19.01.2013 Aufrufe

Download Neubürgerinfo (PDF) - Gemeinde Simonswald

Download Neubürgerinfo (PDF) - Gemeinde Simonswald

Download Neubürgerinfo (PDF) - Gemeinde Simonswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NeubürgerBroschüre<br />

in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Simonswald</strong><br />

Liebens- und lebenswert zu jeder Jahreszeit


Grußworte des Bürgermeisters<br />

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und Verwaltung begrüßen Sie recht herzlich als Neubürger oder Gast in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> und hoffen, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre in den neuen Wohnort gesetzten Erwartungen<br />

in Erfüllung gehen. Dazu möchten wir gerne unseren Beitrag leisten.<br />

Um Ihnen das Kennenlernen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Simonswald</strong> zu erleichtern, soll Ihnen diese Informationsschrift<br />

Auskunft über Anschriften von Behörden, Schulen, Ärzten, Vereinen und anderen Einrichtungen<br />

geben.<br />

Sollten Sie schon längere Zeit Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong> sein, so hoffen wir, dass Ihnen diese<br />

Informationsschrift trotzdem noch einiges Neues über die örtlichen Gegebenheiten vermitteln kann.<br />

Ihr<br />

Reinhold Scheer<br />

Bürgermeister


Die Geschichte von <strong>Simonswald</strong><br />

<strong>Simonswald</strong> ist noch eine recht junge <strong>Gemeinde</strong>. Sie hat<br />

sich im Zuge der Verwaltungsreform zum 1. Januar 1974<br />

durch den freiwilligen Zusammenschluss der früher selbständigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Altsimonswald, Haslachsimonswald,<br />

Obersimonswald, Untersimonswald und Wildgutach gebildet.<br />

Der Zusammenschluss war zur Vereinfachung der<br />

Verwaltung notwendig geworden und die kommunalpolitischen<br />

Maßnahmen können durch den größeren Rahmen<br />

effektiver gestaltet werden. Zu dem räumlichen Zusammenhang<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n hat auch beigetragen, dass sie in<br />

der Vergangenheit eine gemeinsame geschichtliche Entwicklung<br />

hatten und dass sie in Zeiten des Aufbaus und<br />

auch des Niedergangs durch Kriege und Hungersnöte das<br />

gleiche Schicksal teilten.<br />

Das Simonswäldertal wird erstmals urkundlich am 5. August<br />

1178 erwähnt und tritt damit aus dem Dunkel in das Licht<br />

der Geschichte. Die eigentliche Besiedlungsperiode kann<br />

aber wesentlich vor diesem Zeitpunkt vermutet werden.<br />

Im Mittelalter zählte das Tal zu den Besitzungen des<br />

Frauenklosters St. Margarethen in Waldkirch und bildete mit<br />

seinen Siedlungen ein eigenes großes Meiertum, das man<br />

als Vorläufer der heutigen <strong>Gemeinde</strong> <strong>Simonswald</strong> betrachten<br />

kann.<br />

Die Bewohner des Tales ernährten sich in der Hauptsache<br />

durch die Landwirtschaft. Im 16. Jahrhundert entstand ein<br />

Eisenwerk, das weitere Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten<br />

bot. Es war damals leichter, das Erz zum Holz als das Holz<br />

zum Erz zu transportieren. Um diese schwierigen Arbeiten<br />

zu verrichten, heuerten die Werksbesitzer Arbeiter aus den<br />

Alpenländern an. Die meisten dieser Arbeiter waren jedoch<br />

nicht sesshaft, sondern zogen dem Verdienst nach.<br />

Wie überall in Deutschland hinterließ auch im Simonswäldertal<br />

der Dreißigjährige Krieg tiefe Spuren. Auch das<br />

Eisenwerk wurde ein Opfer der Kriegshandlungen – man<br />

baute es später in Kollnau verkehrsgünstiger wieder auf.<br />

Ebenso brachten die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts<br />

den Menschen im Simonswäldertal viel Not. Nachdem für<br />

das Eisenwerk schon viel Waldbestand verbraucht worden<br />

war, wurde während der Kriege noch mehr Holz geschlagen,<br />

der Wald aber nicht wieder aufgeforstet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Simonswald</strong> hat verschiedene Sehenswürdigkeiten.<br />

Eine davon ist die St. Sebastian-Kirche. Ihre<br />

Vorläuferin war im Hochmittelalter erbaut worden, wurde<br />

1552 durch einen Neubau ersetzt, von dem heute nur noch<br />

der Turm erhalten ist. Ein gründlicher Umbau mit einem<br />

erweiterten Langhaus folgte im Jahre 1741. Aus der alten<br />

Kirche stammen wertvolle Figuren und Plastiken, die<br />

barocke Ausstattung der Kirche hat ebenfalls erheblichen<br />

Kunstwert.<br />

Heute hat neben Land- und Forstwirtschaft, neben Handwerk,<br />

Handel und Gewerbe, der Tourismus eine immer<br />

stärkere Bedeutung im Wirtschaftsleben der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Dank der naturschönen Lage des Simonswäldertales und<br />

der erheblichen Anstrengungen der Bevölkerung, der<br />

Gastronomie und des früheren Verkehrsvereins erfuhr der<br />

Tourismus nach 1950 einen sprunghaften Anstieg. Die<br />

infrastrukturellen Maßnahmen der <strong>Gemeinde</strong> sind deshalb<br />

auch auf diesen Wirtschaftszweig abgestimmt.<br />

Die heute rund 3.100 Einwohner zählende <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Simonswald</strong> kann stolz sein auf das bisher Geleistete und<br />

mit Zuversicht in die künftige Entwicklung gehen.<br />

Ausführliche Informationen über unser Tal enthält die 1.<br />

Simonswälder Ortschronik, die im Juli 2003 herausgegeben<br />

wurde.


