19.01.2013 Aufrufe

drei-flüsse-brief - Förderverein Seara

drei-flüsse-brief - Förderverein Seara

drei-flüsse-brief - Förderverein Seara

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!<br />

Hier kommt nun die 1. Ausgabe des „Drei-Flüsse-Rund<strong>brief</strong>es“ zu Ihnen und Euch.Schon seit längerem gab es die Idee, einen<br />

regelmäßigen Informations<strong>brief</strong> herauszugeben, der über Neuigkeiten von unseren <strong>drei</strong> Standorten Santarém, Fulda und<br />

Mainz berichtet.Außer den Infos über statt gefundene Aktionen werden wir neue Ideen und Projekte vorstellen und zum<br />

Austausch darüber anregen.Mit diesem Brief möchten wir zu einer besseren Verbindung untereinander und auch dazu<br />

beitragen, dass das viele Gute, das das Jahr über passiert, auch benannt und gewürdigt wird.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Anregungen, Kritik und Wünsche gerne<br />

an Gaby und Joachim Schwalb-Enders,<br />

e-mail: schwalbenders1@aol.com<br />

Ein Artikel in der Fuldaer Zeitung<br />

berichtet über die Finanzierung eines<br />

VW-Busses für die Kindertagesstätte in<br />

Santarém: <strong>drei</strong> Freiwilligen, die zur Zeit<br />

bei SEARA in Santarém arbeiten, haben<br />

uns folgenden Bericht geschickt.<br />

NEUES VON DER FULDA<br />

„Der Osterhase bringt SEARA das Auto"<br />

Der Rotary Club Rhön hatte zusammen mit dem<br />

Verein SEARA e.V. Zukunft für Kinder und der<br />

Gemeinde Neuhof im vergangenen Jahr eine<br />

Benefiz-Veranstaltung organisiert. Damals boten<br />

Wolf&Bleuel mit ihren brasilianischen Freunden<br />

ein buntes und prächtiges brasilianisches<br />

Programm. Der Erlös des Abends betrug 15.000 €,<br />

die der Rotary Club Rhön an SEARA spendete.<br />

Jetzt wurde der langgehegte Wunsch von SEARA<br />

in der brasilianischen Tagesstätte für unter- und<br />

mangelernährte Kinder endlich wahr:<br />

DREI-FLÜSSE-BRIEF<br />

Juni 2010 1. Ausgabe SEARA e.V.- ZUKUNFT FÜR KINDER<br />

LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE<br />

VON SEARA!<br />

www.seara.de<br />

NEUES VOM AMAZONAS<br />

Die <strong>drei</strong> Freiwilligen, die zur Zeit bei SEARA in Santarém arbeiten,<br />

haben uns folgenden Bericht geschickt.<br />

Bei SEARA ist im letzten halben Jahr folgendes geschehen:<br />

Anfang des Jahres hat sich das Bildungssystem etwas geändert. Kinder<br />

können von nun an ab einem Alter von fünf Jahren die Schule<br />

besuchen. Daher fällt diese Altersgruppe an SEARA-Kindern weg und<br />

es gab einige Veränderungen in der Zusammenstellung der Gruppen.<br />

Derzeit gibt es fünf Gruppen mit je 20 Plätzen. Die kleinen Gruppen<br />

der ein- bis <strong>drei</strong>jährigen haben je zwei Erzieherinnen und die etwas<br />

größeren jeweils eine Erzieherin.<br />

Das zweite SEARA-Grundstück, welches im letzten Bericht noch<br />

„unidade 2“ genannt wurde, hat mittlerweile einen wohlklingenden<br />

Namen erhalten. Es heißt jetzt „CIAFF – Centro integrado de apoio e<br />

formação ! familiar”. Dort sind das Schulkinderprojekt, das<br />

Jugendprojekt, die Bibliothek, sowie die komplette Elternarbeit<br />

untergebracht.<br />

Derzeit sind allerdings schon wieder Bauarbeiten im Gange, um CIAFF<br />

um eine weitere Komponente zu erweitern: Die Multimistura-Fabrik.<br />

Multimistura ist ein Pulver aus verschiedenen getrockneten Blättern<br />

und Samen, welches als Nahrungsergänzungmittel bei SEARA genutzt<br />

und verkauft wird. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird<br />

diese also in unmittelbarer Nähe der SEARA-Aktivitäten hergestellt.<br />

Mit Hilfe des Rotary Club Santarém wurde ein Auto gekauft und dieser<br />

Tage SEARA übergeben.<br />

Bisher wurden Kinder, die zum (Zahn)Arzt mussten, bis zu 45 Minuten<br />

dorthin getragen. Die für 500 Mahlzeiten pro Tag benötigten<br />

Lebensmittel, die fast täglich von bis zu fünf Personen säckeweise im<br />

Linienbus befördert wurden, können nun von einer Person in zwei<br />

Stunden besorgt werden. Vorher waren die fünf Personen fast vier<br />

Stunden unterwegs. Dieser gewonnene zeitliche Freiraum kann nun für<br />

intensivere Betreuung der mangelernährten Kinder von eins bis fünf<br />

Jahren genutzt werden.<br />

!


