptpumpwerk<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über<br />

den Austausch der 2 Förderpumpen zum<br />

Hochbehälter Erlenboden<br />

Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Werner Bundschuh<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Steuererklärung für das Jahr<br />

2011<br />

-Formulare/Vordrucke-<br />

Von den F<strong>in</strong>anzämtern werden ke<strong>in</strong>e Steuererklärungsvordrucke<br />

mehr versandt! Die<br />

Steuererklärung kann elektronisch abgegeben<br />

werden. Die erforderliche Software kann<br />

kostenlos aus dem Internet<br />

(https://www.elster.de/) heruntergeladen<br />

werden.<br />

Es ist auch weiterh<strong>in</strong> möglich, die Steuererklärung<br />

<strong>in</strong> schriftlicher Form abzugeben. Die<br />

erforderlichen Formulare/Vordrucke können<br />

entweder im Internet ausgefüllt und ausgedruckt<br />

werden (https://www.formulare-bf<strong>in</strong>v.de/)<br />

oder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Papierform bei den<br />

F<strong>in</strong>anzämtern und den Geme<strong>in</strong>deverwaltungen<br />

erhältlich.<br />

Wichtiger H<strong>in</strong>weis:<br />

Bei den Geme<strong>in</strong>deverwaltungen ist immer<br />

nur e<strong>in</strong>e begrenzte Auswahl an Formularen<br />

/ Vordrucken erhältlich!<br />

Bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kandern</strong> liegen die<br />

Formulare/Vordrucke auf dem Info-Ständer<br />

im Foyer des Rathauses, Waldeckstr. 39,<br />

79400 <strong>Kandern</strong> aus.<br />

Weitere ausführliche Informationen f<strong>in</strong>den<br />

sich auch auf der Internetseite des F<strong>in</strong>anzamtes<br />

<strong>Lörrach</strong><br />

(http://www.fa-loerrach.de).<br />

<strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong><br />

-Eigenbetrieb Abfallwirtschaft-<br />

Riedl<strong>in</strong>gen: Straßensammlung für Altmetall<br />

am 10. März<br />

Die nächste Straßensammlung für Altmetall<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen am Samstag, den 10.<br />

März 2012 statt. Die Sammlungen führt die<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Riedl<strong>in</strong>gen im<br />

Auftrag der Abfallwirtschaft Landkreis <strong>Lörrach</strong><br />

durch. Zur Altmetallsammlung gehören<br />

z.B. Elektrogroßgeräte wie Herde, Spülmasch<strong>in</strong>en,<br />

Waschmasch<strong>in</strong>en, aber auch Kle<strong>in</strong>teile<br />

wie Pfannen oder Töpfe aus Metall. Die<br />

Abfallwirtschaft Landkreis <strong>Lörrach</strong> bittet, das<br />

Altmetall bis 6.00 Uhr morgens am Tag der<br />

Abfuhr an die Straße zu stellen, jedoch nicht<br />

früher als e<strong>in</strong>en Abend vor dem Sammelterm<strong>in</strong>.<br />

Das E<strong>in</strong>zelstück darf nicht über 50 kg<br />

wiegen, nicht breiter als 1,50 m und nicht länger<br />

als 2 m se<strong>in</strong>. Es werden nur haushaltsübliche<br />

Mengen, maximal 1 Kubikmeter pro<br />

Haushalt, abgeholt. Elektronikschrott sowie<br />

Kühl- und Gefriergeräte gehören nicht zum<br />

Altmetall. Weitere Informationen geben der<br />

Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes<br />

August oder das Servicecenter<br />

unter der Rufnummer 07621 410-1999.<br />

In der Zeit vom 01.02.2012 bis zum<br />

29.02.2012 wurde im Standesamt <strong>Kandern</strong><br />

die Eheschließung folgender Paare beurkundet:<br />

21.02.12<br />

Monika Anna Noll und Rolf Günter Talenta,<br />

Im Maiacker 7, 79400 <strong>Kandern</strong>, Wollbach<br />

In der Zeit vom 01.02.2012 bis zum<br />

29.02.2012 wurde im Standesamt <strong>Kandern</strong><br />

der Sterbefall folgender Personen beurkundet:<br />

01.02.12<br />

Margareta Höferl<strong>in</strong> 77 Jahre<br />

geb. Wiesler<br />

Im Kirchacker 7, 79400 <strong>Kandern</strong>,<br />

Tannenkirch<br />

08.02.12<br />

Kurt Georg Bufler 82 Jahre<br />

An der Kander 2, 79400 <strong>Kandern</strong><br />

09.02.12<br />

Ruth Kammerer 79 Jahre<br />

geb. Ernst<br />

Papierweg 11, 79400 <strong>Kandern</strong><br />

14.02.12<br />

Re<strong>in</strong>hard Schöpfl<strong>in</strong> 93 Jahre<br />

An der Kander 2, 79400 <strong>Kandern</strong><br />

16.02.12<br />

Erika Ruth Lange 86 Jahre<br />

geb. Heynitz<br />

Im Schorner 22, 79400 <strong>Kandern</strong><br />

17.02.12<br />

Hertha Ilse Beuschel 87 Jahre<br />

geb. Wohlschlegel<br />

Papierweg 11, 79400 <strong>Kandern</strong><br />

August-Macke-Schule<br />

Schnuppertag und Informationsabend an<br />

der August-Macke-Schule <strong>Kandern</strong><br />

„Wir freuen uns auf Sie und Ihr K<strong>in</strong>d!“ lautet<br />

unsere Devise.<br />

Unsere August-Macke-Haupt- und Realschule<br />

ist e<strong>in</strong>e moderne, freundliche und gut<br />

ausgestattete Schule. Unsere Schüler erfahren<br />

e<strong>in</strong>e gezielte Förderung ihrer sozialen<br />

Kompetenzen, ihrer musischen Ausdrucksfähigkeit,<br />

ihres Methodenrepertoires und ihrer<br />

Fremdsprachenkompetenz – auch die<br />

Berufsförderung hat neben vielen anderen<br />

Bereichen e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert.<br />

Machen Sie sich selbst e<strong>in</strong> Bild von unserer<br />

August-Macke-Schule! Wir laden Sie, liebe<br />

Eltern und Ihre K<strong>in</strong>der, unsere künftigen<br />

5.-Klässler, ganz herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Am Mittwoch, den 21. März 2012 stellt sich<br />

unsere Schule von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

vor. Sie können sich <strong>in</strong> unserer Schule umsehen,<br />

das <strong>in</strong>teressante Rahmenprogramm<br />

genießen und sich gerne auch zu unserem<br />

Bildungsangebot <strong>in</strong>formieren lassen.<br />

Am Donnerstag, den 22. März 2012, 20.00<br />

Uhr laden wir alle <strong>in</strong>teressierten Eltern zu e<strong>in</strong>em<br />

Informationsabend e<strong>in</strong>.<br />

Die Eltern unserer künftigen Realschul-Fünftklässler<br />

erhalten im Musiksaal


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 08. März 2012 Seite 3<br />

allgeme<strong>in</strong>e Informationen zu unserem Bildungsangebot<br />

sowie zur Entscheidung:„Französisch<br />

oder Englisch als 1.<br />

Fremdsprache?“ Ort: Musiksaal (Raum 102,<br />

EG).<br />

Die Eltern, die sich über unsere Werkrealschule<br />

/ Hauptschule zum Thema Bildungsgang<br />

Haupt- und Werkrealschule, Berufswegeplanung,<br />

unser Profil KIM <strong>in</strong>formieren<br />

wollen, treffen sich im Klassenzimmer<br />

der 5. Klasse (Raum 208, 1. Etage).<br />

Es würde uns freuen, Sie am Schnuppertag<br />

und an unserem Informationsabend möglichst<br />

zahlreich begrüßen zu können.<br />

Schulleitung und Kollegium<br />

der August-Macke-Schule<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

U. Willscheid, Rektor<strong>in</strong><br />

Grund- und Werkrealschule<br />

Vorderes Kandertal B<strong>in</strong>zen<br />

Tag der Offenen Tür<br />

Zum „Tag der Offenen Tür“ an der Werkrealschule<br />

Vorderes Kandertal <strong>in</strong> B<strong>in</strong>zen am<br />

Montag, dem 12. März 2012 von 14.30 –<br />

17.00 Uhr, s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der und Eltern der<br />

kommenden fünften Klassen sowie anderer<br />

Klassenstufen herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir wollen Ihnen die Gelegenheit geben, die<br />

Schule kennenzulernen, an ausgewählten<br />

Unterrichtsangeboten teilzunehmen und Informationen<br />

über die Klassen 5 – 10 der<br />

Werkrealschule von den Lehrkräften und der<br />

Schulleitung zu erhalten.<br />

Nach der Begrüßung und e<strong>in</strong>igen grundlegenden<br />

Informationen um 14.30 Uhr werden<br />

Unterrichtsbesuche <strong>in</strong> Musik, Informationstechnischer<br />

Grundbildung und im Bereich<br />

Wirtschaft/Hauswirtschaft sowie Technik<br />

und Naturwissenschaften möglich se<strong>in</strong>. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus werden Projektarbeit, Rollenspiele<br />

und sportliche Übungen präsentiert.<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der neunten Klasse<br />

bewirten die Gäste mit Getränken, Kaffee<br />

und Kuchen. In der Aula f<strong>in</strong>den Sie Informationen<br />

und zeitliche Angaben zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Angeboten und deren Inhalten.<br />

Wir freuen uns über Ihr reges Interesse und<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Schulleitung und Kollegium der Werkrealschule<br />

Vorderes Kandertal, B<strong>in</strong>zen<br />

Die Anmeldungen für die Werkrealschule<br />

Vorderes Kandertal <strong>in</strong> B<strong>in</strong>zen erfolgen am<br />

Mittwoch, 28. März 2012, von 8.00 – 12.00<br />

Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr und am Donnerstag,<br />

29. März, von 8.00 – 12.30 Uhr.<br />

Markgräfler Gymnasium<br />

Müllheim<br />

Informationsabend am Markgräfler Gymnasium<br />

Müllheim<br />

Für alle Eltern, die beabsichtigen, ihr K<strong>in</strong>d im<br />

kommenden Schuljahr am Markgräfler Gymnasium<br />

Müllheim anzumelden, f<strong>in</strong>det am<br />

Mittwoch, den 14. März 2012 e<strong>in</strong> Informationsabend<br />

statt. Hierzu s<strong>in</strong>d besonders<br />

herzlich auch die kommenden Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler mit e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geme<strong>in</strong>samer Beg<strong>in</strong>n ist um 18.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Aula des Markgräfler Gymnasiums <strong>in</strong> Müllheim.<br />