Zahlen, Daten, Fakten<br />

Einwohner (Stand) 31.12.2006) 3.025<br />

Gemarkungsfläche 7.432 ha<br />

davon Waldfläche 6.090 ha<br />

landwirtschaftlich genutzt 1.168<br />

Höhenlage 350 – 1243 m ü.d.M<br />

Niederschlagsmenge pro Jahr 1200 bis 1700 mm/Jahr<br />

(durchschnittlich)<br />

Jahrestemperatur 4,2° bis 8,5° C<br />

Wasserhärte 3,3 Grad<br />

Das Simonswäldertal zieht sich in einer Länge von 18 km<br />

hoch bis Dreistegen. Aus nicht weniger als acht Seitentälern<br />

sprudeln kristallklare Bäche und speisen die Wilde<br />

Gutach, die das Tal durchfließt und in Bleibach in die Elz<br />

mündet. Geschützt liegt das Tal zwischen den Erhebungen<br />

Kandel (1.241 m.ü.d.M.), Hornkopf, Platte zur Rechten<br />

Seite talaufwärts gesehen und Hörnleberg, Kostgefäll,<br />

Ibichkopf und Brend linksseitig talaufwärts gesehen.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>wappen<br />

Das heutige <strong>Gemeinde</strong>wappen<br />

entstand in den Jahren 1970 und 1971.<br />

Mit dem Zusammenschluss der zuvor<br />

selbständigen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Untersimonswald, Haslachsimonswald<br />

und Altsimonswald wurden deren bis<br />

dahin geführte Wappen außer Kraft<br />

gesetzt.<br />

Es wurden etliche Entwürfe seitens der Bevölkerung u.a. im<br />

Rahmen eines Wappenwettbewerbs gefertigt und diskutiert,<br />

die jedoch vom Generallandesarchiv abgelehnt wurden, da<br />

sie, so die Begründung, die Regeln der Heraldik (Wappenkunde)<br />

verletzten.<br />

Weitere Entwürfe wurden gefertigt, von denen ein Entwurf<br />

als Diskussionsgrundlage akzeptiert wurde und „unter<br />

Berücksichtigung der heraldischen Regeln“ vier neue<br />

Entwürfe angefertigt wurden.<br />

Nach Abschluss des vorgeschriebenen Verfahrens erhielt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Simonswald</strong> am 23. Februar 1972 per<br />

Urkunde das Recht, ein wie folgt beschriebenes Wappen zu<br />

führen: „In von Gold (gelb) und Silber (weiß) gespaltenem<br />

Schild auf rotem Dreiberg drei grüne Tannen, von denen<br />

die mittlere, den Schild spaltend, bis zum oberen Schildrand<br />

reicht.“ Gleichzeitig erhielt die <strong>Gemeinde</strong> das Recht, eine<br />

Flagge in den Farben „rot-weiß (rot-silber)“ zu führen.<br />

Zur Bedeutung der einzelnen Elemente des Wappens ist<br />

u.a. festgehalten: „Das <strong>Gemeinde</strong>gebiet ist zu zwei Dritteln<br />

mit Wald bedeckt. Auf den Waldreichtum und den Ortsnamen<br />

der Schwarzwaldgemeinde weisen die 3 Tannen hin.<br />

Der Dreiberg kann als Hinweis auf die Gebirgslage verstanden<br />

werden. Die Farbkombinationen des Dreibergs und der<br />

Felder Rot-Gold und Rot-Silber erinnern an die badischen<br />

und österreichischen Farben. Alle Ortsteile gehörten zum<br />

vorderösterreichischen Breisgau und fielen 1805 an Baden“.<br />

In Kenntnis der Entstehungsgeschichte des <strong>Gemeinde</strong>wappens<br />

kann davon ausgegangen werden, dass die drei<br />

grünen Tannen die in der Neubildung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Simonswald</strong> zum 1. April 1970 aufgehenden früheren<br />

<strong>Gemeinde</strong>n symbolisieren. Der Dreiberg ist vermutlich auf<br />

die frühere Zugehörigkeit zum Herrschaftsbereich der<br />

Fürsten zu Schwarzenberg zurückzuführen.


Bauplätze<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Simonswald</strong> verfügt derzeit noch über 3<br />

