19.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresrückblick:<br />

Tätigkeitsbericht Medizin 2009<br />

Im vergangenen Jahr hat die SA-Medizin für die Aus- und Weiterbildung die Seminare Medizin-Praxis sowie Medizin<br />

–update an jeweils 2 Terminen angeboten.<br />

In das Medizin-Praxis-Seminar haben wir den AED-Zertifizierungskurs und in das Seminar Medizin-update die<br />

AED-Rezertifizierung sowie den Umgang mit dem Larynxtubus integriert.<br />

Außerhalb dieser zentral angebotenen Seminare wurden zusätzlich vor Ort diverse praktische Fortbildung zur<br />

HLW abgehalten.<br />

Am Jugend-Plansee-Event hat die SA-Medizin mehrere Workshops durchgeführt. Unterstützt wurden wir dabei von<br />

Ausbildern des DRK Kreisvereins Tuttlingen. Auf Grund der realistischen Unfalldarstellung durch situationsgerechtes<br />

Schminken der Opfer war es dadurch möglich die Praxis sehr realitätsnah zu vermitteln.<br />

Auf den Vorstandssitzungen, auf der Klausurtagung sowie beim <strong>WLT</strong>-Taucherstammtisch waren wir selbstverständlich<br />

wieder vor Ort vertreten.<br />

Am Führungsseminar in Wangen stellten wir dieses Jahr eine alternative Beatmungsmethode mit Hilfe des<br />

Larynxtubus vor. Den im Frühjahr angeschafften Demonstrationskopf für den Larynxtubus sowie unsere kurz<br />

zuvor mit einem intubationsfähigen Kopf aufgerüstete Rescue-Ann waren dabei sehr hilfreich.<br />

Während der Interboot repräsentierten wir die SA-Medizin am 2. Wochenende und waren dort für fachmedizinische<br />

Fragen und für die individuelle Beratung verantwortlich. Außerdem übernahmen wir wieder die notärztliche<br />

Betreuung des Tauchturms.<br />

Während des ganzen Jahres wurden per e-mail, telefonisch oder schriftlich zahlreiche tauchmedizinische Beratungen<br />

durchgeführt.<br />

Möglichkeiten für die eigene Fortbildung ergaben sich wieder im Rahmen der DLRG-Ärzte Fortbildung in Stuttgart,<br />

bei 2 Tauchmedizin-Workshops des südbadischen Arbeitskreises Tauchmedizin im Druckkammerzentrum<br />

in Freiburg , der 3-tägigen VDST Tagung der Landesverbandsärzte in Gewelinghausen im Mai, und in Essen bei<br />

der 2-tägigen Tauchmedizinischen Fortbildung sowie beim dort davor stattfindenden Treffen der VDST-<br />

Hotlineärzte<br />

Für insgesamt 4 Wochen war ich wieder als diensthabender Arzt für die VDST-Hotline zuständig.<br />

Unsere zwei Anschaffungen in diesem Jahr habe ich bereits oben erwähnt<br />

Für das Jahr 2010 haben wir folgende Fortbildungen und Termine vorgesehen:<br />

30.01.2010 und 11.09.2010 Medizin-Praxis<br />

13.03.2010 und 13.11.2010 Medizin-Update<br />

Teilnahme an der TL - Vorbereitung und –Prüfung, am <strong>WLT</strong>-Plansee-Event , am <strong>WLT</strong>-Stammtisch. Vertretung<br />

des <strong>WLT</strong> bei der LV-Ärztetagung des VDST.<br />

Außerdem bieten wir Interessenten wieder individuell zu vereinbarende Seminare/Workshops an.<br />

Insgesamt wünschen wir uns allen auch für 2010 viele interessante Stunden bei Veranstaltungen und einen tauchunfallfreien<br />

und erlebnisreichen Tauchbetrieb.<br />

Rietheim-Weilheim, den 18. Dezember 2009<br />

Dr. med. Hartmut Arleth<br />

Landesverbandsarzt, SAL Medizin<br />

Hartmut.Arleth@wlt-ev.info<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!