Anschließend werden die kommenden<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

zu e<strong>in</strong>em Stationenlauf durch das Schulhaus<br />

starten. Es warten verschiedene Stationen,<br />

die jeweils vor allem die „neuen“ Unterrichtsfächer<br />

und besondere Schulprojekte vorstellen.<br />

Die Eltern werden zeitgleich durch die Schulleitung<br />

und Fachlehrer<strong>in</strong>nen und Fachlehrer<br />

<strong>in</strong>formiert und beraten. Besondere Schwerpunkte<br />

s<strong>in</strong>d dabei: Fremdsprachenwahl, musikalisches<br />

Profil, Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Übergangshilfen<br />

und weitere Angebote für Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler am MGM.<br />

Das Ende ist für etwa 20.30 Uhr vorgesehen.<br />

Anmeldeterm<strong>in</strong>e am MGM s<strong>in</strong>d:<br />

Dienstag, 27.03.12, von 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 28.03.12, von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29.03.12, von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Heribert Hertramph, Oberstudiendirektor<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung <strong>in</strong><br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> und <strong>in</strong> den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen<br />

dh Härtebereich<br />

<strong>Kandern</strong> 9 II<br />

Tannenkirch 14 II<br />

Wollbach 9 II<br />

Holzen 14 II<br />

Riedl<strong>in</strong>gen 9 II<br />

Feuerbach 9 II<br />

Sitzenkirch 9 II<br />

Wassernotruftelefon<br />

Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen<br />

melden Sie sich bitte bei<br />

unserer Bereitschaft.<br />

Herr Brändl<strong>in</strong>: Telefon 0173 3409714<br />

Herr Pietrzak: Telefon 0172 7164829<br />

<strong>Kandern</strong>, den 05. März 2012<br />

Bürgermeisteramt<br />

Unsere Glückwünsche<br />

gelten…<br />

Frau Paula Greule, <strong>Kandern</strong>, Papierweg 11,<br />

zur Vollendung ihres 92. Lebensjahres am<br />

09. März,<br />

Frau Irma Tanner, Tannenkirch, Erdweg 4,<br />

zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres am<br />

09. März,<br />

Herrn Erich Kilchl<strong>in</strong>g, <strong>Kandern</strong>, Feuerbacher<br />

Str. 2, zur Vollendung se<strong>in</strong>es 77. Lebensjahres<br />

am 10. März,<br />

Frau Ursula Baumgartner, <strong>Kandern</strong>, Hermann-Burte-Str.<br />

17, zur Vollendung ihres 84.<br />

Lebensjahres am 11. März,<br />

Frau Christel Kschesch<strong>in</strong>ski, <strong>Kandern</strong>, Hermann-Burte-Str.<br />

11/1, zur Vollendung ihres<br />

74. Lebensjahres am 11. März,<br />

Frau Zäzilia Grether, <strong>Kandern</strong>, Feuerbacher<br />

Str. 17, zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres<br />

am 13. März,<br />

Herrn Helmut Kilchl<strong>in</strong>g, Tannenkirch, Tannenkircher<br />

Str. 15, zur Vollendung se<strong>in</strong>es 84.<br />

Lebensjahres am 14. März,<br />

Frau Lieselotte Weible, <strong>Kandern</strong>, Papierweg<br />

11, zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres<br />

am 14. März,<br />

Frau Maria Schneider, <strong>Kandern</strong>, Feuerbacher<br />

Str. 2, zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres<br />

am 14. März,<br />

Frau Gerda Ste<strong>in</strong>, Wollbach, Egertenstr. 32,<br />

zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres am<br />

14. März,<br />

Frau Adelheid Brätschkus, Wollbach, Röttler<br />

Weg 21, zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres<br />

am 15. März.<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Am Samstag, den 10.03.2012 und Sonntag,<br />

den 11.03.2012:<br />

Notfalldienst zu erfragen unter DRK-<strong>Lörrach</strong>,<br />

Telefon 01805 19292-330<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund<br />

um die Uhr – an Werktagen von 18.00 bis<br />

08.00 Uhr.<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz<br />

<strong>Lörrach</strong>, Telefon 0180 3 222555-35<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Krankentransporte 19222<br />

Notfalldienst der Apotheken<br />

Donnerstag, 08.03.2012 bis Freitag,<br />

09.03.2012:<br />

Kur-Apotheke Bad Bell<strong>in</strong>gen, Hebelweg 6,<br />

Telefon 07635 1814;<br />

Freitag, 09.03.2012 bis Samstag,<br />

10.03.2012:<br />

Apotheke am Zöll<strong>in</strong>platz, Badenweiler,<br />

Zöll<strong>in</strong>platz 4, Telefon 07632 891576;<br />

Samstag, 10.03.2012 bis Sonntag,<br />

11.03.2012:<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Neuenburg,<br />

Schlüsselstr. 14, Telefon 07631 7710;


Seite 4 Donnerstag, den 08. März 2012 <strong>Kandern</strong><br />

Sonntag, 11.03.2012 bis Montag,<br />

12.03.2012:<br />

Löwen-Apotheke <strong>Kandern</strong>, Marktplatz 14,<br />

Telefon 07626 234;<br />

Montag, 12.03.2012 bis Dienstag,<br />

13.03.2012:<br />

Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57,<br />

Telefon 07631 740600;<br />

Dienstag, 13.03.2012 bis Mittwoch,<br />

14.03.2012:<br />

Markgrafen-Apotheke Badenweiler,<br />

Waldweg 2, Telefon 07632 376;<br />

Mittwoch, 14.03.2012 bis Donnerstag,<br />

15.03.2012:<br />

Rhe<strong>in</strong>-Apotheke Neuenburg,<br />

Schlüsselstr. 4, Telefon 07631 72029.<br />

Der Wechsel der Notdienstbereitschaft<br />

f<strong>in</strong>det täglich ab 08.30 Uhr statt.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der Praxisbezirke <strong>Kandern</strong><br />

und Efr<strong>in</strong>gen-Kirchen<br />

Vertretung am Wochenende<br />

10./11. März 2012:<br />

Tierarzt Jörg He<strong>in</strong>rich, <strong>Kandern</strong>,<br />

Am Häßler 2, Telefon 07626 914110<br />

Nächste Woche beg<strong>in</strong>nen bei uns folgende<br />

Kurse:<br />

� Computern für Leute ab 50<br />

Der ausgebuchte Kurs mit Manfred Rau<br />

kann wie ausgeschrieben am Dienstag, den<br />

13. März um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der August-Macke-Schule<br />

starten.<br />

� “Blumenmythos“ - Das Blumenmotiv <strong>in</strong><br />

der Malerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart<br />

Das zwei Donnerstage umfassende<br />

Sem<strong>in</strong>ar mit Karlhe<strong>in</strong>z Beyerle beg<strong>in</strong>nt<br />

am Donnerstag, 15. März um 20.00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Aula der Grundschule <strong>Kandern</strong>.<br />

Gebühr: 12,- Euro. Anmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d noch möglich.<br />

� Qigong Yangsheng - „Arbeit“ mit der<br />

Lebenskraft<br />

Ab Donnerstag, 15. März, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

8 Abende<br />

In die Tradition der Qigong-Übungen fließen<br />

Konzepte der Heilkunde und der großen philosophischen<br />

Schulen zusammen. Qigong<br />

ist e<strong>in</strong> Weg des Übens, des eigenen Bemühens<br />

um Gesunderhaltung und Heilung auf<br />

allen Ebenen und e<strong>in</strong> Teil e<strong>in</strong>es breiten Weges<br />

der Selbstkultivierung. Die schönen und<br />

langsam ausgeführten Bewegungen, angeleitet<br />

durch die Vorstellungskraft, bee<strong>in</strong>flussen<br />

körperliche, geistige und seelische<br />

Funktionen im S<strong>in</strong>ne der Regulation und<br />

Stärkung. Der neue Kurs mit Annette Hochre<strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>det im Therapieraum (EG) des Luise-Klaiber-Hauses<br />

<strong>in</strong> <strong>Kandern</strong> statt. Gebühr:<br />

56,00 Euro. Es gibt noch freie Plätze.<br />

E<strong>in</strong>zelveranstaltungen <strong>in</strong> der nächsten<br />

Woche:<br />

� Altbasel mit dem Grabmacherjoggi<br />

Die angemeldeten Teilnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Teilnehmer zur ausgebuchten Tour „Sargdeckel<br />

& Gartenzwerg“ treffen sich um 14.45<br />

Uhr vor dem Torbogen des Lohnhofs (Leonhardskirchplatz).<br />

� Hundesprache verstehen<br />

Der ausgebuchte Kursabend mit Andrea<br />

Hartmann beg<strong>in</strong>nt wie ausgeschrieben am<br />

Dienstag, den 13. März um 19.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

August-Macke-Schule.<br />

� Quantenheilung- Altes Heilwissen auf<br />

neuen Wegen<br />

Für diesen Vortrag mit Sab<strong>in</strong>e Schraft-Irnstädter<br />

gibt es noch freie Plätze. Beg<strong>in</strong>n ist am<br />

Mittwoch um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der August-Macke-Schule<br />

im Kunstraum 303 im 2. OG.<br />

(An-)melden ist der erste Schritt…<br />

persönlich <strong>in</strong> der Geschäftsstelle:<br />

Hauptstr. 18, E<strong>in</strong>gang Notariat<br />

telefonisch: 07626 973228, auch per Anrufbeantworter<br />

schriftlich per Karte <strong>in</strong> den VHS-Briefkasten<br />

<strong>in</strong> der Tür der Geschäftsstelle<br />

per Telefax: 07626 973229<br />

per Internet: www.kandern.de<br />

oder per E-Mail: vhs@kandern.de (nur hier<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Bestätigung)<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Sonst von Montag bis Freitag von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr geöffnet sowie nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