Bauplätze im Baugebiet Jockenhof in Obersimonswald.<br />

Nähere Auskünfte, Preise, Bebauungsvorschriften etc.<br />

erhalten Sie bei der Immobilienabteilung der Volksbank<br />

Breisgau Nord e.G., Herr Michael Maier, Tel. 07681/201-<br />

1850.<br />

*************<br />

Ämter im Rathaus<br />

Erdgeschoss<br />

Zimmer 01 Tel. 9101-23 Standesamt,<br />

Frau Schätzle<br />

Versicherungsamt,<br />

Beglaubigungen<br />

e-mail: schaetzle@simonswald.de<br />

Zimmer 02 Tel. 9101-20 Hauptamt, Bauverwaltung<br />

Herr<br />

Fehrenbach<br />

e-mail: fehrenbach@simonswald.de<br />

Zimmer 03 Tel. 9101-22 Grundbuchamt<br />

Frau Träris e-mail: traeris@simonswald.de<br />

Zimmer 04<br />

Frau Klein<br />

Tel. 9101-21 Einwohnermeldeamt,<br />

Passamt, Sozialamt,<br />

Gewerbeamt, Lohnsteuerkarten<br />

e-mail: klein@simonswald.de<br />

1. Obergeschoss<br />

Zimmer 10 Tel. 9101-10 Sekretariat<br />

Frau<br />

Verbrauchsabrechnung<br />

Reitinger<br />

Amtl. Mitteilungsblatt<br />

e-mail: reitinger@simonswald.de<br />

Zimmer 11 Tel. 9101-10 Bürgermeister<br />

Herr Scheer scheer@simonswald.de<br />

Dachgeschoss<br />

Zimmer 20<br />

Herr<br />

Scherzinger<br />

Tel. 9101-32<br />

Rechnungsamt, Ordnungsamt,<br />

EDV<br />

e-mail: scherzinger@simonswald.de<br />

Herr Disch Tel. 9101-30 Steueramt, Personalamt,<br />

Friedhofsverwaltung<br />

disch@simonswald.de<br />

Zimmer 21 Tel. 9101-31 <strong>Gemeinde</strong>kasse,<br />

Frau<br />

Fehrenbach<br />

e-mail: s.fehrenbach@simonswald.de<br />

Bauhof<br />

Langenmoos Tel. 919710 Herr Seng<br />

Tourist-<br />

Tel. 255 Herr Dauenhauer<br />

Information e-mail: simonswald@zweitaelerland.de<br />

Schwimmbad Tel. 1009 Herr Koslowski


Bürger-Info “was, wo, wie?“<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

Tourist-Information<br />

Talstraße 14 A Tel. 07683/19433<br />

Fax 07683/1432<br />

e-mail. simonswald@zweitaelerland.de<br />

Schwimmbad <strong>Simonswald</strong><br />

Karl-Dufner-Straße 6 Tel. 07683/1009<br />

Kläranlage<br />

Am Martinshof Tel. 07683/1377<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Simonswald</strong><br />

mit Werkrealschule<br />

Karl-Dufner-Straße 4 Tel. 07683/9109-0<br />

Fax 07683/9109-95<br />

e-mail: GHWRS_<strong>Simonswald</strong>_BW@t-online.de<br />

Grundschule Obersimonswald<br />

Oberer Herrenstein 1 Tel. 07683/283<br />

Katholischer Kindergarten St. Josef<br />

Kirchstraße 8 Tel. 07683/1240<br />

Katholischer Kindergarten<br />

St. Eliabeth<br />

Oberer Herrenstein 1 Tel. 07683/630<br />

Historische Ölmühle<br />

Talstraße 55 Info: Tel. 07683/909257<br />

Dorfmuseum Jockenhof<br />

Obertalstraße 29 Info: Tel. 07683/909257<br />

Spielplatz Grasmücke<br />

beim Sägplatz in <strong>Simonswald</strong><br />

Spielplatz Obersimonswald<br />

bei den Kuranlagen<br />

Kulturhistorische Ölmühle<br />

Öffnungszeiten: (Ostern bis Oktober)<br />

Do + Sa 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Dorfmuseum Jockenhof<br />

Öffnungszeiten: (Ostern bis Oktober)<br />

Do + Sa 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Brotbacken im Holzofen jeden<br />

Donnerstag ab 10.0 Uhr<br />

während der Öffnungszeiten,<br />

außer Feiertag


Ärzte, Apotheke, Pflegedienste<br />

Dr. med. Wolfgang Fengels<br />

Talstraße 21, 79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683 / 771<br />

Dr. med. Hansjörg Weis<br />

Postraße 1, 79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683 / 634<br />

Zahnarzt<br />

Kratzner Claus Christian<br />

Am Neuenberg 1, 79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683 / 10 77<br />

Apotheke <strong>Simonswald</strong><br />

Talstraße 36 A, 79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683 / 794<br />

Nachbarschaftshilfe vom<br />

DRK Ortsverband <strong>Simonswald</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Josef Friedmann<br />

Tel. 07683 / 891<br />

Sozialstation St. Elisabeth<br />

Waldkirch: Kirchstraße 16,<br />

Tel. 07681 / 40720<br />

Amb. med. Pflegedienst “Helfende Hände”<br />

mit 24-Std. ärztl. Bereitschaftsdienst<br />

Tel. 07681 / 477 87 30<br />

Sozialstation Oberes Elztal<br />

Tel.07682 / 90 90 40 + 90 90 41<br />

oder 0171 / 3380810 (Tag + Nacht)<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Bürger-Info “was, wo, wie?“<br />

Notrufe<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Für Telefonanschlüsse mit Vorwahl 07723 bitte die<br />

Nr. 07641/8980 anwählen.<br />

Notruf-Fax an die Rettungs- u.<br />

Feuerwehrleitstelle:<br />

Tel. 07641 / 4601-77<br />

(nur für schwerhörige, ertaubte,<br />

gehörlose und sprachgeschädigte<br />

Personen)<br />

Notdienst für Strom:<br />

EnBW Regional AG,<br />

Regionalzentrum Rheinhausen,<br />

Störungsmeldestelle 0800-3629477<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt Freiburg:<br />

Tel. 0761 / 506706<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst,<br />

(außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Tel. 01805-19292-320<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(an Wochenenden und Feiertagen)<br />

Tel. 01803-222555-70<br />

DRK-Rettungsdienst-Krankentransport<br />

Tel. 19222 (vom Festnetz aus ohne Vorwahl)<br />

Tel. 07641/19222 (vom Handy aus mit Vorwahl)<br />

wir sind bestrebt, Ihnen immer aktuelle Infos zu geben. Sollten Sie Anregungen<br />

und Änderungen für diese Broschüre haben, freuen wir uns auf Ihre Mitteilung.<br />

Ebenso sind wir dankbar für Hinweise, sollte sich eine der angegebenen Telefonnummern<br />

geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr!


