25.09.2012 Aufrufe

Korando Crossover Inhaltsverzeichnis - SsangYong-Auto.at

Korando Crossover Inhaltsverzeichnis - SsangYong-Auto.at

Korando Crossover Inhaltsverzeichnis - SsangYong-Auto.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

übertragen, um eine sichere und stabile Fahrt zu gewährleisten. Diese Technologie kommt<br />

beim Anfahren an einem steilen Hang ebenfalls zum Zug, wobei sie es dem <strong>Korando</strong><br />

ermöglicht, jederzeit aus dem Stand ruhig und sicher loszufahren.<br />

Darüber hinaus verfügt der Allradantrieb über eine spezielle eingebaute<br />

Selbstschutzfunktion. Bringt der Fahrer eine andere Art von Reifen an oder bestehen große<br />

Unterschiede in der Abnutzung zwischen Vorder- und Hinterreifen, so wird die an das Heck<br />

übermittelte Antriebskraft reduziert, um allfällige Getriebeschäden zu verhindern.<br />

Bei der Nutzung seines Allrad-Know-hows h<strong>at</strong> <strong>SsangYong</strong> keinesfalls vergessen, dass viele<br />

<strong>Korando</strong>s möglicherweise abseits geräumter Straßen winterliche Abenteuer mit einem<br />

Wohnwagen als Anhänger auf durchweichten Campingplätzen zu bestehen haben. Aus<br />

diesem Grund wurde ein Allradsperrmodus installiert, durch den Verteilung der<br />

Antriebskraft auf Vorder- und Hinterrädern bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h manuell<br />

erzwungen werden kann.<br />

Zentrales Element der Konzeption des <strong>Korando</strong>-Allradantriebs ist die Sicherheit. Im<br />

Zusammenspiel mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm und dem Antiblockiersystem<br />

bietet der Vierradantrieb den bestmöglichen Grip und die bestmögliche Kontrolle über das<br />

Fahrzeug, ungeachtet der herrschenden Bedingungen.<br />

• Kraftübertragung<br />

Indem der <strong>Korando</strong> <strong>Crossover</strong>-Fahrern zwei Arten von Sechsganggetrieben zur Auswahl<br />

stellt, lässt er neuerlich zahlreiche seiner Konkurrenten hinter sich.<br />

Es wird erwartet, dass in Europa die Mehrzahl der <strong>Korando</strong>-Modelle mit einem<br />

Sechsgangschaltgetriebe ausgest<strong>at</strong>tet wird. Das spezielle Getriebe des <strong>Korando</strong> wurde<br />

entwickelt, um die Markteinführung zu beschleunigen, wobei die Nutzung einer große<br />

Bandbreite an Übersetzungsverhältnissen kennzeichnend ist, während gleichzeitig niedrige<br />

Motorgeschwindigkeiten bei sparsamem Verbrauch auf Schnellstraßen geboten werden.<br />

Effizienz und Belastbarkeit wurden durch die Optimierung der Öldruckschmierung<br />

verbessert, wobei die Ingenieure der Verringerung der Schaltgeräusche bei jeder<br />

Geschwindigkeitsstufe besondere Aufmerksamkeit gewidmet haben.<br />

Im Gegens<strong>at</strong>z zu zahlreichen Mitbewerbern ist die Wahl eines <strong>Auto</strong>m<strong>at</strong>ikgetriebes beim<br />

<strong>Korando</strong> keineswegs gleichbedeutend mit einem Verzicht auf gewisse<br />

Übersetzungsverhältnisse. Das Sechsgangautom<strong>at</strong>ikgetriebe bietet dieselbe große<br />

Bandbreite an Übersetzungsverhältnissen wie das Schaltgetriebe und minimiert somit<br />

ebenfalls die Auswirkungen auf den Treibstoffverbrauch, die Emissionswerte und die<br />

<strong>SsangYong</strong> <strong>Korando</strong>, Presseinform<strong>at</strong>ion – September 2010 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!