VHS-Theaterfahrt<br />

Die Theater-Besuchergeme<strong>in</strong>schaft der<br />

VHS <strong>Kandern</strong> fährt am Sonntag, 11. März<br />

2012 <strong>in</strong>s Theater nach Freiburg. Zur Aufführung<br />

gelangt das Schauspiel „Michael Kohlhaas“<br />

von He<strong>in</strong>rich von Kleist. Die Busabfahrtszeiten<br />

s<strong>in</strong>d: In Hert<strong>in</strong>gen (Bushaltestelle)<br />

um 17.40 Uhr, <strong>in</strong> Tannenkirch (Ortse<strong>in</strong>gang<br />

Ett<strong>in</strong>gen) um 17.35 Uhr, <strong>in</strong> Holzen (Rathaus)<br />

um 17.40 Uhr, <strong>in</strong> Hammerste<strong>in</strong> um<br />

17.45 Uhr, <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong> (Bahnhof) um 17.50<br />

Uhr, <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen um 17.55 Uhr, <strong>in</strong> Liel um<br />

18.00 Uhr, <strong>in</strong> Schliengen (Bushaltestelle gegenüber<br />

Rathaus) um 18.05 Uhr.<br />

Der nächste Vorlese-<br />

Freitag ist am 09. März<br />

Es geht weiter mit zwei neuen Büchern.<br />

� Gruppe 1 ab 15.00 Uhr – von 6 bis 8<br />

Jahren<br />

� Gruppe 2 ab 16.00 Uhr - zwischen 8<br />

und 11 Jahren<br />

Auch wer <strong>in</strong> den letzten Wochen nicht<br />

dabei war, kann immer noch e<strong>in</strong>steigen.<br />

Neue Romane für Jugendliche<br />

�� Timothée de Fombelle: Tobie Lolness<br />

Bd. 1:<br />

E<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> der Schwebe. dtv 2012<br />

Band 1 der Tobie Lolness-Abenteuergeschichte<br />

von den kle<strong>in</strong>en Menschen auf den<br />

Bäumen: Tobie Lolness ist gerade mal anderthalb<br />

Millimeter groß. Seit Anbeg<strong>in</strong>n der<br />

Zeit lebt se<strong>in</strong> Volk auf der uralten, mächtigen<br />

Eiche. In e<strong>in</strong>em Wettlauf gegen die Zeit versucht<br />

Tobie alles, um se<strong>in</strong>e Eltern vor dem<br />

drohenden Tod zu retten. Tobies Vater, e<strong>in</strong><br />

begnadeter Wissenschaftler, will das Geheimnis<br />

se<strong>in</strong>er revolutionären Entdeckung<br />

nicht preisgeben. Auch als Hörbuch - empfohlen<br />

ab 12 Jahren.<br />

��Timothée de Fombelle: Tobie Lolness<br />

Bd. 2:<br />

Die Augen von Elisha. dtv 2010<br />

Band 2 der Tobie Lolness-Abenteuergeschichte:<br />

Tobie kehrt zurück. Se<strong>in</strong>e Eltern<br />

s<strong>in</strong>d gar nicht tot. Doch was ihn <strong>in</strong> der Baumwelt<br />

erwartet, ist schrecklich. Der Baum ist<br />

von Vernichtung bedroht. Wie viele andere<br />

müssen Tobies Eltern Zwangsarbeit leisten.<br />

Und Elisha, Tobies große Liebe, bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> den Händen se<strong>in</strong>er ärgsten Widersacher.<br />

Auch als Hörbuch - empfohlen ab 12<br />

Jahren.<br />

� Timothée de Fombelle: Vango Bd. 1:<br />

Zwischen Himmel und Erde. Gerstenberg<br />

Verlag 2011<br />

Paris 1934: Zusammen mit vierzig anderen<br />

weiß gekleideten Männern wartet Vango, 19<br />

Jahre, ausgestreckt auf den Pflasterste<strong>in</strong>en<br />

vor Notre-Dame auf se<strong>in</strong>e Priesterweihe.<br />

Doch dazu kommt es nicht. Vango muss fliehen.<br />

Ihm wird Mord vorgeworfen. E<strong>in</strong>e waghalsige<br />

Verfolgungsjagd beg<strong>in</strong>nt, die Vango<br />

über die Dächer von Paris bis an den Bodensee<br />

und an Bord e<strong>in</strong>es Zeppel<strong>in</strong>s nach Sizilien<br />

führt. Er ist getrieben von der Frage: Wer<br />

b<strong>in</strong> ich? Wer verfolgt mich? Empfohlen ab 12<br />

Jahren.<br />

� Maryrose Wood:<br />

Das Geheimnis von Ashton Place. Thienemann<br />

Verlag 2012<br />

Lord und Lady Ashton, frisch verheiratet, haben<br />

unerwartet Zuwachs bekommen. In den<br />

ausgedehnten Wäldern ihres Besitzes wurden<br />

drei K<strong>in</strong>der gefunden: verwahrlost,<br />

schmutzig, wild. Es entsteht der Verdacht,<br />

sie seien von Wölfen aufgezogen worden.<br />

Trotzdem holt der Lord die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>s Haus<br />

und legt ihre Erziehung <strong>in</strong> die jungen Hände<br />

von Miss Penelope Lumley. Beherzt, lebensklug<br />

und mit viel Humor stellt sich die 15-Jährige<br />

der Aufgabe, aus den drei Wolfsk<strong>in</strong>dern<br />

präsentable kle<strong>in</strong>e Engländer zu machen.<br />

Empfohlen ab 12 Jahren.<br />

Schachspielen startet wieder<br />

am 16. März<br />

Wie schon im letzten Jahr können K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche mit Uwe Wehrle <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppen Schach lernen und spielen.<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich,<br />

Neue<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d willkommen.


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 08. März 2012 Seite 5<br />

Teilnehmen können K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

ab 6 Jahren bzw. ab dem ersten<br />

Schuljahr.<br />

Spielregeln und Spielstrategien lernen<br />

wir auf e<strong>in</strong>fache Art. Im Vordergrund stehen<br />

Spielfreude und das Spielen mit etwa<br />

gleichstarken Gegnern.<br />

� Wann? Jeweils an diesen Freitagen:<br />

16. März, 20. April, 11. Mai, 15. Juni<br />

und 13. Juli<br />

� Uhrzeit: Immer von 16.00 bis 17.00<br />

Uhr<br />

� Wichtig: Pro Gruppe maximal 10<br />

Teilnehmer. Anmeldung ab sofort <strong>in</strong><br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei direkt oder telefonisch<br />

unter 07626 973400.<br />

Neue Romane über<br />

Frauenleben<br />

� Zeruya Shalev: Für den Rest des Lebens.<br />

Berl<strong>in</strong> Verlag 2012<br />

Chemda Horovitz liegt <strong>in</strong> ihrem Bett und<br />

blickt mit schw<strong>in</strong>dendem Bewusstse<strong>in</strong> auf ihr<br />

Leben zurück. Sie denkt an ihre K<strong>in</strong>dheit im<br />

Kibbuz, an ihre Ehe und ihre zwei K<strong>in</strong>der.<br />

Alle Liebe und Aufmerksamkeit gilt ihrer<br />

Tochter. Als diese sich immer weiter von ihr<br />

entfernt, will sie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d adoptieren und<br />

noch e<strong>in</strong>mal von vorne beg<strong>in</strong>nen. Doch der<br />

Widerstand ihrer Familie treibt sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Sackgasse.<br />

� Luca di Fulvio: Der Junge, der Träume<br />

schenkt. Lübbe Verlag 2012<br />

New York im Jahr 1909: Aus e<strong>in</strong>em transatlantischen<br />

Frachter steigt e<strong>in</strong>e junge Frau mit<br />

ihrem Sohn Natale. Sie kommen aus dem<br />

tiefsten Süden Italiens - mit dem Traum von<br />

e<strong>in</strong>em besseren Leben <strong>in</strong> Amerika. Doch <strong>in</strong><br />

der von Armut, Elend und Krim<strong>in</strong>alität gezeichneten<br />

Lower East Side New Yorks gelten<br />

die gnadenlosen Gesetze der Gangs.<br />

� L<strong>in</strong>da Olsson: Die Dorfhexe. btb-Verlag<br />

2009<br />

Nach dem Tod ihres Mannes sucht Veronika<br />

Trost <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>samkeit und mietet e<strong>in</strong> Haus<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schwedischen Dorf. Bald schon<br />

wird ihre als Dorfhexe verschriene Nachbar<strong>in</strong><br />

die engste Vertraute der jungen Frau.<br />

Bilderbuchk<strong>in</strong>o im März<br />

„Für Hund und Katz ist auch noch<br />

Platz“<br />

E<strong>in</strong>e wunderschöne Hexengeschichte<br />

von Axel Scheffler und Julia Donaldson<br />

Mittwoch, 14. März, 15.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Kandern</strong><br />

Evangelische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt:<br />

Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di., Mi und Fr., 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07626 970274<br />

Fax: 07626 970276<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@ekikandern.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel.: 07626/970274<br />

Term<strong>in</strong>e der Woche:<br />

Sonntag, 11. März - Okuli<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant<br />

Dr. Volz), Kollekte: Für Ökumene<br />

und Auslandsarbeit “Versöhnte Verschiedenheit<br />

<strong>in</strong> Vielfalt”, Pflichtkollekte der<br />

Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Deutschland<br />

Montag, 12. März<br />

20.00 Ökum. Kirchenchor im Luthersaal<br />

Dienstag, 13. März<br />

17.00 Kle<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>derchor im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