Bürger-Info “was, wo, wie?“<br />

In Sachen<br />

A<br />

Amt Sachbearbeiter<br />

Abbuchungen <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehrenkassebach<br />

Abfallberatung Landratsamt<br />

Emmendingen<br />

Tel. 07641/451-<br />

251<br />

Abstammungsurkunde Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

Abwasserbeitrag Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

An-, Ab- und Ummel- Meldeamt Heidemarie<br />

dung<br />

Klein<br />

Abwasseranschluss- Hauptamt Bernhard<br />

genehmigung<br />

Fehrenbach<br />

Abwasserbeseitigung Kläranlage Franz-Paul<br />

Stratz<br />

Abwassergebühren Rechnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Anmeldung zur<br />

Standesamt Franziska<br />

Eheschließung<br />

Schätzle<br />

Anschlussgenehmigung Hauptamt Bernhard<br />

Abwasser<br />

Fehrenbach<br />

Anschlussgenehmigung Hauptamt Bernhard<br />

Wasser<br />

Fehrenbach<br />

Aufenthaltsbescheini- Meldeamt Heidemarie<br />

gung<br />

Klein<br />

Ausstellungen Sekretariat Veronika<br />

Reitinger<br />

Amtsblatt Sekretariat Veronika<br />

Reitinger<br />

Aufforstungsanträge Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Ausländerangelegenhei- Meldeamt Heidemarie<br />

ten<br />

Klein<br />

Zi.<br />

Nr.<br />

B<br />

Bauanträge Bauverwaltung Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

02<br />

Bauleitplanung,<br />

Bauverwaltung Bernhard 02<br />

Bebauungspläne<br />

Fehrenbach<br />

Bauwasseranschluss Sekretariat Veronika<br />

Reitinger<br />

10<br />

Beglaubigung von Standesamt Franziska 01<br />

Abschriften und Kopien<br />

Schätzle<br />

Beglaubigungen in<br />

Grundbuchangelegenheiten<br />

Grundbuchamt Eva Trärisr 03<br />

Benutzungsgebühren für<br />

Abwasserbeseitigung,<br />

Wasserbezug<br />

Sekretariat<br />

Rechnungsamt<br />

Tobias<br />

Scherzinger<br />

Veronika<br />

Reitinger<br />

21<br />

01<br />

02<br />

04<br />

02<br />

20<br />

01<br />

02<br />

02<br />

04<br />

10<br />

10<br />

02<br />

04<br />

20<br />

10<br />

Bestattungsangelegenheiten<br />

Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Beitreibung und <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehren- 21<br />

Vollstreckung<br />

kassebach<br />

Blaue Tonne Fa. UVR, Tel.<br />

Riegel<br />

07642/923566<br />

Bodenrichtwerte Grundbuchamt Eva Träris 03<br />

Bundeserziehungsgeld Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

In Sachen<br />

E<br />

Amt Sachbearbeiter<br />

EDV, Internet Rechnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Eheschließungen Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

Entwässerungsbeitrag Bauverwaltung Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Erschließungsbeitrag Bauverwaltung Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Zi.<br />

Nr.<br />

F<br />

Familienbuchabschrift, - Standesamt Franziska 01<br />

auszug<br />

Schätzle<br />

Fischereischein Ordnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

20<br />

Flächennutzungsplan Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

02<br />

Freiwillige Feuerwehr Gesamt- Helmut Venohr<br />

<strong>Simonswald</strong><br />

kommandant Tel. 07683/909050<br />

Freiwillige Feuerwehr Abteilungs- Thomas Seng<br />

Abteilung <strong>Simonswald</strong> kommandant Tel. 07683/1480<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Obersimonswald<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Wildgutach<br />

Abteilungskommandant<br />

Helmut Venohr<br />

Tel. 07683/909050<br />

Abteilungs- Bernhard Burger<br />

kommandant Tel. 07723/5420<br />

Forstrevier <strong>Simonswald</strong> Bernd Maier Tel. 07683/302<br />

Forstrevier Kandelwald Wilhelm<br />

Fehrenbach<br />

Tel. 07683/10 58<br />

Forstrevier Obersi- Bernhard Tel. 07683/16 18<br />

monswald<br />

Baumann<br />

Forstrevier Untersimonswald<br />

Ulrich Volk Tel. 07685/90 91 93<br />

Forstverwaltung Staatl. Forstamt Tel.<br />

Waldkirch 07681/4778590<br />

Friedhofsverwaltung-<br />

/Gebühren<br />

Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Führerschein Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

