19.01.2013 Aufrufe

(6,19 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

(6,19 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

(6,19 MB) - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• KULTUR-WEB-PLATTFORM – „Die Welt“ der Region <strong>Schärding</strong><br />

Alle 32 Gemeinden der <strong>bei</strong>den Leaderregionen Pramtal und<br />

Sauwald können ab sofort ihre Veranstaltungen über eine<br />

gemeinsame Datenbank verwalten und filtern. Die Veranstaltungen<br />

und Terminangebote in der Region können in Zukunft auf der<br />

Webplattform mit dem Schwerpunkt Kultur erfasst und unter<br />

www.region-schaerding.at abgerufen werden. Die Website dient<br />

sowohl zur Angebotsfindung, als auch zur Planung von Veranstaltungen.<br />

Über einen Newsletter bietet sich in Zukunft die<br />

Möglichkeit – je nach Interessensgebiet bzw. Dachverbandsauswahl – regelmäßig informiert<br />

zu werden.<br />

So einfach funktionierts:<br />

Die Veranstaltungen wie gewohnt auf der Gemeindehomepage eintragen. Der Gemeinderedakteur<br />

gibt die Veranstaltung frei und somit erscheint die Veranstaltung auf der Homepage<br />

der Gemeinde und wird auch auf der Bezirkswebsite angezeigt.<br />

• Waldbrandschutz im Bezirk <strong>Schärding</strong><br />

In den Waldgebieten aller Gemeinden des politischen Bezirkes <strong>Schärding</strong> sowie in deren<br />

Gefährdungsbereichen sind jegliches Feueranzünden und das Rauchen verboten. Der Gefährdungsbereich<br />

ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse<br />

das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug<br />

in den benachbarten Wald begünstigen. Eine entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Schärding</strong> ist mit 11. Mai 2011 in Kraft getreten und tritt mit Ablauf<br />

des 31. Oktober 2011 außer Kraft.<br />

• Familienoskar 2011<br />

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung,<br />

den OÖ Nachrichten und den Tips lädt das Land Oberösterreich alle in<br />

Oberösterreich tätigen Unternehmen ein, ihren Beitrag zu mehr Familienorientierung<br />

<strong>bei</strong>m Oö. Familienoskar einzureichen.<br />

Der Landeswettbewerb „Familienoskar 2011“ soll innovative<br />

familienfreundliche Projekte und Initiativen vor den Vorhang holen und<br />

entsprechend würdigen. Bis 14. Oktober 2011 haben die oö. Unternehmen<br />

die Möglichkeit, ihre Einreichunterlagen per Post an das Familienreferat<br />

(4021 Linz, Bahnhofplatz 1) zu schicken b zw. den Online-Fragebogen auf<br />

www.familienkarte.at auszufüllen.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!