18.00 K<strong>in</strong>derchor im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

17.30 Jungpfadf<strong>in</strong>der (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

Mittwoch, 14. März<br />

15.00 Konfirmandenunterricht Gruppe I + II<br />

19.30 Andacht zum Feierabend <strong>in</strong> der Kirche<br />

20.00 “Mutlos, freudlos, antriebslos”, Abend<br />

zum Thema Depression im Luthersaal (weitere<br />

Infos siehe unten)<br />

Freitag, 16. März<br />

17.30 Pfadf<strong>in</strong>der (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

Sonntag, 18. März - Lätare<br />

18.00 „All you need is love“, Von den KonfirmandInnen<br />

gestalteter “Gottesdienstplus”<br />

Der Wochenspruch für diese Woche lautet:<br />

„Wer se<strong>in</strong>e Hand an den Pflug legt und sieht<br />

zurück, der ist nicht geschickt für das Reich<br />

Gottes.“ Lk 9,62<br />

“Mutlos, freudlos, antriebslos -<br />

Menschen mit Depressionen besser verstehen."<br />

Unter diesem Thema steht e<strong>in</strong> Abend, den<br />

wir geme<strong>in</strong>sam mit der katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

anbieten. Fast jeder hat mit dem<br />

Thema Depression schon zu tun gehabt. Sei<br />

es im Verwandten- oder Freundeskreis oder<br />

bei sich selbst. Was man wissen sollte über<br />

dieses Krankheitsbild und was <strong>in</strong> der Begegnung<br />

mit Betroffenen wichtig ist, wird an diesem<br />

Abend von zwei erfahrenen Psychologen<br />

erläutert. Stefan Günther und Christ<strong>in</strong>e<br />

Jacob von der Psychologischen Paar- und<br />

Lebensberatungsstelle des Diakonischen<br />

Werks <strong>Lörrach</strong> gestalten diesen Themenabend<br />

am Mittwoch, 14. März, 20.00 Uhr im<br />

Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Luthersaal<br />

(Waldeckstr. 20).<br />

“All you need is love”<br />

Dieses Motto haben<br />

die KonfirmandInnen<br />

gewählt für den Gottesdienst,<br />

mit dem sie<br />

sich der Geme<strong>in</strong>de<br />

präsentieren. Früher<br />

gab es e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

“Prüfung”. Heute sollen die Jugendlichen<br />

zu e<strong>in</strong>em Thema ihrer Wahl e<strong>in</strong>en Gottesdienst<br />

gestalten und damit zeigen, dass<br />

sie sich auskennen <strong>in</strong> Sachen Glaube und<br />

Gottesdienst. Zu diesem sicher sehr abwechslungsreichen<br />

und lebendigen Gottesdienst<br />

ist die Geme<strong>in</strong>de besonders herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen: Sonntag, 18. März um 18.00<br />

Uhr.<br />

� Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Feuerbach/Riedl<strong>in</strong>gen/<br />

Tannenkirch<br />

Pfarramt:<br />

Im Kirchacker 12, 79400 Tannenkirch<br />

Tel. 07626 329 - Fax: 07626 972589<br />

E-Mail: pfarramt_tannenkirch@web.de,<br />

www.ekima.<strong>in</strong>fo<br />

Büro: Dienstag & Donnerstag 15.00 -<br />

17.30 Uhr Christa Moros<strong>in</strong>i<br />

Samstag, 10.03.12<br />

14.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> Tannenkirch<br />

Sonntag, 11.03.12 - Okuli<br />

09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Feuerbach (Pfr.<br />

i.R. Peper)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen (Pfr.<br />

i.R. Peper)<br />

10.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen


Seite 6 Donnerstag, den 08. März 2012 <strong>Kandern</strong><br />

Montag, 12.03.12<br />

14.30 Uhr Frauenkreis Feuerbach im Feuerwehrhaus<br />

19.30 Uhr Frauenkreis Tannenkirch im Pfarrhaus<br />

Dienstag, 13.03.12<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch<br />

Mittwoch, 14.03.12<br />

19.30 Uhr geme<strong>in</strong>same Passions-Andacht<br />

<strong>in</strong> der Kirche Tannenkirch<br />

� Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Wollbach und<br />

Holzen<br />

Rathausstraße 18, 79400 Wollbach<br />

Tel.: 07626 232 – Fax: 07626 8328<br />

E-Mail: pfarramt_wollbach@web.de<br />

Büro: M. Krebs<br />

Di.: 08.30 – 12.00 Uhr<br />

Wollbach<br />

Sonntag, 11.03.12 (Okuli)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. A. Huettner)<br />

Predigtreihe Frauen der Bibel: „Maria und<br />

Martha – E<strong>in</strong>heit von Handeln und Träumen“<br />

Montag, 12.03.2012:<br />

20.00 Uhr Geme<strong>in</strong>same Sitzung des Kirchengeme<strong>in</strong>derates<br />

<strong>in</strong> der „Wartburg“<br />

Dienstag, 13.03.2012:<br />

20.00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst<br />

Mittwoch, 14.03.12<br />

09.30 - 11.00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe<br />

<strong>in</strong> der Wartburg<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr Passionsandacht „Der Mensch <strong>in</strong><br />

der Gewalt des Bösen“<br />

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

Holzen<br />

Sonntag, 11.03.12 (Okuli)<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. A. Huettner)<br />

Predigtreihe Frauen der Bibel: „Maria und<br />

Martha – E<strong>in</strong>heit von Handeln und Träumen“<br />

Montag, 12.03.2012:<br />

20.00 Uhr Geme<strong>in</strong>same Sitzung des Kirchengeme<strong>in</strong>derates<br />

<strong>in</strong> Wollbach<br />

Mittwoch, 14.03.12<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr Passionsandacht „Der Mensch <strong>in</strong><br />

der Gewalt des Bösen“ / Kirche Wollbach<br />

� Kath. Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

<strong>Kandern</strong> – Iste<strong>in</strong><br />

www.seelsorgee<strong>in</strong>heit-kandern-iste<strong>in</strong>.de<br />

Pfr. Josef Dorbath<br />

Kath. Pfarramt St. Franz von Sales <strong>Kandern</strong><br />

Tel./Fax 07626 970033 / 970034<br />

Büro Mo. & Fr. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.kandern@seelsorgee<strong>in</strong>heitkandern-iste<strong>in</strong>.de<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Iste<strong>in</strong><br />

Tel./Fax 07628 357 / 95347<br />

Büro Di. & Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.iste<strong>in</strong>@seelsorgee<strong>in</strong>heitkandern-iste<strong>in</strong>.de<br />

10.03. - Samstag der 2. Fastenwoche<br />

Hutt<strong>in</strong>gen<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für Alfred Schmid<br />

11.03. - 3. Fastensonntag<br />

<strong>Kandern</strong><br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

Iste<strong>in</strong><br />

11.00 Uhr Hl. Messe für Josef Krieg, K<strong>in</strong>derkirche<br />

13.03. - Dienstag der 3. Fastenwoche<br />

Iste<strong>in</strong><br />

09.30 Uhr Hl. Messe für Rosa Wunderl<strong>in</strong> und<br />

Angehörige<br />

14.03. - Mittwoch der 3. Fastenwoche<br />

<strong>Kandern</strong><br />

08.30 Uhr Anbetung<br />

<strong>Kandern</strong><br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

Riedl<strong>in</strong>gen<br />

15.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenheim<br />

„Im Schorner“<br />

15.03. - Donnerstag der 3. Fastenwoche<br />

<strong>Kandern</strong><br />

10.45 Uhr Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus<br />

17.03. - Samstag der 3. Fastenwoche<br />

Marzell<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

18.03. - 4. Fastensonntag<br />

Iste<strong>in</strong><br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Kandern</strong><br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Überreichung<br />

der Bibel an die Schüler der 2. Klasse<br />

Höllste<strong>in</strong><br />

18.00 Uhr Jugendgottesdienst „Jugorette“<br />

H<strong>in</strong>weise für St. Franz von Sales <strong>Kandern</strong><br />

� Mi., 14. März, 18.00 Uhr im Pfarrhaus Bibelgespräch<br />

zu Joh. 9,1-41<br />

� Mi., 14. März, 20.00 Uhr im Luthersaal,<br />

Waldeckstr. 20, Vortrag: „Mutlos, freudlos,<br />

antriebslos...“ Menschen mit Depressionen<br />

besser verstehen. Referenten:<br />

Stefan Günther und Christ<strong>in</strong>e Jacob,<br />

<strong>Lörrach</strong>.<br />

� Montags um 20.00 Uhr im Luthersaal<br />

Chorprobe des Ökumenischen Kirchenchors.<br />

� So., 18. März „Dosensonntag“ für Tafelladen.<br />

Pfadf<strong>in</strong>derstamm St. Kathar<strong>in</strong>a <strong>Kandern</strong>:<br />

Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche<br />

Montags 17.30 Uhr Wölfl<strong>in</strong>ge (7 - 11 Jahre)<br />

mit Markus Büchel<strong>in</strong><br />

Dienstags 17.30 Uhr Jungpfadf<strong>in</strong>der (11 -<br />

14 Jahre) mit Tobias Franzke & Alexander<br />

Grüber<br />

Dienstags 19.00 Uhr Rover (16 - 18 Jahre)<br />

mit Jonas Muchenberger<br />

Freitags 17.30 Uhr Pfadf<strong>in</strong>der (14 - 16<br />

Jahre) mit Markus Büchel<strong>in</strong><br />

Geistlicher Brosamen<br />

E<strong>in</strong> portugiesischer Seifenfabrikant sagte <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em spöttelndem Ton zu e<strong>in</strong>em Priester:<br />

„Hat nicht das Christentum versagt?! Obwohl<br />

es schon 2000 Jahre gepredigt wird, ist die<br />

Welt noch nicht besser geworden. Auf der<br />

ganzen Welt gibt es noch so viel Bosheit und<br />

so viele schlechte Menschen.“<br />

Da wies der Priester auf e<strong>in</strong> ungewöhnlich<br />

schmutziges K<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>, das gerade am Straßenrand<br />

im Dreck spielte und bemerkte: „Bei<br />

dem kle<strong>in</strong>en Fratz hat ihre Seife aber auch<br />

versagt.“ – „Seife“, entgegnete der Fabrikant,<br />

„nützt natürlich nur etwas, wenn man<br />

sie auch anwendet!“ – Der Priester gab ihm<br />

zurück: „Nicht anders wie das Christentum<br />

auch!“<br />

Freie evangelische<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Kandern</strong><br />

Feuerbacher Straße 29<br />

Tel. Geme<strong>in</strong>debüro: 07626 972554<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@feg-kandern.de<br />