Führungszeugnis Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

Fundsachen Fundbüro Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

G<br />

Gaststättenangelegen-<br />

Gewerbeamt Heidemarie 04<br />

heiten<br />

Klein<br />

Geburtsanzeige Standesamt Franziska 01<br />

Geburtsurkunde<br />

Schätzle<br />

Geeignetheitsbescheini- Ordnungsamt Tobias 20<br />

gung für Spielgeräte<br />

Scherzinger<br />

Gelbe Säcke RAG GmbH Tel.<br />

Efringen-<br />

Kirchen<br />

0180/2212165<br />

Gewerbean-, -um und - Gewerbeamt Heidemarie 04<br />

abmeldung<br />

Klein<br />

Gewerbesteuer Steueramt Michael Disch 20<br />

20<br />

01<br />

02<br />

02


Gewerbezentralregister / Gewerbeamt Heidemarie 04<br />

Auskunft<br />

Klein<br />

Grundbuchangelegenheiten<br />

Grundbuchamt Eva Träris 03<br />

Grundsteuer Steueramt Michael Disch 20<br />

Grundstücksschätzungen<br />

Grundbuchamt Claudia Wisser 03<br />

Grundstücksan- und Bürgermeister Reinhold 11<br />

Verkauf<br />

Scheer<br />

Grundstücksverwaltung<br />

(Miete, Pacht)<br />

Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Gutachterausschuss Grundbuchamt Claudia Wisser 03<br />

H<br />

Härtebereich des Rechnungsamt Tobias<br />

Wassers<br />

Scherzinger<br />

Hallenbelegung / -<br />

gebühren<br />

Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Haushaltsbescheinigung Meldeamt Heidemarie 04<br />

für Kindergeld<br />

Klein<br />

Hausnummerierung Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

02<br />

Heiratsurkunde Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

01<br />

Hundesteuer Steueramt Michael Disch 20<br />

J<br />

Jagdangelegenheiten Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

K<br />

Kinderausweis Passamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

Kirchenaustritt Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

01<br />

Kompostbehälter Sekretariat Veronika<br />

Reitinger<br />

10<br />

Kühlgeräteabholung kostenlos auf Abruf, die Anmeldekarte<br />

hängt am Abfallkalender<br />

L<br />

Landeserziehungsgeld Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Landesfamilienpass Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Landwirtschaftliche<br />

Betriebsänderungsanzeige<br />

Landwirtschaftliche<br />

Erhebungen<br />

Landwirtschaftliche<br />

Unfallanzeige<br />

Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

Lebensbescheinigung Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Lohnsteuerkarten Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Bürger-Info “was, wo, wie?“<br />

02<br />

04<br />

04<br />

01<br />

04<br />

01<br />

04<br />

04<br />

M<br />

Mahnungen <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehrenkassebach<br />

Mitteilungsblatt der Sekretariat Veronika<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Reitinger<br />

Mäusegift <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehrenkassebach<br />

Müllabfuhr/ -gebühren Landratsamt Tel. 07641/451-<br />

Emmendingen 456<br />

Müllabfuhr<br />

Sekretariat Veronika<br />

An-, Ab-, Ummeldung<br />

Reitinger<br />

Müllbeutel <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehrenkassebach<br />

Meldebescheinigung Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

N<br />

Nachlassangelegenhei-<br />

Standesamt Franziska<br />

ten<br />

Schätzle<br />

Namensänderung Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

Namensrechtliche Standesamt Franziska<br />

Erklärung<br />

Schätzle<br />

O<br />

Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeister Reinhold<br />

Scheer<br />

Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Ortspolizeibehörde Ordnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

P<br />

Pässe und Personal- Passamt Heidemarie 04<br />

ausweise<br />

Klein<br />

Papiersammlung 2 x jährlich durch das DRK,<br />

Termine siehe <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Papiertonne Fa. UVR,<br />

Riegel<br />

Tel. 07642/923566<br />

Plakatierungs-<br />

Ordnungsamt Tobias 20<br />

genehmigung<br />

Scherzinger<br />

R<br />

Rattengift <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehren- 21<br />

kassebach<br />

Recyclinghof Bleibach, Simonswälder Straße<br />

Freitag 13-17 Uhr<br />

Samstag 9-13 Uhr<br />

Reisegewerbekarte Stadt Waldkirch Tel. 07681/404-113<br />

Rentenangelegenheiten, Versicherungs- Franziska 01<br />

-anträge<br />

amt<br />

Schätzle<br />

Rohrbruch (Wasser) Wassermeister Bernhard Schindler<br />

Tel. 07683/909109<br />

Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung<br />

Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

21<br />

10<br />

21<br />

10<br />

21<br />

04<br />

01<br />

01<br />

01<br />

11<br />

20<br />

20<br />

04


Bürger-Info “was, wo, wie?“<br />

S<br />

Schadstoffsammlung 2 x jährlich, Termine siehe<br />

Abfallkalender<br />

Schankerlaubnis bis 4<br />

Tage,<br />

sonst Stadt Wadlkirch<br />

Gewerbeamt<br />

Ordnungsamt<br />

Heidemarie<br />

Klein<br />

Tel. 07681/404-<br />

220<br />

Schrottabfuhr 2xjährlich kostenlose Abholung<br />

nach vorheriger Anmeldung per<br />

Postkarte. Postkarten sind im<br />

Abfallkalender beigefügt<br />

Schülerbeförderung Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Schwerbehinderten- Sozialamt Heidemarie 04<br />

ausweis<br />

Klein<br />

Schwimmbadkarten <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehren- 21<br />

(Saisonkarten)<br />

kassebach<br />

Sozialhilfe Sozialamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

Sperrmüllabfuhr 2xjährlich kostenlose Abholung<br />

nach vorheriger Anmeldung per<br />

Postkarte. Postkarten sind im<br />

Abfallkalender beigefügt<br />

Sperrzeitverkürzung Gewerbeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

04<br />

Staatsangehörigkeits- Meldeamt Heidemarie 04<br />

ausweis<br />

Klein<br />

Sterbeurkunde Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

01<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Straßenunterhaltung,<br />