!<br />

!<br />

DREI-FLÜSSE-BRIEF!<br />

NEUES VOM RHEIN<br />

Über die erlaufene Gesamtsumme werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.<br />

Wallweg 5 | 36145 Hofbieber-Elters | Tel.: 066 57-6 00 86 | Fax: 0 66 57-91 91 99<br />

Annabergstr. 43 | 55131 Mainz | Tel.: 0 61 31-6 22 69 50 | Fax: 0 61 31-6 22 69 51<br />

SEITE2<br />

Barockstadt-Triathlon:<br />

Mit einem Verpflegungsstand und Unterstützungspersonal hat sich der SEARA e.V. am 1.<br />

Barockstadt-Triathlon am 16. Mai 2010 beteiligt. Der Erlös des Verpflegungsstandes sowie Anteile der<br />

Startgelder werden uns zu Gute kommen.<br />

Am 18. Juni wird noch eine Benefizveranstaltung für alle Triathlon-Helfer und einige „VIPs“ stattfinden, bei der<br />

Wolf&Bleuel sowie der Fuldaer Zauberkünstler Stefan von Köller ein Programm gestalten. Auch hier werden Erlös<br />

und Spenden an SEARA gehen.<br />

Teamtreffen<br />

Seit Anfang 2010 haben wir als neue feste Einrichtung ein monatliches Treffen derer, die in Mainz hauptamtlich -<br />

Michaela Neubauer und Anja Fassbinde - und ehrenamtlich mitarbeiten.<br />

An diesen Abenden mit meist prall voller Tagesordnung tauschen wir uns über den derzeitigen Stand aller Aktivitäten aus,<br />

diskutieren neue Ideen und verteilen natürlich die anstehenden Arbeiten.<br />

Bisher haben wir sehr gute Erfahrungen mit diesen Treffen, zu denen etwa 8-12 Leute kommen. In doch sehr kurzer Zeit<br />

haben wir gemerkt, wie sehr uns diese Regelmäßigkeit hilft. Das wird uns hoffentlich auch helfen, die anstehenden<br />

„Ausfälle“ zu kompensieren : Anja und Leo werden für ein (langes) Wintersemester nach Lissabon gehen und Neubauers<br />

sind mit der gesamten Familie für 2 ½ Monate in Santarém.<br />

Also: wir sind offen und dankbar für weitere MitdenkerInnen und MittuerInnen !!<br />

Treff ist der 3. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr im Gemeindehaus St.Jakobus in der Berliner Siedlung.<br />

Spendenlauf Gutenberg-Gymnasium<br />

Am Gutenberg-Gymnasium in Mainz sind viele unserer „kids“ aus den Jugendgruppen hauptamtlich als Schülerinnen<br />

und Schüler tätig. Daraus ergab sich eine gute Verbindung zu Schulleitung und LehrerInnen mit viel Interesse und<br />

Unterstützung für unsere Arbeit.Höhepunkt war jetzt am 23. April 2010 ein Spendenlauf, an dem das gesamte<br />

Gymnasium für uns läuferisch unterwegs war. Im Vorfeld haben 9 unserer „kids“ alle SchülerInnen mit einem sehr<br />

gelungenen Bildervortrag über die Arbeit von SEARA informiert.<br />

Die Mainzer Allgemeine Zeitung berichtete über den Spendenlauf:<br />

„Auf, auf, da geht doch noch was!“ wurden die vielen hundert Schülerinnen und Schüler immer<br />

wieder angespornt.Bei strahlender Sonne und brasilianischer Musik versammelte sich letzten Freitag die Schulgemeinschaft<br />

des Gutenberg-Gymnasium auf dem nahen Sportplatz. Um 12 Uhr fiel der Startschuss und über eine ganze<br />

Stunde rannten, walkten und gingen 730 Schülerinnen und Schüler Runde um Runde. Auf Initiative von Schüler-<br />

Vertretung und Fachschaft Sport und mit großer Unterstützung der Schulleitung und des Kollegiums war über Wochen<br />

der Sponsoren- lauf für SEARA vorbereitet worden.<br />

Der <strong>Förderverein</strong> SEARA unterstützt<br />

im Norden Brasiliens in Santarém<br />

eine Kinder-Tagesstätte für unter-<br />

und mangelernährte Kinder und<br />

deren Familien. Leiterin der<br />

Einrichtung in Brasilien grüßte vor<br />

dem Start alle mit einer Mail, die in<br />

Auszügen verlesen wurde, und<br />

bedankte sich für den großen<br />

Einsatz. Der Lauf war eine gelungene<br />

Gemeinschafts-Aktion: zusammen<br />

wurden über 13 000 Runden und<br />

damit 5 200 km erlaufen. Das<br />

Gutenberg-Gymnasium unterstützt<br />

mit diesem Engagement ganz konkret<br />

den Aufbau einer Zweigstelle der<br />

Kindertagesstätte in einem sehr<br />

armen Randgebiet von Santarém.<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!