Homepage: www.feg-kandern.de<br />

Donnerstag, 08.03.2012<br />

9.30 Uhr Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe „Zwergentreff“<br />

Freitag, 09.03.2012<br />

18.00 Uhr Jungschar für K<strong>in</strong>der von 8 - 12<br />

Jahren<br />

19.00 Uhr Geme<strong>in</strong>degebetstreffen<br />

20.00 Uhr Jugendabend V.I.P. – „Very Important<br />

Person“ im ConneXion – Du bist e<strong>in</strong>geladen!<br />

Sonntag, 11.03.2012<br />

10.30 – 11.45 Uhr Gottesdienst und parallel<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> altersgerechten Gruppen.<br />

Leitung: Daniel Sexauer, <strong>Kandern</strong><br />

Predigt: Markus Gulden, Sitzenkirch mit dem<br />

vierten Teil unserer siebenwöchigen Themenreihe<br />

„Glaube am Montag“ heute zum<br />

Thema „Onl<strong>in</strong>e - die Verb<strong>in</strong>dung steht“ Sie<br />

s<strong>in</strong>d zu unseren Gottesdiensten immer sehr<br />

herzlich willkommen!<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

20.00 Uhr Geme<strong>in</strong>deleitung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Mittwoch, 14.03.2012<br />

9.30 Uhr CBSI zweisprachiges Bibelstudium<br />

für Frauen<br />

16.00-18.00UhrMeetandEatimConneXion<br />

20.00 Uhr Besprechung des Festkomitees<br />

für das 25-jährige Geme<strong>in</strong>dejubiläum<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

9.30 Uhr Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe „Zwergentreff“;<br />

Wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder<br />

Papas) mit ihren kle<strong>in</strong>en „Zwergen“ bis zum<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten sehr herzlich zu<br />

unserer Gruppe e<strong>in</strong>laden. Wir frühstücken<br />

geme<strong>in</strong>sam, haben Spaß mite<strong>in</strong>ander, können<br />

uns austauschen, spielen mit den K<strong>in</strong>dern<br />

und begrüßen jedes Mal Anton, unseren<br />

besonderen Liebl<strong>in</strong>g der Kle<strong>in</strong>en und


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 08. März 2012 Seite 7<br />

Großen. Auch englisch sprechende Besucher<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Freitag, 16.03.2012<br />

18.00 - 19.30 Uhr Jungschar für K<strong>in</strong>der von 8<br />

- 12 Jahren<br />

Term<strong>in</strong>e des<br />

FC <strong>Kandern</strong><br />

Zum Abschluss des rundum<br />

gelungenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gscamps<br />

der Aktiven <strong>in</strong> Görwihl am vergangenen<br />

Wochenende stand am Sonntag,<br />

4. März, noch e<strong>in</strong> Testspiel beim Kreisliga<br />

B-Ligisten FC Friedl<strong>in</strong>gen auf dem Programm.<br />

Trotz schwerer Be<strong>in</strong>e wurde auch dieses<br />

Vorbereitungsspiel mit 3:1 Toren gewonnen;<br />

die Tore erzielten Neuzugang Andrea Rossetti,<br />

Nico Kielholz und Michael Regez.<br />

Als letzten Test vor dem am Sonntag, 18.<br />

März um 15.00 Uhr beim TUS Kle<strong>in</strong>es Wiesental<br />

stattf<strong>in</strong>denden ersten Punktspiel nach<br />

der W<strong>in</strong>terpause trägt die 1. Mannschaft am<br />

Samstag, 10. März 2012 auf eigenem Platz<br />

e<strong>in</strong> Vorbereitungsspiel gegen den Kreisliga-B<br />

Ligisten SV Wyhlen aus; Anpfiff auf<br />

dem Hartplatz <strong>in</strong> der Au ist um 14.30 Uhr.<br />

Ergebnis des Vorbereitungsspieles der 2.<br />

Mannschaft vom vergangenen Sonntag:<br />

FC <strong>Kandern</strong> II – SV Wollbach 2:1<br />

Tore: Mahir Hayatsu, Benedikt Walter<br />

Term<strong>in</strong>ankündigung:<br />

Mittwoch, 14. März 2012: (Punktspiel)<br />

FC <strong>Kandern</strong> A-Junioren -<br />

SG Malsburg/Marzell A-Jun. 19.30 Uhr<br />

Platzwart gesucht<br />

Der FC <strong>Kandern</strong> sucht ab sofort für die Pflege<br />

der Platzanlagen e<strong>in</strong>en zuverlässigen<br />

Platzwart. Interessenten möchten sich bitte<br />

beim sportlichen Leiter Rolf Sutter, Telefon<br />

8170, melden.<br />

TSV <strong>Kandern</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

2. Mannschaft verliert <strong>in</strong> der Bezirksligatabelle<br />

die Spitzenposition<br />

Alle Ergebnisse und Punktesammler für<br />

<strong>Kandern</strong>:<br />

A-Pokal Halbf<strong>in</strong>ale Herren TSV <strong>Kandern</strong> –<br />

ESV Weil II: 1:4<br />

Harald Karnich<br />

Herren TTC End<strong>in</strong>gen - TSV <strong>Kandern</strong>: 9:4<br />

Mohr/Gulden, Dirk von Wichdorff, Berthold<br />

Mohr, Harald Karnich<br />

Herren TSV <strong>Kandern</strong> II – TTC Tiengen-Horheim<br />

II: 5:9<br />

Scholz/Haas, Fischer/Bolanz, Rüdiger<br />

Haas, Gerd Bolanz, Edgar Fischer<br />

19.00 Uhr Geme<strong>in</strong>degebetstreffen<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

Die Term<strong>in</strong>e und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums<br />

ConneXion, dem Programm<br />

Herren TSV <strong>Kandern</strong> II - TSV Rümm<strong>in</strong>gen:<br />

9:3<br />

Fischer/Bolanz, Scholz/Weber, Dieter<br />

Scholz (2x), Andreas Köhler (2x), Edgar Fischer<br />

(2x), Gerd Bolanz<br />

Herren TSV <strong>Kandern</strong> III – TSCH Langenau<br />

II: 9:7<br />

Hartmann/Brodbeck (2x), Müller/Faderl,<br />

Bauer/Ste<strong>in</strong>kemper, Jogy Hartmann (2x),<br />

Norbert Faderl (2x), Dirk Brodbeck<br />

Herren TTC Wehr III – TSV <strong>Kandern</strong> III: 5:9<br />

Hartmann/Brodbeck, Bauer/Ste<strong>in</strong>kemper,<br />

Jogy Hartmann, Norbert Faderl (2x), Dirk<br />

Brodbeck (2x), Daniel Bauer (2x)<br />

Jugend TSV <strong>Kandern</strong> – TTC Forchheim:<br />

1:8<br />

Lucas Scholz<br />

Schüler TSV <strong>Kandern</strong> – TTC Hasel: 6:2<br />

Müller/Müller, Lang/ Kiefer, Tobias Müller,<br />

Erik Müller, Eric Lang, Dom<strong>in</strong>ik Kiefer<br />

Schüler TSV <strong>Kandern</strong> II – TTC Grenzach-<br />

Wyhlen: 1:6<br />

Luca Hagmeier<br />

Vorschau:<br />

Mittwoch, 07.03.12, 20.00 Uhr: Herren TTC<br />

Grenzach-Wyhlen II – TSV <strong>Kandern</strong> II<br />

Samstag, 10.03.12, 10.30 Uhr: Schüler TTC<br />

Hasel – TSV <strong>Kandern</strong> II<br />

Samstag, 10.03.12, 14.30 Uhr: Schüler SV<br />

Noll<strong>in</strong>gen – TSV <strong>Kandern</strong><br />

Samstag, 10.03.12, 15.00 Uhr: Jugend AV<br />

Germania Freiburg St. Georgen – TSV <strong>Kandern</strong><br />

Samstag, 10.03.12, 18.00 Uhr: Herren TSV<br />

<strong>Kandern</strong> II – TTC Laufenburg<br />

Am Freitag, 09.03.12, wird im Gasthaus<br />

Ochsen <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong> die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Tischtennisabteilung<br />

stattf<strong>in</strong>den. Die Vorstandschaft hofft auf<br />

rege Beteiligung. Beg<strong>in</strong>n wird um 20.00 Uhr<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Sitzung der IG-Budenfest am<br />

15. März 2012<br />

Am Donnerstag, den 15. März 2012 f<strong>in</strong>det<br />

um 20.00 Uhr im Gasthaus „Sonne“ <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong><br />

e<strong>in</strong>e Sitzung der IG-Budenfest statt. Auf<br />

der Tagesordnung stehen u.a. die Wahl des<br />

1. und 2. Vorsitzenden und des Schriftfüh-<br />

der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten<br />

unserer Geme<strong>in</strong>dejugend f<strong>in</strong>den Sie im<br />

Amtsblatt unter den Vere<strong>in</strong>smitteilungen und<br />

noch ausführlicher im Internet unter<br />

www.vision-is-possible.de.<br />

rers sowie e<strong>in</strong> Ausblick auf das diesjährige<br />

Budenfest.<br />

Die am Budenfest teilnehmenden Vere<strong>in</strong>e<br />

werden um e<strong>in</strong> möglichst vollzähliges Ersche<strong>in</strong>en<br />

gebeten.<br />

www.k<strong>in</strong>o-kandern.de<br />

Telefon: 07626 9744955<br />

Filmprogrammübersicht:<br />

Donnerstag, 08. März 2012:<br />

20.15 Uhr Nur für Personal, 35 mm, Der besondere<br />

Film, 107 M<strong>in</strong>.<br />

Freitag, 09. März 2012:<br />

20.15 Uhr Ziemlich beste Freunde, Digital 5.<br />

Woche, ab 6 J./112 M<strong>in</strong>.<br />

Samstag, 10. März 2012:<br />

20.15 Uhr Ziemlich beste Freunde, Digital<br />

Sonntag, 11. März 2012:<br />

15.00 Uhr Der kle<strong>in</strong>e Nick, Digital, NEU, 91<br />

M<strong>in</strong>uten<br />

20.15 Uhr Habemus Papam, 35 mm, NEU,<br />

104 M<strong>in</strong>.<br />

Freundeskreis Heimat- und<br />

Keramikmuseum e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Freundeskreis Heimat- und Keramikmuseum<br />

<strong>Kandern</strong> e.V. lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder und<br />

Freunde recht herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

am Dienstag, den 20. März 2012<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Ochsen“ <strong>in</strong><br />

<strong>Kandern</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Auf der Tagesordnung stehen neben den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Tätigkeitsberichten die Entlastung<br />

des Gesamtvorstandes, die Wahl e<strong>in</strong>es Beisitzers,<br />

e<strong>in</strong> Ausblick auf die Sonderausstellung<br />

2012 sowie Verschiedenes.