Straßenreinigung<br />

Bauhof Thomas Seng<br />

Sühneversuch Bürgermeister Reinhold<br />

Scheer<br />

11<br />

T<br />

Telefongebührenermä-<br />

Sozialamt Heidemarie<br />

ßigung<br />

Klein<br />

Tourismus Tourist-info Tel.<br />

ZweiTälerLand 07683/19433<br />

Geschäftsstelle Tel.<br />

in Gutach-<br />

Bleibach<br />

07685/19433<br />

Trauungen Standesamt Franziska<br />

Schätzle<br />

U<br />

Überlassung von Sekretariat Veronika 10<br />

Veranstaltungsräumen<br />

Reitinger<br />

Ungezieferbekämpfung Ordnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

20<br />

Unfallanzeige (Landwirt- Standesamt Franziska 01<br />

schaft)<br />

Schätzle<br />

Unterschriftsbeglaubigung<br />

Grundbuchamt Eva Träris 03<br />

04<br />

04<br />

01<br />

V<br />

Veranstaltungskalender Tourist-info, Talstraße 14 A<br />

Vereine, Vereinswesen Sekretariat Veronika<br />

Reitinger<br />

10<br />

Vergnügungssteuer Steueramt Michael Disch 20<br />

Viehwaage Rechnungsamt Michael Disch 20<br />

Vollstreckung und <strong>Gemeinde</strong>- Sonja Fehren- 21<br />

Beitreibung<br />

kassebach<br />

W<br />

Wahlen Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Wald Staatl. Forstamt Tel.<br />

Waldkirch 07681/4778590<br />

Wanderkarte Tourist-Info, Talstraße 14 A<br />

Wasseranschluss Wassermeister Bernhard<br />

Schindler Tel.<br />

07683/909109<br />

Wasseranschluss- Hauptamt Bernhard<br />

genehmigung<br />

Fehrenbach<br />

Wasseruntersuchungen Rechnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Wasserverbrauchs- Sekretariat Veronika<br />

gebühren<br />

Reitinger<br />

Wasserversorgung<br />

(Technik)<br />

Wassermeister Bernhard<br />

Schindler Tel.<br />

07683/909109<br />

Rechnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Bauverwaltung Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Wasserversorgung<br />

(Verwaltung)<br />

Wasserversorgungsbeitrag<br />

Wehrerfassung Meldeamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Wildschaden Hauptamt Bernhard<br />

