19.01.2013 Aufrufe

VISION

VISION

VISION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InSTITUT für<br />

2. OrThOpTIK - SehSchULe<br />

www.bblinz.at<br />

Seminarzentrum Barmherzige Brüder Linz<br />

Institut für Orthoptik - Sehschule<br />

Seilerstätte 2, 4021 Linz<br />

Tel.: 0732/7897-21305<br />

Fax: 0732/7897-21399<br />

E-Mail: sehschule@bblinz.at<br />

www.bblinz.at<br />

Parkmöglichkeit im öffentlichen<br />

Parkhaus der Barmherzigen Brüder<br />

www.tsb.co.at, Tel.: 01/27 88 333<br />

www.schweizer-optik.at, info@schweizer-optik.at<br />

SamStag, 21.04.2012<br />

Seminarzentrum Barmherzige Brüder Linz<br />

08:30 Uhr - 16:00 Uhr<br />

LOW<br />

<strong>VISION</strong><br />

WORKSHOP LINZ<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

bis 13.04.2012<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

www.bblinz.at<br />

Tagungsbeitrag:<br />

FachärztInnen: € 121 incl. 10% Ust<br />

AssistenzärztInnen: € 99 incl. 10% Ust<br />

Bankverbindung: VKB<br />

Inland: Kontonummer: 10 600 583 BLZ: 18600<br />

Ausland: (IBAN: AT82 1860 0000 1060 0583<br />

BIC: VKBLAT2L)<br />

Verwendungszweck: Low Vision 2012<br />

Die Veranstaltung ist für das Diplom-<br />

Fortbildungs-Programm (DFP) der<br />

Österreichischen Ärztekammer mit 8<br />

Fortbildungspunkten approbiert.<br />

Hotelreservierung über<br />

Tourismusverband Linz<br />

Tel.: 0732/70 70 29 21<br />

www.linz.at<br />

www.isis-marketing.at


Programm<br />

Registrierung 8:30 Uhr – 9:00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!<br />

Herzlich Willkommen zum 2. Low Vision Workshop in Linz! Das ganztägige Programm soll Ihnen Hilfestellung<br />

bei der praktischen Umsetzung vergrößernder Sehhilfen im Arbeitsalltag bieten. Wichtig ist uns auch, dem<br />

behandelnden Arzt praxisnahe Informationen über die derzeit verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten für<br />

Sehbehinderte zu vermitteln.<br />

Die Auswahl der Referenten zeigt wie wichtig eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den<br />

Berufsgruppen Augenarzt, Orthoptistin und Augenoptiker ist.<br />

Vielen Dank für die Unterstützung durch Baum Audiodata GmbH, Eschenbach, Schweizer Optik,<br />

TSB Transdanubia und der klinischen Augenoptik der Barmherzigen Brüder Linz!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

prim. a Dr. Barbara neudorfer<br />

Allgemeine einführung – epidemiologie,<br />

Zuweisungskriterien<br />

B. Neudorfer<br />

Optometrische Datenerfassung<br />

M. Zöttl, D. Katzmayr<br />

Optische und elektronische hilfsmittel – ein überblick<br />

C. Fragner<br />

hilfsmittelauswahl – Theorie und praxis<br />

M. Zöttl, D. Katzmayr<br />

Kaffeepause<br />

Licht und Kontrast<br />

A.Buchsbaum<br />

Referenten<br />

peter Allenguten<br />

Leiter der Abteilung Heilbehelfe und Hilfsmittel<br />

Gebietskrankenkasse Oberösterreich<br />

Alois Buchsbaum<br />

Leiter der klinischen Augenoptik und<br />

Fachliche Leitung Klinisches Institut für Spezialsehhilfen<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz<br />

christine fragner<br />

Augenoptik Barmherzige Brüder Linz<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz<br />

Daniela Katzmayr BSc<br />

Institut für Orthoptik – Sehschule<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz<br />

Stefan Köck<br />

Firma Baum<br />

Klinisches Institut für Spezialsehhilfen – erfahrungsbericht<br />

R. Weidinger<br />

elektronische Lesehilfen werden immer mobiler<br />

S. Köck<br />

Schul- und Arbeitsplatzausstattung<br />

C. Zehetgruber<br />

Gerätepool – elektronische, stationäre Sehhilfen<br />

P. Allenguten<br />

Mittagspause 12:30 Uhr – 13:30 Uhr<br />

Workshops und Industrieausstellung<br />

Abschlussquiz<br />

Ende ca. 16:00 Uhr<br />

prim. a Dr. Barbara neudorfer<br />

Vorstand Institut für Orthoptik – Sehschule und<br />

Medizinische Leitung Klinisches Institut für Spezialsehhilfen<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz<br />

Mag. a (fh) romana Weidinger<br />

Institut für Orthoptik – Sehschule<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz<br />

DI christian Zehetgruber<br />

Firma TSB Transdanubia<br />

Maria Zöttl<br />

Institut für Orthoptik – Sehschule<br />

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!