Seite 8 Donnerstag, den 08. März 2012 <strong>Kandern</strong><br />

DRK-Spielnachmittag<br />

Im Rahmen der Altenbetreuung veranstaltet<br />

der DRK-Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Kandern</strong> am Mittwoch,<br />

den 14. März 2012 um 14.30 Uhr <strong>in</strong> der Rettungswache<br />

im Papierweg für die Altbürger<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> wieder e<strong>in</strong>en Spielnachmittag.<br />

ConneXion-Jugendzentrum der Freien<br />

evangelischen Geme<strong>in</strong>de <strong>Kandern</strong> e.V. Im<br />

Käppele 15<br />

Homepage: www.vision-is-possible.de<br />

Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten:<br />

� Tischkicker, Airhockey, Billard, Dart, Internet-Café<br />

mit vier PCs (Highspeed-<br />

DSL, gratis surfen), Kopierer, ‚Scanner,<br />

Drucker…, Bar mit alkoholfreien Getränken<br />

und Snacks, Beachvolleyballplatz,<br />

Events (Turniere, Live Styl<strong>in</strong>g, Disco,<br />

Konzerte, Spieleabende…), Movie-Nights,<br />

mult<strong>in</strong>ationales Flair und engagierte<br />

Mitarbeiter<br />

Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt<br />

auch das Richtige für dich dabei. Schau e<strong>in</strong>fach<br />

mal re<strong>in</strong>! Wir freuen uns sehr auf dich!<br />

Freitag, 09.03.2012<br />

20.00 Uhr Jugendabend V.I.P. – „Very Important<br />

Person“ – du bist e<strong>in</strong>geladen. Es erwartet<br />

euch e<strong>in</strong> Abend, an dem unsere Gäste<br />

im Mittelpunkt stehen. E<strong>in</strong>lass ab 19.30 Uhr.<br />

Montag, 12.03.2012<br />

19.30 Uhr Sitzung des ConneXion-Leiterteams<br />

Mittwoch, 14.03.2012<br />

16.00 – 18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion.<br />

Wir bieten euch bei Meet and Eat kostenlos<br />

etwas zu essen an und möchten dabei mit<br />

euch Geme<strong>in</strong>schaft haben. Ab 12 Jahren ist<br />

jeder/e willkommen, wir freuen uns auf<br />

euch!!<br />

Freitag, 16.03.2012<br />

20.00 Uhr Jugendtreffen im ConneXion<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag: 18.00 – 24.00 Uhr (Ausnahme: am<br />

09.03. ab 19.30 Uhr – Beg<strong>in</strong>n 20.00 Uhr)<br />

Samstag: 18.00 – 24.00 Uhr<br />

Nähere Infos über die FeG <strong>Kandern</strong> unter<br />

www.feg-kandern.de.<br />

Term<strong>in</strong>e des SV Wollbach<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der SV Wollbach lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder recht<br />

herzlich zur Mitgliederversammlung am<br />

Freitag, den 16. März 2012 um 20.00 Uhr im<br />

Vere<strong>in</strong>sheim <strong>in</strong> der Bürglenmatt e<strong>in</strong>. Auf der<br />

Tagesordnung stehen neben den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Tätigkeitsberichten die Entlastung des Gesamtvorstandes,<br />

Ehrungen, Neuwahlen sowie<br />

Verschiedenes.<br />

Für das leibliche Wohl ist seitens des SV<br />

Wollbach bestens gesorgt.<br />

Frauenvere<strong>in</strong> Wollbach<br />

Der letzte Spielenachmittag dieser W<strong>in</strong>tersaison,<br />

den die Frauenvere<strong>in</strong>e Holzen und<br />

Wollbach geme<strong>in</strong>sam veranstalten, f<strong>in</strong>det<br />

am Montag, 12. März 2012 ab 14.30 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus „Wartburg“ <strong>in</strong> Wollbach statt.<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen aus Holzen können sich<br />

wegen Mitfahrgelegenheiten bei Annette<br />

Hollenwäger, Tel. 6706, melden. Auch nicht<br />

Mitglieder, die Spaß an Gesellschafts-/Brettspielen<br />

haben, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Jahreskonzert<br />

Zum Jahreskonzert am 17. März 2012 um<br />

20.00 Uhr im Rathaussaal laden wir alle<br />

Freunde, Mitglieder und Gönner des Vere<strong>in</strong>es<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>. Unter der Leitung von<br />

Werner Schenk und Jenny Thoms präsentiert<br />

sich der Chor unter dem Motto “25 Jahre<br />

Werner Schenk“. Nach dem musikalischen<br />

Teil führt die Theatergruppe e<strong>in</strong>en lustigen<br />

E<strong>in</strong>akter auf. Ab 19.00 Uhr steht das<br />

Bewirtungsteam mit Speisen und Getränken<br />

für Sie bereit. Das Konzert wird am 01. April<br />

2012 um 18.00 Uhr im Saal der SchallWerk-<br />

<strong>Stadt</strong> (Akademie) <strong>in</strong> Holzen wiederholt.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

-Abt. Riedl<strong>in</strong>gen-<br />

Schrottsammlung <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Riedl<strong>in</strong>gen,<br />

führt wieder e<strong>in</strong>e Schrottsammlung durch.<br />

Nächster Term<strong>in</strong> Schrottsammlung:<br />

Samstag, 10.03.2012<br />

Das Sammelgut für die Schrottsammlung<br />

sollte ab 9.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Für Selbstanlieferer steht der Conta<strong>in</strong>er<br />

am Mühlischopf.<br />

Informationen zum Sammelgut können Sie<br />

dem aktuellen Müllkalender entnehmen. In<br />

Ausnahmefällen kann bei Ottmar Sütterl<strong>in</strong><br />

(Tel. 6737) die Abholung angemeldet werden.<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Frühjahrssitzung der BLHV Ortsvere<strong>in</strong>e<br />

<strong>Kandern</strong> am Donnerstag, 15. März 2012,<br />

um 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses<br />

zur Sonne <strong>in</strong> Riedl<strong>in</strong>gen.<br />

Tagesordnung:<br />

� besprochen werden aktuelle Themen<br />

der Landwirtschaft sowie die Vorbereitung<br />

zum Tag der offenen Tür bzw. gläserne<br />

Produktion <strong>in</strong> Feuerbach und Sitzenkirch<br />

am 22. April 2012<br />

� aktuelle Situation<br />

� Sommerterm<strong>in</strong>e 2012<br />

� Ausflug 2012<br />

� Verschiedenes<br />

Auf rege Beteiligung freut sich<br />

Fritz Höferl<strong>in</strong><br />

Männerchor Eggenertal<br />

Kirchenkonzerte 2012<br />

Die Proben und Vorbereitungen für die beiden<br />

Kirchenkonzerte am 31. März <strong>in</strong> der Niedereggener<br />

Kirche, am 01. April <strong>in</strong> der Obereggener<br />

Kirche und am 06. Mai <strong>in</strong> Bad Bell<strong>in</strong>gen<br />

laufen auf vollen Touren.<br />

Das Konzert ist <strong>in</strong> drei Blöcke aufgeteilt.<br />

Im ersten Teil werden geistliche Chöre und<br />

Arien zum Vortrag kommen. Im zweiten Teil<br />

steht e<strong>in</strong>e late<strong>in</strong>ische Messe C von Robert<br />

Führer im Mittelpunkt. Robert Johann Nepomuk<br />

Führer lebte von 1807 bis 1861, war e<strong>in</strong><br />

böhmischer Kirchen-Musiker, war Domkapellmeister<br />

<strong>in</strong> Prag und später an verschiedenen<br />

Stellen <strong>in</strong> Österreich tätig.<br />

Se<strong>in</strong>e „Missa <strong>in</strong> C“ ist eigentlich e<strong>in</strong> Werk für<br />

gemischten Chor, das wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für Männerchor<br />

umgeschrieben Fassung zu Gehör<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Den Abschluss bilden noch e<strong>in</strong>ige neue<br />

geistliche Lieder, Spirituals und Gospels.<br />

Neben dem Chor unter Leitung des langjährigen<br />

Dirigenten Norbert Weisenseel wirken<br />

noch mehrere Gesangs-Solisten mit. Der<br />

Großteil der Werke wird an der Orgel von Oliver<br />

Weisenseel, an den Pauken von Alexander<br />

Zuberer und zum Teil am Piano von Lothar<br />

Welsen begleitet.<br />

Merken sie sich diese Term<strong>in</strong>e vor wir würden<br />

uns freuen wenn unsere <strong>in</strong>tensive Probenarbeit<br />

mit e<strong>in</strong>em zahlreichen Publikum<br />

belohnt wird.<br />

DRK-Computerclub<br />

für Senioren<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert<br />

am 16. März von 16.00 bis 18.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Müllheimer Alemannenrealschule e<strong>in</strong>en<br />