Fehrenbach<br />

Winterdienst Bauhof Thomas Seng<br />

Rechnungsamt Tobias<br />

Scherzinger<br />

Wohnberechtigungsbe- Sozialamt Heidemarie<br />

scheinigung<br />

Klein<br />

Wohngeld Sozialamt Heidemarie<br />

Klein<br />

Z<br />

Zahlungsverkehr <strong>Gemeinde</strong>kas- Sonja Fehrensebach<br />

Zimmernachweis Tourist-info, Talstraße 14 A<br />

02<br />

02<br />

20<br />

10<br />

20<br />

02<br />

04<br />

02<br />

20<br />

04<br />

04<br />

21


Verwaltungsgebühren<br />

Beglaubigung von Kopien /Abschriften je 1,50 €<br />

Familienbuchabschrift/-Auszug 8,00 €<br />

Führungszeugnis 13,00 €<br />

Geburtsurkunde 7,00 €<br />

Kinderreisepass (bis 12 Jahre) 13,00 €<br />

Personalausweis (16-21 Jahre) frei<br />

Personalausweis 8,00 €<br />

Personalausweis (vorläufiger) 8,00 €<br />

Reisepass (bis 24 Jahre) 32/48 Seiten 37,50/59,50 €<br />

Reisepass (ab 24 Jahre) 32/48 Seiten 59,00/81,00 €<br />

vorläufiger Reisepasse 26,00 €<br />

Führerscheinantrag 5,10 €<br />

Gewerbezentralregisterauszug 13,00 €<br />

Müllgebühren (Die Abfallbeseitigung und Gebührenerhebung<br />

erfolgt über den Landkreis Emmendingen<br />

35 l Tonne 63,00 €<br />

50 l Tonne 91,00 €<br />

60 l Tonne 109,00 €<br />

80 l Tonne 145,00 €<br />

120 l Tonne 218,00 €<br />

240 l Tonne 436,00 €<br />

Müllsack (erhältl. Frischemarkt Beier, Postagentur) 4,30 €<br />

Formulare zur Bestellung bzw. Rückgabe sind im Rathaus,<br />

an der Infotheke des Landratsamtes und im Internet<br />

(www.landkreis-emmendingen.de unter „Abfallwirtschaft)<br />

erhältlich. Der Tausch in eine größere oder kleinere Mülltonne<br />

ist jederzeit möglich.<br />

Für die Lieferung bzw. Abholung von Müllbehältern wegen<br />

Tausch, Bestellung oder Rückgabe wird eine Gebühr<br />

erhoben. Sie wird für jede Lieferung bzw. Abholung –<br />

allerdings unabhängig von der Stückzahl – als einmaliger<br />

Pauschalbetrag erhoben.<br />

Gebühr für 35 bis 240 Liter-Tonne 5,00 €<br />

Bei Fragen zur Müllentsorgung wenden Sie sich bitte an<br />

das Landratsamt Emmendingen, Tel. 07641 / 451 456<br />

Gebühren, Steuern<br />

Verbrauchsgebühren 2008<br />

Benutzungsgebühr Wasser 2,23 €/cbm<br />

Benutzungsgebühr Abwasser 3,00 €/cbm<br />

Steuern 2008<br />

Hundesteuer 72,00 ,€<br />

Eintrittspreise<br />

Schwimmbad <strong>Simonswald</strong><br />

Eintrittspreise Tageskarte<br />

Kinder und Jugendliche<br />

5-17 Jahre, Schüler,<br />

Studenten, Wehr- und<br />

Zivildienstleistende und<br />

Behinderte mit gültigem<br />

Ausweis<br />

1,50 €<br />

Dutzendkarte<br />

10,00 €<br />

Saisonkarte<br />

mit<br />

Foto<br />

15,00 €<br />

Erwachsene 2,50 € 18,00 € 30,00 €<br />

Ehepaare 50,00 €<br />

Familien 55,00 €<br />

ZweiTälerLand Famili-<br />

100,00 €<br />

enCard<br />

Feierabendkarte 1,00 €<br />

Duschen 1,00 €<br />

Schließfach-Pfand 1,00 €<br />

Großraumschränke<br />

Saison<br />

Woche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Kassenschluss:<br />

(Stand 2007)<br />

15,00 €<br />

5,00 €<br />

plus 10,00 € Pfand<br />

für 2 Schlüssel<br />

werktags Samstag, Sonnund<br />

Feiertag<br />

9°° - 20°° Uhr 9°° - 19°° Uhr<br />

19°° Uhr 18°° Uhr<br />

- Änderungen vorbehalten -


Der Simonswälder <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Der Simonswälder <strong>Gemeinde</strong>rat besteht derzeit<br />

aus 12 Mitgliedern und wird alle 5 Jahre gewählt.<br />

FWV<br />

Sitzverteilung im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ÖL<br />

CDU<br />

Die Ratsmitglieder<br />

Fehrenbach Lambert<br />

1. Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Haslach 21<br />

Fengels Anette<br />

Höfeweg 5 A<br />

Helmle Friedrich<br />

Am Mühlbach 9<br />

Kolb Horst<br />

Nonnenbach 4 B<br />

Ruf Bernhard<br />

Am Oberberg 3<br />

Schonhardt Martin<br />

Talstraße 51<br />

Schuler Thomas<br />

Zweribachweg 8<br />

Steiert Karl-Heinz<br />

1. Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Hornweg 1 –<br />

Stratz Markus<br />

Eichhof 7<br />

Wehrle Hubert<br />

Griesbach 3<br />

Weis Richard<br />

Am Hohrain 4 A<br />

Weiß Peter<br />

Talstraße 8 A<br />

FWV<br />

FWV<br />

CDU<br />

ÖL<br />

FWV<br />

FWV<br />

CDU<br />

CDU<br />

CDU<br />

CDU<br />

ÖL<br />

FWV


Rettungswesen<br />

Verein Vorsitzende/r<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

<strong>Simonswald</strong><br />

DLRG-Jugend Ortsgruppe<br />

<strong>Simonswald</strong><br />

DRK Ortsverein <strong>Simonswald</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung <strong>Simonswald</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Obersimonswald<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Wildgutach<br />

Vereinsleben aktiv in <strong>Simonswald</strong><br />

Tritschler Thomas<br />

Poststraße 3<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1541<br />

Stefanie Hummel<br />

Untertalstraße 29<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/655<br />

E-Mail: SteffiHummel@web.de<br />

Kaltenbach Heinrich<br />

Talstraße 56<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909011<br />

E-Mail:<br />

heinrich.kaltenbach@t-online.de<br />

Schmitt Bernd<br />

Am Unterberg 3<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/919777<br />

E-Mail: Bernd.Schmitt1@gmx.de<br />

Venohr Helmut<br />

Bergstraße 28<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909050<br />

E-Mail:<br />

Venohr-<strong>Simonswald</strong>@t-online.de<br />

Burger Bernhard<br />

Kirchweg 10<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07723/5420<br />

E-Mail: Voegtlehof@aol.com<br />

Musik/Gesang<br />

Verein Vorsitzende Kontakt<br />

Akkordeonclub <strong>Simonswald</strong><br />

e.V.<br />

Musik- und Gesangverein<br />

„Eintracht“ <strong>Simonswald</strong><br />

Musikverein<br />

Obersimonswald e.V.<br />

Trachtenkapelle <strong>Simonswald</strong><br />

1798 e.V.<br />

Jugendblasorchester<br />

<strong>Simonswald</strong><br />

Kirchenchor St. Sebastian<br />

Untersimonswald<br />

Kirchenchor St. Josef<br />

Obersimonswald<br />

Tritschler Katharina<br />

Ettersbach 7 B<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/21497<br />

E-Mail: AC<strong>Simonswald</strong>@freenet.de<br />

Dieterle Gerhard<br />

Am Martinshof 25 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1537<br />

E-Mail:<br />

info@eintracht-simonswald.de<br />

Helmle Norbert<br />

Obertalstrasse 20<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/337<br />