Computerclub für Senioren. Achtklässler der<br />

Alemannen-Realschule wirken hier im Rahmen<br />

der Lehrplane<strong>in</strong>heit „Soziales Engagement“<br />

am Kursangebot mit. Interessierte Senioren<br />

können mit ihren <strong>in</strong>dividuellen Problem-<br />

oder Fragestellungen <strong>in</strong> der angegebenen<br />

Zeit spontan und ohne Anmeldung<br />

vorbeischauen.<br />

schauen – anfassen – staunen<br />

deutschlandweit<br />

7. Tag der offenen Töpferei<br />

10./11. März 2012<br />

Tag der offenen Töpferei 2012<br />

Über 500 Töpfereien und Keramikateliers<br />

aus ganz Deutschland beteiligen sich am<br />

Wochenende vom 10. bis 11. März 2012 am<br />

7. Tag der offenen Töpferei.<br />

In Baden-Württemberg führen 45 Betriebe<br />

ihren Besuchern vor, wie aus e<strong>in</strong>em Klumpen<br />

Ton e<strong>in</strong>e schön glasierte Teekanne,<br />

e<strong>in</strong>e außergewöhnliche Skulptur oder e<strong>in</strong>e<br />

Kachel für e<strong>in</strong>en Ofen entsteht. Sie bieten<br />

Führungen durch die Werkstätte und erklären,<br />

was gute Keramik ausmacht. Sie zeigen<br />

Exponate aus Porzellan, schwarzen, roten<br />

oder weißen Tonen, die sie <strong>in</strong> der Regel mit


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 08. März 2012 Seite 9<br />

selbst entwickelten Glasuren veredeln, mit<br />

Engoben bemalen und im Elektro-, Gasoder<br />

Holzofen brennen. So wie jeder Ton<br />

und jeder Brand ganz unterschiedliche Eigenschaften<br />

hat, entwickelt jede Werkstatt<br />

ihre eigene gestalterische Handschrift.<br />

Am Tag der offenen Töpferei führen die teilnehmenden<br />

Keramiker ihren Gästen die verschiedenen<br />

Produktionsschritte wie Drehen,<br />

Aufbauen, Bemalen oder Glasieren vor. Sowohl<br />

am Samstag als auch am Sonntag lassen<br />

sie sich von ihren Besuchern jeweils von<br />

10.00 - 18.00 Uhr auf die F<strong>in</strong>ger schauen<br />

und laden zum Mitmachen e<strong>in</strong>.<br />

In der Töpferstadt <strong>Kandern</strong> öffnet Beatrix<br />

Sturm-Kerstan ihre Werkstatt. Nach Richard<br />

Bampi und Horst Kerstan führt sie die, <strong>in</strong> der<br />

1930-ger Jahren gebaute, denkmalgeschützte<br />

Werkstatt weiter. In der ehemaligen<br />

Keramikmanufaktur werden <strong>in</strong>teressierten<br />

Besuchern bei e<strong>in</strong>er Tasse Tee oder e<strong>in</strong>em<br />

Gläschen We<strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen keramischen<br />

Arbeitsgänge von der Tonaufbereitung bis<br />

zur Glasurherstellung gezeigt. Auch viele<br />

Keramiker aus dem Freiburger Umland, die<br />

regelmäßig am Töpfermarkt <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong> teilnehmen,<br />

öffnen ihre Werkstätten und freuen<br />

sich auf e<strong>in</strong>en Besuch.<br />

Alle Informationen über diese und weitere<br />

Aktionen gibt es im Internet auf der Seite<br />

www.tag-der-offenen-toepferei.de. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

“Menschen nach Krebs“<br />

Krebs Selbsthilfegruppe <strong>Kandern</strong><br />

Treffen im März 2012<br />

Die Krebs Selbsthilfegruppe <strong>Kandern</strong> trifft<br />

sich wieder am Mittwoch, 14.03.2012 um<br />

19.00 Uhr im Kirchenbistro „Come-Inn“ am<br />

Blumenplatz <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong>.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d immer herzlich willkommen; Kontakttelefon<br />

07626 8450.<br />

Informationsveranstaltung<br />

für BerufsrückkehrerInnen<br />

Am Montag, den 19.03.2012 um 9.30 Uhr<br />

f<strong>in</strong>det im BiZ-Raum E.14 der Agentur für Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>Lörrach</strong>, Brombacher Str. 2 e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltung<br />

für BerufsrückkehrerInnen<br />

und Wiedere<strong>in</strong>steigerInnen statt.<br />

Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit<br />

<strong>in</strong> Anspruch. Aber nicht immer ist e<strong>in</strong><br />

Wiedere<strong>in</strong>stieg beim bisherigen Arbeitgeber<br />

möglich. Nutzen Sie deshalb den Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

als Chance für e<strong>in</strong>e Neuorientierung.<br />

Bei der Informationsveranstaltung erhalten<br />

Sie erste Informationen, die Ihnen den beruflichen<br />

Neubeg<strong>in</strong>n erleichtern. Beispielsweise<br />

zu Arbeitszeitmodellen, Stellensuchstrategie,<br />

zur Arbeitsmarktsituation, zu Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

und zu möglichen unterstützenden<br />

Leistungen der Agentur für Arbeit.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der<br />

Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Eva Faller, E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de.<br />

Chefsache Unternehmensnachfolge<br />

– Abendveranstaltung<br />

der Handwerkskammer<br />

Freiburg<br />

In vielen Handwerksbetrieben ist der Generationswechsel<br />

e<strong>in</strong> brisantes Thema. Die Praxis<br />

zeigt, dass die Notwendigkeit die Nachfolge zu<br />

regeln vom Unternehmer häufig zu spät erkannt<br />

wird. Zur Sicherung der Unternehmensnachfolge<br />

hat daher die Handwerkskammer Freiburg<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Ihren Partnern die Initiative<br />

„Chefsache Unternehmensnachfolge“ <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen. Ziel ist es, Übergebern frühestmöglich<br />

e<strong>in</strong>e fachliche und persönliche Unterstützung<br />

anzubieten sowie junge Meister für<br />

e<strong>in</strong>e Übernahme zu gew<strong>in</strong>nen und zu qualifizieren.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Übergeber<br />

als auch an Übernehmer. Persönliche Erfahrungsberichte<br />

von Unternehmern und das<br />

Thema F<strong>in</strong>anzierung von Übernahmen stehen<br />

im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Veranstaltung am 21.03.2012<br />

von 18.30 bis 20.00 Uhr, Gewerke Akademie<br />

Freiburg, Wirthstr. 28, 79110 Freiburg. Anmeldung<br />

unter: Tel. 0761 21800-440, ivana.bekavac@hwk-freiburg.de<br />

oder www.chefsache-unternehmensnachfolge.de.<br />

Frühl<strong>in</strong>gserwachen der<br />

Werkstätten St. Josefshaus<br />

Bamlach<br />

Am Freitag, 16. März 2012 veranstalten die<br />

Werkstätten St. Josefshaus von 16.00 bis<br />

20.00 Uhr auf ihrem Gelände <strong>in</strong> Bamlach ihr<br />

„Frühl<strong>in</strong>gserwachen“.<br />

Der Werkstattladen des St. Josefshauses ist<br />

vertreten und bietet Spielwaren, Textilien<br />

und Dekoartikel an. Alle Produkte, die an diesem<br />

Stand verkauft werden, wurden von<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung hergestellt. Außerdem<br />

laden weitere Marktstände zum<br />

Schlendern auf dem Gelände rund um die<br />

Werkstätten St. Josefshaus e<strong>in</strong>. Dekoratives<br />

und Selbstgemachtes, Kreatives und Nützliches<br />

kann betrachtet und erworben werden.<br />

Um 18.00 Uhr wird die Vernissage der Künstler<strong>in</strong><br />

Petra Müller im Gebäude der Werkstatt<br />

eröffnet. Es werden Bilder der Malgruppe<br />

des Marienheimes sowie eigene Werke der<br />

Künstler<strong>in</strong> gezeigt. Die Eröffnung wird musikalisch<br />

umrahmt. Nicht zuletzt wird für das<br />

leibliche Wohl gesorgt: Hauseigener We<strong>in</strong><br />

und Sekt, Grillwurst und Waffeln können<br />

nach oder vor dem E<strong>in</strong>kaufsbummel genossen<br />

werden. Erstmalig laden die Werkstätten<br />

St. Josefshaus zu diesem Event e<strong>in</strong>.


Seite 10 Donnerstag, den 08. März 2012 <strong>Kandern</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Malsburg-Marzell<br />

wird zu e<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung<br />

am<br />

Montag, 19. März 2012, 20.00 Uhr im Rathaus<br />

Marzell<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung<br />

Punkt I: Ehrung von Blutspendern.<br />

Punkt II: Beratung und Beschlussfassung<br />

über die Mitgliedschaft der<br />

Geme<strong>in</strong>de Malsburg-Marzell im<br />

noch zu gründenden Landschaftserhaltungsverband<br />

Landkreis<br />

<strong>Lörrach</strong> e.V.<br />

Punkt III: Auftragsvergabe zur Beschaffung<br />

von Meldeempfängern für die<br />

freiwillige Feuerwehr.<br />

Punkt IV: Annahme von Spenden.<br />

Punkt V: Verschiedenes, Informationen,<br />

Anfragen der Geme<strong>in</strong>deratsmitglieder.<br />

Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung e<strong>in</strong>geladen<br />

und um Teilnahme gebeten.<br />

Malsburg-Marzell, den 01. März 2012<br />

Gerd Schwe<strong>in</strong>l<strong>in</strong><br />

Bürgermeister<br />

Sondersammlungen im<br />

März:<br />

19.03.2012: Karton<br />

21.03.2012: Sperrmüll<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Das <strong>Landratsamt</strong> <strong>Lörrach</strong>,<br />

Fachbereich Landwirtschaft<br />

lädt alle <strong>in</strong>teressierten Pferdehalter am Mittwoch,<br />

21. März 2012 um 19:30 Uhr <strong>in</strong> den<br />

Landgasthof Maien, Rhe<strong>in</strong>felden-Eichsel zu<br />

e<strong>in</strong>er Vortragsveranstaltung, zu aktuellen<br />

Themen rund um die Pferdehaltung, e<strong>in</strong>. An<br />

diesem Abend erhalten Sie detaillierte Informationen<br />

zu<br />

� der Verordnung über das Inverkehrbr<strong>in</strong>gen<br />

und Befördern von Wirtschaftsdüngern<br />

(Verbr<strong>in</strong>gungsverordnung),<br />

� der Kennzeichnungspflicht von Equiden<br />

und der Registrierungspflicht von Pferdehaltern<br />

und<br />

� den Managementmaßnahmen von Pferdeweiden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an den Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Frau Dr. Wanke (Tel.:<br />

07621 410-4449) oder Frau Krietemeyer<br />

(Tel.: 07621 410-4443).<br />

Vorstellung der Beratungsergebnisse über das<br />

Entwicklungskonzept für die Geme<strong>in</strong>de Malsburg-Marzell<br />

Über die Erstellung e<strong>in</strong>es Entwicklungskonzeptes wurde von Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Sitzungen <strong>in</strong>tensiv beraten. In drei Arbeitskreisen wurde über die künftige Entwicklung der<br />

Geme<strong>in</strong>de diskutiert.<br />

Die Ergebnisse dieser Beratungen sollen nun öffentlich vorgestellt werden. Zu dieser Veranstaltung<br />

am<br />

Blutentnahme bei R<strong>in</strong>dern im<br />

Rahmen der IBR/BHV 1-Bekämpfung<br />

Die diesjährigen Blutentnahmen zur Untersuchung<br />

der R<strong>in</strong>der auf das BHV 1-Virus<br />

(IBR) durch Tierarzt Dr. Jörg He<strong>in</strong>rich f<strong>in</strong>den<br />

am Freitag, den 23. März 2012<br />

statt.<br />

Begonnen wird ab 08.00 Uhr <strong>in</strong> den Betrieben<br />

mit Anb<strong>in</strong>dehaltung, am Nachmittag<br />

desselben Tages werden nach telefonischer<br />

Term<strong>in</strong>absprache die Betriebe mit Laufstallhaltung<br />

untersucht.<br />

Betroffen s<strong>in</strong>d ausschließlich weibliche Tiere<br />

und Zuchtbullen, die am 23.03.2012 älter als<br />

2 Jahre s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e erwachsene Hilfsperson<br />

muss anwesend se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Liste mit Ohrenmarken<br />

der betroffenen Tiere sollte vorliegen.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Mittwoch, 14. März 2012, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Edenbach<br />

werden alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Malsburg-Marzell, 29.02.2012<br />

Gerd Schwe<strong>in</strong>l<strong>in</strong><br />

Bürgermeister<br />

Heimatvere<strong>in</strong> Marzell e.V.<br />

Unsere Term<strong>in</strong>e im März 2012:<br />

Freitag, 09. März 2012, 20.00 Uhr:<br />

Lichtbilder-Vortrag zur Häusergeschichte<br />

von Malsburg, Lausbühl und Edenbach im<br />

Gasthaus „Kranz“ <strong>in</strong> Malsburg.<br />

Freitag, 23. März 2012, 20.00 Uhr:<br />

Jahreshauptversammlung im Gasthaus<br />

„Alte Mühle“<br />

Wir laden herzlich e<strong>in</strong>!<br />

“Menschen nach Krebs“<br />

Krebs Selbsthilfegruppe <strong>Kandern</strong><br />

Treffen im März 2012<br />

Die Krebs Selbsthilfegruppe <strong>Kandern</strong> trifft<br />

sich wieder am Mittwoch, 14.03.2012 um<br />

19:00 Uhr im Kirchenbistro „Come-Inn“ am<br />

Blumenplatz <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong>.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d immer herzlich willkommen.<br />

Kontakttelefon 07626 8450.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Ingrid Waldmann<br />

Fröhnd das Fest 2012<br />

Am 18. Mai 2012 gastieren die Jungen Zillertaler<br />

<strong>in</strong> Fröhnd. Karten zu diesem ereignisreichen<br />

Abend erhalten Sie unter der Tickethotl<strong>in</strong>e:<br />

Tel. 07673 8889774 oder unter<br />

www.frohenddasfest2012.de.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise: 16 Euro im Vorverkauf und 19<br />

Euro an der Kasse Abendkasse-<br />

Mehr zu Fröhnd das Fest 2012 erfahren Sie<br />

auf unserer Homepage<br />

www.froehnddasfest2012.de.<br />

Wirtshausmuseum “Krone”<br />

Kle<strong>in</strong>es Wiesental<br />

Nach e<strong>in</strong>er kältebed<strong>in</strong>gten W<strong>in</strong>terpause im<br />

Januar und zwei urigen Fasnachtsveranstaltungen<br />

mit “Uscherete” und Nachtumzug der<br />

“Nollehünd” im Februar geht das abwechslungsreiche<br />

und <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> der ganzen<br />

Regio bekannte Kulturprogramm der Tegernauer<br />

“Krone” weiter. Am Samstag, 11.<br />

März 2012, um 11.00 Uhr, spricht Werner<br />

Störk, der Begründer und Leiter der Schopfheimer<br />

M<strong>in</strong>ifossi, über DAS RHEINGOLD<br />

ZWISCHEN MYSTIK, MACHT UND WIRK-<br />

LICHKEIT - Auf den Spuren der badischen<br />

Golder. Es ist der 60. sonntägliche Frühschoppen<br />

<strong>in</strong> 5 Jahren. Am Samstag, 24.<br />

März 2012, um 19.00 Uhr, f<strong>in</strong>det E CHLEI-<br />

WIESEDÄLER OBE mit “D’Els un d’Erna”<br />

und dem Duo “Spootschicht” statt. Es ist e<strong>in</strong>e<br />

Jubiläumsveranstaltung zu 10 Jahren “Krone”-Programm.<br />

Am 2. Februar 2002 war mit<br />

“D’ELS UN D’ERNA” - und ihre Lieder die 1.<br />

öffentliche Veranstaltung <strong>in</strong> der Tegernauer<br />

“Krone”. Am Sonntag, 22. April 2012, um<br />

11.00 Uhr, geht es mit dem <strong>in</strong> Enkenste<strong>in</strong> geborenen<br />

Freiburger Journalisten und Buchautor<br />

He<strong>in</strong>z Siebold mit FRIEDRICH HE-<br />

CKER - Mythos und Wirklichkeit der Badi-


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 08. März 2012 Seite 11<br />

schen Revolution von 1848/49 weiter. Jeannot<br />

Weissenberger aus Schopfheim wird bei<br />

diesem Frühschoppen alte Revolutions- und<br />

Freiheitslieder vertragen. Und am Freitag,<br />

27. April 2012, um 20.00 Uhr, wird der Gesangvere<strong>in</strong><br />

Ried mit se<strong>in</strong>en Laienspielern<br />

den Schwank<br />

“D’GSUNDHEITSABOSCHTEL” und im<br />

Rahmen se<strong>in</strong>er “Choroffensive fürs S<strong>in</strong>gen”<br />

e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Lieders<strong>in</strong>gen anbieten.<br />

� Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Malsburg, Marzell<br />

und Sitzenkirch<br />

www.Kirche-h<strong>in</strong>teres-Kandertal.de<br />

Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg<br />

Tel.: 7677, Fax: 60365<br />

Pfarrer Markus Schulz<br />

Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

E-mail Schulz@malsburg-kirche.de<br />

Büro: Frau Lais<br />

Di. 10.00 – 12.00 Uhr und<br />

Do. 16.00 – 18.00 Uhr<br />

E-mail: Pfarramt@Malsburg-Kirche.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, 09.03.12<br />

18.30 Uhr Taizé Gottesdienst <strong>in</strong> Vogelbach<br />

Team<br />

Sonntag, 11.03.12<br />

18.00 Uhr Abend-Gottesdienst <strong>in</strong> Sitzenkirch<br />

Pfr. M. Schulz und Team<br />

Sonntag, 18.03.12<br />

10.00 Uhr Familien-Gottesdienst <strong>in</strong> Marzell<br />

mit K<strong>in</strong>dergarten, Pfr. M. Schulz<br />

Fahrdienste zu Gottesdiensten unserer<br />

Geme<strong>in</strong>den:<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>e Mitfahrgelegenheit zu e<strong>in</strong>em<br />

unserer Gottesdienste benötigen, wenden<br />

sie sich doch bitte an:<br />

Gaby Renk Tel. 1605<br />

Helene Kolbe Tel. 7814<br />

oder an das Pfarramt Tel. 7677<br />

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Dienstag, 13.03.12<br />

19.30 Uhr Glaubenskurs „Leben im Angesicht<br />

des Vaters“ im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Malsburg,<br />

Pfr. M. Schulz<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e:<br />

21.03.12 – 19.30 Uhr<br />

28.03.12 – 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 14.03.12<br />

09.00 Uhr bis 10.00 Uhr - Büro geöffnet -<br />

„Mite<strong>in</strong>ander – Füre<strong>in</strong>ander“ im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>in</strong> Malsburg (Tel. 07626 9745206)<br />

Umgestaltung Michaelskirche Kaltenbach<br />

Die Geme<strong>in</strong>deglieder der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Malsburg sowie alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen, sich über das Ergebnis des<br />

Architektenwettbewerbs zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Der Gew<strong>in</strong>ner-Entwurf wird ab Montag,<br />

12.03.2012 <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Kaltenbach zur<br />

Ansicht ausgestellt.<br />

Die Kirche ist tagsüber geöffnet!<br />

Diakonievere<strong>in</strong> Malsburg<br />

Fahrdienst des Diakonievere<strong>in</strong>s<br />

Donnerstag, 15. März 2012<br />

Abfahrtszeiten und Orte:<br />

8.00 Uhr Malsburg Rathaus<br />

8.05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus<br />

8.10 Uhr Lütschenbach, Löwen<br />

8.15 Uhr Kaltenbach, Krone<br />

8.25 Uhr Marzell, Rathaus<br />

8.35 Uhr Vogelbach, Maien<br />

Da im Moment ke<strong>in</strong> Bedarf besteht für Käsacker<br />

und Sitzenkirch, fahren wir diese Orte<br />

im Moment nicht an.<br />

Wir bitten diejenigen, die mitfahren wollen,<br />

sich direkt an Frau Renk oder an das Pfarramt<br />

zu wenden, wir holen Sie dann ab!<br />

Die Rückfahrt ist ab 11.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Kandern</strong><br />

nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei<br />

der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren.<br />

Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch<br />

gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten<br />

die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e freiwillige Fahrgeldspende<br />

zu entrichten.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das<br />

Evang. Pfarramt Malsburg, Tel. 7677 oder direkt<br />

an Frau Renk, Tel. 1605.<br />

� Katholische Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

<strong>Kandern</strong>-Iste<strong>in</strong><br />

Siehe kirchliche Nachrichten <strong>Kandern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!