E-Mail:<br />

holzbau.helmle@t-online.de<br />

Weis Konrad<br />

Am Sommerberg 5<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/441<br />

E-Mail: weis@tk-simonswald.de<br />

www.tk-simonswald.de<br />

Wehrle Marcel<br />

Talstraße 20<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1700<br />

E-Mail: Marcel.Wehrle@gmx.de<br />

Schindler Albert<br />

Griesbach 13<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1032<br />

Kaltenbach Karl-Josef<br />

Obertalstraße 4 A<br />

72963 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/783


Vereinsleben aktiv in <strong>Simonswald</strong><br />

Sport<br />

Verein Vorsitzende/r<br />

Angelsportverein<br />

Simonswäldertal e.V.<br />

Kißling Fred<br />

Herrengraben 1<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/683<br />

FC <strong>Simonswald</strong> 1930 e.V. Puscher Karlheinz<br />

Am Mühlbach 6<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/838<br />

E-Mail: kpuscher@t-online.de<br />

www.fcsimonswald.de<br />

Sportfreunde<br />

Obersimonswald<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

<strong>Simonswald</strong> (JSG)<br />

Schützengesellschaft<br />

1898 Simonswäldertal e.V.<br />

Turn- und Leichtathletikverein<br />

<strong>Simonswald</strong> e.V.<br />

Tauziehclub <strong>Simonswald</strong><br />

1977 e.V.<br />

Blust Bernd<br />

An der Niederbruck 19 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/930040<br />

Kienzle Dieter<br />

Am Mühlbach 7<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Hug Lothar<br />

Untertalstrasse 14 E<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Te. 07683/909320<br />

E-Mail: Lothar.Hug@t-online.de<br />

Maier Hans<br />

An der Niederbruck 10 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07863/1053<br />

E-Mail:<br />

panoramalauf.ztl@freenet.de<br />

Fehrenbach Peter<br />

Dobelberg 1<br />

79297 Winden im Elztal<br />

Tel. 0173/6876211<br />

E-Mail: pitfet@web.de<br />

Verschiedene Vereine<br />

Verein Vorsitzende/r<br />

Altenwerk <strong>Simonswald</strong><br />

Brauchtumsverein<br />

Simonswäldertal 2000 e.V.<br />

Friedmann Josef<br />

Griesbach 12<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/809<br />

E-Mail: josef.friedmann@gmx.de<br />

Schwär Erich<br />

Eichhof 1<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909257<br />

veronika.reitinger@online.de<br />

Imkerverein <strong>Simonswald</strong> Hug Friedrich<br />

Herrengraben 7 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909303<br />

Imkerverein<br />

Obersimonswald<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Simonswäldertal<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands<br />

(kfd)<br />

St. Sebastian – St. Josef<br />

Kaltenbach Florian<br />

Oberer Herrenstein 15<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1642<br />

Weis Veronika<br />

Am Martinshof 31<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/609<br />

Disch Anita<br />

Am Schloß 3<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909100<br />

E-Mail: Anita.Disch@gmx.net<br />

Maier Maria<br />

Obertalstrasse 16 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/606<br />

E-Mail: kfdmaier@aol.com


Verschiedene Vereine<br />

Verein Vorsitzende/r<br />

Katholische LandjugendbewegungObersimonswald<br />

Landfrauen des Elz- &<br />

Simonswäldertales<br />

Narrenzunft<br />

Obersimonswald e.V.<br />

Narrenzunft d´Simiswälder<br />

Hohwaldgeischter 1995<br />

e.V.<br />

Tourismusverein Simonswäldertal<br />

e.V.<br />

Vereinsleben aktiv in <strong>Simonswald</strong><br />

Disch Ralph<br />

Obertalstraße 19<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/913830<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maas-Ruth Christel<br />

Griesbach 14<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/219<br />

Heitzmann Eduard<br />

Am Jockenhof 16<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909085<br />

Ruth Markus<br />

Talstraße 60<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/1037<br />

E-Mail: markus.ruth@t-online.de<br />

www.hohwaldgeischter.de<br />

Kornelia Hug<br />

Griesbach 10<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/796<br />

E-Mail. schingerhof@gmx.de<br />

Schachclub <strong>Simonswald</strong> Franz Paul Stratz<br />

Am Mühlbach 4<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/705<br />

Schwarzwaldverein<br />

Ortsgruppe <strong>Simonswald</strong><br />

VdK Ortsgruppe <strong>Simonswald</strong><br />

Dauenhauer Horst<br />

Talstrasse 12 A<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/909098<br />

Rösch Klaus<br />

Eichhof 2 B<br />

79263 <strong>Simonswald</strong><br />

Tel. 07683/913949


Ortsplan Straßenverzeichnis<br />

Straßenname PQ Straßenname PQ Straßenname PQ<br />

Alter Garten B2 Eichhof D3/4 Nonnenbach E/F4<br />

Am Häuslerain D4 Ettersbach B3/4 Oberer Felsen C3<br />

Am Hohrain E6 Griesbach D/E4 Oberer Herrenstein D4<br />

Am Jockenhof E5 Gutenstrasse F8 Obertalstrasse D4-E7<br />

Am Martinshof A2 Haslach C/D2 Platte C7<br />

Am Mattenhof E5 Herrengraben B2 Poststrasse C3<br />

Am Mühlbach B2 Höfeweg B2 Sonnengasse C3<br />

Am Neuenberg C3 Hornweg C3/4 Talstrasse B3-D4<br />

Am Oberberg B2 Ibich C4 Unterer Felsen C3<br />

Am Schloss C3 Kandel A5 Unterer Herrenstein D4<br />

Am Sommerberg C2 Karl-Dufner-Straße C3 Untertalstraße B2/3<br />

Am Unterberg B2 Kirchstraße C3 Wehrleweg E6<br />

An der Niederbruck B2 Kirchweg E8 Zweribachweg E8<br />

Bergstrasse E4 Neuenweg D4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!